Die 3 Stoffklassen der Elemente

Ähnliche Dokumente
Polare Bindungen. Die Elektronen eines bindenden. Elektronenpaares sind in Wirklichkeit eher zwei Elektronen, die sich mehrheitlich

Kovalenzbindungen und zwischenmolekulare Kräfte

Gruppenarbeit : Zwischenmolekulare Kräfte

2.3 Intermolekulare Anziehungskräfte und Molekülkristalle

10. Jahrgangsstufe Organische Chemie Skript Einführungsklasse

Kinetische Energie der Moleküle / Aggregatzustand

Posten 1a. Wie sieht das Kugelwolkenmodell aus von einem Sauerstoffatom? Antworten: a) (=> Posten 9o) b) (=> Posten 16l) c) (=> Posten 8k)

Vom Atom zum Molekül

2. Chemische Bindungen 2.1

Aufgaben zu intermolekularen Kräften

Bau der Metalle Eigenschaften plastisch verformbar elektrisch leitfähig hohe Siede- und Schmelztemperaturen

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

Learn4Med. Es gibt in der Chemie drei verschiedene Arten von Bindungen: Metallische Bindung: zwischen zwei Metallen, es entsteht ein Metall

2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen

1/5. Symbol des Elements

Zusammenfassung Prüfung Chemie vom

VL 22 VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL Molekülschwingungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie Arbeitsblätter mit Lösungen - Biochemie

Chemie für Bauingenieure Uebung 2

1. Vervollständigen Sie folgende Tabelle:

Grundpraktikum für Biologen 2016

Alkane. Name: Summenformel: vereinfachte Formel: Zustand: Methan CH 4 CH 4 g (gaseous) Ethan C 2 H 6 CH 3 CH 3 g. Propan C 3 H 8 CH 3 CH 2 CH 3 g

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at.

Übungsaufgaben zur Atombindung, zum EPA-Modell und zur Polarität

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

6. Bindungslehre 6.1 Eigenschaften des PSE

Ionenbindungen. Chemie. Library

Fachdidaktik Chemie ETH Zwischenmolekulare Kräfte S. 1

Bindungstypen und zwischenmolekulare Kräfte

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916)

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

Chemische Stoffe und Verbindungen

4.Teil Kovalente Bindung

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 3: Kovalente Bindungen)

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem?

Nachweis molekularer Stoffe. Nachweis von Kationen. Nachweis von Halogenid-Ionen. Nachweis von Sulfat- bzw. Carbonat-Ionen 1 GW 9 NTG 2 GW 9 NTG

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

Lösungen III Silizium; von innen nach außen: 2 bzw. 8 bzw. 4 Elektronen auf den Schalen

18 UE Präsenz - Selbststudium 1,5 ECTS

Übungsaufgaben zur Atombindung, zum EPA-Modell und zur Polarität

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche?

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle?

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9, naturwissenschaftlicher Zweig

1. Nennen Sie die drei wichtigen Bindungstypen und die zwei wichtigen Typen von Atomverbänden.

1 Chemie des Wassers. 1.1 Eigenschaften des Wassers. Bindung und Struktur H + O + H H O H

ZWISCHENMOLEKULARE KRÄFTE GF

NH 3. CCl 4 CO 2. Lösungen zur Lernzielkontrolle Sekunda. Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner

1.9. Zwischenmolekulare Kräfte

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Lösungsbeispiel Oberflächenspannung. Schwimmende Büroklammer

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle?

Rückblick. 1 Elemente Chemie Oberstufe Einführungsphase NRW Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lösungen zu den Aufgaben. Rückblick Aufgaben

Bohrsches Atommodell

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

In reiner Form bestehen sie aus 6, Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

1/7. Abb Ordnung polarer Moleküle im flüssigen Zustand.

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Die chemische Bindung: Erklärt was die Atome in den Atomverbänden zusammenhält. A. Soi

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Chemie (vorläufige Fassung, gültig ab Schuljahr 2008/09)

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Wichtige Stoffgruppen. Stoffgruppe. Atomverband. Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Metall Metall:

10. Klasse / Infoblatt 1. Grundwissen: Periodensystem

Bindungsarten. Edelgaskonfiguration. Elektronegativität

Materialien für den sprachsensiblen Unterricht Textrekonstruktion: Die Eigenschaften des Wassers

Kapitel 15: Die Atombindung (Elektronenpaarbindung)

Modul: Allgemeine Chemie

Dipolmomente + - a ohne Feld b mit Feld. δ + δ- δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + δ - δ + Dipolmoment: µ = q * d

Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

a) Ladungsschwerpunkte der Ionen b) Raumerfüllung der Ionen

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Kantonsschule Freudenberg. Chemie. Aufgaben zum Grundlagenfach. Übungen zum Unterricht von A. Bärtsch

Thema heute: Chemische Bindungen, Teil I

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Grundwissen Chemie 10 MNT

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung

1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung

Chemische Bindungsarten

Chemie Zusammenfassung III

Atome und Periodensystem

7. Hydratation Versuche Der Lösungsvorgang 19 AB: Hydratation 20 Folie: Lösungsvorgang eines Salzes in Wasser 21

Jetzt wird s undurchsichtig: Der "Louche"-Effekt

22. Chemische Bindungen

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

Exkurs: Wasser Das Elixier des Lebens

Aktuelle Beispiele aus der Forschung

Besetzung der Orbitale

Stoffgemisch. Reinstoff. Homogenes Gemisch. Heterogenes Gemisch. ( 8. Klasse NTG 1 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 2 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 3 / 48 )

Transkript:

Die Art der Bindung hängt davon ab, wie stark die Atome ihre Valenzelektronen anziehen. Elektronegativität (Abb. 17, S. 114) Qualitative Angabe, wie stark die Atomrümpfe die Elektronen in der Valenzschale oder in einer Bindung anziehen. Bsp.: Li: EN = 1.0 : EN = 2.1 : EN = 2.5 F: EN = 4.0 schwache Anziehung starke Anziehung Die Elektronegativität hängt von der Ionisierungsenergie und von der Elektronenaffinität ab. 1 Wie verhält sich die EN im Periodensystem? Die 3 Stoffklassen der Elemente Atome unten links im PSE schwache Anziehung der Valenzelektronen Metall albmetall 2 Atome oben rechts im PSE starke Anziehung der Valenzelektronen Nichtmetalle 1

Polare Bindungen (Buch: Kap. 7.3 + 7.4, S. 113 ff) O=O Br-Br - l-l N N unpolare / apolare Bindung? l? Partialladung δ 3 polare Bindungen Polarisierung Dipole Polare Bindungen δ+ l EN 2.1 3.0 δ- Das bindende Elektronenpaar verschiebt sich zum Atom mit der höheren EN. Je grösser der EN-Unterschied ΔEN, umso polarer die Bindung ΔEN 0 0 0.4 > 0.4 Polarität unpolar schwach polar polar 4 2

Kapitel 7: Polare Bindungen Moleküle mit mehreren polaren Bindungen: δ+ δ- O - + Ladungsschwerpunkte fallen nicht zusammen: Permanenter Dipol δ+ = δ- δ+ δ- O - + O Ladungsschwerpunkte fallen zusammen: Kein permanenter Dipol 5 Lesen Sie das Kapitel 7.4 Dipol-Moleküle Lösen Sie die Aufgabe A11 im Buch (Seite 115) 6 3

Aufgabe A11 7 Aufgabe A11 8 4

Wann ist ein Molekül ein Dipol? 1. at es polare Bindungen? Nein: kein Dipol Beispiele: O 2, 2 Falls Ja: 2. Ist die Ladung symmetrisch verteilt? Ja: kein Dipol (Ladungsschwerpunkte + und gleich) Beispiele: Br 4, O 2 Nein: Dipol Beispiele: 2 O, N 3 9 Die 3 zwischenmolekularen Kräfte Van der Waals - Kräfte Dipol-Kräfte Wasserstoffbrücken 10 5

7. Zwischenmolekulare Kräfte 7.1 Van-der-Waals-Kräfte Van-der-Waals-Kräfte: schwache Kräfte Kleine Bindungsenergie: 0.5 5 kj/mol Starke Abstandsabhängigkeit (1/r 4 ) Johannes Diderik van der Waals (1837-1923), niederländischer Physiker und Nobelpreisträger 1910, untersuchte die Anziehungskräfte, die zwischen Molekülen wirken. Diese zwischenmolekularen Kräfte, die so genannten Van-der-Waals-Kräfte, wurden später nach ihm benannt. 7-11 7.1 Van der Waals-Kräfte Siedepunkte von Edelgasen Atomgrösse Edelgase e (elium) Ne (Neon) Ar (Argon) Kr (Krypton) Siedetemp. -269-246 -186-152 12 6

