Die elektronische Gesundheitskarte (egk)

Ähnliche Dokumente
Transparenz im Gesundheitswesen

Deutscher Bundestag. Sachstand. Zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte unter besonderer Berücksichtigung der Kostenfrage

Videoaufzeichnungen aus Autobahntunneln nach dem Bundesdatenschutzgesetz

Zur Regelung neuer Pflichten bei medizinisch indiziertem Schwangerschaftsabbruch

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Vorbehalte der Hausärzte gegenüber der elektronischen Gesundheitskarte. Wissenschaftliche Dienste

Ausnahmegenehmigung und Befreiung vom Bebauungsplan in Bezug auf die Informationsfreiheit

Bedeutung der allgemeinen Regeln des Völkerrechts im Sinne des Art. 25 GG im Zusammenhang mit Abschiebeverboten im Ausländerrecht

Rechtmäßigkeitsanforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Dr. Stefan Bales Bundesministerium für Gesundheit

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. Ein Schlüssel für mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Zur Eingliederung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung

Telematik im Gesundheitswesen - das erezept aus Sicht der PKV

Kommunikation in der Intersektoralen Versorgung

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Ist der Ausschluss einzelner politischer Gruppierungen vom Christopher Street Day rechtlich zulässig?

Wissenschaftliche Dienste. Ausarbeitung. Bund-Länder-Vereinbarungen nach Art. 91b GG Deutscher Bundestag WD /16

Rechtliche Durchsetzung des Rechts auf Privatsphäre eines Kindes

Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Einzelfragen zu militärischen Beschaffungen durch Leasing

Scheitert die Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen am Datenschutz?

Die elektronische Gesundheitskarte aus Patientensicht

Datenschutzregelungen in 31 Genossenschaftsgesetz

Vollständige und teilweise Geschäftsaufgabe im Zusammenhang mit der Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Umfang abgerufener Bundesmittel für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) durch einzelne Bundesländer

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Impfpflicht Deutscher Bundestag WD /14

Zum eigenständigen Aufenthaltsrecht eines Ehegatten nach dem Aufenthaltsgesetz

Die elektronische Gesundheitskarte - Risiken und Nebenwirkungen

Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei Windparkvorhaben

Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof

Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren im Hinblick auf das Tierschutzgesetz (TierSchG)

Frage zur Novelle des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten

Deutscher Bundestag. Sachstand. Informationsfreiheitsgesetz Zugang zu internen Arbeitsanweisungen von Jobcentern. Wissenschaftliche Dienste

Die elektronische Gesundheitskarte

Finanzverfassung und europäisches Vergaberecht: Art. 106a GG

Überhangmandate der CSU nach dem neuen Wahlrecht

Wahrnehmung der Beteiligungsrechte des Bundestages im Falle eines so genannten dritten Griechenlandpaketes durch den Europaausschuss des Bundestages

Die Gesundheitskarte Schlüssel zum vernetzten Gesundheitswesen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfrage zur Flüchtlingspolitik Deutscher Bundestag WD /15

Einsatz der Bundeswehr im Innern Übernahme von hoheitlichen Aufgaben der Polizei durch die Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe

Zur Zulässigkeit einkommensunabhängiger Schulgelder an Ersatzschulen

Zur Verfassungs- und Gesetzesmäßigkeit der Bahnprivatisierung

Die elektronische Gesundheitskarte (egk)

BKK DACHVERBAND. Anforderungen an gute Versorgung aus betrieblicher Sicht

Datenverarbeitung - Inhalt

München, den 20. April 2005 MinDirig Norbert Paland

Einzelfrage zur Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn AG

Geltung der Grundrechte und des rechtsstaatlichen Rückwirkungsverbots für gesetzliche Krankenkassen

Rahmenbedingungen für Telematik-Strukturen im Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt. 14. Juni 2017 Frau Lange

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Sorbisch als Gerichtssprache vor dem Landgericht Görlitz. Wissenschaftliche Dienste WD /11

Datenschutz und Datensicherheit der egk

Leistungsausschluss von der Grundsicherung nach SGB II für Personen unter 50 Jahren

