MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA NR. 1367

Ähnliche Dokumente
bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender Zitierweise orientieren. Die jeweils zutreffenden Angaben

Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

Rangliste der westdeutschen Hochschulen (1989)

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D-5000 Köln 41 Tel.:

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

Institut für Praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim

ZA-Nr Köln-Studie (Leseanalyse Kölner Stadt-Anzeiger) Seite 1. Köln-Studie (Leseranalyse Kölner Stadt-Anzeiger)

ZA-Nr Jugendarbeitsschutz in Hamburg aus Sicht Jugendlicher Seite 1

Rangliste der westdeutschen Hochschulen (1993)

M. Berger, W. G. Gibowski, D. Roth, W. Schulte, IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim

ZA-Nr Spiegel-Dokumentation: Persönlichkeitsstärke Seite 1

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

ZA-Nr Praktizierung des Jugend-Arbeitsschutzes in Hessen Seite 1

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln FORSA, Dortmund

ZA-Nr Deutsche über türkische Mitschüler Seite 1

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

Soll und Haben 2 (1984)

Alle Forschungsarbeiten, die sich auf vom ZENTRALARCHIV. bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

ZA-Nr Arbeitszufriedenheit b. automat. Datenverarbeitung Seite 1

ZENTRALARCHIV FÜR EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN BACHEMER STR.40 D-5000 KÖLN 41 TEL.:

Auto, Verkehr und Umwelt (1991) Teil1

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

Reiseanalyse ZA 1430

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

ZA-Nr Bewältigung Arbeitslosigkeit 1. Welle (Jan/Feb 1978) Seite 1 PROJEKTLEITUNG: BUNDESMINISTERIUM FUER ARBEIT UND SOZIALORDNUNG

Interesse für technische Entwicklungen und Neuerungen

Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

Maschinenlesbares Codebuch Nr Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikationen von Erwerbstätigen. BIBB/ IAB - Strukturerhebung 1998/1999

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln Bachemer Str Köln TEL.:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

Die Digitalisierung und die Folgen für die Umwelt. Sichtweisen und Bewertungen der Bundesbürger. 30. Oktober 2018 q8516/36902 De, Ma

ZA-Nr Städtebauliche Datenerfassung (1969) Seite 1 ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

ZA-Nr ALKOHOL UND FAHREN Seite 1

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ ZZ ZZ MASCHINENLESBARES CODEBUCH ZA NR. 1276

Kognitiver Fragebogen (ESS)

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D-5000 Köln 41 Tel.:

Hauptseminar: Datenquellen der Sozial- und Wirtschaftsforschung

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

Einfluss der Einstellung zur Mobilität auf das Mobilitätsverhalten

VFA Reformmonitor 2010

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg

ORF Publikumsratsstudie Anforderungen und Erwartungen des Publikums zum Thema Digitaler Wandel

ZA-Nr Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 1 ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG UNIVERSITAET ZU KOELN

Germany ISSP 2000 Environment II Questionnaire

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

Soll und Haben 1 (1980)

ZA-Nr Einstellung zur Entwicklungshilfe und -politik Seite 1

Windkraft. Tabellenband. 16. August 2013 q3575/28616 Bd/Bö

BDEW Energiemonitor 2016: Das Meinungsbild der Bevölkerung

Pressekonferenz. Marktforschung zum Image der Hamburger Industrie. Hamburg, 11. August 2008

Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen

IGB-Frontlines-Umfrage

MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA NR. 1439

Bundesweite Volksabstimmung

MARPLAN, Offenbach. Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D-5000 Köln 41 Tel.

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011

Religiosität, Alte und Neue Bundesländer Befragte über 18 Jahren 2002

Befragung Bioethanol KW22/2012

Einstellung zu Fahrzeugen mit herkömmlichen und alternativen Antrieben. November 2018

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern

Befragung Bioethanol KW28/2011

ZA-Nr Politische Sozialisierung (Kölner Schülerstudie) Seite 1 MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA STUDIE 0150

KA-AZG Befragung. 20. Februar Hermann Wasserbacher. IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

ZA-Nr Der jugendliche Verbraucher Seite 1 ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

Umfrageergebnisse Bedrohen Roboter und Co. Arbeitsplätze in Deutschland? Repräsentative dimap-umfrage ab 14J

Wichtigste Probleme in der Stadt München Bevölkerungsrepräsentative Mehrthemenbefragung - April / Mai 2016

OUTFIT 4 (1997) Teil 4

Digitalisierung in Baden-Württemberg

KA-AZG Befragung. 20. Februar Hermann Wasserbacher. IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind.

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

Meinungen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? *

Technischer Fortschritt und Arbeitsmarkt

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

SORA Institute for Social Research and Consulting

Der vorliegende Bericht wurde im Auftrag des Österreichischen Gemeindebund, Löwelstraße 6, 1010 Wien erstellt.

35 Prozent sind hingegen der Meinung, dass Fasten in dieser Form aus gesundheitlicher Sicht weniger (19 %) oder überhaupt nicht (16 %) sinnvoll ist.

6. Continental-Studentenumfrage Auswahl wichtiger Ergebnisse Finanz- und Konjunkturkrise, Wirtschaftssysteme, Ethik

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Keine nachhaltige Einstellungs- und Verhaltensänderung in der Schweizer Bevölkerung durch Fukushima

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Was denken die Deutschen über unbemannte Luftfahrt?

ZA-Nr Lage der Muetter 1964 (West-Berlin) Seite 1 ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

ZA-Nr Politik in der Bundesrepublik (November 1967) Seite 1

Jugendliche und nachhaltiger Konsum

Continental Karriere-Umfrage 2016 Digitalisierung der Arbeitswelt

Befragung zu technischen Geräten im Alltag & zu Fahrscheinautomaten

Transkript:

MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA NR. 1367 EINSTELLUNG ZUR TECHNIK 1983 PROJEKTLEITUNG: INFRATEST, MUENCHEN IM AUFTRAG DER SIEMENS AG ZENTRALARCHIV FÜR EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN BACHEMER STR.40 D-5000 KÖLN 41 TEL.: 0221-44 40 86

Zur Beachtung bei Veröffentlichungen Alle Forschungsarbeiten, die sich auf vom ZENTRALARCHIV bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender Zitierweise orientieren. Die jeweils zutreffenden Angaben sollten entsprechend eingesetzt werden: Die Daten (und Tabellen), die in diesem Beitrag (Buch, Artikel, Manuskript) benutzt werden, wurden (zum Teil) vom ZENTRALARCHIV FÜR EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG, Universität zu Köln, zugänglich gemacht. Die Daten für die Studie...(Titel der Studie) wurden erhoben von... (Name(n) der Forscher und des Instituts der Primärforschung). Sie wurden vom ZENTRALARCHIV FÜR EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG (ZA) für die Analyse aufbereitet und dokumentiert. Weder die vorgenannten Personen und Institute noch das ZENTRALARCHIV tragen irgendeine Verantwortung für die Analyse oder Interpretation der Daten in diesem Beitrag.. Um einen Überblick über die tatsächliche Benutzung unseres Institutes zu erhalten, bitten wir außerdem um Überlassung von zwei Forschungsberichten aus jedem Projekt, das auf Bestände des ZENTRALARCHIVs zurückgreift. Die Berichte sollten dem ZENTRALARCHIV spätestens einen Monat nach Fertigstellung zugehen.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 2 Einstellung zur Technik 1983 ZA-NR. 1367 Zugang: C ZA-KAT. 58 Erhebungszeitraum August 1983 Primärforscher INFRATEST Wirtschaftsforschung, München Datenerhebung INFRATEST Wirtschaftsforschung, München Inhalt Einstellung zum technischen Fortschritt, zur Wirtschaft und zur Umwelt. Themen: Wichtigste Umweltprobleme; Assoziationen zum Begriff Technik; Selbsteinschätzung der Technikkenntnisse; Einstellung zur modernen Technik (Skala); Einstellung zu Bürgereinspruch gegen technische Großprojekte; Einstellung zu einem Kohlekraftwerk sowie zu einem Atomkraftwerk in der Nähe des eigenen Wohnorts; erwartete Entwicklung der Umweltbelastung am eigenen Wohnort; erwartete Auswirkungen der Technik auf die Arbeit und die Arbeitsplätze, eigenes Interesse an technischen Informationsmitteln wie Rundfunk, Fernsehen, Bildschirmtext usw.; Zuraten, einen technischen Beruf zu technischen Beruf zu ergreifen; vermutete Gefährdung des eigenen Arbeitsplatzes durch technische Neuerungen oder Rationalisierungsmaßnahmen; Einstellung zu den Auswirkungen der Datentechnik, der Computer und der Mikroelektronik auf die Arbeitswelt; Einstellungen zur Nachrichtentechnik bzw. Unterhaltungselektronik, zur Technik in der Medizin und zu Atomkraftwerken (Skalen); allgemeine Einstellung zur Technik (Skalometer); Parteipräferenz; Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Grundgesamtheit und Auswahl Untersuchungsgebiet:BRD einschl. West-Berlin Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl von deutschen Staatsangehörigen ab 14 Jahren, die in Privathaushalten leben. Erhebungsverfahren Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen Datensatz Anzahl der Einheiten: 1938 Anzahl der Variablen: 137

