Sprachmanagement. Beispiel: Deutsche Orthografiereform Teil II. Paul Rössler, Vít Dovalil

Ähnliche Dokumente
Geschichte der Rechtschreibung

Zeitleiste zur Reformgeschichte

Zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschreibung

Sprachmanagement. Beispiel: Deutsche Orthografiereform Paul Rössler, Vít Dovalil

DUDEN. Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. Regeln, Kommentar und Verzeichnis wichtiger Neuschreibungen. von Peter Gallmann und Horst Sitta

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung

0. Vorbemerkung. 1. Die Vorträge. Die erste Tagungseinheit diente dazu, den allgemeinen Rahmen einer Orthographiereform abzustecken.

Präpositionen - Einführung

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung

Numerale - Pronomen - Adverb - Konjunktion - Einführung

2.0. Geschichte der deutschen Rechtschreibung

Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Osterreich

Problembereich Getrennt- und Zusammenschreibung

Ziele und Möglichkeiten einer Reform der deutschen Orthographie seit 1901

Richtig schreiben, aber wie?

Die deutsche Sprache

Silbentrennung. Optimalitätstheorie. Sarah Bräunlich, Teresa Reiter

Zur Entwicklung des Dudens und seinem Verhaltnis zu den amtlichen Rcgclwcrkcn der deutschen Orthographie

ZUR REFORM DER DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG

Zur Entwicklung der Rechtschreibnormen

... staatlich legitimierte Legasthenie

Inhalt. Seite 4 Einführung. Seite 5 A. Laute und Buchstaben. Seite 17 B. Groß- und Kleinschreibung. Seite 31 C. Getrennt- und Zusammenschreibung

Zwischenstaatliche Kommision für deutsche Rechtschreibung Rat für deutsche Rechtschreibung

Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz. (Duden 2015: 2127)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lern- & Übungswerkstatt Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Rechtschreibung im Griff Deutsch 7./8. Klasse

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

Deutsche Orthographie

SEMINARTERMINE

Duden So schreibt man jetzt!

GESCHICHTE DER DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG

Neue Rechtschreibung

Rechtschreibdidaktik WS 2006

Arbeitsblatt zur Schreibung von das und dass. Ca. 3 Seiten, Größe ca. 215 KB

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt & Übungswerkstatt Rechtschreibung

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Die Regeln der deutschen Rechtschreibung

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Die neue Rechtschreibung kurz und einfach

Christa Durscheid. Einfuhrung in die Schriftlinguistik. 2., uberarbeitete Auflage III VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Der Präsident des Niedersächsischen Landtages

Dante Bemabei. Der Bindestrich. Vorschlas zur Systematisierung. PETER LANG Europäischer Verla3 der Wissenschaften

Über den Autor 7. Einführung 19

Einfiihrung in die Schriftlinguistik

Einheitliche und einfache deutsche Orthografie

Prof. Dr. Harald H. Zimmermann, Saarbrücken. Plädoyer für die neue Rechtschreibnorm

Artikel 48 EUV i.d.f. des Vertrages v. Lissabon

Inhalt. Groß- und Kleinschreibung Vokale und Konsonanten Vorwort

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining ab 5. Klasse und für Erwachsene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 30 Diktate zum Selberlsen. Das komplette Material finden Sie hier:

Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag

Zu den Unterschieden zwischen den Rechtschreibwörterbüchern Duden und Wahrig (2006)

Wortschreibung im Deutschen

Rechtschreibunterricht in Theorie und Praxis an der Grundschule Sachsenweg

Die Worttrennung am Zeilenende im Fremdsprachenunterricht

Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht

Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht

Eine unendliche Geschichte deutsche Orthographiereformen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

BVerfG, Urteil des Ersten Senats vom 14. Juli 1998, - 1 BvR 1640/97 -, NJW 1998, 2515

Open Access ZRS 2016; 8(1 2):

Richtlinien zum Umgang mit der deutschen Rechtschreibung Erlass vom

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von. Rechtschreibung

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von. Rechtschreibung

Adjektive - Einführung

Das große Trainingsbuch

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis

Deutschbuch 5 Gymnasium Baden Württemberg. Materialart Kapitel Seite Teilkompetenzen. Schülerbuch (ISBN )

Kommission für Rechtschreibfragen

Dehnung (Doppelvokal, Dehnungs h, einfacher Vokal) S. 283, 286 ff., Groß und Kleinschreibung S

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9

Rechtschreibtrainer. Schülerduden. Rechtschreibtrainer. Schülerduden. Schülerduden. 5. bis 10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Berufsschule Deutsch Rechtschreibung - Übungsheft

DOWNLOAD. Städte in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Duden So schreibt man jetzt!

