Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Ähnliche Dokumente
Das Rathaus informiert

Amtliche Bekanntmachungen

Anmeldung Kinderferienprogramm

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Das Rathaus informiert

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Die Wohngeldreform zum 1. Januar 2009

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Das Rathaus informiert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung:

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Das 39. Schnecke-Fescht

Ab nächstem Jahr gibt`s mehr

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Gottesdienstordnung vom bis

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Termine. wird. Voranzeige:

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Chorkonzert in der Kirche

Statistik aktuell Wohngeldstatistik 2017

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wohngeldreform zum 1. Januar 2016

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Dezernat II Az. Datum Nr. 688 / Beratungsfolge TOP Sitzungstermin Öff. N.Ö. 1. Sozialausschuss x 2. 3.

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16. Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert. Hitparade von Charleston bis Gabalier

">

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Schulnachrichten. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten

Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 25. Schneckentalschule Pfaffenweiler 20. Juni 2015 ab 15:00 Uhr. Tombo. Schnitze Preisverleihung.

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Hallo Kinder und Jugendliche!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Beginn der Sommerzeit

Katholische Kirchengemeinde

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

März 2019 Nr. 3/2019

St. Paulus - Gemeindebrief

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Partnerschaftsreise nach Jasper

Amtliche Bekanntmachungen

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Transkript:

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Seite 2 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer 9700-0 treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher 9700-12 schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales, Fundbüro Luisa Merazzi 9700-13 merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt 9700-13 mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff 9700-14 egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Johannes Raab 9700-20 raab@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Christiane Dietsche 9700-15 dietsche@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger 9700-16 weeger@pfaffenweiler.de Bauhof 9700-17 Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat 618647 Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher 0162 2550714 juergen.bucher@ekbh.de Abfallwirtschaft: Fr. Kunzelmann 0761 21878817 Grundbuchamt Emmendingen 07641 96587600 Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm 07633 8061814 Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer 01803 222555-41 Arzt Allgemeiner Dienst: 116117 Kinderärztlicher Dienst: 01806076111 Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: 0761 19240 Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt 07631 36536 Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633 806180 Strom und Erdgas: bnnetze GmbH www.bnnetze.de Einheitliche Entstörungsnummer 08002 767767 Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister 9700-17 Außerhalb der Dienststunden Tel.: 0170 2249435 KabelBW Störungen 0221 46619100 Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, 22.07.2016 Batzenberg-Apotheke Schallstadt Basler Str. 82 79227 Schallstadt Tel.: 07664/60180 Samstag, 23.07.2016 Malteser-Apotheke Heitersheim Im Stühlinger 16 79423 Heitersheim Tel.: 07634/2039 Sonntag, 24.07.2016 Schneckental-Apotheke Schwabenmatten 3 79292 Pfaffenweiler Tel.: 07664/600900 Montag, 25.07.2016 Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr. 48 79295 Sulzburg, Baden Tel.: 07634/8228 Dienstag, 26.07.2016 Rats-Apotheke Bad Krozingen Lammplatz 11 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Mittwoch, 27.07.2016 Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a 79258 Hartheim, Breisgau Tel.: 07633/13355 Donnerstag, 28.07.2016 Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen Bahnhofstr. 6 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Freitag, 29.07.2016 Tuniberg-Apotheke Munzingen St.-Erentrudis-Str. 22 79112 Freiburg (Munzingen) Tel.: 07664/3205 Sozialstation Mittlerer Breisgau ggmbh Ehrenkirchen Tel.: 07633 9533-0 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: 07633 9533-20 Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Basler Str. 61, 79100 Freiburg Tel.: 0761 156309-0 fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Karin Birk Telefon: 07664 4058069 oder E-Mail: karin.birk@gmx.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: 07664 8171 E-Mail: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr. 10 79227 Schallstadt Tel.: 07664 6519 E-Mail: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: 0160 96842020 SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: 0160 5520293 SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: 0160 5520293 Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel. 7663 Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel. 07633 9231561 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, 79292 Pfaffenweiler, Telefon 07664 97000, Telefax 9700-33, Internet: www.pfaffenweiler.de Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40, E-Mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de