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 3 Weitere Hinweise Der vorliegende Datensatz ist Teil einer Mehrthemen-Erhebung. Die Studie stellt eine Nachfolgeerhebung zu der 1980 durchgeführten Untersuchung "Einstellung zur Technik" dar, die unter der ZA-Studien-Nr. 1274 archiviert ist. Die in der hier beschriebenen Untersuchung gestellten Fragen stellen eine Teilmenge der ersten Erhebung dar.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 4 Hinweise zur Benutzung des Codeplanes Im wesentlichen folgt das Codebuch dem Originalfragebogen. Zum Verständnis der Codebuchangaben bitten wir den Benutzer, die Erläuterungen am Beispiel einer Variablen zu beachten. Die Zahlenangaben in den spitzen Klammern < > beziehen sich auf die Erläuterungen, die diesem Beispiel folgen. Sie erscheinen nicht im Codebuch. Beispiel <1> <2> <1> V000 - FRAGE NN: ITEMTEXT - REF NR.0000 <4> <5> <3> <13> POSITION 56 KARTE 1 FW1: 9 FELDLAENGE 1 SPALTE 57 FW2: <6> F.NN ITEMTEXT <7> <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.MM> ABS. % 1475 <8> <9> <10> <11> <12> 1. sehr wichtig 1104 74.85 83.13 2. weniger wichtig 224 15.19 16.87 9. KA 147 9.97. 1475 100.01 100.00

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 5 Erläuterungen <1> Jeder Frageeinheit der Studie ist eine Variablen- und eine Referenznummer eindeutig zugeordnet. <2> Die maximal 24-stellige Etikette der Variablen stellt den semantischen Bezug her zwischen dem Codebuch und der OSIRIS- bzw. SPSS-Systemdatei. <3> In den Feldern FW1 und FW2 werden die fehlenden Werte ausgewiesen. "FW1" gibt einen explizit definierten einzelnen Wert an. "FW2" definiert einen Wertebereich. Alle Werte, die größer oder gleich der angegebenen Zahl sind, liegen in dem Bereich der fehlenden Werte. Wenn keine Zahlen angegeben sind, sind für die betreffende Variable keine fehlenden Werte (FW1 und/oder FW2) definiert. <4> "POSITION" gibt an, an welcher Stelle die betreffende Variable im OSIRIS-Datensatz beginnt. "FELDLÄNGE" beschreibt die Anzahl der Stellen der betreffenden Variable. <5> "KARTE" und "SPALTE" beschreiben die Position der Variablen im card-image-datensatz (jeweils 80-stellige Sätze im Lochkartenformat) der Studie. <6> An dieser Stelle steht der vollständige Fragetext aus den Originalunterlagen der Studie, einschließlich der Intervieweranweisungen oder sonstiger Kommentare. Die Notation bleibt soweit wie möglich erhalten. Umstrukturierungen des Codeplans und damit auch Veränderungen der Textabfolge werden in einzelnen Fällen vorgenommen und dienen der leichteren Handhabung der Daten für Analysezwecke. <7> Die Archivkommentare, Hinweise des Bearbeiters der Studie für den Benutzer, stehen in spitzen Klammern < > vornehmlich an dieser Stelle. Wenn sie im Bereich der Frageoder Antworttexte erforderlich werden, sind sie durch diese Klammern gekennzeichnet. <8> Hier stehen die explizit im Datensatz vorhandenen Codepositionen der einzelnen Antwortkategorien. Die Codewerte gelten sowohl für die Positionsangabe <4> als auch für die Karten- und Spaltenangabe <5> im Kopf der Variablen. <9> Die Antworttexte werden aus den Originalunterlagen entnommen. Falls eine Umstrukturierung des Codeplanes erforderlich war, werden die Antworttexte ergänzt bzw. neue hinzugefügt. <10> Die absoluten Häufigkeiten beziehen sich auf die Fallzahl im ungewichteten Datensatz. <11> Die prozentualen Häufigkeiten an dieser Stelle beziehen sich auf die ungewichtete Gesamtzahl der Fälle. <12> Die prozentualen Häufigkeiten an dieser Stelle errechnen sich auf der Basis der analysefähigen ungewichteten Gesamtheit, d.h. die Gesamtzahl der Fälle wird um die An-

