Beurteilung von Hafer in der Pferdehaltung. Sonderuntersuchung der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe

Ähnliche Dokumente
Orientierungswerte für produkttypische und verderbanzeigende Mikroorganismen in Futtermitteln

Mikrobiologische Befunde verstehen

Heu und Stroh in der Pferdehaltung. (Futterwert/Futterhygiene)

Empfohlene Nährstoffgehalte: Parameter Zielwerte Bedeutung Trockenmasse: >870 g/kg Futter (= 87%) ausreichende Trocknung für die Lagerfähigkeit

Pferdefütterung fütterungsbedingte Krankheiten

Mikrobiologische Untersuchung und Qualitätsparameter von Futtermitteln

Pilzgattung Bedeutung Mykotoxine u.a. Stoffwechselprodukte Feldpilze Acremonium

2. Österreichische Pferdefachtagung Aigen im Ennstal, 23. Februar 2013

Dr. W. Richardt, Lichtenwalde

Panikmache oder Risiko - Bedeutung der Mikrobiologie für das Futter Prof. Dr. Annette Zeyner

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Mikrobiologische Belastung von Hauptfutterkomponenten- Ursache für Gesundheitsprobleme in Milchviehherden

Leitfaden - Ableitung von mikrobiologischen Orientierungswerten bei Futtermitteln

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN. Masterarbeit im Rahmen des Masterstudiengangs Tierwissenschaften

Futterhygiene vom Silo bis in den Trog

Mykotoxine im Pferdefutter

Verwertung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelherstellung durch das Schwein

Konsequenzen eines feuchten Sommers für die Wiederkäuerfütterung

Mikrobiologische Qualität von Futtermitteln

1.1.1 Teigwaren, Reis und Gemüse aus Restaurationsbetrieben / Mikrobiologische

Mikrobiologische Futterqualität Ursache für Gesundheitsprobleme in Milchviehherden?

Der mikrobiologisch-hygienische Status eingesandter Futtermittel für Pferde standardisierte Befundung und epidemiologische Bewertung

Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften Fachgebiet Tierernährung/ Futtermittelkunde

Zu wenig Rohfaser im Sauenfutter

U N T E R S U C H U N G S B E R I C H T

Konservierung und Einlagerung von hofeigenem Getreide So wird s gemacht!

Futterwert der Gras- und Maissilagen Der Grobfutterindex Der Kornzerkleinerungsgrad (CSPS)

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: April 2016) Präambel (vom )

UBA-Handlungsempfehlung zur Beurteilung von Feuchteschäden in Fußböden

ADDCON. KOFA GRAIN -ph 5- Green Chemistry. Für die Konservierung von feuchtem Getreide & Körnermais

Südzucker Kristallzucker Kleinpackungen P R O D U K T I N F O R M A T I O N

Raufutterqualität für Pferde. Andreas Estermann

Auswertung des 4. VDB-Ringversuches Probenahme für die Luftkeimsammlung

Was macht der Pferdegesundheitsdienst Ludwigsburger Pferdetag, Möglingen Dr. Susanne Müller Pferdegesundheitsdienst

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: November 2015) Präambel (vom )

Mikrobiologie von Malzkeimen

Untersuchungen zum Einsatz von Siliermitteln zur Erhöhung der aeroben Stabilität von Pressschnitzelsilagen

Die Qualität von Heu und Stroh richtig beurteilen Von Ulrike Amler

Qualität des Pferdefutters

Mikrobiologie von Speiseeis: Rechtliche Grundlagen, Untersuchungen, Ergebnisse

Schimmel-Pilze-Algen. erkennen und vermeiden. BAKA Praxis Altbau. Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.v.

Nickelbelastung in Grünkohl und Gartenböden im Umfeld der Deutschen Nickel in Schwerte Methodik

Keimtötende Wirkung beim Strahlen mit festem Kohlendioxid

Qualitätskriterien für Getreide und Leguminosen zur Ernte 2016 sowie für Nebenerzeugnisse und Erzeugnisse der Getreide verarbeitenden Industrie

Untersuchung von Pflanzen und Futtermitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB

Weißzucker. Kristallzucker EU-Kategorie 2 PRODUKTINFORMATION

RESOLUTION OIV-OENO MONOGRAPHIE ÜBER GLUTATHION

Weißzucker. Kristallzucker EU-Kategorie 2 P R O D U K T I N F O R M A T I O N

ALB-Fachgespräch Getreidelagerung Ludwigsburg-Hoheneck

Wissenschaftliche Untersuchungen STEINMETZ Premium Mehl

Hinweise zur Probeentnahme von Futtermitteln im landwirtschaftlichen Betrieb

Verarbeitungsqualität von Weizen für die Backwarenherstellung aus Sicht des Handels. 23. Getreide-Tagung in Detmold 14. März 2007

