FAMILIENLEBEN Katholische Familienbildung Köln e.v.

Ähnliche Dokumente
U 1 (Umschlag vorn aussen)

U 1 (Umschlag vorn aussen)

familien forum köln familien forum köln familien leben Das Leben bietet so viel mehr! Katholische Familienbildung Köln e.v.

Guter Start ins Leben

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

U 1 (Umschlag vorn aussen)

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Sehr geehrte Eltern,

Familienzentrum JOhannesNest

Unser Bild vom Menschen

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Programm Herbst/Winter

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Informationen rund ums Baby

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Elternschule Prävention und Gesundheitsförderung für Eltern und ihre Kinder. DKKS Rosemarie Huber, IBCLC Leitung Elternschule

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Angebote. Januar bis Juli

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Mama, ich möchte noch hier bleiben!

Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

1. Gründungskonzept 1999

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

EntfaltungsRaum. Kleinkindbetreuung nach Emmi Pikler

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Einblick in das kidix Kurskonzeptp

Angebote im Familienzentrum

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Entwicklung unterstützen! Modulares Fortbildungsangebot für die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Geburtshilfe am EVKK INFORMATION FÜR ELTERN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebote für Familien

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Angebote. Januar bis Juli

1. halbjahr halbjahr 2019

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Transkript:

1

FamilienForum Köln Ich glaube, dass Erziehung Liebe zum Ziel haben muss. Astrid Lindgren 4 1 2 3 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, wir freuen uns Ihnen unser Programm 2017 vorzulegen. Kurse für Eltern, Väter, Mütter, Großeltern. Eltern-Kind-Kurse, Jugendkurse... Das FamilienForum Köln hat für jede Familienphase das passende Angebot. Themen die alle angehen, Themen die nahe gehen im FamilienForum Köln erhalten Sie wichtige Informationen, Impulse für den Erziehungsalltag. Beim Austausch mit anderen Kursteilnehmern entstehen neue Freundschaften, Kontakte und Netzwerke. Das stärkt und macht Spaß. In angenehmer Atmosphäre, in motivierender Gruppe, unter kompetenter Begleitung - so geht Bildung im FamilienForum Köln. Freude am gemeinsamen Lernen, Entdecken und Entwicklung machen Lernen zum Erlebnis. Das FamilienForum Köln bietet eine angenehme Lernumgebung und Räume, in denen man sich wohlfühlt. Unser Kursangebot ist so vielfältig wie Familien und ihre Interessen. Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen unsere Veranstaltungsangebote vor. Wählen Sie aus den vielfältigen Veranstaltungen das für Sie passende Angebot aus und melden Sie sich an. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Wir freuen uns auf Sie! Herzlich willkommen im FamilienForum Köln Besuchen Sie uns im Internet: www.ff.koeln facebook.de/familienforum.koeln Kennzeichnung des Veranstaltungsortes In unserem neuen Gesamtprogramm sind die Veranstaltungsorte mit Kennbuchstaben für die einzelnen FamilienForen versehen. So können Sie für jedes Kursangebot den jeweiligen Ort erkennen. 1 A- = FF Köln Agnesviertel 0221/7753460 2 D- = FF Köln Deutz Mülheim 0221/880440 3 S- = FF Köln Südstadt 0221/9318400 4 V- = FF Köln Vogelsang 0221/9585960 Ruth Differdange, Dipl.-Pädagogin Geschäftsführerin der Katholischen Familienbildung Köln e.v. FAMILIENLEBEN Katholische Familienbildung Köln e.v. Arnold-von-Siegen-Straße 7 50678 Köln, Tel. 0221/99200640, geschaeftsstelle@familienbildung-koeln.de Vorsitzender: Stadtdechant Msgr. Robert Kleine Anerkannte Einrichtung nach dem Weiter bildungsgesetz NRW (WbG) 2 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 3

Mitarbeiterinnen Anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in NRW Zertifiziert nach Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Kooperationspartner, seit Dezember 2009 sind wir erfolgreich zertifiziert nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001. Dieses Zertifikat verpflichtet uns, sorgfältig auf die Erfüllung unserer Qualitätsstandards zu achten. Ihre Zufriedenheit mit unseren Weiterbildungsveranstaltungen steht dabei an erster Stelle. Wir arbeiten gezielt daran, diese Zufriedenheit aufrechtzuerhalten bzw. zu steigern, indem wir aus Ihren und unseren positiven Erfahrungen, aber auch aus Ihren kritischen Rückmeldungen lernen. Wir bitten Sie daher, den am Ende eines Kurses oder einer Veranstaltung von uns ausgegebenen Fragebogen auszufüllen und sich somit an unserer Qualitätserhebung zu beteiligen. Natürlich können Sie uns auch unabhängig von der schriftlichen Befragung eine Rückmeldung geben, was Sie für gut gelungen halten oder was aus Ihrer Sicht verbessert werden sollte. Wir greifen Ihre Anregungen gerne auf und nutzen Ihre Ideen als Optimierungsimpuls! Falls Sie weitere Fragen zu unserem Qualitätsmanagement haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des FamilienForum Köln wenden. Mit Dank und freundlichem Gruß Ruth Differdange Geschäftsführerin Katholische Familienbildung Köln e.v. Geschäftsstelle (im FF Köln Südstadt) Geschäftsführerin: Frau Ruth Differdange, Diplom-Pädagogin, geschaeftsstelle@familienbildung-koeln.de Sekretariat: Frau Brigitte Diederichs, geschaeftsstelle@familienbildung-koeln.de FF Köln Agnesviertel Pädagogische Mitarbeiterinnen: Frau Dorothee Kroll, Diplom-Pädagogin, kroll@familienbildung-koeln.de Frau Ursula Lehnen, Lehrerin Sek. II, lehnen@familienbildung-koeln.de Frau Cornelia Zubkowski, Diplom-Sozialpädagogin, zubkowski@familienbildung-koeln.de Verwaltungsmitarbeiterinnen: Frau Hannelore Fränkel, info.agnesviertel@familienbildung-koeln.de Frau Anja Runge, info.agnesviertel@familienbildung-koeln.de FF Köln Deutz Mülheim Pädagogische Mitarbeiterinnen: Frau Karina Büscher-Lueb, Diplom-Sozialpädagogin, buescher-lueb@familienbildung-koeln.de Frau Dorothee Brück, Diplom-Sozialpädagogin, brueck@familienbildung-koeln.de Frau Elke Lehnertz, Diplom-Pädagogin, lehnertz@familienbildung-koeln.de Frau Barbara Schuten, Diplom-Pädagogin, schuten@familienbildung-koeln.de Verwaltungsmitarbeiterin: Frau Renata Markic, info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de FF Köln Südstadt Pädagogische Mitarbeiterinnen: Frau Birgit Jörres, Diplom-Sozialpädagogin, joerres@familienbildung-koeln.de Frau Stephanie Lock-Spessert, Diplom-Pädagogin, lock-spessert@familienbildung-koeln.de Frau Anja Lyssek, BA Kindheitspädagogin, lyssek@familienbildung-koeln.de Verwaltungsmitarbeiterinnen: Frau Christa Burkhardt, info.suedstadt@familienbildung-koeln.de Frau Marlies Walter, info.suedstadt@familienbildung-koeln.de FF Köln Vogelsang Pädagogische Mitarbeiterinnen: Frau Heidi Fillbrandt-Krapp, Diplom-Pädagogin, fillbrandt-krapp@familienbildung-koeln.de Frau Vera Kloda, Diplom-Pädagogin, kloda@familienbildung-koeln.de Verwaltungsmitarbeiterin: Frau Stephanie Kleyböcker, info.vogelsang@familienbildung-koeln.de 4 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 5