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 6 zahl der Fälle vermindert, auf die die Bedingungen der fehlenden Werte FW1 und FW2 zutreffen. <13> "DEZ.STELLEN" gibt die Anzahl der für diese Variable definierten Dezimalstellen an. "MEHRFACHNENN.: n" gibt die Anzahl der Nennungen auf eine Frage an, die im Codebuch zu einer Variablen zusammengefaßt sind. Im Datensatz hingegen sind die Mehrfachnennungsvariablen einzeln vorhanden und ansprechbar. In der Dokumentation kommt die Zusammenfassung der Variablen dadurch zum Ausdruck, daß die absoluten Häufigkeiten auf der Ebene der einzelnen Antwortkategorien über alle definierten Nennungen addiert werden. Dadurch wächst die Basis, auf der sich die relativen Häufigkeiten <11> im Codebuch errechnen, auf ein n-faches der Grundgesamtheit.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 7 V1 ZA-STUDIENNUMMER 1367 Position: 1 Länge: 4 ZA-STUDIENNUMMER 1367 V2 BEFRAGTENNUMMER Position: 5 Länge: 4 BEFRAGTENNUMMER V3 UEBERBEVOELKERUNG Position: 9 FW1: 9 F.73 AUF DIESEN KAERTCHEN STEHEN VERSCHIEDENE THEMEN UNSERER ZEIT. BITTE SAGEN SIE MIR ANHAND DES MASSTABES ZU JEDEM DIE- SER THEMEN, OB ES FUER SIE PERSOENLICH BEUNRUHIGEND IST ODER NICHT. 1 BEDEUTET: "GAR NICHT BEUNRUHIGEND"; 7 BEDEUTET: "SEHR BEUN- RUHIGEND". DIE WERTE DAZWISCHEN DIENEN DER ABSTUFUNG IHRES UR- TEILS. (INT.: WEISSEN KARTENSATZ MISCHEN UND VORLEGEN! ZUSAETZLICH LISTE G VORLEGEN) F.73A THEMEN UNSERER ZEIT: UEBERBEVOELKERUNG DER ERDE Abs. % 1801 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 118 6.09 6.55 2. 100 5.16 5.55 3. 157 8.10 8.72 4. 270 13.93 14.99 5. 341 17.60 18.93 6. 275 14.19 15.27 7. SEHR BEUNRUHIGEND 540 27.86 29.98 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 129 6.66. 9. KA 8 0.41.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 8 V4 LUFTVERSCHMUTZUNG Position: 10 FW1: 9 F.73B THEMEN UNSERER ZEIT: LUFT- UND WASSERVERSCHMUTZUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1906 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 27 1.39 1.42 2. 26 1.34 1.36 3. 42 2.17 2.20 4. 110 5.68 5.77 5. 226 11.66 11.86 6. 415 21.41 21.77 7. SEHR BEUNRUHIGEND 1060 54.70 55.61 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 18 0.93. 9. KA 14 0.72. V5 INFLATION Position: 11 FW1: 9 F.73C THEMEN UNSERER ZEIT: INFLATION <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1882 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 74 3.82 3.93 2. 115 5.93 6.11 3. 223 11.51 11.85 4. 401 20.69 21.31 5. 404 20.85 21.47 6. 289 14.91 15.36 7. SEHR BEUNRUHIGEND 376 19.40 19.98 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 48 2.48. 9. KA 8 0.41.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 9 V6 INTERNATIONALE KONFLIKTE Position: 12 FW1: 9 F.73D THEMEN UNSERER ZEIT: INTERNATIONALE KONFLIKTE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1861 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 53 2.73 2.85 2. 57 2.94 3.06 3. 136 7.02 7.31 4. 312 16.10 16.77 5. 441 22.76 23.70 6. 385 19.87 20.69 7. SEHR BEUNRUHIGEND 477 24.61 25.63 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 61 3.15. 9. KA 16 0.83. V7 STRESS Position: 13 FW1: 9 F.73E THEMEN UNSERER ZEIT: STRESS <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1843 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 229 11.82 12.43 2. 174 8.98 9.44 3. 245 12.64 13.29 4. 350 18.06 18.99 5. 344 17.75 18.67 6. 251 12.95 13.62 7. SEHR BEUNRUHIGEND 250 12.90 13.56 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 78 4.02. 9. KA 17 0.88.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 10 V8 DROGENSUCHT Position: 14 FW1: 9 F.73F THEMEN UNSERER ZEIT: DROGENSUCHT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1880 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 118 6.09 6.28 2. 82 4.23 4.36 3. 106 5.47 5.64 4. 204 10.53 10.85 5. 293 15.12 15.59 6. 298 15.38 15.85 7. SEHR BEUNRUHIGEND 779 40.20 41.44 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 45 2.32. 9. KA 13 0.67. V9 FAMILIENZERRUETTUNG Position: 15 FW1: 9 F.73G THEMEN UNSERER ZEIT: ZERRUETTUNG DER FAMILIEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1854 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 175 9.03 9.44 2. 140 7.22 7.55 3. 180 9.29 9.71 4. 349 18.01 18.82 5. 322 16.62 17.37 6. 290 14.96 15.64 7. SEHR BEUNRUHIGEND 398 20.54 21.47 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 71 3.66. 9. KA 13 0.67.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 11 V10 RADIOAKTIVE STRAHLUNG Position: 16 FW1: 9 F.73H THEMEN UNSERER ZEIT: RADIOAKTIVE STRAHLUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1815 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 124 6.40 6.83 2. 135 6.97 7.44 3. 194 10.01 10.69 4. 249 12.85 13.72 5. 269 13.88 14.82 6. 294 15.17 16.20 7. SEHR BEUNRUHIGEND 550 28.38 30.30 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 109 5.62. 9. KA 14 0.72. V11 HERZ-,KREISLAUFKRANKHEIT Position: 17 FW1: 9 F.73J THEMEN UNSERER ZEIT: HERZ- UND KREISLAUFERKRANKUNGEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1845 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 94 4.85 5.09 2. 128 6.60 6.94 3. 175 9.03 9.49 4. 313 16.15 16.96 5. 368 18.99 19.95 6. 372 19.20 20.16 7. SEHR BEUNRUHIGEND 395 20.38 21.41 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 74 3.82. 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 12 V12 LAERMBELAESTIGUNG Position: 18 FW1: 9 F.73K THEMEN UNSERER ZEIT: LAERMBELAESTIGUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1885 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 102 5.26 5.41 2. 155 8.00 8.22 3. 222 11.46 11.78 4. 370 19.09 19.63 5. 384 19.81 20.37 6. 303 15.63 16.07 7. SEHR BEUNRUHIGEND 349 18.01 18.51 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 38 1.96. 9. KA 15 0.77. V13 ARBEITSLOSIGKEIT Position: 19 FW1: 9 F.73L THEMEN UNSERER ZEIT: ARBEITSLOSIGKEIT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1900 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 71 3.66 3.74 2. 46 2.37 2.42 3. 58 2.99 3.05 4. 130 6.71 6.84 5. 217 11.20 11.42 6. 393 20.28 20.68 7. SEHR BEUNRUHIGEND 985 50.83 51.84 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 19 0.98. 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 13 V14 ENERGIEQUELLENAUSBEUTUNG Position: 20 FW1: 9 F.73M THEMEN UNSERER ZEIT: ERSCHOEPFUNG DER ENERGIEQUELLEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1792 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 106 5.47 5.92 2. 104 5.37 5.80 3. 155 8.00 8.65 4. 286 14.76 15.96 5. 353 18.21 19.70 6. 329 16.98 18.36 7. SEHR BEUNRUHIGEND 459 23.68 25.61 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 132 6.81. 9. KA 14 0.72. V15 VEREINSAMUNG Position: 21 FW1: 9 F.73N THEMEN UNSERER ZEIT: VEREINSAMUNG DER MENSCHEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.73> Abs. % 1819 1. GAR NICHT BEUNRUHIGEND 108 5.57 5.94 2. 114 5.88 6.27 3. 135 6.97 7.42 4. 281 14.50 15.45 5. 359 18.52 19.74 6. 332 17.13 18.25 7. SEHR BEUNRUHIGEND 490 25.28 26.94 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 98 5.06. 9. KA 21 1.08.