Dunninger Forum Kurs - und Veranstaltungsprogramm

Ähnliche Dokumente
Dunninger Forum Kurs - und Veranstaltungsprogramm

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Troumschlossangebote Januar

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

Dunninger Forum Kurs - und Veranstaltungsprogramm

Dunninger Forum Dunningen, März 2009

Dunninger Forum Kurs - und Veranstaltungsprogramm

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Sehr geehrte Damen und Herren!

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Einladung München, 29. Januar 2016

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Anmeldung für den Kindergarten

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

18. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 14. April bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

SEPA-LASTSCHRIFT 193

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

Yoga-Herbst on fire. Retreat

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kochevents September April 2016

Freizeitprogramm 2014 / 2015

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v.

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

Seminare & Vorführungen

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

AYURVEDIC COOKING & WELLNESS RETREAT

Vital-Spezial - Gesund und lecker ernährt durchs ganze Jahr

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Unsere Kochkursübersicht 1. Halbjahr 2018

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Kochkunst Termine und Informationen

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V.

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Seminare & Vorführungen

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Ich bin glücklich, wenn Mama es ist. Ihre Spende hilft.

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Seminare & Vorführungen

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

Retreat Immenstadt (Allgäu) l 29. April 01. Mai 2017

Programm Uhr Frühstück

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Transkript:

df Dunninger Forum Energie durch Weiterbildung df Dunninger Forum Kurs - und Veranstaltungsprogramm 2016 2017 1

INHALT Vorwort 4 Events 5 Vorträge 13 Koch-, Back- und Kräuterkurse 18 Kreativkurse 22 Terminübersicht 2016 / 2017 28 Notizen 30 Sport & Gesundheit 32 Sprachen 41 Kinder 44 Anmeldeformular 47 Teilnahmebedingungen 49 So finden sie uns 50 Impressum 51 Wir sind Ihre Ansprechpartner beim Dunninger Forum: Michael Rebholz Yvonne Günthner Rosemarie Hils 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Geschäftsführerin Geschäftsführung & Anmeldung: Rosemarie Hils Haldenstr. 11 78655 Dunningen Tel.: 07403/91103 Fax: 07403/91105 E-Mail: info@dunninger-forum.de Carmen Brockhammer Bettina Bernhardt-Vogt Hugo Mauch Ausschussmitglied Ausschussmitglied Ausschussmitglied Vorstand: Michael Rebholz Adlerstraße 6 78655 Dunningen Tel.: 07403 / 36 39 974 E-Mail: michael@alianza.de Im Internet unter: www.dunninger-forum.de Andrea Kurnik Ausschussmitglied Heidrun Wernz Ausschussmitglied 2

VORWORT EVENTS La Dolce Vita - df eine kulinarische Weinreise durch Italien Wir haben den Kurs - Sie haben die Wahl Ein gutes Glas Wein ist Genuss pur und schafft ein positives Lebensgefühl. Willkommen beim Dunninger Forum! Sie halten unser Jahresprogramm 2016/17 in Händen. Wir freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot präsentieren zu dürfen. Viel Spaß bei der Lektüre und viel Vergnügen bei der Teilnahme an unseren Kursen und Events. Lassen Sie sich einladen und entdecken Sie neue Inspiration für sich in unseren Kursen, Veranstaltungen und Vorträgen. Bewährte Kurse führen wir weiter und viele neue Vorschläge haben Einzug ins Programm gefunden. Unser Team hat sich wie immer um Vielfalt im Programm bemüht. Über weitere Anregungen und Programmwünsche würden wir uns freuen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder noch besser: Werden Sie doch Mitglied im Dunninger Forum. Wir freuen uns auf Sie! Michael Rebholz 1. Vorsitzender Dunninger Forum Lassen Sie sich in der gemütlichen Vinothek von Frau Gisela Haberer- Bächle in Unterkirnach in die wunderbare Welt der italienischen Weine entführen, begleitet von köstlichen, kulinarischen Leckereien, die wunderbar zu den präsentierten Weinen korrespondieren. Ein geschmackliches Feuerwerk für Ihren Gaumen. Unsere Expertin, Frau Haberer-Bächle, wird Ihnen in charmanter Art und Weise viel Wissenswertes über Land und Leute, den Weinanbau, den richtigen Umgang mit dem Produkt und das perfekte Weinglas vermitteln. Termin: Samstag, 15.10 2016 18.30 Uhr Abfahrt in Dunningen Busbahnhof 19.00 Uhr Veranstaltung in Unterkirnach Vinothek Haberer, Unterkirnach Teilnehmer: max. 25 Personen Gebühr: 25,00 Euro zzgl. Busfahrtkosten 4 5

EVENTS Lesung mit der Autorin und Bloggerin Nina Massek Eine Mama am Rande des Nervenzusammenbruchs 20 wunderbare Flunkereien, die Eltern das Leben erleichtern Wie anstrengend (und natürlich wunderbar) der Alltag mit Kindern sein kann wissen wir alle Argumente laufen gern mal ins Leere, wenn Junior unbedingt ein Haustier will oder das Töchterlein im Winter auf das Tragen von Sandalen besteht. Die Lösung: Notlügen! Politisch korrekt ist das ganz und gar nicht, aber das ist der Autorin egal. Denn ihr Buch ist kein Ratgeber, wie man Kinder gut anlügen kann, sondern eine Sammlung von originellen Geschichten. Alle Eltern kennen diese peinlich-komischen Situationen, aus denen man manchmal schwer und oft eben nur mit Hilfe einer Notlüge wieder herauskommt. Darüber zu lachen, hilft ungemein! Und gerade weil bei den Familienthemen immer eine große Ernsthaftigkeit herrscht, tut es gut, das Ganze mal mit einem Augenzwinkern zu betrachten Freuen Sie sich auf einen entspannten und lustigen Leseabend! Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Schul- und Gemeindebücherei Dunningen statt. Termin: Mittwoch, 09.11.2016 19.30 Uhr Aula der Eschachschule Dunningen Gebühr: 3,00 Euro Anmeldung: nicht erforderlich Es war, als der Schnee das Land bedeckte.. Märchen und Musik zur Winterzeit von Jutta Scherzinger und Wolfgang Rogge Schon immer ziehen uns jahrhundertealte Märchen und Geschichten in ihren geheimnisvollen Bann. In einer Zeit, als sich die Menschen noch in den Wohnstuben trafen, um ihnen zu lauschen, gaben sie ihnen Licht und Herzenswärme, die so nötig war, wenn draußen der Wintersturm übers karge Land zog. Auch heute berühren uns Märchen und Musik, zeigen sie uns doch, wie wichtig menschliche Nähe und Begegnungen, gerade in Zeiten winterlicher Kälte sind. Wir laden Sie wieder herzlich ein zu einem stimmungsvollen und vorweihnachtlichen Abend mit Jutta Scherzinger und Wolfgang Rogge. Termin: Sonntag, 11. 12. 2016 18.00 Uhr Rathaus Dunningen - Großer Sitzungssaal Gebühr: 8,00 Euro Anmeldung: nicht erforderlich 6 7