Pfaffenweiler Freitag, 22. Juli 2016 Seite 3 Ferienspaß mit Ferienpass In der kommenden Woche starten die Sommerferien und unser Ferienprogramm ebenfalls. Hinweis: Bitte bei Krankheit oder Verhinderung immer beim Veranstalter direkt absagen! Aber hoffentlich kommt das nicht vor, da die Veranstalter schon alles organisiert haben und eine Absage immer mit großem Aufwand für die Organisatoren verbunden ist! Für weiterführende Informationen können Sie sich an Herrn Raab wenden, Tel.: 9700-20 bzw. raab@pfaffenweiler.de. Bitte haben Sie Verständnis, dass Bürgerinnen und Bürger, die in der Vergangenheit bereits ihr grundsätzliches Interesse an einem Pachtgrundstück gegenüber der Gemeinde kundgetan haben, sich bitte ebenfalls schriftlich bewerben sollten. Das Bürgermeisteramt Mutwillige Zerstörung an der Wassertretstelle Erlebnistag in Gutach am: Donnerstag, 28.07.2016 Abfahrt: 09.00 Uhr beim Weinhaus Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Mitzubringen: Getränke und Vesper für den ganzen Tag, etwas Taschengeld, festes Schuhwerk, der Witterung entsprechende Kleidung (Sonnenschutz oder Regenjacke, kleines Handtuch) Verantwortlich: Gemeinde Pfaffenweiler, Tel.: 07664/9700-0 Alle angemeldeten Kinder können am Erlebnistag in Gutach teilnehmen. Eine Auslosung ist nicht notwendig. Tennisturnier am: Freitag, 29.07.2016 Treffpunkt: 10.00 Uhr, Tennisanlage TC Pfaffenweiler Ende: ca. 13.00 Uhr Mitzubringen: evtl. Tennisschläger, Sportschuhe, Sonnenschutz, Getränk Verantwortlich: TC Pfaffenweiler, Jörg Wiese, Tel.: 611169 Alle angemeldeten Kinder können am Tennisturnier teilnehmen. Eine Auslosung ist nicht notwendig. Schwimmbad Aquarado: jeden Montag, Dienstag und Donnerstag in den ganzen Ferien. Am vergangenen Wochenende, in der Nacht von Samstag, 16.07. auf Sonntag, 17.07.2016 wurden an der Wassertretstelle am Dürrenberg die Abdeckplatten am Becken mit Gewalt abgerissen und in das Wasserbecken geworfen. Wir haben dies bereits bei der Polizei zur Anzeige gebracht und bitten nun auch die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu dieser Tat. Wer Beobachtungen gemacht hat kann dies im Rathaus, Tel.: 9700-0 oder beim Polizeiposten in Ehrenkirchen melden. Das Bürgermeisteramt Kein Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 31, 32 und 33! Wir möchten darauf hinweisen, dass am 05.08.2016 (KW 31), 12.08.2016 (KW 32) und 19.08.2016 (KW 33) jeweils kein Mitteilungsblatt erscheint. Das letzte Mitteilungsblatt vor der Sommerpause erscheint am 29. Juli 2016. Folgender Gegenstand wurde gefunden: - einzelner silberner Schlüssel Die Fundsache kann im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Wir bitten um Beachtung! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Die Gemeinde Pfaffenweiler verpachtet zum nächst möglichen Termin zwei Flurstücke im Gewann Afrika. Die Pachtgrundstücke haben eine Größe von 19,02 ar bzw. 22,27 ar und eignen sich beide für kleingärtnerische Nutzung. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 1. August 2016 und bitten um Angabe Ihrer Nutzungswünsche. Dienstabend Hier nochmal die Erinnerung für den Dienstabend Juli, heute um 20 Uhr. Dominik Waldkirch Schriftführer

