Leistungsbeschreibung und Entgeltbestimmungen für BlackBerry von Vodafone (LB/EB BlackBerry)



Ähnliche Dokumente
1. BlackBerry Enterprise Server, BlackBerry Enterprise Server Express und BlackBerry ProfessionalSoftware

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Powermanager Server- Client- Installation

Entgeltbestimmungen für UPC Mobile Data

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation Erstkonfiguration... 4

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

Leistungsbeschreibung ADSL

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Systemvoraussetzungen

Leistungsbeschreibung für Office Pakete (LB Office Pakete)

Installationsanleitung dateiagent Pro

Systemvoraussetzungen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

FAQ Prepaid Internet-Stick

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Systemvoraussetzungen SDL Clients

Einrichten einer Verbindung zwischen BlackBerry Endgerät und Exchange Postfach

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Adressen der BA Leipzig

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

System Center Essentials 2010

ADSL Leistungsbeschreibung

Lizenzierung von System Center 2012

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Business / Enterprise Single User Lizenz. Editionen vergleichen. Funktionen

Auftrag zum Erwerb und zur Einrichtung von Fernverbindungen Version 1 Version 2 Version 3 Allgemeines

Was ist neu in Sage CRM 6.1

estos UCServer Multiline TAPI Driver

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Systemvoraussetzungen

IBM SPSS Statistics für Windows-Installationsanweisungen (Netzwerklizenz)

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook Addin

Leistungsbeschreibung für die Bonuspakete Mobilvorwahl (LB BP Mobilvorwahl)

Das Roaming Cockpit. Inhalt. 1 Das Roaming Cockpit Aufrufen des Roaming Cockpit über den Browser... 3

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Weiterleitung einrichten für eine GMX- -Adresse

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Ihre persönliche mobilcom-debitel Preisliste: Seite Complete Mobil L mit Handy 10 1 Complete Mobil XL mit Handy 10 3

Mobilgeräteverwaltung

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Kundmachung gemäß 25 Abs. 2 TKG

BlackBerry Internet Service Einrichtung. auf

Anbindung von iphone und ipad

zur WinIBW Version 2.3

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

Installationsanleitung xdsl Teleworker unter Windows 7

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition

Synchronisation mit PIA Sync

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Perceptive Document Composition

Verwendung des Terminalservers der MUG

Quick Start Faxolution for Windows

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von (gültig ab Version 45.xx.xx)

Anbindung des eibport an das Internet

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

NbI-HS. NbIServ Bethenhausen Bethenhausen

teamsync Kurzanleitung

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Installationsanleitung DSL Business Standleitung unter Windows 7

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

Parallels Mac Management 3.5

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint:

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

Transkript:

