Behördenseminare der GRS Akademie

Ähnliche Dokumente
Behördenseminare der GRS Akademie

Behördenseminare der GRS Akademie

Behördenseminare der GRS Akademie

Behördenseminare der GRS Akademie

Behördenseminare der GRS Akademie

Behördenseminare der GRS Akademie

Fortschreibung sicherheitstechnischer Anforderungen an Kernkraftwerke

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni 2009

Das Bundesamt für Strahlenschutz

wir kennen uns noch nicht

Entwicklung der neuen»sicherheitskriterien für Kernkraftwerke«

Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke Überarbeitung des kerntechnischen untergesetzlichen Regelwerks

Schriftlicher Bericht der Bundesregierung zu den Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke vom 20. November 2012

GRUNDLAGEN DER KERNTECHNIK

Standortunabhängige, anwendungsorientierte Grundlagenforschung zur nuklearen Entsorgung

SACHSTAND. Die Informationsrechte des Abgeordneten. Tel.:

Entwicklung der Sicherheitskonzepte für

Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 23. April 2018 Teil II

Von der Abschaltung zum Rückbau Sicherheitstechnische Aspekte. Fachtagung Februar 2012, München. TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis

Das Verfahren zur Stilllegung und zum Abbau aus Sicht der Atomaufsicht

Forschungsarbeiten der GRS zur Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle

Klassifizierung von Änderungen hinsichtlich ihrer Sicherheitsrelevanz

8. Symposium Stilllegung und Abbau kerntechnischer Anlagen Herausforderungen bei der Umsetzung

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN)

VdTÜV Forum Kerntechnik

Neue Anforderungen an die Sachverständigenorganisationen?

E S K EMPFEHLUNG. Inhaltsverzeichnis. 0 Vorwort Einleitung Anwendungsbereich Ziele der PSÜ-ZL... 3

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

Planungsgebiete für den Notfallschutz in der Umgebung stillgelegter Kernkraftwerke

Update Vergaberecht 2016

Zwischenlagerung von Wärme entwickelnden radioaktiven Abfällen

Sicherheitsanforderungen für neue Reaktoren aus der Perspektive von WENRA. M. Mertins, D. Müller-Ecker, GRS

Anwendungsfach Kernenergietechnik

Risikovorsorge außerhalb des Störfallspektrums

Mitteilung Berlin, den 9. November Tagesordnung. Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Spezialisierungsfach Simulation kerntechn. Anlagen

Sicherheitsmanagement. Kerntechnik. Symposium Oktober 2016, München. TÜV SÜD Industrie Service GmbH TÜV SÜD Akademie GmbH

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland

Sicherheitsmanagement in der Kerntechnik

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung

Aktivitäten der GRS auf dem Gebiet des anlagenexternen Notfallschutzes. Martin Sogalla, GRS

BELLA KKI 1 SWR KKI 2 DWR

7. Expertentreffen Strahlenschutz. Tagungen und Kongresse. Abfallmanagement Herausforderungen. TÜV SÜD Industrie Service GmbH TÜV SÜD Akademie GmbH

EU-Stresstest der Kernkraftwerke und Nachfolgeprozess

Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis

Im Folgenden finden Sie das Inhaltsverzeichnis des Organisationshandbuches.

Ressortforschung des Bundesumweltministeriums in der Endlagerung

Master Schwerpunkt Kerntechnik (SP 21)

Arbeiten und Ergebnisse der Überprüfungsverfahren nach den Fukushima-Ereignissen

Radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung

Kraftwerkstechnik und Reaktorsicherheit Fukushima-Hintergründe und vertiefende Information

Fortbildung für Baufachleute

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Optimierung von Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken

Der offizielle Name lautet Ad Hoc Group on Nuclear Security (AHGNS).

Anwendungsfach Kernenergietechnik

Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums

Einführung in die EVB-IT

Sicherheitstechnische Anforderungen an der Schnittstelle zwischen Anlagentechnik und Bautechnik in Kernkraftwerken

Update Vergaberecht 2017

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1440. Unterrichtung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis

Sicherheit der deutschen Kernkraftwerke - Atomgesetznovellen 2010 und Konsequenzen aus Fukushima. Dr. Axel Vorwerk BMU 28.