EVENTS df Kunstausstellung und Vernissage zum Thema Apfel anlässlich des Jubiläums zum 111 jährigen Vereinsbestehen der Holzäpfelzunft Dunningen Süß oder säuerlich, knackig oder runzlig, gesund und vielseitig einsetzbar - ein Apfel hat viele Facetten und ist zudem das Wahrzeichen der Dunninger Fasnet. Grund genug für die Malgruppe des Dunninger Forums, unter der Leitung von Frau Petra Lunde, dieses Thema künstlerisch umzusetzen. Beim anstehenden Narrentreffen 2017 in Dunningen werden die Werke erstmals beim Zunftmeisterempfang in der Dunninger Festhalle einem kleinen Kreis präsentiert. Damit auch Sie in den Genuss der Ausstellung kommen, werden die Werke anschließend bis zur Fasnet 2017 im Rathaus ausgestellt. Wir laden Sie recht herzlich zur Vernissage bei einem Gläschen Sekt und begleitenden Häppchen ein. Lassen Sie sich inspirieren! Lieder, Poesie und Kräuterköstlichkeiten Weil es so schön war noch einmal. Aufgrund der einhelligen Begeisterung entführen wir Sie noch einmal in die Welt von Popmusik und Literatur. Die beiden jungen Sängerinnen Sarah und Sabrina und ihr Begleiter Henrik Noder begeistern Sie mit den größten Hits aller Zeiten in ihren ganz individuellen Versionen. Erzählungen, Gedichte, Kurzkrimis lassen Sie sich von den schönsten gelesenen Texten berühren und mitnehmen. Kulinarische Kräuterköstlichkeiten werden liebevoll zubereitet und serviert von unserer Kräuterpädagogin, Frau Luzia Lacher. Wenn Sie sich einen Genussabend schenken wollen, dann lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen. Termin: Sonntag, 12. 03. 2017 18.00 Uhr Rathaus Dunningen - Großer Sitzungssaal Gebühr: Eintritt frei Anmeldung: nicht erforderlich Vernissage: 03. 02. 2017 20:00 Uhr Rathaus Dunningen Ausstellung: 30. 01. 2017 01. 03. 2017 Rathaus Dunningen Öffnungszeiten: Sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr und werktags zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses 8 9

EVENTS df Ein Liederabend mit der Dunninger Musikgruppe Mosaik Wirtshäuser früher und heute... zum Mitmachen, Mitsingen oder einfach nur zum Zuhören! Wie in den vergangenen Jahren werden Sie wieder einen sehr entspannten Abend erleben und altbekannte sowie neu arrangierte Lieder und Hits von der beliebten Musikgruppe Mosaik präsentiert bekommen. Wir sorgen für einen kleinen Imbiss und Sie bringen Ihre gute Laune mit! Unter dieses Motto haben wir den diesjährigen Dorfrundgang mit Oswald Kammerer gestellt. Er wird uns einen Einblick in die Dunninger Gastronomie in früheren Tagen geben. Es ist erstaunlich, welche heute noch erhaltenen Gebäude früher ein Wirtshaus beherbergten. Gespickt mit mancher Anekdote aus vergangen Tagen wird uns der profunde Kenner unserer Dorfgeschichte neue Blickwinkel auf manches Haus ermöglichen. Auch einige begehbare frühere Bierkeller dürfen auf dieser Runde nicht fehlen. Es wird daher empfohlen, nicht im Sunntigs-Häs zu kommen und gutes Schuhwerk zu tragen. Referent: Herr Oswald Kammerer Termin: Samstag, 06. 05. 2017 14.30 Uhr Treffpunkt: St. Martinus Kirche Dunningen Gebühr: kostenlos Anmeldung: nicht erforderlich Termin: Samstag, 22. 04. 2017 18.00 Uhr Aula der Eschachschule Dunningen Gebühr: Eintritt frei Anmeldung: nicht erforderlich 10 11

VORTRAG df Bücherfrühling 2017 Weizen und Co. - Eine Gefahr für unsere Gesundheit? Schnuppern Sie in Bücherei und Aula in neuen Krimis, Romanen oder Sachbüchern. Sehen Sie sich mit Ihrer Familie neue Spiele, Hörbücher und DVDs an. Nehmen Sie sich Zeit, zwischen Büchertischen, Regalen und einem Glas Sekt in Ruhe in Ihr - vielleicht nächstes - Lieblingsbuch zu schnuppern und treffen Sie nette Leute! Das Team vom Dunninger Forum verwöhnt Sie wieder mit kleinen Köstlichkeiten und leckeren Getränken. Mit frühlingshafter Dekoration von Gänseblümchen Dunningen Gerne sind Sie auch als Neu Ausleiher oder Neu- Besucher willkommen! Leihausweis und Ausleihe in der Bücherei sind - im Rahmen der Ausleihfristen - kostenlos! Das Büchereiteam Dunningen freut sich auf Sie! Termin: Freitag, 12. 05. 2017 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Bücherei in der Eschachschule, Dunningen Gebühr: Eintritt frei Anmeldung: nicht erforderlich Das Buch des amerikanischen Arztes William Davis, Präventionsmediziner und Kardiologe, handelt von der These, dass weizenhaltige Produkte nicht nur ungesund sind, sondern zu den schädlichsten Nahrungsmitteln überhaupt gehören. In Deutschland hat der Weizen einen Ernährungsanteil von 7 zu 1. Lt. Dr. Davis ist oft nicht bekannt, dass Weizen für viele körperlichen Beschwerden mitverantwortlich ist, wie z.b. Übersäuerung, Diabetes, Arthrose, Sodbrennen bis hin zu Depressionen, Demenz und Herzbeschwerden. Dr. Davis macht dafür die unkontrollierte genetische Veränderung des Weizens in den 60er/70er Jahren verantwortlich. Weizen wurde im Reagenzglas zur Hochleistung gezüchtet. Dieses Thema betrifft uns alle, daher lohnt es sich, mit dieser These von Dr. med. Davis, der dies wissenschaftlich untermauert, auseinanderzusetzen. Danielle Wiedmann, die Leiterin an diesem Abend, ist Gesundheitspraktikerin (BfG), unterrichtet seit Jahren Yoga, Reiki, Meditation und Shiatsu (Japanische Massage) in Asien und in Rottweil. Sie bietet individuelle Beratung für Ernährungs- und Umweltunverträglichkeiten an und hat sich viele Jahre mit der chinesischen Ernährungslehre auseinandergesetzt. Referentin: Danielle Wiedmann Termin: Montag, 19. 09. 2016 19.30 Uhr Musiksaal der Eschachschule, Dunningen Gebühr: 3.00 Euro Anmeldung: nicht erforderlich 12 13