Seite 4 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Hilda Spraul-Kreutz 28.07.2016 75 Jahre Mittlere Str. 5 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. (www.vdk.de) gibt aber zu bedenken, dass es einen unübersehbaren Trend zur Altersarmut gibt und fordert unter anderem, dass das Rentenniveau nicht weiter abgesenkt wird, dass die Rentenabschläge von maximal 10,8 Prozent für Erwerbsminderungsrentner entfallen und dass für die immer zahlreicheren Bezieher von Grundsicherung im Alter ein Freibetrag von monatlich 100 Euro eingeführt wird. VfR Pfafenweiler VfR-Clubheim: Das VfR-Clubheim hat wieder ab Dienstag, dem 26.07.2016 geöffnet. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: Datum: 11.07.2016 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: Weinstraße Einsatzzeit: 05.10 Uhr bis 07.05 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 65 Beanstandungen: -- Höchstgeschwindigkeit: -- VfR-Aktivität Vorbereitungsspiele: Schönberg-Cup in Merzhausen: Freitag, 22.07.16, 20:00 Uhr, Spielort Merzhausen FC Freiburg St. Georgen 1 - VfR 1 Samstag 23.07.16, 18:00 Uhr Spfr. Oberried 2 - VfR 2 Mittwoch 27.07.16, 19:00 Uhr VfR Merzhausen 2 - VfR 2 Handharmonikaverein Sommerfest am 22. und 24.07.2016 Der HHV Pfaffenweiler lädt Sie herzlich zum Sommerfest an der Batzenberghalle Pfaffenweiler ein. Heute ist ab 19 Uhr der Wein- und Bierbrunnen für Sie geöffnet. Sonntag erwartet Sie leckeres Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Musikalisch unterhalten Sie unsere Kleinsten aus der musikalischen Früherziehung, unserer Jugend und das KA- SAO. Uros Svete wird nachmittags Akkordeon-Schnupperunterricht anbieten und unsere Zumba-Gruppe wird Sie mit einer Tanzeinlage begeistern. Der HHV freut sich über Ihr Kommen. VdK Der Ortsverband informiert: Rentenanpassung 2016 VdK fordert Maßnahmen für Zukunft So stark wie seit 23 Jahren nicht mehr stiegen am 1. Juli 2016 die Renten für die rund 20 Millionen Rentner um 4,25 Prozent in den alten und um 5,95 Prozent in den neuen Bundesländern. Der aktuelle Rentenwert, der Wert eines Renten- Entgeltpunkts, stieg in den alten Bundesländern von 29,21 auf 30,45 Euro, wie die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg ferner mitteilt. Der Sozialverband VdK Seelsorgeeinheit Batzenberg- Obere Möhlin - Gemeinde St. Columba Pfarrbüro St. Columba, Kirchstraße 8, 79292 Pfaffenweiler, Tel. 07664 8171, Fax 07664 8440, Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 9 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 14 17 Uhr Montag, 18.07. ist das Pfarrbüro geschlossen Homepage der SE: www.kath-bom.de Pfarrer: Alois Schuler, Tel. 07664 8171, E-Mail: alois.schuler@kath-bom.de Pastoralreferentin: Corinna König, Tel. 07664 6112155, corinna.koenig@kath-bom.de Sekretärin: Ulrike Schneckenburger, Tel. 07664 8171, ulrike.schneckenburger@kath-bom.de Pfarrbrief per E-Mail: www.kath-bom.de/pfarrbriefabo Gottesdienste Samstag, 23.07. Pfaffenweiler 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 24.07. Schallstadt 09:00 Uhr Hl. Messe 11:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Kleine und Große im Pfarrhof Wolfenweiler Ebringen 10:30 Uhr Hl. Messe Pfaffenweiler 14:00 Uhr Rosenkranz bei der Servatiuskapelle Montag, 25.07. Pfaffenweiler 19:00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle

Pfaffenweiler Freitag, 22. Juli 2016 Seite 5 Mittwoch, 27.07. Pfaffenweiler 08:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende Donnerstag, 28.07. Pfaffenweiler 21:00 Uhr Nachtgebet Freitag, 29.07. Pfaffenweiler 19:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 30.07. Pfaffenweiler 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 31.07. Schallstadt 09:00 Uhr Hl. Messe Ebringen 10:30 Uhr Hl. Messe Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiensten und allen Veranstaltungen der SE finden Sie auf der Homepage oder im Pfarrbrief. Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Gottesdienste: Sonntag, 24.07.16 9.S.n.Trinitatis 10.30 Uhr: Ökumenischer Familiengottesdienst zum Thema Die Farben der Schöpfung im Pfarrhof (gegenüber der Kirche) mit Taufe der Kinder Daniel Bissiniger, Matis Sohre und Marlene Jansen, unter Mitwirkung der Kantorei und des Ökumenischen Kinder- u. Jugendchores. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir noch bei einem gemeinsamen Brunch zusammensitzen. Zum gemeinsamen Essen bitten wir Sie das mitzubringen, was Sie (und Ihre Familie) gerne essen. Wir freuen uns auf ein reichhaltiges und buntes Büffet! Geschirr sollte selbst mitgebracht werden; für Getränke ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst in der Kirche, das Essen im Gemeindehaus. Sonntag, 31.07.2016 10. S.n. Trinitatis 09.45 Uhr: Gottesdienst zu Beginn des Sommerlagers Alles hat seine Zeit Kirchenputz am Samstag, 30.7. ab 9.00 Uhr Am Samstag, 30.07., soll unsere Kirche in einer Gemeinschaftsaktion auf Hochglanz gebracht werden. Wir laden herzlich ein zum Mitmachen! Bitte Arbeitsgeräte wenn möglich mitbringen. Wenn wir sehr viele sind, wird auch noch das Gemeindehaus mit Küche und oberen Fenstern in Angriff genommen. Wir freuen uns auf eine fröhliche und erfolgreiche Aktion. Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, 20.00 Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. An der Jugendmusikschule entsteht unter der Leitung von Arno Pfunder eine Kids Big-Band Im Herbst 2016 ist es endlich so weit: Die Nachwuchs-Big Band der Young Lions formiert sich. Mitmachen können alle Nachwuchs-Bläser und Nachwuchs-Bläserinnen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren (Trompete, Posaune, Saxophon, Klarinette, Bariton-/Tenorhorn, Waldhorn, Flöte). Gesucht werden außerdem Kinder für die Rhythm-Section (Klavier/Keyboard, E-Gitarre, Bass, Schlagzeug, Mallets Vibraphon, Xylophon, Percussion). Hier haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, mit Spaß und Begeisterung gemeinsam in einem Ensemble zu musizieren und auf diesem Weg verschiedene Musikstile kennen und spielen zu lernen. Durch die Kombination von Blasinstrumenten mit einer Rhythmusgruppe, wie sie auch im Pop/ Rock-Bereich üblich ist, bekommt der Sound einen poppigjazzigen Einschlag, der großen Spaß macht. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind eine gewisse Fertigkeit am jeweiligen Instrument, Grundlagen des Notenlesens, Spaß an der Musik und die Motivation, sich auf seinem Instrument und im Ensemble stetig zu verbessern. Diejenigen, die gut vorankommen und mit viel Spaß und Lust an Musik und Instrument bei der Sache sind, haben die Möglichkeit, später in die nun bereits seit 4 1/2 Jahren bestehende Young Lions Big Band der JMS einzusteigen. Falls ein Instrument gemietet werden muss, kann dieses über das Musikhaus Gillhaus in Freiburg erfolgen. Nähere Infos bei Bedarf. Die Proben sind voraussichtlich mittwochs nachmittags. Die erste Probe ist geplant für Mittwoch den 05. Oktober. Geprobt wird in der Aula der Landeckschule in Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 31. Die monatliche Gebühr für die Teilnahme beträgt 10 Euro und wird über die JMS Südl. Breisgau abgerechnet. Die Anmeldung kann bei der JMS oder per Email direkt bei mir erfolgen unter Anm. sowie weitere Informationen: Jugendmusikschule Südlicher Breisgau Tel. 07633 / 82711 oder unter www.jms-s-breisgau.de bzw. direkt bei: Arno Pfunder arnodrums@arnopfunder.de Seit 2016 profitieren mehr Menschen im Land vom Wohngeld Wohnungsbauministerin Hoffmeister-Kraut: Das Wohngeld ist eine spürbare Entlastung für Menschen mit geringerem Einkommen Seit Jahresbeginn 2016 ist die Reform des Wohngeldrechts in Kraft. Der Zuschuss für einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger zu den Wohnkosten wurde erhöht, zudem wurde der Kreis der Berechtigten erweitert. Durch die Änderung des Bundesgesetzes wurden in Baden-Württemberg etwa 49.000 zusätzliche Erstanträge auf Wohngeld erwartet. Da bislang jedoch weniger Neuanträge als erwartet gestellt wurden, ermuntert Wohnungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut Bürgerinnen und Bürger mit geringerem Einkommen nun ausdrücklich, bei ihren zuständigen Wohngeldbehörden einen eventuellen Wohngeldanspruch prüfen zu lassen. Offenbar ist diese Reform noch nicht bei den Menschen im Land angekommen. Die Kosten für Wohnen machen bei vielen Menschen inzwischen den größten Teil ihrer monatlichen Ausgaben aus, denn gerade in den letzten Jahren sind die Mieten vielerorts erheblich gestiegen, so die Ministerin. Die Wohngeldreform trage dazu bei,

