Ich brauche neue Ski aber welche?

Ähnliche Dokumente
Race RSL Carver. Herren RSL Race Carver

Materialkunde. Geschichte und Entwicklung Allgemeine Information Ski Aufbau Arten Bindung Schuh Stock Auswahl Bekleidung Schutz

Damen Race SL. TESTSIEGER Elan SLX fusion pro (SnowStyle Bronze)

Spielzeuge für. 24 Kinder-ski im Test. Kids-Special

Inhalt INHALT. Vorwort Einleitung Entwicklung des alpinen Skilaufs Der Weg zum Carven...19

Angebotsbeispiele. Dynastar Intense 8 inkl. Xpress W11 Modell Dynastar Speed Master SL inkl. NX 12 Konect Modell 2019

SPORT MANHARD 4. EINFACH. Ihr Wintersport-Spezialist in Pfronten 2. KRAFTSPAREND 3. VIELSEITIG 1. DREHFREUDIG

Dynastar Intense 10 inkl. Xpress W 11 B83 White Gold Modell 2017

Fachartikel. Rocker Ski Zur Entwicklung eines neuen Schimodells

Ski-Marken im Fokus Bekanntheit, Image, Thema Leihski

LEGEND LEGEND BIG DUMP - REF DA0R802 LEGEND PRO RIDER REF DAOR / DYNASTAR COLLECTION

Kein Ende in Sicht. Die 10 Test-Modelle Sortiert nach dem Gewichtsindex. Teil 1: Klassische Tourenski

swissbiomechanics ag, Zürichstrasse 72, 8840 Einsiedeln, Tel

SKICLUBPREISLISTE Spezialpreise für Skiclubs

SKICLUBPREISLISTE Spezialpreise für Skiclubs

Überblick. Geschichte des Skisports. * Wirtschaftlicher Aspekt * Skimodelle * Mieten vs. Kaufen * Snowboardmodelle

Dynastar Speed Course Fluid X. Produktinformationen. Dynastar CR 70 Xpress. Produktinformationen

Naturfreunde Skidesign Oberfläche Belag

Naturfreunde Skidesign Oberfläche Belag

SPORT SCHÖBERL 4. EINFACH 2. KRAFTSPAREND 3. VIELSEITIG 1. DREHFREUDIG. Ihr Wintersport-Spezialist in Bad Kötzting

Trendride: Twin Tip und Skier Cross

Was kann ein Rockerski?

HANDMADE WOODEN SKIS FOR PURISTS

HYBRID VON SANFT BIS AGRESSIV

Materialkunde. Schuhe. Ski. Bindung

SKICLUBPREISLISTE Spezialpreise für Skiclubs

30 Skisets im K-Tipp-Preisvergleich (K-Tipp Nr. 18, 30. Oktober 2013)

UNSERE PRODUKTPALETTE

RIDES FREE newrocksport.ch scarpatestcenter.ch SINCE 1978

SKICLUBPREISLISTE WI 18/19

Geht s leichter? Der ALPIN Skitest ist der wichtigste. Tourenski

Allround ATOMIC REDSTER X9 DYNASTAR SPEED ZONE 10 TI FISCHER MY CURV HEAD V-SHAPE V8

SUPPORT VISION. Am Anfang stand der Traum des perfekten Skis. Wir haben die Natur beobachtet, das Bekannte analysiert und das Neue gewagt.

Ausrüstungspool für alpine Rennläufer und Langläufer

IT S MY SKI SKI STYLE

Sets statt statt SKATING-SET / CHF 999. statt SKATING-SET / CHF 849. statt

ATOMIC Damen Alpinski-Set»Black Heaven + Lithium 10« ATOMIC Herren Alpinski-Set»Redster EdgeX + XT 12 AW« 599,99* / 399,99

MMPR & MMTEXT. Die Kommunikationsagentur. Presseinformation Kästle GmbH KÄSTLE WINTER 2011/12: COMEBACK EINER SKILEGENDE

We make you fast.

