Fraktale. sind überall. maßstäbe. 52 maßstäbe

Ähnliche Dokumente
Thema mit Variationen

Der Mensch macht die Muster

Gedanken zur Unendlichkeit

BERÜHMTE KURVEN Logarithmische Spirale. Die Logarithmische Spirale wird durch eine Gleichung in Polarkoordinaten angegeben: r(φ)=a*e k φ

Im Räderwerk der Quantennormale

Fraktale. Mathe Fans an die Uni. Sommersemester 2009

Nachricht aus der Vergangenheit

Die PTB in leichter Sprache

Die Chaostheorie und Fraktale in der Natur

Thermodynamik. Wechselwirkung mit anderen Systemen Wärme, Arbeit, Teilchen

Elementares. maßstäbe

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Erde. maßstäbe. Foto: Corbis

Naturgesetze sind keine Esel

Mathematik erzeugt grafische Kunstwerke und zauberhafte Videos: Was sind Fraktale?

Martin-Anderson-Nexö-Gymnasium, Dresden

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

A M K, die Zeitmatrix und ich Ein Tagtraum

Mathematische Überraschungen in der Natur

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

Wie lang ist die Küste Großbritanniens?

Die Chaostheorie a) Geschichtliche Betrachtung Die Chaostheorie Quellenverzeichnis

Interpretationen des quantenmechanischen Formalismus

Zur Berechnung der Wertziffern bei Teamturnieren

1Raum-Zeit-Materie-Wechselwirkungen

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Mit Quanten kann gerechnet werden

Experimentalphysik 1 Wintersemester 2009/10. B.v.Issendorff Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Zufälle gibt s, oder gibt s die nicht? Martin Köhler Science Café Hamburg, 25. Juni 2014

Bedeutende Theorien des 20. Jahrhunderts

Begleitmaterial zur Vorlesung. Fehlerrechnung und Fehlerabschätzung bei physikalischen Messungen

Fraktale. 1. Fortgesetzte Bifurkationen der gleichen Art

Zeit existiert, basta!

9 Fraktale. Dabei hängt das Ergebnis vom Maßstab der Karte und von der eingestellten Weite des Stechzirkels

Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenphysik

Im Räderwerk der Quantennormale Vom Johannisbrotsamen zur Elementarladung

Übungsaufgaben Quantum-Computing

Kunst und Wissenschaft

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Stern-Gerlach-Versuch

Evolution in der Physik

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Iteriertes Funktionensystem. Martin Aigner Rainer Brodinger Martin Rieger

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

FRAKTALE. Eine Dokumentation von Dominik Assmann, Philipp Gewessler und Paul Maier

Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so

Einführung in die Physik I für Chemiker (auch Lehramt), Geowissenschaftler und Biologen. Wintersemester 2007/08

Rätsel in der Welt der Quanten. Leipziger Gespräche zur Mathematik Sächsische Akademie der Wissenschaften

Sterne, Galaxien und das Universum

Proseminar CiS November Quantencomputer. Tom Petersen

Messunsicherheit 1 beim Messen physikalischer Größen sinnvolle Ziffern

Das Erscheinen der Welt im physikalischen und psychischen Raum. Kurt Bräuer Institut für Theoretische Physik Universität Tübingen

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Beispiele. Strecke A R 1 (genauso für R d ):

Fachschule für f. r Technik. Dipl.FL. D.Strache FST UH

Exponentialfunktionen, Eulersche Zahl, Logarithmen

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Wir bauen eine Zeitmaschine

Biograe Grundlagen Arten Anwendung Problem. L-Systeme. Fabian Trattnig, Georg Messner, Benedikt Huber. 25. Jänner 2008

Wellencharakter der Atome

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900

Was ist Gravitation?

Magnetische Eigenschaften von periodisch angeordneten Nanopartikeln aus Nickel

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

Was ist ein Elektromotor?