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 14 V16 TECHNIK: MASCHINEN Position: 22 FW1: 9 F.74 WORAN DENKEN SIE BEI DEM BEGRIFF "TECHNIK"? UND WAS FAELLT IHNEN NOCH DAZU EIN? (INT.: BITTE AUSFUEHRLICH NOTIEREN) F.74(1) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": MASCHINEN, DIE ZUR PRODUKTION EINGESETZT WERDEN. Z.B. WERKZEUGMASCHINEN, LANDWIRTSCHAFTLICHE MASCHINEN, SCHREIBMASCHINEN, MOTOREN Abs. % 1878 1. GENANNT 367 18.94 19.54 0. NICHT GENANNT 1511 77.97 80.46 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V17 TECHNIK: GERAETE Position: 23 FW1: 9 F.74(2) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": GERAETE, DIE IM HAUSHALT GEBRAUCHT WERDEN. Z.B. WASCHMASCHINEN, ELEKTRISCHE RASIERAPPARATE, ALSO HAUSHALTSGERAETE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 171 8.82 9.11 0. NICHT GENANNT 1707 88.08 90.89 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 15 V18 TECHNIK: KOMMUNIKATION Position: 24 FW1: 9 F.74(3) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": KOMMUNIKATIONSTECH- NIK: FERNSEHEN, VIDEOTECHNIK, RUNDFUNK, TELEFON, KOMMUNIKATI- ONSMITTEL, FERNMELDEANLAGEN, NACHRICHTENSATELLIT, BILD- SCHIRMTEXT USW. <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 176 9.08 9.37 0. NICHT GENANNT 1702 87.82 90.63 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V19 TECHNIK: VERKEHR Position: 25 FW1: 9 F.74(4) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": VERKEHRSMITTEL: AUTO FLUGZEUG, SCHIFF, EISENBAHN, FAHRZEUGE, VERKEHR, LUFTVERKEHR USW. <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 290 14.96 15.44 0. NICHT GENANNT 1588 81.94 84.56 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 16 V20 TECHNIK: RAUMFAHRT Position: 26 FW1: 9 F.74(5) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": RAUMFAHRT: WELTRAUM- TECHNIK, MONDFORSCHUNG, ERDSATELLIT, RAKETEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 97 5.01 5.17 0. NICHT GENANNT 1781 91.90 94.83 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V21 TECHNIK: ELEKTRONIK Position: 27 FW1: 9 F.74(6) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": ELEKTRONIK: MIKRO- ELEKTRONIK, COMPUTER, DATENVERARBEITUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 437 22.55 23.27 0. NICHT GENANNT 1441 74.36 76.73 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 17 V22 TECHNIK: BAUTECHNIK Position: 28 FW1: 9 F.74(7) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": BAUTECHNIK: GROSSE BAUTEN, TUNNELBAU, MODERNER HAUSBAU <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 17 0.88 0.91 0. NICHT GENANNT 1861 96.03 99.09 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V23 TECHNIK: INDUSTRIE Position: 29 FW1: 9 F.74(8) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": INDUSTRIE: AUTOIN- DUSTRIE, SCHIFFBAU, FABRIKEN, AUFBAU SCHWERER INDUSTRIE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 79 4.08 4.21 0. NICHT GENANNT 1799 92.83 95.79 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 18 V24 TECHNIK: WIRTSCHAFT Position: 30 FW1: 9 F.74(9) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": WIRTSCHAFT: TECHNIK IST Z.ZT. DIE LEBENSADER DER WIRTSCHAFT, AUFRECHTERHALTUNG DER WIRTSCHAFT, WIRTSCHAFTSWACHSTUM <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 33 1.70 1.76 0. NICHT GENANNT 1845 95.20 98.24 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V25 TECHNIK: RUESTUNG Position: 31 FW1: 9 F.74(10) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": RUESTUNG: BUNDES- WEHR, AUFRUESTUNG, WEHRTECHNIK, WAFFEN, KRIEG USW. <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 35 1.81 1.86 0. NICHT GENANNT 1843 95.10 98.14 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 19 V26 TECHNIK: ENERGIE Position: 32 FW1: 9 F.74(11) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": ENERGIE (-WIRT- SCHAFT): ENERGIEVERSORGUNG, STROMGEWINNUNG, UNABHAENGIGER VOM OELVERBRAUCH, MODERNE HEIZMETHODEN, ERSCHLIESSUNG ALTERNATIVER ENERGIEQUELLEN, ENERGIEEINSPARUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 85 4.39 4.53 0. NICHT GENANNT 1793 92.52 95.47 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V27 TECHNIK: ATOMTECHNIK Position: 33 FW1: 9 F.74(12) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": ATOM-/KERNTECHNIK: ATOMZEITALTER, ATOMKRAFTWERKE, ATOMKRAFT, ATOMWISSENSCHAFT, ATOM <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 68 3.51 3.62 0. NICHT GENANNT 1810 93.40 96.38 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 20 V28 TECHNIK: FORTSCHRITT Position: 34 FW1: 9 F.74(13) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": FORTSCHRITT: WEITERENTWICKLUNG, GERAETEENTWICKLUNG, EINSATZ NEUER TECHNO- LOGIEN, WAS MODERN UND NEU IST, NEUERUNGEN, MODERNISIERUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 540 27.86 28.75 0. NICHT GENANNT 1338 69.04 71.25 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V29 TECHNIK: UMWELT Position: 35 FW1: 9 F.74(14) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": UMWELT: UMWELTVER- SCHMUTZUNG, UMWELTBELASTUNG, UMWELTSCHUTZ <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 72 3.72 3.83 0. NICHT GENANNT 1806 93.19 96.17 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 21 V30 TECHNIK: ERLEICHTERUNG Position: 36 FW1: 9 F.74(15) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": ERLEICHTERUNG: VER- EINFACHUNG, VERBESSERUNG DER ARBEIT, IM HAUSHALT, IN ALLEN LE- BENSBEREICHEN, BESSERE ARBEITSBEDINUNGEN, ARBEITSERSPARNIS, ARBEITSZEITVERKUERZUNG, HUMANISIERUNG DER ARBEIT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 232 11.97 12.35 0. NICHT GENANNT 1646 84.93 87.65 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V31 TECHNIK: LEBENSQUALITAET Position: 37 FW1: 9 F.74(16) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": LEBENSQUALITAET: BEQUEMLICHKEIT, SCHOENES LEBEN, SEGEN FUER DIE MENSCHHEIT, IST GUT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 111 5.73 5.91 0. NICHT GENANNT 1767 91.18 94.09 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 22 V32 TECHNIK: ARBEITSKRAFT Position: 38 FW1: 9 F.74(17) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": ERSATZ VON ARBEITS- KRAFT: MASCHINEN ERSETZEN ARBEITSKRAEFTE, (MEHR) ARBEITSLO- SIGKEIT, FUER (VIELE) ARBEITEN ROBOTER EINSETZEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 311 16.05 16.56 0. NICHT GENANNT 1567 80.86 83.44 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V33 TECHNIK: RATIONALISIERG. Position: 39 FW1: 9 F.74(18) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": RATIONALISIERUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 45 2.32 2.40 0. NICHT GENANNT 1833 94.58 97.60 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 23 V34 TECHNIK: AUTOMATISIERUNG Position: 40 FW1: 9 F.74(19) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": AUTOMATISIERUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 154 7.95 8.20 0. NICHT GENANNT 1724 88.96 91.80 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V35 TECHNIK: ZUKUNFT Position: 41 FW1: 9 F.74(20) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": ZUKUNFT: HOFFNUNG FUER DIE ZUKUNFT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 29 1.50 1.54 0. NICHT GENANNT 1849 95.41 98.46 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 24 V36 TECHNIK: MEDIZIN Position: 42 FW1: 9 F.74(21) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": MEDIZINISCHE TECH- NIK: MEDIZINISCHE APPARATE, ZAHNTECHNIK <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 24 1.24 1.28 0. NICHT GENANNT 1854 95.67 98.72 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V37 TECHNIK: WOHLSTAND Position: 43 FW1: 9 F.74(22) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": WOHLSTAND: EIN- KOMMENSSTEIGERUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 31 1.60 1.65 0. NICHT GENANNT 1847 95.30 98.35 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 25 V38 TECHNIK: TECHNISIERUNG Position: 44 FW1: 9 F.74(23) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": TECHNISIERUNG: UNSER LEBEN WIRD TECHNISIERT, WIR BEKOMMEN