20 Franga Ari 1938R - 10th Anniversary King Zog I (KM24, Schl.36, Fr.17)- Obv: Head King Zog I / Rev: Kings arms - mintage pcs.

Ähnliche Dokumente
ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS

Arabian Empires. Crusaders. kavel TRUE Inzet. The Scythian Kingdom in Pakistan (ca. 95 BC - AD 25) Azes II (ca. 35 BC - AD 5)

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Römisch Deutsches Reich

25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton.

Aachen. Auf Kaiser Karls Spuren durch Aachens Innenstadt. With Charlemagne through the City of Aachen

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

City West between Modern Age and History: How Does the Balancing Act. between Traditional Retail Structures and International

Symbole und Münzzeichen

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

Preisliste 03/09/2017

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

Münzen aus aller Welt

Station 4 Crossword puzzle


Edelmetallschalterpreise

Stola. Nadel nehmen, dabei mit der linken Nadel von. die hinten liegende M zurück auf die linke. vorn nach hinten durchstechen und die M

Magyar Köztársaság Ungarische Republik Republic of Hungary

GARMENT SIZING WITH BODY MEASUREMENTS. How to find the right size to order from Jiakina

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt03.doc

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

Inwiefern zeigen die Monophthong Vokalverschiebungen in Neuseeland Englisch Evidenzen von 'chain shifting'?

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator

Englisch-Grundwortschatz

DOWNLOAD. Me and my body. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

Rev. Proc Information

PATTERNBOOK Haflinger Europa Championat 2018

MÜNZEN DES AUSLANDS Mark vom Stein. J st 46,-

Danish Horticulture a long history!

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

Kennziffernliste Münzen und Barren in Gold, Silber, Platin und Palladium

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

Nummer Artikel Ankauf Netto Verkauf

Nummer Artikel Ankauf Netto Verkauf

1 karolingisches Pfund Silber = (20 Schillinge) = 240 Silberpfennige 1 karolingisches Pfund Silber = 16 Unzen

ALTDEUTSCHLAND (AB )


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Last Minute: Englisch 7. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Dr. Katrin Stangenberg

Level 1 German, 2014

Kennziffernliste Münzen und Barren in Gold, Silber, Platin und Palladium

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. zur Vollversion. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

Nummer Artikel Ankauf Netto Verkauf

On a Sunday Morning summary

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Introduction FEM, 1D-Example

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Ranch Horse Pleasure

Edelmetallschalterpreise

GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 G4 G5 G6

Angebote Fotos by 2016 Manolo EVO-ART:

herzberg social housing complex green living

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

Checkliste Klassisches Repertoire

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 190 SL ID 1349

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

AUSLÄNDISCHE MÜNZEN. Kreuzfahrer. Armenien. Bulgarien. Dänemark

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

Römisch Deutsches Reich

CITYGUIDE. Zurich. Ihr Weg zu uns. How to find us

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Orientierungsarbeit Englisch

Introduction FEM, 1D-Example


Sie finden auf den folgenden Seiten die Bewertungsrichtlinien für alle freigegebenen TIMSS 2007 Aufgaben mit offenem Antwortformat.

Paper Reference. German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (+5 minutes reading time)

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening


bei professor marc angélil und professor andrea deplazes, von sabeth tödtli und le-wan tran

de

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

GR5W. General Certificate of Education June 2006 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours

ZENTRALE KLASSENARBEIT Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

Level 2 German, 2016

Rätsel 1: Buchstabensalat klassisch, 5 5, A C (10 Punkte) Puzzle 1: Standard As Easy As, 5 5, A C (10 points)

Nummer Artikel Ankauf Netto Verkauf

Future plans. Exercise 1: Read the text below.

S Kreissparkasse Reutlingen

Wechselpräpositionen (Two-Way Prepositions) an auf hinter in neben über unter vor zwischen

Pressglas-Korrespondenz

3


EUROPE & OVERSEAS. 28. Mai - 1. Juni Briefmarken-Auktion. 222 Stamp Auction Corinphila Auktionen AG Wiesenstrasse 8 Zurich.

Friedrich II., der Große

Circle L Wenden Classic

Logistics. Conference Nature Conservation and the EU Policy for sustainable land management in the new EU Member States

Louis XV Toothpick Holder: Portieux 1894 and Schmid Verreries, about 1900

ASKING THE WAY CODE 175


Weather forecast in Accra

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

TIMM RAUTERT GERHARD RICHTER IM ATELIER

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

StoneWatch The World of Petroglyphs

Transkript:

Arabian Empires 2602 2603 2600 Arabian Empires 2600 2601 2602 2603 Post-Abbasid dynasties - Buyids Baha al Daulah Abu Nasr Firuz Ibn Adud al Daulah (AH 379-3 / AD 989-1012) AV Dinar AH 398 (AD 1007) - mint: Suq al Ahwaz (Ardashir/Iran) (MWI614, Album1573) - Obv: Kalima in four lines across field, legend around / Rev: Continuation of Kalima across field, al-radi below - 3,86 gram, debased Gold - VF AV Dinar AH 398 (AD 1007) - mint: Suq al Ahwaz (Ardashir/Iran) (MWI614, Album1573) - Obv: Kalima in four lines across field, legend around / Rev: Continuation of Kalima across field, al-radi below - 3,86 gram, debased Gold - F/VF Crusaders Antioch Bohemond III (1163-11) Denier nd. (Metcalf 359-461) - Obv: Helmeted bust +BOAIINDVS / Rev: Cross with crescent in first quarter +ANTIOCHIA - 0,82 gram - VF/XF Genoese Dodges at Chios (1261-1566) Andrea Dandolo (1343-1354) Ducat (Zecchino) nd. (14th century) (Gamb. 344 var. / Fr.2a) - Obv: Dodge kneeling before St. Mark / Rev: Christ standing in starred field - Anonymous imitation of Andrea Dandolo Zecchino - 3,52 gram - Gold - a.vf / crudely struck 30 25 100 Afghanistan 2604 2605 2606 Amanullah (1919-1929) 2604 1 Amani SH 1304/7 (1925) (KM912, Fr.34) - Obv: Toughra within wreath / Rev: Mosque within wreath - Gold - VF 1 2605 1 Tilla AH 1337 (1919) (KM868.1, Fr.27) - Obv: Text within wreath / Rev: Mosque above crossed sword within wreath - Gold - VF 1 Albania King Zog I (1925-1939) 2606 Franga Ari 1927R (KM10, Schl.14, Fr.2) - Obv: Head King Zog I / Rev: Double-headed eagle above date - Gold - XF 270 2607 2609 2607 Franga Ari 1938R - 10th Anniversary King Zog I (KM24, Schl.36, Fr.17)- Obv: Head King Zog I / Rev: Kings arms - mintage 1.000 pcs. - XF Anguilla 2608 3 2608 Dollar 1967 (X1) - Countermark: Anguilla Liberty Dollar - July 11 1967 on Mexico 5 Pesos 1953 (KM467) - F Australia Edward VII (1901-1910) 2609 Sovereign 1910 M (KM15, S.3971, Fr.33) - Obv: Bare head Edward VII / Rev: St. George slaying the dragon - Gold - XF Elizabeth II (1952- ) 2610 Dollar 3 - Kangaroo (KM798) - Obv: Head Elizabeth II / Rev: Aboriginal-style gold-plated kangaroo in landscape - mintage 10.000 pcs. - Proof in box with COA 152

