Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Hannover MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Gültig ab Seite 1 von 9

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Transkript:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18474-01 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Urkundeninhaber: Laborarztpraxis Dres. Walther, Weindel und Kollegen MVZ GbR Berner Straße 117, 60437 Frankfurt am Main Taunusstraße 3, 61348 Bad Homburg Untersuchungen im Bereich: Medizinische Laboratoriumsdiagnostik Untersuchungsgebiete: Klinische Chemie Immunologie Humangenetik Mikrobiologie Virologie Untersuchungsarten: Agglutinationsteste Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)) Durchflusszytometrie Elektrochemische Untersuchungen Elektrophorese Empfindlichkeitstestung Innerhalb der angegebenen der mit * gekennzeichneten Untersuchungsbereiche ist dem Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Untersuchungsverfahren gestattet. Innerhalb der angegebenen der mit ** gekennzeichneten Untersuchungsbereiche ist dem Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die Modifizierung sowie Weiter- und Neuentwicklung von Untersuchungsverfahren gestattet. Die aufgeführten Untersuchungsverfahren sind beispielhaft. Das Laboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Untersuchungsverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich. Seite 1 von 25

Untersuchungsarten (Fortsetzung): Keimdifferenzierung/ -identifizierung Koagulometrie Komplementbindungsreaktionen Kulturelle Untersuchungen Ligandenassays Mikroskopie Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) Qualitative Untersuchungen (einfache) mit visueller Auswertung Sedimentationsuntersuchungen Spektrometrie (Atomabsorptionsspektrometrie (AAS), Photometrie, Turbidimetrie) Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 2 von 25

Standort: Bernerstr. 117, Frankfurt Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie Spektrometrie (Photometrie)* a-amylase Serum, enzymatischer Farbtest Alanin-Amino-Transferase (ALT) Serum, Plasma kinetischer UV-Test Alkalische Phosphatase (AP) Serum enzymatischer Farbtest Ammoniak EDTA-Plasma enzymater Farbtest Angiotensin Coverting Enzyme Serum kinetischer Farbtest (ACE) Antithrombin III Citratplasma Photometrie Aspartat-Amino-Transferase (AST) Serum, Plasma kinetischer UV-Test Bilirubin, direkt Serum kinetischer Farbtest Bilirubin, gesamt Serum kinetischer Farbtest Bilirubin, gesamt bei Neugeborenen Kapillarblut Photometrie Calcium Serum, kinetischer Farbtest Cholesterin Serum enzymatischer Farbtest Cholinesterase (CHE) Serum enzymatischer Farbtest Creatinkinase (CK) Serum kinetischer UV-Test Creatinkinase-MB Serum kinetischer UV-Test Eisen Serum kinetischer Farbtest Eiweiß Serum, Plasma kinetischer Farbtest Fructosamine Serum kinetischer Farbtest g-glutamat-transaminase (GGT) Serum, Plasma enzymatischer Farbtest Glucose Serum, kinetischer UV-Test Glucose Plasma, Hämolysat kinetischer UV-Test Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) Serum, Plasma kinetischer UV-Test Hämoglobin EDTA-Blut photometrische Messung Harnsäure Serum, Plasma, kinetischer Farbtest Harnstoff Serum, kinetischer UV-Test High-Density-Lipoprotein- Serum enzymatischer Farbtest Cholesterin (HDL-Chol) Hydroxy-Butyrat-Dehydrogenase Serum, Plasma kinetischer UV-Test (HBDH) Kreatinin Serum, kinetischer Farbtest (Jaffe) Kreatinin Serum, Plasma enzymatischer Farbtest Laktat-Dehydrogenase (LDH) Serum kinetischer UV-Test LDL --- Rechenwert LDL (Low Density Lipoproteins) Serum enzymatischer Farbtest Lipase Serum photometrischer Farbtest Lithium Serum photometrischer Farbtest Magnesium Serum kinetischer Farbtest Phosphat Serum, Plasma, kinetischer Farbtest Protein C Aktivität Citratplasma Photometrie Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 3 von 25

Saure Phosphatase Serum enzymatischer Farbtest Triglyceride Serum, Plasma enzymatischer Farbtest status Teststreifenbestimmung Spektrometrie (Atomabsorptionsspektrometrie (AAS))* Aluminium Serum, Plasma Graphitrohr-AAS Blei EDTA-Vollblut Graphitrohr-AAS Chrom Graphitrohr-AAS Chrom EDTA-Vollblut Graphitrohr-AAS Kupfer Serum, Plasma Flammen-AAS Nickel Graphitrohr-AAS Selen Serum, Graphitrohr-AAS Zink Serum, Plasma Flammen-AAS Spektrometrie (Turbidimetrie)* Albumin Serum, Turbidimetrie Alpha-1-Antitrypsin Serum, Plasma Turbidimetrie Alpha-1-Mikroglobulin Turbidimetrie Amphetamine KIMS Apolipoprotein A1 Serum, Plasma Turbidimetrie Apolipoprotein B Serum, Plasma Turbidimetrie Barbiturate KIMS Benzodiazepine KIMS Cannabinoide KIMS Cocain KIMS Coeruloplasmin Serum, Plasma Turbidimetrie C-reaktives Protein (CRP) Serum, Plasma Turbidimetrie C-reaktives Protein (CRP Serum, Pasma Turbidimetrie ultrasensitiv) Cystatin C Serum, Plasma Turbidimetrie D-Dimer Citratplasma Turbidimetrie Eiweiß Turbidimetrie Haptoglobin Serum, Plasma Turbidimetrie Hämoglobin A1C (HbA1c) EDTA-Blut Turbidimetrie Lipoprotein a Serum, Plasma Turbidimetrie Opiate KIMS Protein S frei Citratplasma Turbidimetrie Transferrin Serum Turbidimetrie Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 4 von 25