Ergebnisse Schweinegehacktes

Proben-Dokumentationsbogen

Pocket-Guide Lebensmittelsicherheit

7. Ludwigsburger Pferdetag. Pflanzenschutz. Getreidelagerung

Task Force Tierseuchenbekämpfung Afrikanische Schweinepest (ASP)

Gerhard Breves Physiologisches Institut

Qualitätsuntersuchungen im Rahmen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung

Untersuchungen zum mikrobiologischen Risikopotenzial von Gärsubstraten und Gärresten aus niedersächsischen Biogasanlagen

Gärsubstrat und separierte Gülle als Einstreumaterial im Milchviehstall

Einfluss von verschimmelter Silage auf den Biogasprozess

Schimmelpilze in der Umwelt - Vorkommen - Erkrankungen - Schutzmaßnahmen

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr.

CCM - Futterhygiene und Preiswürdigkeit in der Schweinefütterung Was ist zu beachten?

Dokumenten-Nr.: Bewertung von Abweichungen, Fehlern und Mängeln 2/5

Spezialist für Trink-, Betriebsund Löschwasserversorgung

W. Mücke Ch. Lemmen. Schimmelpilze. Vorkommen Gesundheitsgefahren Schutzmaßnahmen. ecomed. 3. Auflage BIOWISSENSCHAFTEN

Schimmelpilze und Mykotoxine

Untersuchungen zur mikrobiellen Kontamination der Hausinstallation privater Wohnungen

Humanpathogene in pflanzlichen Erzeugnissen

13 Anzeigepflichten P n u k n t k 5 5 :

Fischfutter was passiert, wenn es nicht gut gelagert wird?

Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn

Mönchengladbach, den Prüfbericht Nr.: A Untersuchung von Proben auf Mikroorganismen Bestimmung des MKW-Index

Welche Faktoren sind für die Qualität unserer Grassilagen entscheidend?

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Jürg Maurer. Internationale Milchschaf-Fachtagung, Sursee, 13. November 2010

Getreide-Futterwerte 2015

Hygiene-Gutachten zu den PC-Tastaturen der Baureihe Artikel-Nr. AK-C8100F- U1, AK-C8100F-UVS, AK-4450-GUVS und AK-4450-GFUVS

Geschmackstests zeigten deutliche Sortenunterschiede bei Öko-Kartoffeln (A. Peine; Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

PREISE UND QUALITÄT VON MARONI

Gras- und Maissilage die Essentials

Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze

Schimmelpilze Lebensweise, Nutzen, Schaden, Bekämpfung

Hygiene in Bäckereien aus mikrobiologischer Sicht

Einfluss von Futterqualität und Hygienebedingungen auf die Clostridienbelastung in der Milch von Öko-Betrieben in Nordwestdeutschland

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Trinkwasser auf Märkten - reines Vergnügen?

Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter)

Empfehlungen der Branche zur Prävention von Mykotoxinen im Getreide

Einfluss von Clostridienbelastung und Hygieneniveau auf Zellgehalt und Keimzahl

BfR-Forum Verbraucherschutz. Pflanzliche Stoffe gesund und giftig zugleich? Position der Futtermittelindustrie

Schimmel und Archivgut - Biologische Arbeitsstoffe in Bibliotheken -

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Amtliche Futtermittelüberwachung M-V Statistik 2014

Grundfuttersituation in den Schafherden des Kontroll- und Beratungsringes Lämmermast

Transkript:

Beurteilung von Hafer in der Pferdehaltung Sonderuntersuchung der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe Ref. 32, Tierische Erzeugung, Tiergesundheitsdienste, Dr. W. Sommer Ref. 42, Untersuchungszentrum Münster - LUFA -, Dr. B. Abramowski, 2/1/2001