Australia 2611 2611 2612 Dollar 11 - Australian Kangaroo in high relief - Obv: Head Elizabeth II / Rev: Kangaroo against sunrays - Proof in original box and COA Dollar 11 - Kangaroo at Sunset (KM new) - Obv: Head Elizabeth II / Rev: Kangaroo with sun and shadow - 6,03 gram, 0.999 Silver, mintage max. 00 pieces - Proof in orig. box with COA 2613 2613 2614 2615 2616 Dollar 11 - Treasures of Australia - Obv: Head Elizabeth II above mother of pearl capsule and South Sea pearl / Rev: Stylized Australian marine environment - 31,1 gram, 0.999 Silver - Proof in orig. box with COA Dollar 11 - Treasures of Australia - Obv: Head Elizabeth II above mother of pearl capsule and South Sea pearl / Rev: Stylized Australian marine environment - 31,1 gram, 0.999 Silver - Proof in orig. box with COA Dollar 11 - Treasures of Australia - Obv: Head Elizabeth II above mother of pearl capsule and South Sea pearl / Rev: Stylized Australian marine environment - 31,1 gram, 0.999 Silver - Proof in orig. box with COA 2 Dollars 2 - Year of the Horse (KM583) - Obv: Head Elizabeth II to right / Rev: Horse running left - BU in original mint plastic capsule 2617 2617 30 Dollars 1999 - Kookaburra (KM447) - Obv: Mature head Elizabeth II with tiara / Rev: Two Kookaburra s on branch, date below - Silver 1 kilo.999 - BU in box with COA (illustration reduced) 6 153

Australia 2618 2618 30 Dollars 3 - Kookaburra (KM882) - Obv: Mature head Elizabeth II with tiara / Rev: Kookaburra standing on branch with three leaves, date below - Silver 1 kilo.999, mintage only 3 pcs. - BU in slightly damaged box with COA (illustration reduced) Belarus 2619 Roubles 3 - Olympics (KM149, Par.330) - Obv: National arms / Rev: Female shot-putter - Silver - Proof / contact marks 25 België 6 26 Antwerpen 10 Centimes 1814 - Beleg van Antwerpen (KM 7.2 / Gad. 193b) - VZ: LL-monogram in krans, daaronder initiaal R / KZ: Waardeaanduiding - ZF / met iets justeersporen 25 2621 Leopold I (1831-1865) 2621 2 Francs 1834 - Pos. A en randschrift hellend naar rechts (KM9.2, COB16a) - Obv: Buste Leopold I / Rev: Waarde en jaartal binnen krans - ZF-, enkele randtikken, zeldzaam 100 2622 2½ Francs 1848, type I (KM11, NBFB1) - VZ Buste Leopold I / KZ Gekroond wapen - F/ZF 2623 Francs 1865 (KM23, Fr.411) - Vz: Hoofd Leopold I n.r. / Kz: Waardeaanduiding en jaartal binnen lauwerkrans - L. WIENER met punt - Goud - ZF 170 2622 2623 2624 2626 Leopold II (1865-1909) 2624 Francs 1877 (KM37, Fr.412) - Vz: Hoofd Leopold II naar rechts boven jaartal / Kz: Gekroond wapenschild - Goud - PR 170 Albert I (1909-1934) 2625 Francs 1932 (KM101.1) - Obv: Head of Albert left, legend in Dutch / Rev: Crowned arms - VF 15 Boudewijn I (1951-1993) 2626 Francs 1976 FR (Module) - Zilveren regeringsjubileum Koning Boudewijn (Morin M/16) - Vz: Hoofd Boudewijn naar links / Kz: Gekroond monogram - Goud - FDC 2627 Ecu 1987 - Verdrag van Rome (KM 167 / Schl. 41 / Fr. 427) - Vz: Waardeaanduiding en sterren binnen cirkel / Kz: Borstbeeld van Karel V naar rechts - Goud - UNC- 4 Belize 2628 Sterling Silver Proof Set 1977 (KM PS8) - 8 coins (KM 43a-a) - Proof / in Franklin Mint box Bermuda 2629 3 Dollars 1998 (KM106) - Obv: Head Elizabeth II / Rev: Ship Deliverance and map - Proof in orig. box with COA 154 2627

Brazil 2631 2632 Bolivia Republic 2630 8 Soles 1838 LM (KM97) - Obv: Alpacas under tree above date / Rev: Laureate bust of Bolivar - F/VF Brazil 2631 2632 João (1799-1818) Reis 1821R (KM316.1, LMB8) - Obv: Crowned denomination divided by rosettes / Rev: Arms on globe - XF with some orig. colour Reis 1822R (KM316.1, LMB9) - Obv: Crowned denomination divided by rosettes / Rev: Arms on globe - XF with some orig. colour 30 30 2633 British Virgin Islands 2634 2633 100 Dollars 1976 - Queen s th Birthday (KM 8 / Fr. 2) - Obv: Young bust of Elizabeth II to right / Rev: Crowned monogram above shield - Gold - Proof Bulgaria Alexander I (1879-1886) 2634 5 Leva 1885 (KM 7 / Dav. 60) - Obv: Crowned mantled arms within circle / Rev: Value above date within wreath - VF/XF 30 2635 Canada 26 2641 Elizabeth II (1952- ) 2635 Dollars 1985 (KM125.2, Fr.B1) - Obv: Bust Elizabeth II to right / Rev: Maple leaf - Gold - UNC 900 2636 Dollars 1985 (KM125.2, Fr.B1) - Obv: Bust Elizabeth II to right / Rev: Maple leaf - Gold - UNC 900 2637 Dollars 1985 (KM125.2, Fr.B1) - Obv: Bust Elizabeth II to right / Rev: Maple leaf - Gold - UNC 900 2638 Dollars 1985 (KM125.2, Fr.B1) - Obv: Bust Elizabeth II to right / Rev: Maple leaf - Gold - UNC 900 2639 Dollars 1985 (KM125.2, Fr.B1) - Obv: Bust Elizabeth II to right / Rev: Maple leaf - Gold - XF/UNC 900 26 100 Dollars 1977 - Silver Jubilee (KM119, Fr.8) - Obv: Bust Elizabeth II to right / Rev: Provincial flowers above value - Gold - Proof in box 4 2641 100 Dollars 1978 - Unification (KM122, Fr.9) - Obv: Bust of Eilzabeth II to right / Rev: Geese in flight formation - Gold - Proof in box 4 2642 2643 2642 100 Dollars 1979 - Year of the Child (KM126, Fr.10) - Obv: Bust Elizabeth II / Rev: Children - Gold - Proof with stains, in box 4 2643 100 Dollars 1980 - Arctic Territories (KM129, Fr.11) - Obv: Young bust of Elizabeth II to right / Rev: Kayaker - 0,917 Gold - Proof / in box 155 4