Durchflusszytometrie* Basophile EDTA-Blut Durchflusszytometrie Eosinophile EDTA-Blut Durchflusszytometrie Erythrozyten EDTA-Blut Durchflusszytometrie Hämatokrit EDTA-Blut Durchflusszytometrie Leukozyten EDTA-Blut Durchflusszytometrie Lymphozyten EDTA-Blut Durchflusszytometrie MCV EDTA-Blut Durchflusszytometrie Monozyten EDTA-Blut Durchflusszytometrie Neutrophile Granulozyten EDTA-Blut Durchflusszytometrie Retikulozyten EDTA-Blut Durchflusszytometrie Thrombozyten EDTA-Blut, Citratblut Durchflusszytometrie Mikroskopie* Differential-Blutbild EDTA-Blut, Ausstriche aus Nativblut Pappenheim-Färbung Alkalische Leukozytenphosphatase Blutausstriche Mikroskopie Zellzählung Mikroskopie Elektrochemische Untersuchungen* Chlorid Serum, indirekte ISE Kalium Serum, indirekte ISE Natrium Serum, indirekte ISE Elektrophorese* CDT Serum Kapillarelektrophorese Freie Leichtketten Kapillarelektrophorese Lipoproteinefraktionen Serum Elektrophorese Proteinfraktionen Serum Kapillarelektrophorese Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 5 von 25

Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC))* 10-OH-Carbazepin Serum HPLC U.V 5-Hydroxyindolessigsäure HPLC-E.C.D Adrenalin HPLC-E.C.D Amiodaron Serum, Plasma HPLC U.V. Carbamazepin Serum HPLC U.V. Carbamazepin - Epoxid Serum HPLC U.V. Clozapin Serum, Plasma HPLC U.V Desethylamiodaron Serum HPLC U.V. Desmethylclozapin Serum, Plasma HPLC U.V Desoxypyridinolin HPLC- Fluorescens Detektion Dopamin HPLC-E.C.D Ethosuximid Serum HPLC U.V. Hämoglobin A1C (HbA1c) EDTA-Vollblut, Kapillarblut HPLC Hämoglobinanalyse EDTA-Blut HPLC Homovanillinsäure HPLC-E.C.D Lamotrigin Serum HPLC U.V. Metanephrin HPLC-E.C.D Noradrenalin HPLC-E.C.D Normetanephrin HPLC-E.C.D Oxcarbazepin Serum HPLC U.V Phenobarbital Serum HPLC U.V. Phenytoin Serum HPLC U.V. Primidon Serum HPLC U.V Pyridinolin HPLC- Fluorescens Detektion Serotonin Serum, EDTA-Plasma, EDTA-Vollblut HPLC-E.C.D. Sultiam Serum HPLC U.V Vanillinmandelsäure HPLC-E.C.D Vitamin A (Retinol) Serum, EDTA-Plasma HPLC U.V Vitamin B1 (Thiaminpyrophosphat) EDTA-Vollblut HPLC Fluorescens Detektion Vitamin B2 EDTA-Vollblut HPLC Fluorescens Detektion Vitamin B6 Serum, EDTA-Plasma HPLC Fluorescens Detektion Vitamin C (Ascorbinsäure) Serum HPLC U.V Vitamin E (Tocopherol) Serum, EDTA-Plasma HPLC U.V Koagulometrie* APC-Resistenz Citratplasma Koagulation Fibrinogen Citratplasma Koagulation Hepatoquick Kapillar Citratblut, Citratplasma Koagulation Lupus-Antikoagulans Citratplasma Koagulation Partielle Thromboplastinzeit Citratplasma Koagulation Protein S Aktivität Citratplasma Koagulation Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 6 von 25