- 2-1. Bedeutung der Futterqualität Mängel in der hygienischen Beschaffenheit von Futtermitteln können ein nicht zu unterschätzendes Risiko für Gesundheit und Leistung von Pferden darstellen. Dies gilt für Rauwie für Kraftfuttermittel. Welche gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch mangelhafte hygienische Futterbeschaffenheit bei Pferden entstehen können, zeigt die Übersicht 1. Übersicht 1: Mögliche gesundheitliche Schäden durch keimbelastetes Pferdefutter Schädigende Mikroorganismen Bakterien Hefen Schimmelpilze Milben Schadwirkungen Verdauungsstörungen, Durchfall, Leberschäden, nervöse Erscheinungen, Mastitiden Aufgasungen im Verdauungskanal, Magenrupturen, Koliken Ansiedlung im Atmungs-/Verdauungstrakt (Mykosen) Inhalation: - Atembeschwerden - Allergien Verdauungsstörungen, Lähmungen, Allergien 2. Untersuchungsumfang Um einen Überblick über die in Westfalen-Lippe in der Pferdehaltung verwendeten Haferqualitäten der Ernte 2000 zu erhalten, wurden seitens der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe mit Unterstützung der RCG Münster insgesamt 35 Haferproben auf deren hygienische Beschaffenheit untersucht. Die Proben wurden zum einen durch die westfälischen Berater Norbert Hülsbusch und Erik Humbert in Betrieben mit Pensionspferdehaltung gezogen und von den örtlichen Genossenschaften über die RCG Münster zur Verfügung gestellt. Die Beprobung erfolgte in den Monaten August bis November 2000. Die Untersuchung erstreckte sich auf mögliche Kontaminationen mit Bakterien, Hefen, Schimmel- /Schwärzepilzen und Parasiten. Ermittelt wurden außerdem Trockensubstanz, Hekto-Liter- Gewicht und mögliche Gehalte an Deoxynivalenol (DON). Bei der Probenahme wurde des weiteren eine Sinnenprüfung (Geruch, Farbe) durchgeführt und die Herkunft des Hafers erfasst.

- 3-3. Ergebnisse der Haferuntersuchung Im Mittel der Proben wurde ein Trockensubstanzgehalt (T) von 87,4 % mit einer relativ geringen Spanne von 85,8 bis 89,4 % festgestellt. Damit lagen gute Bedingungen für eine stabile Lagerung vor. Das Hekto-Liter-Gewicht (HLG) erreichte mit durchschnittlich 55,3 kg ein sehr hohes Niveau. Die Variationsbreite betrug in diesem Merkmal 46 bis 62,5 kg. Im Gegensatz zu der Bewertung von Heu und Stroh gelten für Hafer die Orientierungswerte für produkttypische und verderbanzeigende Mikroorganismen nach VDLUFA vom 08.06.2000. Je nach Keimgruppen (KG) sind dabei folgende Orientierungswerte zu beachten: Übersicht 2: Orientierungswerte für produkttypische und verderbanzeigende Keime (Hafer) = Produkttypische Bakterien: Gelbkeime, Pseudomonas/Enterobacteriaceae, sonstige Bakterien KG 2 = Verderbanzeigende Bakterien: Bacillus, Micrococcus, koagulasenegative Spezies von Staphylococcus KG 3 = Verderbanzeigende Bakterien: Streptomyceten = Produkttypische Schimmel- und Schwärzepilze: Schwärzepilze, Acremonium, Verticillium, Fusarium, Aureobasidium KG 5 = Verderbanzeigende Schimmel- und Schwärzepilze: Aspergillus, Penicillium, Scopulariopsis, Wallemia sebi KG 6 = Verderbanzeigende Schimmelpilze: Mucorales = Verderbanzeigende Hefen (alle Gattungen) Bakterien Mio. KBE/g Schimmel-/Schwärzepilze Hefen 2 3 4 5 6 7 Hafer *) 15 *) 1 0,1 70 *) 30 5 50 *) erntefrischer Hafer kann deutlich höhere Keimzahlen aufweisen

- 4 - Die Beurteilung entsprechend dieser Kriterien ist als Qualitätsorientierung zu verstehen. Die Verfütterung von Hafer mit diesen Orientierungswerten überschreitenden Gehalten führt nicht zwangsläufig zu Gesundheitsschäden bei Pferden. Die Untersuchung der 35 Haferproben ergab folgendes Gesamtergebnis: Übersicht 3: Hygienische Beschaffenheit von Hafer der Ernte 2000 (Westfalen-Lippe) Orientierungswert KBE/g Probenverteilung % Keimzahlstufe Bakterien: Mittel: 52,7 Mio. KBE/g (Spanne: 0,4-250) < 15 Mio. 15-50 Mio. > 50 Mio. > 150 Mio. 38 18 35 9 I II III IV Hefen: Mittel: 400 (Spanne: 1-3.900) < 50 Tsd. 50-250 Tsd. > 250 Tsd. > 500 Tsd. 35 29 13 23 I II III IV Schimmel-/Schwärzepilze: Mittel: 377 (Spanne: 0,5-1.700) < 70 Tsd. 70-250 Tsd. > 250 Tsd. > 30 Tsd. > 700 Tsd. KG 5 34 17 29 9 20 I II III IV Fast 50 % der Haferproben weisen einen stark erhöhten Gehalt produkttypischer Bakterien auf, rund jede 3. Probe einen sehr hohen Hefe- und nahezu jede 2. Probe einen sehr starken Pilzbesatz. Aus den Keimzahlstufen I bis IV resultiert als Gesamtergebnis die Einteilung in Qualitätsstufen, und zwar nach folgendem System: Liegen alle Keimgruppen (KG) in Keimzahlstufe (KZS) I, wird Qualitätsstufe (QS) I vergeben; liegt mindestens bei einer KG die KZS II vor, erfolgt die Einstufung in QS II, liegt mindestens bei einer KG die KZS III vor, wird QS III und liegt mindestens bei einer KG die KZS IV vor, wird Qualitätsstufe IV (=verdorben) vergeben. Nach dieser Vorgehensweise ergibt sich folgendes Gesamtergebnis (Übersicht 4):

