Protokoll zur Tagung der Sportabzeichen-Beauftragten am in Hachen

Ähnliche Dokumente
Tagung der Sportabzeichen-Beauftragten

Kommunikations- und Arbeitstagung

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

AG ESPORT POSITIONIERUNG. LSB-Konferenz 28./29. September in München

Ehrenamt neu denken und gestalten

Protokoll der Tagung der Sportabzeichen-Beauftragten am in Duisburg

KreisSportBund Soest. Auswertung Vereinsumfrage SH

Das Programm Bewegt ÄLTER werden in NRW! und Betriebliches Gesundheitsmanagement im LSB NRW. Ziele, Verfahren, Planungen Hachen, 24./25.02.

Tauchsportverband NRW e.v.

Empfehlungen aus den Workshops

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Förderplan 2017 Allgemeine Informationen Bewegt ÄLTER werden in NRW! und Bewegt GESUND bleiben in NRW!

Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen. - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW

Erfassung der Sportangebote für Ältere

INNOVATIONSFONDS BREITENSPORT/SPORTENTWICKLUNG 2012

Forum: Sport und Bewegung - Von der Begegnung zur Integration

INTEGRATION DURCH SP RT

Politikfähigkeit des Kreissportbund Olpe e.v. Präsentation zum Wettbewerb Politikfähigkeit der Bünde 2016 des Landessportbundes NRW e.v.

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag

Landessportbund NRW. Kreissportbund Höxter e.v. Kreis/Stadtsportbund Stadtsportverbände. Fachverband. Vereine

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens

Projektvereine gesucht!

Hinweise zur Erstellung der Verwendungsnachweise zu den Förderprogrammen. Bewegt ÄLTER werden in NRW! und. Bewegt GESUND bleiben in NRW!

Modellprojekt BAP. Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste. Kai Labinski Projektkoordinator BAP Köln,

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber.

Förderprogramme 2018 Bewegt ÄLTER werden in NRW! und Bewegt GESUND bleiben in NRW!

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag

Bewegt ÄLTER werden im Quartier!

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Förderprogramm 2016 G R U N D P A K E T. Bünde. unterstützt durch:

Förderplan Förderpaket 1: Handlungsfelder des Programms BÄw. Förderpaket 2: Deutsches Sportabzeichen DSA. Förderpaket 3: Quartiersentwicklung

Informationen zu den Förderprogrammen 2016

Auswertung Vereinsumfrage 2017

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement

Eberhard Kundoch. Praxisbeispiele. Förderung von Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement in NRW. Vorstand/Geschäftsführer LSB NRW

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

Herner Ausbildung zum Sporthelfer / zur Sporthelferin

" 2 ~. Februar 2015 Seite 1 von 1

Landessportbund Brandenburg e.v. FÖRDERPROGRAMM INITIIERUNG VON BEWEGUNGSANGEBOTEN DES ORGANISIERTEN SPORTS FÜR KINDER MIT MOTORISCHEN DEFIZITEN

Sportabzeichen-Infotag am Herzlich Willkommen! Knut Holzapfel und Kerstin Mühlhausen

Leitbild des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.v.

Mitstreiter/innen für die aktive Vereinsarbeit gewinnen

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

Integration durch Sport

Die Qualitätssiegel Sport Pro Gesundheit Pluspunkt Gesundheit Deutscher Standard Prävention

13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit Mitgliedern im KSB

Modellprojekt BAP. Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Chancengleichheit im und durch Sport FRAUEN GEWINNEN!

Bewegungsparcours im Park

SPORTWEGWEISER KREIS SIEGEN-WITTGENSTEIN

Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung

Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1

Sport und Inklusion: Einführung in das Thema

Minikonzeption Fortbildung Sportabzeichen-Prüfer/-in Schwerpunkt Radfahren (Rad)

INFOSCHREIBEN 1 Datenschutzschulung

Förderprogramme 2019 Bewegt ÄLTER werden in NRW! und Bewegt GESUND bleiben in NRW!

Kooperationsvereinbarung

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich!