VORTRAG Leben in Balance - Cellsymbiosetherapie Lesung mit Dr. Stephan Valentin Ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, das bei den Zellen beginnt Die Cellsymbiosetherapie ist ein ganzheitliches Diagnoseund Behandlungskonzept. Im Fokus stehen die Mitochondrien, eigenständige Zellorganellen, die für die Energieversorgung und für die Funktionsfähigkeit nahezu aller Körperzellen und -organe verantwortlich sind. Eine Vielzahl chronischer Erkrankungen basieren auf einer mangelnden Zellfunktion, z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Adipositas, Allergien, Krebs, orthopädische Erkrankungen, vorzeitiges Altern, Depressionen, Darmerkrankungen, Impotenz, Durchblutungsstörungen, Cholesterinerhöhung. Oder fühlen Sie sich grundlos schlapp und krank? Ursachen können Schadstoffbelastung, Nährstoffmängel oder Entzündungsvorgänge im Körper sein. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Cellsymbiosetherapie weiterhelfen kann. Referentin: Frau Bianca Wiehl, Heilpraktikerin Termin: Mittwoch, 23. 11. 2016 19.30 Uhr Musiksaal der Eschachschule Dunningen Gebühr: 3,00 Euro Anmeldung: nicht erforderlich Nachdem Herr Dr. Stephan Valentin mit seinem letztjährigen Vortrag freie Eltern, freie Kinder einen grandiosen Erfolg verzeichnen konnte, kommt er gerne nochmals zu uns nach Dunningen, mit seinem sicher genauso interessanten und aktuellen Vortrag über Medienkompetenz Handys, Ipads oder Computer -und Videospiele gehören schon längst zu den Top-Geschenken für Kinder und Jugendliche. Auch der Kinderalltag wird oft vom Einsatz digitaler Medien bestimmt. Sei es im Kindergarten oder in Schulen, wo Computernutzung zur Durchführung von medienpädagogischen Projekten dient oder einfach Zuhause, wo Internet allzeit präsent zu sein scheint. Dadurch hat moderne Technologie in den letzten Jahren mehr und mehr Einfluss auf das Lernverhalten und die Kompetenzen bei Kindern gewonnen. Bildschirmmedien sind Teil einer neuen sozialen Welt geworden, vor der Kinder keine Angst haben sollten. Dennoch müssen Kinder unbedingt lernen, mit diesen modernen Medien umzugehen. Ihnen dabei zu helfen, das ist die Rolle der Eltern. Dr. Stephan Valentin, Kinderpsychologe, möchte Sie dabei mit seinem Vortrag unterstützen. Referent: Dr.Dipl.-Psych. Stephan Valentin Termin: Montag, 13. 03. 2017 20.00 Uhr Aula der Eschachschule Dunningen Gebühr: 3,00 Euro Anmeldung: nicht erforderlich 14 15

VORTRAG Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co.: Einladung zum Expertenvortrag Handprobleme was nun? Vorsorgen für den Fall der eigenen Hilfsbedürftigkeit - um dieses Thema geht es in einem Expertenvortrag, zu dem das Dunninger Forum einlädt. Engelberd Leib, Geschäftsführer des Betreuungsvereins im Landkreis Rottweil e.v., spricht über die Möglichkeiten, die eigene Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung zu gestalten. Auch gesetzliche Betreuungen sind Gegenstand des Vortrags. Herzlich eingeladen sind alle, die sich Gedanken darum machen, wie es weitergeht, wenn sie sich aufgrund von Alter, Krankheit oder Unfallfolgen nicht mehr ausreichend um sich selbst kümmern können. Sie erfahren, wie Sie über Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung bewerkstelligen, dass Menschen Ihres Vertrauens alle rechtlichen Angelegenheiten in Ihrem Sinne regeln. Zudem erhalten Sie wertvolle Informationen zum Thema Patientenverfügung, die sicherstellt, dass die ärztliche Behandlung und Pflege gemäß den eigenen Wünschen und Wertvorstellungen erfolgt. Die Hand gehört in ihrem Aufbau zu den filigransten, komplexesten und auch schönsten anatomischen Strukturen, die die Natur am Menschen geschaffen hat. Sie ist zugleich Greif-, Hebeund Haltewerkzeug und das als Ganzes, oder jeder Finger im Einzelnen. Das Zusammenspiel aller Finger ermöglicht dem Menschen komplexe Fertigungsbewegungen. Was aber, wenn diese normalen Abläufe nicht mehr funktionieren? Damit beschäftigt sich die Handchirurgie und Herr Dr. Datz, Chefarzt vom Ortenau-Klinikum Wolfach, wird Ihnen in diesem Vortrag die verschiedenen Krankheitsbilder und deren Therapieformen vorstellen. Im Anschluss ist er gerne bereit, Ihre individuellen Fragen zu beantworten. Referent: Engelberd Leib, Geschäftsführer Betreuungsverein im Landkreis Rottweil e.v. Termin: Mittwoch, 22. 03. 2017 19.30 Uhr Aula der Eschachschule Dunningen Gebühr: Eintritt frei Anmeldung: nicht erforderlich Referent: Herr Dr. Oliver Datz, Chefarzt des Ortenau- Klinikums Wolfach Termin: Mittwoch, 29. 03. 2017 19.00 Uhr Musiksaal der Eschachschule Dunningen Gebühr: 3,00 Euro Anmeldung: nicht erforderlich 16 17

KOCH- BACK- & KRÄUTERKURSE Was Mann alles kochen kann ein Kochkurs für Männer Vegetarischer Kochkurs Unter der bewährten Leitung von Horst Götze werden Sie in die regionale, bodenständige Kochkunst eingeführt. Wir bereiten gemeinsam leicht nachzukochende In unserem Wild-Kochabend mit Küchenchef Peter Gulde bekommen Sie einen kleinen Einblick in die schmackhafte Zubereitung von heimischem Wild wie Reh und Wildschwein. Passende Beilagen sowie Hausmannskost zu und lassen den Abend beim gemeinsamen Essen und einem Bierchen gemütlich ausklingen. Leitung: Herr Horst Götze Termin: Freitag, 07. 10. 2016 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Schulküche der Eschachschule Dunningen Gebühr: 10,00 Euro + Materialkosten Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl Wir kochen WILD! Kulinarisches rund ums heimische Wild eine leckere Nachspeise dürfen natürlich nicht fehlen. Selbstverständlich werden die Gerichte anschließend gemeinsam gegessen. Freuen Sie sich auf einen kulinarischen Abend, an dem der Spaß bestimmt nicht zu kurz kommt! Hier kommen Veggie-Fans und solche, die es werden wollen, auf ihre Kosten. Lassen Sie sich von genussvollen vegetarischen Gerichten inspirieren, die Ihnen Frau Ilona Fischinger präsentiert. Gemüse, Hülsenfrüchte und Co. sind gesund, reichhaltig Thailändische Küche Die thailändische Küche zeichnet sich durch eine enorme Vielfalt an Gerichten und einer spannenden Mischung unterschiedlicher Geschmacksrichtungen aus. Dieser Kurs möchte Ihnen und vor allem richtig lecker! Sie erhalten wertvolle Tipps zur einfachen Umsetzung der fleischlosen Kochkunst in Ihren Alltag und genießen anschließend die gezauberten Köstlichkeiten. Getränke sollten selbst mitgebracht werden. Leitung: Ilona Fischinger Termin: Freitag, 25. 11. 2016 19:00 Uhr Schulküche der Eschachschule Dunningen Gebühr: 10,00 Euro + Materialkosten einen Einblick in diese interessante Küche geben. Frau Flaig, eine gebürtige Thailänderin, wird mit Ihnen das bekannte Thai-Curry, leckere Frühlingsrollen sowie einen Nachtisch zubereiten. Leitung: Herr Peter Gulde, Küchenchef Termin: Freitag, 21. 10. 2016 18.00 Uhr ca. 22.00 Uhr Schulküche der Eschachschule Dunningen Gebühr: 10,00 Euro + Materialkosten (ca. 10-15 Euro) Leitung: Frau Pigoon Flaig Termin: Freitag, 28. 04. 2017 19.00 Uhr 21.15 Uhr Schulküche der Eschachschule Dunningen Gebühr: 10,00 Euro + Materialkosten 18 19