ILK-31 No.: 2008 September umdrehen! bitte Fassung deutsche Für ILK-Stellungnahme Plants ower

B-Weiterbildung: "Torwarttraining im Leistungsbereich"

Gemeinsame Schulungsmaßnahme von UNITI und VSI

Einführung in die EVB-IT

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Entwurf eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes

ENERGIEWENDE KONKRET. Informationen zum Kernkraftwerk Krümmel (KKK) / Torsten Fricke

Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Anwendung in der Praxis

Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Post- Fukushima- Aktivitäten der Niedersächsischen Atomaufsicht

Liebe Leserin, lieber Leser,

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN)

Ambu (Deutschland) GmbH In der Hub 5 D Bad Nauheim Telefon: / Telefax: /

Baustoff Recycling Forum Februar Herzogenaurach

Bekanntmachung der. Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke. vom 20. November 2012

VGB-Standard Fachkunde und Kenntnisse verantwortlicher Personen in Anlagen nach 6 AtG

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung deutscher Workshop 18.

Gesetz zur Neuordnung der Organisationsstruktur im Bereich der Endlagerung

Asset Management mit System

Deponierung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken

Lage- und Informationszentrum der GRS

GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN?

Post- Fukushima- Aktivitäten der Niedersächsischen Atomaufsicht

Einladung zum. Seminar. Praktika erfolgreich absolvieren Probleme reduzieren, Abbrüche vermeiden

DIE BUNDESGESELLSCHAFT FÜR ENDLAGERUNG

Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel

Methodensammlung für die Praxis

Öffentlichkeitsbeteiligung und Auslegung von Unterlagen

Die IATF 16949:2016 im Detail

Transkript:

akademie Behördenseminare der GRS Akademie September bis Dezember 2014 Grundlagen des Strahlenschutzes Sicherheit von Kernkraftwerken Anomale Betriebsvorkommnisse, Auslegungsstörfälle, Auslegungsüberschreitende Ereignisabläufe 2. Halbjahr 2014

Kerntechnikwissen aus erster Hand Behördenseminare der GRS Akademie Welches Seminar passt zu mir? Um die Sicherheit kerntechnischer Anlagen beurteilen zu können, muss nach dem Atomgesetz der Stand von Wissenschaft und Technik berücksichtigt werden. Daher ist es für die atomrechtlichen Aufsichts- und Genehmigungsbehörden wichtig, diesen Stand zu kennen und in der Praxis anwenden zu können. Das Schulungsangebot. Die GRS unterstützt die Behörden mit einem speziellen Schulungsangebot: Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) bietet die GRS Akademie den Mitarbeitern/-innen in der atomrechtlichen Aufsicht und Genehmigung Behördenseminare an. Ob Berufsanfänger oder langjähriger Mitarbeiter, mit den Grundlagen-, Aufbau- und Vertiefungsseminaren der GRS Akademie bieten wir die für Sie passende Weiterbildungsmöglichkeit. Grundlagenseminare. Diese Seminare richten sich in erster Linie an berufliche Neueinsteiger in der atomrechtlichen Aufsicht und Genehmigung. Themen sind: Sicherheit von Kernkraftwerken Grundlagen des Strahlenschutzes Nukleare Ver- und Entsorgung Grundlagen der Sicherung kerntechnischer Anlagen Die GRS. Als anerkannte Forschungs- und Sachverständigenorganisation des Bundes fördert die GRS in besonderem Maße den Erhalt und die Weiterentwicklung des kerntechnischen Knowhows in Deutschland. Als wissenschaftliche Einrichtung gestaltet die GRS zudem den internationalen Stand von Wissenschaft und Technik im Bereich der Kerntechnik aktiv mit. Die Referenten. Ihre Referenten sind erfahrene Kollegen/-innen, die in ihrer Gutachtertätigkeit eng mit Aufsichts- und Genehmigungsbehörden zusammenarbeiten und wissen, worauf es bei der Arbeit ankommt. Je nach Vortragsthema werden auch Vertreter der Bundes- und Landesbehörden, anderer Sachverständigenorganisationen (z. B. TÜV) oder von Energieversorgungsunternehmen als Referenten eingeladen. Aufbauseminare. Neben Grundlagenseminaren bietet die GRS Akademie auch Aufbauseminare an, die an den bereits erworbenen Wissensstand anknüpfen. Folgende Themen werden darin behandelt: Reaktorphysik Anomale Betriebsvorkommnisse, Auslegungsstörfälle, Auslegungsüberschreitende Ereignisabläufe - Verständnisschulung zu Abläufen und Phänomenen Vertiefungsseminare. Abhängig von der aktuellen Themenlage oder bei Bedarf nach speziellem Hintergrundwissen, werden auch Vertiefungsseminare angeboten, z. B. zum atomrechtlichen Verwaltungsverfahren, Störfallanalysen, probabilistische Sicherheitsanalysen, Alterungsmanagement beim Betrieb kerntechnischer Anlagen, Stilllegung von Kernkraftwerken u. a.

