Mobilitätserziehung und Bildung für nachhaltige Entwicklung



Ähnliche Dokumente
LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN

Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr

Telefon. Fax. Internet.

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Verkehrsrechtsschutz. Stark auf allen Wegen Jetzt mit Sofort- Schutz ab Autokauf

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Herzlich willkommen zum workshop. Schulentwicklung unter Berücksichtigung der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Die Chancen des Web2.0, was ist elearning, wie sehen in der Zukunft Lernen und Arbeiten aus. Beispiele aus Unterricht und zuhause-lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Fahrzeugähnliche Geräte

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

Die Erprobungsstufe am StG

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Verknüpfen Sie Ihr Facebook Ad-Konto mit Nosto. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Nosto-Konto mit dem Konto für Ihre Facebook Ads verbinden.

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Ideen für die Zukunft haben.

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Corporate Responsibility 2012

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Unsere Ideen für Bremen!

Relative Ideen-Stärke

Inhalt: Schritt für Schritt zu eigenen Angeboten

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Studienkolleg der TU- Berlin

MODUL B- Hörverstehen (HV)

Fragebogen: Abschlussbefragung

Laptop- / Classmateklassen. Laptops und Classmates Zwei Programme am GO

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

KitaStar 2015 Kita forscht!

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Einsatz und Nutzung von Social Media in Unternehmen

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Medien der Zukunft 2020

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

13 Öffentliche Güter

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Was heisst Lebensqualität im öffentlichen Raum der Stadt?

Alle gehören dazu. Vorwort

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

ACDSee Pro 3-Tutorials: Versenden von Bilder an eine FTP-Site

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Kindervorsorgeuntersuchungen

- Making HCM a Business Priority

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Transkript:

Mobilitätserziehung und Bildung für nachhaltige Entwicklung Praxis und Zukunft eines Bildungskonzepts, das mehr ist als nur Verkehrserziehung

Herausforderungen für die Zukunft Sicherheit und Selbstständigkeit Gesund leben und sich frei bewegen können CO 2 Emissionen senken Artenvielfalt erhalten und Naturerfahrungen ermöglichen Mobilität in der Globalen Welt verstehen In Megastädten gut leben Soziale Ungleichheiten überwinden

Einige Probleme im Verkehr Verkehrsunfälle mit Radfahrern - Ursachen Verursacher: ca. 56% durch Kfz-Führer Häufigste Fehler der Kfz-Führer: 33% Fehler beim Abbiegen, 17% Vorfahr/ Vorrang Häufigste Fehler der Radfahrer: 18% Falsche Straßenbenutzung, 10% Rotlicht (Quelle: Polizei Hamburg, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres)

Einige Begleiterscheinungen Ökologische Auswirkungen Emission von Klimagasen Verstärkung des Treibhauseffekts, Sommersmog Ressourcenbeanspruchung Verlärmung Stadt- und Verkehrsplanung Beeinträchtigung der urbanen Siedlungsstruktur (Trennwirkung, Flächenverbrauch) Zuwenig Aufenthalts- und Spielflächen Versiegelung Auswirkungen auf das Stadtklima transfer-21 Angelika metzner Uricher 03/2010

Gesundheitliche Auswirkungen Folgen der Lärm- und Schadstoffemissionen Einschränkung der Konzentrationsfähigkeit, Atemwegserkrankungen, Allergien Überforderung der Sinne, Bewegungsmangel,Kreislauferkrankungen, Stoffwechselstörungen, Haltungsschäden, Einschränkung der kognitiven Leistungsfähigkeit Unfälle - z.b. tödlich verletzte Radfahrer ( erfreulich: von 24 (2003) auf sieben in diesem Jahr gesunken - eine Abnahme um 70 Prozent) transfer-21 Angelika metzner Uricher 03/2010

Soziale Auswirkungen Verhäuslichung, Vereinsamung vor Bildschirmen Verkehrsraum ist Erfahrungs-, Erlebnis- und Spielraum kaum sichtbar und nutzbar

Ausgangssituation Regelkreislauf von Verkehrsmittelwahl und Sicherheit Nach VCÖ 2001 transfer-21 Angelika metzner Uricher 03/2010

Probleme der Verkehrserziehung Radfahrprüfung und Verkehrsregeln aus Zeitmangel Verkehrserziehung ist leider oft auf Vorschule /4. Klasse Grundschule (ca. 2x3 Stunden ) beschränkt Probleme: 1. Zu wenig Zeit 2. kein ganzheitlicher Erziehungsansatz 3. Kinder können noch nicht durchtrainiert werden; Kinder handeln impulsiv 4. Training reicht nicht aus, es bleibt oft Angst 5. Mit der Grundschule endet im Normalfall die Verkehrserziehung 6. Selbstständigkeit steht nicht immer im Vordergrund müsste aber weiter praktiziert werden

Zielsetzungen der Mobilitätserziehung Selbstständigkeit durch eigene Erfahrung Sicherheit durch Vermittlung von Regeln und ihren Begründungen Soziales Lernen durch kooperatives Verhalten Sensibilität gegenüber Menschen, Natur, Umwelt Kompetenzerwerb: Erprobungs- und Handlungswissen über die Folgen von Verkehr und Mobilitätswachstum und einige wirtschaftlichen und ökologisch-technischen Hintergründe Kompetenz, in Zusammenhängen zu denken