Quick / INR Citratplasma Koagulation Thrombinzeit Citratplasma Koagulation Sedimentationsuntersuchungen BSG Citrat-Plasma Westergren-Methode Untersuchungsgebiet: Immunologie Ligandenassays** AAK gg. Schilddrüsenperoxidase Serum, Plasma ELISA, ECLIA (TPO) 1,25-Dihydroxy Vitamin D Serum, Plasma EIA 17 a-hydroxy-progesteron Serum, Plasma EIA AAK gg. Thyreoglobulin Serum, EDTA-Plasma ECLIA AAK (IgG) gg. TSH-Rezeptor (TRAK) Serum ECLIA AAK gg. Glutamat-Decarboxylase Serum, EDTA-Plasma ELISA (GAD) AAK gg. IA-2 Serum, EDTA-Plasma ELISA Adalimumab Serum ELISA Adiponektin Serum, Heparin-Plasma EIA Adrenocorticotropes Hormon EDTA-Plasma CLIA (ACTH) Ak gg. Adalimumab Serum ELISA Ak gg. Infliximab Serum ELISA Aldosteron Serum, Plasma EIA Allergene Serum FEIA alpha-1-fetoprotein Serum, Plasma ECLIA Androstandiol-Glucoronid Serum EIA Androstendion Serum EIA Anti-Müller-Hormon (AMH) Serum ELISA Beta-2-Mikroglobulin Serum, CLIA Beta-Crosslaps Serum, Plasma ECLIA Buprenorphin CEDIA Calcitonin Serum CLIA Carcino-embryonales Antigen (CEA) Serum, EDTA-Plasma ECLIA Cardiolipin-Antikörper Serum ELISA CCP-Ak Serum, Plasma CMIA Cortisol Serum, CMIA C-Peptid Serum, Plasma CMIA Cyclosporin EDTA-Vollblut CEDIA Cyfra 21-1 Serum, EDTA-Plasma ECLIA Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 7 von 25

Dehydroepiandrosteron-Sulfat Serum, EDTA-Plasma ECLIA (DHEAS) Diaminoxidase Serum, Plasma EIA Digitoxin Serum, EDTA-Plasma ECLIA Digoxin Serum ECLIA Doppelstrang-DNS (nds-dns)-igg Serum ELISA EDDP CEDIA ENA-Profil Serum ELISA Eosinophiles kationisches Protein Serum FEIA (ECP) Estradiol Serum, EDTA-Plasma ECLIA Ferritin Serum, EDTA-Plasma ECLIA Follikelstimulierendes Hormon Serum, EDTA-Plasma ECLIA (FSH) Folsäure Serum CMIA Freies ß-HCG Serum TRACE FT3 Serum, EDTA-Plasma ECLIA FT4 Serum, EDTA-Plasma ECLIA Gliadin-Antikörper (IgG, IgA) Serum ELISA Gliadin-Transglutaminase IgA Serum ELISA Histone AK Serum EIA Holotranscobalamin Serum CMIA Homocystein Serum, Plasma CMIA Human-Chorion-Gonadotropin Serum, EDTA-Plasma ECLIA (HCG+ß) IgE gesamt Serum, Plasma FEIA Immunglobulin E (IgE) Serum, EDTA-Plasma ECLIA Infliximab Serum ELISA Inhibin B Serum ELISA Insulin Serum, Plasma CMIA LDL oxidiert Serum, EDTA-Plasma EIA Luteinisierendes Hormon (LH) Serum, EDTA-Plasma ECLIA MPO ANCA Serum ELISA Neuron-spezifische Enolase (NSE) Serum ECLIA NT-pro-BNP (N-terminales pro B- Serum, EDTA-Plasma ECLIA Typ natriuretisches Peptid) Nukleäres Matrix-Protein (NMP22) EIA Ostase (Alkalische Serum CLIA Knochenphosphatase) Osteocalcin Serum, EDTA-Plasma ECLIA Papp A Serum TRACE Parathormon (PTH) Serum, EDTA-Plasma ECLIA PR3 ANCA Serum ELISA Procalcitonin Serum, EDTA-Plasma Trace Progesteron Serum, EDTA-Plasma ECLIA Proinsulin intakt Serum, EDTA-Plasma EIA Prolaktin Serum, EDTA-Plasma ECLIA Prostata-spezifisches Antigen (PSA gesamt) Serum, EDTA-Plasma ECLIA Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 8 von 25

Prostata-spezifisches-Antigen (PSA Serum, EDTA-Plasma ECLIA frei) Protein C Antigen Citrat-Plasma EIA Protein S-100 Serum ECLIA Renin EDTA-Plasa CLIA SHBG Serum, EDTA-Plasma ECLIA Spermien-Antikörper Serum, Plasma EIA Squamous-cell-carcinom (SCC) Serum, Plasma CMIA ß2 Glykoprotein AK (IgG, IgM) Serum ELISA ß2-Microglobulin Serum, Plasma CLIA Testosteron Serum, EDTA-Plasma ECLIA Testosteron frei Serum EIA Theophyllin Serum, Plasma CMIA Thyreoglobulin Serum TRACE Tissue Polypeptide Antigen-M (TPA) Serum CLIA Troponin T Serum, EDTA-Plasma ECLIA TSH Serum, EDTA-Plasma ECLIA Tumormarker CA 12-5 Serum, EDTA-Plasma ECLIA Tumormarker CA 15-3 Serum, EDTA-Plasma ECLIA Tumormarker CA 19-9 Serum, EDTA-Plasma ECLIA Tumormarker CA 72-4 Serum, EDTA-Plasma ECLIA Valproinsäure Serum CMIA Vitamin B12 Serum, Plasma CMIA Vitamin D (25- Hydroxycholecalciferol) Serum, Plasma CMIA Spektrometrie (Turbidimetrie)** Antistreptolysin-O-Reaktion (ASL) Serum, Plasma Turbidimetrie C3-Komplement Serum, Plasma Turbidimetrie C4-Komplement Serum, Plasma Turbidimetrie Freie Leichtketten (Kappa, Lambda) Serum, Turbidimetrie Haptoglobin Serum, Plasma Turbidimetrie Immunglobuline IgA Serum, Plasma Turbidimetrie Immunglobuline IgG Serum, Plasma, Turbidimetrie Immunglobuline IgM Serum, Plasma Turbidimetrie löslicher Transferinrezeptor Serum, Plasma Turbidimetrie Rheumafaktor Serum, Plasma Turbidimetrie Transferin Serum Turbidimetrie Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 9 von 25

