Junior Scientific Masterclass

Ähnliche Dokumente
Junior Scientific Masterclass

PRESSEMITTEILUNG. Tag der Lehre: Wissenschaftlichkeit

Bremer Studie untersucht Wirkung von Medikamenten

Perspektiven für den Wissenschaftlichen Nachwuchs im Mainzer Interfakultären Promotionsprogramm "Translationale Biomedizin" (TransMed)

FAQs zum MD/PhD Programm:

Ein europäischer Studiengang der Humanmedizin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit der Rijksuniversiteit Groningen

Die medizinische Promotion als Teil der Ausbildung

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie

INCHER Absolventenbefragung

MUNICH MEDICAL RESEARCH SCHOOL PROMOTIONSMÖGLICHKEITEN FÜR MEDIZINER

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG BIOWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH BIOLOGIE/CHEMIE FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Sektion Clinical Sciences Graduate School of Life Science

Infoveranstaltung Curriculum

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 48 AUSGEGEBEN AM 1. Dezember 2010

Wahlfach Vorklinik MaReCuM

PRESSEMITTEILUNG 149/2011

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Qualifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter in klinischen Studien

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Was wird aus den Medizinstudierenden? Ergebnisse zum Medizinstudium aus der Bayrischen Absolventenstudie MediBAP

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w

Forschung für bessere Therapie chronischer Schmerzen

ƒ Strukturierte Promotionsprogramme der DFG: Graduiertenkollegs, Internationale Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w

Im Laborkittel zum Dr. med. : Neues Promotionskolleg Genomdynamik und Epigenomik an der UMG

Angebot 4 "Tumorimmunologie/Immuntherapie" Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

StuRaMed-Erklärbärstunde

Zehnte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Konzeptvorstellung FAMULATUR PLUS

KeCK. Profilbogen für Mentees

Personal-Mitteilungsblatt

Manual für Studierende: PROWISS-Semester

Master of Arts Philosophie

4. Welcher Prozentsatz aller seit dem Jahr 2008 an der Medizinischen Universität Graz eingereichten Diplomarbeiten wurde sperren gelassen?

Medizinische/n Dokumentar/in / Medizinische/n Dokumentationsassistenten/in (Kennziffer 300/2017)

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Master of Arts Philosophie

Neue Anforderungen an die Medizinerausbildung. - aus der Sicht einer medizinischen Fakultät

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt

Curriculare Anforderungen für das Medizinstudium. Wissenschaftliche Ausbildung

Richtlinien zum Titel Klinische Dozentin oder Klinischer Dozent der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

PROMOVIEREN AN DER EBS LAW SCHOOL

Die Graduiertenschule für Lebenswissenschaften (GSLS) Strukturierte Doktoranden-Ausbildung an der Universität Würzburg

Leseabschrift. Satzung des Promotionsstudienprogramms (PromSPO) Informatik in Medizin und Lebenswissenschaften an der Universität zu Lübeck

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

Bachelor-Fachmodul Immunologie

Modulübersichtstabelle des Studienganges Master of Science Informatik

Vorschläge des Vereins Gradnet e.v. zur Reform der DoktorandInnenausbildung an der Phil Fak I der FAU Erlangen-Nürnberg

Rijksuniversiteit Groningen

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM

Visiting Professor 2015

MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

SEMINAR FÜR GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN UND GESUNDHEITSPOLITIK

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 11 AUSGEGEBEN AM 16. März 2016

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität

Graduiertenprogramm Prävention und Gesundheitsmanagement

STUDIENANGEBOT MEDIZINISCHE INFORMATIK

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

seit 2006 mit der finanziellen Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

Vorklinischer Abschnitt Studienverlauf Pflichtcurriculum Ja Nein

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Praktisches Jahr am Deutschen Eck

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Computational Life Science

2. Die Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält folgende Fassung:

NaWi-gation ins Studium: Naturwissenschaftlicher Vorkurs für Studienanfänger/innen der Human- und Zahnmedizin

Wie finde ich eine passende Doktorarbeit? 31. Januar Richard Gnatzy & Gunther Hempel

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.)

