Karin Keil, Johannes-Landenberger-Schule, Waiblingen. Projekt Verlassene Gräber bepflanzen. Vorbemerkung

Ähnliche Dokumente
Wie erleben Kinder Sterben und Tod?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dann zerrissen sie ihre Kleider - Über Leid, Tod und Trauer nachdenken

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Referentin: Elisabeth Nüßlein, Dipl. Sozialpädagogin, ausgebildete Trauerbegleiterin, Referentin für Hospizarbeit, Gruppentherapeutin

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben»

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Praxisteil Woche 2

Wenn die Wiege leer bleibt...

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Methodensammlung. Der Sprachlosigkeit in Umgang mit Tod und Trauer an Schulen begegnen

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Hallo du, Deine Stefanie

Alfred Enghardt gestorben am 17. August 2016

(Hannah Lothrop) Karin Jäkel, BV Das frühgeborene Kind e.v.

ZENTRUM FÜR. Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist Informationen zum Thema Trauer für Betroffene

Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Trauerzeremonien. Alexander Schott. Das einzige Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen.

Zeichen der Erinnerung

Hoffnungsträger. Blumige. Trauer ist Teil des Lebens. Jeder DER TRAUERKRANZ ERZÄHLT VON EINEM ABSCHIED AUF ZEIT

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v.

Vergänglichkeit Anteilnahme

V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel und Erde erschaffen hat.

Der Tod eines Babys Broschüre für trauernde Eltern

Einstimmung auf den Reformationstag

Zeichen der Erinnerung

Karin Kubin gestorben am 4. Februar 2019

GEBET EINE UNTERRICHTSSTUNDE FÜR DEN KONFIRMANDENUNTERRICHT

Wege durch die Trauer

schließt. Aus vielen Nahtoderfahrungen wissen wir heute jedoch, dass das Leben mehr ist als unser kurzer Aufenthalt hier auf Erden.

Das Erleben von Tod 10 Fragen bleiben 12 In Ruhe Abschied nehmen, den Tod begreifen 16

Alles hat seine Zeit.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Der Kreuzweg als Wegmodell für schwierige Lebenssituationen

Familiengottesdienst am Ostermontag 2010

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Das Erleben in Notund Krisensituationen angemessen ins Wort bringen. Heinz Ruland 1

persönlich stimmungsvoll vertraut

Wenn Kinder sterben. Das Liebste loslassen Dennoch an Gottes Liebe glauben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Kreuz als Symbol - Symbole - Sprache des Glaubens

Vom Wortsinn zur gemeinten Bedeutung

Pascal Auwärter gestorben am 17. Juli 2016

Marielle Seitz. Briefe, die zum Himmel fliegen

DOWNLOADMATERIAL. Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst. Wir erklären Symbole zu Tod und Trauer und machen einen Friedhofsbesuch

mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor

Download. Über Sterben und Tod nachdenken. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Predigt Ewigkeitssonntag Sein wie die Träumenden. Liebe Gemeinde!

Gliederung. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

"DER TOD AUS SCHAMANISCHER SICHT":

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Verlaufsplan für Fortbildungsabend: Besuche bei Sterbenden. Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Besuchsdienstarbeit und Interessierte

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED

Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Der Schlüssel. davon sind zurzeit verschlossen.

Schulseelsorgeprojekt für eine 4.Klasse zum Lehrplanthema 4.2 über Sterben und Tod nachdenken

Liebe Leserin, lieber Leser,

Vorwort: Es gibt keine falschen Fragen, darum fragen Sie! 13 NACHDEM JEMAND VERSTORBEN IST

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Christliches Symbol -> Brot

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Jugendgottesdienst. Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen!

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

DER MENSCH - AUFS ÜBERLEBEN PROGRAMMIERT

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018

2. Kapitel: Konfrontation mit Sterben und Tod

Ach, berge meine Tränen.

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017

BARFUSSPFAD von Ostern bis Pfingsten

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Keine Angst vor fremden Tränen!

