Montageanleitung. von EI 30-C u. E 30-C Türen mit Holzblockzargen F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z



Ähnliche Dokumente
Montageanleitung. von RODA Sm-C Türen mit Holzblockzargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzblockzargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzumfassungszargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von EI 2 60-C und EI 2 90-C Türen mit Stahlzargen (TELESCOP) FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von S 200 -C (Sm-C) Türen mit Stahlzargen (TELESCOP) FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von S 200 -C (Sm-C) Türen mit Stahlzargen (SPEED) FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Funktionstüren aus Holz Sicherheit mit Design. Montageanleitung. von INTRADOOR-SWT-fire-90 Türen mit METEX Stahleckzarge

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL nach RC2

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Fenster einbauen in 9 Schritten

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Montage-Anleitung. für. Fensterläden aus Aluminium und Holz

E-ÖFFNER INHALTSVERZEICHNIS / 18. E-Türöffner E E-Türöffner EI Fräsungen und Kabelbohrungen

Montageanleitung für Doppelstabmatten

VELUX Einbauanleitung für Dachausstieg GVT 103

VENTICLEAN Montageanleitung Abluftfilter ALF

Plandoor 30 Plandoor 60. Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

Durchdringungen von wärmetechnischen Anlagen durch Holzbauteile

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss Merkmale

Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionell Fenster einbauen!

Die Gesellschaftsformen

Brandschutzspezifische Antragsunterlagen Gutachtliche Stellungnahme im Bereich Brandschutz

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

-

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

Nicht über uns ohne uns

Montage- und Aufbauanleitung

Anleitung zur Verlegung des Bodens

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Buch- und Tablethalterung

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler:

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Wie beschneide ich ein Bild passend für den Ausdruck auf Papier eines bestimmten Formats?

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB

Montageanleitung Mechanisches Schlüsselschloss - LA GARD 2200

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verarbeitungshinweise Elementmontage. Corona CT 70 HS 6-1

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Tischgehäuse AZ/EL Bausatz V1.2 für ERC-M Anleitung

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH


retourluftsonde Montageanleitung


Anleitung zur Kontrolle der qualifizierten elektronischen Signatur mit Hilfe des Adobe Readers Version 8.0

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Wegen unterschiedlicher MwSt.-Sätze, Transport- und Abwicklungskosten hat außerhalb Deutschlands die jeweilige nationale Preisliste Gültigkeit.

CETTA 35,50 - ECONOMY

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

Anleitung - Archivierung

Montageanleitung Hinweise zur einfachen Cubit Montage. Cubit Modulares Regal System

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Montageanleitung SUNpower Roof

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

Montageanleitung KeyRack

01 Markieren Sie innen den Punkt, an den Sie die Streulinse setzen möchten.

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Ihren Kundendienst effektiver machen

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

Online-Fanclub-Verwaltung

BETRIEBSANLEITUNG ASA DDM85 PREMIUM Montierung und Knicksäule

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Serviceleitfaden G.A.S.-pro

Verbindungsanleitung. Verschiedene Möglichkeiten um Ihre Set-Top-Box mit dem Glasfaserabschlussgerät zu verbinden.

Leitfaden zu Moneyplex 12

Beschreibung des MAP-Tools

Merkblatt 9. Ofenbank. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband)

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Partnerportal Installateure Registrierung

DURCH VIDA ERZEUGTE PROTOKOLLDATEIEN 1 EINFÜHRUNG

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Lichtbrechung an Linsen

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Einleitende Bemerkungen

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Einbau der Interfaceplatine am Akkumatik

Quadratische Gleichungen

Naim DAC Update auf Boot-Loader-Version 4, Blackfin-Version 10 und Sharc-Version 6

Transkript:

Montageanleitung von EI 30-C u. E 30-C Türen mit Holzblockzargen F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z Montageanleitung von EI 30-C und E 30-C Türen in Holzblockzargen Seite 1

F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z Allgemeines Klassifizierung von Feuerschutztüren und -toren. In der Tabelle wird die Gegenüberstellung der Widerstandsklassen zur neuen europäischen Klassifizierung dargestellt. Erläuterung der Kurzzeichen zu den Klassifizierungskriterien Montageanleitung von EI 30-C und E 30-C Türen in Holzblockzarge Seite 2

Mauerwerk prüfen Die dem Feuerschutztürelement umgebende Wandkonstruktion hat mindestens die gleiche Feuerwiderstandsklasse aufzuweisen wie die zu montierende Türkonstruktion. Der Monteur des Feuerschutzelementes muss die Wandkonstruktion dem Augenschein nach prüfen! Um feststellen zu können, ob das Mauerwerk, in dem der Einbau vorgesehen ist, diesen Anforderungen entspricht, muss man folgendes wissen: Handelt es sich dabei um eine tragende oder nicht tragende Wand Handelt es sich um eine Trennwand (z.b. in einem Wohn oder Bürogebäude) oder eine Brandwand, an die besondere Anforderungen gestellt werden (siehe dazu Ö-Norm B 3800-3). Über die oben erwähnten Eigenschaften der Wand kann der zuständige Statiker oder Baumeister Auskunft geben. Da bereits zu Baubeginn feststehen muss, um welche Art der Wand es sich handeln wird, soll vom zuständigem Baumeister oder Statiker die Freigabe erfolgen. F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z Grundsätzlich ist der Einbau einer Brandschutz Holzblockzarge in folgende Mauerwerke erlaubt: In Stahlbeton mit mind. 100mm Mauerstärke In GK-Ständerwand beidseitig doppelt beplankt mit mind. 120mm Wandstärke In Hohlblockziegel mit mind. 170mm Mauerstärke In Leichtbeton mit mind. 200mm Mauerstärke Nachstehend die wichtigsten Baustoffe: Montageanleitung von EI 30-C und E 30 C Türen in Holzblockzargen Seite 3