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

4. Veranstaltung. 16. November 2012

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin

Meine mathematische Landschaft

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften

Auffrischungskurs Physik-Kurs 20h VHS Jena. Dozent: Silvio Fuchs 22. September 2008

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 10/1 Dünne Linsen und Linsen-System. Sebastian Helgert, Sven Köppel

Hauptseminar : IFS & Indra's Pearls P. Gafert & A. Aichert

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster,

GW 7 Physikalische Grundlagen

Physik der sozio-ökonomischen Systeme mit dem Computer. 7. Vorlesung

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Das Blaue vom Himmel lügen. Das blaue Licht. Die blaue Blume der Romantik

Fuzzy Logic und Wahrscheinlichkeit

Zufallsvariablen. Erwartungswert. Median. Perzentilen

Michael Engel. Die Namen der Zahlen. Anaconda

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Natürliche und ganze Zahlen

2.3 Chaos und Lyapunov-Exponent. d dx f(x) λ = lim n n . (1) Programm. k=0. PROGRAM lyapunov ...

Foto: Jeremy Burgess, Science Photo Library. maßstäbe 35

Gott und die Quantenphysik

Kapitel 10. Potentiale Elektronen im Potentialtopf

Quantenmechanik. Seminar Interpretation der QM, Goethe-Universität Frankfurt am Main. Daniel Guterding. 26. Mai Die Kopenhagener Deutung der

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Die Elektronen-Dompt. maßstäbe

Quantenmechanik& Wahrscheinlichkeit. Der liebe Gott würfelt nicht! Albert Einstein um 1923

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Transkript:

Fraktale Der Zufall kann faszinierend schöne, komplizierte und keineswegs regellose Muster und Formen hervorbringen. Diese so genannten Fraktale kommen nicht nur in der sichtbaren Welt vor, sondern auch im Mikrokosmos der Atome und Elektronen. Mathematiker, die sich mit Fraktalen beschäftigen, lieben Blumenkohl nicht unbedingt wegen seines Geschmacks, sondern weil sie damit auch Laien eine wichtige Eigenschaft ihrer Forschungsobjekte verdeutlichen können. Denn ein Blumenkohl besteht aus Teilen, den Röschen, die dem ganzen Kohlkopf sehr ähnlich sehen. Diese lassen sich wiederum in noch kleinere Röschen zerpflücken von ihrer Form her kaum von den Mutter- Röschen und dem ganzen Kopf zu unterscheiden. Diese Selbstähnlichkeit das Ganze wiederholt sich im Kleinen findet sich beispielsweise auch bei Farnen und Ästen, den Blutgefäßen einiger Organe sowie beim Nervensystem des Menschen. In der Natur ist Selbstähnlichkeit ein gängiges Konstruktionsprinzip, vermutlich weil es evolutionäre Vorteile bietet: Fraktale Verzweigungen beispielsweise bei einem Baum erlauben den Blättern maximale Lichtaufnahme. Bei den Blut- und Harngefäßen in der Niere ermöglichen sie ein Höchstmaß an Austauschleistung. Bei natürlichen Fraktalen dazu zählen beispielsweise auch nichtbiologische Objekte wie Wolken und Berge gibt es Selbstähnlichkeit meist nur über drei oder vier Verkleinerungsschritte hinweg. Außerdem ist bei ihnen die Selbstähnlichkeit nicht exakt wie bei rein mathematischen Konstrukten. Um solche natürlichen Gebilde am Computer realistisch zu simulieren, muss man im Programmablauf dem Zufall einen Spielraum geben (siehe Klassische Fraktale und der Zufall, S. 55). maßstäbe 52 maßstäbe 52 sind überall Die fraktale Geometrie wird Ihre Sicht der Dinge grundlegend verändern. Es ist gefährlich weiterzulesen. Sie werden es riskieren, Ihre kindlichen Vorstellungen von Wolken, Wäldern, Galaxien, Blättern, Federn, Blumen, Felsen, Bergen, Sturzbächen, Teppichen, Steinen und vielen anderen Dingen zu verlieren. Michael F. Barnsley Verblüffender noch als die Selbstähnlichkeit ist eine weitere Eigenschaft fraktaler Gebilde: Die Länge ihres Umfangs hängt vom Maßstab des verwendeten Messgeräts ab und ist damit nicht eindeutig bestimmbar. Ein Fakt, der den gesunden Menschenverstand auf das Äußerste strapaziert: Was man anschauen kann, glaubt man gemeinhin auch ausmessen zu können. Wenn in älteren Lexika beispielsweise die Angaben für die Küstenlänge der britischen Insel irgendwo zwischen 7000 und 8000 Kilometern schwanken, liegt es nahe, die Abweichungen entweder auf ungenaue überholte Messmethoden oder auf nachlässige Buchredakteure zurückzuführen. Doch das wäre falsch, wie 1967 Benoit Mandelbrot der Vater der fraktalen Geometrie in seinem berühmt gewordenen Artikel Wie lang ist die Küste Großbritanniens? zeigte. Benutzt man zur Messung ein 100 Meter langes Tau, das an der Küste angelegt und strammgezo- gen wird, könnte man sagen, die Anzahl der Taulängen multipliziert mit dem Faktor 100 entspricht der Küstenlänge. Doch wenn man dasselbe noch einmal mit Meterstäben macht, könnte man feineren Kurven der zerklüfteten Küstenlinie folgen, was zu einem größeren Messwert führen würde. Mit noch kleineren Stäben ließen sich noch mehr Ausbuchtungen verfolgen: Die Küstenlänge würde immer weiter anwachsen. Bei einem mathematischen Fraktal strebt der Umfang mit kleiner werdendem Maßstab sogar gegen Unendlich. Nicht eindeutig bestimmbare Längen, Zufallselemente das klingt wie ein Albtraum für Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, ihres Zeichens technische Oberbehörde der Bundesrepublik Deutschland für das Messwesen. Tatsächlich stellt denn auch Ludwig Schweitzer, Theoretischer Physiker an diesem Hort der Präzision, klar: Als ich mit meinen Arbeiten begann, trieb mich keineswegs der Gedanke, etwas über Fraktale herauszufinden. Doch, flapsig ausgedrückt: Die Fraktale fanden ihn.