ZUVIEL TECHNIK, ERFORDERT VERANTWORTUNGSBEWUSSTE HANDHABUNG, TECHNIK WIRD ZUR GEFAHR, WENN SIE NICHT VERANTWORTUNGSBEWUSST GEHANDHABT WIRD, BEHERRSCHUNG DER MENSCHEN DURCH DIE TECHNIK <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 165 8.51 8.79 0. NICHT GENANNT 1713 88.39 91.21 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V39 TECHNIK: FORSCHUNG Position: 45 FW1: 9 F.74(24) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": FORSCHUNG: ERFINDERGEIST, WISSENSCHAFT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 65 3.35 3.46 0. NICHT GENANNT 1813 93.55 96.54 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 26 V40 TECHNIK: AUSBILDUNG Position: 46 FW1: 9 F.74(25) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": AUSBILDUNG: WEITER- BILDUNG, WISSENSSTANDVERMEHRUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 13 0.67 0.69 0. NICHT GENANNT 1865 96.23 99.31 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V41 TECHNIK: STRESS Position: 47 FW1: 9 F.74(26) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": STRESS <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 16 0.83 0.85 0. NICHT GENANNT 1862 96.08 99.15 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 27 V42 TECHNIK: UNDURCHSCHAUBAR Position: 48 FW1: 9 F.74(27) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": UNDURCHSCHAUBAR- KEIT: KOMPLIZIERT; DINGE, DIE SCHWER ZU VERSTEHEN SIND; IST TEILWEISE UNDURCHSCHAUBAR <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 26 1.34 1.38 0. NICHT GENANNT 1852 95.56 98.62 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V43 TECHNIK: SOZ. PROBLEME Position: 49 FW1: 9 F.74(28) GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK": SOZIALE PROBLEME: VEREINSAMUNG DER MENSCHEN, VERLUST DER PRIVATSPHAERE, TOTALE UEBERWACHUNG DURCH DEN STAAT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 25 1.29 1.33 0. NICHT GENANNT 1853 95.61 98.67 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 28 V44 TECHNIK: SONSTIGES Position: 50 FW1: 9 F.74(29) SONSTIGE GEDANKEN BEIM BEGRIFF "TECHNIK" <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.74> Abs. % 1878 1. GENANNT 106 5.47 5.64 0. NICHT GENANNT 1772 91.43 94.36 8. WEISS NICHT, FAELLT MIR NICHTS EIN, INTERESSIERT MICH 41 2.12. NICHT 9. KA 19 0.98. V45 TECHNIKVERSTAENDNIS Position: 51 FW1: 9 F.75 WIE SCHAETZEN SIE IHRE KENNTNISSE UND IHRE UNTERRICHTUNG UEBER DIE MODERNE TECHNIK UND TECHNISCHE ZUSAMMENHAENGE EIN? GLAUBEN SIE, DASS SIE VON MODERNER TECHNIK VIEL VERSTEHEN ODER NICHT? SAGEN SIE ES MIR BITTE WIEDER ANHAND DIESES MASSTABES. (INT.: LISTE H VORLEGEN) Abs. % 1930 1. VERSTEHE GAR NICHT VIEL VON TECHNIK 327 16.87 16.94 2. 342 17.65 17.72 3. 363 18.73 18.81 4. 498 25.70 25.80 5. 208 10.73 10.78 6. 115 5.93 5.96 7. VERSTEHE SEHR VIEL VON TECHNIK 77 3.97 3.99 9. KA 8 0.41.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 29 V46 TECHNIK: LEBENSSTANDARD Position: 52 FW1: 9 F.76 HIER SIND AUSSAGEN UEBER DIE MODERNE TECHNIK. BITTE SAGEN SIE MIR, WELCHE AUSSAGEN MIT IHRER EIGENEN MEINUNG UEBEREINSTIMMEN UND WELCHE NICHT. BENUTZEN SIE DAZU BITTE WIE- DER DEN MASSTAB, DER VON 1 BIS 7 REICHT. 1 BEDEUTET: "STIMME GAR NICHT ZU" 7 BEDEUTET: "STIMME VOLLKOMMEN ZU". (INT.: LISTE J VORLEGEN) F.76A AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: DIE TECHNIK IST DIE GRUNDLAGE UNSERES LEBENSSTANDARDS Abs. % 1860 1. STIMME GAR NICHT ZU 50 2.58 2.69 2. 51 2.63 2.74 3. 110 5.68 5.91 4. 289 14.91 15.54 5. 324 16.72 17.42 6. 385 19.87 20.70 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 651 33.59 35.00 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 74 3.82. 9. KA 4 0.21.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 30 V47 TECHNIK: UMWELT Position: 53 FW1: 9 F.76B AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: DIE TECHNIK FUEHRT ZWANGSLAEUFIG ZUR UMWELTVERSCHMUTZUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1864 1. STIMME GAR NICHT ZU 160 8.26 8.58 2. 143 7.38 7.67 3. 244 12.59 13.09 4. 320 16.51 17.17 5. 361 18.63 19.37 6. 312 16.10 16.74 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 324 16.72 17.38 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 68 3.51. 9. KA 6 0.31.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 31 V48 TECHNIK: VEREINFACHUNG Position: 54 FW1: 9 F.76C AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: ZU DEN GROESSTEN VER- DIENSTEN DER TECHNIK GEHOERT DIE VEREINFACHUNG DES TAEGLICHEN LEBENS <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1883 1. STIMME GAR NICHT ZU 47 2.43 2.50 2. 56 2.89 2.97 3. 103 5.31 5.47 4. 223 11.51 11.84 5. 324 16.72 17.21 6. 454 23.43 24.11 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 676 34.88 35.90 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 50 2.58. 9. KA 5 0.26.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 32 V49 TECHNIK: KONTROLLE Position: 55 FW1: 9 F.76D AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: DIE TECHNIK MUSS STAER- KER ALS BISHER UEBERWACHT UND KONTROLLIERT WERDEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1820 1. STIMME GAR NICHT ZU 52 2.68 2.86 2. 49 2.53 2.69 3. 98 5.06 5.38 4. 246 12.69 13.52 5. 278 14.34 15.27 6. 378 19.50 20.77 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 719 37.10 39.51 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 111 5.73. 9. KA 7 0.36.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 33 V50 TECHNIK: ARBEIT Position: 56 FW1: 9 F.76E AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: OHNE TECHNIK KOENNTE MAN DIE ARBEIT DES ALLTAGS GAR NICHT MEHR BEWAELTIGEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1887 1. STIMME GAR NICHT ZU 62 3.20 3.29 2. 85 4.39 4.50 3. 127 6.55 6.73 4. 210 10.84 11.13 5. 291 15.02 15.42 6. 391 20.18 20.72 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 721 37.20 38.21 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 42 2.17. 9. KA 9 0.46.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 34 V51 TECHNIK: UNMENSCHLICH Position: 57 FW1: 9 F.76F AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: OHNE DIE TECHNIK WAERE UNSER LEBEN MENSCHLICHER <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1845 1. STIMME GAR NICHT ZU 237 12.23 12.85 2. 183 9.44 9.92 3. 205 10.58 11.11 4. 389 20.07 21.08 5. 275 14.19 14.91 6. 237 12.23 12.85 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 319 16.46 17.29 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 86 4.44. 9. KA 7 0.36.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 35 V52 TECHNIK: BEDROHLICH Position: 58 FW1: 9 F.76G AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: DIE TECHNIK IST UN- DURCHSCHAUBAR UND BEDROHLICH <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1817 1. STIMME GAR NICHT ZU 264 13.62 14.53 2. 228 11.76 12.55 3. 232 11.97 12.77 4. 345 17.80 18.99 5. 283 14.60 15.58 6. 244 12.59 13.43 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 221 11.40 12.16 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 110 5.68. 9. KA 11 0.57.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 36 V53 TECHNIK: VERSKLAVUNG Position: 59 FW1: 9 F.76H AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: DIE TECHNIK MACHT DIE MENSCHEN ZU SKLAVEN DER TECHNIK <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1837 1. STIMME GAR NICHT ZU 250 12.90 13.61 2. 194 10.01 10.56 3. 220 11.35 11.98 4. 302 15.58 16.44 5. 277 14.29 15.08 6. 285 14.71 15.51 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 309 15.94 16.82 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 88 4.54. 9. KA 13 0.67.