Gebäudedämmung Innovation und Qualität

Ähnliche Dokumente
FIW Forschungsnachmittag 4. Juni 2014

Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Studie zum Bemessungswert ausgehend vom Nennwert der Wärmeleitfähigkeit Dr. Andreas Schmeller

Welche bauaufsichtlichen Regelungen gibt es noch im Bereich Wärmeschutz? Wolfgang Albrecht

Die neue DIN nach dem EuGH- Urteil Wolfgang Albrecht

Hürden bei der Markteinführung innovativer Hochleistungsdämmstoffe Christoph Sprengard

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Modellierung des Wärmetransports in Schüttungen im erweiterten Temperaturbereich Dipl.-Ing. Roland Schreiner Robert Hofmockel, M.Sc.

Vakuum-Isolations-Paneele Hochrechnungen zur Entwicklung der Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von klimatischen Randbedingungen

Die Hochleistungswärmedämmung W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich

F Christoph Sprengard, Sebastian Treml, Andreas H. Holm

Wärmeleitfähigkeitsmessung bei Hochleistungsdämmstoffen Worauf muss man achten? Dr. Sebastian Treml

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Zertifizierung und weiteres Vorgehen bei Dämmstoffen - nach der Umsetzung des EuGH-Urteils Claus Karrer

Das FIW als Bindeglied zwischen Markt und Industrie

Der «Aerobrick» Ein mit Aerogel befüllter Dämmziegel

Energieeffiziente Dämmung in der Industrie und der technischen Gebäudeausrüstung - Energieeffizienzklassen zur Bewertung

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung von Bauteilaufbauten mit VIPs Vergleich von Messung und Rechnung

Neue Anwendungsregeln für Dämmstoffe (DIN und DIN ) Wolfgang Albrecht FIW München

Für Wärmedämmstoffe im Hochbau gelten nun die harmonisierten Produktnormen... weiter

Neue HLWD-Systeme auf dem Markt. Dr. Hans Simmler Leiter Entwicklungen Gruppe swisspor Management AG CH-6312 Steinhausen

Die Gebäudehülle im Kontext der Energiewende Dipl.-Ing. Christoph Sprengard

Einsatz von Vakuumdämmungen in Gebäuden. 4. EnergieDialog Mainfranken 26. Oktober 2015 Roland Caps

Energieeffizienzklassen der VDI 4610 Beispiel Rohrdämmungen in der EnEV Roland Schreiner

Praktische Umsetzung der EU-BauPV Leistungserklärung, Bewertung der Leistungsbeständigkeit und Etikett. Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Produktnorm Vakuum-Isolations- Paneele für Bauanwendungen Christoph Sprengard

Sind die aktuellen freiwilligen Zertifizierungssysteme des FIW ein adäquater Ersatz für bisherige Regelungen? Wolfgang Albrecht FIW München

Superisolierende Materialien im Bau

Was müssen Dämmstoffe in WDVS erfüllen?

Freiwillige Überwachungssysteme für Wärmedämmstoffe im Bauwesen

Materialtechnologie und Produktionsablauf von Vakuum-Isolations-Paneelen

Wärmedämmende Materialien für die Gebäudehülle. D r. R o l a n d G e l l e r t. Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München

Integration von VIP s in Wärmedämm-Verbundsysteme

Wie dämmen wir in Zukunft?

Wärmedämmerung viel mehr (W)wert als reine Kennzahlen Andreas H. Holm

Stand der Messungen und Berechnungen an Materialien, Systemen und großformatigen Bauteilen

Dämmen mit dem Luftleeren Raum Vakuumdämmung im Baubereich

Was muss der Energieberater können und beachten- was erwartet der Kunde? Verbesserung der Energieeffizienz bei der Fassade

Innovative Produkte für den Wärmeschutz Stand und Trends

Wann ist die Dämmung einer Wärmebrücke effizient und wann effektiv? VDI 4610 Blatt 2

Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig. Richtig dämmen. Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand. ULB Darmstadt. Illllllllllllll. cmourer DRUCK UND VERLAG