- 5 - Übersicht 4: Gesamtergebnis der Haferuntersuchung Ernte 2000 (Westfalen-Lippe) Anteil Proben Qualitätsstufe I 29 Qualitätsstufe II 18 Qualitätsstufe III 30 Qualitätsstufe IV 23 Etwa jede 3. Haferprobe des Erntejahres 2000 enthält stark erhöhte Keimgehalte, jede 5. Probe ist im Sinne dieser Einteilung als verdorben einzustufen, was mit Risiken für die Gesundheit der Pferde verbunden ist. Parasitenbefall spielt bei den untersuchten Haferproben hingegen eine untergeordnete Rolle, nur zwei Proben weisen Milben auf. Beim Zukauf von Hafer sollte u. a. auf ein möglichst hohes Hekto-Liter-Gewicht (HLG) geachtet werden, denn zwischen HLG und Keimbelastung bestehen enge Beziehungen, wie Übersicht 5 verdeutlicht: Übersicht 5: Ergebnisse der Haferuntersuchung Ernte 2000 (Westfalen-Lippe) - Abhängigkeit vom HLG - HLG kg Probenzahl Bakterien Mio. KBE/g Hefen Schimmelpilze < 50 ( 48,6) 50,1-54 ( 53,6) > 54 ( 57,9) Mittel: 55,2 (46-62,5) 12 89 860 714 4 67 435 365 18 25 89 154 34 53 400 377 Bei den vorliegenden Proben handelt es sich um eigenen und zugekauften Hafer der Betriebe. Mit durchschnittlich 55,2 kg wird ein sehr gutes HLG erreicht. Hafer mit mehr als 54 kg HLG zeigt im Durchschnitt deutlich geringere Keimbelastungen als leichtere Haferchargen. Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, dass frisch geernteter Hafer in der Regel weit-

- 6 - aus höhere Keimbelastungen aufweist als abgelagerter Hafer. Aus diesem Grunde sollte Hafer nach der Ernte auch mindestens 6 bis 8 Wochen gelagert und erst nach dieser Phase (Schwitzphase) verfüttert werden. Die Untersuchung auf Pilztoxine (Deoxynivalenol = DON) ergab ein beruhigendes Ergebnis: Im Mittel aller Proben liegt ein Wert von 0,075 mg (0-0,81 mg) je kg Hafer vor. Damit werden die Orientierungswerte für Schweine, Rinder und Hühner, die mit max. 1 bis 5 mg/kg angegeben werden, deutlich unterschritten. Fazit: Wie die Untersuchung auf Futterbeschaffenheit (Futterhygiene) zeigt, ist bei jeder 2. Haferprobe aus dem Erntejahr 2000 von starken Keimbelastungen auszugehen. Unter Umständen kann dies in der Fütterung zu gesundheitlichen Belastungen der Pferde führen. Beim Einsatz von Hafer gelten im Hinblick auf Risikominderung folgende Regeln: beim Zukauf von Hafer grundsätzlich auf ein hohes HLG (> 54 kg) achten wegen erhöhter mikrobieller Aktivität Hafer möglichst erst ab mind. 6. bis 8. Woche nach der Ernte verfüttern Sinnenprüfung vor Zukauf/Verfütterung, dumpfig-muffige, schmutzige, verunreinigte, zu feuchte Partien nicht verwenden Pelletfutter bevorzugen Quetschhafer nicht zu lange vorlagern Räumung und Sauberkeit der Silos vor Befüllung gewährleisten gute (trockene) Lagerbedingungen schaffen, Hafer gegebenenfalls mit Propionsäure konservieren Entstauben des Hafers