KOCH- BACK- & KRÄUTERKURSE Grillseminar Fleischeslust Was die Großmutter noch wusste.. Wie einfach der Weg zum perfekten Steak ist, erfahren Sie als Teilnehmer unseres Grillseminars. Das Menu: Vorspeise: viererlei Wurst am Spieß Focaccia Beef Hauptgerichte: Pulled Pork Burger mit Coleslaw Moinkballs Russische Spieße Churrasco mit Grillgemüse Argentinisches Hüftsteak mit gegrillten Romanaherzen und geröstetes Knoblauchbrot Mit der Unterstützung unseres Grillmeisters Hans-Peter Müller werden leckere Gänge vom Grill gezaubert! Nachspeise: Bananen vom Grill mit geräucherten Nüssen und flambiertem Obstsalat Wichtige Informationen: In der Kursgebühr von 49,- / Person sind enthalten: Welcome-Aperitif mit Gruß aus der Grillküche Lebensmittel - Rezepte Grillequipment Verbrauchsmaterial. Leitung: Grillmeister Hans-Peter Müller Termin: Samstag, 03. 06. 2017 16.00 Uhr ca. 20.00 Uhr Pausenhof der Eschachschule Dunningen Gebühr: 49,00 Euro Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen über Heilkräuter, Tinkturen usw. Bei einem kleinen Spaziergang lernen Sie die wichtigsten heimischen Heilkräuter kennen. Sie erfahren Wissenswertes über Heilwirkung, Anwendung und Verarbeitung von Kräutern und Blumen aus Feld und Garten. Im Anschluss werden wir gemeinsam die gesammelten Kräuter zu einer Salbe, einer Tinktur, sowie zu Kräutersirup und Heilöl verarbeiten. Mitzubringen sind: Schneidebrett und Messer, Schere, Sammelkorb, einige Behälter für die gesammelten Kräuter. 2 kleinere Flaschen ca. 150 ml, mit Twist-off Verschluss 3-4 Gläser ca. 200 ml, mit Twist-off Verschluss, 1 Salbendose Leitung: Frau Luzia Lacher Termin: Samstag, 15. 07. 2017 13.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Treffpunkt: Am Brechhäusle, Ortsausgang Richtung Locherhof Gebühr: 12,50 Euro + Materialkosten Der Grillkurs findet bei jedem Wetter statt, bitte dementsprechend kleiden. Gegrillt wird draußen in Pavillons, vorbereitet und gegessen wird im Innenbereich. 20 21

KREATIVKURSE Stricktreff Mitzubringen sind: - beliebige Sammelobjekte und Fundstücke (z.b. Metall, diverse Naturmaterialien, Glas, Spiegel, Kunststoff, etc.) - Heißklebepistole oder materialgerechter Kompaktkleber - Keilrahmen - Acrylfarben - Pinsel Sie stricken gerne und noch lieber in Gemeinschaft? Dann kommen Sie doch zu unseren Treffen! Sie können in lockerer Runde Erfahrungen austauschen, neue Modelle und Techniken besprechen und vielleicht neue Lust an Ihrem Hobby entdecken. Kommen Sie einfach vorbei. Strickzeug bitte mitbringen. Leitung: Doris Mauch Termine: ab September 2016 jeden letzten Mittwoch im Monat Zeit 19.00 Uhr 21.00 Uhr Villa der Eschachschule Dunningen Gebühr: 1,00 Euro pro Treffen Freies Malen Recycling - Art In diesem Semester wollen wir uns mit dem Thema Recycling-Art beschäftigen. Wir werden nach Herzenslust mit diversen Recyclingmaterialen experimentieren und die unterschiedlichsten Collagen erstellen, die wir mit unseren bereits erworbenen Malerfahrungen ergänzen. So entstehen ganz individuelle plastische Bilder, charakteristisch für jeden einzelnen Kursteilnehmer. Material und Technik kann jeder selbst bestimmen. am besten, Sie beginnen schon mal zu sammeln Leitung: Frau Petra Lunde Beginn: Donnerstag, 22. 09. 2016 Dauer: 10x donnerstags 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Kunstraum der Eschachschule Dunningen Gebühr: 60,00 Euro / bei mindestens 8 Teilnehmern Nähkurs für Anfänger Selber nähen, schneidern und gestalten ist leichter als Sie denken, und es macht richtig Spaß! Schließlich verbindet kaum ein anderes Hobby kreative und handwerkliche Elemente schöner miteinander. Seit kurzem stehen Näh- und Schneiderkurse auch bei jüngeren Frauen wieder hoch im Kurs. Sie entdecken das Arbeiten mit tollen Schnitten und Stoffen für sich, weil sie in den Läden nicht das finden, was ihnen gefällt oder passt. Leitung: Frau Nina Rudolf Beginn: Mittwoch, 28. 09. 2016 Dauer: 5x mittwochs 20.00 Uhr - 22.00 Uhr Eschachschule Dunningen Gebühr: 55,00 Euro Oder weil sie einfach nicht von der Stange kaufen wollen. Kreativität und Individualität sind endlich wieder in Mode! In diesem Anfängerkurs wollen wir einfache Dekoartikel und Accessoires herstellen, damit wir den sicheren Umgang mit der Nähmaschine erlernen. Nina Rudolf wird Ihnen als Meisterin des Handwerks mit Tricks und Tipps zur Seite stehen. 22 23

KREATIVKURSE df Nähtreff Advents- und Weihnachtsdekorationen Alle, die Lust haben, einmal im Monat in gemütlicher Runde zu nähen, sind herzlich eingeladen zu unserem Nähtreff. Egal wie groß oder klein das geplante Nähobjekt ist, Leitung: Frau Nina Rudolf Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Beginn: 02. 11. 2016 20.00 Uhr - 22.00 Uhr Eschachschule Dunningen Gebühr: 5,00 Euro je Treffen Stampin Up - Mit Stempeln und Stanzen kreativ sein Ganz egal ob Sie schon Erfahrung im Gestalten mit Papier haben - in diesem Workshop werden Sie selbst kreativ und gestalten mit Hilfe von Stempeln, Stanzen und Papier von Stampin Up zwei tolle Geschenkideen. hier kann jeder nähen, was er gerne möchte. Und wenn Sie nicht mehr weiter wissen, dann bekommen Sie Rat von einer exzellenten Kennerin ihres Faches. In unserem Folgekurs greifen wir das Thema Herbst auf und basteln eine herbstliche Wellnessbox und eine originelle Zieh- Schokoladenverpackung. Sie werden begeistert sein, wie einfach das ist! In der Blumenbinderei in der Markthalle in Rottweil wollen wir stimmungsvolle Weihnachtsdeko herstellen. Unter fachmännischer Anleitung von Frau Gerlinde Broghammer werden wir mit natürlichen Materialien Pflanzen und Gefäße kunstvoll ausdekorieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich inspirieren von dem ansprechenden Ambiente der Markthalle und lassen Sie den kreativen Abend ausklingen bei einem Gläschen Prosecco. Es können Pflanzgefäße mitgebracht werden. Die benötigten Materialien können hier ausgesucht und gekauft werden. Leitung: Gerlinde Broghammer Termin: Mittwoch, 09. 11. 2016 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Die Blumenbinderei in der Markthalle Rottweil Gebühr: 10,00 Euro + Materialkosten Leitung: Kerstin Schlaich Termin: Montag, 17. 10. 2016 18.00 Uhr - 22.00 Uhr Villa der Eschachschule Dunningen Gebühr: 20,00 Euro inklusive Material Teilnehmer: 4-6 Personen 24 25