Wir sind persönlich für Sie da: Anmeldung und Bildungsberatung Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen, auch für Vorträge, erforderlich und verbindlich. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt im allgemeinen nicht. Sie werden nur dann benachrichtigt, wenn die Veranstaltung ausfällt oder belegt ist. Alle Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, welcher Standort des Familien Forums den gewünschten Kurs anbietet. Zu allen Seminaren, Kursen und Vorträgen bieten wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten oder nach Absprache eine individuelle Beratung an. Terminabsprachen über das Anmeldebüro. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich! Wir beraten Sie gerne, damit Sie den richtigen Kurs finden. Rufen Sie an, kommen Sie vorbei oder schicken Sie eine E-Mail. Kursfreie Zeiten 2017 23.02. 28.02. Karneval 08.04. 23.04. Osterferien 08.07. 03.09. Sommerferien 21.10. 05.11. Herbstferien FamilienForum Köln Besuchen Sie uns im Internet: www.ff.koeln facebook.de/familienforum.koeln FF Köln Agnesviertel Weißenburgstraße 14, 50670 Köln Montag bis Freitag 9.30-13.00h Montag und Mittwoch: 14.30-18.00h 2 0221/775 34 60 5 0221/775 34 66! info.agnesviertel@familienbildung-koeln.de H Sparkasse Köln Bonn IBAN: DE86 3705 0198 0013 3120 20 BIC: COLSDE33XXX FF Köln Deutz Mülheim An St. Urban 2, 51063 Köln Montag - Donnerstag: 9.00-12.00h und 14.00-17.00h Freitag 9.00-12.00h 2 0221/880 440 5 0221/880 44 15! info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de H Sparkasse Köln Bonn IBAN: DE47 3705 0198 0002 3224 28 BIC: COLSDE33XXX FF Köln Südstadt Arnold-von-Siegen-Straße 7, 50678 Köln Montag 14.00-17.00h Dienstag bis Donnerstag 9.00-12.00h und 15.00-17.00h Freitag 9.00-12.00h 2 0221/931 84 00 5 0221/304 96 36! info.suedstadt@familienbildung-koeln.de H Sparkasse Köln Bonn IBAN: DE71 3705 0198 0005 7221 37 BIC: COLSDE33XXX FF Köln Vogelsang Rotkehlchenweg 49, 50829 Köln Montag bis Donnerstag: 9.00-13.00h 2 0221/958 59 60 5 0221/958 59 63! info.vogelsang@familienbildung-koeln.de H Sparkasse Köln Bonn IBAN: DE82 3705 0198 0003 2923 80 BIC: COLSDE33XXX Gut zu wissen: Außerhalb der jeweiligen Öffnungszeiten können Sie uns auch auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen oder uns eine E-Mail senden. 6 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 7

FamilienForum Köln So finden Sie uns: FF Köln Agnesviertel FF Köln Deutz Mülheim FF Köln Agnesviertel Lage: Innenstadt - Neustadt Nord Haltestelle Ebertplatz Linie 5,12,15,16,18,134,138 Haltestelle Lohsestraße Linie12,15 Haltestelle Reichenspergerplatz Linie 5,16,18 FF Köln Deutz Mülheim Lage: Rechtsrheinisch - Nord Haltestelle Stegerwaldsiedlung Linie 3,4 8 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 9

So finden Sie uns: FF Köln Südstadt FF Köln Vogelsang FF Köln Südstadt Lage: Innenstadt - Altstadt Süd Haltestelle Severinstraße Linie 3, 4, 17, 106,132 FF Köln Vogelsang Lage: Kölner Westen Haltestelle Äußere Kanalstraße Linie 3,4 Umsteigen Buslinie 141,143 Richtung Vogelsang Haltestelle Vogelsanger Markt 10 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 11

Baby und Geburt Rund um die Geburt Wohlbefinden und Gesundheit Ernährung und Babykost Eltern-Kind-Kurse im 1. Lebensjahr Familiencafés Elternschulen Elternwissen und Elternfragen Kinder Kleiner Kindergarten Bewegung, Spiel & Musik Kreativ & Praktisch Ernährung & Kochen Elternwissen und Elternfragen Jugendliche Erwachsene Glaube & Leben Kultur & Kommunikation Qualifizierungen & Fortbildung Wohlbefinden & Gesundheit Ernährung & Kochen Kreativ & Praktisch Anhang Familienzentren Kooperationen Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldeformular Stichwortverzeichnis Impressum

Inhaltsverzeichnis Baby & Geburt 18 Rund um die Geburt 18 Geburtsvorbereitungskurse 18 Yoga für Schwangere 19 Stillberatung Wohlbefinden & Gesundheit 19 Rückbildungsgymnastik 20 Babymassage Ernährung & Babykost 20 Ernährung im ersten Lebensjahr Eltern-Kind- Kurse im 1. Lebensjahr 21 Elternstart NRW 22 Guter Start mit Baby 23 Das erste Lebensjahr Familiencafés 25 Kursangebote Familiencafés Elternschulen 26 Heilig-Geist-Krankenhaus 29 Evangelisches Krankenhaus Kalk Kinder Kleiner Kindergarten 32 Kursangebote Kleiner Kindergarten Bewegung, Spiel & Musik 34 Spielen und Turnen 36 Tänzerische Früherziehung 36 Erste Ballett-Schritte 37 Musik und Rhythmik 37 Kursangebote in den Ferien Kreativ & Praktisch 40 Naturexkursionen 40 Geocaching Ernährung & Kochen 41 Weihnachtsbäckerei Elternwissen & Elternfragen 43 Kursangebote Elternwissen & Elternfragen Jugendliche 56 Ausbildung zum Babysitter 56 Dancehall 57 JUYO Yoga 57 Backkurse 58 Kochen für Jugendliche in den Herbstferien 59 Kommunikationstraining Erwachsene Glaube & Leben 62 Ehevorbereitung 63 Paarbeziehung 64 Meditativer Tanz 64 Auf dem Kölner Dom 64 Kurnachsorge Kultur & Kommunikation 65 Literatur 68 Museen 69 Männer-Väter-Gesprächskreis Qualifizierungen & Fortbildung 70 Rucksack 70 Tagesmutter / -vater 77 Betreuung von Kleinkindern 78 Schultag 84 Verfahrensbeistand Wohlbefinden & Gesundheit 86 Tai Chi Qi Gong 87 Yoga 91 Feldenkrais 93 Rückenfitness 94 Pilates 95 Orientalischer Tanz 96 Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik 97 Gymnastik 50+ 97 Gymnastik 60+ Ernährung & Kochen 99 Wildkräuterspaziergang 100 Treffpunkt Küche 102 Regionale und Internationale Küche 107 Vegetarische Küche 111 Sternegastronomie 114 Menü-Kochen für Männer 115 Slowfood 115 Konditorei Kreativ & Praktisch 118 Nähen 123 Patchwork und Quilt 127 Malen und Zeichnen 128 Freies Gestalten mit Ton 128 Pappmaché-Werkstatt 14 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 15

Baby und Geburt Rund um die Geburt Wohlbefinden und Gesundheit Ernährung und Babykost Eltern-Kind-Kurse im 1. Lebensjahr Familiencafés Elternschulen Elternwissen und Elternfragen Kinder Kleiner Kindergarten Bewegung, Spiel & Musik Kreativ & Praktisch Ernährung & Kochen Elternwissen und Elternfragen Jugendliche Erwachsene Glaube & Leben Kultur & Kommunikation Qualifizierungen & Fortbildung Wohlbefinden & Gesundheit Ernährung & Kochen Kreativ & Praktisch Anhang Familienzentren Kooperationen Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldeformular Stichwortverzeichnis Impressum