Deutscher Bundestag. Sachstand. Regelungen im Mutterschutzgesetz (MuSchG) im Falle tot- und fehlgeborener. Wissenschaftliche Dienste

Kompetenzübertragung im Rahmen der Bundessteuerverwaltung Möglichkeit einer Übertragung ohne die Zustimmung aller Länder

Zum Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes

Regelungen zum Sabbatical in Deutschland und ausgewählten europäischen

Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Sanktionen bei Datenmissbrauch Deutscher Bundestag WD /18

Lärmvorsorge an Bundesautobahnen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz bei einseitig zuschaltbarem Standstreifen

Ausweitung der Optionspflicht bei doppelter Staatsangehörigkeit

Zivilrechtliche Schutzvorschriften für Minderjährige bei Vertragsabschluss

Rechtliche Zulässigkeit der Privatisierung

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Archiv- und Urheberrecht Deutscher Bundestag WD /16

Elektronische Datenverarbeitung in den neuen medizinischen Versorgungssystemen

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater)

Ehrenamtliche Tätigkeit von schutzsuchenden Personen in Deutschland nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz

Das neue ehealth-gesetz und der weitere Fahrplan

Nutzen-Kosten-Verhältnis bei Lärmsanierungsmaßnahmen an Schienenverkehrswegen

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Videoüberwachung im öffentlichen Raum Deutscher Bundestag WD /16

Elektronische Gesundheitsakte

Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Bundesgesetze vor Inkrafttreten

SAR-Werte mobiler Endgeräte. - Dokumentation -

Zu den Zuständigkeiten beim Schutz vor Schienenlärm

Aussetzen des Familiennachzugs zu international subsidiär Schutzberechtigten aus verfassungsrechtlicher Sicht

Überblick über familienpolitische Leistungen in Deutschland

Deutscher Bundestag. Sachstand

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Fragen zum Verkehrsflughafen Berlin-Tegel Deutscher Bundestag WD /17

Ausschreibungspflicht von Sondernutzungsverträgen Im Hinblick auf die EU-Konzessionsvergaberichtlinie

Zur Berechnung des Festzuschlags für verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel

Wo steht die gematik heute?

Beitragsrechtliche Ausnahmen vom Normalarbeitsverhältnis für Miniund Midijobs in der Sozialversicherung

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Stasiüberprüfung und Beamtenstatutsgesetz. Wissenschaftliche Dienste WD 3 005/10

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Versicherungsmaklern

Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten einer Zollunion

Zugang zur Öffentlichkeitsarbeit der Polizei in sozialen Medien ( Twitter )

Wissenschaftliche Dienste. Ausarbeitung. Politikergedenkstiftungen Deutscher Bundestag WD /13

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Rechtsstellung der Bundesnetzagentur Deutscher Bundestag WD /17

Datenschutz Was darf auf die Schulhomepage?

Elektronische Gesundheitskarte Ist das Patientengeheimnis gewährleistet? Dr. Thilo Weichert

Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit der Bundestagsfraktionen

Ansprüche aus der Bundeswehr ausscheidender Soldatinnen und Soldaten auf Zeit auf staatliche Leistungen im Krankheitsfall

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Bürgerrechtspolitik Ein Vergleich der Bundestagswahlprogramme von F.D.P. und Bündnis90/Die

Fragen zu städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen

Vorschriften für Alleinerziehende im Rechtskreis des SGB II

Gesetzliche Regelungen zum Einsatz von Blindenführ- und Assistenzhunden

Beitragsbemessung in der Künstlersozialversicherung

E-Health-Gesetz. Maßnahmen und Perspektiven. QMS Mitgliederversammlung am 14. April 2015 auf der conhit 2015

Integrierte Stadtentwicklungskonzepte und Wertsteigerung von Grundstücken

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Zentrales Fahrzeugregister Deutscher Bundestag WD /17

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit der gesetzlichen Begrenzung von Mieterhöhungen bei Neuvertragsmieten

W i d e r s p r u c h. gegen den Honorarbescheid für das Quartal vom eingelegt.

