Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

Ähnliche Dokumente
Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

vom 25. bis 29. Oktober 2010

Kontaktdaten auch auf Homepage und im Schulplaner

Bitte geben Sie an, wie gut Sie sich durch die Schule über folgende Aspekte des Unterrichts Ihres Kindes informiert fühlen.

Angebote zur Beratung der Eltern an der Ernst-Klee-Schule

Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium

Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule (KESCH)

Sozialisierungsauftrag. Wohl des Kindes

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Konzept einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft der Grundschule Brendlorenzen

Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen

Einladung. September 2012

INTEGRIERTE GESAMTSCHULE HAMM/SIEG Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Informationen zum neuen Schuljahr Schule

Kooperation Eltern, Schule und Heilpädagogische Tagesstätte (KETSCH)

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Schnell Akcerell. Übergangsphase von der Grundschule in die Sek I

Elternberatungskonzept

Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon

Gewaltprävention Suchtprävention

Zufriedenheit mit der Kommunikation von Seiten der Schule

SRH SCHULEN. Schulordnung der Stephen-Hawking-Schule

Informationen für angehende Elternvertreter. an der

LEITFADEN ELTERNABENDE

Schule und Lehrer/innen bemühen sich um jeden einzelnen Schüler/jede einzelne Schülerin, damit er oder sie gut durch die Schule kommt.

I. Zufriedenheit mit der Kommunikation von Seiten der Schule

Erziehungsvereinbarungen im Stufenprogramm

Kooperation Eltern und Schule

Mitteilung zur Kenntnisnahme

K E Sch - Konzept. der Grundschule Oberhaching

Elternbefragung. Elternbefragung. Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017

2.Faustlos Ein Unterrichtscurriculum zur Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen für die Klassen 1-4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Plötzlich Klassenlehrer! - Kompakter Ratgeber zum Start in den Schulalltag

Basiskomponenten. Auf den Anfang kommtes an! = 3. Kontinuität Kooperation Kommunikation

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

- Elternbeirat O r i e n t i e r u n g s l e i t f a d e n E l t e r n a b e n d

KESCH Kooperation Elternhaus - Schule

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Zum Inhalt: Beratung in der Grundschule am Amtshof 1. Beispiele für Beratungsanlässe 2. Grundsätze der Beratung 3. Beratungsaufgaben und Kompetenzen

Leitfaden zur Umsetzung des pädagogischen Konzepts im Schulalltag

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich Feedback und Beratung

Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen

Reinoldi-Sekundarschule Dortmund Eltern als Bildungspartner. Herzlich Willkommen

Erziehungsvereinbarungen im Stufenprogramm

Zusammenarbeit. zwischen. den Pohlheimer. Kindergärten. und. Schulen

Konzept zur schulischen Sozialarbeit

Elternarbeit. an der. Grundschule Deisenhausen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Zufriedenheit von Schul- und Klassenklima Abgegebene Bögen: 148 / 227

Konzept der Elternarbeit

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

AUSGABE 1 JAHRGANG 2017/18

Kommunikationskonzept

Conerus-Schule Berufsbildende Schulen Norden Schulstraße Norden

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Im Erlass Einsatz und Weiterbildung von Beratungslehrern vom wird die Erstellung eines Beratungskonzepts der Schulen vorgegeben.

Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen

Ausgabe Schuljahr 2017/18

Beratungskonzept der Schule Am Roten Berg (Britta Leding, April 2017)

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

Beschwerdeleitfaden der LSH für Schüler/innen.

Auswertung der Evaluation zur Inklusion Schuljahr 2014/ 15. Elternfragebogen Klassenstufe 1 bis 4 (119 Rückläufe)

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Pädagogisches Konzept

Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl

Konzept der Erziehungspartnerschaft am Städtischen Bertolt- Brecht-Gymnasium

Arbeit im Team Arbeit im Kollegium Schulleitung - Kollegium

Wir sind eine große Gemeinschaft

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015

der Oberschule Uplengen

Der Gegenpol von Resilienz ist Verwundbarkeit (Vulnerabilität).

Leitfaden für Elternabende (Sitzungen der Klassenpflegschaft) am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Weinheim

Berufsorientierung an der Sophie La Roche-Realschule Evaluationsbericht des Schuljahrs 2014/2015

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Elternberatungskonzept der Hornwiesen-GS

I. GRUNDSÄTZLICH GILT

-WebUntis- Ein Handbuch für Eltern

Lernerfahrungen und Lernergebnisse

Kooperationsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule

Konzept zur Elternarbeit an der Schule Fislisbach

Konzept Begabten- & Begabungsförderung August 2015

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen.

