aktuell Wohnung mit Balkon Wohnwertsteigerung bei der 1893 Mieterzeitung der Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft von 1893 eg Ausgabe 1/2012

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Kommunal-Wahl so geht das!

Wir lieben, was wir tun.

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

Björn Meyer Immobilien Ihr Partner für Verkauf Vermietung Hausverwaltung

Absender. Adressat. Datum des Schreibens: Betriebskostenabrechnung für den Abrechnungszeitraum bis Konkrete Bezeichnung des Mietverhältnisses:

Betriebskosten. o Erläuterung zu den Betriebskosten o Häufig gestellte Fragen o Ablage für Ihre Abrechnungen

Doppelhaus zur Miete

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal Runde in Sargstedt. Luftgewehr: Einzel "Frei"

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Dein Vorname / nome: Deine Nachname / cognome: Einstufungstest A1 - posizionamento A1: 1. Hallo, ich bin Monika. Und wie... du?

Geschichten in Leichter Sprache

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wohnen II: Eine Wohnung suchen und mieten (A1.2)

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss.

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Wohnflächenberechnung: Welche Räume und Flächen mitzählen

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Willkommen zu Hause...

40 Jahre Lindenfest

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Rede von Ulla Schmidt

Mut zur Inklusion machen!

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Geschichten in Leichter Sprache

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

Doppelhaus zur Miete. in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien. Erstbezug im Sommer 2013

Nachzahlung bitten wir auf das in Ihrem Mietvertrag benannte Bankkonto innerhalb von 10 Tagen zu überweisen. Die neue Miete gilt ab sofort.

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Modernisierung: Wann und wie Sie Ihre Miete erhöhen können

Richtig eingelebt oder neuer Kulturschock?!

E r f o l g s t i p p s

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Das bin ich! Das bin ich

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Wohnen für Hilfe Wohnpartnerschaften zwischen Jung und Alt

Alters und Seniorenschießen 2015

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Mut zur Inklusion machen!

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Transkript:

Mieterzeitung der Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft von 1893 eg Ausgabe 1/2012 aktuell Nachgezählt: Betriebskostenabrechnung 2011 Neues Konzept: Eigene Hausmeister bei der 1893 Wohnung mit Balkon Wohnwertsteigerung bei der 1893