Transkript:

Die elektronische Gesundheitskarte (egk) Rechtslage sowie Pro- und Contra-Argumente - Sachstand - 2009 Deutscher Bundestag WD 9-3000 040/09

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Die elektronische Gesundheitskarte (egk) Sachstand WD 9-3000 040/09 Abschluss der Arbeit: 10.03.2009 Fachbereich WD 9: Gesundheit, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Die Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste sind dazu bestimmt, Mitglieder des Deutschen Bundestages bei der Wahrnehmung des Mandats zu unterstützen. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W.

- Zusammenfassung -

- 3-1. Einleitung 1.1. Historische Entwicklung der rechtlichen Grundlagen Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (egk) basiert auf Art. 1 Nr.162 GKV- Modernisierungsgesetz (GMG) vom 14.11.2003 1. Der Entwurf zu diesem Gesetz wurde am 8.9.2003 in den Bundestag eingebracht und am 29.9.2003 angenommen 2. Art.1 Nr.162 GMG regelt die Einführung des 291 a SGB V, der wiederum die Ermächtigungsgrundlage für die Einführung einer egk darstellt. Die erste Fassung dieser Vorschrift mit Wirkung vom 1.1.2004 hat inzwischen mehrere Änderungen erfahren, indem im Zusammenhang mit dem Vereinfachungsgesetz vom 21.3.2005 3 und dem Gesetz zur Organisationsstruktur der Telematik im Gesundheitswesen vom 22.6.2005 4 mehrere Absätze in die bereits umfangreiche Regelung eingefügt wurden. Schließlich wurde 291 a SGB V durch Art.1 Nr.195, Art.2 Nr.30a GKV-WSG vom 26.3.2007 nochmals geändert 5, so dass die aktuelle Fassung des 291 a SGB V seit 1.4.2007 in Kraft ist. Eine Ausnahme gilt nur für die Abs.7 S.1, 4, Abs.7 a des 291 a SGB V, die erst seit dem 1.7.2008 gelten. Die Umsetzung der Einführung der egk wird durch die Verordnung über Testmaßnahmen für die Einführung der egk geregelt 6. Der Einführung der egk ist eine Testphase in fünf Regionen von Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinlandpfalz vorgeschaltet. Trotz der eindeutigen gesetzlichen Regelung ist die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte bislang noch nicht vollendet worden. Dies hängt nach Auskunft des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vor allem mit den anfänglichen organisatorischen Schwierigkeiten zusammen. Weiterhin bestätigte das BMG, dass die egk voraussichtlich Mitte des Jahres 2009 erstmals in der Region Nordrhein eingeführt wird. Gegen einen dispositiven Charakter des 291 a SGB V spricht auch 2 Abs.2 der Verordnung über Testmaßnahmen für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. 7 Darin heißt es, dass die Testmaßnahmen dem Ziel dienen, die für die Einführung und Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte erforderliche Telematikstruktur in die flächendeckende 1 BGBl. I 2190. 2 BT-Drucksache 15/1525. 3 BGBl. I 818; vg. BT-Drucks. 15/4924, S. 28 f zu Nr. 18; BT-Drucks. 15/4751 S. 16, f, 46. 4 BGBl. I 1720; vgl. BT-Drucks. 15/4924 S. 8 ff; BT-Drucks. 15/5272 S. 3 f, 8 zu Art. 1 Nr. 3. 5 BGBl. I 378; vgl. BT-Drucks. 16/3100 S. 51, 173 f zu Nr. 195; BT-Drucks. 16/4247 S. 56 zu Nr. 195, S. 60 zu Nr. 30 a. 6 BGBl. 2006 Teil I Nr. 45 S. 2199 ff. 7 BGBl. 2006 Teil I Nr. 45 S. 2200.