Canada 2645 2646 2647 2644 2645 2646 2647 100 Dollars 1980 - Arctic Territories (KM129, Fr.11) - Obv: Young bust of Elizabeth II to right / Rev: Kayaker - 0,917 Gold - Proof in box 100 Dollars 3-100th Ann. Discovery of Marquis Wheat (KM486, Fr.66)- Obv: Head Elizabeth II / Rev: Marquis wheat and combine - Gold, mintage 9.993 pcs. - Proof in box with COA 100 Dollars 6-75th Anniversary Hockey Classic (KM591, Fr.90) - Obv: Bust Elizabeth II / Rev: Hockey players - Gold, mintage 5.439 pcs. - Proof in box with COA Dollars 3 - FitzGerald s Houses (KM488, Fr.64) - Obv: Crowned bust Elizabeth II / Rev: House with trees - Gold, mintage 4.118 pcs. - Proof in box with COA 4 0 2648 2649 26 2648 2649 26 Ceylon Larins Larin nd., 2 pieces (ca. 10-1700) - Fish Hook shape (MWI2326-2331, NWC2157-2162) - Crude imitation of Persian legends based on Sefavid larins - no mint or date - 4,80 and 4,46 gram - Silver - VF Plantation Tokens Steuart & Co.: Wekande Mills, Colombo 19 Cents 1843 (1881) (Pr.96, NWC2246) - Obv: Date within circles, legend around / Rev: Two women at work, Singhalese legend around - UNC Chile Republic 10 Centavos en Mercaderias (Rulau-.-) - Token issued by the Empresa Salitrera la Esperanza, a saltpetre company located in the Atacama desert - VF+, Rare 10 2651 2652 China Ch ing Dynasty (1644-1911) Sycee 2651 Silver Sycee (Ingot), boat shaped with 1 stamp - 36,8 gram, 1 Tael - VF Hupeh 2652 Kuang-Hsü (1875-1908) Dollar nd. (1895-1907) (Y. 127.1 / Kann / L&M 182 / Dav. 167) - Obv: Inscription within beaded circle / Rev: Side view dragon - VF/XF/ small dent in field on rev. 156 300

China 2656 2653 Hsüan-T ung (1908-1911) 2653 Dollar nd. (1909-1911) (Y.131, L&M187, Kann45b) imbedded in a small, silverlike dish - Obv: Side view dragon / Rev: Inscription within beaded circle - VF, cleaned and polished Kiangnan Kuang-Hsü (1875-1908) 2654 Dollar nd. (1904) (Y. 145a.13 / Kann 101 / L&M 257 / Dav. 171) - Obv: Inscription within beaded circle, initials HAH, CH and two dots added / Rev: Side view dragon, full-stop after value - F+ / some small chops and scratches 60 Kwangtung Kuang-Hsü (1875-1908) 2655 10 Cents nd. (1890-1908) (Y. / Kann 29 / L&M 136) - Obv: Inscription within beaded circle / Rev: Dragon above value - XF 10 2656 Cents nd. (1890-1908) (Y. 1 / Kann 28 / L&M 135) - Obv: Inscription within beaded circle / Rev: Dragon above value - XF/ UNC 100 2657 Cents nd. (1890-1908) (Y. 1 / Kann 28 / L&M 135) - Obv: Inscription within beaded circle / Rev: Dragon above value - XF+ Hsüan-T ung (1908-1911) 2658 Cents nd. (1909-1911) (Y. 5 / Kann 32 / L&M 139) - Obv: Inscription within beaded circle / Rev: Dragon above value - XF+ / slightly cleaned 2661 2659 Szechuan Kuang-Hsü (1875-1908) 2659 Dollar nd. (1902) (Y. 238 / Kann 145 / L&M 345) - Obv: Inscription within beaded circle, small 4-point rosettes / Rev: Side view dragon with narrow head and small flame ball - F/VF Republic Kwantung 2660 5 Cents Year 8 (1919) (Y. 4 / Kann 817) - Obv: Inscription within beaded circle / Rev: Value within sprays - mintage 916.000 pcs. - VF 10 2661 Cents Year 18 (1929) (Y. 426 / Kann 738 / L&M 158) - Obv: Value within sprays / Rev: Bust of Sun Yat-sen to left - a.unc 2662 2663 Yunnan 2662 Cents Year 21 (1932) (Y. 491 / Kann 772 / L&M 431) - Obv: Inscription / Rev: Crossed flags - XF/UNC 100 2663 Cents (½ Yuan) Year 3 (1914) (Y. 328 / Kann 655 / L&M 64) - Obv: Bust of Yüan Shih-kai to left / Rev: Value within wreath - scarce type coin - VF 75 2664 Dollar Year 3 (1914) (Y. 329 / L&M 63 / Kann 646 / Dav. 225) - Obv: Bust of Yüan Shih-kai to left / Rev: Value within wreath - VF / scratches near head 30 2665 Dollar Year 3 (1914) (Y. 329 / L&M 63 / Kann 646 / Dav. 225) - Obv: Bust of Yüan Shih-kai to left / Rev: Value within wreath - VF+ / planchet defect on rev. 25 2666 Dollar Year 3 (1914) (Y. 329 / L&M 63 / Kann 646 / Dav. 225) - Obv: Bust of Yüan Shih-kai to left / Rev: Value within wreath - VF+ 30 2667 Dollar Year 3 (1914) (Y. 329 / L&M 63 / Kann 646 / Dav. 225) - Obv: Bust of Yüan Shih-kai to left / Rev: Value within wreath - VF+ 30 2668 Dollar Year 3 (1914) (Y. 329 / L&M 63 / Kann 646 / Dav. 225) - Obv: Bust of Yüan Shih-kai to left / Rev: Value within wreath - VF+ 30 157

China 2671 2672 2669 Dollar Year 3 (1914) (Y. 329 / L&M 63 / Kann 646 / Dav. 225) - Obv: Bust of Yüan Shih-kai to left / Rev: Value within wreath - VF/ XF / slightly cleaned 30 2670 Dollar Year 3 (1914) (Y. 329 / L&M 63 / Kann 646 / Dav. 225) - Obv: Bust of Yüan Shih-kai to left / Rev: Value within wreath - VF/ XF 2671 Dollar Year 3 (1914) (Y. 329 / L&M 63 / Kann 646 / Dav. 225) - Obv: Bust of Yüan Shih-kai to left / Rev: Value within wreath - a.xf 2672 Dollar Year 3 (1914) (Y. 329 / L&M 63 / Kann 646 / Dav. 225) - Obv: Bust of Yüan Shih-kai to left / Rev: Value within wreath - XF/ UNC / slightly cleaned 60 2673 Dollar nd. (1927) - founding of the Republic (Y. 318a.1 / Kann 608 / Dav. 218) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Value within wreath - VF+ / weakly struck 25 2674 Dollar nd. (1927) - founding of the Republic (Y. 318a.2 / Kann 608 / Dav. 218) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Value within wreath - VF+ / small chopmarks on obv. 30 2675 Dollar nd. (1927) - founding of the Republic (Y. 318a.2 / Kann 608 / Dav. 218) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Value within wreath - VF+ / some minor rim nicks 2676 Dollar nd. (1927) - Founding of the Republic (Y. 318a.2 / Kann 608 / Dav. 218) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Value within wreath - VF+ 2677 2678 2677 Dollar nd. (1927) - founding of the Republic (Y. 318a.1 / Kann 608 / Dav. 218) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Value within wreath - VF/XF 2678 Dollar Year 22 (1933) (Y. 345 / Kann 623 / L&M 109) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Junk divides denomination - a.xf / grey patina 70 2679 Dollar Year 23 (1934) (Y. 345 / Kann 624 / L&M 110) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Junk divides denomination - VF+ / cleaned 2680 Dollar Year 23 (1934) (Y. 345 / Kann 624 / L&M 110) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Junk divides denomination - VF/XF / corrosion on edge on obv. 2681 Dollar Year 23 (1934) (Y. 345 / Kann 624 / L&M 110) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Junk divides denomination - VF/XF 2682 Dollar Year 23 (1934) (Y. 345 / Kann 624 / L&M 110) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Junk divides denomination - VF/XF / small chopmark on obv. 60 2683 Dollar Year 23 (1934) (Y. 345 / Kann 624 / L&M 110) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Junk divides denomination - a.xf / slightly cleaned 2685 2684 2684 2685 Dollar Year 23 (1934) (Y. 345 / Kann 624 / L&M 110) - Obv: Bust of Sun Yat-Sen to left / Rev: Junk divides denomination - XF / cleaned People s Republic 5 Jiao 1983 - Marco Polo (KM 65 / Y. 53) - Obv: Building between value and date / Rev: Bust of Marco polo to left above dates - mintage 7.0 pcs. - Proof 158 75