Seite 6 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler dass gerade Menschen mit geringerem Einkommen noch mehr als bisher bei den Wohnkosten entlastet werden. Wohngeld können Mieterinnen und Mieter als Mietzuschuss, Eigentümerinnen und Eigentümer von selbst genutztem Wohnraum als Lastenzuschuss erhalten. Die Hälfte des ausbezahlten Wohngelds wird aus Landesmitteln finanziert. Mit der Reform wurde dem Anstieg der Einkommen und der Bruttokaltmieten Rechnung getragen und die Werte der zur Berechnung des Wohngelds geltenden Tabelle um durchschnittlich 39 Prozent angehoben. Zudem wurden die geltenden Miethöchstbeträge für Wohngeldberechtigte je nach Mietenstufe von 7 bis 27 Prozent erhöht: In Regionen mit stark steigenden Mieten wurden sie stärker angepasst als in anderen Regionen. Alle Gemeinden bundesweit sind einer von sechs Mietenstufen zugeordnet - jeweils abhängig vom örtlichen Mietniveau der Wohngeldempfänger. Vielfach erhalten Bürgerinnen und Bürger jetzt Wohngeld, die vor der Reform keinen Anspruch gehabt haben. Insgesamt profitieren hauptsächlich drei Personengruppen von der Wohngeldreform. Dies sind zum einen die bisherigen Wohngeldhaushalte, die im Jahr 2016 auch ohne Reform Wohngeld beziehen. Dann gibt es die so genannten Hereinwachserhaushalte, deren Einkommen bis-lang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten haben und die im Jahr 2016 erstmals wieder mit Wohngeld bei den Wohnkosten entlastet werden. Hier sind auch Rentnerinnen und Rentner - ungeachtet der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2016 - angesprochen. Außerdem die so genannten Wechslerhaushal-te, die zuvor Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zwei-ten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) oder Leistungen der Grundsicherung im Al-ter und bei Erwerbsminderung beziehungsweise der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen haben. POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG PRESSEMITTEILUNG Zeugenaufruf der Kriminalpolizei Übergriff auf ein 10-jähriges Mädchen am 15. Juni 2016 in Gottenheim Etwa vier Wochen nach der Tat fahndet die Kripo noch immer nach dem bislang unbekannten Täter. Dem Fall liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Am 15. Juni 2016, kurz nach 18.00 Uhr, wurde ein 10-jähriges Mädchen, das mit seinem Fahrrad auf dem Radweg von Bötzingen nach Gottenheim unterwegs war, von einem unbekannten Mann angehalten und anschließend gewaltsam in ein Gebüsch gezerrt. Ein vorbeikommender Zeuge wurde durch Geräusche aus dem Gebüsch auf die Situation aufmerksam und schritt beherzt ein. Hierdurch gelang es dem Kind, sich zu befreien und aus dem Gebüsch herauszukommen. Der Täter floh daraufhin auf einem blauen Mountainbike. Von dem Unbekannten wurde ein Phantombild erstellt. blaues Mountainbike gehandelt haben, welches einen lilafarbenen Stich hat. Hersteller oder Typ des Rades sind nicht bekannt. Die Polizei hofft auf die Mithilfe der Bevölkerung und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0761/882-5777 (rund um die Uhr besetzt) oder an jede andere Polizeidienststelle. Sie möchten Sich sozial engagieren? Wir freuen uns auf Ihr Engagement und Ihre Bewerbung! BUNDESFREIWILLIGENDIENST in unserer neuen Vorbereitungsklasse für jugendliche Flüchtlinge in der Gemeinschaftsschule - Außenstelle Schallstadt (ab September 2016) Was erwartet Sie? Ihre zukünftigen Aufgaben werden die pädagogische Begleitung und Betreuung von Schülern mit Flüchtlingshintergrund sein. Daraus ergeben sich unter anderem die Begleitung im Unterricht, zusätzliche Fördermaßnahmen im Spracherwerb, interkulturelle Fördermaßnahmen sowie Ausflüge wie Theater- und Museumsbesuche. In einem Team mit Lehrpersonal, Schulsozialarbeit und Ehrenamtlichen werden Sie bei den Herausforderungen begleitet und angeleitet. Wenn Sie diese interessante und verantwortungsvolle Aufgabe anspricht, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Borowski unter Telefon 07633/804-40 gerne zur Verfügung. Bürgermeisteramt, Jengerstraße 6, 79238 Ehrenkirchen Telefon 07633/804-0, Telefax 07633/804-20 info@ehrenkirchen.de Ende des redaktionellen Teils Er wird wie folgt beschrieben: Jugendlich aussehender Mann von kräftiger Statur und mit rundlichem Gesicht. Er hat kurze, blondes bis braunes Haar und ist etwa 175 cm groß. Beim dem von ihm verwendeten Fahrrad soll es sich um ein