Didaktische Überlegungen Selbstkompetenz und eigene Erfahrungsmöglichkeiten Sozialkompetenz stärken - kooperieren, mitplanen und mitreden Bewerten und Urteilen lernen: z.b. im Experiment zu bewerten, welche Verkehrsmittel aus sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Gründen am besten sind

Einsatz pädagogischer Ansätze wie Projekt und Werkstattunterricht, handlungsorientierter Unterricht, interdisziplinäre Behandlung, außerschulische Lernorte Möglichkeit der Schüler/innen zur Partizipation Fotos Bleyer 2009 Wir erkunden die Radwege im Stadtteil Angelika Uricher 03/2010

Grundschule Aktionen und Untersuchungen rund um den Schulweg Teilnahme an Verkehrsaktionen, z.b. Tempo-30-Aktionen, als Ampel-Detektive, I walk-to-school-day, Verkehrszählungen, Bremsweguntersuchungen, Lärm Rund ums Fahrrad/Skaten/Rollerfahren: Fahrradfahren - Reparieren und Begleiten Erste Einführung in den ÖPNV Fächerverbindungen mit Mathe, Kunst, Sport, Sachkunde,Technik, Ethik, Deutsch, Verankerung im Schulprofil :Nachhaltigkeit als Profil Zukünftige Stadt Verkehrsmittel, Häuser und Straßen

Grundschule : Themenfelder Sachkunde in BERLIN und BRANDENBURG Sich selbst wahrnehmen Sich als Konsument verhalten Naturphänomene erschließen Räume entdecken Zeit einteilen Technik begreifen Medien nutzen

Sekundarstufe I Stärkung der eigenen Mobilität Rund ums Fahrrad - HH Voraussetzungen kennen lernen: Kartenlesen, ÖPNV kennen, GPS- Geräte benutzen, eigene Pläne erstellen Verbindung zu naturwissenschaftlichen Themen : Biologie, Energieeffizienz, Energieversorger, Technik, Lärm, Klima Erkundung der Umweltfaktoren (z.b. Lärm, Luft) Klassenfahrtenplanung Bewerten und Beurteilen Verständnis für Migration und Arbeitsplatzmobilität (SK, Geografie) Lebensstilfragen: Wie wollen wir reisen? Tourismus ( SK, Ethik) Eigene Fahrradrallyes entwerfen Straßenaktionen durchführen Werbung kritisch untersuchen - z.b. Auto und Freude =BMW Zukunftswerkstatt Zukünftige Stadt Schüleruni Berlin

Sekundarstufe II Untersuchungen zu Werbung, Literatur, Film,Konsum und Lebensstilen Planung von Klassenreisen- Vergleiche Aufgaben zum 5. Prüfungsfach globale, ökologische und soziale Auswirkungen von Verkehr, Handel, Konsum, Versiegelung, Sozialraum Aufnahme von Kontakt zu außerschulischen Partnern, zu Fahrschulen wie z.b. Verkehr human Zukunftskonferenz nachhaltige Stadt

Auswirkungen der Mobilitätserziehung Nach VCÖ 2001 Mit Mobilitätserziehung den Regelkreislauf neu gestalten Angelika Uricher 03/2010

Aufgaben nichtkommerzieller außerschulischer Partner Aktivitäten von Schüler/-innen Durchführung von Kampagnen Materialangebote Zivilgesellschaft kennen lernen Angebote für Mobilität, z.b. Leihmöglichkeiten für Fahrzeuge, mobiles Spielzeug Mitgliedschaft ADFC, VCD Einflüsse von Verbänden Feste Kooperationspartner im Ganztagsbereich bilden Übernahme der Mitarbeit in Verkehrskindergärten Fahrradständern an Schulen überprüfen, Bauen

Wünschenswerte Koop.Partner u. Träger der Mobilitätserziehung Schulen Polizei, Verkehrswacht, Unfallkasse außerschulische Kooperationspartner und Umweltverbände, Verkehrsverbünde Fahrrad- und Autoindustrie Eltern Kita und Hort Ganztagsschulen Fachlehrerinnen und Fachlehrer

Literatur und Links Eisenmann, L. et all: Stand der Mobilitätserziehung und Beratung in deutschen Schulen und Erarbeitung eines beispielhaften Ansatzes für eine nachhaltige Mobilitätserziehung in Schulen unter Berücksichtigung von Umwelt- und Gesundheitsaspekten, Heidelberg 2005 Spitta, Philipp: Praxisbuch Mobilitätserziehung, Berlin 2005 www.apug.de/kinder/projekte/mobilitaetserziehung.htm www.umweltbundesamt.de/verkehr/mobil/projekte/schule.htm www.hamburger-bildungsserver.de/verkehrserz/welcome.htm www.walking-bus.de www.transfer-21.de www.iwalktoschool.org http://www.offenbach.de/offenbach/themen/unterwegs-inoffenbach/verkehr-und-mobilitaet/verkehrsplanung-undverkehrsmanagement/text/handlungsfeld-moman-kitas-schulen.html Angelika Uricher 03/2010

Der Berliner Arbeitskreis Mobilitätserziehung Zusammenarbeit der Verbände VCD, BUND, Fuss e.v., ADFC und des Modellvorhabens Transfer- 21, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Ansprache aller Grundschulen vor dem 1. Schultag und zum Aktionstag 22.09.10 Zu Fuß zur Schule Ohne Auto mobil Bereitstellung von Materialien, Briefen, Aufklebern, Hilfe bei der Ansprache der Eltern, bei der konkreten Durchführung