China 2686 2686 Yuan 1980 - Olympics Lake Placid, 6 pieces (KM19, 21, 22 and 29-31) - Obv: National emblem, partially with olympic logo / Rev: Different sporting scenes - Proof and impaired proof 100 2687 2688 2687 5 Yuan 1994 (KM 67) - Obv: Crowned figure on horseback / Rev: Unicorn, value to left - 1,56 gram - 0,999 Gold - Proof 2688 2689 5 Yuan 1995 - Panda (KM 715) - Obv: Temple of Heaven above date / Rev: Panda holding bamboo stick - 1,56 gram - 0,999 Gold - Proof 5 Yuan 1997 Piedfort - Traditional Chinese Mascot (KM P28) - Obv: Ornamental column / Rev: Child holding carp - Silver 31,1 gram - Proof 2690 10 Yuan 1989 - Endangered Animals (KM254) - Obv: National emblem / Rev: Skia deer - Proof in box with COA 30 2689 35 2691 2696 2691 10 Yuan 1990 - Panda (KM276) - Obv: Temple of Heaven / Rev: Panda - BU 30 2692 10 Yuan 1990 - Panda (KM276) - Obv: Temple of Heaven / Rev: Panda - BU 30 2693 10 Yuan 1991 - Panda (KM386.3) - Obv: Temple of Heaven, no bottom serifs / Rev: Panda with feet in water - BU 30 2694 10 Yuan 1992 - Wildlife (KM454) - Obv: National emblem / Rev: White storks - mintage 7.260 pcs. - Proof, some contact marks 30 2695 10 Yuan 1992 - Wildlife (KM455) - Obv: National emblem / Rev: Snow loepard - mintage 7.260 pcs. - Proof, some contact marks 30 2696 10 Yuan 1993 (KM563) - Obv: National emblem / Rev: 2 Bactrian camels - mintage 4.825 pcs. - Proof, some contact marks 30 2697 10 Yuan 6 - Panda (KM1666) - Obv: Temple of Heaven / Rev: 2 Pandas seated with bamboo - Proof 25 2698 2699 2700 2698 35 Yuan 1979 - Year of the Child (KM 8) - Obv: Naional emblem above date / Rev: Children planting a flower, date below - Proof 100 2699 2700 2701 100 Yuan 1984 - Emperor Qing Shi Huang (KM102, Fr.16) - Obv: National emblem above date / Rev: Qing Shi Huang - mintage 10.000 pcs. - Gold - Proof 100 Yuan 1986 - Liu Bang (KM145, Fr.19) - Obv: National emblem above date / Rev: Liu Bang on horseback - mintage 7.000 pcs. - Gold - Proof 100 Yuan 1986 - Liu Bang (KM145, Fr.19) - Obv: National emblem above date / Rev: Liu Bang on horseback - mintage 7.000 pcs. - Gold - Proof 159 0 0 0

China 2702 2702 100 Yuan 1987 - Emperor Li Shih (KM 176 / Fr. 21) - Obv: National emblem above date / Rev: Emperor Li Shih on horseback - mintage 7.000 pcs. - Gold - Proof / contact marks 0 2703 2703 100 Yuan 1987 - Birth of Zhan Tianyou (KM 177) - Obv: National emblem above date / Rev: Bust of Zhan Tianyou above steam locomotive - 373,24 gram - 0,999 Silver - Proof / in original case with certificate 1000 2704 2705 2706 2704 2705 100 Yuan 1992 - Winter Olympics (KM4, Fr.51) - Obv: National emblem above date / Rev: Male figure skater - mintage 1.0 pcs. - Gold - Proof 100 Yuan 7 - Panda (KM 1710 / Fr. B16) - Obv: Temple of Heaven above date / Rev: Two Pandas - 7,78 gram - 0,999 Gold - Proof 0 2706 1 Yuan 1985 - Year of the Ox (KM1, Fr.B62) - Obv: Houseboat in harbour / Rev: Ox, value below - Gold - Proof 0 2707 2708 2709 2707 2708 2709 1 Yuan 1986 - Year of the Tiger (KM138, Fr.B62) - Obv: Qing Dynasty Palace / Rev: Tiger, after a painting by He Ziang Ning - Gold, mintage 5.480 pcs. - Proof Yuan 1981 - Chinese Bronze Age Finds (KM 46 / Fr. 11) - Obv: National emblem above date / Rev: Leopard above value - mintage 1.000 pcs. - Proof / some contact marks Yuan 1981 - Chinese Bronze Age Finds (KM 47 / Fr. 12) - Obv: National emblem above date / Rev: Winged dragon above value - mintage 1.000 pcs. - Gold - Proof / some contact marks 160 600 1000 1000

China 2710 2710 Yuan 1998 - Panda series (KM1133) - Obv: Temple of heaven / Rev: Panda seated eating leaves - Silver 1.000 gram,.999, mintage 1.998 pcs. - Proof in the mint sealed soft plastic with a small insert with Chinese characters in wooden box of issue (illustration reduced) 1000 2711 2711 0 Yuan 1981 - Chinese Bronze Age Finds (KM 48 / Fr. 10) - Obv: National emblem above date / Rev: Rhinoceros above value - mintage 1.000 pcs. - Proof / contact marks 1000 2712 2712 Proof Set 1981 - mint: Shanghai (KM PS7) - mintage less than 10.000 sets - rare set - Proof 100 2713 Proof Set 1981 - mint: Shanghai (KM PS7) - mintage less than 10.000 sets - rare set - Proof 100 161