Beschlussempfehlung und Bericht

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag

Die neue Rechtschreibung

Seminar: Orthografiegeschichte Jahrhundert Paul Rössler (2. Zyklus) Sommersemester 2007 CURRICULUM

6 Vorwort 7 Die ersten Schritte zur neuen Rechtschreibung 7 Keine Angst vor den neuen Schreibungen 10 Die Rechtschreibung besser verstehen

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

HESSISCHER LANDTAG. für ein Gesetz zur Änderung des Artikel 124 der Verfassung des Landes Hessen (Stärkung der Volksgesetzgebung)

Mithilfe Ihrer Mithilfe, Herr Minister!

SPRAGHE DER GEGENWART

ENTWICKLUNGEN IM URHEBERRECHT

Einheitsherstellungsgesetz EinHG 1.230

Vorbemerkungen (Seite IX XLVIII):

Moderne Geschäftskorrespondenz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Orthografie - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

F r e i t a g, 3. J u n i

Transkript:

Sprachmanagement Beispiel: Deutsche Orthografiereform 1996-2006 Teil II Paul Rössler, Vít Dovalil

Soziales Kräftefeld einer Standardvarietät Normautoritäten Kodifizierer Bevölkerungseinfaches organisiertes Management organisiertes Management Management Modellsprecher/ -schreiber mehrheit Sprachexperten (nach Ammon 1995: 80)

Orthografiereformen im 20. Jh. 1876 1. orthograf. Konferenz in Berlin verläuft ergebnislos 1880 Konrad Duden gibt Orthographisches Wörterbuch heraus 1901 2. orthograf. Konferenz in Berlin beschließt Regeln für die dt. Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis... 1. einheitl. Schreibnorm 1924 Gründung des bunds für vereinfachte rechtschreibung 1931 Erfurter Rechtschreibprogramm. Mindestreform, deren Kernforderungen in den nächsten 65 Jahren immer wiederkehren: *Kleinschreibg. außer Satzanfänge u. Namen * vermehrte Getrenntschreibung, keine Unterscheidung konkrete vs. übertragene Bedeutung * Eindeutschung v. Fremdwörtern * Trennung nach Sprechsilben * Beseitigung der Dehnungszeichen u. Vokalkürzeangaben * Ersetzung mancher Buchstaben, z.b. f statt v, s statt ß ua. 1941 Bernhard Rust, seit 1934 Reichsminister f. Wissenschaft: Vorschläge zur Vereinfachung der dt. Rechtschreibung 1944 Rust: überarb. Reformvorschlag: * Eindeutschung v. Fremdwörtern * vermehrte Groß- und Auseinanderschreibung (vgl. Reform 1996) * in Komposita Konsonanten nur 2x: Schiffahrt * Trennung nach Sprechsilben: Pä-da-go-ge * vor und und oder kein Komma in Satzverbindungen

Orthografiereformen im 20. Jh. 1944 (24. 8.) Führerbefehl bis Kriegsende Aussetzen der Arbeiten an der Rechtschreibreform. 1 Mio Exemplare der kl. Rust -Reform eingestampft 1954 Stuttgarter Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft für Sprachpflege. Ähnlichkeit der Reformpunkte zum Erfurter Programm v. 1931 u. zur Rust-Reform v. 1941, nur moderater. 1955 KMK beschließt Verbindlichkeit des Duden an Schulen. DDR schließt sich stillschweigend der Regelung an. 1956 Duden-Spaltung durch Zweiteilung Deutschlands: West-Duden beim Bibliograph. Institut Mannheim, Ost-Duden in Leipzig 1958 Wiesbadener Empfehlungen Kleinschr. v. Substantiven, Zus.- u. Getrenntschr., vereinfachte Kommaregeln, Silbentrennung... ähnliche Forderungen wie 1931, 1941, 1954 scheitert an Ablehnung d. Öffentlichkeit 1972 Hessische Rahmenrichtlinien für Schulunterricht: verdächtigen die Schriftsprache, gebildetere Bevölkerung zu fördern und kapitalist. Herrschaftsinstrument zu sein 1977 Gründung der Kommission für Rechtschreibfragen am IDS Mannheim 1987 Dt. KMK lässt neues Regelwerk ausarbeiten: Auftrag ans IDS Mannheim u. an Gesellsch. f. dt. Sprache in Wiesbaden... Kommission besteht aus Linguisten, nicht aus Praktikern (Autoren, Lehrer, Journalisten)

