Die Rolle der Photovoltaik i n in der künftigen Energieversorgung. Dr Gian. Carle, Leiter H andel Handel Erneuerbare E nergie Energie

Ähnliche Dokumente
Erneuerbare Energie. Vision und Strategie. Bruno Hürlimann, Leiter Erneuerbare Energie und Energieeffizienz, ewz, Zürich

powernewz. Elektronisches, dialogorientiertes Kundenmagazin.

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie? 12. März 2013, Gebäudehülle Fachtagung Philipp Egger, Geschäftsleiter Energieagentur St.

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung

Elektrizitätswerk Rümlang Genossenschaft

Ausbau der Erneuerbaren auf Kurs? Beitrag des Marktes aus der Sicht des Qualitätszeichens naturemade. Cornelia Brandes Geschäftsleiterin VUE

Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz. alliance énergie

Potenzial zu Steigerung der Stromproduktion aus Kleinwasserkraftwerken

«KEV 2.0 wie weiter?»

ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN DER SCHWEIZERISCHE KONTEXT BUNDESAMT FÜR ENERGIE ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN

Stromkennzeichnung 2016

Die Stromversorgung der Stadt Zürich. Sicher, umwelt- und klimafreundlich.

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft»

STROMFLYER EWF Kurzinfo. Senkung der Energiepreise ab 01. Januar Reduktion der Kosten für Netznutzung 2017

Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems

Das neue Fördersystem für grünen Strom stösst an seine Grenzen Le nouveau système de promotion du courant vert atteint ses limites

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

CH Ende 2011 mit ca. 160 GWh knapp 0.3% des Stromverbrauchs von rund 60 TWh. Nach Branchenschätzungen werden wir 2012 rund 300 GWh bzw.

EWF Stromflyer 2018 Kurzinfo

ENERGIE-GRUNDVERSORGUNG. Die Stromprodukte der BKW

ADEV ÖKOSTROM AUTHENTIC

Faktenblatt «Förderung der erneuerbaren Energien»

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

ENERGIESTRATEGIE 2050, BIOENERGIE UND WKK EVENT IWK WINTERTHUR/SEUZACH MATTHIEU BUCHS, BFE

âçëíêçãéêççìâí=ìåç=báåëééáëéj îéêöωíìåök bêö åòìåö=ççéê= táçéêëéêìåü\ gωêö j~êíá TK=k~íáçå~äÉ=mÜçíçîçäí~áâ=q~ÖìåÖ=UK=kçîK=OMMT

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie?

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Stromkennzeichnung Zusammensetzung und Herkunft der WWZ-Stromprodukte 2016

Solarstrom ein Schritt auf dem Weg zur Watt- Gesellschaft.

Eigenverbrauch rechnet sich.

Die zukünftige Schweizerische Stromversorgung: Ausgangslage und Grundlagen

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

Solarbauerntagung 15. Oktober 2011 Baudepartement / Hochbauamt / Energiefachstelle

EKZ Windparkprojekt in Thundorf

Die Bedeutung des (Rest-) Wassers

Frank Rutschmann, 2016 ENERGIESTRATEGIE 2050 DANK BIOMASSE

DIV / Abteilung Energie Förderprogramm Energie Kanton Thurgau - Eine Erfolgsgeschichte

EEG-Mittelfristprognose: Entwicklungen 2015 bis 2019 (Trend-Szenario)

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

gültig für Anlagen mit Inbetriebnahme ab Ausgangslage

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim

GSK-Managementtagung 2016

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Der Weg zu 20% Solarstrom bis 2025 Energie-Apéro Schwyz 8. April 2013

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

Geschäftsbericht 2017

Béatrice Devènes FÖRDERUNG HOLZENERGIE

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Atomenergie Lösung oder Teil des Problems?

Stromversorgung in Puchheim

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Stromkennzeichnung 2017

Werkstattbericht aus Staffelstein 2013: Der aktuelle Stand und die Aussichten der PV-Marktentwicklung in Deutschland

Medienorientierung der AEW Energie AG vom 15. August Ernst Werthmüller, Präsident des Verwaltungsrates Dr. Hubert Zimmermann, CEO

Energiespeicherung Technologie, Bedarf, Kosten. Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli

Effizienzsteigerung mit Anergienetzen

Rückliefertarif R. Ausgabe 2016 V2. Gültig ab 1. Januar 2016 Genehmigt vom Stadtrat am 18. August 2015

Stand, Erfolge, Herausforderungen

Stromzukunft Schweiz. Die Sicht der Elektrizitätswirtschaft Forum Energie Zürich vom 2. März Dr. Manfred Thumann CEO Axpo AG.