ZENTRUM FÜR. Gedanken zum Umgang mit trauernden Kindern und Jugendlichen Eine Hilfestellung für Erwachsene

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Beratungsdienst für Eltern, Jugendliche und Kinder. Umgang mit Trauer bei Kindern und Jugendlichen

Wie schreibe ich einen Liebesbrief an mein Kind?

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir entdecken die Bedeutung von Pfingsten

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Neuausgabe Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Schulanfang um Uhr

Zeichen der Erinnerung

Ein letzter Brief zum Abschied

Christian Kutsch EINE TOTALE UMKEHR CHRISTIAN KUTSCH

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Trauerzeremonien. Alexander Schott. Das einzige Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen.

Transkript:

Karin Keil, Johannes-Landenberger-Schule, Waiblingen Projekt Verlassene Gräber bepflanzen Vorbemerkung Im Rahmen des Programms Kirche und Schule in Kontakt, das Herr Wicker von der Fachstelle Kirche und Schule unserer schulpastoralen Fortbildungsgruppe im Oktober vorstellte, kam die Idee auf, das Projekt verlassene Gräber bepflanzen durchzuführen. Trauer erleben Da unserer Schule Friedhofsgärtner/innen ausbildet, entschieden wir uns mit dem 3. Lehrjahr sowie dessen Berufsschullehrer und dessen Ausbilder das Projekt auf dem Friedhof Waiblingen anzugehen. Den Auftakt für das Projekt bildete eine vierstündige Einheit im Raum der Stille in der Schule. Um die Schüler/innen zu sammeln, wurde in die Mitte des Raumes ein blaues Tuch gelegt, auf dem eine Kerze stand, die mit Stacheldraht umwickelt war, eine Rose in einer Vase, die ein schwarzes Tuch bedeckte, bunte Tücher, die zu einem Regenbogen gefaltet waren, Steine und Muscheln. Drumherum sollten Schwarz-Weiß-Fotos in Din A 4 (Straßenlampen in starkem Regen, Hände die Kerzen halten und sich Licht weitergeben, zerbrochenes Geschirr) in den Jugendlichen Emotionen wecken, die auf das Thema hinführen. Als Einstiegsfragen gab es folgende Hinweise: Woran erinnern euch die Bilder? Habt ihr bereits eigene Erfahrungen mit Tod oder Trauer gemacht? Die meisten Jugendlichen waren sehr offen für das Thema und erzählten von ihren eigenen Erfahrungen. Eine Schülerin erinnerte sich an ihre Freundin, die beim Amoklauf in Winnenden ums Leben gekommen war. Um nicht auf der verbalen Ebene zu verbleiben, sondern auch die emotionale und unbewusste Ebene anzusprechen, sollten die Schüler/innen auf Din A 3 Papier mit Buntstiften ihre Gefühle zu Trauer und Tod in Formen, Farben und Linien ausdrücken. Dies bedurfte einiger Motivation, da dieses kreative Arbeiten eine sehr ungewöhnliche Arbeitsform für sie darstellte. Die meisten Jugendlichen zeichneten dann konkrete Symbole wie Tränen, einen Sarg oder etwas, das sie an ihre Verstorbenen erinnerte. So stellte eine türkische Schülerin das Grab ihres Opas dar, das sich in der Türkei auf einem Feld befindet. In diesem muslimischen Land ist es Brauch, einen Zaun um das Grab zu ziehen, denn es gibt keine Friedhöfe, sondern die Orte für die Gräber können frei gewählt werden. Referat Schulpastoral, Diözese Rottenburg-Stuttgart 9/2013