Orthografiereformen im 20. Jh. 1988 Reformvorschläge werden von Öffentlichkeit abgelehnt 1993 Neuerliche Empfehlung für Reform: gemäßigte Vorschläge: * vermehrte Großschr. v. Substantiven u. reduzierte Zusammenschreibg. (vgl. 1944) * semant. Unterscheidungsschreibungen aufgegeben (ähnlich wie 1931 in Erfurter Progr.) * bei 3 Kons. od. Vok. aufeinander werden alle geschrieben Schifffahrt * ss nach kurzem, ß nach langem Vokal (vgl. 1941) im Ggs. zu einigen Reformern v. 1954 bei 1993- Reformern kein NS-Sympathie-Verdacht! 1994 (Nov.) 3. Wiener Gespräche Entwurf v. 1993 wird gebilligt 1995 (Dez.) Kultusminister der dt. Länder stimmen dem überarb. Entwurf zu. Gleichzeitig aber bereits offene Skepsis vom bayerischen Kultusmin. Zehetmair 1996 (Juli) Gemeinsame Absichtserklärung zur Neuregelung der dt. Rechtschreibung in Wien, KMK beschließt Inkrafttreten am 1.8.1998 1996 (Aug.) 10 Bundesländer führen die neuen Regeln an Schulen ein 1996 (Okt.) Frankfurter Erklärung Widerstand gegen Reform von Schriftstellern, Verlegern, Journalisten auf Frankfurter Buchmesse 1996 (Okt.) Dresdner Erklärung Gegendarstellung der Reformbefürworter

Orthografiereformen im 20./21. Jh. 1997 (März) Konstituierung d. Zwischenstaatlichen Kommission im Auftrag der KMK: Korrekturbedarf soll von dieser festgestellt werden 1998 (Jän.-Feb.) Kultusminister lehnen Verbesserungsvorschläge der Kommission ab 1998 (14. Juli) Urteil d. Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe: KMK darf ohne parlamentar. Ermächtigung Reform verordnen 1998 (Aug.) Offizielle Einführung der Reform an allen Schulen und Behörden 1998 (Sept.) Volksentscheid in Schleswig-Holstein: klare Ablehnung der neuen Orthografie 1999 Landtag in Kiel beschließt einstimmig Einführg. der neuen Rechtschreibung gegen den Volksentscheid 2000 (Aug.) FAZ retour zur alten Rechtschreibung 2004 (Juni) KMK beschließt kleine Änderungen an Reform: v.a. Getrennt- u. Zusammenschr. 2004 (Aug.) Spiegel-Verl. u. Springer Verlag retour zur alten Rechtschr. 2004 (Nov.) KMK bestätigt die Reform einstimmig als Reaktion auf Debatten in Medien im Sommer 2004 Rat für dt. Rechtschreibung ersetzt die Zwischenstaatl. Kommission für dt. Rechtschreibung

Orthografiereformen im 21. Jh. 2005 (April) Rat für dt. Rechtschreibung macht Vorschläge zur Korrektur der Reform (besonders Getrennt- u. Zusammenschreibung retour zu alter semant. orientierter Differenzierung) 2005 (Nov.) weitere Vorschläge des Rats betreffend Worttrennung am Zeilenende, Zeichensetzung. 2006 (Feb.) weitere Vorschläge des Rats betr. Groß- u. Kleinschr. 2006 (1. Aug.) Inkrafttreten der Änderungen der Reform 2007 (Juni) Rat tritt zum 10. Mail zusammen keine Änderungen im Regelwerk.