INhAlt Ihr Energieverbrauch Heiz ung und Warmwasser Ihre Kosten Heiz ung und Warmwasserbereitung Sudenburg Ihr Wasserverbrauch Heiz ungsverbrauch pro Raumart Stadtfeld Leip - ziger Straße Stadtzentrum Buckau Neustadt Brückfeld Ihre Kosten Heizung und Warmwasserbereitung +28,2% -16,0% 250 188 125 6 2 195,0 175,0 250,0 250,0 210,0 230,0 0 31.12.08 31.12.09 31.12.10 Ihr Wasserverbrauch 01.01.08-01.01.09-01.01.10 - Heizungsv erbrauch pro Raumart Raumart 01.01.08-01.01.09-01.01.10-1893 INteRN Mieterzeitung der Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft von 1893 eg A u s g a b e 1 / 2 0 1 2 aktuell Nachgezählt: Betriebskostenabrechnung 2011 Neues Konzept: Eigene Hausmeister bei der 1893 Ausgabe 1/2012 Wohnung mit Balkon Wohnwertsteigerung bei der 1893 Der Frühling ist da! Foto: Sommerfeldt 3 4 1 In dieser Grafik finden Sie die Verbräuche 6 In dieser Grafik finden Sie Ihren Wasser - für Heizung und Warmwsserbereitung der verbrauch der letzten drei Jahre letzten drei Jahre übersichtlich in kwh übersichtlich in m³ und Jahr dargestellt. 5 pro m² und Jahr dargestellt. Als Vergleichswert bekommen Sie den Als Vergleichswert bekommen Sie den Durchschnittswasserverbrauch aller Mieter Durchschnittsverbrauch in der pro m² in der Liegenschaft mit angezeigt. Lieg enschaft mi t ang ezeig t. 7 Der rote/graue Teil des Balkens zeigt 2 Der rote/graue Teil des Balkens zeigt den den Anteil des Kaltwasserverbrauchs und Anteil der Heizenergie an und der der hellrote/hellgraue Anteil spiegelt hell r ote/hel lg raue Antei l spieg el t die den War mwasser verbr auch wieder. 01.01.08-01.01.09-01.01.10 - Warmwasserbereitung wieder. 3 Der Abrechnungszeitraum beträgt in der 6 8 In dieser Grafik finden Sie die Heizungs- Reg el ei n Jahr und schli eßt den verbräuche der einzelnen Räume sortiert +28,2% -16,0% Ver sorg ung szeitr aum sowie di e hei zfr eien nach dem maximalen Verbrauch über die M onate ei n. Es wer den die letzten drei letzten drei Jahre. Der Verbrauch wird in 250 Abr echnung szeitr äume dar g estell t. Pr ozent ver teil t und es werden höchstens bis zu 7 Räume in der Tabel le abg ebil det. 188 7 Existieren mehr als 7 Räume, so werden die Verbräuche der weiteren Räume im 125 4 In dieser Grafik finden Sie die Kosten für letzten Raum zusammen g efasst. die Hei zung s- und War mwasser ber eitung der l etzten dr ei Jahre übersi chtl ich in Euro 6 2 pro m² und Jahr dargestellt. Als 9 Die Bezeichnungen der Räume entnehmen 195,0 175,0 250,0 250,0 210,0 230,0 Vergleichswert bekommen Sie die Sie bitte dem Verzeichnis der verwendeten 0 Durchschnittskosten aller Mieter pro m² Abkürzungen. 31.12.08 31.12.09 31.12.10 in der Liegenschaft mit angezeigt. 5 Die Pfeile zeigen die Entwicklung des Ver br auchs zum nächsten Abrechnung s- 8 zeitraum in Prozent. Bei einer Verbrauchssteigerung erscheint ein positiver Prozentsatz (Pfeil nach oben) und bei 31.12.08 31.12.09 31.12.10 einer Verbrauchsreduzierung erscheint ein 4 Nachgezählt Betriebskosten 2011 - was erwartet Sie in Ihrer Abrechnung? Eur o pro m² und Jahr m³ Wasser NACH 7 ABS. 2 DER HEIZKV Inhalt 3 Vorstandsartikel 4 Nachgezählt Betriebskosten 2011 - was erwartet Sie in Ihrer Abrechnung? 5 Gute Wahl Die Mitgliedervertreter der WG 1893 6 Wohnung mit Balkon gesucht? Balkone erhöhen den Wohnwert unserer Objekte 6 Wohnung mit Balkon gesucht? Balkone erhöhen den Wohnwert unserer Objekte 7 Neue Lebensqualität Interview mit unserem Mieter und Mitgliedervertreter Hans-Dieter Sztukowski zum Anbau neuer Balkone in seiner Wohnung 8 Wohin mit dem Krempel? Sperrmüllentsorgung ist zweimal jährlich kostenlos möglich Rechtsecke Katzennetz am Balkon, Anpassung der Betriebskostenvorauszahlung, Modernisierungsankündigung vereinfacht! 9 Das kann man doch absetzen! Tipps für die Steuererklärung: Haushaltsnahe Dienstleistungen 10 Neues Konzept Ab 1. Mai 2012 haben wir unsere eigenen Hausmeister A2 Neu - städter See 12 Wo wohne ich eigentlich? Vom Ursprung unserer Straßennamen 13 Asiaflair in Brückfeld Asia P.T. Wok in Brückfeld hat eröffnet B1 Elbe Kurz und Bündig A14 xxx 14 Raus aus dem Haus Unsere Ausgehtips für Sie 15 Die Mäuse kommen Wohin? Ausflugstips für Kids 16 Preisrätsel Elbauenpark-Gutschein & Kletterpark-Gutschein zu gewinnen 10 Neues Konzept Ab 1. Mai 2012 haben wir unsere eigenen Hausmeister IMPRessuM Herausgeber: Vorstand der Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft von 1893 eg Ulrichplatz 1, 39104 Magdeburg Tel.: 0391 6292-0, Fax: 0391 6292-222 Redaktionelle Beiträge: Sandra Wartmann, Ingmar Bonath, Michael Zenß, Janine Gebert, Ulrike Krieger, Sylvia Beust, Kristin Butz, Stefanie Jonas, Frank Günther, DATEs Medien Verlag GmbH 17 Postkarten Preisrätsel, Osterkarte, Anmeldung zur Fahrradtour 19 Serviceangebote der 1893 Organisation: Michael Zenß, Ingmar Bonath, Sylvia Beust Fotos: Nicht gekennzeichnete Fotos stammen aus dem Archiv der Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft von 1893 eg Gestaltung: DATEs Medien Verlag GmbH Druck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2012: 22.03.2012 Auflage: 5.000 2 1893 aktuell 1/2012