Durchflusszytometrie** Bestimmung von EDTA-Blut Durchflusszytometrie Lymphozytensubpopulationen Immunphänotypisierung B- EDTA-Blut Durchflusszytometrie lymphatischer Zellen HLA B27 EDTA-Blut, Heparin-Blut Durchflusszytometrie Agglutinationsteste** ABO-System EDTA-Blut Ag/Ak-Bindung/Agglutination Antikörper-Differenzierung EDTA-Blut Ag/Ak-Bindung Antikörper-Screening EDTA-Blut Ag/Ak-Bindung Antikörpertiter EDTA-Blut Ag/Ak-Bindung Direkter Coombstest EDTA-Blut Ag/Ak-Bindung Rh-System EDTA-Blut Ag/Ak-Bindung Mikroskopie AAK gg. Inselzellen Serum Indirekter IFT AAK gg. Aktin Serum Indirekter IFT AAK gg. glatte Muskulatur Serum Indirekter IFT AAK gg. Herzmuskelzellen Serum Indirekter IFT AAK gg. Leberzellmembran Serum Indirekter IFT AAK gg. Liver-Kidney-Mikrosomen Serum Indirekter IFT AAK gg. lösliche Leber / Serum Indirekter IFT Leber-Pankreas-Ag AAK gg. Mitochondrien (AMA) Serum Indirekter IFT AAK gg. Parietalzellen Serum Indirekter IFT AAK gg. quergesteifte Muskulatur Serum Indirekter IFT AAK gg. Zellkerne (ANA) Serum Indirekter IFT AAK gg. glomeruläre Basalmembran Serum Indirekter IFT AAK gg.granulozyten (p/c ANCA) Serum Indirekter IFT Elektrophorese Immunfixation Serum Elektrophorese Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 10 von 25

Untersuchungsgebiet: Humangenetik Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)** Aldolase B-Gen Mutationen EDTA-Vollblut PCR und Hybridisierungstest Faktor II Mutation EDTA-Vollblut PCR und Hybridisierungstest Faktor V Mutation Leiden EDTA-Vollblut PCR und Hybridisierungstest HFE-Gen Mutationen EDTA-Vollblut PCR und Hybridisierungstest HLA DQ2 + DQ8 (Zöliakie) EDTA-Vollblut PCR und Hybridisierungstest HLA-B27/Cyp2D6*4/Allel EDTA-Vollblut PCR und Hybridisierungstest Laktase-Gen Mutationen EDTA-Vollblut PCR und Hybridisierungstest MTHFR Mutationen EDTA-Vollblut PCR und Hybridisierungstest Untersuchungsgebiet: Mikrobiologie Ligandenassays* Bordetella FHA-IgG Serum, Plasma ELISA Bordetella FHA-IgA Serum, Plasma ELISA Bordetella perstussis Toxin IgG Serum, Plasma ELISA Bordetella perstussis Toxin IgA Serum, Plasma ELISA Bordetella pertussis IgM Ak Serum, Plasma ELISA Borrelia burgdorferi IgG Serum, Plasma CLIA Borrelia burgdorferi IgM Serum, Plasma CLIA Borrelia burgdorferi IgG Serum Westernblot Borrelia burgdorferi IgM Serum Westernblot Candia albicans IgA Serum, Plasma ELISA Candia albicans IgG Serum, Plasma ELISA Candia albicans IgM Serum, Plasma ELISA Chlamydia pneumoniae IgA Serum, Plasma ELISA Chlamydia pneumoniae IgG Serum, Plasma ELISA Chlamydia pneumoniae IgM Serum, Plasma ELISA Chlamydia trachomatis IgA Serum, Plasma ELISA Chlamydia trachomatis IgG Serum, Plasma ELISA Diphtherie Serum, Plasma ELISA Helicobacter-Antikörper IgA Serum, Plasma ELISA Helicobacter-Antikörper IgG Serum, Plasma ELISA Helicobacter-Antikörper IgA Serum Westernblot Helicobacter-Antikörper IgG Serum Westernblot Tetanus IgG Ak Serum, Plasma ELISA Mycoplasmen IgG Serum, Plasma ELISA Mycoplasmen IgM Serum, Plasma ELISA Toxoplasma gondii IgG Avidität Serum, Plasma Line-Immunoassay Toxoplasma gondii IgG Avidität Serum, Plasma CLIA Toxoplasmose IgG-Antikörper Serum, Plasma CLIA Toxoplasmose IgM-Antikörper Serum, Plasma CLIA Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 11 von 25