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Auskunft über das Medizinstudium in Baden-Württemberg

Propädeutischen Fächer

Quo vadis Promotion? Doktorandenausbildung in Deutschland im Spiegel internationaler Erfahrungen

Zusatzfächer in biomedizinische Wissenschaften

L E S E F A S S U N G

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig

MEDIZINISCHE INFORMATIK

ÜBERSICHT CURRICULUM BACHELOR- UND MASTERSTUDIUM PHARMAZIE Stand per August 2018

Bachelor- und Masterstudium. Pharmazie. Paracelsus Medizinische Privatuniversität Strubergasse 21, 5020 Salzburg

DRESDEN-concept. Ein erfolgreiches Modell für die disziplinen- und institutionen-übergreifende Zusammenarbeit an Wissenschaftsstandorten

Das Studienprogramm des Studiengangs Zahnmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Life Science im Studiengang Math. Biometrie

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 35 AUSGEGEBEN AM 2. September 2009

Amtliche Mitteilungen Nr. 1 vom Inhaltsverzeichnis

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychotherapie - fachgebunden"

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Richtlinien für die Leistungsorientierte Mittelvergabe Teil Lehre

Hiermit bewerbe ich mich um einen Studienplatz für den Masterstudiengang Public Health (HAM) zum Wintersemester. A. Persönliche Angaben:

Praxis der Forschung im SoSe 16

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

Das PhD-Studium ein Start ins ForscherInnenleben lb?

Transkript:

Junior Scientific Masterclass Fokko van der Woude-Kolleg Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg www.jsmc.uni-hd.de

Vorwort Mit dem ständig stattfindenden Evaluierungsprozess der Wissenschaft und den Neuerungen durch Änderungen in der Approbationsordnung sind wichtige Modernisierungsschritte in der Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfolgt. Die Eröffnung des vorklinischen Abschnitts von MaReCuM ( Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin ) markiert einen wichtigen Schritt. In diesem modular gestalteten Medizinstudium widmet sich ein Teil des medizinischen Nachwuchses bereits zu einem frühen Zeitpunkt wissenschaftlichen Fragestellungen. Nach einem modular gestalteten Curriculum werden motivierte und begabte junge Studierende zu Fragen der medizinischen Forschung hingeführt, die sowohl das Verständnis für die evidenzbasierte Medizin steigern als auch ihre beruflichen Möglichkeiten durch eine qualifizierte Promotion verbessern sollen. Damit wird dem stets größer werdenden Bedarf an klinischen Forschern Rechnung getragen. Das Programm der Junior Scientific Masterclass in Mannheim bietet einer ausgewählten Gruppe von Studierenden die Möglichkeit, Kenntnisse und Fähigkeiten der wissenschaftlichen Forschung zu vertiefen und anzueignen. Der Förderung der internationalen Forschungskooperation, insbesondere mit der Rijksuniversiteit Groningen (RUG), kommt an unserer Fakultät eine große Bedeutung zu. Die Realisierung des Junior Scientific Masterclass Programms erfolgt daher in enger Zusammenarbeit mit der Faculteit der Medische Wetenschappen der Rijksuniversiteit Groningen in den Niederlanden. Die Junior Scientific Masterclass interagiert eng mit dem Internationalen Graduiertenkolleg GRK 880 Vascular Medicine. Beide stellen die Grundlage für die Einrichtung von Promotionskollegs dar. Mannheim verdankt die Einführung der Junior Scientific Masterclass dem leider viel zu früh verstorbenen Lehrstuhlinhaber für Innere Medizin und Endokrinologie an der V. Medizinischen Klinik, Herrn Professor Dr. F. J. van der Woude. Zusammen mit seinem Doktorvater, Herrn Professor Dr. Hauw The von der Groninger Rijksuniversiteit, hat er das Grundkonzept des Masterclass Programms strukturiert und die organisatorischen Grundlagen geschaffen. In seinem Sinne wird diese Masterclass fortgeführt. Mannheim, im Oktober 2009 Prof. Dr. Hans-Peter Hammes (Programmdirektor) 2

Inhalt Vorbemerkung S. 4 Zielgruppe S. 4 Zielsetzung S. 5 Kooperation mit Groningen S. 5 Struktur des Junior Scientific Masterclass Programms S. 6 und Kursübersicht 1) Einführungskurs S. 6 2) Laborkurs S. 7 3) Scientific Writing S. 8 4) Presentation Skills S. 8 5) Chronopharmakologiekurs S. 8 6) Arzneimittelinteraktionen - von der Zelle zum Patienten S. 8 7) Statistikkurs S. 9 Internationales Graduiertenkolleg GRK 880 S. 9 Koordination mit dem Lehrangebot der Fakultät S. 9 Eingebundene Institute S. 10 Bewerbungsmodalitäten S. 12 Ansprechpartner S. 12 3