KREATIVKURSE Frühlings- und Osterdekorationen Fotografie-Einführungskurs Frühlingsgefühle - blühende Blumengestecke - kunstvolle Gebinde - duftende Kränze. Unter fachmännischer Leitung stellen wir ansprechende, sowie nach Wunsch, ausgefallene Osterdekorationen her. Anhand von Vorlagen der Kursleiterin kann jeder sein eigenes Kunstwerk fertigen. Diesen Kurs wollen wir in einem netten Ambiente, direkt in der Blumenbinderei, veranstalten. Lassen Sie sich mit einem Gläschen Prosecco einstimmen auf die bevorstehenden Feiertage. Die benötigten Materialien können hier ausgesucht und gekauft werden. In diesem Kurs geht es vor allem um die Grundlagen und wichtige Grundbegriffe der digitalen Fotografie. Der erste Teil des Kurses findet im Freien statt. Carmen Brockhammer erklärt anhand von praktischen Beispielen die Grundfunktionen der digitalen Kamera. Im zweiten Teil des Kurses erläutert Sie die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und ist für Fortgeschrittene weniger geeignet. Gerne können Sie Ihr Handbuch der Kamera mitbringen. Leitung: Gerlinde Broghammer Termin: Mittwoch, 15. 03. 2017 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Die Blumenbinderei in der Markthalle Rottweil Gebühr: 10,00 Euro + Materialkosten Leitung: 1.Termin: 2.Termin: Gebühr: Frau Carmen Brockhammer Freitag, 19. 05. 2017 am Trimm dich Pfad 18.00 Uhr wird beim ersten Treffen vereinbart wird beim ersten Treffen vereinbart 10,00 Euro 26 27

TERMINÜBERSICHT 2016 / 2017 df Monat Veranstaltung Termin Zeit Ort September 2016 Vortrag: Weizen und Co. Montag 19.09.2016 19.30 Uhr Musiksaal Eschachschule Kreativkurs: Nähkurs für Anfänger Mittwoch 28.09.2016 20.00 Uhr Eschachschule Oktober 2016 Kochkurs: Was Mann alles kochen kann Freitag 07.10.2016 19.00 Uhr Schulküche Eschachschule Kinder/Gesundheit: Naturheilkunde für Kinder 1 Mittel und Wege Dienstag 11.10.2016 19.30 Uhr Naturheilpraxis Brigitte Storz Event: La Dolce Vita Samstag 15.10.2016 19.00 Uhr Vinothek, Unterkirnach Kreativkurs: Stampin Up Montag 17.10.2016 18.00 Uhr Villa der Eschachschule Kochkurs: Wir kochen Wild! Freitag 21.10.2016 18.00 Uhr Schulküche Eschachschule November 2016 Kinder/Gesundheit: Naturheilkunde für Kinder 2 Wickel und Auflagen Dienstag 08.11.2016 19.30 Uhr Naturheilpraxis Brigitte Storz Event: Lesung Nina Massek Mittwoch 09.11.2016 19.30 Uhr Aula der Eschachschule Kreativkurs: Advents- und Weihnachtsdekorationen Mittwoch 09.11.2016 19.00 Uhr Markthalle Rottweil Kinder: Jonglieren Easy Jongleasy Freitag 18.11.2016 16.00 Uhr Aula der Eschachschule Kinder: Zaubern Das Wunder der Illusion Samstag 19.11.2016 11.30 Uhr Aula der Eschachschule Vortrag: Cellsymbiosetherapie Mittwoch 23.11.2016 19.30 Uhr Musiksaal Eschachschule Kochkurs: Vegetarischer Kochkurs Freitag 25.11.2016 19.00 Uhr Schulküche Eschachschule Dezember 2016 Event: Es war, als der Schnee das Land bedeckte. Sonntag 11.12.2016 18.00 Uhr Rathaussaal Dunningen Februar 2017 Event: Vernissage und Kunstausstellung Apfel Freitag 03.02.2017 18.00 Uhr Rathaus Dunningen März 2017 Gesundheit: Ganzheitliches Entgiften u. Entschlacken Mittwoch 08.03.2017 19.00 Uhr Villa der Eschachschule Event: Lieder, Poesie und Kräuter-Köstlichkeiten Sonntag 12.03.2017 18.00 Uhr Rathaussaal Dunningen Vortrag: Medienkompetenz Montag 13.03.2017 20.00 Uhr Aula der Eschachschule Gesundheit: Ganzheitliches Entgiften u. Entschlacken Mittwoch 15.03.2017 19.00 Uhr Villa der Eschachschule Kreativkurs: Frühlings- und Osterdekorationen Mittwoch 15.03.2017 19.00 Uhr Markthalle Rottweil Vortrag: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co. Mittwoch 22.03.2017 19.30 Uhr Aula der Eschachschule Kinder: Bilderbuchkino Sonntag 26.03.2017 16.00 Uhr Musiksaal Eschachschule Vortrag: Handprobleme Mittwoch 29.03.2017 19.00 Uhr Musiksaal Eschachschule April 2017 Event: Mosaik Samstag 22.04.2017 18:00 Uhr Aula der Eschachschule Kochkurs: Thailändische Küche Freitag 28.04.2017 19.00 Uhr Schulküche Eschachschule Gesundheit: Workshop für Frauen in den Wechseljahren Samstag 29.04.2017 10.00 Uhr Bischof-Antonio-Saal Mai 2017 Event: Historischer Rundgang durch Dunningen Samstag 06.05.2017 14.30 Uhr St. Martinuskirche Dunningen Event: Bücherfrühling Freitag 12.05.2017 15.00 Uhr Bücherei Eschachschule Kreativkurs: Fotografie-Einführungskurs Freitag 19.05.2017 18.00 Uhr Wehlehalle Dunningen Juni 2017 Kochkurs: Grillseminar Fleischeslust Samstag 03.06.2017 16.00 Uhr Pausenhof Eschachschule Juli 2017 Koch-/Kräuterkurs: Was die Großmutter noch wusste Samstag 15.07.2017 13.30 Uhr Brechhäusle Haldenstr. 11 78655 Dunningen Tel.: 07403/91103 Fax: 07403/91105 E-Mail: dunninger-forum@gmx.de 28 29