Baby & Geburt Rund um die Geburt Mit Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer Abschnitt in Ihrem Leben. Jetzt beschäftigen Sie Themen und Fragen, die für Sie ganz neu sind. Wir freuen uns, dass wir Sie mit unseren Angeboten Rund um die Geburt begleiten und unterstützen können, Familie zu werden und Familie zu leben. Wir möchten Ihnen direkt zur Seite stehen, wenn Ihr Kind geboren ist, Sie und Ihr Baby in die Welt begleiten. Sie werden erleben, wie viel Freude es macht, Ihr Kind heranwachsen und sich entwickeln zu sehen, seine Stärken wahrnehmen und es zu akzeptieren, so einmalig wie es ist. Kinder brauchen das Vertrauen der Eltern, um zur Entdeckung der Welt Mut und Halt zu gewinnen. Hierzu bieten wir Ihnen eine Reihe von Kursen an, die von gut ausgebildeten Fachkräften geleitet werden. In unseren, auf Ihre Bedürfnisse ausgestatteten Räumlichkeiten begegnen Sie anderen Eltern, die sich mit Ihnen auf den Weg machen. Neu in unserem Angebot ist Elternstart NRW, ein kostenfreies Angebot der Familienbildung für Eltern und Kinder im ersten Lebensjahr. Dieses Angebot wird von der Landesregierung NRW finanziert. Alle nötigen Informationen finden Sie dazu unter Eltern-Kind-Kurse (Seite ) im Programm. Wir bieten Ihnen auch mit Guter Start mit Baby Unterstützung für zu Hause in den ersten Wochen nach der Geburt an (Näheres Seite..). Wenn Sie Hilfe möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. (Kurse zur Geburtsvorbereitung bieten alle Entbindungskliniken in Köln an oder freiberufliche Hebammen. Sprechen Sie uns an.) In Kooperation mit den Hebammen Julia Ackermann und Anna Strate finden Geburtsvorbereitungskurse, Yoga für Schwangere und Rückbildungsyoga im FamilienForum Köln Agnesviertel statt. Geburtsvorbereitungskurse L für Paare am Wochenende L Erstgebärende Samstag und Sonntag jeweils 10.00-18.00h mit Mittagspause L Paare, die ihr 2.oder3. Kind erwarten, Auffrischungskurs Termine bitte erfragen bei: Hebamme Julia Ackermann, hebamme.julia@gmail.com Kursort: FamilienForum Köln Agnesviertel Yoga für Schwangere Die Schwangerschaft als Zeit der Vorbereitung auf die Geburt bietet die Möglichkeit zur intensiven Beschäftigung mit dem eigenen Körpererleben. Hierbei sollen Entspannungs- und Atemübungen unterstützend wirken. Der Kurs stellt eine Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs dar und kann bereits sehr gut in der Frühschwangerschaft besucht werden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen und eine Decke. Die Kurse finden statt montags 18.30h Information und Anmeldung: Irmgard Kutsch, Tel. 0221 29 44 554; viniyoga-kutsch@online.de Vorbereitende Stillberatung für Schwangere Sie erwarten ein Baby und die Vorfreude und Neugier auf die kommende Zeit ist groß. Vielleicht schwingen auch Ängste und Unsicherheiten mit. Welche Vorteile bringt das Stillen, was heißt das für mich als Mutter und wie kann ich einen guten Stillstart fördern? Verschiedene Studien belegen, dass Frauen länger und zufriedener stillen, wenn sie bereits vor der Geburt über das Stillen informiert wurden. In angenehmer und entspannter Atmosphäre werden Themen rund um das Stillen, die Stillvorbereitung, Stillmythen, korrektes Anlegen, Bindung und die wichtige Zeit nach der Geburt sowie die Rolle des Vaters angesprochen. V-6107006 Di 16.05. - 23.05.17 2x4 16:00-19:00h 20,00 V-6107007 Sa 18.11. - 25.11.17 2x4 09:30-12:30h 20,00 Christine Hesslein, Diplompädagogin, Stillberaterin Wohlbefinden & Gesundheit Rückbildungsgymnastik - Beckenbodengymnastik Durch ein schonendes und gezieltes Training der Beckenboden - und Bauchmuskulatur wird die geschwächte Muskulatur nach Geburt und Schwangerschaft gestärkt. Gebärmutter, Muskeln, Sehnen und Bänder werden unterstützt in ihrer Rückbildung. Damit wird einer späteren Gebärmuttersenkung und Inkontinenzbeschwerden entgegengewirkt. Außerdem wird gezielt der belastete Rücken trainiert. Babys können mitgebracht werden. Bitte Sportsachen und Turnschuhe mitbringen. A-6507001 Fr 13.01. - 24.03.17 10x2 09:30-11:00h 100,00 A-6507002 Fr 28.04. - 30.06.17 10x2 09:30-11:00h 100,00 A-6507003 Fr 29.09. - 15.12.17 10x2 09:30-11:00h 100,00 Antje Frings, Zertifizierte Beckenbodentrainerin 20 SGB V, Krankenschwester und Heilpraktikerin Rückbildungskurs im Familienforum Südstadt Durch Schwangerschaft und Geburt sind Beckenboden- und Bauchmuskulatur geschwächt. Etwa sechs bis acht Wochen nach der Geburt, aber auch später, ist es wichtig, diese Muskelgruppen zu aktivieren und zu stärken. Im Rückbildungskurs stehen Übungen für den Beckenboden und die Bauchmuskulatur im Vordergrund; aber auch Übungen für den gesamten Körper, sowie Entspannung und Zeit für Fragen sind Bestandteil des Kurses. Der Kurs findet mittwochs von 09:45 bis 11:00 Uhr statt und umfasst acht Stunden; Ihre Babys werden in dieser Zeit liebevoll von zwei Babysitterinnen betreut. Die Kosten für den Kurs werden von allen gesetzlichen und fast allen privaten Krankenkassen übernommen; Anmeldegebühr und Babysitterkosten betragen 35,00. Wenn Sie Interesse an dem Kurs haben, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Email bei mir. Ich freue mich auf Sie! Sabine Weiß, Hebamme Fon: 0177 534 806 6, Email: info@weisssabine.de; www.weisssabine.de 18 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 19

Rückbildungsyoga Information bei Hebamme Julia Ackermann, hebamme.julia@gmail.com Homöopathie und Hausmittel im Säuglingsund Kleinkindalter Tipps gegen die ersten Infekte A-6107008 Do 30.03.17 1x3 20:00-22:15h 8,00 A-6107009 Do 23.11.17 1x3 20:00-22:15h 8,00 Margarita Papadimitriou, Heilpraktikerin Babymassage - Berührung mit Respekt Für Babys ab der 6. Lebenswoche bis 4 Monate Die Babymassage ist ein behutsames, liebevolles Angebot, das dem Baby Wohlbefinden und Geborgenheit schenkt und eine sichere Eltern-Kind-Bindung fördert. Denn über die Haut des Säuglings - sein stärkstes Sinnesorgan - kommen Sie mit Ihrem Kind regelrecht ins Gespräch. Mitzubringen sind: Handtuch, Wickelutensilien, Öl, bequeme Kleidung. A-6207076 Mi 25.01. - 22.02.17 5x2 12:00-13:30h 51,50 A-6207077 Mi 08.11. - 06.12.17 5x2 12:00-13:30h 51,50 inkl. Materialumlage Martina Born, Erzieherin Ernährung im ersten Lebensjahr Babykost B Wann und wie soll ich den ersten Brei füttern? B Wie viele Mahlzeiten braucht mein Kind? B Was ist besser, selber kochen oder Gläschen? Viele Fragen, die frisch gebackene Eltern beschäftigen. Dieser Vortrag soll Orientierung geben zur Einführung der B(r)eikost und der Getränke. Es werden wissenschaftlich fundierte Mahlzeiten-und Mengenverteilung berücksichtigt, Tipps für die Zubereitung der Nahrung und zum Gelingen des Fütterns gegeben und natürlich individuelle Fragen beantwortet. A-6107010 Mo 20.02.17 1x3 19:30-21:45h 8,00 A-6107011 Mo 09.10.17 1x3 19:30-21:45h 8,00 Susanne Sommer, staatlich geprüfte Ökotrophologin,Ernährungsberaterin TÜV Elternstart NRW ist ein neues, kostenfreies Angebot der Familienbildung für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Dieses Angebot wird von der Landesregierung NRW finanziert. Elternstart NRW wird als Kurs angeboten und auch als offener Treff. Elternstart NRW umfasst fünf Termine mit jeweils 90 Minuten. Mit Elternstart NRW können Mütter und Väter: K die Sprache des Säuglings besser verstehen, K die Entwicklung Ihres Kindes im ersten Lebensjahr besser erleben, K sich mit anderen Eltern austauschen. Durch Elternstart NRW bekommen Mütter und Väter: M Anregungen und Tipps für den Familienalltag mit einem Baby, M mehr Sicherheit in Ihrer Elternrolle, M Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien, M Zugang zu weiteren Familienbildungsangeboten. Wer kann an Elternstart NRW teilnehmen? Í Teilnehmen können Mütter und Väter aus NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Beide Elternteile können gemeinsam an Elternstart NRW teilnehmen. Í Auch für Adoptiv- und Pflegeeltern Í Die kostenfreie Teilnahme ist erneut bei jedem weiteren neugeborenen Kind möglich. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem FamilienForum. Siehe Seite 5 20 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 21