Treponema pallidum (IgG/IgM) Ak Serum, Plasma CMIA Treponema pallidum IgG Serum Westernblot Treponema pallidum IgM Serum Westernblot Yersinien-Antikörper IgA Serum Westernblot Yersinien-Antikörper IgG Serum Westernblot Komplementbindungsreaktionen* Campylobacter intestinalis- Serum KBR Antikörper Campylobacter jejunii-antikörper Serum KBR Gonokokken-Antikörper Serum KBR Agglutinationsteste* Anti-Staphylolysin-Test Serum Agglutinationstest (Latex) Candida-Antigen Serum Agglutinationstest (Latex) Cardiolipin-Flockungstest (VDRL) Serum Agglutinationstest Salmonellen-Antikörper Serum Agglutinationstest Mikroskopie* Plasmodium falciparum-ak Serum Indirekter Immunofluoreszenz-Test (IgG,IgM) Plasmodium malariae Kapillarblut, EDTA-Blut mikroskopischer Nachweis Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)* Chlamydia trachomatis, Abstrich Real-Time-PCR Neisseria gonorrhoeae, Abstrich Real-Time-PCR Qualitative Untersuchungen (einfache) mit visueller Auswertung Plasmodium-Antigen Schnelltest EDTA-Vollblut, Kapillarblut Immunchromatographischer Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 12 von 25

Untersuchungsgebiet: Virologie Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)* Cytomegalievirus (DNA) Serum, EDTA-Plasma Real-Time-PCR Hepatis-C Genotypisierung Serum, EDTA-Plasma PCR und Hybridisierung Hepatitis-B Virus (DNA) Serum, EDTA-Plasma Real-Time-PCR Hepatitis-C Virus (RNA) Serum, EDTA-Plasma Real-Time-PCR Herpes simplex Virus 1/2 (DNA) Abstrich PCR und Hybridisierung HIV 1 (RNA) EDTA-Plasma Real-Time-PCR Human Papilloma Virus DNA (HPV Abstrich PCR und Hybridisierung qual.) Influenza A Virus (RNA) Abstrich Real-Time-PCR Influenza A Virus/nH1N1 (RNA) Abstrich Real-Time-PCR Influenza B Virus (RNA) Abstrich Real-Time-PCR Norovirus (RNA) Real-Time-PCR Parvovirus B19 (DNA) Serum, EDTA-Plasma Real-Time-PCR Ligandenassays* Adenovirus IgA Ak Serum, Plasma ELISA Adenovirus IgG Ak Serum, Plasma ELISA Cytomegalie Virus IgG Ak Serum, Plasma CLIA Cytomegalie Virus IgM Ak Serum, Plasma CLIA Cytomegalie Virus Avidität Serum, Plasma CLIA Epstein Barr Virus EA IgG Ak Serum, Plasma CLIA Epstein Barr Virus EBNA 1 IgG Ak Serum, Plasma CLIA Epstein Barr Virus VCA IgG Ak Serum, Plasma CLIA Epstein Barr Virus VCA IgM Ak Serum, Plasma CLIA FSME Virus IgG Serum, Plasma ELISA FSME Virus IgM Serum, Plasma ELISA Hepatitis-A Virus IgG Ak Serum, Plasma CMIA Hepatitis-A Virus IgM Ak Serum, Plasma CMIA Hepatitis-B Virus core IgG Ak Serum, Plasma CMIA Hepatitis-B Virus core IgM Ak Serum, Plasma CMIA Hepatitis-B Virus envelope Ag Serum, Plasma CMIA Hepatitis-B Virus envelope Ak Serum, Plasma CMIA Hepatitis-B Virus surface Ag Serum, Plasma CMIA Hepatitis-B Virus surface Ak Serum, Plasma CMIA Hepatitis-B Virus surface Ag Serum, Plasma CMIA quantitativ Hepatitis-C Virus Ag Serum, Plasma CMIA Hepatitis-C Virus Ak Serum, Plasma CMIA Hepatitis-C Virus Ak Serum, Plasma Westernblot Herpes hominis Virus 6 Ak Serum Indirekter Immunofluoreszenz-Test Herpes simplex-virus 1 + 2 IgG Serum ELISA Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 13 von 25

Herpes simplex-virus 1 + 2 IgM Serum ELISA HIV 1/2 AK (Bestätigungstest) Serum, Plasma Line-Immunoassay HIV-1/2-Ak/ Ag Serum, Plasma CMIA Influenza A IgA Serum, Plasma ELISA Influenza A IgG Serum, Plasma ELISA Influenza B IgA Serum, Plasma ELISA Influenza B IgG Serum, Plasma ELISA Masern Virus IgG Ak Serum, Plasma ELISA Masern Virus IgM Ak Serum, Plasma CLIA Mumps Virus IgG Ak Serum, Plasma ELISA Mumps Virus IgM Ak Serum, Plasma CLIA Parvovirus B19 IgG Ak Serum CLIA Parvovirus B19 IgM Ak Serum CLIA Parvovirus B19 Avidität Serum, Plasma Line-Immunoassay Röteln Virus IgG Ak Serum CLIA Röteln Virus IgM Ak Serum CLIA Varizella Zoster Virus IgA Ak Serum ELISA Varizella Zoster Virus IgG Ak Serum, Plasma CLIA Varizella Zoster Virus IgM Ak Serum, Plasma CLIA Komplementbindungsreaktionen Rotavirus-Antikörper Serum KBR Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 14 von 25