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer

Inhaltsverzeichnis Normen Stand:

Chancen und Möglichkeiten der Technischen Dämmung Ein Ausblick

Fachvortrag Außenwanddämmung Dipl.-Ing. Annette v.czettritz

Gebäudehülle Spenglerei

Bestimmung des Emissionsgrades von Oberflächen aus Messungen im Zweiplattenapparat

I n s u l a t i o n. Erste Ausgabe Juni Energieeffiziente Gebäude reduzierte CO 2 Emissionen

Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Christoph Sprengard

Einflussfaktoren auf die bauphysikalischen Eigenschaften von VIPs: vom Labormesswert zum anwendungsbezogenen Bemessungswert

Mikroporöse Hochleistungsdämmstoffe

Gute Wärmedämmung muss nicht dick sein

Innovative Wärmedämmungen für Gebäude

(VIP-)Dämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends

Wärmedämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends

Presse-Information. Maßgeschneidertes Klimamanagement. Fachpressekonferenz K 2013 am 25. und 26. Juni in Ludwigshafen

Wärmedämmung von Wohngebäuden Chancen und Risiken

Vergleich der wärmeschutztechnischen. von VDI 2055, EN ISO und ASTM C680. Karin Wiesemeyer

Dämmstoffe heute. Inhalt: Der Wettstreit um das Milliwatt. Dämmstoffe heute / R.Bannwitz / Nr. 1

URSA XPS D N-III-I. Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

Eigenschaften von technischen Dämmungen im Tieftemperaturbereich

Energiecluster Innovationsgruppe Hochleistungswärmedämmung Tagung vom 8.Mai 2014

Zukunft Bau KURZBERICHT. Titel. Anlass/ Ausgangslage. Gegenstand des Forschungsvorhabens

Zeit für den richtigen Maßstab. LOBATHERM Wärmedämm- Verbund systeme mit Hochleistungsdämmplatten

puren gmbh -ein halbes Jahrhundert Erfahrung mit PU. Herstellungsvarianten I Doppelbandverfahren

Einsatz von Vakuumdämmung im Gebäudebereich: Entwicklungsstand und praktische Erfahrungen

Entwicklung einer neuen Methode zur Messung der spezifischen Wärmekapazität von Dämmstoffen an ganzen Platten Roxana Künzel

Dämmstoffüberwachung gestern, heute, morgen

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Klimaoptimiert bauen.

Holzfenster 2012 Ansätze für energetisch optimierte Konstruktionen und Materialien zur Erfüllung der EnEV 2012

Zukünftige Verwertungswege für WDVS mit EPS

UNTERSUCHUNGSBERICHT

www. cogito-gmbh.de Professionelle Wärmedämmung

Update FPX-Daemmstoffe.de

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

UNTERSUCHUNGSBERICHT

Gefachdämmstoffe: Messkonzept und Erkenntnisse zur Funktionstüchtigkeit Max Engelhardt

Wärmedämmung eine Übersicht

Komplettlösungen für die Klimahülle der Zukunft

Neue Materialien und Komponenten für Energieeffiziente Gebäudehüllen

Extrudiertes Polystyrol

Wärmedämmung von Wohngebäuden Chancen und Risiken

Hochleistungs- Wärmedämmung (HLWD) in der Baupraxis

Neuartige Konzepte bei der Sanierung von Bestandsbauten unter energetischen Gesichtspunkten

Hybrid Fassadensysteme für die Gebäudehülle im Industrie- und Gewerbebau. Together we make the difference

Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße Baden-Baden Tel.: Fax: /02.

Normenticker 09/2018 Weitere Informationen unter

Wo sind die Grenzen? 3. Mai IG Hochleistungs-Wärmedämmung. Hans Peter Sommer, Produktmanager Flachdach/Dämmung

Atlas. Perimeter-Dämmsystem für den Passivhausbau

Wärmeschutz von Außenbauteilen, Erdbereich

Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2. , Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

URSA XPS D N-III-I 0,125 CC(2/1,5/50)125 2) N/mm 2 DIN EN 1606 Elastizitätsmodul 12 N/mm 2 DIN EN 826 Langzeitige Wasseraufnahme 0,7 WL(T)0,7

Wärmedämmung sinnvoll ausgewählt!