- 4 - Versorgung zu überführen. Im Umkehrschluss kann daraus die Schlussfolgerung gezogen werden, dass die Verzögerungen nicht mit der Frage des ob, sondern mit der des wie verbunden sind. Daher ist 291 a SGB V und die Einführung der egk nicht dispositiv. 1.2. Normzweck Nach Art.291 a Abs.1 SGB V soll die Einführung der egk der Wirtschaftlichkeit, Qualität und Transparenz der ärztlichen Behandlung dienen. Dies soll vor allem dadurch erreicht werden, dass durch die egk Doppeluntersuchungen vermieden sowie Rezeptdaten und Notfallinformationen gespeichert werden 8. 2. Problematik Ob und inwieweit die Ziele der Norm tatsächlich durch die egk erreicht bzw. gefördert werden können, ist umstritten. Die Kritik aus Praxis und Wissenschaft bezieht sich dabei auf die Bereiche des Datenschutzes bzw. der Datensicherheit, der Organisation und Finanzierung sowie den möglichen Umfang der Funktionen und die technische Umsetzung. 2.1. Datensicherheit bzw. Datenschutz Der datenschutzrechtliche Standard der egk stellt vermutlich den umstrittensten Punkt bei der Einführung der egk dar. Einerseits fühlen sich 75% der gesetzlich Versicherten laut einer Umfrage der BKK über das sensible Thema Datensicherheit schlecht informiert 9, was zu einer Ablehnung des Gesamtprojekts führen könnte. Andererseits ist der Datenschutz auf das grundrechtlich geschützte Recht auf informationelle Selbstbestimmung, als einen Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art.1 I i.v.m. Art.2 I GG) zurückzuführen. 10 Der Datenschutz wird nach 1 I BDSG einfachgesetzlich geregelt bzw. gefördert. Folglich wird dem Datenschutz gerade in modernen Gesellschaften eine zentrale Rolle zugewiesen. So bedarf jede Einschränkung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung einer Rechtfertigung und muss auf der Grundlage eines Gesetzes erfolgen. Rechtfertigende Umstände können sich aus einem überwiegenden Allgemeininteresse ergeben, wobei zusätzlich die Grundsätze der Normenklarheit und der Ver- 8 Vgl. BT-Drucks. 15/1525. 9 Göres, Ulf, Die elektronische Gesundheitskarte die Versicherten im Fokus, im BKK (96) 2008, Nr. 12.

- 5 - hältnismäßigkeit gewahrt werden müssen 11. Daraus resultiert, dass nur die erforderlichen Daten erhoben werden können 12 und die Datensicherheit durch die Einführung der egk und die telemedizinische Verwendung personenbezogener Patientendaten im Vergleich zur manuellen Anwendung weder faktisch noch rechtlich verschlechtert werden darf 13. Nach einer Ansicht wird die egk diesen Anforderungen gerecht 14, indem der Patient persönlich zustimmen muss, ob und inwieweit weitergehende personenbezogene Daten gespeichert werden. An die Idee der Freiwilligkeit anknüpfend, wird gem. 291 a V SGB V ein doppeltes Autorisierungssystem festgelegt. So müssen sowohl der Patient durch eine PIN als auch der Arzt durch seinen Heilsberufsausweis ihre Zugriffsberechtigung auf die patientenbezogenen Daten bestätigen 15. Ferner sollen die Daten nur verschlüsselt übermittelt werden können, um sie so vor Hackerangriffen zu schützen. Darüber hinaus solle die Missbrauchsgefahr gem. 291 a VI SGB V durch die teilweise oder vollständige Löschungsmöglichkeit auf Wunsch des Patienten sowie durch die Protokollierung der letzten fünfzig Datenzugriffe reduziert werden. Ein weiterer Datenschutzfaktor ergibt sich auch daraus, dass es gem. 291 a VIII SGB V gesetzlich verboten ist, den Patienten zur Herausgabe seiner personenbezogenen Daten zu zwingen oder aufgrund seiner Verweigerung zu benachteiligen 16. Somit soll eine faktische Umgehung des Datenschutzes verhindert werden. Dagegen werden Zweifel erhoben an der Wirksamkeit solcher Schutzvorkehrungen, solange es keine gesicherte Risikoanalyse über die Form und die potentiellen Gewinner möglicher Angriffe auf Patientendaten gibt. Es wird auch kritisch auf Untersuchungen von IT-Experten verwiesen, die darauf hindeuten, dass immer intelligentere Schutzmechanismen immer intelligentere Umgehungsmechanismen der Hacker provozierten, aber 10 BVerfG, Urteil v. 15.12.1983-1 BvR 209/83- NJW 1984, S. 419; BVerfG, Urteil v. 14.12.2001-2 BvR 152/01-DuD 202, S. 568 ff. 11 Bales, Stefan; Leber, Christian; Die elektronische Gesundheitskarte: Rechtskommentar, Standpunkte, Erläuterungen für die Praxis vgl. A IV, S. 9 Rdn. 21. 12 Bales, Stefan; Leber, Christian; Die elektronische Gesundheitskarte: Rechtskommentag, Standpunkte, Erläuterungen für die Praxis, vgl. A IV, S. 9 Rdn. 21. 13 Vgl. Flügge, Thomas; Die elektronsiche Gesundheiskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S. 64. 14 Bales, Stefan; Leber, Christian; Die elektronische Gesundheitskarte: Rechtskommentar, Standpunkte, Erläuterungen für die Praxis, vgl. A IV, S. 9 Rdn. 24. 15 Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S. 67 ff. 16 Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S. 68.