Kreissportbund Nachrichten

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

Ausschreibung. des Kreissportbund Bautzen e.v. 2017

VERNETZUNGSTREFFEN DER PROJEKTE WILLKOMMEN IM SPORT UND ORIENTIERUNG DURCH SPORT. Mittwoch, 15. Juni 2016 Frankfurt am Main

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

KreisSportBund Soest e.v.

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. Vorstandstreff im Kreis Höxter Vereinsentwicklung (Struktur, Strategie, Kultur)

Fragen und Antworten zum neuen DSA

Was ist Clusterpolitik?

V E R E I N S I N F O R M A T I O N

Holger Vetter Prozess- und Innovationsberatung. Sport in Verein und Gesellschaft: Herausforderungen für die Zukunft

Politische Vertretung des gemeinwohlorientierten Sports gegenüber Politik und Verwaltung

Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom im Rathaus Sankt Augustin

Gemeinsam für ein gesundes Älterwerden Auftaktveranstaltung im Land Brandenburg

Seite 3 Qualitätskriterium 1 Zielgruppengerechtes Angebot und Rahmenkonzept. Rahmenkonzept mit inhaltlichem Schwerpunkt der einzelnen Stunden.

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion

Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen

Sport und Inklusion im Verein

Jahresplaner Qualifizierungen und Veranstaltungen für die altengerechte Quartiersentwicklung. Landesbüro altengerechte Quartiere NRW

Kreissportbund Nachrichten

Protokoll zur Tagung der D S A-Beauftragten am in Duisburg

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

SeniorenSportForumNRW Aufbau von Kooperationen-Umsetzung im KSB Borken Vortrag zur Tagung am 24. Juli 2003 in Düsseldorf

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen

Ausschreibung für Teilnehmer/-innen am deutsch-japanischen Simultanaustausch vom August 2018

bewegt leben Mehr vom Leben Ein Modellprojekt im Rahmen von

Transkript:

Protokoll zur Tagung der Sportabzeichen-Beauftragten am 05.03.2016 in Hachen Beginn: (9:00 mit Workshop 1) 12:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr ( So., 09:00 Uhr mit Übernachtung) Teilnehmende: s. Anlage Aktuelle Informationen 1. Das Verfahren zur Beantragung von Sportabzeichen-Aktionstagen 2016 wird aufgrund von Fördermöglichkeiten über das Programm Bewegt ÄLTER werden in NRW erweitert. Bisher stand nur ein begrenztes Budgets zur Bewilligung von max. 20 Aktionstagen jährlich zur Verfügung, obwohl der Bedarf immer höher war. Gleichzeitig war das Verfahren sehr einfach und formlos. Dem erhöhten Bedarf kann nun Rechnung getragen werden. Allerdings wird sich das Antragsverfahren etwas verändern, weil wir den (förder-)rechtlichen Vorgaben des Ministeriums gerecht werden müssen (und wollen). Die Beantragung ist mit sehr geringem Aufwand möglich: Wenn Aktionstage im Rahmen des Förderprogramms Bewegt ÄLTER werden in NRW! (BÄw) beantragt werden reicht ein x beim Aufbaupaket II dazu zunächst aus. Auch die Bewilligung und der Verwendungsnachweis erfolgen dann über die Förderzusage bzw. den Verwendungsnachweis im Rahmen des Förderprogramms BÄw. Bitte beantragen Sie die DSA-Aktionstage in Abstimmung mit dem/der Ansprechpartnerin zum Programm Bewegt ÄLTER werden in NRW! bis zum 15.03.2016. Unabhängig von der Förderzusage können Aktionstage bereits durchgeführt werden (das heißt förderrechtlich vorzeitiger Maßnahmenbeginn ). Falls Sie Fragen oder Probleme haben, helfen wir Ihnen gerne! (Susanne Statkus: Tel. 0203-7381-841) 2. Die ersten Schritte hin zu einem neuen EDV-Programm zur Bearbeitung der Sportabzeichen sind getan. Im Laufe dieses Jahres werden verstärkt Workshops stattfinden, die sich mit den Vorgaben und Details dieses Programms beschäftigen. Dazu werden gezielt auch Vertreter/innen aus den SSB und KSB eingeladen, um alle Erfordernisse an ein modernes und bedienungsfreundliches Online-Portal zur DSA- Bearbeitung zusammenzutragen und umzusetzen. 3. Für die Erhebung der statistischen Daten 2015 bitten wir folgendes zu beachten: 1. Die Datenerhebung für die SSV und GSV wird zurzeit im LSB noch geklärt und im nächsten Infobrief zeitnah mitgeteilt. 2. Am Donnerstag, 14. April 2016 und Freitag, 15. April 2016 wird der DOSB in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr die statistischen Daten aus dem EDV-Programm ziehen. Aus diesem Grund wird zurzeit geprüft, ob für diesen Zeitraum die Eingabe von Daten grundsätzlich unterbunden wird. Der Grund dafür: es hatte in der Vergangenheit während der Datenerhebung leider immer wieder weitere Eingaben in das System gegeben, sodass die ermittelten Zahlen gleich waren. Bitte beachten Sie diese Termine. Auch der LSB NRW wird sich diesmal diesem Erhebungstermin anpassen und dann seine Daten aus dem Programm ziehen. 1