China 2714 2714 V.I.P. Beijing 8 Set - The Official Commemorative Gold & Silver coins from the Games of the XXIX Olympiad - Beijing 8-2 pcs. of 1 Yuan - Gold (KM 1847 and 1848) and 4 pcs. of 10 Yuan - Silver (KM 1843-1846) - Limited Edition 800 2715 2719 2721 Chinese Soviet Republic Kiangsi 2715 Cent nd. (ca. 1960 / restrike) (Y. 6a) - Obv: Large 1 over crossed hammer and sickle / Rev: Star above value in wheat stalks - a.unc 60 2716 Cent nd. (ca. 1960 / restrike) (Y. 6a) - Obv: Large 1 over crossed hammer and sickle / Rev: Star above value in wheat stalks - a.unc 30 2717 5 Cents nd. (ca. 1960 / restrike) (Y. 7.a) - Obv: Hammer and sickle on map outline / Rev: Star above value within weat stalks - XF 30 2718 5 Cents nd. (ca. 1960 / restrike) (Y. 7.a) - Obv: Hammer and sickle on map outline / Rev: Star above value within weat stalks - XF 30 2719 5 Cents nd. (ca. 1960 / restrike) (Y.7.a) - Obv: Hammer and sickle on map outline / Rev: Star above value within weat stalks UNC Szechuan Shensi Soviet 27 Cash 1934 (ca. 1960 / restrike) (Y. 511a) - Obv: Hammer and sickle within large star above date / Rev: Value within circle - a.unc 70 2721 Cash 1934 (ca. 1960 / restrike) (Y. 511a) - Obv: Hammer and sickle within large star above date / Rev: Value within circle - UNC 100 Colombia 2722 2723 Carlos IV (1788-8) 2722 8 Escudos 1792 NR (KM159, Fr.51, Cayon14481, CCT.16-107, Fr. 51) - Obv: Official uniformed bust to the right / Rev: Crowned arms within chain of the Order of the Golden Fleece - 26,92 gram - Gold - a.vf, clamp traces and some grinding marks on edge 700 2723 8 Escudos 3 NR (KM62.1, Fr.51) - Obv: Uniformed bust to right / Rev: Crowned arms within chain of Order of the Golden Fleece - gold 27,00 gram - VF/XF, slightly cleaned and traces of mounting 800 Republic of Nueva Granada 2724 Decimo de Real 1847 (KM102) - Obv: Radiant liberty cap / Rev: Value within wreath - VF 10 162

Cook Islands 2725 Cook Islands 2725 2726 2727 2728 Dollar nd. (7) - Sputnik (KM471) - Obv: Bust Elizabeth II above center globe with color applique / Rev: Satellite orbiting Earth with color applique - 0,999 Silver - Proof in Perth Mint box Dollar nd. (7) - Sputnik (KM471) - Obv: Small bust Elizabeth II to right above center globe with color applique / Rev: Satellite orbiting Earth with color applique - 0,999 Silver - Proof in Perth Mint box 5 Dollars 10 - Christmas (KM -) - Obv: Crowned bust Elizabeth II / Rev: Partially multicolor Christmas scene - 25,0 gram Silver - Proof 5 Dollars 10 - Christmas (KM -) - Obv: Crowned bust Elizabeth II / Rev: Partially multicolor Christmas scene - 25,0 gram Silver - Proof 30 30 2732 2729 2729 Dollars 10 - Van Gogh Sunflowers (KM1341) - Obv. Head Elizabeth II / Rev: Vase with sunflowers - Proof in box with COA 90 2730 Dollars 10 - Van Gogh Sunflowers (KM1341) - Obv. Head Elizabeth II / Rev: Vase with sunflowers - Proof in box with COA 90 2731 Dollars 10 - Van Gogh Sunflowers (KM1341) - Obv. Head Elizabeth II / Rev: Vase with sunflowers - Proof in box with COA 90 2732 100 Dollars 1977 - Silver Jubilee (KM 19 / Fr. ) - Obv: Young bust of Elizabeth II to right above date / Rev: Crowned monogram above value - Gold - Proof 2 2733 2734 Cuba Countermarked Coinage (1841) 2733 2 Reales nd. (1841)(KM1.1) - Countermark Lattice on Spanish 2 Reales 1781 (Madrid)(KM412.1) - a.f Republic 2734 Set 10 Pesos 1996 Carribean Fauna (6 pcs., KM553-556, 563 and 566), multicoloured wildlife - mintage 00 pcs. - Proof in box 100 163

Cyprus 2735 Cyprus 2735 Republic 5 Euro 8 - Entry into Euro Zone (KM 88) - Obv: National arms / Rev: Map of Europe and Cyprus above value - mintage 15.000 pcs. - Proof 30 Danish West Indies Frederik VII (1848-1863) 2736 2737 2736 Cent 1859 (KM63, Sieg15) - Obv: Crowned arms / Rev: Value in oak wreath - Prooflike / XF/UNC 70 Denmark Glückstadt Christian V (1670-1699) 2737 8 Skilling 1695 (KM82.2, Sieg133.2, Hede127A) - Obv: C and 5 under crown / Rev: Value and date - XF 75 Deutschland - Mittelalter 2738 2738 Aachen Karl IV (1349-1376) Turnosgroschen 1374, Münzstätte Jungheit (Lev.I-3a, Men.94, Förschner61-62, Krumbach86.74, Frey2) - Vs: Gekröntes Hüftbild Kaiser Karls des Grossen mit Zepter, Reichsapfel und Heiligenschein über dem Adlerschild / Rs: Langkreuz im doppelten Schriftkreis - 2,08 gram - sehr schön, sehr selten. This coin is generally referred to as the first collectable early dated coin. The city of Aachen had been an important imperial town since the time of Charlemagne, when he spent his first Christmas there after being crowned king in 768. The chapel he ordered constructed there housed both his throne and his tomb, making the town the logical location for subsequent Carolingian coronations, and an important center for the Kings of the Germans. Consequently, Aachen remained an imperial city through much of the Middle Ages. In 1360/1 the city was entrusted by the emperor to Wilhelm II, a member of the younger branch of the Dukes of Jülich. To commemorate this appointment in 1372, jungheitgroschen, so called from the German Jungheit in the legend, were minted. The inclusion of the Roman numeral date on these issues, like this specimen, make them the first dated German coinage. 2739 27 27 2739 Hamburg Stadt Hamburg - Goldgulden o.j. (Gelderland Herzogtum) Arnold van Egmond (1423-1472) mit klop/gegenstempel Nesselblatt Hamburg (delm. 604 + Krusy H2.2) - Vs: stehender St. Johannes / Rs: 5 Wappen in Vierpass (3.16 gram) - VF+ / selten Köln Otto III (983-1002) Pfennig o.j. (11. Jahrhundert) - Münzstätte Soest (Hävernick 856 / Dannenberg 342) - Vs: Colonia-Monogramm / Rs: Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel 1,14 gram - Silber - sehr schön 164 0