Aktualisierung des KESCH Konzepts der Holnstainer Grundschule Bruckmühl

Vertretungsunterricht

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich Willkommen zur RSN-Info für Eltern der Klasse 5

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Kommunikationskonzept der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln

Informationen zur Schuljahresplanung

Beratungskonzept der Schule Am Roten Berg (von Britta Leding, Oktober 2016)

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

STANDORTBEZOGENES DYNAMISCHES FÖRDERKONZEPT

Herzlich willkommen. zum Tag der offenen Tür der Tulla-Realschule

HAUSAUFGABENKONZEPT der GRUNDSCHULE FISCHBECK

Klassenpflegschaftsabend (Elternabend)

Transkript:

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Erläuterungen zu den einzelnen Bausteinen After-Work Meeting Unsere engagierten Eltern gestalten in vielerlei Hinsicht den Schulalltag ihrer Kinder an der Realschule Oberesslingen ganz aktiv mit. Das After-Work Meeting ist ein offenes Angebot für alle Eltern, welches einmal im Quartal stattfindet. Initiatoren sind unser Schulsozialarbeiter Herr Lang und Frau Leibersperger (stellv. Elternbeiratsvorsitzende). Dabei steht das offene und zwanglose Zusammenkommen der Eltern im Vordergrund. Themen, Inhalte und Diskussion sind zwar möglich, werden aber weder vorgegeben noch erwartet. Das After- Work Meeting bietet Raum für Bedürfnisse der Eltern. Lehrer können dazu eingeladen werden. Jour- Fixe Elternbeirat Ein alle vier Wochen stattfindendes Treffen zwischen den Elternbeiratsvorsitzenden und der Schulleitung. Zu bestimmten Themen wird die Runde durch Lehrer und/oder Schüler ergänzt.

Prüfungsinformation Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 werden ausführlich über alle Prüfungsbestandteile zu Beginn des 10. Schuljahres aufgeklärt. Bereits zum Ende des Schuljahres 9 findet eine erste Sichtung der FÜK-Themen statt, so dass die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck von dieser Prüfung erhalten. Alle Daten und Abgabefristen sind zudem auf der Homepage einzusehen und am speziellen 10er Brett ausgehängt. Eltern werden separat bei einem 10er Informationselternabend umfangreich informiert. Hier wird das gesamte 10. Schuljahr vorgestellt und die einzelnen Prüfungsanforderungen erläutert. Eltern Lehrer Forum Das Eltern Lehrer Forum bietet Eltern die Möglichkeit, in ungezwungenem Rahmen mit den einzelnen Lehrerinnen und Lehrern ihrer Kinder in Kontakt zu kommen. Das Eltern Lehrer Forum findet immer zu Beginn des Schuljahres in den ersten 4 Wochen statt. Klassenpflegschaftsabende Für jede Klassenstufe sind pro Schuljahr zwei Klassenpflegschaftsabende fest eingeplant und vorgesehen. Stufen- bzw. klassenspezifische Themen werden hier präsentiert, erläutert, beraten und eventuell mit externen Experten näher betrachtet. Konfliktleitfaden Der Konfliktleitfaden bietet allen am Schulleben Beteiligten eine Hilfestellung, wie mit verschiedenen Konflikten umzugehen ist. Diese Ratschläge und Vorgehensweisen beziehen sich auf Eltern, Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler. Der Konfliktleitfaden wird zu Beginn des Schuljahres an jede Schülerin und jeden Schüler ausgeteilt und besprochen, ebenso ist er Themenbestandteil am ersten Klassenpflegschaftsabend. Der Konfliktleitfaden ist für alle über die Homepage der Schule sowie das Hausaufgabenheft einzusehen. Hausaufgabenheft Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen besitzen ein RSO-Hausaufgabenheft. Dieses bietet neben dem Notieren von Hausaufgaben auch die Möglichkeit, dass Lehrerinnen und Lehrer den Erziehungsberechtigten, aber auch Erziehungsberechtigten den Lehrerinnen und Lehrern eine Nachricht, eine Notiz oder eine Entschuldigung zukommen lassen. Darüber hinaus ist die Schulordnung für alle transparent zugänglich. Ebenso ist ein Schülerleitfaden mit den Unterstützungssystemen an der RSO zu finden.