4. Für den landesweiten D S A Schulwettbewerb bitten wir die bis zum 29.02.2016 von den Schulen eingegebenen Daten zu überprüfen/ggf. zu korrigieren und dann mit dem grünen Haken zu versehen. Erst dann sind die Schulen für die Gesamtauswertung freigegeben und können in die Auswertung mit einbezogen werden. Bitte prüfen Sie auch, ob die Schule sich der richtigen Kategorie zugeordnet hat (als Primar- oder Sekundarschule, oder als Schule mit beiden Schulformen). Bitte geben Sie die Schulen bis einschließlich 15.03.2016 frei. Am 16.03. werden wir die Daten aufbereiten und die jeweiligen Gewinnerschulen ermitteln. Alle nach dem 15.03.2016 freigegebenen Schuldaten können für den Wettbewerb nicht mehr berücksichtigt werden. 5. Die DOSB Sportabzeichen-Tour hat in diesem Jahr den einzigen Tour-Stopp in NRW in Xanten. Der Archäologische Park Xanten, als größtes Bodendenkmal in Deutschland bietet dabei einen außergewöhnlichen Rahmen. Bislang haben sich schon Schulen mit mehr als 2.500 Schüler/innen angemeldet. Auch der Landschaftsverband Rheinland wird als Begleitprogramm antike Disziplinen zum Ausprobieren anbieten. Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt für Teilnehmende am D S A ist an diesem Tag frei. Aktuelle Informationen gibt es unter: http://www.ksb-wesel.de/news/dosbsportabzeichentour-in-xanten 6. DOSB Sportabzeichen-Tour 2017 Ihr Stadt-/Kreissportbund hat Interesse an der Ausrichtung der DOSB Sportabzeichen- Tour 2017? Dann möchten wir interessierte SSB/KSB bitten, uns ihre Projektskizze bis zum 31.03.2016 einzureichen. Sowohl der DOSB als auch der Landessportbund NRW unterstützen die Tour seit Jahren mit je 5.000. Hinzu kommen weitere Unterstützungsleistungen bzgl. Werbung, Veröffentlichungen oder personell durch die Botschafter der nationalen Förderer. Ein nationaler Förderer ist der Sparkassen- und Giroverband, der (wenn möglich) auch mit der örtlichen fitten Filiale gerne eingebunden werden möchte. Der DOSB entscheidet i. d. R. zur Jahresmitte über den Ausrichter des Folgejahres (je eher wir allerdings einen Termin nennen können, desto besser stehen die Chancen einer Realisation). Weiterhin finden im November/Dezember d. J. in Frankfurt Gespräche mit den dann feststehenden Tour-Ausrichtern statt. 7. Die folgenden Workshops werden kurz beschrieben. Aufgrund der geringen Anmeldezahlen werden die Inhalte des geplanten WS 5 D S A und Betriebssport in den Workshops 2 und 5 mitbehandelt. ERGEBNISSE der Workshops Workshop 1 (9:00 12:00 Uhr) im Programm Bewegt ÄLTER werden in NRW! Bewegt ÄLTER werden im Quartier auch mit dem Sportabzeichen Dieser Workshop wurde im Rahmen der Kommunikations- und Arbeitstagung (03. bis 05.03.2016) des LSB NRW angeboten und alle interessierten D S A-Beauftragten waren ebenfalls eingeladen, sich daran zu beteiligen, um die Möglichkeiten der 2