F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z Einbauanleitung von Brandschutz Holzblockzargen und Türen E A B C D E A B C D E Diagonale Holzblockzarge T30 mit Bandaufnahmen, Schließblech, Türschließer-Gleitschiene etc. Transport Leiste aufgeschraubt Dichtung mind. B2 Turbo Holz Fensterrahmenanker 7,5mm Einschraubtiefe mind. 60mm Gleitschiene für Türschließer Waagrecht RBB RBH Kante 1 Links Rechts Kante 2 Luft ca. 10mm Montageschaum B2 Abdeckleisten Mechanische Befestigung Ev. Abdeckleisten Montageanleitung von EI 30-C und E 30-C Türen in Holzblockzarge Seite 4

Einbauanleitung von Brandschutz Holzblockzargen und Türen 1.) Zargenbeschreibung: Holzblockzarge T30 für den Einbau in versch. Wandaufbauten (Massivbeton, Mauerwerk, Gipskartonständerwand etc.) Vorgerichtet für gefälztes od. stumpfes Türblatt Befestigung mittels Fensterrahmenanker mit einer mind. Einschraubtiefe von 60mm Dichtung: mind. B2 2.) Kontrolle der Rohbaumasse: Die Rohbaumasse sind zu kontrollieren, um sich zu vergewissern, dass die Zarge sauber eingebaut werden kann. 3+4.) Einbau: Die Zarge mit Holzkeilen befestigen in die Maueröffnung stellen und ausrichten (Lot-, Waagrecht und Diagonal) Vertikale Ebenheit prüfen (Kante 1 und Kante 2 müssen parallel sein) F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z 5.) Fixierung: Wenn die Zarge mit Holzkeilen befestigt, Lot und parallel zur Mauer ausgerichtet ist, anschließend mit Montageschaum (mind. B2) fixieren. 6+7.) Befestigung: Die Holzblockzarge von den Ecken max. 150mm Abstand mittels Fensterrahmenanker befestigen Der restliche Abstand zwischen den Schrauben sollte ca. 500mm betragen Die Holzblockzarge mit Montageschaum (mind. B2) voll ausschäumen Sollte für den Montageschaum zu wenig Luft vorhanden sein, muss die Zarge beidseitig mit Brandschutzsilikon versiegelt werden. Nach bedarf die Holzblockzarge mit Abdeckleisten einleisten. 8.) Bandbefestigung: Die Bandmontage ist von Band zu Band verschieden 9.) Türblattmontage: Anschließend kann das Türblatt montiert werden (Beschreibung folgt auf der nächsten Seite) Wichtig! Alle Arbeiten der Montage sind genau auszuführen! Für eine ungenaue und ungewissenhafte Montage übernimmt die Fa. Unterwaditzer GmbH keinerlei Haftung. Die Montage des Brandschutzelementes ist auf der Montagebestätigung durch den Monteur zu bestätigen!! Montageanleitung von EI 30-C und E 30 C Türen in Holzblockzargen Seite 5

F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z Einbauanleitung von Brandschutz Holzblockzargen und Türen 9.) Türblattmontage: (Die Holzblockzargen werden immer mit Brandschutztürblätter geliefert) 9.1.) Kontrolle bei Lieferung bzw. vor dem Einbau: Stimmen die Masse und die Ausführungen der gelieferten Türblätter? Türblattstärke? Aufgehrichtung? (Linke od. Rechte Tür) Falzausbildung? Bandart und Bandanzahl? Zubehör? (Brandschutzlaminat im Türblatt, Türschließer, Türdrücker etc.) 9.2.) Einbau (siehe im speziellen Ö-Norm B 5330-1 und B 5335) Vor dem Einbau ist die Geradheit der Kanten, Rechtwinkeligkeit, Abweichung von der Lotrechten und Verwindung laut Ö-Norm B 5335 zu prüfen. Das Kürzen des Türblattes darf max. 20mm betragen, um die Eigenschaften des Türblattes nicht negativ zu beeinflussen. Nach dem Kürzen ist die Unterkante mit einer Fase zu versehen und mit Lack zu versiegeln (Schutz vor Feuchtigkeit) Die Montage der Bänder, Schlösser, Beschläge, Türschließer, Stopper etc. sind nach den Einbaurichtlinien der Hersteller zu montieren. Die Zargendichtung muss rundum gleichmäßig eingedrückt sein (Dichtung mind. B2) Das Einhängen und justieren des Türblattes ist unter Berücksichtigung der Funktionsfugen lt. nachstehender Tabelle auszuführen. Gefälzte Türen: optimal: mind.: max.: Funktionsfuge oben 3mm 1mm 5mm Funktionsfuge Schloss 3mm 2mm 5mm Funktionsfuge Bandseite 3mm 3mm 6mm Funktionsfuge unten 5mm 2mm 10mm Stumpfe Türen: optimal: mind.: max.: Funktionsfuge oben 3,5mm 1mm 5mm Funktionsfuge Schloss 4mm 2mm 5mm Funktionsfuge Bandseite 4mm 3mm 6mm Funktionsfuge unten 5mm 2mm 10mm Wichtig! Alle Arbeiten der Montage sind genau auszuführen! Für eine ungenaue und ungewissenhafte Montage übernimmt die Fa. Unterwaditzer GmbH keinerlei Haftung. Die Montage des Brandschutzelementes ist auf der Montagebestätigung durch den Monteur zu bestätigen!! Montageanleitung von EI 30-C und E 30-C Türen in Holzblockzarge Seite 6