Programm September bis Dezember 2014 Grundlagen des Strahlenschutzes Grundlagen 22. und 23. September 2014 Grundlagen des Strahlenschutzes Grundlagen 22. und 23. September 2014 Montag, 22. September 2014 13:00 bis ca. 17:30 Uhr Dienstag, 23. September 2014 9:00 bis ca. 15:30 Uhr Kernphysikalische Grundlagen Dr. Sebastian Schneider, GRS Strahlenschutzmaßnahmen Dr. Thorsten Stahl, GRS Dosisbegriff und Strahlenwirkung Dr. Boris Brendebach, GRS Strahlenschutzaspekte beim Betrieb kerntechnischer Anlagen Dr. Thorsten Stahl, GRS Strahlenschutzaspekte bei der Stilllegung kerntechnischer Anlagen Dr. Claudia Schmidt, GRS Radioaktive Abfälle und Freigabe Dr. Claudia Schmidt, GRS Strahlenschutzaspekte beim anlagenexternen Notfallschutz für kerntechnische Anlagen Uwe Büttner, GRS Strahlenschutzaspekte beim Transport radioaktiver Stoffe Dr. Florence-Nathalie Sentuc, GRS

Programm September bis Dezember 2014 Sicherheit von Kernkraftwerken Grundlagen 12. bis 14. November 2014 Sicherheit von Kernkraftwerken Grundlagen 12. bis 14. November 2014 Mittwoch, 12. November 2014 13:00 bis ca. 17:30 Uhr Donnerstag, 13. November 2014 9:00 bis ca. 17:00 Uhr Kerntechnisches Regelwerk Dr. Marianne Jelinski, GRS Übersicht über die Regelpyramide Gesetzliche Grundlagen Übersicht über wesentliche Regelungsinhalte Kommissionen Kerntechnischer Ausschuss Regelwerksaktualisierung Auslegungsgrundsätze und sicherer Betrieb von Kernkraftwerken Dr. Kay Nünighoff, GRS Entwicklung des Sicherheitskonzepts Barrierenkonzept Gestaffeltes Sicherheitskonzept (Defence in Depth) Schutzziele Anforderungen an die Auslegung (Fail-Safe-Prinzip, Einzelfehlerkonzept, 30-min-Konzept, Redundanz, Diversität, Räumliche Trennung, Qualität) Übergreifende Einwirkungen Betriebssicherheit Anlageninterner Notfallschutz Aufbau und Funktion von Druckwasserreaktoren (1) Mihdi Elmas, GRS Aufbau und Arbeitsweise Komponenten Sicherheitskonzept und Sicherheitssystem Aufbau und Funktion von Druckwasserreaktoren (2) Mihdi Elmas, GRS Leistungsregelung (Teillastdiagramm) Nukleartechnische Hilfsanlagen Freitag, 14. November 2014 9:00 bis ca. 15:45 Uhr Aufbau und Funktion von Siedewasserreaktoren (1) Benjamin Brück, GRS Aufbau und Arbeitsweise Komponenten Sicherheitssystem Aufbau und Funktion von Siedewasserreaktoren (2) Benjamin Brück, GRS Reaktorregelung (Reaktorbetriebskennfeld) Nukleartechnische Hilfsanlagen