SKI 1. CARVEN. Sport-QA schriftliche Prüfung. Belasten + Kanten = Drehen

Hilfe! Welcher Ski passt zu mir?

Spielzeuge für. 24 Kinder-ski im Test

Von Rockern und Fassdauben

Habe die Ehre Skifan!

Skitest Modellsaison 2002 / 2003

Liebe Skisportfreunde!

Ski Hartware: Dynamische Entwicklungen und eine Rückbesinnung auf die Piste

Leistungssport Ski Alpin. Reibung verringern. (Gleitreibungszahl ) muss minimiert werden!!

"Schneemaus" LEVEL 1. Hier kannst Du Deinen Kleber für Level 1 Schneemaus einkleben. Beidseitige Richtungsänderungen im Pflug, Liftfahren

4791 Rainbach // schimalaya Rainbach // DER BERG RUFT! WINTER 2017/18

PREIS HELDEN TTS SPORT KAINDL SPORT * 27 % reduziert

Liebe Skisportfreunde!

Das Genussprogramm. 1. Tag. 3. Tag. Partner «Ski-Spass» Daten «Ski-Spass» 2012 Event 1: Event 2: Dezember Dezember.

SKI GRUPPENKURSE ERWACHSENE 4 6 PERSONEN**

WPK Schneesport Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Trends von Morgen Ganz schön vielfältig

der Klassen Kinder (U10-U12) und Schüler (U13-U16)

Liebe Skisportfreunde!

Powderrausch folgt Gipfelsturm

Neuheiten Winter 2014/15

Die NEUE LADY KLASSE. Immer wieder stellen wir uns die Frage, was denn nun eigentlich 24 LADY-SKI IM TEST

Ski Image-Check Februar 2015

II. SKISTURZ-STUDIE ( WS 2011/12 )

Capra ibex* vs. Pulverlatten

Leichte Latten. Die 18 Test-Modelle Alphabetisch sortiert. Tourenski

Winterguide 2013/14. Winterguide 2013/14. Österreichs schönste Skiregionen. extrablatt. für jeden Typ der richtige partner.

Kurssetzen. Swiss-Ski 2009/2010. Peter Läuppi, Ausbildung Swiss-Ski

SAISONERÖFFNUNGSEVENT OKTOBER KOMMEN SIE VORBEI UND FEIERN SIE MIT UNS.

Wer im Gebrauchtmarkt etwas findet und kauft, bitte bei Lee melden, damit die Liste aktualisiert werden kann.

Kein Ski für alle Fälle

Inhaltsverzeichnis. Simone Sartori Maximilianstrasse Innsbruck ZVR:

SUPPORT VISION. In höchster Qualität bringen wir für diese Wintersaison ein komplett überarbeitetes Sortiment an handgefertigten Skis auf den Markt.

KELHEIM Ihr Ski-Spezialist in Kelheim und Umgebung

WSV ALLES MUSS RAUS! 99,- 169,- 69,- 279,- 199,- 279,- 169,- Aus Liebe zum Sport. PROTEST Damen Skijacke >> Duffy 14 << 179,95 *

Test it. NEU!! Der kleine Curve 2.5. Noch agiler, noch leichter und genauso sicher! Vorläufige technische Daten

Ausrüstungspool für alpine Rennläufer und Langläufer

RACE LINE 05 FREERIDE 05 DECKS 2005

Der Anglerboard Echolottest mit Thomas Schlageter vom Echolotzentrum

WINTER OPENING WINTER OPENING 299,95 * Mo Sa WAS SIE ERWARTET:

Swiss Quality Snowboards & Skis since /2010

Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm ( )

Materialkunde Snowboard

2017/18 SCHÖFFEL- BOTSCHAFTER BENJAMIN RAICH: GRADLINIG, BODENSTÄNDIG, NACHHALTIG

Patentbasierte Analysen für die Wettbewerbsbeobachtung. Kostenfreie Möglichkeiten mit PATENTSCOPE (WIPO) Bruno Götz TÜV Rheinland Patente und Normen

Voll in. der Spur. 50 Langlauf-Ski im Test

Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat. Mark Twain

Die neue lust am gleiten

Inhalt. Skimarkt. Ski-Neuheiten. Accessoires. Skischuh-Neuheiten. Electric has gone Audi. Der Audi e-tron kommt. 100% elektrisch. audi.