Standort: Taunusstraße 3, Bad Homburg Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie Ligandenassays* Calprotectin ELISA Elastase ELISA Haptoglobin/Haemoglobin ELISA Hämoglobin ELISA M2-PK ELISA Mikroskopie* sediment Mikroskopie Spermiogramm Ejakulat Mikroskopie Spektrometrie (Photometrie) status Photometrie Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 15 von 25

Untersuchungsgebiet: Mikrobiologie Kulturelle Untersuchungen* grampositive Kokken: Streptococcacea (Streptococcus, Enterococcus, Aerococcus, Gemella, Leuconostoc) Micrococcaceae (Staphylococcusincl. MRSA, Rothia, Micrococcus) gramnegative Kokken: Neisseriaceae (Neisseria-incl. Meningokokken, Moraxella, Kingella) gramnegative Stäbchen: Enterobacteriaceae: (Salmonellen, Shigellen, Yersinien, Escherichia, Klebsiella, Enterobacter, Citrobacter, Serratia, Hafnia, Proteus, Morganella, Prodencia, Kluyvera, Ewingella, u.a.) Nicht fermentierende Stäbchen: (Pseudomonas, Alcaligenes, Flavobacterium, Acinetobacter, Stenotrophomonas, Shewanella, Cupriavidus, Burkholderia, u.a.) Vibrionaceae: (Vibrio, Aeromonas, Plesiomonas) Campylobacter Acrobacter Legionellaceae (Legionella) Katheter/ Drainagen (unspez.) Katheter/ Drainagen (unspez.) Katheter/ Drainagen (unspez.) tauchmedium Katheter/ Drainagen (unspez.) tauchmedium Abstriche Unspezifische und spezifische Kulturverfahren, in aerober, mikroaerophiler Atmosphäre, in Flüssig- und auf Flüssigmedium automatisiert Unspezifische und spezifische Kulturverfahren, in aerober, mikroaerophiler Atmosphäre, in Flüssig- und auf Flüssigmedium automatisiert Unspezifische und spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, in Flüssig- und auf Flüssigmedium automatisiert Unspezifische und spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, in Flüssig- und auf Flüssigmedium automatisiert Spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, auf Spezifische Kulturverfahren in mikroaerophiler Atmosphäre auf Flüssigmedium automatisiert Spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, auf Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 16 von 25

Pasteurellaceae: (Haemophilus, Pasteurella, Actinobacillus) langsam wachsende gramnegative Stäbchen: (Capnocytophaga, Eikenella, Gardnerella vaginalis) Anaerobier: Bacteroidaceae (Bacteroides, Prevotella) Peptococcaceae (Peptostreptococcus) Clostridium (C. perfringens, C. difficile) Lactobacillus Actinomyces (anaerob) Grampositive Stäbchen: Aerobe Aktinomyceten (Nocardia, Rhodococcus, Tsukamurella) Corynebacterium (C. amycolatum, C. striatum, C. auris, T. otidis u.a.) Arcanobaterium, Rothia, Cellulomonas, Brevibacterium, Turicella, Actinomyces u.a. Bacillaceae: Aerobe Sporenbildner (z.b. B. cereus) Bordetella (B. pertussis, B. parapertussis) Sekrete Abstriche Sekrete Körper Abstriche Urogenitaltrakt Punktate Abstriche Sekrete Körper Abstriche Urogenitaltrakt Punktate Katheter/ Drainagen (Unspezifisch) Katheter/ Drainagen (unspezifisch) tauchmedium Abstriche Unspezifische und spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, in Flüssig- und auf Unspezifische und spezifische Kulturverfahren, in aerober und anaerober Atmosphäre, in Flüssigund auf Flüssigmedium automatisiert Spezifische Kulturverfahren, in anaerober Atmosphäre, in Flüssigund auf Flüssigmedium automatisiert Unspezifische und spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, in Flüssig- und auf Flüssigmedium automatisiert Unspezifische und spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, in Flüssig- und auf Flüssigmedium automatisiert Spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, auf Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 17 von 25