- 6 - die grundsätzliche Missbrauchsgefahr nicht verringern könnten 17. Problematisch ist ferner, dass der Umfang gespeicherter Patientendaten im Zeitpunkt der Einführung nicht zu überblicken ist und die egk möglicherweise die Entwicklung zu einem gläsernen Patienten und gläsernen Arzt fördern könnte. Diesen Bedenken könnte jedoch entgegengehalten werden, dass kommerzielle Informationstechnologien im Gesundheitswesen bereits zur Realität gehören, auf die aber keinerlei Schutzvorschriften angewendet werden 18. Folglich wird gefordert, diesen grauen Markt durch die Einführung einer egk gesetzlichen Schutzbestimmungen zu unterwerfen 19. In skandinavischen Ländern, wie Finnland oder Dänemark, gibt es die egk bereits, jedoch ohne dass in diesen Ländern Studien über mögliche Missbrauchsfälle vorhanden bzw. bekannt sind. 2.2. Kosten-Nutzen-Analyse und Finanzierung Insbesondere der große Umfang der Vorschrift sowie die Anzahl der gesetzlich Versicherten von ca. 70 Millionen stellen Faktoren dar, die einem angestrebten Bürokratieabbau und damit der Effizienz der egk entgegenwirken könnten 20. Problematisch ist weiterhin, dass die Analysen über die mit der Einführung der egk verbundenen Kosten je nach Berechnungsinstitut unterschiedlich hoch ausfallen. Während die Planungskosten bereits bei über 5, 8 Mio. EUR liegen, variiert die Kalkulation der Gesamtentwicklungskosten von 700 Mio. EUR 21 über eine Summe zwischen 1,0 Mrd. EUR und 1,4 Mrd. EUR 22 bis hin zu 1,6 Mrd. EUR 23. Die große Differenz und die Planungsunsicherheit hängen hauptsächlich mit den Produktionskosten für die egk 17 Groß, Christiane; Mehr Gesundheit mit Karte? Die elektronische Gesundheitskarte und die Beziehung zwischen Arzt und Patient, Marburg 2007, S. 10. 18 Vgl. Bender, Biggi; Elektronische Gesundheitskarte Zwischen gläsernem Patienten und integrierter Gesundheitsversorgung, in: Gesellschaftspolitische Kommentare 49 (2008) 11, S. 22. 19 Krüger-Brand, Heike E.; Gang durch ein Minenfeld: elektronische Gesundheitskarte, in: Deutsches Ärzteblatt, Ärztliche Mitteilungen, das Organ der Ärzteschaft 104 (2007), S. 21. 20 Peters, in: Niesel, Kasseler Kommentar SGB V, Bd. 1, Stand 26. 11. 08, 291a, Rdn. 4. 21 Vgl. Debold & Lux, Kosten-Nutzen-Analyse, Neue Versicherungskarte und elektronisches Rezept, 2001, S. 10 ff, zitiert nach Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S.53f. 22 Vgl. IBM Deutschland GmbH, Planungsauftrag erezept, earztbrief, epatientenkarte und Telematikinfrastruktur, 2004, S. 16, zitiert nach Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S.53f. 23 Vgl. Grätzel von Grätz, Philipp; Elektronische Gesundheitskarte teurer als erwartet?, 2004. In: Heise Online, Telepolis, Heise Zeitschriften Verlag, Hannover, vgl. http://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17421/1.html.