Das rockt! Der große Tourenski- und Freeridertest 2011/2012

TTS SPORT KAINDL. 30 Jahre. TTS-Kaindl feiern Sie mit! 4. EINFACH. Die Top-Adresse für Wintersport in München-Bogenhausen

SKI GRUPPENKURSE KINDER AB 4 JAHREN, MAXIMAL 6 KINDER**

Schneesport im Überblick Lehrerinformation

SKI GRUPPENKURSE KINDER AB 4 JAHREN, 4 6 KINDER**

Kessler-Swiss PRODUCT BOOK 2012/2013

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

Ausrüstungspool für alpine Rennläufer und Langläufer

WorldSkitest.com. Der Winter kann kommen! Pistenvergnügen pur! MAGAZIN 2013/14. Testergebnisse 2013/14 SkiSelector Modetrends

Transkript:

Ich brauche neue Ski aber welche? Der Versuch einer Kaufberatung von Norbert Wanka (Sportwart Alpin) Die neue Skisaison steht vor der Tür und die Ski sind auch schon ein paar Jahre alt. Der Entschluss sich ein Paar neue Latten zuzulegen ist gefasst. Damit beginnt aber das Dilemma! Man steht im Laden vor einem schier unüberschaubaren Angebot. Der Verkäufer wirft mit Begriffen um sich und man versteht nach gefühlten 30 Sekunden Beratungsgespräch nichts mehr: Sidecut, Rocker, Easycarver, Twin Tips, High-Performance ShortTurns Was will der gute Mann mir sagen ich brauche einen Ski, keinen Englischkurs. Hier muss ich mal eine Lanze für die Verkäufer zu brechen. Wie in vielen anderen Bereichen haben sich diese Begriffe in den letzten Jahren geprägt. Die Skiwelt ist international geworden und die Begriffe sind es auch. Ich werde versuchen diese zu erklären. Aber zurück zum Ski - Kauf. Um einen passenden Ski zu finden sind einige Faktoren zu beachten. Welcher Fahrertyp bin ich? Diese Frage muss man für sich selbst kritisch beantworten. Ein Überschätzen der Fähigkeiten führt unweigerlich zu einem falschen Ski. Nur wer erkennt, wo er wirklich steht bekommt den richtigen Weg (Ski) gezeigt. Es ist dumm so zu tun, als ob man der Beste sei, denn dann vergibt man alle Chancen wirklich gut zu werden. Mit Hilfe der folgenden Tabelle kann man sich einem Fahrertyp zuordnen und bekommt eine Empfehlung für den passenden Skityp. Fahrertyp Anfänger, vorsichtige Fahrer Fortgeschrittene, Genussfahrer Ambitionierte Fortgeschrittene Fortgeschrittene bis Könner Spezialist Ski Level * bis ca. 30 30 50 50-70 70-90 über 90 Technik kaum vorhanden nur Grundlagen fährt relativ sicher gute Technik sehr gute vorhanden auf der Kante Technik Fahrweise Terrain Empfohlene Skitypen *Ski Level: langsam, vorsichtig kommt die meisten Pisten runter, Probleme auf schwarzen oder stark zerfahrenen Pisten und im Tiefschnee. mittlere Geschwindigkeit überwiegend bzw. will es lernen mittel schnell Mal gemütlich, mal sportlich nur blaue und rote Pisten präparierte Pisten überwiegend Pisten Easycarver Allroundcarver Slalomcarver Allroundcarver Allroundcarver Sportcarver Ein Level von 0 entspricht jemanden, der noch nie Ski gefahren ist. mittel-schnell bis schnell, dynamisch und sportlich Pisten und Gelände Slalomcarver Sportcarver Racecarver alles alles weiß selbst was er braucht und testet Ein Level von 100 (Maximalwert) entspricht einem Skifahrer, der in allen Situationen sicher und sportlich unterwegs ist und mit allen Ski-Techniken vertraut ist also ungefähr dem (guten) Skilehrer Niveau