Leistungsbeschreibung und Entgeltbestimmungen für BlackBerry von Vodafone (LB/EB BlackBerry) Diese Leistungsbeschreibungen bilden einen integrierenden Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der mobilkom austria AG & Co KG (im Folgenden kurz mobilkom) für die Erbringung von Kommunikationsdiensten und damit in Zusammenhang stehenden Leistungen (AGB Mobil) sowie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der mobilkom für die Erbringung von Professional Services (AGB Professional Services). Diese Version der LB/EB BlackBerry Test gilt für Verträge, die ab dem 12.11.2004 abgeschlossen werden. Für vor diesem Datum bereits bestehende Verträge gilt weiterhin die Version 05/04. Grundleistung: BlackBerry ist eine Mobilfunk-Komplettlösung mit einem sicheren, mobilen und jederzeitigen Zugriff auf E-Mails, Sprachtelefoniefunktionen, Organizerfunktionen, Unternehmensdaten und auf das Internet. Die Komplettlösung besteht aus dem BlackBerry Handheld und einer zentralen Server Software, wobei sowohl die Software als auch das Handheld nicht zwingend Bestandteil der Lösung sind, wenn der Kunde schon über entsprechend geeignete Endgeräte und/oder einer installierten Server-Software verfügt. Die zentrale Server Software ist verantwortlich, die E-Mails vom Microsoft Exchange Server oder Lotus Domino Server an das Endgerät (in der Regel dem BlackBerry Handheld) weiterzuleiten bzw. von diesem zu empfangen. Um diese Funktionalität zu gewährleisten, hält das Endgerät ständig (das heißt: nach Maßgabe der Verfügbarkeit und technischen Möglichkeiten) eine GPRS Verbindung mit dem Netzwerk des Mobilfunkproviders aufrecht. Für die sichere Datenübertragung wird jedes Datenpaket Ende-zu-Ende 3DES verschlüsselt. 3DES oder Triple-DES ist eine Weiterentwicklung des Data Encryption Standard (DES), arbeitet aber mit drei Verschlüsselungsläufen und drei Schlüsseln. Die Verwendung von drei Schlüsseln erzeugt eine Schlüssellänge von 168 Bit. Dieses Verfahren entspricht dem Stand der Technik und gilt als sicher. mobilkom austria stellt sämtliche dafür erforderlichen Netzfunktionen zur Verfügung. Dazu zählen insbesondere die Sprachübertragungsfunktionalitäten als auch die Aufrechterhaltung der GPRS- Verbindung für den BlackBerry-Dienst (nach Maßgabe der Verfügbarkeit und technischen Möglichkeiten). Die Sprach- und Datenfunktionalitäten von BlackBerry-Diensten erfolgen ausschließlich über GSM und GPRS. mobilkom austria nimmt auf Wunsch folgende Montage- und Integrationsleistungen pauschal und preislich unteilbar vor: - Erheben der Ist Situation beim Kunden (telefonisch, Inbetriebnahmevoraussetzungen) - Verifizierung der Tauglichkeit des Servers - Erheben der notwendigen Parameter gemeinsam mit dem Kunden - Koordination Kunde mobilkom (Projektmanagement) Integrationspartner - Anreise im Raum Österreich - Installation der bestellten Softwarekomponenten auf den vom Kunden bereitgestellten Server - Anbindung an den Mailserver des Kunden - Einmalige Einrichtung von maximal 5 Benutzern, alle Benutzer darüber hinaus sind vom Kunden einzurichten - System-, Funktionstest - Abnahme / Abnahmetest (lt. Abnahmeprotokoll) Wie verwendet man BlackBerry von Vodafone Geht ein E-Mail ein, kommt sofort eine Kopie davon auf das BlackBerry Handheld. Ein Signalton oder der Vibrationsalarm machen auf den Empfang aufmerksam. Das E-Mail kann gelesen, beantwortet, weitergeleitet oder gelöscht werden. Darüber hinaus können auch gängige Attachments gelesen werden (z.b. Word, Excel, Powerpoint und PDF-Dateien werden unterstützt). Zudem kann man auf den Kalender zugreifen, Termine - welche beispielsweise von einer Sekretärin im Büro in den Kalender eingetragen werden - erscheinen annähernd zeitgleich auf dem BlackBerry Handheld.