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 37 V54 TECHNIK: ANGENEHM Position: 60 FW1: 9 F.76J AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: DIE TECHNIK MACHT DAS LEBEN ANGENEHMER <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1897 1. STIMME GAR NICHT ZU 33 1.70 1.74 2. 55 2.84 2.90 3. 80 4.13 4.22 4. 241 12.44 12.70 5. 392 20.23 20.66 6. 490 25.28 25.83 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 606 31.27 31.95 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 29 1.50. 9. KA 12 0.62.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 38 V55 TECHNIK: AUSWIRKUNGEN Position: 61 FW1: 9 F.76K AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: DIE TECHNIK WIRD EINGE- SETZT, OHNE DIE AUSWIRKUNGEN VORHER HINREICHEND ZU UNTERSUCHEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1774 1. STIMME GAR NICHT ZU 105 5.42 5.92 2. 137 7.07 7.72 3. 186 9.60 10.48 4. 358 18.47 20.18 5. 323 16.67 18.21 6. 314 16.20 17.70 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 351 18.11 19.79 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 151 7.79. 9. KA 13 0.67.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 39 V56 TECHNIK: UEBERLEBEN Position: 62 FW1: 9 F.76L AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: DIE TECHNIK IST NOTWEN- DIG ZUM UEBERLEBEN EINER WACHSENDEN WELTBEVOELKERUNG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1791 1. STIMME GAR NICHT ZU 53 2.73 2.96 2. 73 3.77 4.08 3. 106 5.47 5.92 4. 292 15.07 16.30 5. 333 17.18 18.59 6. 407 21.00 22.72 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 527 27.19 29.42 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 134 6.91. 9. KA 13 0.67.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 40 V57 TECHNIK: KATASTROPHEN Position: 63 FW1: 9 F.76M AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: DIE TECHNIK HILFT KATASTROPHEN (SEUCHEN, HUNGERSNOETE USW.) ZU VERHINDERN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1827 1. STIMME GAR NICHT ZU 91 4.70 4.98 2. 88 4.54 4.82 3. 99 5.11 5.42 4. 242 12.49 13.25 5. 301 15.53 16.48 6. 428 22.08 23.43 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 578 29.82 31.64 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 100 5.16. 9. KA 11 0.57.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 41 V58 TECHNIK: GEFAHR Position: 64 FW1: 9 F.76N AUSSAGE UEBER MODERNE TECHNIK: DIE TECHNIK IST EINE GEFAHR FUER DEN MENSCHEN UND SEINE UMWELT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.76> Abs. % 1834 1. STIMME GAR NICHT ZU 292 15.07 15.92 2. 251 12.95 13.69 3. 259 13.36 14.12 4. 374 19.30 20.39 5. 279 14.40 15.21 6. 207 10.68 11.29 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 172 8.88 9.38 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 96 4.95. 9. KA 8 0.41. V59 MITSPRACHERECHT Position: 65 FW1: 9 Länge: 1 F.77 WENN HEUTE TECHNISCHE GROSSPROJEKTE, Z.B. EIN KRAFTWERK, EIN GROSSFLUGHAFEN, EIN RANGIERBAHNHOF, GEBAUT WERDEN SOLLEN, DANN ERHEBEN BUERGER OFT EINSPRUCH DAGEGEN. HIERZU ZWEI STELLUNGNAHMEN. WELCHER DAVON STIMMEN SIE EHER ZU? (INT.: LISTE K VORLEGEN) Abs. % 1908 1. A MIT SOLCHEN EINSPRUECHEN WIRD DER BAU DRINGEND NOT- 480 24.77 25.16 WENDIGER ANLAGEN UNNOETIG VERZOEGERT UND VERTEUERT 2. B ES IST NOTWENDIG, DASS AUCH DIE BEVOELKERUNG IHRE 1428 73.68 74.84 MEINUNG ZU SOLCHEN PROJEKTEN VORBRINGEN KANN 9. KA 30 1.55.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 42 V60 KOHLEKRAFTWERK Position: 66 FW1: 9 Länge: 1 F.78 ANGENOMMEN, IN IHRER NACHBARSCHAFT WAERE DER BAU EINES KOHLEKRAFTWERKES GEPLANT UND DIE BEVOELKERUNG WUERDE DARUEBER ABSTIMMEN: WIE WUERDEN SIE PERSOENLICH ENTSCHEIDEN? WAEREN SIE DAFUER ODER DAGEGEN? Abs. % 1931 1. DAFUER 605 31.22 31.33 2. DAGEGEN 813 41.95 42.10 3. KANN ICH NICHT SAGEN 513 26.47 26.57 9. KA 7 0.36. V61 ATOMKRAFTWERK Position: 67 FW1: 9 Länge: 1 F.79 UND WIE WUERDEN SIE SICH BEI EINEM ATOMKRAFTWERK ENT- SCHEIDEN? Abs. % 1923 1. DAFUER 514 26.52 26.73 2. DAGEGEN 1007 51.96 52.37 3. KANN ICH NICHT SAGEN 402 20.74 20.90 9. KA 15 0.77.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 43 V62 UMWELTBELASTUNG Position: 68 FW1: 9 Länge: 1 F.80 GLAUBEN SIE, DASS DIE UMWELTBELASTUNG IN IHREM WOHNGE- BIET IN DEN NAECHSTEN JAHREN ZUNEHMEN, ABNEHMEN ODER GLEICH- BLEIBEN WIRD? Abs. % 1906 1. UMWELTBELASTUNG WIRD ZUNEHMEN 706 36.43 37.04 2. UMWELTBELASTUNG WIRD ABNEHMEN 143 7.38 7.50 3. UMWELTBELASTUNG WIRD GLEICHBLEIBEN 1057 54.54 55.46 9. KA 32 1.65. V63 ARBEIT: LEICHTER Position: 69 FW1: 9 Länge: 1 F.81 UEBER DIE AUSWIRKUNG DER TECHNIK AUF DIE ARBEITSPLAETZE GIBT ES UNTERSCHIEDLICHE MEINUNGEN. EINIGE MEINUNGEN HIERZU STEHEN AUF DIESER LISTE. WELCHE DAVON HALTEN SIE PERSOENLICH FUER RICHTIG, WELCHE FUER FALSCH? (INT.: LISTE L VORLEGEN) F.81A AUSWIRKUNGEN DER TECHNIK: DIE TECHNIK MACHT DIE KOER- PERLICHE ARBEIT LEICHTER Abs. % 1914 1. RICHTIG 1527 78.79 79.78 2. TEILS/TEILS 370 19.09 19.33 3. FALSCH 17 0.88 0.89 9. KA 24 1.24.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 44 V64 ARBEIT: ROUTINE Position: 70 FW1: 9 Länge: 1 F.81B AUSWIRKUNGEN DER TECHNIK: DIE TECHNIK BEFREIT VON GEISTIGER ROUTINEARBEIT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.81> Abs. % 1900 1. RICHTIG 622 32.09 32.74 2. TEILS/TEILS 960 49.54 50.53 3. FALSCH 318 16.41 16.74 9. KA 38 1.96. V65 ARBEIT: MONOTON Position: 71 FW1: 9 Länge: 1 F.81C AUSWIRKUNGEN DER TECHNIK: DIE TECHNIK MACHT DIE ARBEIT MONOTONER <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.81> Abs. % 1904 1. RICHTIG 861 44.43 45.22 2. TEILS/TEILS 887 45.77 46.59 3. FALSCH 156 8.05 8.19 9. KA 34 1.75.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 45 V66 ARBEIT: ARBEITSLOSIGKEIT Position: 72 FW1: 9 Länge: 1 F.81D AUSWIRKUNGEN DER TECHNIK: DIE TECHNIK FUEHRT ZU AR- BEITSLOSIGKEIT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.81> Abs. % 1905 1. RICHTIG 943 48.66 49.50 2. TEILS/TEILS 816 42.11 42.83 3. FALSCH 146 7.53 7.66 9. KA 33 1.70. V67 ARBEIT: SICHERHEIT Position: 73 FW1: 9 Länge: 1 F.81E AUSWIRKUNGEN DER TECHNIK: DIE TECHNIK ERHOEHT DIE SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.81> Abs. % 1906 1. RICHTIG 894 46.13 46.90 2. TEILS/TEILS 767 39.58 40.24 3. FALSCH 245 12.64 12.85 9. KA 32 1.65.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 46 V68 ARBEIT: INTERESSANT Position: 74 FW1: 9 Länge: 1 F.81F AUSWIRKUNGEN DER TECHNIK: DIE TECHNIK MACHT DIE ARBEIT INTERESSANTER <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.81> Abs. % 1902 1. RICHTIG 455 23.48 23.92 2. TEILS/TEILS 1163 60.01 61.15 3. FALSCH 284 14.65 14.93 9. KA 36 1.86. V69 ARBEIT: ERSCHWERT Position: 75 FW1: 9 Länge: 1 F.81G AUSWIRKUNGEN DER TECHNIK: DIE TECHNIK ERSCHWERT DIE ARBEIT, VERLANGT MEHR KONZENTRATION UND AUFMERKSAMKEIT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.81> Abs. % 1899 1. RICHTIG 642 33.13 33.81 2. TEILS/TEILS 955 49.28 50.29 3. FALSCH 302 15.58 15.90 9. KA 39 2.01.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 47 V70 ARBEIT: SICHERT ARB.PL. Position: 76 FW1: 9 Länge: 1 F.81H AUSWIRKUNGEN DER TECHNIK: DIE TECHNIK SICHERT DIE ARBEITSPLAETZE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.81> Abs. % 1904 1. RICHTIG 132 6.81 6.93 2. TEILS/TEILS 894 46.13 46.95 3. FALSCH 878 45.30 46.11 9. KA 34 1.75. V71 ARBEIT: NEUE ARB.PLAETZE Position: 77 FW1: 9 Länge: 1 F.81J AUSWIRKUNGEN DER TECHNIK: DIE TECHNIK SCHAFFT NEUE ARBEITSPLAETZE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.81> Abs. % 1900 1. RICHTIG 225 11.61 11.84 2. TEILS/TEILS 1028 53.04 54.11 3. FALSCH 647 33.38 34.05 9. KA 38 1.96.