Kinder fördern durch Bewegung und Sport Schwerpunkt Ausdauer

Ähnliche Dokumente
Übersicht Spiele und Übungen: Kondition. 1. Endzonenspiel mit Frisbee Räumliche Orientierungsfähigkeit Spielen/Sportspiele

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN LAUFEN UND DRIBBELN DURCH REIFEN I

Ausdauer in der Halle

Obst und Gemüse. 16 Felder Bilder-Bingo. Spiel. Spaß. und

Bewegungslandschaft. - Inline-Hockey-Stationen in der Sporthalle -

2. Aufbau von Trainingseinheiten

Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren

2. Aufbau von Trainingseinheiten

Bilder-Bingo. Obst und Gemüse. Spiel. Spaß. und. Vorbereitung: Spielablauf:

Unterrichtseinheit: Ausdauerlauf Frühjahr 2006

AUFWÄRMEN 1: Zielstoß-Duell von Mario Vossen ( )

Motorisches Testverfahren Hamburger Parcours

PLANUNGSGRUNDLAGE UNTERRICHTSVORBEREITUNG

JRK Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz September in Cochem

Programme in der Halle

Trainingseinheit Nr. 6 für E-Junioren

Spielziel Die Spieler versuchen, möglichst viele Baukarten zu erfüllen und so Punkte zu sammeln.

AUFWÄRMEN 1: Aufwärm-Mix von Meikel Schönweitz ( )

1,5 2,5 3, ,5 + 2,5 + 3,

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN VIERECKS-PASSEN

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

A2, Kap. 13, Ü 2b. Kopiervorlage 13a: Was trägst du wann? bei einer Party. zu Hause. bei der Arbeit. im Winter. im Sommer. Ich ziehe... an.

IN 10 PHASEN ZUM SIEG! SPIELMATERIAL

Werkstattunterricht Mathematik Orientierung im ZR. Millionen

AUFWÄRMEN 1: Farbiges Kastenspiel von Frank Engel ( )

Skript Staffelspiele go sports infotagung

Aluu, Konnichiwa, Bonjour, Namaste

EINFÜHRUNG IN DAS STREETBOARDEN

Ihre Ansprechpartner: Charlene Helm Marius Müller Nora Schulze

SPIEL 1: Seenotrettung von Thomas Staack ( )

Ausdauer à la Ostermann

THEMA: MIT SICHEREN PÄSSEN DAS SPIEL AUFBAUEN

THEMA: ÜBERZAHL-/UNTERZAHLSPIELE UND 'VERSTECKTES' AUSDAUERTRAINING

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN PASS-UND LAUFSTRECKE

Trainingseinheit Nr. 1 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 8 für F-Junioren

AUFWÄRMEN 1: Kleinkasten-Passen von Jörg Daniel ( )

Feld. A- und B-Junioren. Übung. Bild. Ort: Schwerpunkt: DFB Online vom: Nummer: 157 AB. Altersklasse: ORGANISATION

THEMA: SITUATIONEN SCHNELL ERKENNEN UND SOFORT REAGIEREN

Materialpaket :: Familie

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

AUFWÄRMEN 1: Stangen-Slalom-Dribbling von Jörg Daniel ( )

B- UND A-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Dribbeln mit Zusatzaufgaben I von Armin Friedrich ( )

Spiel zur optischen Differenzierung

Werkstatt Dativ- und Akkusativobjekte

Fit im Team. Vorbemerkungen/Ziele. Organisation

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Tausch von Mario Vossen ( )

Einlaufen/Einstimmung

AUFWÄRMEN 1: Finten-Parcours von Jörg Daniel ( )

SPIEL 1: Schwimmbad von Jörg Daniel ( )

Floorball/Unihockey Spiel und Übungsformen für den Sportunterricht

AUFWÄRMEN 1: Hallengewöhnung von Meikel Schönweitz ( )

Kinder lernen spielerisch die Bedeutung von Zahlen kennen. Im Spiel mit anderen Kindern oder allein üben sie kindgerecht das Addieren von Zahlen.

Hallentraining. Vorteile der Halle als Trainingsstätte

THEMA: KLEINE SPIELE FÜR DIE HALLE

DIE GRUNDLAGEN DES GRUPPENTAKTISCHEN VERTEIDIGENS

Purzel und seine Freunde...auf turbulenter Jagd nach den Knochen

ZirkelBALLtraining Das spezielle Zirkeltraining für Ballsportarten!