Vorbemerkung Die universitäre Medizin erhebt den Anspruch, wissenschaftliche Erkenntnisse der Versorgung der Patienten unmittelbar zugute kommen zu lassen. Die unmittelbare Umsetzung des hohen Ziels ist in Deutschland gefährdet. Daher hat sich die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, die sich der klinischen Forschung seit ihrer Gründung im besonderen Maße verschrieben hat, das Ziel gesetzt, wissenschaftlichen Nachwuchs durch besondere Programme zu fördern. Aus diesem Grund wurde das Junior Scientific Masterclass Programm eingeführt. Im Medizinstudium werden neben Fähigkeiten (skills) und einer ärztlich-ethischen Haltung (attitude) ausgezeichnete medizinische Fachkenntnisse vermittelt. Tiefere Kenntnisse oder gar Anreize für eine spätere Forschertätigkeit werden vermisst. Das nicht zum curricularen Pflichtunterricht der Universität gehörende Masterclass Programm wurde in den letzten Jahren mit großem Enthusiasmus seitens interessierter Studierender genutzt. Grundlage für die Durchführung des Programms ist eine internationale Forschungskooperation mit der Rijkisuniversiteit Groningen, die sich im Internationalen Graduiertenkolleg GRK 880 und in einer gemeinsamen Initiative im Rahmen des Marie Curie Programms niederschlägt. Zielgruppe Das JSM-Programm richtet sich an motivierte und talentierte Studierende der Humanmedizin, die sowohl als Forscher als auch als Kliniker tätig werden möchten. Ihnen wird ein strukturiertes Schema sich ergänzender Seminare und Kurse angeboten, wobei das für die klinische Forschung in der Medizinausbildung vorhandene Wissen vertieft und Fähigkeiten, insbesondere im Laborbereich, ergänzt und ausbaut werden. Das Programm wendet sich in erster Linie an Studierende des ersten klinischen Semesters, die ihre im Medizinstudium erworbenen Kenntnisse durch ein strukturiertes Training vertiefen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme am JSM-Programm ist neben dem Interesse an Forschung die Bereitschaft, während des Curriculums an wissenschaftlichen Projekten innerhalb beteiligter Institute und Kliniken intensiv mitzuarbeiten. 4

Zielsetzung Das Programm bietet Studierenden eine Basis für die eigene Forschung in klinisch-wissenschaftlicher und experimenteller Hinsicht. Sie lehrt vor allem auch die Anwendung der evidenzbasierten Medizin. Die JSM-Programmteilnehmer werden darin geschult, Errungenschaften aus den Grundlagenwissenschaften kritisch bewerten zu lernen, um sie zum Nutzen von Patienten in der klinischen Praxis einsetzen zu können. Es gibt einen steigenden Bedarf an wissenschaftlich aktiven Klinikern. Dies wird allgemein registriert, allerdings fehlen als Ergänzung des curricularen Medizinstudiums die entsprechenden Programme. Die Kenntnisse aus der nun mehr als fünfjährigen Laufzeit des Programms zeigen aber, dass ein solches systematisch angelegtes Studienprogramm die Berufsmöglichkeiten unserer Absolventen aus Mannheim verbessern kann. Kooperation mit Groningen Im Jahre 1999 wurde unter der Leitung von Herrn Professor The an der Rijksuniversiteit in Groningen eine Junior Scientific Masterclass eingeführt. Die engen Kontakte zur Fakulteit der Medische Wetenschappen der Universität Groningen ermöglichten in Mannheim im Jahre 2002 die Errichtung eines solchen Programms nach dortigem Vorbild. Herr Professor The stellte das Konzept des Ausbildungsprogramms zur Verfügung und unterstützt beratend den Aufbau und die Durchführung des Programms. 5

Struktur des Junior Scientific Masterclass Programms und Kursübersicht Nachdem das Auswahlverfahren abgeschlossen ist, wird den Studierenden eine Auswahl an Kursen angeboten, die unter Berücksichtigung curricularer Verpflichtungen die Möglichkeit eröffnen, vorhandenes Wissen zu vertiefen bzw. in Richtung der Wissenschaften weiter zu entwickeln. Die direkte Kommunikation und intensive Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozenten wird besonders gewünscht und gefördert. Die Teilnahme an Summer Schools und Aktivitäten des Internationalen Graduiertenkollegs 880 wird besonders unterstützt. Einführungskurs Zu Beginn jedes Masterclass Programms ist die Teilnahme an einem einwöchigen Einführungskurs Introduction to Medical Research der Einstieg in das Programm. Der Einführungskurs findet in der Regel in der ersten Ferienwoche (Frühjahr) in einem Tagungszentrum im Odenwald statt. Das fünftägige Programm wird von einem exzellenten Stamm von Dozenten in englischer Sprache geleitet. Diese Master aus den Bereichen experimentelle Forschung, präklinische Forschung, klinische Epidemiologie, Humangenetik und Klinik analysieren nach einer kurzen Einführung in das jeweilige Tagesthema ausgewählte wissenschaftliche Publikationen zusammen mit den Studierenden in Gruppenarbeiten. Ein einzelnes Thema wird an einem halben Tag behandelt. Der Tag endet mit einer State of the Art-Lecture ausgewählter Dozenten, wobei die Studierenden einen Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse erhalten. Gelegenheit zu einem intensiven Austausch zwischen Dozenten und Studierenden und wertvolle Hinweise für bereits begonnene oder geplante Promotionen finden reichlich Raum. 6