Mycobakterien: (Mycobacterium tuberculosis- Komplex, NTM) Hefepilze: (z.b. Candida sp., Cryptococcus) Dermatophyten: (z.b. Trichophyton, Microsporum, Epidermophyton, Scopulariopsis) Schimmelpilze: (z.b. Aspergillus, Penicillium, Geotrichum) Katheter/ Drainagen (unspezifisch) Katheter/ Drainagen (unspezifisch) tauchmedium Haut, Haare, Nägel Sekrete Körper Haut, Haare, Nägel Katheter/ Drainagen (unspezifisch) tauchmedium Haut, Haare, Nägel Spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, auf Flüssigmedium automatisiert Unspezifische und spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, in Flüssig- und auf Flüssigmedium automatisiert Spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, auf Spezifische Kulturverfahren, in aerober Atmosphäre, auf Flüssigmedium automatisiert Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 18 von 25

Keimdifferenzierung/-identifizierung* grampositive Kokken: Streptococcaceae (Streptococcus, Enterococcus, Aerococcus, Gemella, Leuconostoc) Micrococcaceae (Staphylococcus inkl. MRSA, Rothia, Micrococcus) gramnegative Kokken: Neisseriaceae (Neisseria-incl. Meningokokken, Moraxella, Kingella) gramnegative Stäbchen: Enterobacteriaceae: (Salmonellen, Shigellen, Yersinien, Escherichia, Klebsiella, Enterobacter, Citrobacter, Serratia, Hafnia, Proteus, Morganella, Providencia, Kluyvera, Ewingella u.a. inkl. ESBL, Carbapenemasen) Katheter/ Drainagen (unspez.) Katheter/ Drainagen (unspez.) Katheter/ Drainagen (unspez.) tauchmedium 3. Serologisch: z.b. Agglutinationstest 3. Serologisch: z.b. Agglutinationstest 3. Serologisch: z.b. Agglutinationstest Nicht fermentierende Stäbchen: (Pseudomonas, Alcaligenes, Flavobacterium, Acinetobacter, Stenotrophomonas, Shewanella, Cupravidus, Burkholderia, u.a.) Vibrionaceae: (Vibrio, Aeromonas, Plesiomonas) Campylobacter, Acrobacter Pasteurellaceae: (Haemophilus, Pasteurella, Actinobacillus) Katheter/ Drainagen (unspez.) tauchmedium Sekrete 3. Serologisch: z.b. Agglutinationstest Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 19 von 25

langsam wachsende gramnegative Stäbchen: (Capnocytophaga, Eikenella, Gardnerella vaginalis) Anaerobier: Bacteroidaceae (Bacteroides, Prevotella) Peptococcaceae (Peptostreptococcus) Clostridium (C. perfringens, C. difficile) Lactobacillus Actinomyces (anaerob) Grampositive Stäbchen: Aerobe Aktinomyceten (Nocardia, Rhodococcus, Tsukamurella) Corynebacterium (C amycolatum, C. striatum, C. auris, T. otitidis u.a.) Arcanobaterium, Rothia, Cellulomonas, Brevibacterium, Turicella, Actinomyces u.a. Abstriche Sekrete Körper Abstriche Urogenitaltrakt Punktate Abstriche Sekrete Körper Abstriche Urogenitaltrakt Punktate Katheter/ Drainagen (Unspezifisch) Listeria (z.b. Listeria monocytogenes) Bacillaceae: Aerobe Sporenbildner (z.b. B.spp) Bordetella: (B. pertussis, B. parapertussis) Katheter/ Drainagen (Unspezifisch) Katheter/ Drainagen (unspezifisch) tauchmedium Abstriche Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 20 von 25

Brucella Mycoplasma/ Ureaplasma Hefepilze: (z.b. Candida sp., Cryptococcus) Dermatophyten: (z.b. Trichophyton, Microsporum, Epidermophyton, Scopulariopsis) Schimmelpilze: (z.b. Aspergillus, Penicillium, Geotrichum) Punktate Sonstiges Ejakulat Urogenitalabstriche (vaginal / urethral, zervikal) Rachenabstriche Sputum Katheter/ Drainagen (unspezifisch) tauchmedium Haut, Haare, Nägel Sekrete Körper Haut, Haare, Nägel Katheter/ Drainagen (unspezifisch) tauchmedium Haut, Haare, Nägel 1. orientierende Biochemie Differenzierung/ Identifizierung/ Typisierung von angezüchteten bzw. nachgewiesenen Mikroorganismen - morphologisch - physiologisch Differenzierung/ Identifizierung/ Typisierung von angezüchteten bzw. nachgewiesenen Mikroorganismen - morphologisch - physiologisch Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 21 von 25