Erlaubt mir ein paar grundsätzliche Worte. Ihr solltet euch darüber klar werden, auf welchem Terrain ihr euch die meiste Zeit bewegt. Das macht die Auswahl des richtigen Ski wesentlich leichter. Bin ich 80 100 % des Tages auf der Piste unterwegs, dann ist ein Pistenski für mich erste Wahl. Diese Ski sind schmäler und kürzer als ein Tiefschneeski und an Schaufel und Ende eher steifer. Diese Ski haben Eigenschaften wie: Kantengriff, Laufruhe und Reaktionsfreudigkeit. Die Breite in der Skimitte beträgt meist 65 bis 75 mm. Der (40 60% Piste, 60 40 % Tiefschnee) ist mit Mittelbreiten von 75 85 mm speziell für den Einsatz auf und abseits der Piste ausgelegt. Ein Ski für alle Einsatzgebiete stellt aber immer einen Kompromiss zu Lasten der einen oder anderen Eigenschaft dar! Je länger und breiter der Ski, desto mehr Auftrieb hat er im Tiefschnee, aber desto träger (reaktionsärmer und schwerfälliger) ist er auf der Piste. Wer sind einen kaufen möchte, dem empfehle ich ausgiebiges Testen. Dann kann man entscheiden, ob dieser Eigenschaftenmix wirklich das ist, was man möchte. Wenn man meist auf der Piste unterwegs ist und nur hin und wieder abseits fahren möchte, sollte man sich lieber einen Pistenski holen, denn man kann auch mit einem Pistenski seinen (etwas eingeschränkten) Spaß im Tiefschnee haben... oder man leiht sich bei Bedarf eine reine Powder - Latte. Welche Skitypen gibt es? Aus der Typenvielfalt habe ich mal die gängigsten Typen ausgewählt. Nicht berücksichtigt habe ich Kinder- und Jugendski, Crosscarver, Tourenski, Freeride-Ski und Twin-Tips. Die einzelnen Hersteller geben ihren unterschiedlichen Produktlinien wiederum oftmals eigene Bezeichnungen. Da muss man im Handel einfach nachfragen. Zu den nachfolgenden Längenempfehlungen findet ihr noch eine Tabelle zu den empfohlenen Skilängen. Der Radius eines Skis ergibt sich aus der Länge des Skis und dem Sidecut. Der Sidecut ist der Zuschnitt des Skis; dabei wird die Breite an der Schaufel, in der Ski Mitte und am Skiende gemessen. Slalomcarver haben eine breitere Schaufel und ein breiteres Ende als ein Racecarver und bei einer kürzeren Länge einen kleineren Radius. Die Breite der Skimitte ist mit verantwortlich wie viel Auftrieb ein Ski im Tiefschnee hat. Jedoch wird mit zunehmender Breite die Reaktionsfreudigkeit geringer. Easycarver: Easycarver bzw. Allroundcarver sind Ski der Einsteigerklasse. Sie sind, leicht zu drehende und meist auch leichte Ski für den Einsteiger bzw. vorsichtigen Fahrer. langsam bis maximal mittel relativ kurz (beachtet die Erläuterungen in der Skilängentabelle), Brusthöhe wäre ideal und sie sollten einen kleinen Radius haben Radius: eher klein bis mittel (10 14 m) Easycarver sind einsteigerfreundliche Allroundcarver. Ihr könnt euch also auch an den bekannten Allroundcarvern orientieren Von allen Allroundcarvern gibt es auch einsteigerfreundliche Modelle, die auf den Homepages der Hersteller zu finden sind.