Energieeffizienz = Wärmepumpen I 23. November 2013 I Bau, Holz, Energie Messe, Bern

EEG-Mittelfristprognose: Entwicklungen 2013 bis 2017 (Trend-Szenario)

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Entwicklung der EEG-Anlagen in München

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Hybridwerk Aarmatt Solothurn

Steigerung der Energieeffizienz:

Stromperspektiven 2020

Frauenpower Der Wandel der Energiewirtschaft

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Die Bedeutung der Biomassenutzung im Umfeld fluktuierender Erneuerbarer.

Innovationen im Plushaus-Bau. Urs Muntwyler, Professor für Photovoltaik (BFH-TI Burgdorf)

Mein Haus meine Energie KitzlingerHaus

Stromkennzeichnung Produktionsart und Herkunft der IBL-Stromprodukte im Jahr 2015

Einstieg in erneuerbare Energien von Landwirtschaftsbetrieben

Vergleiche von Szenarien Schweizer Stromversorgung 2030+

Erneuerbare-Energien-Gesetz

NACHHALTIGKEIT UND DIE ROLLER DER ENERGIESTRATEGIE 2050

Förderprogramm 2019 Batteriespeicher für Solarstromanlagen

Ökostrom aus dem Berner Oberland Thun Solar AG nimmt Fotovoltaikanlage auf der Arena Thun in Betrieb

«Die Wasserkraft im Marktumfeld»

CO2-GESETZ UND ENERGIESTRATEGIE: FREUND ODER FEIND?

Energiestrategie Kanton Schaffhausen: Wie weiter nach dem Nein zur Baugesetzrevision?

Auswirkungen der neuen Energiepolitik auf die Raumplanung ein Input der Strombranche

Wie treten wir der Stromlücke entgegen?

Stromvermarktung. Spreewindtage,

Ein Stadtwerk auf Reisen Wenn die öffentliche Hand im Ausland investiert.

Vergütung für erneuerbare Energien (EIV und KEV) quo vadis? Zofingen, Christian Moll. Leiter Technik und Mitglieder / Photovoltaik

Hendrik Stengel STI Solar Technologie International GmbH

Energieentwicklungskonzept für den Landkreis Roth

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Erneuerbare Energien

Ich leiste meinen Beitrag!

Stefan Brändle. Regional produzierter Solarstrom Konsequenzen und Chancen für EVU s und Gemeinden. Dipl. El. Ing HTL.

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Willkommen an der. Hochschule Luzern!

Transkript:

Die Rolle der Photovoltaik in der künftigen Energieversorgung. Dr. Gian Carle, Leiter Handel Erneuerbare Energie

Inhaltsverzeichnis. 1. Das Unternehmen ewz 2. ewz.solarstrombörse 3. Ausgangslage im Jahr 2010 4. Rolle des Solarstromes im Jahr 2018 bei ewz 5. Langfristige Rolle

Leitbild von ewz. Unsere Mission. ewz ist vom Volk beauftragt die Stadt Zürich und Teile Graubündens mit elektrischer Energie zu versorgen die damit zusammenhängenden Dienstleistungen zu erbringen Die Qualität der Leistung ist gebunden an der dauernden Verpflichtung zu Wirtschaftlichkeit Zuverlässigkeit Umweltverträglichkeit

ewz-stromprodukte in Zürich. Übersicht. Die Kundinnen und Kunden von ewz wählen zwischen folgenden Stromprodukten: reiner Solarstrom reiner Ökostrom aus Wasserkraft rein ökologisch produzierter Strom aus Wasserkraft und Sonne Strom aus 100 % erneuerbaren Energien konventionell produzierter Strom

ewz.solarstrombörse. Erfolgsmodell seit 1997. Solarstromlieferanten Kostendeckender Strompreis (Bau und Betrieb) ewz.solarstrombörse 268 Solarstromanlagen Verkauf über Stromprodukte