Der so erarbeitete Ausdruck eigener Erfahrung von Tod und Trauer sollte nun noch um das Beschreiben bzw. den Ausdruck des Gefühls von `traurig sein` konkretisiert werden. Dafür standen Kärtchen und Eddingstifte bereit. Diese Übung fiel den jungen Menschen leicht, so dass viele Antworten wie z.b. weinen, sich zurück ziehen, schweigen, ausrasten, etwas kaputt machen, kamen. Aber welche Gedanken hat sich die Wissenschaft zur Trauer gemacht? Anhand eines Arbeitsblattes strukturierten wir Trauer, indem wir sie in vier Phasen einteilten: 1. Schock 2. Gefühle brechen auf 3. Suchen finden sich trennen 4. Neuen Beziehungen zuwenden Aufgabe war es dann, die auf Kärtchen geschriebenen Assoziationen zu `traurig sein`, den vier Phasen zuzuordnen. Dazu wurden vier Worte auf Papierstreifen jeweils an eine Seite des blauen Tuches gelegt: Schock, Gefühle, Suchen, Neues. Dem selbständigen Zuteilen erfolgte dann eine gemeinsames Besprechen und manchmal auch Korrigieren. Die für manche Schüler/innen doch sehr emotional aufgeladene Diskussion, wurde im vorletzten Schritt auf die positiven Erinnerungen, die der/die Verstorbene hinterlassen hat gelenkt. Dazu durften sie auf gelbes Tonpapier ihre Füße zeichnen, ausschneiden und darauf schreiben, welche Spuren jemand bei ihnen hinterlassen hat, der bereits gestorben war. Um das Thema auch der Jenseitsvorstellung zu öffnen, wurde zum Abschluss die Frage nach einem Leben nach dem Tod gestellt. Die unterschiedlichsten Vorstellungen zeichneten sich dabei bei den Jugendlichen ab. Für manche verbleiben die verstorbenen Menschen in der Erinnerung in ihrem Herzen, einige erzählten von einem Durchschreiten eines Ortes der Reinigung bis dann der letzte Schritt in den Himmel erfolgt und andere waren sich unsicher, wie und ob es wohl weiter gehen würde. Die Jenseitsvorstellung von einem Leben nach dem Tod in Gemeinschaft mit Gott wurde von mir als christlicher Glaube verstärkt. Als Resümee lässt sich sagen, dass die Jugendlichen die Erinnerung und das Erzählen über ihre verstorbenen Angehörigen und Freunde bereitwillig zulassen. Jedoch unterscheidet sich die emotionale Betroffenheit hierbei, so dass es für manche Schüler/in schwierig war, sich über einen Zeitraum von vier Unterrichtsstunden mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Deshalb war es eine gute Erfahrung, den Schüler/innen die Freiheit zu geben, auch aus dem Raum gehen zu dürfen. Jedoch sollte herausgestellt werden, wie wichtig es ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und diese Chance zu nutzen. Bepflanzen verlassener Gräber Der Waiblinger Friedhofsvorsteher zeigte sich bereits beim ersten Telefongespräch sehr offen für unser Projekt. Nach einer ersten Besichtigung stellte er uns zwei Gräber zum Bepflanzen zur Verfügung. Die dafür nötigen Gerätschaften, Pflanzen und Erde wurden vom Ausbilder der Jugendlichen von der eigenen Gärtnerei in Stetten mitgebracht. 2