Ladycarver: Ladycarver sind Ski die den Bedürfnissen der Frauen entgegenkommen sie sind schön! Abgesehen von der Optik sind sie etwas leichter und die Bindungsposition ist etwas weiter vorne, dadurch dreht der Ski leichter. Die Ladycarver haben sich vom vielfach belächelten Weiberski hin bis zum hoch sportlichen Bereich entwickelt und sind eine echte Bereicherung geworden. Für ganz kleine und leichte Frauen bieten sich auch Jugendski (gibt es in allen Kategorien) an Radius: jedes Tempo, je nach Skityp je nach Skityp siehe Längentabelle je nach Skityp Allroundcarver: Allroundcarver sind Ski ohne besondere Stärken und Schwächen mit Mittelbreiten um die 70 mm. Sie sind einfach zu beherrschende Pistenski für den geübten Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. überwiegend mittel kurze bis mittlere Länge siehe Längentabelle Radius: eher mittel (12 15 m) Sportcarver: Viele Jahre waren Allroundcarver ein Synonym für die Mittelklasse. Mittlerweile gibt es Ski, die eine perfekte Mischung aus Allround, Allmountain, Slalom und Race sind die Sportcarver. Die Sportcarver haben oft einen ähnlichen hochwertigen Aufbau wie Slalom- oder Racecarver. Die Breite liegt oft um die 70 75 mm, also leicht in Richtung Allmountain, ohne dabei zu träge zu werden. Sehr interessant sind die Multi-Radius Konzepte, bei denen die Ski im vorderen Bereich die Taillierung von Slalomski und im hinteren Bereich eines Racecarvers erhalten haben. Dadurch wird der Ski sehr breitbandig einsetzbar. mittleres bis hohes Tempo mittlere Länge siehe Längentabelle Radius: eher mittel (13 16 m)

: sind breitere Allrounder/Sportcarver, mit Mittelbreiten zwischen 80 und 95 mm für den Einsatz auf und außerhalb der Pisten. Das mehr an Breite verleiht den Skiern ein besseres Fahrverhalten (Auftrieb) im Tiefschnee, macht sie aber auf der Piste etwas träger. Bei der Auswahl sollte man beachten: je breiter Ski, desto besser ist er für den Einsatz außerhalb der Pisten geeignet. mittel bis eher hoch mittlere bis obere Länge siehe Längentabelle Radius: eher groß (größer als 15 m) Slalomcarver*: Wer gerne Achterbahn fährt, oder sich in andere Fahrgeschäfte setzt in denen hohe g-kräfte herrschen, der ist bei den Slalomcarvern richtig. Kurven in den Schnee schneiden bis die Oberschenkel glühen. Die Verwindungssteifigkeit (Torsionssteifigkeit) der Ski ermöglicht einen guten Kantengriff und in Verbindung mit einer guten Carvingtechnik ergibt sich ein Kurvenfeeling wie in einer Achterbahn. Bei langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit ist ein SL Carver auch bedingt von fortgeschrittenen Anfängern und oft auch problemlos von Fortgeschrittenen beherrschbar. Bei höheren Geschwindigkeiten muss aber die Carvingtechnik beherrscht werden, da der Ski sonst wegen der breiteren Schaufel unruhig wird. mittel bis hoch kurz siehe Längentabelle Radius: klein (10 13 m) Racecarver*: Racecarver fahren ist der Reiz der Geschwindigkeit, das Spiel mit den Fliehkräften und der Einsatz der Stahlkanten. Racecarver müssen sehr aktiv und kraftvoll gefahren werden um ihr Potenzial auszunutzen. Sie erfordern eine versierte Skitechnik, ein gutes Körpergefühl und ausreichend Kraft. Sonst fährst nicht du mit dem Ski, sondern der Ski mit dir. eher hoch im oberen Längenbereich siehe Längentabelle Radius: groß (größer als 15 m) * nicht verwechseln: Slalomcarver sind und bleiben Slalomcarver (SL), Racecarver sind und bleiben Racecarver(RC); auch wenn da Race oder Worldcup draufsteht! SL fährt man relativ kurz RC relativ lang. RC werden auch Riesenslalomski (RS, RSL) oder GiantSlalom (GS) genannt.