Quartiersentwicklung und von Sportabzeichen-Treffs und -Aktionen im Quartier kennen zu lernen: 1. Das DSA ist Teil des Programms BÄw; alle Förderformate können auch für das DSA genutzt werden: Aktionstage, Angebotseinführungen, Workshops/Klausuren und Maßnahmen zur Quartiersentwicklung. 2. Informationen und Unterlagen zur Quartiersentwicklung und zu DSA-Aktionstagen und -Treffs im Quartier stehen im Portal Altengerechte Quartiere.NRW : http://www.aqnrw.de/modulbaukasten/modul-120-deutsches-sportabzeichen/modul-120-deutschessportabzeichen.html Weitere Informationen zu Bewegt ÄLTER werden und GESUND bleiben im Quartier in der beigefügten PowerPointPräsentation: 2016-03-04-05_PPT_BÄw im Quartier WS 4.3_4.6.ppt Workshop 2 Profile Den Einstieg in den WS bildete der kleine Rückblick von Petra Dietz auf die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe, die sich Mitte Dezember 2015 getroffen hat, und die Grundlage für die weitere Diskussion in dieser Runde vorbereitet hat. Hintergrund waren häufige Fragen zu: Was sind die (Kern-)Aufgaben eines/einer D S A-Beauftragten? Was sind (Haupt-)Handlungsfelder? Welche Kompetenzen in persönlicher und sachlicher Hinsicht benötigt der/die Beauftragte? Die Ergebnisse der Kleingruppe wurden diskutiert und einige Ergänzungen formuliert, ebenso Differenzierungen/unterschiedliche Anforderungen zwischen SSB und KSB (s. Anlage 1). Im letzten Schritt hatte jeder SSB/KSB die Möglichkeit, für seine MO eine passgenaue Stellenausschreibung zu formulieren. Diesen Detail-Prozess müsste nun jeder SSB/KSB für sich anstoßen, da die individuellen Voraussetzungen und sachlich/fachlichen Erfordernisse jedes SSB/KSB unterschiedlich sind. Interessanterweise fanden sich unter der Rubrik Wir bieten zunächst gar keine Einträge, nach kurzer Überlegung sprudelte es dann doch positiv besetzte Zuschreibungen (s. Anlage 2). Die in der Anlage 1 zusammengetragenen Aspekte sind als ein idealtypisches Tableau zu verstehen, das auch jederzeit erweiterbar um neue Inhalte etc. ist. Wir hoffen, dass diese Zusammenstellung für die detaillierte Arbeit vor Ort ein hilfreiches Papier sein kann, denn jeder SSB/KSB muss für seine Arbeit und Ausrichtung das Passende auswählen. Workshop 3 Das D S A in der Vereinsentwicklung Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit des LSB NRW in der Legislaturperiode 2016 bis 2020 wird die Diskussion über die Perspektiven für den Sport in NRW sein: das Sportverständnis das Sportvereinsverständnis und die Vertretungsansprüche des DOSB, der LSB, der SSB/KSB und der Verbände. Der SPORTVEREIN und seine Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote sind die zentrale Orientierung für alle Unterstützungsleistungen der Verbände und Bünde. In diesem Zusammenhang soll auch das DSA in NRW als ein Element der Vereinsentwicklung gesehen, genutzt und unterstützt werden. Dazu haben der DOSB, die Führungsakademie und der LSB NRW das Deutsche Sportabzeichen 2013 als Instrument der Sport- und Vereinsentwicklung profiliert mit dem Ziel, das Sportabzeichen in Sportvereinen stärker zu verankern und das DSA als Instrument der Mitgliederwerbung und 3