Guter Start mit Baby Unterstützung für Familien in der ersten Zeit nach der Geburt eines Kindes Mit Kind ist alles anders. Schöner. Intensiver. Anstrengender. Sich aufeinander einstellen, eine völlig neue Lebenssituation meistern - all das braucht Zeit Mit einem Baby ist alles anders. Das wissen Eltern, vor allem junge Mütter, die geradezu einen Sprung in ein anderes Leben machen, wenn ein Kind auf der Welt ist. Neben der Freude mit dem Kind zeigen sich Erschöpfung durch die Rund-um-die-Uhr Beanspruchung, große Unsicherheit im Umgang mit dem Kind, Veränderungen in der Partnerschaft, Einsamkeit in der isolierten häuslichen Situation. In dieser Zeit brauchen Familien Unterstützung. Diese bekommen sie von Guter Start mit Baby Die Initiative versteht sich als moderne, organisierte Nachbarschaftshilfe und stellt eine wirksame Unterstützung durch die Anknüpfung an die Familienbildung und an die Arbeit in den Familienzentren dar. Ferner wird die Wirksamkeit durch die gute Zusammenarbeit und Kooperation mit Kölner Entbindungskliniken bestärkt. Familien, die Unterstützung wünschen, nehmen Kontakt zu einer lokalen Koordinatorin auf. Diese vermittelt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin, die die Familie zeitlich begrenzt für ca. drei Monate ein- bis zweimal pro Woche für jeweils zwei bis drei Stunden unterstützt.in der ersten Phase nach der Geburt geben die Ehrenamtlichen Starthilfe durch Kinderbetreuung, Begleitung zu Terminen, Gespräche, Hilfen bei der Organisation des Alltags und entlasten so die Familie. Neben freiwilligen Spenden fällt lediglich eine einmalige Vermittlungsgebühr von 12,50 an. Unsere Standorte und Koordinatorinnen: FamilienForum Köln Agnesviertel, Weißenburgstr. 14 Angela Hantusch, Tel. : 775 34 64, hantusch@familienbildung-koeln.de FamilienForum Köln Südstadt, Arnold-von-Siegen Str.7 Uli Heinen, Tel.: 931 840 18 heinen@familienbildung-koeln.de FamilienForum Köln Deutz Mülheim, An St. Urban 2 Sonja Wolff, Tel.: 880 44 20 wolff@familienbildung-koeln.de FamilienForum Köln Vogelsang Rotkehlchenweg 49 Petra Weingarten Tel.958 59 64 weingarten@familienbildung-koeln.de Eine Einführungsveranstaltung für Ehrenamtliche s. 85 Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.guter-start-mit-baby.de Die Kurse Das erste Lebensjahr und Das zweite und dritte Lebensjahr greifen die Pädagogik der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler (1902-1984) auf. Sie bieten einen Raum der frühkindlichen Bildung und der Elternbildung. Pikler heißt Das Kind als Person achten und respektieren. Das kleine Kind aufmerksam und liebevoll versorgen. Es wissen lassen, was wir mit ihm tun. Uns mit ihm verständigen. Von Anfang an. Dem Kind eine anregende Umgebung für Spiel und Bewegung geben. Es ungestört aktiv sein lassen. Ihm Zeit lassen, damit es sich in seinem Rhythmus entwickeln kann. Jeder Schritt, den das Kind selbstständig macht, erleichtert den nächsten. Emmi Pikler Im Kursraum gibt es für die Kinder eine entwicklungsgemäße Spielumgebung mit original Pikler -Bewegungsmaterialien und eine Tischrunde für die Eltern. Während die Kinder spielen, haben die Eltern Zeit zuzuschauen und Zeit für Information und Gespräch. Mit zum Kurs gehören Wiegenlieder und Kinderlieder, die Eltern (wieder) lernen können. Die Kursleiterinnen haben eine Zertifikatsfortbildung zur Eltern-Kind-Kursleiterin absolviert, die das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in Kooperation mit der Pikler Gesellschaft Berlin e.v. (www.pikler.de) durchführt. Die Kurse finden einmal wöchentlich von montags bis freitags vor- oder nachmittags statt. Sie dauern jeweils 2 UStd. Die Kursgebühr errechnet sich aus der Anzahl der Treffen ( 2,50 je UStd.). Sie bewegt sich zwischen 129,00 und 144,00 für das 1. Halbjahr; und 76,00 und 81,00 für das 2. Halbjahr 2017. In den Kursgebühren sind bis zu 3 Elternabende enthalten und 2,50 pro Halbjahr Materialgeld, Ratenzahlung ist möglich. Wir stellen die Gruppen so zusammen, dass die Kinder im Alter zusammenpassen. Bitte erfragen Sie einen freien Platz: 22 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 23

FamilienForum Köln Agnesviertel, 2 77 53 460 Kurs Nr.: A-6206010 bis Kurs Nr.: A-6206041 FamilienForum Köln Deutz-Mülheim, 2 88 04 40 Kurs Nr.: D-6206068 bis Kurs Nr.: D-6206075 FamilienForum Köln Südstadt, 2 93 18 400 Kurs Nr.: S-6206042 bis Kurs Nr.: S-6206061 FamilienForum Köln Vogelsang, 2 95 85 960 Kurs Nr.: V-6206062 bis Kurs Nr.:V-6206067 Ihre Kursleiterinnen: Bach, Jennifer, Erziehungswissenschaftlerin B.A., Kidix Born, Martina, Erzieherin Breuer Ant, Dorothee, Diplom Sozialarbeiterin Valverde, Xio, zertifizierte Eltern Kind Kursleiterin Frings, Antje, Krankenschwester, Heilpraktikerin Gissel, Tina, zertifizierte Eltern Kind Kursleiterin Gomann, Meheret, zertifizierte Eltern Kind Kursleiterin Lohr, Sabine, zertifizierte Eltern Kind Kursleiterin Löschcke, Judith, Diplom Heilpädagogin Machenheimer, Inga, zertifizierte Eltern Kind Kursleiterin Majowsky, Korinna, Erzieherin Monnee, Sarah, Erzieherin, Kidix Stark, Maike, B.A. Soziale Arbeit Eltern Kind Kurse im Buchheimer Treff Mini Buchtis Das Angebot richtet sich speziell an Mütter und Kinder von 0 bis drei Jahre, die rund um die Gronauer Straße wohnen. Der Kurs findet Montagsvormittags statt, Umgangssprache ist Deutsch. Bitte erfragen Sie einen freien Platz, wir freuen uns auf Sie! Information und Anmeldung: Buchheimer Treff, Die BuchT: 2 0 221/6367199 (M. Sobotka) D-6207078 Mo 09.01. - 10.07.17 24x3 09:30-11:45h D-6207079 Mo 04.09. - 18.12.17 15x3 09:30-11:45h Sonja Wolff Eltern - Kind - Kurs Ferientreff für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr Durch dieses Angebot haben Eltern Gelegenheit, mehr über Entwicklungsschritte des Kindes, seine Bedürfnisse, über Pflege u.v.m. zu erfahren. Die Grundgedanken der Piklerpädagogik werden vorgestellt. Die Spielraumumgebung ist entwicklungsgerecht und sicher vorbereitet. Eine erfahrene Referentin begleitet die Gruppe. Mit zum Kurs gehören Wiegen- und Kinderlieder, die Eltern lernen können. Bei schönem Wetter im Garten möglich! V-6207080 Do 20.07. - 24.08.17 6x3 09:30-11:45h Tina Gissel Familiencafés Machen Sie Pause von Trubel und Hektik. Entspannen Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Unsere Familiencafés bieten:! Austausch mit anderen Eltern! Infos rund um Kind und Familie! Spiel und Bewegung für Kinder ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen - kostenfrei! Familiencafé im Agnesviertel A-6207081 Di 10.01. - 04.07.17 23x3 15:15-17:30h A-6207082 Di 05.09. - 12.12.17 12x3 15:15-17:30h Petra Weingarten Familiencafé in Pesch A-6207083 Do 12.01. - 06.07.17 21x3 09:30-11:45h A-6207084 Do 07.09. - 14.12.17 13x3 09:30-11:45h Xiomara Valverde Familiencafé in Deutz Mülheim für Mütter mit ihren Babys ab Krabbelalter bis 18 Monate D-6207085 Do 12.01. - 14.12.17 45x3 09:15-11:30h Bettina Hoyer, Kinderkrankenschwester Müttercafé in Deutz Mülheim für Mütter mit ihren Babys von 0 bis 7 Monate D-6207086 Do 12.01. - 14.12.17 45x3 11:45-14:00h Bettina Hoyer, Kinderkrankenschwester Familiencafé in der Elternschule des St. Vinzenz Hospitals für Eltern mit ihren Babys A-6207087 Mi 11.01. - 12.07.17 25x3 09:30-11:45h A-6207088 Mi 30.08. - 13.12.17 14x3 09:30-11:45h Familiencafé in der Elternschule des St. Vinzenz Hospitals für Eltern mit ihren Krabbel- und Kleinkindern bis 18 Monate A-6207089 Mi 11.01. - 12.07.17 25x3 14:15-16:30h A-6207090 Mi 30.08. - 13.12.17 14x3 14:15-16:30h Ursula Wöber-Reinert, Erzieherin 24 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 25