Die Kursthemen lauten: - Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit - Proteinchemie und Immunhistochemie - Tierversuche - Statistik - Klinische Epidemiologie Laborkurs Im Anschluss an den Einführungskurs bietet das JSM-Programm einen Laborkurs an, der an fünf Tagen neben einem intensiven Einblick in den Laboralltag eine aktive Mitwirkung an verschiedenen zur Auswahl stehenden kleinen Laborprojekten bietet. Der Kurs führt die Teilnehmer in verschiedene Labortechniken ein und gibt Gelegenheit, diese praktisch anzuwenden. Dies geschieht in einem Zeitraum von nur einer Woche durch eine exzellente 2:1 oder 1:1 Betreuung durch die Labormitarbeitern. Für praktische Übungen, die molekularbiologische, histologische und immunologische Methoden umfassen, stehen im Zentrum für Medizinische Forschung die Räumlichkeiten der Mitglieder des Laborkurskomitees zur Verfügung. Täglich finden Nachbesprechungen statt, die die Ergebnisse des Arbeitstages zusammenfassen und Fragen zulassen. 7

Nachfolgend ein Auszug der angewandten Methoden - RNA extraction - Retina isolation - DNA extraction and PCR - Duct cell isolation - Northern blot - Transfection - Flow cytometry Scientific Writing Das dreitägige Seminar gibt eine intensive Einführung in das Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit und findet unter der Leitung von Herrn Professor Dr. H.-P. Hammes statt. Presentation Skills Der sechsstündige Kurs gibt den Studierenden die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten des Präsentierens wissenschaftlicher Ergebnisse zu vervollkommnen. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, mit vorgefertigtem Material, aber auch mit eigenen Präsentationen, Präsentationstechniken zu üben und die Gestaltung ihrer Präsentationen zu optimieren. Chronopharmakologiekurs Seit 2003 wird das Kursangebot des Masterclass-Programms um den von Herrn Professor Dr. B. Lemmer initiierten internationalen Chronopharmakologiekurs erweitert. Dieser von internationalen Dozenten geleitete Kurs umfasst sowohl Vorlesungen als auch praktische Übungen. Die Thematik erstreckt sich über Bereiche der Molekularbiologie, der Vorstellung von Krankheitsbildern und deren Behandlung sowie neueste Erkenntnisse bezüglich Jet-lag und Schichtarbeit. Arzneimittelinteraktionen - von der Zelle zum Patienten In diesem dreitägigen Seminar werden Arzneimittelinteraktionen von der Zelle (Untersuchung von Arzneimittelwechselwirkungen auf molekularbiologischer Ebene und im Rahmen der Arzneimittelanalytik) zum Patienten (individualisierte Arzneimitteltherapie, Planung und Durchführung klinischer Studien, Grundlagen der Pharmakokinetik und - dynamik, professionelle Suche und Beschaffung wissenschaftlicher Information) erarbeitet. 8