So, jetzt seit ihr über die einzelnen Skitypen informiert und habt auch vielleicht auch schon für einen Typ entscheiden. Eine letzte Frage ist jetzt noch zu beantworten: Welche Skilänge brauche ich? Bei der Ermittlung der empfohlenen Skilänge müsst ihr einige persönliche Faktoren berücksichtigen. Langsame, ungeübte Fahrer sollten die Skier lieber um 5 10 cm kürzer wählen. Der schnelle, gute Fahrer kann durchaus 5 10 cm hinzugeben. Grundsätzlich gilt: kürzer = etwas wendiger, länger = etwas laufruhiger; ABER: Ein kürzerer Ski ist zwar vermeintlich wendiger, weil ihn ein ängstlicher oder vorsichtiger oder langsamerer Fahrer besser um die Ecke würgen kann. Der Ski muss aber, je kürzer er ist, von der Körperposition über dem Ski her sehr exakt gefahren werden. Entwickelt man dafür kein Gefühl oder fehlt die Übung, reagieren die Ski extrem unruhig, sie verschneiden, fühlen sich unkontrollierbar an. Die Unsicherheit des Fahrers steigt und das ist wiederrum kontraproduktiv für den skifahrerischen Entwicklungsprozess. Leichtgewicht (Frauen) sollten darauf achten, dass sie einen eher weichen Ski (Ladycarver) wählen. Schwergewichte (Männer) suchen besser nach einem härteren Ski keinen Easyoder Ladycarver. Ski im unteren Preissegment sind eher in der weichen Kategorie angesiedelt. Skityp Slalomcarver Allroundcarver Easycarver Allroundcarver Sportcarver Racecarver Racecarver Radius < 13 m 13 16 m >16 m >20 m Körpergröße in cm Empfohlene Skilänge Empfohlene Skilänge Empfohlene Skilänge Empfohlene Skilänge 200 170 175 180 190 190 165 175 180 185 180 165 170 175 180 170 160 165 170 175 160 150 155 160 170 Es wäre nicht fair von mir, wenn ich jetzt sagen würde: Danke für die Aufmerksamkeit und das Lesen geht mal ins Geschäft und sucht euch einen Ski aus. In den letzten Wochen sind die ersten Skitests veröffentlicht worden. Bisher sind die Test der neuen Slalom- und Racecarver und eine Auswahl der erschienen. Ich habe die Test in zwei Zeitschriften für euch ausgewählt und werde die Tests weiterhin verfolgen und ergänzen. Auf den Internetseiten der Hersteller könnt ihr euch die Ski noch genauer anschauen. Das SkiMAGAZIN vergibt den VIP für einen besonders empfehlenswerten Ski. Bei planetsnow ist es der TIPP und das bedeutet x = getestet, aber ohne besondere Auszeichnung. * = dieser Ski wurde in mehreren Kategorien getestet und aufgeführt.