- 7 - zusammen. Diese sind sehr stark vom Hersteller sowie der marktwirtschaftlichen Lage abhängig, so dass der Preis pro egk zwischen 5 und 10 EUR betragen kann. Bei der Untersuchung des Nutzens der egk muss zwischen den Pflichtanwendungen, wie z.b. einem Lichtbild auf der Gesundheitskarte und den freiwilligen Anwendungen, wie z. B. der Speicherung von Untersuchungsergebnissen, differenziert werden. Während sich der Nutzen und die Ersparnisse aus den Pflichtanwendungen auf 474, 8 Mio. EUR schätzen lassen 24, wird der Nutzen der freiwilligen Anwendungen vorsichtig in Höhe von 500 Mio. EUR berechnet. Da die freiwilligen Leistungen aber sowohl vom Einverständnis der Patienten als auch von der Akzeptanz der Ärzte abhängig sind, besteht hinsichtlich des Nutzens eine große Unsicherheit 25. Folglich variiert auch die Amortisationsdauer von 30 bis zu 46 Monaten 26. Die größten Einsparungsmöglichkeiten liegen im Bereich der Verwaltung innerhalb der Krankenkassen, so dass die Krankenkassen finanziell voraussichtlich am meisten von der Einführung der egk profitieren werden 27. Daher erklärten sie sich auch bereit, den größten Teil der Kosten, u.a. die Produktionskosten der egk, zu übernehmen 28. Problematisch ist jedoch in diesem Zusammenhang, wer die Kosten der Leistungserbringer tragen solle, die nur gering bzw. überhaupt nicht von der egk profitieren. Es stellt sich beispielsweise die Frage, wer die Kosten für die Anschaffung neuer elektronischer Geräte oder mögliche Schulungskosten zahlen muss 29. Der Gesetzgeber versucht dieses Problem zu lösen, indem er in 291 a Abs.7 bis 7 e SGB V bestimmt, dass die Leis- 24 Vgl. IBM Deutschland GmbH, Planungsauftrag erezept, earztbrief, epatientenkarte und Telematikinfrastruktur, 2004, S. 312 ff, zitiert nach Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S.28 f. 25 Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S. 29 f, 75 f, 77. 26 Vgl. IBM Deutschland GmbH, Planungsauftrag erezept, e Arztbrief, epatientenkarte und Telematikinfrastruktur, 2004, S. 316; Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S. 60 f, zitiert nach Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S.61. 27 Bales, Stefan; Leber, Christian; Die elektronische Gesundheitskarte: Rechtskommentar, Standpunkte, Erläuterungen für die Praxis, vgl. A II, S. 6 Rdn. 11; Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S. 28 f. 28 Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S. 57 ff. 29 Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risken, Berlin 2007, S. 58.