Kurze Wege An verschiedenen Stellen des Schulalltags treffen Lehrerinnen und Lehrer auf Eltern, so z.b. beim Essen in der Schulmensa auf Kocheltern. Dies ist eine Möglichkeit, auf kurzem Weg mit Eltern in Kontakt zu kommen, bzw. dass Eltern mit Lehrerinnen und Lehrern Kontakt aufnehmen. Außerdem sind die Abläufe bei Gesprächsanfragen klar geregelt: Eltern melden sich im Sekretariat, dieses informiert die entsprechenden Kolleginnen und Kollegen, die dann Kontakt aufnehmen. BORS Klasse 9 Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 erhalten umfassende Informationen zur Berufsorientierung, welche im BORS-Konzept der Schule verschriftlicht sind. Unterschiedlichste Informationsveranstaltungen zu den verschiedensten Bereichen, externe Partner an der Schule, der BORS-Leitfaden auf der Homepage und das BORS-Brett bieten eine breite Form der Kommunikation. Eltern werden zusätzlich am BORS-Elternabend informiert, bei welchem die Berufsberaterin Frau Matt umfassend und ausführlich die Eltern über den Berufsfindungsprozess berät. Im Anschluss an diesen Elternabend organisiert die Schule 6-Augen-Gespräche mit Frau Matt, einem Elternteil und der Schülerin oder dem Schüler. Hier wird individuell und persönlich über die weiteren Schritte im Berufsfindungsprozess gesprochen und beraten. Schulsozialarbeit Herr Lang ist der Schulsozialarbeiter der Realschule Oberesslingen. Auf der Homepage ist über die Adresse http://www.rso-esslingen.de/rso/schulsozialarbeiter/schulsozialarbeiter.htm eine Kontaktaufnahme möglich. Darüber hinaus ist Herr Lang an den Elternabenden, dem Tag der offenen Tür uvm. ins Schulleben eingebunden. Beratungslehrerin Frau Gießen ist die Beratungslehrerin der Realschule Oberesslingen. Auf der Homepage ist über die Adresse http://www.rso-esslingen.de/rso/beratung.pdf eine Kontaktaufnahme möglich. In einer der ersten GLKs des Schuljahres stellt Frau Gießen ihre Arbeit den Kolleginnen und Kollegen vor und gewährleistet somit eine Transparenz und Akzeptanz ihrer Arbeit. Zusätzlich ist sie beim ersten Elternabend anwesend. Gewaltprävention Zu Beginn des 5. Schuljahres haben alle Schülerinnen und Schüler ein Coolness Training bei Frau Kaufmann (KJR Esslingen; gestaltet mit den jeweiligen Klassen sowie den Klassenlehrern

ein zweitägiges Klassentraining). Die Klassenlehrer/innen bringen die Erkenntnisse an den Elternabenden bzw. in den Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen mit ein. In Zusammenarbeit mit der Polizei Esslingen findet für alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 6 ein Gewaltpräventionsvortrag statt. Die Eltern der Stufe 6 werden an einem separaten Elternabend über die Präventionsarbeit der Polizei und der Schule informiert. Ebenso ist in Stufe 6 das Projekt Respekt Vermittlung von Werten und Orientierung durch Kampfkunst im Rahmen des Sportunterrichts. Die dort erarbeiteten Handlungsweisen werden bei Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen eingefordert und sind Grundlage aller pädagogischen Handlungen. Internet, aber sicher Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 6 werden über die Gefahren im Internet hingewiesen. In Workshops lernen sie die notwendigen Kenntnisse und den korrekten Umgang mit diesem Medium. Die Eltern der Stufe 6 werden an einem separaten Elternabend über neue Medien und deren Chancen und Gefahren informiert. Wie durch Handlungsvorschläge den Gefahren begegnet werden kann, sind wichtige Erkenntnisse des Abends. Informationsabende Durch die Vielzahl an Veranstaltungen (z.b. Londonreise, Skischullandheim etc.) ist es wichtig mit den Eltern ins Gespräch zu kommen. Homepage Die Homepage ist eines unserer wichtigsten Kommunikationsmedien. Auf ihr werden sämtliche aktuellen Themen u.a. auch der Vertretungsplan veröffentlicht. Die Schulleitung veröffentlicht in zeitlichen Abständen aktuelle Informationen. Rückmeldegespräche Lernstand 5 Nach dem jährlichen Lernstand 5 finden mit allen Eltern und Schülern Rückmeldegespräche statt, um den Schülerinnen und Schülern eine optimale Förderung zu bieten.