AUFWÄRMEN 1: Technik I von Marcus Sorg ( )

THEMA: KREATIVITÄT IM 1 GEGEN 1

Lernwirksam unterrichten Variationslektion Ausdauer

THEMA: IN DER HALLE SCHNELL UMSCHALTEN!

Inhalt. Einleitung Was sind Trainingshilfen?... 8

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN BALLKONTROLLE I

Spielmaterial - 6 Rohstoffwürfel - 1 beidseitig bedruckter Block - 1 Würfelbecher

SPIEL 1: Rückkehr des Zauberers von Thomas Staack ( )

Trainingseinheit Nr. 4 für F-Junioren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spielen und Lesen - Spielend lesen üben

Spielmaterial 6 Rohstoffwürfel 1 beidseitig bedruckter Block

26 Dunkle Gassen. Sich wagen. Intention: sich wagen beim Experimentieren mit Geschwindigkeit. Schwierigkeitsgrad:

AUFWÄRMEN 1: 'Hütchenwand'-Dribbling von Jörg Daniel ( )

VORSCHAU. zur Vollversion. Gewinnchancen beim Kugelziehen einschätzen. Welchen Sack sollte Tom wählen, wenn a) Gelb gewinnt? b) Rot gewinnt?

HASPA Mini-Olympiade. Die Vielseitigkeitsprüfung für unsere Kleinsten

AUFWÄRMEN 1: First-Touch-Dribbling von Klaus Pabst ( )

1. Einheit. Geschichte gemeinsam erfassen. Bingo (Üben von Häufigkeitswörtern)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir werden fit - Ausdauer durch Lauftraining

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN ZIELSTOSS-SCHLEIFE. 1 Feld markieren

Nur Mannschaft B (Verteidigung) kann Tore erzielen, wenn sie mit einem eroberten Ball ins Stangentor trifft!

2 Spiele zur Wassergewöhnung. 1 Waschmaschine 5 Min. Materialien: keines. Wassertiefe: schultertief

Leichtathletik Modul Fortbildung

Tennisvielseitigkeits- Wettbewerb

Jörg Madinger. Trainingseinheit 138. Thema: Schnelles Zusammenspiel des Angriffs im Gegenstoß. Schwierigkeit:

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Ampeln von Mario Vossen ( )

Trainingseinheit Nr. 2 für F-Junioren

THEMA: GROSSER HALLENSPASS DANK KLEINER SPIELFORMEN

Aggressionen abbauen, bestehenden Konflikten begegnen

THEMA: DRIBBELN, DRIBBELN, DRIBBELN

THEMA: NACH LUST UND LAUNE SCHIESSEN

Konditionellen Substanz Ausdauer. Zuchwil, MSL

AUFWÄRMEN 1: Farbige Tore I von Ralf Peter ( )

AUFWÄRMEN 1: Kasten-Dribbling von Jörg Daniel ( )

Das Einmaleins des Allgemeinwissens. Grundwissen

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN FINTEN-QUADRAT. von Jörg Daniel ( )

Würfelspiel zum Thema PARTNERSCHAFT UND SEXUALITÄT

AUFWÄRMEN 1: Kasten-Passen von Paul Schomann ( )

Transkript:

Kinder fördern durch Bewegung und Sport Schwerpunkt Ausdauer Für viele Sportarten ist die Ausdauer eine unerlässliche Voraussetzung, wenigstens aber eine notwendige Ergänzung zu anderen, die Leistung bestimmenden Fähigkeiten. Der Begriff der Ausdauer wird dabei von GROSSER u. a. (2008, S.110) definiert als [ ] komplexe motorisch-konditionelle Fähigkeit [ ] einer sportlichen Belastung physisch und psychisch möglichst lange widerstehen zu können (d. h. eine bestimmte Leistung über einen möglichst langen Zeitraum aufrechterhalten zu können) und/oder sich nach sportlichen (psychophysischen) Belastungen möglichst rasch zu erholen. Häufig wird der Begriff der Ausdauer mit langweiligem Rundenlaufen und massiver Anstrengung verbunden. Das muss ab nun nicht mehr sein. Mit den folgenden Spielen, kann das Ausdauertraining motivierender gestaltet werden. Die Borg-Skala kindgerecht

Übungen zum Pulsmessen: Ein Gefühl für den eigenen Puls und die Belastung bekommen: Puls-Bingo:

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bewegen sich in einem individuellen Tempo. Auf ein Signal hin bleiben sie stehen und ermitteln ihre aktuelle Herzfrequenz und streichen diese in ihrer Bingo- Karte an, sofern sie bisher noch nicht erreicht wurde. Der TN, die TN, der/die alle Felder zuerst angestrichen hat, gewinnt das Spiel. Für das Spiel können Puls-Bingo-Karten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsniveau genutzt werden. Ebenso bietet sich das Hinzunehmen von Jokern an, um die Motivation zu erhöhen. Beispiele für Puls-Bingo-Karten: Ausdauerorientierte Spiele: Laufen und Malen: Im Bewegungsraum wird mit Hütchen eine Laufstrecke festgelegt. Die Lerngruppe wird in Zweier- oder Dreiergruppen (je nach Leistungsstand und Trainingsintensität) eingeteilt. Jede Gruppe erhält eine Malvorlage, Malstifte und einen Reifen. Mit diesem markiert sie ihren Malplatz im Innenraum der Rundstrecke. Die Gruppen haben die Aufgabe, im Wechsel von Laufen und Malen gemeinsam nach bestimmten Vorgaben eine Vorlage auszumalen.

Auf der Vorlage sind verschiedene Motive abgebildet, die jeweils mit einer Zahl versehen sind. Zuvor muss jeder/ jede die in seinem/ihrem Motiv stehende Zahl in Runden laufen. Beispiel für Malvorlage: Es können z.b. Vorlagen aus Malen nach Zahlen oder normale Ausmalbilder, die mit Zahlen versehen werden, genutzt werden. Kalenderlauf: Vor einer Stirnseite des Bewegungsraumes werden zwei Bänke aufgestellt. Auf diesen befinden sich 24 Kärtchen. Die Kärtchen haben auf ihrer Unterseite ein Motiv (weihnachtlich oder je nach Jahreszeit), die hierzu passende Bezeichnung und eine Zahl von 1-24. Die Lerngruppe wird in Zweiergruppen eingeteilt. Die Partner markieren mit einem Reifen vor der gegenüberliegenden Stirnseite ihren Ausgangsplatz. In den Reifen befinden sich ein Arbeitsblatt Kalenderlauf und ein Stift. Die Gruppen haben die Aufgabe, alle Kalendermotive zu erlaufen und ihre Bezeichnung auf dem Arbeitsblatt richtig einzutragen. Die Partner sprechen ab, wer beginnt. Partner A läuft zur Bank, dreht ein Kärtchen um und merkt sich die Bezeichnung des Kalendermotivs. Er legt es dann wieder umgedreht an seinen Platz zurück und läuft zu Partner B, der nun startet. A trägt in der Zwischenzeit die Bezeichnung des Motivs an der entsprechenden Stelle auf dem Arbeitsblatt ein. Falls ein bereits bekanntes Motiv oder (als Differenzierung auch eine Niete) aufgedeckt werden, läuft das Kind zum Ausgangspunkt zurück, kann aber keinen Eintrag vornehmen. Differenzierung: Nieten einbauen, die Anzahl der Motive erhöhen, Geräte als Hindernisse in die Laufstrecke einbauen etc.)

Beispiele für Motive und das Arbeitsblatt: Dorf-Rallye In der Mitte des Bewegungsraums wird mit Hütchen eine Laufstrecke markiert. Vor den Stirn- und Querseiten werden sechs Dörfer (Wurf- und Schussstationen) aufgebaut. Die Lerngruppe wird in Dreiergruppen eingeteilt. Diese haben die Aufgabe, in einer vorgegebenen Zeit im Rahmen einer Dorf-Rallye möglichst viele Dörfer zu besuchen. Die Dorfbesuche werden mit einem Kreuz auf einem Arbeitsblatt notiert. Die Arbeitsblätter liegen auf dem Dorfplatz (großer Kasten in der Mitte). Jede Gruppe beginnt in einem anderen Dorf. Sie soll hier gemeinsam drei Treffer erzielen. Danach kreuzen die TN auf ihrem Arbeitsblatt das entsprechende Dorf an und laufen gemeinsam drei (oder mehr) Runden. Sie können nun ein neues Dorf besuchen. Zunächst ist jedes Dorf einmal zu besuchen, anschließend können die Dörfer jeweils nach drei Laufrunden nach eigener Wahl aufgesucht werden. Beispiele für die Dörfer :