Der Ausgangspunkt der Forschungsaktivitäten von Schweitzer ist fest im ureigensten Aufgabenbereich seines Arbeitgebers verankert. Die PTB verwendet so genannte Quantennormale, um die elektrischen Einheiten Volt und Ohm mit schier unvorstellbarer Genauigkeit zu bewahren und weiterzugeben. Wesentlicher Teil etwa des Quantennormals für die elektrische Widerstandsmessung sind Mikrochips auf Basis von Galliumarsenid. Schickt man bei rund minus 269 Grad Celsius Strom durch einen solchen Chip und legt gleichzeitig ein Magnetfeld an, dann beobachtet man einen Widerstand, der ein Bruchteil einer Konstante ist. Diese hat unabhängig von Ort und Zeit der Messung immer exakt den gleichen Wert. Ausgenutzt wird also, dass der Widerstand unter bestimmten Bedingungen nicht jeden beliebigen Zahlenwert annehmen kann, sondern nur portionsweise quantisiert auftritt. Schweitzer ging es nun darum, diesen Quanten-Hall-Effekt theoretisch besser zu verstehen. Klar war bereits, dass sich der Effekt nur in Systemen beobachten lässt, die Unordnung aufweisen und in denen die Elektronen sich nur in zwei Raumrichtungen bewegen können. Der PTB-Wissenschaftler fütterte gleichsam den Computer mit mathematischen Beschreibungen solcher Systeme Fachleute würden von der Anwendung quantenmechanischer Theorie und vom Ausrechnen der Wellenfunktion sprechen. Dabei erzeugte Schweitzer die Unordnung des Systems zufällig mittels eines Zahlengenerators. Als Ergebnis erhielt er Informationen über diejenigen Elektronen, die beispielsweise in Widerstands- Quantennormalen für die Stromleitung verantwortlich sind. So geben die Computerberechnungen Auskunft, an welchen Orten im Festkörper sich ein solches Elektron mit welcher Wahrscheinlichkeit aufhält. Grafisch dargestellt, ergeben diese Aufenthaltswahrscheinlichkeiten eine Art Landschaft, die starke Selbstähnlichkeit aufweist. Die Berge darin haben Oberflächen, deren Größe vom angelegten Maßstab abhängt. Offensichtlich gibt es Fraktale nicht nur in der sichtbaren Natur, sondern auch in der Welt der Elektronen, die uns normalerweise verborgen ist, resümiert Schweitzer. Wo ist das Elektron? Dieses Elektron, das am Stromtransport beim Quanten- Hall-Effekt teilnimmt, kann überall da sein, wo eine Spitze aus der Landschaft ragt. Die Landschaft zeigt dabei eine ausgeprägte Selbstähnlichkeit. Fraktale sind also unerkannt mitten unter uns. Und sie sollten auch diejenigen nicht kalt lassen, die sich mehr für ihre Finanzen als für physikalische Grundlagenforschung interessieren: Schließlich zeigen die Kurven beispielsweise des Aktienindexes DAX fraktale Eigenschaften. FRANK FRICK maßstäbe 53