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 48 V72 INF.: RUNDFUNK Position: 78 FW1: 9 F.82 AUF DIESER LISTE STEHEN VERSCHIEDENE TECHNISCHE INFORMA- TIONSMITTEL. AN DIESEN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL KANN MAN MEHR ODER WENIGER INTERESSIERT SEIN. BITTE SAGEN SIE MIR, WIE DAS BEI IHNEN PERSOENLICH IST. WIE STARK INTERESSIEREN SIE SICH FUER DIESE EINZELNEN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL? BITTE SAGEN SIE ES MIR WIEDER ANHAND DIESES MASSTABES. (INT.: LISTE M VORLEGEN) F.82A INTERESSE AN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL: RUNDFUNK- GERAETE Abs. % 1922 1. GAR NICHT INTERESSIERT 64 3.30 3.33 2. 68 3.51 3.54 3. 123 6.35 6.40 4. 258 13.31 13.42 5. 321 16.56 16.70 6. 337 17.39 17.53 7. STARK INTERESSIERT 751 38.75 39.07 8. KENNE ICH NICHT 5 0.26. 9. KA 11 0.57.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 49 V73 INF.: FERNSEHEN Position: 79 FW1: 9 F.82B INTERESSE AN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL: FERNSEH- GERAETE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.82> Abs. % 1922 1. GAR NICHT INTERESSIERT 61 3.15 3.17 2. 85 4.39 4.42 3. 113 5.83 5.88 4. 278 14.34 14.46 5. 300 15.48 15.61 6. 334 17.23 17.38 7. STARK INTERESSIERT 751 38.75 39.07 8. KENNE ICH NICHT 4 0.21. 9. KA 12 0.62.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 50 V74 INF.: KABELFERNSEHEN Position: 80 FW1: 9 F.82C INTERESSE AN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL: KABELFERN- SEHEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.82> Abs. % 1727 1. GAR NICHT INTERESSIERT 511 26.37 29.59 2. 218 11.25 12.62 3. 208 10.73 12.04 4. 247 12.75 14.30 5. 171 8.82 9.90 6. 156 8.05 9.03 7. STARK INTERESSIERT 216 11.15 12.51 8. KENNE ICH NICHT 199 10.27. 9. KA 12 0.62. V75 INF.: TELEFON Position: 81 FW1: 9 F.82D INTERESSE AN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL: TELEFON <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.82> Abs. % 1910 1. GAR NICHT INTERESSIERT 83 4.28 4.35 2. 50 2.58 2.62 3. 101 5.21 5.29 4. 222 11.46 11.62 5. 244 12.59 12.77 6. 304 15.69 15.92 7. STARK INTERESSIERT 906 46.75 47.43 8. KENNE ICH NICHT 12 0.62. 9. KA 16 0.83.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 51 V76 INF.: BILDSCHIRMTEXT Position: 82 FW1: 9 F.82E INTERESSE AN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL: BILD- SCHIRMTEXT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.82> Abs. % 1740 1. GAR NICHT INTERESSIERT 682 35.19 39.20 2. 252 13.00 14.48 3. 199 10.27 11.44 4. 217 11.20 12.47 5. 150 7.74 8.62 6. 101 5.21 5.80 7. STARK INTERESSIERT 139 7.17 7.99 8. KENNE ICH NICHT 185 9.55. 9. KA 13 0.67.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 52 V77 INF.: VIDEO-,TELESPIELE Position: 83 FW1: 9 F.82F INTERESSE AN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL: VIDEO- SPIELE/TELESPIELE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.82> Abs. % 1818 1. GAR NICHT INTERESSIERT 978 50.46 53.80 2. 254 13.11 13.97 3. 167 8.62 9.19 4. 153 7.89 8.42 5. 97 5.01 5.34 6. 60 3.10 3.30 7. STARK INTERESSIERT 109 5.62 6.00 8. KENNE ICH NICHT 105 5.42. 9. KA 15 0.77.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 53 V78 INF.: HEIM-COMPUTER, PC Position: 84 FW1: 9 F.82G INTERESSE AN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL: PERSONAL- COMPUTER/HEIMCOMPUTER <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.82> Abs. % 1747 1. GAR NICHT INTERESSIERT 938 48.40 53.69 2. 214 11.04 12.25 3. 160 8.26 9.16 4. 147 7.59 8.41 5. 107 5.52 6.12 6. 70 3.61 4.01 7. STARK INTERESSIERT 111 5.73 6.35 8. KENNE ICH NICHT 172 8.88. 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 54 V79 INF.: AUTOM. HH-GERAETE Position: 85 FW1: 9 F.82H INTERESSE AN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL: AUTOMATIK IN HAUSHALTSGERAETEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.82> Abs. % 1908 1. GAR NICHT INTERESSIERT 145 7.48 7.60 2. 121 6.24 6.34 3. 166 8.57 8.70 4. 320 16.51 16.77 5. 378 19.50 19.81 6. 345 17.80 18.08 7. STARK INTERESSIERT 433 22.34 22.69 8. KENNE ICH NICHT 22 1.14. 9. KA 8 0.41.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 55 V80 INF.: AUTOELEKTRONIK Position: 86 FW1: 9 F.82J INTERESSE AN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL: ELEKTRONIK IM AUTO <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.82> Abs. % 1831 1. GAR NICHT INTERESSIERT 498 25.70 27.20 2. 195 10.06 10.65 3. 170 8.77 9.28 4. 283 14.60 15.46 5. 212 10.94 11.58 6. 204 10.53 11.14 7. STARK INTERESSIERT 269 13.88 14.69 8. KENNE ICH NICHT 91 4.70. 9. KA 16 0.83.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 56 V81 INF.: GELDAUTOMATEN Position: 87 FW1: 9 F.82K INTERESSE AN TECHNISCHEN INFORMATIONSMITTEL: BENUTZUNG VON GELDAUTOMATEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.82> Abs. % 1788 1. GAR NICHT INTERESSIERT 885 45.67 49.50 2. 218 11.25 12.19 3. 157 8.10 8.78 4. 196 10.11 10.96 5. 117 6.04 6.54 6. 98 5.06 5.48 7. STARK INTERESSIERT 117 6.04 6.54 8. KENNE ICH NICHT 130 6.71. 9. KA 20 1.03. V82 TECHNIKERBERUF Position: 88 FW1: 9 Länge: 1 F.83 WUERDEN SIE EINEM JUNGEN MENSCHEN, DER EINEN TECHNISCHEN BERUF, Z.B. TECHNIKER, MECHANIKER ODER INGENIEUR, ERGREIFEN WILL, EHER ZUREDEN ODER EHER ABRATEN? Abs. % 1932 1. ZUREDEN 1522 78.53 78.78 2. ABRATEN 40 2.06 2.07 3. WEISS NICHT 370 19.09 19.15 9. KA 6 0.31.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 57 V83 ARBEITSPLATZ RATIONAL. Position: 89 FW1: 9 Länge: 1 F.84 BEFUERCHTEN SIE, DASS IHR EIGENER ARBEITSPLATZ IN DEN NAECHSTEN JAHREN DURCH DIE EINFUEHRUNG TECHNISCHER NEUERUNGEN ODER DURCH RATIONALISIERUNGSMASSNAHMEN GEFAEHRDET IST? Abs. % 1791 1. JA 190 9.80 10.61 2. NEIN 1601 82.61 89.39 9. KA 147 7.59. V84 DATENTECHN. ARBEITSPL. Position: 90 FW1: 9 F.85 DIE DATENTECHNIK WIE COMPUTER, MIKROELEKTRONIK USW. WIRD IMMER MEHR ANGEWENDET. UEBER DIE AUSWIRKUNGEN GIBT ES UNTERSCHIEDLICHE ANSICHTEN. WIE STEHEN SIE PERSOENLICH ZU DEN AUSSAGEN AUF DIESER LISTE? BITTE SAGEN SIE ES WIEDER ANHAND DES MASSTABES. (INT.: LISTE N VORLEGEN!) F85A AUSWIRKUNGEN DER DATENTECHNIK: MACHT ARBEITSPLAETZE UEBERFLUESSIG Abs. % 1764 1. STIMME GAR NICHT ZU 119 6.14 6.75 2. 74 3.82 4.20 3. 122 6.30 6.92 4. 289 14.91 16.38 5. 288 14.86 16.33 6. 306 15.79 17.35 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 566 29.21 32.09 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 155 8.00. 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 58 V85 DATENTECHN. VEREINFACHT Position: 91 FW1: 9 F85B AUSWIRKUNGEN DER DATENTECHNIK: VEREINFACHT DIE ARBEIT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.85> Abs. % 1803 1. STIMME GAR NICHT ZU 37 1.91 2.05 2. 44 2.27 2.44 3. 79 4.08 4.38 4. 222 11.46 12.31 5. 314 16.20 17.42 6. 454 23.43 25.18 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 653 33.69 36.22 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 119 6.14. 9. KA 16 0.83. V86 DATENTECHN. INTERESSANT Position: 92 FW1: 9 F85C AUSWIRKUNGEN DER DATENTECHNIK: BEFREIT VON ROUTINEAR- BEIT, MACHT DIE ARBEIT INTERESSANTER UND VERANTWORTUNGSVOLLER <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.85> Abs. % 1712 1. STIMME GAR NICHT ZU 135 6.97 7.89 2. 130 6.71 7.59 3. 180 9.29 10.51 4. 394 20.33 23.01 5. 343 17.70 20.04 6. 260 13.42 15.19 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 270 13.93 15.77 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 205 10.58. 9. KA 21 1.08.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 59 V87 DATENTECHN. UNVERSTAENDL Position: 93 FW1: 9 F85D AUSWIRKUNGEN DER DATENTECHNIK: MACHT FUER DEN LAIEN VIELES UNVERSTAENDLICHER (Z.B. COMPUTERGEDRUCKTE ABRECH- NUNGEN) <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.85> Abs. % 1789 1. STIMME GAR NICHT ZU 91 4.70 5.09 2. 