Mitgliederbindung in den Vereinen zu nutzen. Durch DSA-Aktionstage und DSA-Treffs werden Interessierte an Bewegung und Leistung angesprochen, an Angebote des Vereins (zum DSA oder zu anderen Sportarten) herangeführt und als Vereinsmitglieder gebunden. Nach dem Leitbild des LSB NRW sollen allen Menschen Möglichkeiten geboten werden sich zeitgemäß zu bewegen und ihren Sport zu treiben. Der Mensch und seine individuelle Perspektive stehen im Mittelpunkt, sein Bewegungs-, Spiel- und Sportbedürfnis, seine Zufriedenheit, Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität. Daran ausrichten sollten sich alle Sportvereine in ihrer Vereins- und Angebotsentwicklung. Nur Sportvereine sind in allen Quartieren vertreten, da, wo die Menschen sich zu Hause fühlen. Deshalb sollten sie die Wünsche und Anliegen der Menschen aufgreifen und entsprechende Angebote gestalten. Dazu kann auch das DSA mit seinen vielfältigen Möglichkeiten genutzt werden; das DSA bietet und ist Bewegung, Spiel, Sport, Spaß und Gesundheit Leistungsanreize und Leistungsorientierung familienfreundlich (generationsübergreifend) ein Element zur Vernetzung von Sportvereinen und Schulen Die Stadt-/Gemeindesportverbände und Stadt-/Kreissportbünde fördern deshalb die quartiersbezogene Vereinsentwicklung unter dem Aspekt Sportvereine im Quartier und unterstützen Vereinsentwicklungen durch Informationen, Beratungen und Schulungen. Gute Beispiele zum DSA in der Vereinsentwicklung werden in diesem Jahr gesucht und veröffentlicht! Workshop 4 Qualifizierung von Prüfer/innen Petra Dietz gibt zunächst einen kurzen Rückblick auf den bisherigen Prozess und die weitere Zeitplanung (auch mit dem DOSB, s. Power Point Präsentation). Bereits im Votum der Beauftragten vom 23.03.2015 in Duisburg wurde der DOSB Vorschlag in der damals präsentierten Form abgelehnt. Substanziell hat sich der Vorschlag des DOSB, der die Diskussionsgrundlage für die nächste Tagung am 11./12.04.2016 in Frankfurt sein soll, nicht geändert. Auf den Gegenvorschlag des LSB vom Dezember 2015 hat es bislang keine Rückmeldung des DOSB gegeben. Der LSB-Vorschlag wird sehr ausführlich diskutiert. Ergebnis: Präferiert wird der Prüfer-B, der im Prinzip dem bisherigen Fortbildungskonzept entspricht. Im Umfang von 15 LE sollten die fachlich notwendigen Inhalte der Sportarten LA, Sw und Radfahren festgeschrieben werden (Turnen wird aufgrund nur sehr vereinzelter Inanspruchnahme davon ausgenommen). Dieses Format soll sich auf alle Interessierten beziehen, die in der Regel auch ohne Vorkenntnisse einsteigen wollen. Endprodukt ist der Prüferausweis, der zur Abnahme der Prüfungen in den drei Sportarten berechtigen soll. Das FB-Modul für ÜL-C- Absolventen soll 8 LE als Aufbau umfassen. Der Vorschlag des DOSB zum Coach-Modul wird abgelehnt. Als problematisch in den Zwischendiskussionen sind folgende Aspekte angemerkt: 4