Zuverlässiger Mitarbeiter/in für Lagerarbeiten ab 01.08.2016 in Ebringen auf 450 -Basis (1-2 x/woche) gesucht. Tel. 0171-8319774 Unterrichts- und Probenraum für Instrumentalunterricht, ab 40 qm, zu mieten gesucht. Tel. 0177 / 23 33 073 Wohnung zur Miete gesucht Deutsches Ehepaar, 67/60, sucht ab Ende 2016 oder Anfang 2017 3-4-Zimmerwohnung. Möglichst EG mit kleinem Gartenanteil. Ist aber keine Bedingung. Sollten Sie ab genanntem Zeitraum eine entsprechende Wohnung anbieten können, bitten wir um Nachricht an unsere Kontaktadresse: Familie Kircheis, Bärenstraße 9 79238 Ehrenkirchen-Kirchhofen Telefon 07633-90 79 793 0173-30 44 439 Großer Geflügelverkauf am Do., 28.07. und Do. 25.08. Pfaffenweiler, Rathaus 8.15 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel. 05244/89 14 Fax 05244/7 72 47 vormals Geflügelhof Bohun, 78554 Aixheim Wir machen Urlaub vom 26. Juli bis 13. August 2016

Ein ausgesprochener Befürworter der Partnerschaft ist gestorben Am Samstag, 02. Juli 2016 verstarb im Alter von 90 Jahren im Memorial Hospital in Jasper der ehemalige Bürgermeister Jerome Alles. Bürgermeister a.d. Jerome Chick Alles hat als erster Bürgermeister der Stadt Jasper die Partnerschaftsurkunde mit Fritz Gutgsell 1985 unterzeichnet. Chick Alles stand der Partnerschaft sehr positiv gegenüber. Er war Bürgermeister der Stadt Jasper vom 01.01.1980 bis 31.12.1991. Aus seiner Ehe mit Annie gingen fünf Söhne und 2 Töchter hervor. Er war Bürgermeister mit Leib und Seele. Er prahlte nicht damit und wollte sich auch nicht hervorheben. Er war immer loyal zu seinen Mitarbeitern und ein Anwalt für die Polizei und Feuerwehr. Chick Alles hatte im vergangenen Jahr als wir zum 30. Jubiläum der Partnerschaft in Jasper weilten den großen Wunsch, Fritz Gutgsell und auch meine Wenigkeit nochmals sehen zu dürfen. Schön, dass diese Begegnung noch geklappt hat. Chick wir werden Dich in sehr guter Erinnerung behalten und Dich nie vergessen!! Dieter Hahn, Bürgermeister