Deutschland - Mittelalter 2741 2741 2742 Philipp von Heinsberg (1167-1191) Denar o.j. (1167-1199) - Münzstätte Köln (Hävernick 573) - Vs: Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab und Buch von vorn / Rs: Dreitürmiges Gebäude hinter Zinnenmauer - 1,47 gram - Silber - gutes sehr schön Denar o.j. (um 1) - Münzstätte Köln (Hävernick 541) - Vs: Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab und Buch von vorn / Rs: Mauer mit Tor, dahinter Turm zwischen 2 kleineren Kuppeltürmen - 1,19 gram - Silber - fast sehr schön / Prägeschwäche 30 15 2743 2744 2745 2743 2744 2745 Friedrich III von Saarwerden (1371-1414) Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bonn (Felke 669 (Vs.), 670 (Rs.) / Noss 229 (Vs.), 230 (Rs.) / Fr. 792a) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen in Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,39 gram - Gold - fast vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bonn (Felke 669 / Noss 229 / Fr. 792a) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen in Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,38 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bonn (Felke 669 / Noss 229 / Fr. 792a) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen in Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,48 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 2 2746 2747 2748 2746 2747 2748 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bonn (Felke 670 / Noss 230a / Fr. 792a) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen in Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,45 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bonn (Felke 670 / Noss 230a / Fr. 792a) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen in Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,47 gram - Gold - fast vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bonn (Felke 670 / Noss 230a / Fr. 792a) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen in Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,48 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 2 2749 27 2751 2749 27 2751 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bonn (Felke 671 / Noss 230b / Fr. 792a) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen in Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,48 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bonn (Felke 671 / Noss 230b / Fr. 792a) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen in Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,51 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bonn (Felke 672 / Noss 231 / Fr. 792a) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen in Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,44 gram - Gold - gutes sehr schön 2752 2753 2754 2752 2753 2754 Goldgulden o.j. (12) - Münzstätte Bonn (Felke 674 / Noss 233 / Fr. 790) - Vs: St. Petrus thront mit Schlüssel, darunter Adlerschild / Rs: Wappenschild in Dreipaß - 3,37 gram - Gold - sehr schön Goldgulden o.j. (14-17) - Münzstätte Bonn (Felke 709 (var.) / Noss 238 / Fr. 790b) - Vs: Wappen des Erzstifts zwischen 3 Familienwappen in Spitzdreipaß / Rs: St. Petrus thront über Familienwappen - 3,48 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / Prägeschwäche Goldgulden o.j. (um 17) - Münzstätte Bonn (Felke 713 / Noss 251b / Fr. 790a) - Vs: Wappen des Erzstifts zwischen zwei kleinen Wappen und gekreuzten Schlüsseln in Spitzdreipaß / Rs: St. Petrus thront über Familienwappen - 3,49 gram - Gold - sehr schönvorzüglich 2755 2756 2755 2756 Goldgulden o.j. (um 17) - Münzstätte Bonn (Felke 714 / Noss 251a / Fr. 790a) - Vs: Wappen des Erzstifts zwischen zwei kleinen Wappen und gekreuzten Schlüsseln in Spitzdreipaß / Rs: St. Petrus thront über Familienwappen - 3, gram - Gold - sehr schönvorzüglich Goldgulden o.j. (19) - Münzstätte Bonn (Felke 797 / Noss 254 / Fr. 791) - Vs: Wappen im Spitzdreipaß, in den Winkeln die Wappen von Mainz, Trier und Rosette / Rs: St. Johannes stehend von vorn - 3,52 gram - Gold - gutes sehr schön 165

Deutschland - Mittelalter 2757 2758 2759 2757 2758 2759 Goldgulden o.j. (1410-1412) - Münzstätte Bonn (Felke 800 / Noss 260b / Fr. 791) - Vs: Wappen im Spitzdreipaß, in den Winkeln die Wappen von Mainz, Trier und Rosette / Rs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Punkt - 3,46 gram - Gold - gutes sehr schön Goldgulden o.j. (1412-1413) - Münzstätte Bonn (Felke 804 / Noss 263 / Fr. 791) - Vs: Wappen im Spitzdreipaß, in den Winkeln die Wappen von Mainz, Trier und Rosette / Rs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Punkt - 3,53 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / kleiner Randfehler Goldgulden o.j. (1413-1414) - Münzstätte Bonn (Felke 806 / Noss 264b / Fr. 791) - Vs: Wappen im Spitzdreipaß, in den Winkeln die Wappen von Mainz, Trier und Rosette / Rs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Punkt - 3, gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 2760 2761 2762 2760 2761 2762 Goldgulden o.j. (1413-1414) - Münzstätte Bonn (Felke 808 / Noss 265 / Fr. 791) - Vs: Wappen im Spitzdreipaß, in den Winkeln die Wappen von Mainz, Trier und Rosette / Rs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Punkt - 3,48 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1413-1414) - Münzstätte Bonn (Felke 808 / Noss 265 / Fr. 791) - Vs: Wappen im Spitzdreipaß, in den Winkeln die Wappen von Mainz, Trier und Rosette / Rs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Punkt - 3,53 gram - Gold - sehr schön Mainz Johann II., Graf von Nassau (1397-1419) Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 (Vs.), 626 (Rs.) / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,41 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / kleines Zainende 1 160 2763 2764 2765 2763 2764 2765 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 (Vs.), 626 (Rs.) / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,45 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 (Vs.), 626 (Rs.) / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,45 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 (Vs.), 626 (Rs.) / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,45 gram - Gold - fast vorzüglich 2766 2767 2768 2766 2767 2768 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 (Vs.), 626 (Rs.) / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,46 gram - Gold - fast vorzüglich / leichter Doppelschlag Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 (Vs.), 626 (Rs.) / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,46 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 (Vs.), 626 (Rs.) / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,46 gram - Gold - fast vorzüglich 2769 2770 2769 2770 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 (Vs.), 626 (Rs.) / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,46 gram - Gold - fast vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 (Vs.), 626 (Rs.) / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,47 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / kleiner Randfehler 166 160

Deutschland - Mittelalter 2771 2772 2773 2771 2772 2773 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 (Vs.), 626 (Rs.) / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,47 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 (Vs.), 626 (Rs.) / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,49 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,37 gram - Gold - fast vorzüglich 2774 2775 2776 2774 2775 2776 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 624 / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3, gram - Gold - sehr schönvorzüglich / kleiner Randfehler Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Bingen (Felke 626 / Slg. Walther 99 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,41 gram - Gold - fast vorzüglich Goldgulden o. J. (14-19) - Münzstätte Bingen (Felke 686 (Vs.), 687 (Rs.) / Slg. Walther 100 / Fr. 1615) - Vs: Erzbischof thront über Wappen, Mainzer Rad auf der Brust / Rs: Mainzer Radschild in Dreipaß, Ringeln zu Seiten der Dreipaßspitzen - 3,48 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 160 2777 2778 2779 2777 2778 2779 Goldgulden o. J. (14-19) - Münzstätte Bingen (Felke 686 / Slg. Walther 100 / Fr. 1615) - Vs: Erzbischof thront über Wappen, Mainzer Rad auf der Brust / Rs: Mainzer Radschild in Dreipaß, Ringeln zu Seiten der Dreipaßspitzen - 3,48 gram - Gold - sehr schön Goldgulden o. J. (14-19) - Münzstätte Bingen (Felke 686 / Slg. Walther 100 / Fr. 1615) - Vs: Erzbischof thront über Wappen, Mainzer Rad auf der Brust / Rs: Mainzer Radschild in Dreipaß, Ringeln zu Seiten der Dreipaßspitzen - 3, gram - Gold - gutes sehr schön Goldgulden o. J. (14-19) - Münzstätte Bingen (Felke 686 / Slg. Walther 100 / Fr. 1615) - Vs: Erzbischof thront über Wappen, Mainzer Rad auf der Brust / Rs: Mainzer Radschild in Dreipaß, Ringeln zu Seiten der Dreipaßspitzen - 3, gram - Gold - sehr schönvorzüglich 1 160 2780 2781 2782 2780 2781 2782 Goldgulden o.j. (19-1411) - Münzstätte Bingen (Felke 789 / Fr. 1616) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuzchen / Rs: Gespaltener Wappenschild Mainz-Nassau, oben die Wappen von Trier und Köln - 3,46 gram - Gold - sehr schönvorzüglich Goldgulden o.j. (19-1411) - Münzstätte Bingen (Felke 789 / Fr. 1616) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuzchen / Rs: Gespaltener Wappenschild Mainz-Nassau, oben die Wappen von Trier und Köln - 3, gram - Gold - gutes sehr schön Goldgulden o.j. (19-1411) - Münzstätte Bingen (Felke 789-790 / Fr. 1616) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuzchen / Rs: Gespaltener Wappenschild Mainz-Nassau, oben die Wappen von Trier und Köln - Umschrift: MO- NETA OP PINGE-SIS - 3,49 gram - Gold - gutes sehr schön 2783 2784 2785 2783 2784 2785 Goldgulden o.j. (19-1411) - Münzstätte Bingen (Felke 790 / Slg. Walther 103 / Fr. 1616) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuzchen / Rs: Gespaltener Wappenschild Mainz-Nassau, oben die Wappen von Trier und Köln - 3,48 gram - Gold - gutes sehr schön / Prägeschwäche Goldgulden o.j. (19-1411) - Münzstätte Bingen (Felke 791 / Slg. Walther 103 / Fr. 1616) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuzchen / Rs: Gespaltener Wappenschild Mainz-Nassau, oben die Wappen von Trier und Köln - 3,48 gram - Gold - gutes sehr schön / Prägeschwäche Goldgulden o.j. (1397-1399) - Münzstätte Höchst (Felke 586 (var.) / Slg. Walther 108 / Fr. 1615) - Vs: Erzbischof thront über Wappen, auf der Brust Rosette / Rs: Mainzer Radschild in Dreipaß, Kleeblätter zu Seiten der Dreipaßspitzen - 3,60 gram - Gold - gutes sehr schön / leicht gewellt 167 160