df Veranstaltung Seite Termin / Zeit 30 31

SPORT & GESUNDHEIT Hinweis für AOK-Versicherte: Bei bestimmten Bewegungskursen und den Angeboten Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung übernimmt die AOK jährlich bei zwei Kursen und einer regelmäßigen Teilnahme 80%, max. 50, der Teilnehmergebühr. Leitung: Frau Sonja Rogg Beginn: Dienstag, 13. 09. 2016 Dauer: 12 x dienstags 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Tanzsaal der Musikschule Gebühr: 39,50 Euro Pilates-Kurse Im Pilates Mattentraining liegt der Schwerpunkt auf der Kräftigung der tiefliegenden und stabilisierenden Rumpfmuskulatur. Das Training wird mit Atemtechnik, Koordinationsund Entspannungsübungen kombiniert. Präzise Ausrichtung des Körpers und Bewusstheit in der Bewegung beugen insbesondere Rückenbeschwerden vor. Auch die neuesten Erkenntnisse aus dem Faszientraining fließen in die Stunden mit ein. Das Training ist altersunabhängig durchführbar und kann dem eigenen Fitnesslevel angepasst werden. Pilates-Kurse mit Emely Märkle Leitung: Frau Emely Märkle Beginn: Donnerstag 22.09.2016 Dauer: 11x donnerstags 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Tanzsaal der Musikschule, Dunningen Gebühr: 36,50 Euro Pilates- und Nia mit Sonja Rogg Im Wechsel machen wir eine Woche Pilates und eine Woche Nia. Nia ist ein abwechslungsreicher Mix aus neun verschiedenen Bewegungsformen. Nia ist pure Freude an Bewegung und eignet sich für alle, die sich gerne rhythmisch bewegen. Nia ist ein Herz- Kreislauf-Training und kann jedem Alter und Fitnesslevel angepasst werden. Schwitzen, Spaß haben und ganz nebenbei trainieren! Es ist unbeschreiblich - man muss es probieren. YOGA 1 und 2 Leitung: Frau Katharina Schmock Beginn: Dienstag, 13. 09. 2016 Dauer: 12 x dienstags Kurs 1: 17:45-18:30 Uhr Kurs 2: 18:45-19:30 Uhr Eschachschule Dunningen Realschulgebäude 1. Stock Gebühr: 30,00 Euro 32 33

SPORT & GESUNDHEIT Fitness-Mix Kraft und Bewegung, Koordination und Balance Ein abwechslungsreicher Einstieg in die Welt der körperlichen und geistigen Fitness Hier kommen alle - jung und alt, männlich und weiblich voll auf ihre Kosten: Wir bewegen uns in sämtlichen sportlichen Disziplinen. Beckenbodentraining Der Beckenboden ist das Kraftzentrum unseres Körpers. Auch wenn noch keine Beschwerden aufgetreten sind, sollte man im Sinne der Prävention aktiv werden, um die Funktionalität der Beckenbodenmuskulatur zu Das Trainings-Programm besteht sowohl aus bekannten Fitness-Übungen als auch aus neuen, aktuellen Trends. Sie fühlen sich dadurch körperlich fitter, Ihre Muskeln werden trainiert und Ihre Gesundheit aufgebaut! Leitung: Herr Jürgen Frey Beginn: Montag, 12. 09. 2016 Dauer: 13 x montags 20.15 Uhr 21.15 Uhr Tanzsaal der Eschachschule Dunningen Gebühr: 43,00 Euro erhalten. Besteht schon eine Schwächung der Muskeln mit ihren Begleiterscheinungen, oder ist gar ein operativer Eingriff vorgenommen worden, sollte die Muskulatur auf jeden Fall trainiert werden. Leitung: Veronika Kammerer Beginn: Mittwoch, 09. 11. 2016 Dauer: 7 x mittwochs 17.30 Uhr 18.30 Uhr Konditionsraum in der Wehle-Sporthalle Gebühr: 28,00 Euro Walking & Nordic Walking mit Brainwalking Mit schnellen Schritten zu mehr Gesundheit und Fitness. Regelmäßiges Walken wirkt vorbeugend und ausgleichend bei Bluthochdruck, Osteoporose, Übergewicht, Arterienverkalkung, Diabetes, Krampfadern u.v.a. Walking verbessert die Kondition und Konstitution, stärkt vor allem die Bein-, Po- und Rumpfmuskulatur. Walking wirkt stressmindernd und positiv auf die Psyche. Leitung: Frau Veronika Kammerer Beginn: Donnerstag, 15. 09. 2016 Dauer: 13 x donnerstags Kurs 1: 9.00 Uhr - 10.00 Uhr Kurs 2: 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Treffpunkt: am Weiher beim Eichhof Gebühr: 43,00 Euro Brainwalking ist eine Verknüpfung von körperlicher und geistiger Fitness. Es beinhaltet Elemente, die unsere Gehirnleistung (Synapsenbildung) in der Verbindung mit der Bewegung aktivieren und verbessern. Bitte auf rutschfeste, evtl. wasserabweisende Sportschuhe und dem Wetter angepasste Kleidung achten. Die Veranstaltung findet immer im Freien statt. 34 35

SPORT & GESUNDHEIT df Wassergymnastik Ganzheitliches Entgiften und Entschlacken im Frühjahr Leitung: Frau Birgit Heitlinger Beginn: Donnerstag, 08. 09. 2016 Dauer: 15 x donnerstags bis Weihnachten Kurs 1: 16:30-17:15 Uhr Kurs 2: 17.15-18.00 Uhr Lehrschwimmbecken Seedorf Gebühr: 76,50 Euro Der Eintrittspreis für das Lehrschwimmbecken ist in der Gebühr enthalten. Wirbelsäulengymnastik Leitung: Frau Veronika Kammerer Beginn: Montag, 12. 09. 2016 Dauer: 13 x montags Kurs 1: 16:45-17:45 Uhr Kurs 2: 18.00-19.00 Uhr Kurs 3: 08:00-09:00 Uhr Sporthalle Dunningen Gebühr: 43,00 Euro Wirbelsäulengymnastik für Männer Leitung: Herr Jürgen Frey Beginn: Dienstag, 13. 09. 2016 Dauer: 14 x dienstags 19.00-19.45 Uhr Gymnastikraum (unter der Turnhalle) Gebühr: 35,00 Euro Gesundheitsseminar Sei gut zu Deinem Körper damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer Informationen über anatomische Grundlagen des Verdauungstraktes, zur Funktion des Stoffwechsels, zu Folgen des gestörten Stoffwechsels und zur Bedeutung der Entgiftungsorgane. Mittels der Antlitzanalyse erkennen wir einzelne Regionen im Gesicht, die einen bestimmten Bezug zum jeweiligen Organ haben. Dabei kristallisiert sich die Leitung: Termine: Gebühr: Prävention, Entgiftung und Entschlackung heraus und die Teilnehmer erhalten einfache aber wertvolle Tipps im Ernährungsbereich, die es uns ermöglichen, einen positiven Einfluss auf unsere Darmflora zu nehmen und viele Vorteile daraus zu gewinnen. Mit alltäglichen und fast vergessenen Zutaten stellen wir unsere eigenen Hausmittel zur Reinigung und Vitalisierung des Körpers her. Ernährungsberaterin Frau Diana Wille Mittwoch, 08. 03. 2017 und Mittwoch, 15. 03. 2017 19.00 Uhr 22.00 Uhr Villa der Eschachschule Dunningen 25,00 Euro + 5,00 Euro Materialkosten + 6,00 Euro für Entgiftungsmappe Bitte bringen Sie zwei verschließbare Gläser und einen Handspiegel mit! 36 37