Statistikkurs Unter der Leitung von Frau Dr. C. Weiß wird ein mehrtägiger ganztägiger Statistikkurs angeboten, bestehend aus einem theoretischen Teil in Form von Vorlesungen sowie aus angewandten praktischen Übungen. Internationales Graduiertenkolleg GRK 880 Eng verbunden mit dem Junior Scientific Masterclass Programm ist das im April 2003 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligte und seit dem 01. Januar 2004 arbeitende Internationale Graduiertenkolleg Vascular Medicine. Auch dieses Projekt zur Postgraduiertenförderung - Antragsteller sind die Ruprecht- Karls-Universität und die RUG basiert auf einer exzellenten Zusammenarbeit beider Universitäten, an deren gemeinsamen Forschungsprojekten aus 14 Disziplinen Mediziner und Naturwissenschaftler beider Länder teilnehmen. Die teilnehmenden Doktorandinnen und Doktoranden erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen eines koordinierten, von mehreren Hochschullehrern getragenen Forschungsprogramms durchzuführen. Aufbauend auf den Masterclass-Kursen wird den am Graduiertenkolleg beteiligten jungen Wissenschaftlern unter Einbindung der Grundlagenforschung eine Vielzahl von interdisziplinären Kursen, Workshops und internationalen Seminaren angeboten. Der erfolgreiche Abschluss dieser Kurse und der damit in Verbindung stehenden Forschungsprojekte hat das Ziel, zu einer abgeschlossenen Doktorarbeit zu führen. Koordination mit dem Lehrangebot der Fakultät In MaReCuM wurde die Modularität des Studiengangs durch einen wissenschaftlich orientierten Zweig bereichert, deren zentraler Teil die Junior Scientific Masterclass in Zukunft sein wird. Beginnend mit dem dritten vorklinischen Semester sollen spezielle Vorlesungen und Seminare die wissenschaftlichen Neigungen und die Eignung wecken und bestimmen, damit in vorbereitenden Kursen die Auswahl der tatsächlich am besten geeigneten Studierenden erfolgen kann. Zusammen mit dem Graduiertenkolleg sollen diese wissenschaftlich orientierten Aktivitäten der Fakultät den Weg zu den vom Wissenschaftsrat geforderten Promotionskollegs ebnen. Studienkommission, Schwerpunktsprecher und der Prodekan für Forschung sind neben den Referenten für Forschung und Lehre wichtige Koordinatoren. 9

Eingebundene Institute I. Junior Scientific Masterclass Universitätsklinikum Mannheim Medizinsche Fakultät Mannheim V. Med. Klinik Institut für Klinische Pharmakologie Medizinische Statistik, Biomathematik u. Informationsverarbeitung Institut für Pharmakologie und Toxikologie Zentrum für Medizinische Forschung Medizinische Fakultät Heidelberg Institut für Humangenetik Hygiene-Institut Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik Medizinische Universitätsklinik Würzburg Abteilung Nephrologie University Medical Center Groningen, Rijksuniversiteit Groningen Dept. Internal med. Dev. Clinical Immunology International Student Congress of Medical Sciences (ISCOMS) 10

II. Internationales Graduiertenkolleg Vascular Medicine Universitätsklinikum Mannheim Medizinsche Fakultät Mannheim I. Med. Klinik V. Med. Klinik Institut für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Neurochirurgische Klinik und Forschung Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Institut für Klinische Pharmakologie Institut für Klinische Radiologie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Vaskuläre Biologie Medizinische Fakultät Heidelberg Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik Institut für Anatomie und Zellbiologie Institut für Humangenetik Institut für Physiologie Deutsches Krebsforschungszentrum Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Fachbereich Medizin, Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie University Medical Center Groningen, Rijksuniversiteit Groningen Division of Nephrology Department of Surgery Department of Internal Medicine Dept. Internal med.dev.clinical Immunology Neurosurgery Dept. Pathology and Laboratory Medicine Department of Psychiatry Klinische Farmacologie Graduate School for Drug Exploration (GUIDE) International Student Congress of Medical Sciences (ISCOMS) 11

Bewerbungsmodalitäten Für die jährlich im Februar oder März beginnenden Kurse können sich alle Studierenden ab dem ersten klinischen Semester schriftlich unter Einreichung der entsprechenden Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien des Abiturs und ersten Staatsexamens) bewerben. Die endgültige Auswahl trifft der Projektleiter in einem persönlichen Gespräch, zu dem jeder der Bewerberinnen und Bewerber eingeladen wird. Besonders die Aspekte Motivation und Persönlichkeitsbild der Studierenden sind hierbei von großer Bedeutung. Ansprechpartner Prof. Dr. Hans-Peter Hammes Universitätsmedizin Mannheim V. Medizinische Klinik Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 D-68167 Mannheim Tel.: 0621 / 383-2663 Fax: 0621 / 383-2663 E-mail: hp.hammes@umm.de Sigrid Englert Koordination Junior Scientific Masterclass Haus 24, Ebene 2, Zimmer 18 Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 D-68167 Mannheim Tel.: 0621 / 383-9767 Fax: 0621 / 383-9768 E-mail: sigrid.englert@medma.uni-heidelberg.de Sprechzeiten: Montag und Mittwoch; 9.00 Uhr - 11.00 Uhr http://www.jsmc.uni-hd.de 12