7. Zwischenmolekulare Kräfte 7.1 Van der Waals-Kräfte Polarisierbarkeit von Atomen / Moleküle (Abb. 25, S. 116) Temporäre Verschiebung der Ladungsschwerpunkte e e e Ein Teilchen ist umso polarisierbarer, je mehr Elektronen es hat und je ausgedehnter das Elektronensystem ist. Temporäre und induzierte Dipole 13 7. Zwischenmolekulare Kräfte 7.1 Van der Waals-Kräfte Stärke von Van-der-Waals-Kräften: starke Abstandsabhängigkeit (1/r 4 ) Grosse gemeinsame Oberfläche: starke v.d.w. Kräfte Kleine gemeinsame Oberfläche: schwache v.d.w Kräfte 14 7

7. Zwischenmolekulare Kräfte 7.2 Dipol-Wechselwirkungen 7.2 Dipol-Wechselwirkungen (Buch S. 116) Wirken zwischen permanenten Dipolen (Dipolmolekülen). Beruhen auf der gegenseitigen Anziehung der entgegengesetzt geladenen Pole. Die Dipole richten sich gegeneinander aus. Die relativ starken Dipol-Dipol-Kräfte hängen ab von: Polarität der Bindung (ΔEN) Molekülgestalt (Ladungsschwerpunkte) 15 7.3 Wasserstoffbrücken (Buch S. 117-118) Die Siedetemperaturen von 2 O, N 3 und F sind deutlich höher als jene homologer Verbindungen. 16 8

Wasserstoffbrücken F F O N N N O O N Wasserstoffbrücken bilden sich zwischen den freien Elektronenwolken der Atome Fluor, Sauerstoff und Stickstoff und den -Atomen, die an diese Elemente gebunden sind, aus. Starke zwischenmolekulare Kraft à ca. 20 KJ/mol. 17 Schneekristalle Quelle: Snowrystals.com 18 9

Schneekristalle Quelle: Snowrystals.com 19 Struktur von Eis und Schnee http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/chemie/material/lehr/bilder/ interaktiv/jmoleis/ 20 10

18.02.14 Wasser Olivenöl fest flüssig flüssig fest 21 Wissenscha) Kultur Krea0vität Bildung 18g Schnee: 6.1023 Moleküle 22 Wissenscha) Kultur Krea0vität Bildung 11

1020 Temperaturabhängigkeit der Dichte von Eis und Wasser 1000 Dichte (kg/m 3 ) 980 960 940 920 900-20 0 20 40 60 80 100 Temperatur ( ) 0 fest Temperatur ( ) 0 flüssig 4 flüssig 95 flüssig Dichte (kg/m 3 ) 916.8 999.8 1000 961.9 Vorgang anomal anomal normal 23 Aufgabe 1: Wie lassen sich die Dichteänderungen von Eis zu Wasser, sowie von Wasser zwischen 0 und 4 bzw. zwischen 4 und 95 erklären? a) Das Gitter bricht zusammen, Moleküle dringen in die ohlräume ein. b, c) Die Molekülverbände werden kleiner, mehr Moleküle in den ohlräumen. Die Teilchen bewegen sich schneller und driften auseinander. 24 12

Anomalie des Wassers (Buch S. 118-120) Im Gegensatz zu den meisten Flüssigkeiten hat Wasser bei 0 die grössere Dichte als Eis bei 0. Flüssiges Wasser zeigt bei 4 sogar ein Dichtemaximum. Abb. 34, S. 120 Abb. 36, S. 120 25 Sommer 15 4-15 4 erbst und Frühling Winter Eis 0-4 4 Stagnation Zirkulation Stagnation Auswirkungen der Dichteanomalie in Seen 26 13

Oberflächenspannung des Wassers 27 Oberflächenspannung des Wassers im Teilchenmodell 28 14

Ein Molekül im Innern wird allseitig angezogen. Resultierende Kraft: 0 Ein Molekül an der Oberfläche erfährt eine senkrecht nach innen gerichtete Kraft. Wasser verhält sich, als hätte es eine gespannte, elastische aut. Die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ist umso grösser, je stärker die Kräfte zwischen den Stoffteilchen Die grosse Oberflächenspannung des Wassers bewirkt, dass Wassertropfen Kugelform annehmen flache Gegenstände mit Dichte > 1000 g/l auf dem Wasser schwimmen. 29 Bedeutung der Wasserstoffbrücken Räumliche Struktur von Proteinen und DNA (Abb. 68 S. 380, Abb. 76 S. 385) Reissfestigkeit von Fasern (z.b. Nylon) 30 15

7. Zwischenmolekulare Kräfte Links http://de.wikipedia.org/wiki/atombindung http://www.seilnacht.com/lexikon/psepaar.htm http://www.chemie-macht-spass.de/2003-phaenomen-wasser.html http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/chemie/material/lehr/bilder/interaktiv/jmoleis/ 18.02.14 ScW 31 16