Empfindlichkeitstestung, Keimdifferenzierung/-identifizierung* grampositive Kokken: Streptococcaceae (Streptococcus, Enterococcus, Aerococcus, Gemella, Leuconostoc) Micrococcaceae (Staphylococcus inkl. MRSA, Rothia, Micrococcus) gramnegative Kokken: Neisseriaceae (Neisseria-incl. Meningokokken, Moraxella, Kingella) gramnegative Stäbchen: Enterobacteriaceae: (Salmonellen, Shigellen, Yersinien, Escherichia, Klebsiella, Enterobacter, Citrobacter, Serratia, Hafnia, Proteus, Morganella, Providencia, Kluyvera, Ewingella u.a. inkl. ESBL, Carbapenemasen) Katheter/ Drainagen (unspez.) Katheter/ Drainagen (unspez.) Katheter/ Drainagen (unspez.) tauchmedium Agardiffusionstest (CLSI) VITEK Agardiffusionstest (CLSI) Agardiffusionstest (CLSI) VITEK EDTA-E-Test Hodgetest Nicht fermentierende Stäbchen: (Pseudomonas, Alcaligenes, Flavobacterium, Acinetobacter, Stenotrophomonas, Shewanella, Cupravidus, Burkholderia, u.a.) Vibrionaceae: (Vibrio, Aeromonas, Plesiomonas) Campylobacter, Acrobacter Pasteurellaceae: (Haemophilus, Pasteurella, Actinobacillus) Katheter/ Drainagen (unspez.) tauchmedium Sekrete Agardiffusionstest (CLSI) VITEK Agardiffusionstest (CLSI) VITEK Agardiffusionstest (CLSI) Agardiffusionstest (CLSI) Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 22 von 25

langsam wachsende gramnegative Stäbchen: (Capnocytophaga, Eikenella, Gardnerella vaginalis) Anaerobier: Bateroidaceae (Bacteroides, Prevotella) Peptococcaceae (Peptostreptococcus) Clostridium (C. perfringens, C. difficile) Lactobacillus Actinomyces (anaerob) Grampositive Stäbchen: Aerobe Aktinomyceten (Nocardia, Rhodococcus, Tsukamurella) Corynebacterium (C amycolatum, C. striatum, C. auris, T. otitidis u.a.) Arcanobaterium, Rothia, Cellulomonas, Brevibacterium, Turicella, Actinomyces u.a. Abstriche Sekrete Körper Abstriche Urogenitaltrakt Punktate Abstriche Sekrete Körper Abstriche Urogenitaltrakt Punktate Katheter/ Drainagen (Unspezifisch) Agardiffusionstest (CLSI) Agardiffusionstest (orientierend) Agardiffusionstest (CLSI) VITEK Listeria (z.b. Listeria monocytogenes) Katheter/ Drainagen (Unspezifisch) Agardiffusionstest (CLSI) VITEK Bacillaceae: Aerobe Sporenbildner Katheter/ Drainagen (unspezifisch) tauchmedium Agardiffusionstest (CLSI) Bordetella: (B. pertussis, B. parapertussis) Abstriche Agardiffusionstest (CLSI) Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 23 von 25

Mycoplasma/ Ureaplasma Hefepilze: (z.b. Candida sp., Cryptococcus) Mikroskopie* Ejakulat Urogenitalabstriche (vaginal / urethral, zervikal) Rachenabstriche Sputum Katheter/ Drainagen tauchmedium Haut, Haare, Nägel Break-point MHK VITEK Bakterien und Hefen,, Katheter/Drainagen (unspez.), Puntakte aller Art,,, tauchmedium,, Hellfeldmikroskopie nach Gram- Färbung Dermatophyten: (z.b. Trichophyton, Microsporum, Epidermophyton, Scopulariopsis) Sekrete Körper Haut, Haare, Nägel Hellfeldmikroskopie von Zupf- oder Abklatschpräparaten (nativ und nach Laktophenolblaufärbung) Schimmelpilze: (z.b. Aspergillus, Penicillium, Geotrichum) Mastigophora: (z.b. Giardia Iamblia, Trichomonas sp.) Katheter/ Drainagen (unspezifisch) tauchmedium Haut, Haare, Nägel Abstriche Urogenitaltrakt Hellfeldmikroskopie von Zupf- oder Abklatschpräparaten (nativ und nach Laktophenolblaufärbung) Hellfeldmikroskopie (nativ und nach Anreicherung) Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 24 von 25

Mycobakterien: (Maycobacterium-Tuberculosis- Complex, MOTT-Erreger) Nematoden: (z.b. Enterobius vermicularis, Ascaris lumbricoides, Trichuris trichiura, Ancylostoma duodenale) Rhizopoda: (z.b. Entamoeba coli., E. histolytica, E. dispar) Trematoden: (z.b. Schistosoma mansoni) Zestoden: (z.b. Taenia saginata, T. solium, Diphyllobothrium latum, Hymenolepis nana, H. Diminuta) Ligandenassays* Katheter/ Drainagen (unspezifisch) Hellfeldmikroskopie nach Kinyoun- Färbung Hellfeldmikroskopie Hellfeldmikroskopie Hellfeldmikroskopie Hellfeldmikroskopie Campylobacter jejuni EIA Clostridium-difficile Toxin A und B EIA Cryptosporidium-Ag EIA Entamoeba histolytica-ag EIA EHEC-Toxin Nachweis ELISA Giardia-Ag EIA Helicobacter pylori Ag ELISA Mycobakt.-tuberculosis Untersuchungsgebiet Virologie Ligandenassays* Natrium-Citrat Blut oder Lithium Heparin-Blut IGRA (Interferon-Gamma Release Assay) Adenovirus-Ag EIA Rotavirus-Antigen ELISA Gültigkeitsdauer: 22.11.2013 bis 12.11.2018 Ausstellungsdatum: 22.11.2013 Seite 25 von 25