Außerdem kann man Adressbücher synchronisieren, Internetsurfen per WAP und Web und telefonieren. Die Telefonfunktion ist deaktivierbar, damit beispielsweise die E-Mail-Bearbeitung des BlackBerry Handheld auch im Flugzeug genutzt werden kann, ein Versenden und Empfangen ist in diesem Fall nicht möglich. Voraussetzungen Voraussetzung für die Nutzung von BlackBerry von Vodafone ist ein bestehendes A1- Vertragsverhältnis mit mobilkom, wobei auf den Teilnehmer mindestens eine A1-Rufnummer angemeldet sein muss, auf welcher der BlackBerry-Dienst bei mobilkom freizuschalten ist. Der BlackBerry - Dienst steht nur Unternehmern i.s.d. Konsumentenschutzgesetzes zur Verfügung. Um BlackBerry von Vodafone nutzen zu können, wird eine Anbindung eines Servers (auf welchen die BlackBerry Enterprise Software zu installieren ist) per LAN-Adapter an den Unternehmens E-Mail Server benötigt. Die BlackBerry Enterprise Software unterstützt sowohl MS Exchange Server als auch Lotus Domino Server. Von Seiten der Server Hardware wird ein System mit folgenden Mindestvoraussetzungen empfohlen: Intel Pentium III oder kompatibel mit mindestens 500MHz Prozessorgeschwindigkeit, 1GByte RAM-Speicher und mind. 1GByte freier Speicherplatz auf der Festplatte. Zudem ist ein geeignetes Endgerät wie das BlackBerry Handheld 7230, welches bei mobilkom bezogen werden kann Voraussetzung. Für die Kommunikation mit dem BlackBerry Handheld ist eine fixe Verbindung mit dem Internet unerlässlich. Die Bandbreite für diesen Dienst sollte mind. 128kBit/s betragen. Nutzer, die sich mit ihrer A1-SIM Karte erfolgreich authentifiziert haben, erhalten beim Verbindungsaufbau durch den GGSN (Gateway GPRS Support Node) der mobilkom dynamisch eine IP- Adresse zugewiesen. Vereinbarte Mindestvertragsdauer Es besteht für jedes Vertragsverhältnis für den BlackBerry von Vodafone Dienst eine Mindestvertragsdauer im Ausmaß von 24 Monaten. Nach Ablauf dieser Mindestvertragsdauer kann eine neue Mindestvertragsdauer vereinbart werden. Ausgenommen von dieser Mindestvertragsdauer sind Test-Installationen beim Kunden. Wird das Vertragsverhältnis bezüglich eines BlackBerry Dienstes durch außerordentliche Kündigung durch die mobilkom, einvernehmliche Auflösung, fristlose Auflösung durch mobilkom austria, oder durch Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Teilnehmers vor Ablauf einer Mindestvertragsdauer beendet, so ist mit Beendigung des Vertragsverhältnisses für die Zeit zwischen der Vertragsbeendigung und dem Ende der Mindestvertragsdauer ein Restentgelt zu bezahlen. Das Restentgelt entspricht der Höhe der für diesen Zeitraum zu entrichtenden Pauschale. BlackBerry Wireless Handheld Alle BlackBerry-Handhelds basieren auf mobiler High End-Technologie. Sie sind außerdem ausgestattet mit einer optimierten Tastatur, einem mit dem Daumen zu bedienenden Trackwheel, einem benutzerfreundlichen Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung, einer intuitiven menügesteuerten Benutzeroberfläche und integrierten Softwareanwendungen. BlackBerry 7230 - Leistungsmerkmale - Stand-by: bis zu 10 Tage - Sprechzeit: bis zu 240 Min - Gewicht: ca. 136 g - Maße ( H x B x T): ca. 113 x 74 x 21 mm - integrierte Telefonfunktion: Mikrofon, Lautsprecher, Headset - Hochauflösendes Farbdisplay (240 x 160 Pixel) - Speicher: 16 MB Flash, 2 MB SRAM - USB-Schnittstelle - austauschbarer Lithium-Ionen-Akku - Funktioniert mit jeder für den Dienst BlackBerry Enterprise aktivierten SIM-Karte