Elternschulen Vor und nach der Geburt Kursangebote für Eltern Liebe Eltern, wenn ein Kind neu in die Familie kommt, ist dies eine intensive Erfahrung und eine spannende Zeit. Schon während der Schwangerschaft gibt es viel Neues zu erleben, zu bedenken und zu verarbeiten. Und wenn der Nachwuchs da ist, ist die Freude groß. Gleichzeitig treten auch viele Fragen in Ihr Leben, die beantwortet werden wollen. Wir stehen Ihnen in dieser für Sie und Ihr Kind so wichtigen Zeit mit Rat und Tat zur Seite und bieten Ihnen eine Reihe nützlicher Hilfen an. Hier finden Sie Kurse und Treffpunkte, die die Elternschule des Heilig Geist-Krankenhauses in Kooperation mit der Katholischen Familienbildung Köln e. V. anbietet. Mit unseren Angeboten wollen wir Ihnen nicht einfach nur bestimmte Techniken und Methoden vermitteln. Viel wichtiger ist uns, dass Sie Ihre eigenen Vorstellungen einbringen, gemeinsam reden und lernen, sowie ein Gefühl der Zuversicht entwickeln. So können Sie die Zeit mit Ihrem Nachwuchs sicher genießen! Für die Familiencafés ist keine Anmeldung erforderlich. Für die anderen Veranstaltungen bitten wir um Anmeldung: FamilienForum Köln Agnesviertel 2 775 34 60 Ruth Differdange FamilienForum Köln CA Dr. Claudius Fridrich Prager Eltern Kind Programm - PEKiP PEKiP ist eine Form der Gruppenarbeit für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. Die Kurse wenden sich an Mütter und Väter, die auf der Suche nach Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für ihr Kind sind, um es dem jeweiligen Entwicklungsstand gemäß zu unterstützen. Dabei gehen alle Bewegungen vom Kinde aus. Es bestimmt selbst, wie lange und intensiv es spielen möchte und wann es genug hat. Die Erwachsenen können Erfahrungen austauschen und vorhandene Fragen besprechen. PEKiP basiert auf den Forschungen und Arbeiten des Prager Psychologen Dr. Jaroslav Koch A-6207091 Do 12.01. - 06.04.17 12x2 09:00-10:30h 82,50 A-6207092 Do 12.01. - 06.04.17 12x2 10:35-12:05h 82,50 A-6207093 Do 27.04. - 13.07.17 10x2 09:00-10:30h 70,50 A-6207094 Do 27.04. - 13.07.17 10x2 10:35-12:05h 70,50 A-6207095 Do 31.08. - 14.12.17 14x2 09:00-10:30h 94,50 A-6207096 Do 31.08. - 14.12.17 14x2 10:35-12:05h 94,50 inkl. Materialumlage Monika Großhennrich Familiencafé in Longerich für Eltern mit ihren Babys bis zum Krabbelalter Machen Sie Pause von Trubel und Hektik. Entspannen Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Unsere Familiencafés bieten: X Austausch mit anderen Eltern X Infos rund um Kind und Familie X Spiel und Bewegung für Kinder ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen - kostenfrei! A-6207097 Mi 11.01. - 12.07.17 25x3 09:30-11:45h A-6207098 Mi 30.08. - 13.12.17 14x3 09:30-11:45h Anke Zacharko-Wittenberg, Familienhebamme Familiencafé in Longerich für Eltern mit ihren Babys ab Krabbelalter bis 18 Monate A-6207099 Fr 13.01. - 07.07.17 23x3 09:30-11:45h A-6207100 Fr 08.09. - 15.12.17 13x3 09:30-11:45h Sabine Lohr Rund um s Stillen Stillgruppe Café Latte Muttermilch ist die natürlichste Ernährung für frisch gebackene Erdenbürger. Stillen ist aber mehr als das bloße Anlegen an die mütterliche Brust. Vielmehr handelt es sich um einen Lernprozess, um herauszufinden, was für Mutter und Kind das Beste ist. Milchstau, richtiges Anlegen, Pflege der Brustwarzen, Stillrhythmus - mit allen akuten Fragen rund um s Stillen sind Sie hier richtig. Auch der Erfahrungsaustausch der Mütter ist in der Stillgruppe wichtig. Herzlich willkommen sind ebenfalls Schwangere, die nach der Geburt stillen möchten. A-6207101 Mo 09.01. - 10.07.17 22x3 10:00-12:15h A-6207102 Mo 04.09. - 11.12.17 13x3 10:00-12:15h Anke Zacharko-Wittenberg, Familienhebamme 26 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 27

Jetzt hüte ich mein Enkelkind Ein `Crash-Kurs`für frischgebackene Großeltern Das Baby ist da - Eltern und Großeltern sind begeistert von dem neuen kleinen Erdenbürger. Viele Großeltern freuen sich, endlich wieder einen Säugling im Arm zu halten - viele Eltern freuen sich über die Entlastung durch die Großeltern... und dann kommen die ersten Unstimmigkeiten: Kann man ein Baby verwöhnen? - Wickeln - wann und wie? - Füttern nach Bedarf? - Baden und Cremen?... und viele andere Fragen tauchen auf. Die Referentin, Fachfrau für Kleinkindpädagogik und selbst frisch gebackene Großmutter, berichtet, wie sich die Vorstellungen von einer guten Versorgung des Babys in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben. A-6107012 Di 21.03.17 1x3 16:30-18:45h 8,00 A-6107013 Di 26.09.17 1x3 16:30-18:45h 8,00 Monika Großhennrich Klassische Homöopathie im Säuglings und Kleinkindalter Informationen für Eltern Termin auf Anfrage Margarita Papadimitriou, Heilpraktikerin Ich erfinde mich gerade neu. Oder: den Alltag mit meinem Baby zufriedenstellend gestalten Das Leben mit einem Säugling krempelt den gewohnten Alltag um - immer wieder. Kaum glauben die jungen Eltern, sie haben verstanden, was das Baby braucht, macht es einen Entwicklungsschub und schon wieder ist alles anders. Gibt es überhaupt Anhaltspunkte, wie man den Alltag mit einem Säugling entspannt gestalten kann? Dein Baby zeigt dir den Weg lautet der Titel eines inzwischen etwas in die Jahre gekommenen, aber immer noch sehr lesenswerten Buches. Mit den Kernaussagen dieses Titels beschäftigen wir uns an diesem Vormittag. A-6107014 Mi 22.03.17 1x3 10:00-12:15h 8,00 A-6107015 Mi 15.11.17 1x3 10:00-12:15h 8,00 Angela Hantusch, Diplom Heilpädagogin Elternschule im ev. Krankenhaus Kalk Kursangebote für werdende Eltern und junge Familien Mit einer Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes kommt es zu vielen Veränderungen im Leben. Das Kind wird geboren und eine Familie entsteht. In dieser spannenden Zeit gibt es viele Fragen aber auch Unsicherheiten und Ängste. In dieser Zeit möchten wir Sie gerne beraten und begleiten. In unserer Elternschule gibt es verschiedene Angebote, wo Sie praktische Hilfe und Rat bekommen. Ein erster Kontakt könnte durch die Kreissaalführung entstehen. In Kooperation mit der katholischen Familienbildung Köln e.v. können Sie in der Elternschule des evangelischen Krankenhauses Kalk verschiedene Kurse und Treffpunkte besuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, um Sie in dieser spannenden Zeit zu begleiten. Kreissaal: 2 82895403 Station 1b: 2 82895400 FamilienForum Köln FamilienForum Köln Deutz Mülheim 2 880440 Die Spielentwicklung in den ersten 18 Lebensmonaten Spiel bedeutet für Säuglinge erkunden, forschen, lernen - aktiv an der eigenen Entwicklung arbeiten. Und das tun sie gern und ausdauernd, vorausgesetzt, sie haben die Gelegenheit und geeignetes (Spiel)Zeug. Bei aller Unterschiedlichkeit kann man ähnliche Spielaktivitäten bei Babys beobachten. Wir schauen uns kleine Filmausschnitte von spielenden Babys an und besprechen, wie Sie zu Hause für einen geeigneten Spielraum sorgen können. A-6107016 Mi 28.06.17 1x3 10:00-12:15h 8,00 Dorothee Kroll, Diplom-Pädagogin Ruth Differdange Dr. Martin Dambowy 28 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 29