1893 Aktuell Liebe Mitglieder, kaum haben wir mit dem Schreiben der Artikel für unsere Frühlingsausgabe der 1893 aktuell begonnen, ist das sonnige Wetter da! Eigentlich zieht es mich jetzt raus in die Bestände. Wenn die Bäume noch nicht grün sind, sieht man am besten, was alles zu tun ist. Die Gespräche mit Ihnen auf dem Hof und in den Gärten machen mit Sonne und dem frischen Duft nach Erde und Frühblühern noch mehr Spaß. Nach dem Jahreswechsel stehen für meine Kollegen und mich jedes Jahr aber auch ganz andere Wochen an. Der Jahresabschluss für das alte Geschäftsjahr ist zu erstellen und die Prüfer des Verbandes sind im Haus. Eine notwendige Pflicht aber auch ein guter Zeitpunkt, um das vergangene Jahr auszuwerten. Das ist jetzt erledigt. In 2011 haben wir gut gewirtschaftet und die Prüfer haben uns bestätigt, dass sich unsere wirtschaftliche Lage stabilisiert hat. Die Investitionen der letzten Jahre führten dazu, dass wir immer beliebter werden. Am 31. Dezember 2011 standen von unseren 4.070 Wohnungen nur 127 leer, also 3,1 %. Die Hälfte davon waren weniger als drei Monate frei. Vor zehn Jahres standen zum Vergleich 1.428 der 5.454 Wohnungen leer, was einer Leerstandsquote von 26,2 % entsprach. Mittlerweile gibt es eine Warteliste, auf die sich Interessenten eintragen, die gern in die 1893 ziehen möchten, denn die notwendige Wohnungsgröße oder die Wunschwohnung in dem gesuchten Quartier sind oft gerade nicht im Angebot. Möbel werden trotzdem viel getragen. Im abgelaufenen Jahr endeten 490 Mietverträge. Selten zogen die Mieter aus, weil sie mit der 1893 unzufrieden waren. 97 Mitglieder und ihre Familien sind aus Magdeburg fortgezogen. In 69 Fällen zogen die Mieter in ein Pflegeheim oder verstarben. 80 mal wurde innerhalb der Sandra Wartmann, Vorstand Genossenschaft umgezogen, z. B. ältere Mieter nigt. Unser Engagement bei der Neugestaltung ins Erdgeschoss oder junge Paare in eine größere der Wohnanlagen der Friedrich-Naumann-Straße Wohnung mit Kinderzimmer. Aber manchmal in Stadtfeld hat uns in die Projekte der engeren haben andere Wohnungsunternehmen schneller Wahl des Deutschen Bauherrenpreises 2011 die Traumwohnung zu bieten und hin und wieder mussten wir Mietern kündigen, weil Sie ihre gebracht. Darauf sind wir stolz. Miete nicht zahlten. So ein kleiner Jahresrückblick ist auch mal wichtig. Und sollten wir uns in diesen Tagen Dagegen sind 580 neue Familien zu uns nicht doch noch im Garten treffen, sehen wir uns gezogen. 60 Prozent unserer neuen Mitglieder vielleicht auf einer unserer Veranstaltungen. sind zwischen 20 und 40 Jahre alt. Wir werden immer jünger und die Ansprüche ändern sich. Mit Ihnen, liebe Mitglieder, wollen wir mit dem Wir merken, dass sich unsere Mieter und die Bus nach Parey, in den Naturpark Hainich und Miet interessenten immer öfter einen Balkon auf den Leipziger Weihnachtsmarkt fahren, wünschen. Darum werden wir in unserem unser Genossenschaftsfest im Zoo feiern, eine Balkonprogramm in diesem und im nächsten Fahrradtour unternehmen und wieder eine kleine Jahr 450 Balkone in Sudenburg, Brückfeld Weihnachtsfeier veranstalten. Ob wir uns da und in der östlichen Leipziger Straße anbauen. wohl einen größeren Saal suchen müssen? Bei Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass sich die der letzten kamen 230 Gäste, so viel wie noch verständliche erste Skepsis unserer Mieter vor nie! Baumaßnahmen in eine erleichterte Freude bei der Fertigstellung wandelt. So schlimm war s Ich freue mich auf ein schönes, erlebnisreiches ja gar nicht. Wann kann ich denn endlich meine Jahr mit Ihnen und wünsche Ihnen einen schönen Sommer. Geranien kaufen? haben wir öfter schon gehört und nehmen es schmunzelnd als Kompliment entgegen. Herzlichst Ihre Dass unsere Entscheidungen nicht nur wirtschaftlich sinnvoll sind, sondern sich das Ergebnis auch sehen lassen kann, haben uns Fachleute beschei- Sandra Wartmann WG 1893 - Veranstaltungs ticker 2012 2. Juni Mieterfahrt: Das Mühlenfloß Elbe Parey 7. Juni 25. ordentliche Vertreterversammlung 30. Juni Fahrradtour: Zur Fahrradmanufaktur Weltrad nach Schönebeck 8. Juli ZOO-Fest der Magdeburger Wohnungsgenossenschaften 15. September Mieterfahrt: Baumkronenpfad Naturpark Hainich 1. Dezember Mieterfahrt: Leipziger Weihnachtsmarkt 6. Dezember Weihnachtsfeier im Hotel Ratswaage Magdeburg 1893 aktuell 1/2012 3