77 3.97 4.30 3. 90 4.64 5.03 4. 188 9.70 10.51 5. 191 9.86 10.68 6. 396 20.43 22.14 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 756 39.01 42.26 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 130 6.71. 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 60 V88 DATENTECHN. NOTWENDIG Position: 94 FW1: 9 F85E AUSWIRKUNGEN DER DATENTECHNIK: IST NOTWENDIG, WENN WIR WETTBEWERBSFAEHIG BLEIBEN WOLLEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.85> Abs. % 1729 1. STIMME GAR NICHT ZU 41 2.12 2.37 2. 30 1.55 1.74 3. 48 2.48 2.78 4. 153 7.89 8.85 5. 290 14.96 16.77 6. 400 20.64 23.13 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 767 39.58 44.36 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 188 9.70. 9. KA 21 1.08.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 61 V89 DATENTECHN. MISSBRAUCH Position: 95 FW1: 9 F85F AUSWIRKUNGEN DER DATENTECHNIK: BIRGT DIE GEFAHR DES DATENMISSBRAUCHS <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.85> Abs. % 1707 1. STIMME GAR NICHT ZU 83 4.28 4.86 2. 64 3.30 3.75 3. 115 5.93 6.74 4. 251 12.95 14.70 5. 244 12.59 14.29 6. 326 16.82 19.10 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 624 32.20 36.56 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 204 10.53. 9. KA 27 1.39.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 62 V90 NACHR.TECHN.: KONTAKTE Position: 96 FW1: 9 F.86 UNTERSCHIEDLICHE ANSICHTEN GIBT ES AUCH UEBER NACHRICH- TENTECHNIK UND UNTERHALTUNGSELEKTRONIK. INWIEWEIT STIMMEN SIE DEN EINZELNEN AUSSAGEN ZU? BITTE SAGEN SIE ES WIEDER ANHAND DES MASSTABES. (INT.: LISTE O VORLEGEN) F.86A ANSICHTEN UEBER NACHRICHTENTECHNIK: ERLEICHTERT DIE KONTAKTAUFNAHME MIT ANDEREN MENSCHEN Abs. % 1790 1. STIMME GAR NICHT ZU 122 6.30 6.82 2. 67 3.46 3.74 3. 104 5.37 5.81 4. 159 8.20 8.88 5. 252 13.00 14.08 6. 320 16.51 17.88 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 766 39.53 42.79 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 134 6.91. 9. KA 14 0.72.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 63 V91 NACHR.TECHN.: UEBERWACHG Position: 97 FW1: 9 F.86B ANSICHTEN UEBER NACHRICHTENTECHNIK: KANN ZUR UEBER- WACHUNG DER BUERGER DURCH DEN STAAT MISSBRAUCHT WERDEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.86> Abs. % 1716 1. STIMME GAR NICHT ZU 87 4.49 5.07 2. 86 4.44 5.01 3. 139 7.17 8.10 4. 264 13.62 15.38 5. 251 12.95 14.63 6. 316 16.31 18.41 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 573 29.57 33.39 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 209 10.78. 9. KA 13 0.67.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 64 V92 NACHR.TECHN.: INTERNAT. Position: 98 FW1: 9 F.86C ANSICHTEN UEBER NACHRICHTENTECHNIK: BRINGT UNS FREMDE ERDTEILE UND VOELKER NAEHER <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.86> Abs. % 1803 1. STIMME GAR NICHT ZU 25 1.29 1.39 2. 27 1.39 1.50 3. 33 1.70 1.83 4. 138 7.12 7.65 5. 245 12.64 13.59 6. 372 19.20 20.63 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 963 49.69 53.41 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 120 6.19. 9. KA 15 0.77.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 65 V93 NACHR.TECHN.:INFORMATION Position: 99 FW1: 9 F.86D ANSICHTEN UEBER NACHRICHTENTECHNIK: ERMOEGLICHT UM- FASSENDE INFORMATION <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.86> Abs. % 1812 1. STIMME GAR NICHT ZU 11 0.57 0.61 2. 10 0.52 0.55 3. 29 1.50 1.60 4. 123 6.35 6.79 5. 221 11.40 12.20 6. 415 21.41 22.90 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 1003 51.75 55.35 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 107 5.52. 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 66 V94 NACHR.TECHN.: MEINUNG Position: 100 FW1: 9 F.86E ANSICHTEN UEBER NACHRICHTENTECHNIK: BEEINFLUSST DIE EIGENE MEINUNGSBILDUNG NACHTEILIG <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.86> Abs. % 1702 1. STIMME GAR NICHT ZU 332 17.13 19.51 2. 227 11.71 13.34 3. 202 10.42 11.87 4. 363 18.73 21.33 5. 246 12.69 14.45 6. 163 8.41 9.58 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 169 8.72 9.93 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 221 11.40. 9. KA 15 0.77.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 67 V95 NACHR.TECHN.: GESCHAEFTE Position: 101 FW1: 9 F.86F ANSICHTEN UEBER NACHRICHTENTECHNIK: BESCHLEUNIGT DIE ABWICKLUNG VON GESCHAEFTEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.86> Abs. % 1724 1. STIMME GAR NICHT ZU 38 1.96 2.20 2. 28 1.44 1.62 3. 63 3.25 3.65 4. 168 8.67 9.74 5. 225 11.61 13.05 6. 404 20.85 23.43 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 798 41.18 46.29 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 200 10.32. 9. KA 14 0.72.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 68 V96 MEDIZIN: ZUVERLAESSIG Position: 102 FW1: 9 F.87 AUCH DIE ANWENDUNG DER TECHNIK IN DER MEDIZIN IST UM- STRITTEN. WIE STEHEN SIE PERSOENLICH ZU DEN FOLGENDEN AUSSA- GEN? (INT.: LISTE P VORLEGEN) F.87A DIE ANWENDUNG MEDIZINISCHER TECHNIK ERHOEHT DIE ZUVER- LAESSIGKEIT DER AERZTLICHEN BEHANDLUNG Abs. % 1826 1. STIMME GAR NICHT ZU 45 2.32 2.46 2. 41 2.12 2.25 3. 74 3.82 4.05 4. 192 9.91 10.51 5. 298 15.38 16.32 6. 429 22.14 23.49 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 747 38.54 40.91 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 94 4.85. 9. KA 18 0.93.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 69 V97 MEDIZIN: WENIGER KONTAKT Position: 103 FW1: 9 F.87B DIE ANWENDUNG MEDIZINISCHER TECHNIK VERMINDERT DEN KON- TAKT ZWISCHEN ARZT UND PATIENTEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.87> Abs. % 1813 1. STIMME GAR NICHT ZU 144 7.43 7.94 2. 127 6.55 7.00 3. 148 7.64 8.16 4. 269 13.88 14.84 5. 304 15.69 16.77 6. 346 17.85 19.08 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 475 24.51 26.20 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 106 5.47. 9. KA 19 0.98.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 70 V98 MEDIZIN: LEBENSQUALITAET Position: 104 FW1: 9 F.87C DIE ANWENDUNG MEDIZINISCHER TECHNIK TRAEGT ALLGEMEIN ZUR LEBENSQUALITAET BEI <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.87> Abs. % 1773 1. STIMME GAR NICHT ZU 82 4.23 4.62 2. 84 4.33 4.74 3. 123 6.35 6.94 4. 336 17.34 18.95 5. 398 20.54 22.45 6. 342 17.65 19.29 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 408 21.05 23.01 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 145 7.48. 9. KA 20 1.03.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 71 V99 MEDIZIN: SCHAEDEN Position: 105 FW1: 9 F.87D DIE ANWENDUNG MEDIZINISCHER TECHNIK KANN BEI FALSCHER ANWENDUNG GESUNDHEITLICHE SCHAEDEN HERVORRUFEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.87> Abs. % 1811 1. STIMME GAR NICHT ZU 46 2.37 2.54 2. 36 1.86 1.99 3. 60 3.10 3.31 4. 171 8.82 9.44 5. 227 11.71 12.53 6. 429 22.14 23.69 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 842 43.45 46.49 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 113 5.83. 9. KA 14 0.72.

ZA-Nr. 1367 Einstellung zur Technik (1983) Seite 72 V100 MEDIZIN: OPERATIONEN Position: 106 FW1: 9 F.87E DIE ANWENDUNG MEDIZINISCHER TECHNIK ERMOEGLICHT KOMPLI- ZIERTE OPERATIONEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT F.87> Abs. % 1846 1. STIMME GAR NICHT ZU 16 0.83 0.87 2. 3 0.15 0.16 3. 14 0.72 0.76 4. 45 2.32 2.44 5. 124 6.40 6.72 6. 345 17.80 18.69 7. STIMME VOLLKOMMEN ZU 1299 67.03 70.37 8. DARUEBER HABE ICH MIR NOCH KEINE GEDANKEN GEMACHT 77 3.97. 9. KA 15 0.77.