So konnten die Schüler/innen, nach dem zum Einstieg über das Verhalten auf einem Friedhof gesprochen wurde, gleich los legen. Durch die motivierte und tatkräftige Zusammenarbeit konnte binnen kürzester Zeit das Unkraut entfernt, alte Erde abgegraben und neue aufgefüllt werden. Im letzten Schritt erfolgte dann unter fachkundiger Aufsicht das Neubepflanzen der Gräber. Wirklich bewusst schien den Jugendlichen die Nähe zum Tod und den Toten erst zu werden, als uns der Friedhofsvorsteher nach getaner Arbeit zu einer Friedhofsführung abholte. Während unserer Grabarbeiten hatte nämlich eine Trauerfeier statt gefunden und so stand in der nebenan gelegenen Leichenhalle ein noch offener Sarg. Sehr berührt verließen die jungen Friedhofsgärtner/innen diesen Raum. Auch die Grabwände, die Gräber von ausländischen Zwangsarbeitern, die während des Nationalsozialismus in Waiblingen lebten, und die große Kapelle beeindruckten sie sehr, so dass viele Fragen gestellt wurden und die Zeit nicht mehr für das geplante Arbeitsblatt (M 2) reichte. Rückblickend lässt sich sagen, dass ein solches Projekt, bei dem sich die Jugendlichen mit einem Thema auseinandersetzen, das sie oft sehr beschäftigt, bereits viel früher in der Ausbildung zum festen Bestandteil werden sollte. Bei der Beschäftigung mit dem Nachdenken über Sterben und Tod sind die gestaltpädagogischen Elemente eine wesentliche Methode, um aktuelle Befindlichkeiten sichtbar werden zu lassen und ins Bewusstsein zu rufen. Der praktische Teil auf dem Friedhof sollte nicht nur das Bepflanzen der Gräber beinhalten, sondern auch andere räumliche Bereiche wie z.b. Gang über den Friedhof mit Aufgaben auf einem Arbeitsblatt, Besichtigung der Leichenhalle oder des Krematoriums. Ergänzt und vertieft könnte dieser Teil durch den Besuch bei einem Bestattungsinstitut werden. Ergänzende Materialien www.zeitzuleben.de/inhalte/pe/tod: Mit der Einladung, sich mit der Unvermeidlichkeit des eigenen Todes auseinander zu setzen, ist vor allem die Aufforderung verbunden, bewusster zu leben und darüber nachzudenken, was einem im Leben wirklich wichtig ist. Die vorliegenden Seiten bieten vielseitige Anregungen, sich mit der eigenen Angst vor dem Sterben auseinander zu setzen, und geben hilfreiche Tipps, mit der Trauer anderer umzugehen. Viele der Übungen lassen sich problemlos im Unterricht umsetzen. 3

www.abyssal.de/zitate/tod.htm: Auf dieser Seite finden sich Zitate berühmter Persönlichkeiten zum Thema Tod, die sich gut als Einstieg in die Unterrichtseinheit oder als Anlass zum kreativen Schreiben verwenden lassen. www.altenpflege-tod-und-sterben.de/tod_und_sterben.htm: Umfassende Informationen zum Thema Tod und Sterben bieten die vorliegenden Internetseiten. Die Phasen des Sterbens nach Kübler-Ross werden hier ebenso erläutert, wie Fragen rundum das aktuelle Thema Hirntod. Es finden sich auch Hinweise zu Rechten von Sterbenden, zum Patiententestament und zur Sterbebegleitung eine Fundgrube für den Unterricht. www.notfallseelsorge.de/tod.htm: Wie wandeln sich die Vorstellungen vom Tod bei Jugendlichen? Wie gehen Jugendliche unterschiedlichster Altersstufen mit Trauer um. Ausführliche Erläuterungen zu den unterschiedlichen Entwicklungsstufen und Hilfestellungen zur Krisenintervention finden sich auf dieser Web-Site. M1: Phasen des Trauerns Von Psychologen wurde festgestellt, dass Menschen die trauern verschiedene Phasen durchschreiten. 1. Phase: Schock und Nichtwahrhabenwollen Einen Menschen zu verlieren führt dazu innerlich zu erstarren, empfindungslos zu werden. Die Trauernden können den Verlust nicht annehmen. Sie denken: Das kann nicht sein! 2. Phase: Gefühle brechen auf Der Verlust löst verschiedene Gefühle aus: Schmerz, Angst, Wut, Schuldgefühle, Verzweiflung, Ohnmacht, innere Vereinsamung. Diese Gefühle können von den Trauernden nicht kontrolliert werden, was zusätzlich verunsichern kann. 3. Phase: Suchen Finden sich trennen Der Verstorbene wird an vertrauten Orten real gesucht. Der Trauernde sucht mit ihm zu sprechen. Allmählich aber realisiert er, dass der Verstorbene nicht mehr mit lebt. 4. Phase: Neuen Beziehungen zuwenden Der Hinterbliebene akzeptiert den Tod des Mitmenschen. Er kann sich dem Leben wieder zuwenden und neue Beziehungen aufnehmen. Nach: Kast, Verena: Trauern. Kreuz-Verlag. Stuttgart 1982 Aufgaben: 1. Kuckt euch die Phasen des Trauerns genau an. Stimmen sie für euch? Vergleicht sie mit euren eigenen Erfahrungen. 2. Wie zeigen Menschen Trauer? 4

5

6