Deutschland - Mittelalter 2786 2787 2788 2786 2787 2788 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Höchst (Felke 630 (var.) / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - Umschrift endet mit IIOGЄn - 3,36 gram - Gold - fast vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Höchst (Felke 630 (var.) / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - Umschrift endet mit IIOGЄn - 3,36 gram - Gold - fast vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Höchst (Felke 630 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,43 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / Vs. etwas dezentriert 2789 2790 2791 2789 2790 2791 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Höchst (Felke 631 (var.) / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - Umschrift endet mit HOIESTSI - 3,45 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / leichter Doppelschlag Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Höchst (Felke 631 / Fr. 1617) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Wappen von Mainz, Köln, Pfalz und Trier in Vierpaß um Nassau - 3,44 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o. J. (14-19) - Münzstätte Höchst (Felke 693 / Slg. Walther 110 / Fr. 16) - Vs: Erzbischof thront über Wappen, Mainzer Rad auf der Brust / Rs: Mainzer Radschild in Dreipaß, Ringeln zu Seiten der Dreipaßspitzen - 3,49 gram - Gold - gutes sehr schön 2792 2793 2794 2792 2793 2794 Goldgulden o. J. (14-19) - Münzstätte Höchst (Felke 693 / Slg. Walther 110 / Fr. 16) - Vs: Erzbischof thront über Wappen, Mainzer Rad auf der Brust / Rs: Mainzer Radschild in Dreipaß, Ringeln zu Seiten der Dreipaßspitzen - 3,51 gram - Gold - gutes sehr schön / leichter Doppelschlag Goldgulden o. J. (14-19) - Münzstätte Höchst (Felke 694 / Slg. Walther 110 / Fr. 16) - Vs: Erzbischof thront über Wappen, Mainzer Rad auf der Brust / Rs: Mainzer Radschild in Dreipaß, Ringeln zu Seiten der Dreipaßspitzen - 3,47 gram - Gold - sehr schönvorzüglich Goldgulden o.j. (19-1411) - Münzstätte Höchst (Felke 792 (Vs.), 793 (Rs.) / Slg. Walther 111 / Fr. 1616) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuzchen / Rs: Gespaltener Wappenschild Mainz-Nassau, oben die Wappen von Trier und Köln - 3,46 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 160 2795 2796 2797 2795 2796 2797 Goldgulden o.j. (19-1411) - Münzstätte Höchst (Felke 793 / Slg. Walther 111 / Fr. 1616) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuzchen / Rs: Gespaltener Wappenschild Mainz-Nassau, oben die Wappen von Trier und Köln - 3,48 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / Prägeschwäche Goldgulden o.j. (19-1411) - Münzstätte Höchst (Felke 795 / Slg. Walther 111 / Fr. 1616) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuzchen / Rs: Gespaltener Wappenschild Mainz-Nassau, oben die Wappen von Trier und Köln - 3,52 gram - Gold - gutes sehr schön / unregelmässiger Schrötling Goldgulden o.j. (19-1411) - Münzstätte Höchst (Felke 796 / Slg. Walther 111 / Fr. 1616) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuzchen / Rs: Gespaltener Wappenschild Mainz-Nassau, oben die Wappen von Trier und Köln - 3,51 gram - Gold - gutes sehr schön 160 1 2798 2799 2798 2799 Goldgulden o.j. (19-1411) - Münzstätte Höchst (Felke 796 / Slg. Walther 111 / Fr. 1616) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuzchen / Rs: Gespaltener Wappenschild Mainz-Nassau, oben die Wappen von Trier und Köln - 3,55 gram - Gold - gutes sehr schön Konrad II. von Weinsberg (1390-1396 ) Goldgulden o.j. (1392-1393) - Münzstätte Höchst (Felke 559-560 (var.) / Fr. -) - Vs: St. Johannes stehend von vorn - CORAD AR-Є-PVS:MOGVT / Rs: Gespaltener Wappenschild Mainz-Nassau in Dreipaß, Ringeln zu Seiten der Dreipaßspitzen - +MONЄTA:I:HOЄST.:SVP MOGOnV - 3,49 gram - Gold - sehr schön / leicht gewellt 168

Deutschland - Mittelalter 2800 2801 2802 2800 2801 2802 Pfalz Ruprecht I. (der Rote) (1353-1390) Goldgulden o.j. (1380) - Münzstätte Oppenheim (Felke 318 (var.) / Noss 85 / Fr. 1967b) - Vs: Quadrierter Schild Pfalz-Bayern in Dreipaß - Umschrift endet mit OPPЄnhЄIn / Rs: St. Johannes stehend von vorn, neben dem Kopf ein Doppeladler - 3,46 gram - Gold - sehr schön / Prägeschwäche und leicht gewellt Ruprecht III. (1398-1410) Goldgulden o.j. (1399) - Münzstätte Bacharach (Felke 611 (var.) / Noss 44 (var.) / Fr. 1971) - Vs: Wappen der Pfalz, umgeben von den Wappen von Bayern, Minzenberg, Saarwerden und Mainz in Vierpaß / Rs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz und neben dem Kopf ein Doppeladler - sehr selten - 3,45 gram - Gold - gutes sehr schön / Schrötingsriß Goldgulden o.j. (1399) - Münzstätte Bacharach (Felke 611 / Noss 44 / Fr. 1971) - Vs: Wappen der Pfalz, umgeben von den Wappen von Bayern, Minzenberg, Saarwerden und Mainz in Vierpaß / Rs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz und neben dem Kopf ein Doppeladler - sehr selten - 3,48 gram - Gold - gutes sehr schön 0 1000 2803 2804 2803 2804 Goldgulden o.j. (1399) - Münzstätte Bacharach (Felke 611 / Noss 44 / Fr. 1971) - Vs: Wappen der Pfalz, umgeben von den Wappen von Bayern, Minzenberg, Saarwerden und Mainz in Vierpaß / Rs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz und neben dem Kopf ein Doppeladler - sehr selten - 3,49 gram - Gold - gutes sehr schön Goldgulden o.j. (1399) - Münzstätte Neustadt (Felke 616 (var.) / Noss 103C (var.) / Fr. 1971) - Vs: Wappen der Pfalz, umgeben von den Wappen von Bayern, Mainz und 2 Stiftsschilder in Vierpaß, in den Winkeln je ein Punkt - Umschrift endet mit PALA: / Rs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen N und neben dem Kopf ein Weckenschild - Von großer Seltenheit - 3,47 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 1000 10 2805 2806 Sachsen Otto-Adelheid (ab 983) 2805 Otto-Adelheid-Pfennig - Vs: Kreuz, in den Winkeln O-D-D-O und Umschrift / Rs: Holzkirche innen Umschrift - 1,25 Gramm - Schön Sachsen - Haus Wettin Friedrich der Friedfertige (1385-14) 2806 Meißner Groschen o.j (1385-14) - Münzstätte Freiberg (Krug 597) - Vs: Lilienkreuz in Vierpaß / Rs: Meißner Löwe nach links, F vor und Ringel zwischen Rücken und Schwanz - 2,37 gram - sehr schön / Prägeschwäche 25 2807 2808 2809 2807 2808 2809 Trier Kuno II von Falkenstein (1362-1388) Goldgulden o.j. (1366-1368) - Münzstätte Koblenz (Felke 130 / Noss 68a / Fr. 3395) - Vs: Wappen Trier-Minzenberg in Dreipaß unter gekreuzten Schlüsseln / Rs: Stehender St. Johannes von vorn, neben dem Kopf gekreuzte Schlüssel - 3,27 gram - Gold - gutes sehr schön Werner von Falkenstein (1388-1418) Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 633 / Noss 237a / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Punkt - 3,44 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 636 (Vs.), 638 (Rs.) / Noss 238 (Vs.), 239a (Rs.) / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß - 3,41 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / leichter Doppelschlag 2810 2810 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 636 / Noss 238a / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je drei Punkte - 3,42 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 169