Steigerung und Zubau dank Vertriebsaktivitäten. 12'000 10'000 MWh 8'000 6'000 4'000 Rest der Sh Schweiz Verteilnetz Graubünden Verteilnetz Stadt Zürich 2'000 0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Jahr CH-PV Produktion 2009: ~ 60 GWh. (20 % in ewz.solarstrombörse)

Sinkender Einkaufspreis. 1.2 1 Franke en pro kwh 0.8 0.6 0.4 1.2 0.85 0.75 0.75 0.75 0.xx 0.2 0 1997 2006 2007 2008 2009 2010 Jahr

Auswirkungen durch 9. Ausschreibung. Bis 8. Mit 9. Ausschreibung (Stand 12.2008) Ausschreibung (Stand 12.2009) Anzahl Anlagen 163 268 Leistung (kwp) 6'293 11'514 Einkaufspreis (CHF) 20-jähriger Schnitt 0.75

Grafik Monatsprofil für den September 2009.

PV-Produktion im August 2009.

Anlagen der ewz.solarstrombörse in der Schweiz. Stand 2009 Quelle der topographischen Karte: Google Map

Endkundenstrompreise im Vergleich zu PV Endkundenstrompreise im Vergleich zu PV- Kosten.

Quantitative tat Ziele e von ewz für Strom aus Erneuerbaren. Ziele bis 2018 Ziele bis 2018 Wind 200 GWh Biomasse 100 GWh Photovoltaik 10 GWh + Solarthermie Zieldefinition iti offen Kleinwasserkraft Zieldefinition im Gange Geothermie Zieldefinition offen

Stromproduktion von ewz und Strombedarf von Zürich. Szenario gemäss städtischer Volksabstimmung vom 30.11.2008 «Verankerung der Nachhaltigkeit und der 2000-Watt-Gesellschaft»

Heutige und zukünftige Technologie.

Potentiale Erwartetes Potential für Zürich: 750 GWh Erwartetes Potential für die Schweiz 5 400 GWh (heute 0.7 %) -Energieperspektiven des Bundes gehen von max. 800 900 GWh bis 2035 aus -Techn. Potential laut SATW sind 30 000 GWh, realisierbar bis 2020: 50-300 GWh bis 2050: 1 000 5 000 GWh Grid Parity muss erreicht werden, um Richtung dieser erwarteten t Potentiale ti zubauen zu können

PV Anteil bis 2050 175 TWh RES: 38 % http://www energia fi/content/root%20content/energiateollisuus/fi/kvasiat/j%c3%a4rjest%c3%b6t/eurooppalaiset/eurelectric/liitteet/power choices 2050 pdf?sec http://www.energia.fi/content/root%20content/energiateollisuus/fi/kvasiat/j%c3%a4rjest%c3%b6t/eurooppalaiset/eurelectric/liitteet/power_choices_2050.pdf?sec tionuri=%2ffi%2fkvasiat%2fjarjestot%2feurelectric

Veränderung des weltweiten Energiemixes Veränderung des weltweiten Energiemixes bis 2100.

BESTEN DANK! gian.carle@ewz.ch

Preisentwicklung. 2010 2020 (±) 20XX Angebote unter 40 Rappen/kWh (20-jähriger Ø-Preis liegen vor)

Resultate der 9. Ausschreibung. 105 neue Anlagen unter Vertrag genommen 5.2 MW zugebaut durchschnittlicher Einkaufspreis: 0.57 CHF (gemittelter Durchschnitt über 20 Jahre Anlagenlaufzeit)

Qualitätsanteil.

Stromprodukte.

Unterschiedliche Einstrahlung.

Folientitel. Untertitel.

Gestehungskosten.

PV Anteil im Jahr 2010 im Verhältnis zum PV-Anteil im Jahr 2010 im Verhältnis zum Stromverbrauch.

Unterschied zwischen Energiegesetz Artikle 7a (KEV) und 7b. Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) Direktvermarktung von Strom ewz.solarstrombörse

KEV und Solarstrombörse im Jahr 2009, ein Vergleich. KEV im Jahr 2009 9. Ausschreibung der ewz Menge (GWh) 5 52 5.2 Preis (Rappen/kWh) Anzahl neue Anlagen 20 % günstiger 7 105