SPORT & GESUNDHEIT Workshop für Frauen in den Wechseljahren VERSCHENKEN SIE KEINE ENERGIE...... SONDERN EINEN GESCHENKGUTSCHEIN VOM Dunninger Forum df Wechseljahre sind schweißtreibend. Aber nicht nur... Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. Und nebenbei gibt es viele Tipps von Frau zu Frau! Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach nur so. Mit einem Geschenkgutschein vom Dunninger Forum können Sie etwas ganz Individuelles und Abwechslungsreiches verschenken! mehr Informationen unter www.dunninger-forum.de oder telefonisch unter: 07403/91103 df Dunninger Forum Energie durch Weiterbildung Leitung: Felicitas Stockinger, JG. 62, Krankenschwester, Freiberuflich in Mädchen-, Frauen- und Familienarbeit tätig, wohnhaft in Kappelrodeck Termin: Samstag, 29. 04. 2017 Bischof-Antonio-Saal Dunningen Dauer: 10.00 Uhr 18.00 Uhr Gebühr: 35,00 Euro (ohne Verpflegung es besteht die Möglichkeit, in der örtlichen Gastronomie ein Mittagessen einzunehmen Mitzubringen: bequeme Kleidung, 2 dicke Decken, warme Socken Für Getränke wird gesorgt. Mindestteilnehmerzahl: 8 Frauen (max. 14) 38 39

Herzlich willkommen in der Schul- und Gemeindebücherei Dunningen - unter der Trägerschaft des Dunninger Forums - Schul- und Gemeindebücherei Schulstraße 7 78655 Dunningen Telefon: 07403/92905-20 Im Internet unter: www.dunningen.de Vorstand: Herr Frank Maier Leitung: Frau Nadja Broghammer Öffnungszeiten: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Mehr als Bücher! In unserer Bücherei stehen aktuell etwa 9500 Medien zur Ausleihe bereit. Sie finden bei uns: Romane Sachbücher Kinder- und Jugendbücher für alle Alters- und Interessengruppen Außerdem können Sie bei uns zahlreiche neue Medien wie CDs, DVDs, Hörspielkassetten, Spiele, CD-ROMs und Zeitschriften entleihen. Großes Special: Viele neue Kinder- und Jugendbücher, Gerne bieten wir auch Führungen für Schulklassen an oder stellen Bücherkoffer für Projekte zur Verfügung. SPRACHEN Für Sprachkurse gilt die Mindestteilnehmerzahl von acht Personen: Wird diese Zahl nicht erreicht, erhöhen sich die Kursgebühren, oder die Zahl der Abende wird gekürzt. Neuzugänge sind in allen Kursen willkommen. Sprachkurse Englisch Auffrischungskurs: Arbeiten mit Texten aller Art, Videos, Songtexte, Conversation - eigene Meinung äußern zu verschiedenen Themen, Anregungen der Teilnehmer werden gerne aufgegriffen. Leitung: Herr Bernfried Neff Beginn: Montag, 12. 09. 2016 Dauer: 7 x montags - oder weniger, je nach Teilnehmerzahl 20.00 Uhr - 21.30 Uhr Werkrealschule, Dunningen Gebühr: 40,00 Euro Mittelstufe: Der Kurs ist geeignet für Anfänger mit Vorkenntnissen. Leitung: Herr Bernfried Neff Beginn: Donnerstag, 15. 09. 2016 Dauer: je nach Teilnehmerzahl 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Werkrealschule, Dunningen Gebühr: 50,00 Euro Zur Anmeldung und für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte rechtzeitig direkt an den Kursleiter, Herrn Bernfried Neff, Tel. 07403 / 8159. df 40 41

SPRACHEN Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Französisch für Fortgeschrittene Lehrbuch: Mirada aktuell, Lektion 7 Niveau A1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Leitung: Frau Vera von Zeppelin-Kroner Beginn: Montag, 10. 10. 2016 Dauer: 10 x montags 19.15 Uhr - 20.45 Uhr Werkrealschule Dunningen Gebühr: 50,00 Euro Lehrbuch: On y va! B1, Niveau B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Leitung: Frau Vera von Zeppelin-Kroner Beginn: Dienstag, 04. 10. 2016 Dauer: 10 x dienstags 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Werkrealschule Dunningen Gebühr: 50,00 Euro Spanisch für Fortgeschrittene Lehrbuch: steht noch nicht fest Lehrwerksfremde Texte Niveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Leitung: Frau Vera von Zeppelin-Kroner Beginn: Montag, 10. 10. 2016 Dauer: 10 x montags 17:45 Uhr 19:15 Uhr Werkrealschule Dunningen Gebühr: 50,00 Euro Französisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: On y va! A1, Lektion 6 Niveau A1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Leitung: Frau Vera von Zeppelin-Kroner Beginn: Dienstag, 04. 10. 2016 Dauer: 10 x dienstags 20.00 Uhr - 21.30 Uhr Werkrealschule Dunningen Gebühr: 50,00 Euro Neuzugänge sind in allen Kursen willkommen. Zur Anmeldung und für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte rechtzeitig direkt an die Kursleiterin Frau Vera von Zeppelin-Kroner, Telefon 07403 / 8222 Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Lehrbuch Espresso 1 Dieser Kurs soll die Grundlagen der italienischen Sprache vermitteln. Ziel soll es sein, die Freude an dieser Sprache zu wecken und Sie in die Lage zu versetzen, sich in einfachen Sprachsituationen (z. B. im Urlaub) ausdrücken zu können. Leitung: Frau Silke Armbruster Beginn: Dienstag, 13. 09. 2016 Dauer: 10 x dienstags 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Eschachschule Dunningen Gebühr: je nach Anzahl der Teilnehmer 42 43

KINDER Naturheilkunde für Kinder Häufig werden Kinder am Wochenende oder nachts krank, wenn die Kinderarztpraxis bereits geschlossen ist. Diese Vorträge mit Workshop-Charakter sollen Ihnen als Eltern ganz praktisch zeigen, was Sie selbst tun können, wenn Ihr Kind krank ist. Teil 1: Mittel und Wege: Es werden Naturheilmittel wie Schüsslersalze, Tees aus heimischen Pflanzen oder homöopatische Komplexmittel, deren Anwendung und Grenzen vorgestellt und einige Mittel gemeinsam zubereitet. Teil 2: Wickel und Auflagen: Es werden verschiedene Wickel und ihre Anwendungsgebiete vorgestellt. Diese werden gemeinsam zubereitet sowie das praktische Anlegen geübt. Anwendungsgebiete sind z.b. Fieber, Schnupfen, Husten, Bauchschmerzen, Verletzungen, Schlafstörungen und Juckreiz. Weitere Bereiche können nach individuellem Bedarf angesprochen werden. Teil 1 und Teil 2 bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. Easy Jongleasy - Jonglieren als uraltes Geheimnis, seit über 4000 Jahren vom Menschen praktiziert, entschlüsselt eine Reihe unglaublicher, in jedem Menschen schlummernder Fähigkeiten, wie die Neurowissenschaft beweist. Rhythmusgefühl, Wahrnehmungsfähigkeit, kognitives Verhalten, Gehirnmassenplastizität sind Stichworte, um nur ein paar der durch Jonglage stimulierten Bereiche zu nennen. Die Schwerkraft aufzuheben und Jonglieren ist für alle da Zaubern - Das Wunder der Illusion Einsteigerkurs mit Pfiff mit drei Bällen zu spielen, öffnet Türen in eine neue Welt. Während des Jonglierens findet im Gehirn ein wahres Feuerwerk statt, das sich positiv auf den Menschen auswirkt. In diesem Kurs werden mit Hilfe verschiedener Übungen aus der Zirkuswelt die Grundlagen gelernt, die man benötigt, um die Schwerkraft aufzuheben. Lebe und erfahre mehr Leichtigkeit und Freude im Alltag und spiele Jongleur. Leitung: Rafael Bantle Termin: Freitag, 18. 11. 2016 16.00 Uhr 19.30 Uhr Aula der Eschachschule Dunningen Gebühr: 29,00 Euro Was ist Illusion, und wie kommt und üben die Vorführung. Leitung: Brigitte Storz, Heilpraktikerin sie zustande? Wie ist ein Schon nach der ersten Stunde Termine: Teil 1: Dienstag, 11. 10. 2016 Zauberkunststück aufgebaut und beherrschen Sie Ihren ersten Teil 2: Dienstag, 08. 11. 2016 in welchem Verhältnis steht der Trick. Requisiten werden vor Ort 19.30 Uhr ca. 22 Uhr Effekt zu der Präsentation? Wie ausgehändigt und können auch Naturheilpraxis Brigitte Storz wird aus einem einfachen Trick erworben werden. Tulpenweg 9, Villingendorf Magie? Wir vereinen Wissen und Sie werden für ein paar Stunden Gebühr: pro Kursteil 8,00 Euro Fertigkeit, lernen das Geheimnis entführt in die Welt der Magie. Anmeldung: Erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Leitung: Rafael Bantle Rückfragen direkt an die Referentin Termin: Samstag, 19. 11. 2016 brigittestorz@hotmail.com 11.30 Uhr 15.00 Uhr Tel. 0741/34383 Aula der Eschachschule Dunningen 44 Gebühr: 29,00 Euro 45