Elterncafé im ev. Krankenhaus Kalk für Mütter mit ihren Babys ab Krabbelalter bis 18 Monate Hier finden Sie Zeit und Ruhe gemeinsam mit Ihrem Baby eine schöne Zeit zu verbringen. Bei Kaffee und Tee können Sie sich mit anderen Müttern über Themen wie das Einfinden in die Mutterrolle, sicheres Tragen und feinfühliges Handling bei der Pflege, sowie Stillen und Ernährung austauschen. Termin: montags, 9:30 bis 11:30h Ort: OTC, 2. Etage Info: Bettina Hoyer, Kinderkrankenschwester, Stillberaterin, Tel. 0178/1419666 oder www.babyrelax-koeln.de Ohne Anmeldung - einfach vorbei kommen - kostenfrei! D-6207106 Mo 09.01. - 11.12.17 45x3 09:30-11:45h D-6207106 Mo 09.01. - 11.12.17 45x3 12:00-14:15h Bettina Hoyer, Kinderkrankenschwester Babymassage - Berührung mit Respekt Für Babys ab der 6. Lebenswoche bis 6 Monate Die Babymassage ist ein behutsames, liebevolles Angebot, das dem Baby Wohlbefinden und Geborgenheit schenkt und eine sichere Eltern-Kind-Bindung fördert. Denn über die Haut des Säuglings sein stärkstes Sinnesorgan kommen Sie mit Ihrem Kind regelrecht ins Gespräch. Mitzubringen sind: Handtuch, Wickelutensilien, Öl, bequeme Kleidung. Der Kurs ist für max. 6 Eltern mit ihren Babys. Termine und Anmeldung: Bettina Hoyer, Babymassagereferentin (DGBM e.v.) Tel. 0178/1419666 Veranstaltungsort: Ev. Krankenhaus Kalk, Buchforststr. 14, 51103 Kalk OTC 2. Etage (re.) montags 5x2 14:30-16:00h 60,00 Bettina Hoyer, Kinderkrankenschwester Baby und Geburt Rund um die Geburt Wohlbefinden und Gesundheit Ernährung und Babykost Eltern-Kind-Kurse im 1. Lebensjahr Familiencafés Elternschulen Elternwissen und Elternfragen Kinder Kleiner Kindergarten Bewegung, Spiel & Musik Kreativ & Praktisch Ernährung & Kochen Elternwissen und Elternfragen Jugendliche Erwachsene Glaube & Leben Kultur & Kommunikation Qualifizierungen & Fortbildung Wohlbefinden & Gesundheit Ernährung & Kochen Kreativ & Praktisch Anhang Familienzentren Kooperationen Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldeformular Stichwortverzeichnis Impressum

Kinder Kleiner Kindergarten Der kleine Kindergarten Sich zu trennen -ist häufig für Eltern und Kinder ein schwieriger Schritt. Jedes Kind ist anderes und reagiert unterschiedlich auf die ungewohnte Situation. Das eine Kind braucht kürzere, das andere Kind längere Zeit, um sich in den neuen Räumen, unter neuen Kindern und mit fremden Erwachsenen wohl zu fühlen. Mutter und Vater sind die wichtigsten Bezugs- und Bindungspersonen. Deshalb ist es notwendig, dass Eltern eine Zeitlang durch ihre Anwesenheit in der neuen Umgebung die Sicherheit geben, die das Kind für die Eingewöhnung in diese Gruppe braucht. Im Freispiel und beim Experimentieren mit verschiedenen Materialien werden Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrgenommen. Der Kursablauf orientiert sich am Kindergartenalltag. Die Eltern erhalten Rückmeldung von der Kursleitung über die Entwicklungsschritte und das Erleben ihres Kindes im Kurs. Die Kursgebühr beinhaltet einen Elternabend zum Thema Eingewöhnung in den Kindergarten. Nach Kursende steht Ihnen die Referentin jeweils zum Gespräch zur Verfügung. S-6207103 Di 10.01. - 04.04.17 12x4 09:00-12:00h 126,05 S-6207104 Di 25.04. - 04.07.17 11x4 09:00-12:00h 115,65 S-6207105 Di 05.09. - 12.12.17 12x4 09:00-12:00h 126,05 N.N. D-6207113 Mo 09.01. - 03.04.17 12x4 09:00-12:00h 126,05 D-6207114 Mo 24.04. - 03.07.17 9x4 09:00-12:00h 94,85 D-6207115 Mo 04.09. - 11.12.17 13x4 09:00-12:00h 136,45 Aline Junqueira, Bachelor of Arts D-6207116 Di 10.01. - 28.03.17 11x4 09:00-12:00h 114,40 D-6207117 Di 25.04. - 04.07.17 11x4 09:00-12:00h 114,40 D-6207118 Di 05.09. - 12.12.17 12x4 09:00-12:00h 124,80 Anmeldung: Manuela Braun, Bachelor Lehramt Grundschule, zertifizierte Eltern-Kind-Kursleiterin, Tel.: 688697 V-6207119 Mo 09.01. - 03.04.17 12x4 09:00-12:00h 126,05 V-6207120 Mo 24.04. - 03.07.17 9x4 09:00-12:00h 94,85 V-6207121 Mo 04.09. - 11.12.17 13x4 09:00-12:00h 144,45 V-6207122 Di 10.01. - 04.04.17 12x4 09:00-12:00h 126,05 V-6207123 Di 25.04. - 04.07.17 11x4 09:00-12:00h 115,65 V-6207124 Di 05.09. - 12.12.17 12x4 09:00-12:00h 134,05 inkl. Materialumlage Inga Machenheimer, GfG-Familienbegleiterin, Kidix Ausbildung, Korinna Majowsky, Erzieherin, Pfarrei St. Cornelius, Eilerstr. 98, 51107 Köln Anmeldung: Vera Widera, Tel. 864964 S-6207125 Mo 09.01. - 03.04.17 12x4 09:00-12:00h 124,80 S-6207126 Mo 24.04. - 03.07.17 9x4 09:00-12:00h 93,60 S-6207127 Mo 04.09. - 11.12.17 13x4 09:00-12:00h 135,20 S-6207128 Mi 11.01. - 05.04.17 13x4 09:00-12:00h 135,20 S-6207129 Mi 26.04. - 05.07.17 11x4 09:00-12:00h 114,40 S-6207130 Mi 06.09. - 13.12.17 13x4 09:00-12:00h 135,20 Vera Widera, Erzieherin, Maike Ulbrich Internationaler Kindergarten 2x wöchentlich In diesen Kleinen Kindergarten laden wir besonders zweisprachige oder mehrsprachige Familien ein, die ihren Kinder ermöglichen wollen schon früh mit unterschiedlichen Sprach- und Kulturräumen in Kontakt zu kommen. Die Kurssprache ist deutsch. In der Kursgebühr ist ein Elternabend enthalten. Montags und mittwochs stehen Ihnen die Referentinnen bis 12.30h zum Gespräch zur Verfügung. A-6207131 Mo, Do 09.01. - 06.04.17 24x3 09:30-11:45h 230,25 A-6207132 Mo, Do 24.04. - 06.07.17 18x4 09:30-11:45h 217,25 A-6207133 Mo, Do 04.09. - 14.12.17 26x3 09:30-11:45h 247,10 inkl. Materialumlage Margit Dahlmann, Erzieherin, Familientherapeutin, Elke Steinecke, Dipl. Pädagogin A-6207134 Mi, Fr 11.01. - 07.04.17 25x3 09:30-11:45h 238,05 A-6207135 Mi, Fr 26.04. - 07.07.17 22x3 09:30-11:45h 209,45 A-6207136 Mi, Fr 06.09. - 15.12.17 26x3 09:30-11:45h 247,10 Elke Steinecke Dipl. Pädagogin, Esther Jung A-6207137 Di, Fr 10.01. - 07.04.17 24x3 09:30-11:45h 227,65 A-6207139 Di, Fr 05.09. - 15.12.17 25x3 09:30-11:45h 239,30 inkl. Materialumlage Kirsten Hellenkemper, Sozialpädagogin B.A. Der kleine Kindergarten 3x wöchentlich A-6207140 Mo,Di, Do 09.01. - 06.04.17 36x3 09:30-11:45h 323,85 A-6207141 Mo,Di, Do 24.04. - 06.07.17 29x3 09:30-11:45h 264,05 A-6207142 Mo,Di, Do 04.09. - 14.12.17 38x3 09:30-11:45h 340,70 inkl. Materialumlage Gabriele Nöbel, Kinderkrankenschwester, Janine Daro, Heilerziehungspflegerin, Pädagogin der Frühen Kindheit B.A. Der kleine Kindergarten 2x wöchentlich Wirbelwind, Esch, Pfarrei St. Martinus A-6207143 Mo, Di 09.01. - 04.04.17 24x4 09:00-12:00h 200,00 A-6207144 Mo, Di 24.04. - 10.07.17 21x4 09:00-12:00h 176,00 A-6207145 Mo, Di 04.09. - 19.12.17 27x4 09:00-12:00h 224,00 Martha Dissemond, Simone Löffelsender 32 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 33