Zur Motivation möglicher neuer Prüfer sollten die Qualifizierungen kostenfrei sein. Künftig werden ideell motivierte und nur ehrenamtlich tätige Prüfer/innen seltener werden, die bei Wind und Wetter auf dem Platz stehen. Es stellt sich die Frage nach Anreizen/Vergütungen. In Gesprächen mit dem DOSB sind Möglichkeiten der Vergütung/Entlohnung zu klären. Selbst die Vereins-ÜL, die das D S A abnehmen, erhalten nicht automatisch eine ÜL-Vergütung im Rahmen der ÜL-Pauschale. Das automatische Ausstellen eines Prüferausweises bei ÜL-C-Absolventen wird von vielen in Frage gestellt, da nicht unbedingt auch von entsprechendem Fachwissen in den Sportarten LA, Sw, Rad und Turnen ausgegangen werden kann. Die Qualifizierung von Lehrern an Grundschulen muss auch dringend thematisiert werden. Workshop 5 Organisationsstrukturen In unserem Kreissportbund organisiert jeder Stadt- und Gemeindesportverband die DSA- Abnahmen und Verleihungen anders. Eine solche Aussage regt zum Nachdenken und Nachforschen, zu Nachfragen und Diskutieren an. und dann bleibt die Feststellung: Es läuft überall anders: Organisationsstrukturen und prozesse Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Abnahmen und Verleihungen Kosten und Unterstützungsleistungen Vernetzungen mit Schulen, Betrieben und besonderen Zielgruppen Erstaunlich ist das: Das Sportabzeichen ist über 100 Jahre alt, wird sehr unterschiedlich angenommen und völlig verschieden organisiert. Bisher gab es keine systematischen Erfassungen von Organisationsstrukturen, Arbeitsprozessen, Aufgaben, Dafür aber sehr, sehr unterschiedliche Ergebnisse; die Verleih-Quoten betragen in SSB/KSB von 3,811% (KSB Coesfeld: 8.220 Verleihungen bei 215.671 Einwohnern) bis 0,139% (SSB Gelsenkirchen: 359/258.290) in SSV/GSV von 13,628% (Ostbevern 1.441/10.574) bis 0,008% (Drolshagen 1/11.828) in Schulen von über 100% (152/132) bis 0,0%. Ein gemeinsames ZIEL sollte es sein die unterschiedlichen Organisationsformen zu erfassen durch Organisations-Entwicklungsberatung zu verbessern und gute Beispiele zu finden und zu veröffentlichen. Erfassung von Organisationsstrukturen und prozessen (Beispiele): 1. der DOSB delegiert die Organisation an die Landessportbünde, informiert (online. Broschüren, ) und vertritt das DSA auf Bundesebene 2. die Landessportbünde unterstützen ihre Bünde bei der Organisation des DSA vor Ort durch Information und Beratung der DSA-Beauftragten (in allen 54 Bünden) Schulung der DSA-Prüfer 5

das BÄw-Förderprogramm Veröffentlichungen und öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen 3. die SSB/KSB (und ihre DSA-Beauftragten) organisieren DSA-Aktionstage und DSA-Treffs (Plätze, Zeit, Prüfer) bieten der Polizei und den Rettungsdienst DSA-Abnahmen an 4. die SSV/GSV (und ihre DSA-Obleute) organisieren DSA-Aktionstage und DSA-Treffs (Plätze, Zeit, Prüfer) vernetzen DSA und Bundesjugendspiele 5. Vereine (und ihre DSA-Obleute) organisieren DSA-Aktionstage, -Treffs, -Trainings und andere Angebote zum DSA betreiben Stützpunkte, motivieren Prüfer (unfd bezahlen diese wie ÜL) Als zentrale Organisationsprobleme werden benannt: a) Prüfer ( Fast alle über 60 Jahre alt, viele über 80! ) b) Arbeitsaufwand: Zuschuss??? c) bezahlte Arbeit <=> Ehrenamt d) Erwartungen und (fehlendes) Verständnis der DSA-Erwerber e) Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing f) EDV g) Leistungseingaben (Aufwand) h) Konkrete Beispiele wurden benannt (Hagen, Hamm, Kleve, Märkischer Kreis, Rhein-Sieg, ) sollten zukunftig in einer separaten Datei (EvaSys) erfasst werden. Die TOP 5 der Vergabe-Quoten sollen als gute Beispiele veröffentlicht werden; den BAD 5 sollen konkrete Unterstützungen angeboten werden. Auswertung/Rückmelderunde mit Allen Das Tagungsformat war gut. Endlich mal Zeit für Gespräche untereinander und mehr Zeit für thematische Diskussionen. Interessant wie viele Unterschiede es in den SSB/KSB gibt und wie viele konträre Meinungen. f. d. R. Petra Dietz Protokoll 2016-04-18 6