Und wo nahmen die Kaiser in Zukunft das Geld her?

Ähnliche Dokumente
Das Heer und der Staat

Roms Frühzeit und die frühe Republik

Was ist eine Quelle? Was versteht man unter Altsteinzeit? Was versteht man unter Jungsteinzeit? Was versteht man unter Hochkultur? Was ist ein Pharao?

Augustus finanziert Rom

Zöllner - Israeliten im Dienste der Römer

Die Römische Antike. Romulus und Remus. Rom zur Kaiserzeit

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

KARL DER GROßE UND DAS FRANKENREICH

So lebten die Menschen im alten Rom

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Geschichte /6. Klasse: Die Römer auf einen Blick. Vertretungsstunden Geschichte 5./6. Klasse.

1. Der Sage nach wurde Rom im Jahr 537 v. Chr. gegründet. Richtig O 2. Das Zentrum der Stadt Rom wurde Forum genannt. Richtig

DIE RÖMER 1. Das römische Reich wurde ca in Legionen unterteilt. 2 Das römische Heer war... hieß Vindobona. 4. Ein römischer Soldat musste...

Textura - Geschichte(n) erzählen Inhaltskarten: Römische Geschichte. Tiberius Gracchus. Gaius Marius. Sulla. Gaius Julius Caesar.

Download Ursula Lassert

Download. Damals bei den Römern: Zeitleiste. Damals bei den Römern. Schwerpunkt Römisches Reich. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Museumspädagogisches Material für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 TEIL I, MUSEUM

Eroberung des Alpenraums LWL-Römermuseum thematisiert auch erste Station des Varus nördlich des Gebirges

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Das Römische Reich die Supermacht der Antike VORANSICHT

Was machten die Römer in Österreich?

DAS ANTIKE ROM DIE REPUBLIK

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Maria Es kommen schon wieder Soldaten. Wie soll das Kind dabei schlafen?

Vorlesung Alte Geschichte Wintersemester 2008/2009. Das Imperium Romanum. 4. Dezember 2008

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Hinweise zur Arbeit mit dem Material... 5

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

Münzwesen und Krieg Ursache und Wirkung

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

Unterrichtsbeispiel Medienbildung

Geld als Mittel der Politik

Geschi E2 (Rom) Klausur

Das römische Reich und das Partherreich - die schwierige Koexistenz (20 v. Chr n. Chr)

Gläubiger der Aufstrebenden

Römische Zwillinge. In Einfacher Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Antike Lebenswelten - Die römische Republik

Rom (I), Topographie. Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike 27. Januar 2015: Rom

Rahmenthema 1: Krise(n) der römischen Republik seit dem 2. Jh. v. Chr. Leo Viezens

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Lk 2,1-5. Aufbruch nach Bethlehem. Ein ganz besonderes Kindergottesdienst-Programm

GESCHICHTE Grenzsicherung/Expansion/Militär

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Religiöse Gruppen zur Zeit Jesu rpp-katholisch.de - Autor: Dr. Karl Vörckel veröffentlicht unter CC-BY-SA-4.0

Einzeltitel Wissenschaft. Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. von Werner Dahlheim. 3. Aufl

Persönliche Bande Die Repräsentanten des Volkes

Aufstand der Reaktionäre

Die Verfassung des Prinzipats

seit Highlights unserer Auktionen 2016

Archäologie. Quelle. Altsteinzeit. Neolithische Revolution. Zweistromland. Hochkultur

VORANSICHT. Falschgeld ganz legal! Römische Münzen zum Selbermachen. 1 von 22 IV/B. Dr. Günter Laser, Hamminkeln

Römische Geschichte II. ( v. Chr.)

Erbrecht. Schutz der Kinder: Noterbrechtsteil (gegen Enterbung) Schutz des Erben: lex Falcidia (1/4 für den Erben)

Von Sokrates bis Pop-Art

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Predigt (Lk 2,1-14): Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE

Die Verwaltung im Wandel der Zeit

Geschichte: Epochenüberblick

Geschichte der Antike

die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen

Senecas Leben Zint / Jens-Gückler / Jesper

Geschichte in fünf Die Varusschlacht. 9 n.chr.

ZEITGENOSSE CICERO. HLuHB Darmstadt EIN LEBENSBILD AUS ZEITGENÖSSISCHEN QUELLEN ZUSAMMENGETRAGEN VON GEORG SCHOECK LEBENDIGE ANTIKE ARTEMIS

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

DAS ALTE ROM. 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1

- vierundvierzig pdf-dateien und vierzehn rtf-dateien zur griechischen Geschichte

Die Wahl Ein König geht, die Republik kommt

So funktioniert EUROPA

Kriegerische Götter Götter schenken Siege. Ein wichtiger Teil der römischen Götter widmete sich der Kriegsführung.