BlackBerry 7100v - Leistungsmerkmale - Stand-by: bis zu 5 Tage - Gewicht: ca. 120 g - Maße ( H x B x T): ca. 114 x 56 x 20 mm - integrierte Telefonfunktion: Mikrofon, Lautsprecher, Headset - Hochauflösendes Farbdisplay (240 x 160 Pixel) - Speicher: 32 MB Flash, 4 MB SRAM - Integrierte Bluetooth Funktion für Freisprecheinrichtungen - USB-Schnittstelle - austauschbarer Lithium-Ionen-Akku - Funktioniert mit jeder für den Dienst BlackBerry Enterprise aktivierten SIM-Karte BlackBerry Enterprise Server Software In Verbindung mit BlackBerry Enterprise Server erfüllt BlackBerry die strengen Richtlinien, die Unternehmen an Informationsschutz und Sicherheit anlegen. BlackBerry Enterprise Server ist eine Add-On-Software, die auf einem Server installiert ist. Sie bietet zentrale Verwaltung, Leistungsüberwachung, konfigurierbare Handheld-Sicherheitsattribute und Tools zur Assetverwaltung. Die skalierbare, mobile Nachrichtenarchitektur und die leicht zu bedienende, kostengünstige Verwaltung ermöglicht die Unterstützung großer Benutzergruppen auf mehreren Mail-Servern. Folgende Mail-Server werden unterstützt: BlackBerry Enterprise Server für Microsoft Exchange-Umgebungen (Version 5.5 mind. SP3, 2000 oder 2003) BlackBerry Enterprise Server für Lotus Domino -Umgebungen (mind. Vers. 5.03) Die Software muss auf einer dedizierten Hardware (Mindestvoraussetzung Pentium III, 500MHz, 256MByte RAM, 10GByte freier Speicherplatz auf der Festplatte, Netzwerkadapter) installiert werden, auf welcher das Betriebssystem Microsoft Windows 2000 und mind. Servicepack 3 vorinstalliert ist. Entgeltansätze: Für Software Lizenzen als auch die Montage und Integration des BlackBerry von Vodafone Dienstes ist ein einmaliges Herstellungsentgelt zu bezahlen. Weiters ist pro Nutzer eine monatliche Pauschale zu entrichten. Einmalentgelte EINMALENTGELTE Enterprise Software für Microsoft Exchange (alle Preise in exkl. USt) Small Business Edition bis maximal 15 Benutzer möglich Software mit 5 Benutzerlizenzen 999,00 1 zusätzliche Benutzerlizenz 199,00 5 zusätzliche Benutzerlizenzen (maximal 2x möglich, dann Upgrade notwendig) 999,00 Upgrade zu Enterprise Edition Vorraussetzung : mind. 10 Benutzerlizenzen vorhanden. 2.400,00 Enterprise Edition Software mit 20 Benutzerlizenzen 4.400,00 10 zusätzliche Benutzerlizenzen 590,00 EINMALENTGELTE Enterprise Software für Lotus Notes (alle Preise in exkl. USt) Enterprise Edition Software mit 20 Benutzerlizenzen 4.400,00 10 zusätzliche Benutzerlizenzen 590,00

EINMALENTGELT Lieferung, Montage und Integration (exkl. USt) 1.450,00 In den Montage- und Integrationskosten sind folgende Leistungen inkludiert die Inanspruchnahme auch nur einer Teilleistung bewirkt jedenfalls die Zahlungspflicht über den gesamten Betrag in Höhe von 1.450,00: - Erheben der Ist Situation beim Kunden (telefonisch, Inbetriebnahmevoraussetzungen) - Verifizierung der Tauglichkeit des Servers - Erheben der notwendigen Parameter gemeinsam mit dem Kunden - Koordination Kunde mobilkom (Projektmanagement) Integrationspartner - Anreise im Raum Österreich - Installation der bestellten Softwarekomponenten auf den vom Kunden bereitgestellten Server - Anbindung an den Mailserver des Kunden - Einmalige Einrichtung von max. 5 Benutzern, alle Benutzer darüber hinaus sind vom Kunden einzurichten - System-, Funktionstest - Abnahme / Abnahmetest (lt. Abnahmeprotokoll) Die angeführten Montage-, Konfigurations- und Inbetriebnahmekosten gelten unter der Voraussetzung, dass alle Arbeiten in der Normalarbeitszeit des Kundendienstes von mobilkom durchgeführt werden können. Bis zum vereinbarten Installationstermin sind folgende Leistungen seitens des Kunden zu erbringen und es gelten als Installationsvoraussetzung: - Lauffähiger Server (Hardware mit vorkonfiguriertem Windows 2000 Betriebssystem und zumindest Servicepack 3) - Der Server muss am Kunden-LAN angeschlossen sein - Bei der Integration muss ein Befugter und geschulter Techniker vor Ort sein. - Der Zugang zu den Systemen für den (von mobilkom beauftragten) Integrator muss möglich sein. Alle notwendigen Zusatzleistungen durch nicht von mobilkom austria verursachte Leistungsunterbrechungen (z.b. Stromabschaltungen, bauliche Behinderungen,...) oder nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthaltene Leistungen werden nach tatsächlichem Aufwand an Material und Arbeitszeit auf der Basis von Leistungsnachweisen (Material- und Stundennachweis) verrechnet. Das System wird entsprechend der vom Kunden bekannt gegebenen Daten und der im Liefer- und Leistungsumfang vereinbarten Funktionen durch den Kundendiensttechniker einmalig konfiguriert ( Montage und Integration ). Allfällige nachträgliche Konfigurationsänderungen werden nach tatsächlichem Aufwand an Material und Arbeitszeit auf der Basis von Leistungsnachweisen (Materialund Stundennachweis) verrechnet. Monatliche Entgelte MONATLICHE PAUSCHALE nach dem Fair Use Prinzip (alle Preise in exkl. USt) Monatliches Grundentgelt BlackBerry beinhaltet Flatfee nach "Fair Use" Prinzip im mobilkom Netzwerk je BlackBerry Dienst und je Benutzer (10 MB) Bei Anmeldung zu BlackBerry Enterprise im Aktionszeitraum bis einschließlich 31.12.2004 entfällt das monatliche Grundentgelt für die ersten 3 Monate. 27,50 Fair-use Regelung : Bei Überschreitung des im monatlichen Pauschale inkludierten Datenvolumens von 10 MB um mehr als 20% (Toleranzgrenze), wird das gesamte 10 MB übersteigende Datenvolumen gemäß gewähltem Tarif verrechnet (Fair use -Prinzip). Den aktuellen Stand Ihres verbrauchten Datentransfervolumens können Sie mittels A1 Cost Manager überprüfen (www.a1.net/costmanager).