KINDER ANMELDEFORMULAR Bilderbuchkino Sönnichsen, Imke, Oma Adele und das Glück aus der Kiste Ich/Wir melde(n) mich/uns zu dem nachstehenden Kurs des Dunninger Forums verbindlich an: Kursbezeichnung Wenn Omas auf Äffchen treffen, dann wird das Leben kunterbunt. Oma Adele lebt ein beschauliches, zurückgezogenes Leben in ihrem Haus an der Küste. Sie achtet auf Ordnung und strickt abends graue Socken, die sie auf dem Markt verkauft. Doch eines Tages findet sie den kleinen Affen Puck am Strand und nimmt ihn mit nach Hause. Puck hat ganz außergewöhnliche Ideen, was Ordnung angeht. Nichts in Adeles Leben ist plötzlich so, wie es vorher war. Aber ist das eigentlich so schlimm? Die Kinder können auf gemütlichen Sitzkissen im verdunkelten Raum den spannenden Geschichten lauschen und dabei auf der Bilderwand die bunten Dias verfolgen. Für die Eltern ist während der Veranstaltung die Bücherei geöffnet, sie können dann ungezwungen darin stöbern. Name: Vorname: Straße/Nr.: Plz. / Telefon: / Email: Gläubiger-Identifikationsnummer DE25ZZZ00000394503 Mandatsreferenz... Forum... (wird vom DF ausgefüllt) SEPA - Lastschriftmandat Ich ermächtige das Dunninger Forum, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Dunninger Forum auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Termin: Sonntag, 26. 03. 2017 16.00 Uhr Dauer: ca. 45 min Musiksaal der Eschachschule Dunningen Unkostenbeitrag: 1,00 Euro Für Kinder von 4 9 Jahren Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Anmeldung bei: Rosemarie Hils Haldenstraße 11 78655 Dunningen Tel.: 07403 / 91103 Fax: 07403 / 91105 E-Mail: dunninger-forum@gmx.de www.dunninger-forum.de 46 Weitere Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage zum Download. 47

Bitte abtrennen und in einem Din lang Fensterumschlag verschicken TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahmebedingungen Absender: Name Straße PLZ, Ort E-Mail Alter Für alle Veranstaltungen, außer Vorträgen, melden Sie sich bitte an. Die Anmeldung ist schriftlich, telefonisch, per Fax oder E-Mail möglich. Wenn der Kurs ausgebucht ist oder nicht stattfindet, werden Sie von uns telefonisch benachrichtigt. Die Kursgebühr buchen wir von Ihrem Konto ab. Bei schriftlicher Anmeldung geben Sie uns durch Ihre Unterschrift die Einzugsermächtigung. Die Kursgebühren werden erst abgebucht, wenn die Durchführung der Veranstaltung gesichert ist. Stornierung Falls Sie nicht am Kurs / Seminar teilnehmen können, erbitten wir Ihre telefonische oder schriftliche Abmeldung. Bei Absagen, die nicht erfolgen, stellen wir die volle Kursgebühr in Rechnung. Ausnahme: wenn wir Ihren Platz neu belegen können. Dunninger Forum Haldenstraße 11 78655 Dunningen Bei Anmeldung per E-Mail werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Bankverbindung mit IBAN anzugeben. Bei telefonischer Anmeldung (dies gilt auch bei Anmeldung durch den Anrufbeantworter) bitten wir Sie, Ihren Kurswunsch, Name, Anschrift, Telefonnummer und Bankverbindung anzugeben. Haftung Bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von Eigentum der Teilnehmer/innen können wir keine Haftung übernehmen. Aktuelle Informationen unter www.dunninger-forum.de 48 49

SO FINDEN SIE UNS IMPRESSUM df Spezielle Kurse können einen speziellen Ort zu dessen Durchführung erforderlich machen. Wenn dies so ist, haben wir es beim jeweiligen Kurs vermerkt. Ansonsten finden unsere Kurse in der Werkrealschule, in der Realschule oder in der Aula der Eschachschule Dunningen statt. Schramberg Seedorf A B A D RH Kirche BAS WSH Bösingen Rottweil Herausgeber: Dunninger Forum Haldenstr. 11 78655 Dunningen Tel.: 07403/91103 Fax: 07403/91105 E-Mail: dunninger-forum@gmx.de www.dunninger-forum.de Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Michael Rebholz, 1. Vorsitzender Yvonne Günthner, 2. Vorsitzende Rosemarie Hils, Geschäftsführerin Locherhof F H KG BB RS V WRS Rathausstraße Schulstraße Lackendorf Redaktionsteam: Yvonne Günthner, Rosemarie Hils, Bettina Bernhardt - Vogt, Michael Rebholz, Andrea Kurnik, Carmen Brockhammer Legende: FH = Turn- & Festhalle KG = Kindergarten AD = Apotheke Dunningen BB = Busbahnhof RH = Rathaus RS = Realschule mit Aula AB = Seniorenzentrum ( Haus am Adlerbrunnen ) WRS = Werkrealschule V = Villa Eschachschule Dunningen WSH = Wehle Sporthalle Konzeption & Gestaltung: Bettina Bernhardt - Vogt, Carmen Brockhammer in Zusammenarbeit mit dem Dunninger Forum Bilder: Carmen Brockhammer, Referenten der einzelnen Kurse Neugeborenenfotografie Baby- und Kinderfotografie Portrait- und Familienfotografie Tel.: 0 74 03 / 34 59 555 Mobil: 01 73 / 77 941 54 Web: www.c-brockhammer.de E-Mail: info@c-brockhammer.de Druck: Druckerei Hohl GmbH & Co. KG 50 Schloßäckerweg 14 D-78582 Balgheim 51

df Dunninger Forum Energie durch Weiterbildung 52