EnEV 2009 die Spirale dreht sich weiter. Erhöhter Wärmeschutz und praktische Umsetzung.

Recycling von Dämmstoffen und Rückbau von WDVS. Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München Lochhamer Schlag Gräfelfing

Wärmedämmung von Wohngebäuden Chancen und Risiken

Nur 50 mm Aerorock ID erfüllen die EnEV

Fallstudie: Haltbarkeit von Schaumglas bei Bauanwendungen - Prüfung von Foamglas -Dämmung

Transkript:

Gebäudedämmung Innovation und Qualität Vortrag im Rahmen des FIW Wärmeschutztages 2012 Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v., München

Einführung Quelle: GDI Energieeffizientes Bauen Energieeinsparziele der Bundesregierung Verschärfung der EnEV Welche innovativen Dämmstoffe helfen dabei? Wie kann das Qualitätsniveau verbessert werden? Vertrauen der Verbraucher stärken? Wie kann das FIW München dabei helfen? 2 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Heutiger Dämmstoffmarkt Marktanteile und Anwendungen blieben über Jahre weitgehend gleich Verschiebungen nur bei Dämmstoffen mit kleinen Marktanteilen -> innovativ Nischen füllen -> in neue Anwendungen gehen Quelle: GDI Baumarkt Statistik 1995-2005 3 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