Option BlackBerry Roaming Flat-Rate Die Option beinhaltet ein Datentransfervolumen von 3Mbyte pro Rechnungsmonat in ausländischen Netzen (Roaming), die mit mobilkom austria einen GPRS Roamingvertrag abgeschlossen haben und ist gegen ein zusätzliches monatliches Entgelt je BlackBerry -Dienst und je Benutzer optional anmeldbar. Etwaiges nicht verbrauchtes Datentransfervolumen verfällt zum Ende des Verrechnungsmonats. (alle Preise in exkl. USt) Monatliches Entgelt für Roaming BlackBerry Roaming Flat-Rate 27,50 pro User Wird die Option BlackBerry Roaming Flat- Rate nicht in Anspruch genommen und bei Überschreitung der 3MByte Flat Rate, werden im Roaming-Fall die jeweiligen Roaming-Entgelte für GPRS gemäß A1-Tarifmodell des Kunden verrechnet. Roaming Tarife sind auf www.a1.net/roaming zu finden Das monatliche Grundentgelt und auch die Option BlackBerry Roaming Flat-Rate umfassen den Datentraffic pro Monat und Benutzer für E-Mail versenden und empfangen, Kalender-Synchronisation, den Zugriff auf das globale Adressbuch und den Zugriff auf das Internet nach dem Fair Use Prinzip bzw. dem vereinbarten Ausmaß. Nicht davon umfasst sind insbesondere die Verbindungsentgelte und sonstige Entgelte für die Inanspruchnahme von Sprachtelefoniediensten, Entgelte für die Inanspruchnahme von WAP, SMS und MMS-Diensten und den Zugang zu WAP, SMS und MMS- Diensten, Entgelte für Inanspruchnahme für m-commerce-dienste, Entgelte für die Überlassung des Mobilfunkanschlusses (monatliches Grundentgelt gemäß dem vereinbarten Tarif) und Entgelte für Roaming, ausgenommen der vereinbarten GPRS-Datenmenge bei Wahl der Option BlackBerry Roaming Flat-Rate. Diese und alle anderen nicht unmittelbar aus BlackBerry entspringenden Entgelte werden zusätzlich gemäß dem vereinbarten Tarif in Rechnung gestellt.