Der kleine Kindergarten Jako-Bienchen, Widdersdorf, Pfarrei St. Jakobus V-6207146 Di, Mi 10.01. - 05.04.17 25x4 09:00-12:00h 261,25 V-6207147 Di, Mi 25.04. - 12.07.17 24x4 09:00-12:00h 250,85 V-6207148 Di, Mi 05.09. - 18.10.17 13x4 09:00-12:00h 136,45 V-6207149 Di, Mi 07.11. - 13.12.17 12x4 09:00-12:00h 126,05 inkl. Materialumlage Andrea Münzel, Sabine Müller Anmeldung: A. Münzel Tel. 500 27 53 Bewegung, Spiel & Musik Bewegungsbaustelle für die Kleinsten Eltern/Großeltern und Kinder zwischen 1 und 3 Jahren Hier haben schon die Kleinsten die Möglichkeit, sich in einer entwicklungsgerecht vorbereiteten Umgebung sicher und gefahrlos auszuprobieren und zu spielen. In unterschiedlichen Bewegungsbaustellen können die Kinder viele neue Dinge kennenlernen und schon geübte Bewegungsabläufe verfestigen. Die Eltern sind eingeladen, in einer gemütlichen Atmosphäre ungezwungen miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. D-6207150 Mo 09.01. - 03.04.17 12x1 16:00-17:00h 54,00 D-6207151 Mo 24.04. - 03.07.17 9x1 16:00-17:00h 40,50 D-6207152 Mo 04.09. - 11.12.17 13x1 16:00-17:00h 58,50 N.N. V-6207153 Mi 20.09. - 18.10.17 5x2 09:30-11:00h 34,00 V-6207154 Mi 08.11. - 06.12.17 5x2 09:30-11:00h 34,00 Christine Hesslein Spielen und Turnen Turnen und Spielen für Eltern mit 1½ - 4 jährigen Kindern Bewegung ist nicht nur ein elementares Bedürfnis des Kindes, sie stellt vor allen Dingen in den ersten Lebensjahren auch ein wesentliches Erfahrungsmedium dar, von dem es abhängt, in welcher Weise ein Kind seine Umwelt verarbeitet. Lernen in früher Kindheit ist in erster Linie Lernen über Wahrnehmung und Bewegung. Im Mittelpunkt folgender Kursangebote steht der Spaß an der Bewegung, Körper-, Raum- und Materialerfahrung sowie das Gruppenerleben. Im Bereich der Gesundheitsförderung erweitern Eltern ihr Wissen um die motorische Entwicklung der Kinder und erleben unmittelbar, welche Spiele und Bewegungsformen ihr Kind besonders genießt. In der Kursgebühr enthalten ist ein Elternabend. Der Termin wird im Kurs abgesprochen. Die Kinder werden in altersgleiche Gruppen eingeteilt. Bitte erfragen Sie einen freien Platz! A-6207155 Mo 09.01. - 03.07.17 21x1 15:00-15:45h 79,40 A-6207156 Mo 09.01. - 03.07.17 21x1 15:50-16:35h 79,40 A-6207157 Mo 09.01. - 03.07.17 21x1 16:40-17:25h 79,40 A-6207158 Mo 09.01. - 03.07.17 21x1 17:30-18:15h 79,40 A-6207159 Mo 04.09. - 11.12.17 13x1 15:00-15:45h 52,50 A-6207160 Mo 04.09. - 11.12.17 13x1 15:50-16:35h 52,50 A-6207161 Mo 04.09. - 11.12.17 13x1 16:40-17:25h 52,50 A-6207162 Mo 04.09. - 11.12.17 13x1 17:30-18:15h 52,50 A-6207163 Do 12.01. - 06.07.17 21x1 09:15-10:00h 79,40 A-6207164 Do 12.01. - 06.07.17 21x1 10:05-10:50h 79,40 A-6207165 Do 12.01. - 06.07.17 21x1 10:55-11:40h 79,40 A-6207166 Do 07.09. - 14.12.17 13x1 09:15-10:00h 52,20 A-6207167 Do 07.09. - 14.12.17 13x1 10:05-10:50h 52,20 A-6207168 Do 07.09. - 14.12.17 13x1 10:55-11:40h 52,20 Karl-Heinz Glabsch, Diplom-Sportlehrer A-6207170 Do 12.01. - 06.07.17 21x1 16:00-16:45h 79,40 A-6207171 Do 12.01. - 06.07.17 21x1 17:00-17:45h 79,40 A-6207173 Do 07.09. - 14.12.17 13x1 16:00-16:45h 52,20 A-6207174 Do 07.09. - 14.12.17 13x1 17:00-17:45h 52,20 Charlotte Purwin, Stud. Päd., Yogalehrerin für Etern mit 1½ bis 2-jährigen Kindern S-6207175 Mi 25.01. - 05.04.17 11x1 15:30-16:30h 49,50 S-6207176 Mi 26.04. - 05.07.17 11x1 15:30-16:30h 49,50 S-6207177 Mi 06.09. - 13.12.17 13x1 15:30-16:30h 58,50 für Etern mit 1½ bis 2-jährigen Kindern S-6207178 Mi 25.01. - 05.04.17 11x1 16:40-17:40h 49,50 S-6207179 Mi 26.04. - 05.07.17 11x1 16:40-17:40h 49,50 S-6207180 Mi 06.09. - 13.12.17 13x1 16:40-17:40h 58,50 Aline Junqueira Fujii, Dipl. Sportwissenschaftlerin V-6207181 Do 12.01. - 06.04.17 12x1 15:30-16:30h 54,00 V-6207182 Do 27.04. - 06.07.17 9x1 15:30-16:30h 40,50 V-6207183 Do 07.09. - 14.12.17 13x1 15:30-16:30h 58,50 Stefanie Moog-Gresch, Entspannungstrainerin für Kinder D-6207239 Mo 09.01. - 03.04.17 12x1 17:15-18:15h 54,00 D-6207240 Mo 24.04. - 03.07.17 9x1 17:15-18:15h 40,50 D-6207241 Mo 04.09. - 11.12.17 13x1 17:15-18:15h 58,50 N. N. D-6207184 Di 24.01. - 04.04.17 10x1 09:45-10:45h 45,00 D-6207185 Di 24.01. - 04.04.17 10x1 10:50-11:50h 45,00 D-6207186 Di 25.04. - 04.07.17 11x1 09:45-10:45h 49,50 D-6207187 Di 25.04. - 04.07.17 11x1 10:50-11:50h 49,50 D-6207188 Di 05.09. - 19.12.17 13x1 09:45-10:45h 58,50 D-6207189 Di 05.09. - 19.12.17 13x1 10:50-11:50h 58,50 Aline Junqueira Fujii, Dipl. Sportwissenschaftlerin D-6207190 Do 12.01. - 06.04.17 12x1 17:30-18:30h 54,00 D-6207191 Do 27.04. - 06.07.17 9x1 17:30-18:30h 40,50 D-6207192 Do 07.09. - 14.12.17 13x1 17:30-18:30h 58,50 Karin Boos, Erzieherin 34 Programm 2017 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 35