Schön und irgendwie natürlich so wirken viele gerechnete Fraktale. Kein Wunder, denn das Prinzip der Selbstähnlichkeit finden wir überall in der Natur zum Beispiel beim Farn oder beim Blumenkohl. Foto: MEV Foto: Micha Pawlitzki, MEV 54 maßstäbe

Klassische Fraktale und der Zufall Ein Beispiel für ein klassisches mathematisches Fraktal ist die Kochkurve. Sie entsteht, indem man auf den drei Seiten eines gleichseitigen Dreiecks jeweils symmetrisch exakt neue gleichseitige Dreiecke aufbaut. Diese Operation wird beliebig oft wiederholt (s. links). Abweichend von der klassischen Konstruktionsvorschrift kann man es dem Zufall überlassen, ob die aufgesetzten Dreiecke nach oben oder nach unten weisen. Das führt zu einer Variante der Koch-Kurve, die natürlicher wirkt als das Original und die an eine Küstenlinie erinnert (s. rechts). Sie wurde als eine der schönsten Entdeckungen der Mathematik bezeichnet: die Mandelbrot-Menge. maßstäbe 55

Ansprechpartner in der PTB Folgende Mitarbeiter der PTB sind in den Beiträgen dieses Heftes namentlich erwähnt: S. 15 17: Nur nicht im dead space landen Dr. Peter Ulbig, Telefon: (05 31) 592-31 42 Dr. Fritz Weber -31 31 Arbeitsgruppe 3.103: Thermodynamische Eigenschaften von Gasen S. 18 21: Gezähmter Zufall Dr. Sergey Bogoslovsky (05 31) 592-22 45 Dr. Martin Götz -22 45 Dr. Alexander Zorin -24 20 Arbeitsgruppe 2.45: Einzelektronentunneln, Quantum Computing S. 28 31: Thema mit Variationen Uwe Steinhoff (030) 34 81-419 Arbeitsgruppe 8.21: Bioelektrizität und -magnetismus S. 34 36: Wie genau ist genau genug? Dr. Gerhard Bönsch (0 53 03) 45 73 Peter Franke (05 31) 592-54 30 Frank Lechelt -54 33 Arbeitsgruppe 5.43: Kalibrierung von Endmaßen S. 37 39: Das Nichts nutzen Prof. Dr. Peter Strehlow (030) 34 81-429 Arbeitsgruppe 7.301: Tieftemperatur- Thermodynamik S. 40 42: Monte Carlo, der Zufall und das Fußballbildersammelrätsel Rolf Behrens (05 31) 592-62 12 Arbeitsgruppe 6.31: Photonendosimetrie Dr. Bernd Großwendt -66 00 Fachbereich 6.6: Grundlagen der Dosimetrie Dr. Karsten Kossert Arbeitsgruppe 6.11: Aktivitätseinheit -63 11 Dr. Frank Wissmann -63 30 Arbeitsgruppe 6.33: Umgebungsdosimetrie S. 43 45: Wo der Computer zockt Dr. Thomas Bronder (030) 34 81-324 Arbeitsgruppe 8.54: Spielgeräte Prof. Dr. Dieter Richter -479 Fachbereich 8.5: Metrologische Informationstechnik S. 52 55: Fraktale sind überall Dr. Ludwig Schweitzer (05 31) 592-81 24 Arbeitsgruppe Q.104: Kritisches Verhalten und Frequenzabhängigkeit beim Quanten-Hall-Effekt Impressum Herausgeber Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Redaktion Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, PTB Postfach 3345, 38023 Braunschweig Telefon: (05 31) 592-30 06 E-Mail: presse@ptb.de Redakteure: Jens Simon (verantwortlich), Erika Schow Autoren: Jörn-Uwe Barz, Almut Bruschke-Reimer, Birgit Ehlbeck, Julia Förster, Frank Frick, Nicole Geffert, Anne Hardy, Ute Kehse, Jan Oliver Löfken, Rainer Scharf, Axel Tillemans Layout: Jörn-Uwe Barz Grafik: Björn Helge Wysfeld Bilder ohne Quellenangabe: Bildstelle der PTB Druck FischerDruck, Peine Auszüge der maßstäbe im Internet unter www.ptb.de PTB. Alle Rechte vorbehalten. Bitte geben Sie bei einem auszugsweisen Nachdruck Quelle und Autor an und benachrichtigen Sie die Redaktion. Braunschweig, Dezember 2003