Programm September bis Dezember 2014 Anomale Betriebsvorkommnisse, Auslegungsstörfälle, Auslegungsüberschreitende Ereignisabläufe Aufbau 1. und 2. Dezember 2014 Anomale Betriebsvorkommnisse, Auslegungsstörfälle, Auslegungsüberschreitende Ereignisabläufe Aufbau 1. und 2. Dezember 2014 Montag, 1. Dezember 2014 13:00 bis ca. 17:30 Uhr Dienstag, 2. Dezember 2014 9:00 bis ca. 15:00 Uhr Übersicht über zu betrachtende und zu berücksichtigende Ereignisse in KKW Dr. Thomas Steinrötter, GRS Phänomenologie und Ablauf von Kernschmelzunfällen (in vessel) Wolfgang Luther, Dr. Sebastian Weber, GRS Anomaler Betrieb Dr. Annette Bröcker, GRS Einführung in den Notstromfall Simulation des Notstromfalls Kühlmittelverluststörfall Teil I Dr. Annette Bröcker, GRS Phänomenologie und Ablauf von Kernschmelzunfällen (ex vessel) Dr. Martin Sonnenkalb, GRS Analysen zu Unfallabläufen in Brennelementlagerbecken deutscher KKW Dr. Thomas Steinrötter, GRS Allgemeine Einführung in Kühlmittelverluststörfälle Simulation eines kleinen Lecks innerhalb des Sicherheitsbehälters Kühlmittelverluststörfall Teil II Dr. Thomas Steinrötter, GRS Einführung in den Dampferzeugerheizrohrleckstörfall Simulation eines Dampferzeugerheizrohrlecks

Hinweise für Teilnehmer Anmeldung. Wenn Sie bereits auf unserem Verteiler zu den Behördenseminaren sind, erhalten Sie ca. 6 Wochen vor dem Veranstaltungstermin Ihre Einladung per E-Mail oder Post zugeschickt. Sie enthält neben dem genauen Ablaufplan des Seminars auch Hinweise zur Teilnahmegebühr, Hotels etc. und ein Anmeldeformular, das Sie bitte ausgefüllt und unterzeichnet per E-Mail oder Fax an Frau Claudia Hommers (Fax: 0221/2068-9900 oder claudia.hommers@grs.de) senden. Die Unterlagen werden im Anmeldezeitraum auch im Internet unter www.grs.de/all-events-german zum Download bereitgestellt. Eine Anmeldung ist erst ab diesem Zeitpunkt und nur mit dem entsprechenden Anmeldeformular möglich. Die Teilnehmerzahl eines Seminars ist auf 30 Personen begrenzt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, werden Behördenvertreter bevorzugt berücksichtigt. Veranstalter Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbh Schwertnergasse 1 50667 Köln Ansprechpartner Bei fachlichen Fragen: Dr. Marianne Jelinski E-Mail: marianne.jelinski@grs.de Telefon: 0221/2068-616 Bei organisatorischen Fragen: Claudia Hommers E-Mail: claudia.hommers@grs.de Telefon: 0221/2068-883, Fax: 0221/2068-9900 Aufnahme in Einladungsverteiler. Wenn Sie regelmäßig über die Behördenseminare der GRS Akademie informiert bzw. dazu eingeladen werden möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf. Bitte füllen Sie dazu das beigefügte Formular»Aufnahme in den Verteiler«vollständig aus und senden es per Fax oder E-Mail an die GRS Köln zu Händen von Frau Claudia Hommers (Fax 0221/2068-9900 oder claudia.hommers@grs.de). Tagungsort. Die Behördenseminare finden in der Regel bei der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbh in Köln statt. Informationen zu den Anfahrtswegen sind unter www.grs.de verfügbar. Die GRS Akademie und ihre Zielsetzung Interne und externe Aus- und Weiterbildung verbinden sich bei der GRS unter dem Dach der GRS Akademie. Mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung zu erhalten, fördert die GRS einen intensiven Austausch, in dem Experten ihre Fachkompetenz weitergeben und bietet entsprechende Seminare an. Sie deckt dabei ein breites Themenspektrum ab, von internen Schulungsmaßnahmen für neue Mitarbeiter über Seminarangebote für Mitarbeiter in der atomrechtlichen Aufsicht und Genehmigung bis hin zu Seminaren zu KTA-Regeln. Bildnachweis: Bundesarchiv, B 145 Bild-F056650-0021, Engelbert Reineke, unter Wikimedia Creative Common Lizenz, Bearbeitung GRS: Titelseite; istockphoto.com/vm

akademie Gesellschaft für Anlagenund Reaktorsicherheit (GRS) mbh Schwertnergasse 1 50667 Köln Telefon 0221/2068-0 Telefax 0221/2068-888 Forschungszentrum 85748 Garching b. München Telefon 089/32004-0 Telefax 089/32004-300 Kurfürstendamm 200 10719 Berlin Telefon 030/88589-0 Telefax 030/88589-111 Theodor-Heuss-Straße 4 38122 Braunschweig Telefon 0531/8012-0 Telefax 0531/8012-200 www.grs.de