Testberichte: Slalomcarver 2011 Radius / Länge Sidecut SkiMAGAZIN planetsnow (in m / cm) (in mm) Atomic D2 Race SL 11,5 / 165 123 67 108 ***** X Atomic Race ST 12,0 / 170 129 72 112 TIPP Blizzard RCS IQ 13,5 / 167 121 68 105 X Blizzard SLR Magnesium IQ 13,5 / 167 121 68-105 VIP***** TIPP Dynastar Contact Groove 14,0 / 172 118 66 102 TIPP Dynastar Omeglass TI 12,0 / 165 118 66 102 X Elan SLX Waveflex 12,9 / 165 116 66 104 VIP***** X Fischer RC4 Superrace 15,0 / 170 117 67 99 X Fischer RC4 Worldcup SC 12,0 / 165 122 69-103 ***** X Head isupershape 12,1 / 170 121 66 106 X Head Worldcup i.sl 13,0 / 165 118 66 101 VIP***** X Kästle RX SL 13,0 / 166 121 68 100 **** X Kneissl Red Star SC 12,5 / 166 118 65 102 X Nordica Dobermann SL Pro 13,0 / 165 120 67 103 **** TIPP Rossignol Strato 70 Ti 11,0 / 165 124 70 112 X Rossignol Radical 9SL WC Oversize 11,0 / 165 124 70 112 X Salomon Equipe 3V Race 12,5 / 165 119 67 102 ***** TIPP Stöckli Laser SL 12,9 / 166 120 66 102 X Völkl Racetiger SL Speedwall 13,1 / 165 120 - -66 101 TIPP Racecarver 2011 Radius / Länge Sidecut SkiMAGAZIN planetsnow (in m / cm) (in mm) Atomic D2 Race GS 18,4 / 179 115 70 99 VIP**** TIPP Atomic Race LT 16,0 / 174 121 74 105 X Blizzard R-Power FS IQ 17,5 / 174 113 68 97 VIP***** TIPP Blizzard GSR Magnesium IQ 17,5 / 174 113 68 97 X Dynastar Speed Course TI 16,0 / 178 120 72 104 X Elan GSX Waveflex Fusion 18,6 / 176 110 67 96 ***** X Fischer RC4 Worldcup RC 17,0 / 175 116 71 100 *** X Fischer Superrace RC 18,0 / 175 112 69 98 X Head Worldcup ispeed 17,1 7 175 112 66 94 VIP***** X Head isupershape Speed 15,7 7 177 117 69 101 X Kästle RX 12 16,5 / 176 118 70 100 TIPP Kneissl White Star XR 20,0 / 176 113 68 94 X Nordica Dobermann GS Pro 18,0 / 176 111 67 97 ***** TIPP Rossignol 9GS 17,0 / 180 124 80 112 X Rossignol 8GS 16,0 / 175 124 80 112 X Salomon Equipe 2V Powerline 17,5 / 178 112 68 98 ***** X Salomon Crossmax 16,8 / 178 119 73 178 TIPP Stöckli Laser SX 15,6 / 170 120 70 90 TIPP Völkl Racetiger GS Speedwall 17,5 / 175 155 68 97 TIPP 2011 Radius / Länge Sidecut SkiMAGAZIN planetsnow (in m / cm) (in mm) Atomic Nomad Blackeye 16,0 / 174 127,5 82 112,5 Dynastar Legend Sultan 85 17,0 / 178 126,0 85 110,0 Elan Waveflex78 Ti 17,2 / 176 123,0 78 105,0 Fischer Watea 18,0 / 176 126 84 112 Head isupershape Titan 13,5 / 170 128 78 114 K2 Aftershock 17,0 / 174 130 86 114 TIPP K2 Rictor 16,0 / 174 127 80-109 Kästle FX94 18,0 / 176 128 94 117 X Nordica Fire Arrow 80 16,0 / 180 132 80 115 X Rossignol Zenith Z 82 18,0 / 177 128 82 112 Salomon Enduro 17,4 / 177 127 84 111 X Salomon X-Wing Tornado 16,3 / 173 120 78 106 Völkl Unlimited AC 30 18,4 / 177 124 80-107 Quellen: carving-ski, planetsnow, SkiMAGAZIN, aufgeführte Hersteller