FIW spürt eine Nachfrage nach größeren Dämmschichtdicken mehrlagige Aufbauten schlanken Konstruktionen -> niedrigere Wärmeleitfähigkeit Kritische Fragen nach Emissionen von Dämmstoffen Verwertung (Recycling) Dauerhaftigkeit in der Anwendung 4 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Wärmeübertragung in Dämmstoffen Wärmeleitung + Strahlung + Konvektion Feststoff Gas Luft andere Gase Vakuum poröse Strukturen - Mineralwolle -EPS - Holzfaser - Schaumglas nanoporöse Strukturen - Aerogel - pyrogene Kieselsäure -(XPS) - PU-Schaumstoffe - PF (Phenolharz) -VIP Vakuum Isolation Panele 5 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Beispiel für innovative Dämmstoffe - Aerogel Aerogel als weißes und opakes Granulat Bild: FIW München 6 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Ursache für niedrige Wärmeleitfähigkeit - Aerogel Aerogel auf Silikatbasis als Granulat (1 4 mm) oder Pulver (keine Nanopartikel) Poröse Struktur mit ~ 20 nm (Nanometer = 10-9 m) Durchmesser < mittlere freie Weglänge von Luftmolekülen Feststoff (nur theoretisch): 0,012 W/(m K) loses Granulat: (0,018 0,020) W/(m K) Gebundene Formen (Vlies/Platten): (0,014 0,018) W/(m K) 7 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Anwendung von Aerogelen transluzente Dachelemente Schüttung in zweischaligem Mauerwerk Innendämmung mit MW (Rockwool-Aerowool) Dämmstoff im WDVS Vliese oder Platten Bild: FIW München 8 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Beispiel Innovative Dämmstoffe: Vakuumpanele VIP = Stützkern + Barrierefolie -> evakuiert pyrogene Kieselsäure oder Mineralwolle mehrlagige, metallisch bedampfte Kunststoff- Verbundfolien Bild: FIW München 9 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Wärmeleitfähigkeit von VIP in der Anwendung = Wärmeleitfähigkeit nach der Produktion + Wärmebrücken durch die Ummantelung am Rand des VIP + Wärmeleitfähigkeitsanstieg durch Permeation + Sicherheitszuschlag wegen Belüftung weniger VIP (Nutzungsphase) + Allgemeiner Zuschlag 5% -> Bemessungswert der WLF: (0,007-0,010) W/(m K) 10 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Anwendung von Vakuum-Isolationspanelen Wärmedämmung einer Fassade mit VIP, überdeckt mit PUR-Dämmplatten München Seitzstraße Bild: FIW München 11 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Anwendung von Vakuum-Isolationspanelen Versuchswand der TU München mit EPS ummantelten VIPs Fußbodendämmung mit VIPs in Standardgrößen Bild: porextherm GmbH, Kempten 12 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Etablierte Dämmstoffe sind nicht wegzudenken Den größten Marktanteil: Mineralwolle An Hochhäusern (> 22 m) praktisch nicht ersetzbar In Öffentlichen Gebäuden (Versammlungsstätten) nicht ersetzbar Bemessung 0,041 -> 0,040 (WDVS) Bemessung 0,036 -> 0,035 (WDVS) Bemessung 0,032 (verschiedene Anwendungen) 13 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Etablierte Dämmstoffe Neuere Entwicklungen bei EPS-Dämmstoffen Der Marktanteil von grauem EPS wächst: EPS mit IR-aktiven Subtanzen z. B. Graphit Glänzende Aluminiumpartikel usw. Dadurch lässt sich die Wärmeübertragung durch Strahlung Um 2-8 mw/(m K) reduzieren. Produkte: graues EPS Dalmatiner Bemessung 0,031 bis 0,035 W/(m K) 14 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Etablierte Dämmstoffe Neuentwicklungen bei XPS-Hartschaum Zellgas Luft, i-butan mehrlagig (-verklebt) bis 300 mm Bemessung : 0,032 bis 0,040 W/(m K) Zellgas Luft mit IR-Absorber Dicke 160 mm Bemessung : 0,031 bis 0,032 W/(m K) Zellgas HFKW 134a HFO 1234ze Dicke 200 mm Bemessung : 0,028 bis 0,031 W/(m K) 15 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Etablierte Dämmstoffe Neuere Entwicklungen bei PUR-Hartschaum Trend zu niedrigeren Wärmeleitfähigkeitsstufen: -Stufen 0,024 W/(m K) 0,027 0,026 (WDVS) 0,028 0,027 (WDVS) 0,029 0,028 (WDVS) Weiteres Entwicklungspotential bieten Pentanisomere: Cyclopentan kleinere Zellen durch Additive evtl. Nanoschäume 16 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Energieeinsparung und Verringerung der CO 2 -Emissionen durch Verbesserung der Qualität 17 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Qualität von Wärmedämmstoffen Zulassungsprüfungen: Der Dämmstoff zeigt (einmal), welche Eigenschaften erreichbar sind. Fremdüberwachung: Der Dämmstoff zeigt regelmäßig, dass er die Eigenschaften einhält. Auditierung des QS-Systems des Herstellers Eliminierung schlechter Qualitäten Verleihung eines Ü-Zeichens 18 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Freiwillige Qualitätszeichen Basis: -Zulassung Z-23.15-xxxx Vorteil: -Bonus Z = 5% statt 20% Freiwillige Überwachung aller Eigenschaften weniger -Prüfungen dafür Absicherung des R-Werts über Dimensionsstabilität Druckfestigkeit Wasseraufnahme Gleiche Kosten Mehrwert für Anwender Überprüfung aller Eigenschaften Auditierung aller Eigenschaften 19 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Nachhaltigkeit - Dauerhaftigkeit Untersuchung von Praxisobjekten Langzeitstudien Austausch bedenklicher Inhaltsstoffe Messung von Emissionen 20 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Ziel der Maßnahmen Fairer und transparenter Wettbewerb Nach der negativen Berichterstattung: Information der Endverbraucher Vertrauen der Endverbraucher stärken in innovative und hochwertige Dämmstoffe -> nur so können die ehrgeizigen Energieeinsparziele erreicht werden. 21 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München Lochhamer Schlag 4 82166 Gräfelfing www.fiw-muenchen.de Telefon: +49 89 8580039 E-Mail: albrecht@fiw-muenchen.de 22 FIW Wärmeschutztag 2012, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Albrecht