- 8 - tungserbringer und Krankenhäuser Zuschläge erhalten sollen 30. Offen ist jedoch weiterhin, in welcher Höhe die Krankenkassen diese Zuschläge übernehmen. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass im Bereich der Finanzierung und der Kosten-Nutzen-Analyse weiterhin große Unsicherheiten bestehen. 2.3. Technische Umsetzung Hinsichtlich der technischen Umsetzung gibt es grundsätzlich die Möglichkeit einer serverbasierten Lösung und einer Kartenlösung 31. Bei der ersten Variante werden die Daten auf einem Datenbankserver gespeichert, während bei der zweiten Lösung die Speicherung direkt auf der egk erfolgt. Nach Vorschriften des SGB V kommen beide Möglichkeiten für die technische Umsetzung in Betracht 32. Der Nachteil bei der Kartenlösung besteht darin, dass die Speicherkapazität begrenzt ist, während sie bei der serverbasierten Lösung zwar auch gewissen Grenzen ausgesetzt ist, aber der Server über einen vielfach höheren Speicher und zusätzliche Programme zur Datenerhebung und verarbeitung verfügt 33. Andererseits besteht bei der Servervariante eine höhere Gefahr, dass Dritte sich über die Onlineverbindung einen Zugriff auf die Patientendaten verschaffen, da der Patient im Gegensatz zur Kartenlösung die Kontrolle über seine Daten auf den Server überträgt 34. Trotz dieser Bedenken wird der Nutzen der egk erst in Verbindung mit der serverbasierten Lösung deutlich 35. So können das Zuzahlungsmanagement, die Aktualisierung der Vertragsdaten einschließlich der Gültigkeitsprüfung, elektronische Patientenakten, die Verwaltung der Betäubungsmittelrezeptausgabe, die Einbindung wissensbasierter Systeme sowie die Anbindung an Verzeichnisdienste nur mit Hilfe eines Servers erledigt werden 36. 30 Bales, Stefan; Leber, Christian; Die elektronische Gesundheitskarte: Rechtskommentar, Standpunkte, Erläuterungen für die Praxis, vgl. A II, S. 6 Rdn. 11. 31 Groß, Christiane; Mehr Gesundheit mit Karte? Die elektronische Gesundheitskarte und die Beziehung zwischen Arzt und Patient, Marburg, 2007, S. 9 f 32 Bales, Stefan; Leber, Christian; Die elektronische Gesundheitskarte: Rechtskommentar, Standpunkte, Erläuterungen für die Praxis, vgl. A IV, S. 8 Rdn. 18. 33 Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S. 36. 34 Groß, Christiane; Mehr Gesundheit mit der Karte? Die elektronische Gesundheitskarte und die Beziehung zwischen Arzt und Patient, Marburg 2007, S. 10 f; Krüger-Brand, Heike E.; Gang durch ein Minenfeld: elektronische Gesundheitskarte, in: Deutsches Ärzteblatt: Ärztliche Mitteilungen, das Organ der Ärzteschaft 104 (2007), S. 22; Flügge, Thomas; Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken, Berlin 2007, S. 35 ff. 35 Bales, Stefan; Leber, Christian; Die elektronische Gesundheitskarte: Rechtskommentar, Standpunkte, Erläuterungen für die Praxis, vgl. A IV, S. 8 Rdn. 19. 36 Bales, Stefan; Leber, Christian; Die elektronische Gesundheitskarte: Rechtskommentar, Standpunkte, Erläuterungen für die Praxis, vgl. A IV, S. 8 Rdn. 19.

- 9-3. Literaturverzeichnis Bales, Stefan/Christian, Leber (2007). Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis. Berlin u.a. Bender, Biggi (2008). Die elektronische Gesundheitskarte: zwischen gläsernem Patienten und integrierter Gesundheitsversorgung. In: Gesellschaftspolitische Kommentare 49 (2008), 11, S.21-23. Flügge, Thomas (2007). Die elektronische Gesundheitskarte: Chancen und Risiken. Berlin. Göres, Ulf (2008). Die elektronische Gesundheitskarte: die Versicherten im Fokus. In: Die BKK 96 (2008), 12, S.680-684. Grätzel von Grätz, Philipp (2004). Elektronische Gesundheitskarte teuerer als erwartet? in Heise Online, Telepolis, Heise Zeitschriften Verlag, Hannover, vgl. http://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17421/1.html. Groß, Christiane (2007). Mehr Gesundheit mit Karte?: Die elektronische Gesundheitskarte und die Beziehung zwischen Arzt und Patient. Marburg. Krüger-Brand, Heike E. (2007). Gang durch ein Minenfeld: elektronische Gesundheitskarte. In: Deutsches Ärzteblatt: ärztliche Mitteilungen; das Organ der Ärzteschaft 104 (2007), 21, S.1292-1294. Niesel, Klaus (2008). Kasseler Kommentar Sozialversicherungsrecht, 1.Bd.. München, Stand: 26.11.2008. IBM Deutschland GmbH (2004). Planungsauftrag erezept, earztbrief, epatientenkarte und Telematikinfrastruktur. Zitiert nach Flügge, Thomas (2007). Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken. Berlin. Debold & Lux (2001). Kosten-Nutzen-Analyse, Neue Versicherungskarte und elektronisches Rezept. Zitiert nach Flügge, Thomas (2007). Die elektronische Gesundheitskarte Chancen und Risiken. Berlin.