Wer wird Weihnachts-Millionär? Für Kinder

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte am :

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Gallia pacata. Caesars Krieg und die Romanisierung der Gallier. Exempla aus dem Römermuseum Osterburken. Mit Beiträgen von:

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

König Herodes und seine Familie

Geschichte,, pjus. Ausgabe Brandenburg. Volk und Wissen Ver1ag

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung

familia die Familie im alten Rom

Cäsar und Augustus. von Leonie Ulbricht & Leonie Sadewasser

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg

Flucht nach Aschkelon

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.

Zeittafel zum Neuen Testament I (NT1)

Römische Geschichte in ausgewählten Ausschnitten bis zum Ende der Republik

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache

Einführende Literatur: Schneller Überblick: DELIUS, Peter (Hg.): Geschichte der Architektur von der Antike bis heute. Köln 1996.

Reichskrise - Rettet das Römische Reich!

Transkript:

Und wo nahmen die Kaiser in Zukunft das Geld her? Der römische Kaiser wurde zum Garanten für das Wohlergehen der Bürger Roms, die von ihm prächtige Spiele, großartige Bauten und immer genug Getreide für den Lebensunterhalt erwarteten. Diese Kosten mussten aufgebracht werden, genauso wie der Lohn der Legionäre und die Gehälter der kaiserlichen Verwaltung. Am einfachsten ging dies durch Krieg. Die Eroberung neuer Provinzen brachte reiche Beute nach Rom.

01 Friedensfürst und Kriegstreiber Mit seinen Eroberungsfeldzügen hatte Augustus das römische Reich immer weiter vergrößert. Er hatte Ägypten unterworfen, das nordwestliche Spanien, den Alpenraum und den Balkan bis zur Donaugrenze. Das verschaffte Italien nicht nur einen wirksamen Puffer gegen Einfälle anderer Völker. Rom, in Person des Kaisers, hatte damit ungehinderten Zugriff auf Gewinne und Ressourcen dieser Gebiete. Und weil Rom inzwischen mit dem Kaiser gleichgesetzt wurde, unterschied man immer weniger zwischen dem Vermögen des Staates und dem des Kaisers. Rekonstruktion des Tropaeum Alpium, dem Denkmal für den siegreichen Alpenfeldzug von 15 v. Chr. Museum von La Turbie, Monaco. Foto: Wikicommons / Matthias Holländer.

02 Das Reich wird immer größer Die Kaiser nach Augustus führten die Expansionspolitik fort. Ihren Höhepunkt fand die Ausdehnung des römischen Reiches 117 n. Chr. unter Trajan, der Armenien, Mesopotamien und das Dakerreich eingliederte. Da die vielen römischen Provinzen Abgaben leisten mussten, war Rom bzw. dem Kaiser der stete Zufluss von Tributen, Zöllen und Steuern gesichert. Karte der römischen Provinzen unter Kaiser Trajan. Quelle: Wikicommons.

03 Die Unterworfenen müssen zahlen Die für die Provinzen obligatorischen Abgaben bestanden nicht immer aus Geldzahlungen. Manchmal wurden sie in Naturalien und landwirtschaftlichen Produkten, wie z. B. Wein oder Olivenöl, geleistet. Vom getreidereichen Sizilien bekam Rom den Zehnten der Ernte. Antike Presse zur Herstellung von Olivenöl. Archäologisches Museum, Aquileia. Foto: Wikicommons / Wolfgang Sauber / http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

04 Steuern auch als Strafe Rom hatte die meisten seiner Provinzen nach siegreichen Kriegen eingegliedert. Vor diesem Hintergrund rechtfertigte Cicero die Steuern für die Provinzialen als Siegespreis und Kriegsstrafe. Sesterz des Vespasian, Rom, 71 n. Chr. Avers: Bekränzter Kopf des Vespasian. Revers: Gefesselter Jude vor Waffe, sitzende Judäa. Aus Auktion Gorny & Mosch 224 (2014), Nr. 484.

05 Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist Der römische Bürger war es gewohnt, nicht an den Staatskosten beteiligt zu werden. Die Provinzialen dagegen zahlten doppelt: Einmal für die eigene Heimatgemeinde und einmal für den römischen Staat. Unter Caesar entrichteten z. B. die Gallier zusätzlich zu den heimatlichen Steuern Abgaben an Rom in Höhe von 40 Millionen Sesterzen. Gallische Krieger, Illustration zu Larousse Illustre, 1898. Quelle: Wikicommons.