Deutschland - Mittelalter 2811 2812 2813 2811 2812 2813 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 636 var. / Noss 238 var. / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je drei Punkte - 3,42 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 636 var. / Noss 238 var. / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je drei Punkte - 3,45 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 637 var. (Vs.), 654 (Rs.) / Noss 238 var. (Vs.), 637 var. (Rs.) / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz - WERNERVS ohne Punkt / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,28 gram - Gold - gutes sehr schön 160 2814 2815 2816 2814 2815 2816 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 643-644 / Noss 247 / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Punkt - 3,31 gram - Gold - gutes sehr schön / Doppelschlag Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 643-644 / Noss 247 / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Punkt - 3,53 gram - Gold - sehr schön / leichter Doppelschlag Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 647 / Noss 251a / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,42 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 1 1 2817 2818 2819 2817 2818 2819 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 6 / Noss 252 / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Wikeln je ein Kleeblatt - 3,46 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 652 / Noss 254 / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß - 3,42 gram - Gold - fast vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 652 / Noss 254 / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß - 3,42 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / unregelmässiger Schrötling 2 28 2821 2822 28 2821 2822 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 652 / Noss 254 / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß - 3,49 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 652 / Noss 254 / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,41 gram - Gold - gutes sehr schön Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Koblenz (Felke 652 / Noss 254 / Fr. 3417) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,42 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 2823 2824 2825 2823 2824 2825 Goldgulden o.j. (14-17) - Münzstätte Koblenz (Felke 723 (var.) / Noss 265 (var.) / Fr. 3419) - Vs: Hüftbild St. Petrus unter gotischem Bogen über Minzenberger Schild / Rs: Wappen Trier-Minzenberg in Dreipaß, unten Kreuzchen - 3, gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (14-17) - Münzstätte Koblenz (Felke 728 / Noss 269 / Fr. 3419) - Vs: Hüftbild St. Petrus unter gotischem Bogen über Minzenberger Schild / Rs: Wappen Trier-Minzenberg in Dreipaß, unten Kreuzchen - 3,48 gram - Gold - sehr schön / Prägeschwäche Goldgulden o.j. (14-17) - Münzstätte Koblenz (Felke 731 (var.) (Vs.), 733 (Rs.) / Noss 271 (var.) (Vs.), 276 (Rs.) / Fr. 3419) - Vs: Hüftbild St. Petrus unter gotischem Bogen über Minzenberger Schild - Umschrift mit WERNER (Rosette) / Rs: Wappen Trier- Minzenberg in Dreipaß - 3,48 gram - Gold - gutes sehr schön / leichter Doppelschlag 170 1

Deutschland - Mittelalter 2826 2827 2828 2826 2827 2828 Goldgulden o.j. (17-19) - Münzstätte Koblenz (Felke 778 / Noss 290) - Vs: Unter einem säulengetragenem Rundbogen stehender St. Petri / Rs: Gespaltener Schild Trier/Minzenberg in Dreipaß - 3, gram - Gold - VF+ Goldgulden o.j. (1410-1414) - Münzstätte Koblenz (Felke 839 / Noss 299 / Fr. 3414) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Halbmond / Rs: Gespaltener Wappenschild Trier-Falkenstein, oben die Wappen von Köln und Mainz, unten zwei Hippokampen in Spitzdreipaß - 3, gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / Prägeschwäche Goldgulden o.j. (1410-1414) - Münzstätte Koblenz (Felke 841 / Noss 300 / Fr. 3414) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Halbmond und Punkt / Rs: Gespaltener Wappenschild Trier-Falkenstein, oben die Wappen von Köln und Mainz, unten zwei Hippokampen in Spitzdreipaß - 3,52 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 4 2829 2830 2831 2829 2830 2831 Goldgulden o.j. (1410-1414) - Münzstätte Koblenz (Felke 847 / Noss 301 / Fr. 3414) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Halbmond und Rosette / Rs: Gespaltener Wappenschild Trier-Falkenstein, oben die Wappen von Köln und Mainz, unten zwei Hippokampen in Spitzdreipaß - 3, gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / kleines Zainende Goldgulden o.j. (1391-1394) - Münzstätte Oberwesel (Felke 517 / Noss 314 / Fr. 3425) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Adler / Rs: Wappen Trier-Minzenberg in Dreipaß - 3,48 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich / leichter Doppelschlag Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Oberwesel (Felke 655 (Vs.), 657 (Rs.) / Noss 315 / Fr. 3426) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,46 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 2 2832 2833 2834 2832 2833 2834 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Oberwesel (Felke 656 / Noss 315 / Fr. 3426) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,42 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Oberwesel (Felke 656 / Noss 315 / Fr. 3426) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,46 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Oberwesel (Felke 658 (var.) / Noss 315 / Fr. 3426) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,44 gram - Gold - sehr schönvorzüglich 2835 2836 2837 2835 2836 2837 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Oberwesel (Felke 658 / Noss 315 / Fr. 3426) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,42 gram - Gold - gutes sehr schön Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Oberwesel (Felke 658 / Noss 315 / Fr. 3426) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,42 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Oberwesel (Felke 658 / Noss 315 / Fr. 3426) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,45 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 160 2838 2839 28 2838 2839 28 Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Oberwesel (Felke 658 / Noss 315 / Fr. 3426) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,47 gram - Gold - gutes sehr schön Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Oberwesel (Felke 658 / Noss 315 / Fr. 3426) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,48 gram - Gold - gutes sehr schön Goldgulden o.j. (1399-12) - Münzstätte Oberwesel (Felke 658 / Noss 315 / Fr. 3426) - Vs: St. Johannes stehend von vorn, zwischen den Füßen ein Kreuz / Rs: Fünf Wappen im Vierpaß, in den Winkeln je ein Kleeblatt - 3,60 gram - Gold - sehr schön-vorzüglich 171 160 160