Tänzerische Früherziehung für Kinder von 3½ bis 5 Jahren mit Eltern Basierend auf ihren natürlichen Bewegungsdrang, können die Kinder in diesem Kurs unter anderem durch das Schlüpfen in verschiedenste Rollen - ihren tänzerischen Selbstausdruck frei und/oder geführt ausprobieren. Dabei entwickeln sie auf spielerische Weise: E Körperbeherrschung, Koordination und Körperhaltung E Gedächtnis E Taktgefühl, Rhythmus und Musikalität E Achtsamkeit, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaftssinn E Disziplin und Selbstvertrauen Im Gespräch mit den Eltern wird die körperliche, geistige und soziale Entwicklung des Kindes individuell besprochen und unterstützt. S-6207193 Mo 09.01. - 10.07.17 22x1 15:45-16:30h 154,00 S-6207194 Mo 04.09. - 11.12.17 13x1 15:45-16:30h 91,00 S-6207195 Mo 09.01. - 10.07.17 22x1 16:45-17:30h 154,00 S-6207196 Mo 04.09. - 11.12.17 13x1 16:45-17:30h 91,00 D-6207199 Di 10.01. - 11.07.17 24x1 15:20-16:05h 168,00 D-6207200 Di 05.09. - 12.12.17 12x1 15:20-16:05h 84,00 Martina Michels, Ballettlehrerin Erste Ballett-Schritte für Kinder ab 6 Jahren mit Eltern Durch elementare Ballett-Übungen wird in diesem Kurs das Kind in seiner gesamten körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung unterstützt: H Die gesamte Muskulatur des Kindes (besonders der Rücken- und Bauchmuskeln, aber auch der Hüft-, Bein- und Fußmuskulatur) wird gestärkt und gedehnt, und führt somit zu einer verbesserten und gesünderen Körperhaltung H Gedächtnis, Koordination, Rhythmus und räumliche Wahrnehmung werden geschult H Disziplin, Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit, Selbstvertrauen, Achtsamkeit und Gemeinschaftssinn, sowie Fantasie und Kreativität werden u.a. gefördert. S-6207197 Mo 09.01. - 10.07.17 22x1 17:00-17:45h 154,00 S-6207198 Mo 04.09. - 11.12.17 13x1 17:00-17:45h 91,00 D-6207201 Di 10.01. - 11.07.17 24x1 16:10-17:10h 204,00 D-6207202 Di 05.09. - 12.12.17 12x1 16:10-17:10h 102,00 Martina Michels, Ballettlehrerin Musik und Rhythmik Kinder sind der Rhythmus dieser Welt für Eltern und Kinder von 1½ bis 3 Jahren Musik übt auf Kinder eine magische Anziehungskraft aus und fördert gleichzeitig die ganzheitliche Entwicklung. Im Mittelpunkt der Kurse stehen die Freude an Musik und Bewegung. Kinder und Eltern sind eingeladen, zusammen zu singen, sich auf Klang und Musik einzustellen und sich zu bewegen. Durch das gemeinsame Spiel mit lauten und leisen Tönen, rhythmischen und sprachlichen Echospielen sowie dem gemeinsamen Singen und Klatschen werden grundlegende Sinneserfahrungen gemacht. Eine besondere Rolle fällt dem musikalischen Wechselspiel zwischen Erwachsenem und Kleinkind zu. Im Kurs kommen geeignete Materialien wie Rasseln, Klanghölzer, bunte Tücher und Glöckchen sowie Orffsche Instrumente zum Einsatz. Die Kinder werden in altersgleiche Gruppen eingeteilt. Bitte erfragen Sie einen freien Platz! S-6207203 Mo 09.01. - 03.04.17 12x1 16:00-16:45h 60,00 S-6207204 Mo 24.04. - 03.07.17 9x1 16:00-16:45h 45,00 S-6207205 Mo 04.09. - 11.12.17 13x1 16:00-16:45h 65,00 S-6207206 Mo 09.01. - 03.04.17 12x1 17:00-17:45h 60,00 S-6207207 Mo 24.04. - 03.07.17 9x1 17:00-17:45h 45,00 S-6207208 Mo 04.09. - 11.12.17 13x1 17:00-17:45h 65,00 S-6207209 Di 10.01. - 04.04.17 12x1 16:00-16:45h 60,00 S-6207210 Di 25.04. - 04.07.17 11x1 16:00-16:45h 55,00 S-6207211 Di 05.09. - 12.12.17 12x1 16:00-16:45h 60,00 S-6207212 Di 10.01. - 04.04.17 12x1 17:00-17:45h 60,00 S-6207213 Di 25.04. - 04.07.17 11x1 17:00-17:45h 55,00 S-6207214 Di 05.09. - 12.12.17 12x1 17:00-17:45h 60,00 Jutta Simon-Alt, Diplom-Musikpädagogin, Diplom-Oboistin S-6207215 Fr 13.01. - 07.04.17 12x1 09:30-10:15h 60,00 S-6207216 Fr 28.04. - 07.07.17 11x1 09:30-10:15h 55,00 S-6207217 Fr 08.09. - 15.12.17 13x1 09:30-10:15h 65,00 N. N. D-6207218 Mi 11.01. - 05.07.17 24x1 11:45-12:45h 120,00 D-6207219 Mi 06.09. - 13.12.17 13x1 11:45-12:45h 65,00 Carola Meiger, Dipl. Heilpädagogin, Sprachtherapeutin Eltern-Kind-Kurs Ferientreff im FamilienForum Köln Vogelsang Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren In den Sommerferien öffnet das FamilienForum Köln Vogelsang seine Türen für Eltern und Kinder, die Lust und Spaß haben, miteinander zu spielen, zu singen, ins Gespräch zu kommen... Der Spielraum für die Kinder wird entwicklungsgerecht und sicher vorbereitet. Der Vormittag wird von einer pädagogisch geschulten Fachkraft begleitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Kostenbeitrag pro Vormittag 5,00 V-6207220 Mi 19.07. - 23.08.17 6x3 09:30-11:45h Korinna Majowsky, Erzieherin, 36 Programm 2016 Kürzel der Veranstaltungsorte in den Kursnummern: A = Agnesviertel D = Deutz Mülheim S = Südstadt V = Vogelsang 37