06 Das Eintreiben der Steuern Angesichts der Größe des Römischen Reiches wurde es für die wenigen römischen Beamten schwer, die Steuern einzutreiben. Also beauftragte Rom Privatleute damit. Diese gingen mit ihrem eigenen Vermögen in Vorleistung und holten sich das Geld danach von der Provinzbevölkerung zurück natürlich mit Aufschlag. Rekonstruktion der Uniform eines römischen Zollwächters, Zollmuseum Hamburg. Foto: Wikicommons / Werner Willmann/ http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

07 Und es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt sich schätzen ließe. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Mit diesen Sätzen beginnt die Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium. Sie führt uns vor Augen, dass regelmäßig Schätzungen durchgeführt wurden, um die Steuern allumfassend erheben zu können. Geburt Christi, Deckenfresko von Pescoller senior, 1923. Marienkapelle in Costadedoi, St. Kassian. Foto: Wikicommons / Wolfgang Moroder / http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

08 Der Census ist eine antike Erfindung Augustus führte vier Mal eine solche Schätzung durch, die man als census bezeichnete. Die Teilnahme an diesem Census war vorschrieben, übrigens auch für Frauen. Wer sich ihm entzog, riskierte die Todesstrafe. The Numbering of the Israelites, Kupferstich von Henri Félix Emmanuel Philippoteaux, vor 1884. Quelle: Wikicommons / Wolfgang Moroder / http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

09 Steuererklärungen, für die ein Bierdeckel nicht mehr Im Rahmen des Census mussten die Bürger systematische Steuererklärungen abgeben, die den jeweiligen Besitz genau bezifferten.

10 Wofür braucht der Kaiser eigentlich das Geld? Der größte Ausgabeposten in der Kaiserzeit war das Heer. Moderne Schätzungen gehen davon aus, dass eine Legion unter Caesar 6 Millionen und unter Caracalla (um 200 n. Chr.) 24 Millionen Sesterzen kostete. Der Sold aller aktiven Soldaten dürfte sich um 200 n. Chr. auf ca. 1,2 Milliarden Sesterzen belaufen haben. Detail der Marcussäule, Piazza Colonna, Rom. Foto: Wikicommons / Simone Ramella / http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de

11 Die Armee als Kostenfaktor Der Kaiser musste aber auch Geldgeschenke und Abfindungen finanzieren und die Kosten für die Ausrüstung der Legionäre aufbringen. Insgesamt summierten sich diese Ausgaben wohl auf ca. 1,5 Milliarden Sesterzen. Allein das Heer verschlang also 2/3 der kaiserlichen Einkünfte. Ausrüstung für römische Soldaten, Römerwelt Rheinbrohl. Foto: Wikicommons / Frila / http://creativecommons.org/licenses/bysa/3.0/deed.en

12 Auch Spenden wollen bezahlt sein Aus den Steuergeldern finanzierten die Kaiser auch ihre Getreidespenden in Rom. Unter Augustus zum Beispiel kosteten die benötigten 12 Millionen Scheffel Getreide ca. 60 Millionen Sesterzen. Weizenähren. Foto: Wikicommons / Johan Neven / http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en

13 Kosten für die Administration Daneben mussten die Kaiser ihre Verwaltung unterhalten. Die Kosten für die Beamten schlugen mit weiteren 150 200 Millionen Sesterzen zu Buche. Schreibtisch des Unternehmensgründers des Museum Ravensburger, Ravensburg. Foto: Wikicommons / Julius999.

14 Infrastruktur Auch für den Erhalt und den Ausbau der Infrastruktur zahlten die Kaiser viel Geld. Nicht nur Häfen und Straßen wollten gebaut und in Schuss gehalten werden. Auch die wichtigen römischen Wasserleitungen sind hier zu nennen, deren Gesamtkosten sich wohl auf 350 Millionen Sesterzen beliefen. Der Pont du Gard in Südfrankreich, einer der größten und am besten erhaltenen römischen Aquädukte. Foto: Wikicommons / Mimova.

15 Es gibt kein Zurück mehr In der Hand des Kaisers vereinte sich nicht nur die größte politische und militärische Macht. Er verfügte über die größte wirtschaftliche Potenz, war oberster Patron und Hauptgeldgeber. Was sich über einen langen Zeitraum entwickelt hatte, gipfelte nun in der Alleinherrschaft des Kaisers, in der Konzentration der Machtbereiche auf seine Person. Eine Rückkehr zu den alten Verhältnissen der Republik war endgültig unmöglich geworden. Gemma Augustea, Cameo mit Darstellung des bekränzten Augustus, der den siegreichen Tiberius empfängt, 9 12 n. Chr. Kunsthistorisches Museum, Wien. Foto: Wikicommons / James Steakley / http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en