1893 Aktuell Nachgezählt Betriebskosten 2011 was erwartet Sie in Ihrer Abrechnung? Um die Kostensicherheit und Transparenz für die bezogen haben. Aus technischen Gründen kann Betriebskostenabrechnung 2011 zu gewährleisten, erhalten unsere Mieter ihre Abrechnung in Liegenschaft in diesem Jahr keine Verbrauchsa- es aber durchaus möglich sein, dass für Ihre diesem Jahr bereits im Mai. nalyse erstellt wurde. Diese enthält eine Neuerung: Zusätzlich zu Ihrer Einzelabrechnung der Firmen Techem Energy Services GmbH, ista Deutschland GmbH oder Kalorimeta Messdienste erhalten Sie eine Verbrauchsanalyse lt. 7 Abs. 2 HeizkV. Diese vergleicht sehr anschaulich Ihren persönlichen Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser, Ihre Kosten für die Heizung und Warmwasseraufbereitung, Ihren Wasserverbrauch sowie den Heizungsverbrauch pro Raum. Die Daten werden mit den entstandenen Verbräuchen und Kosten der Jahre 2009 und 2010 verglichen. Sie erhalten Ihre Verbrauchsanalyse somit nur dann, wenn Sie Ihre jetzige Wohnung spätestens am 01.01.2009 Temperatur C Niederschlag l/m² Mittel Abw. Summe Abw. 2010 8,5-0,3 754,5 l/m² 153 % 2011 10,5 1,7 427,3 l/m² 88 % Selbstverständlich sind auch im Jahr 2011 bekannte Kostensteigerungen nicht an uns vorbeigegangen. Zum 01.01.2011 stiegen die Kosten für Strom und Abwasser um 2 % und die Kosten für das Niederschlagswasser um 5 %. Eine weitere Erhöhung gab es bei den Kosten für die Treppenhausreinigung. Diese stiegen bei der Firma Prima GmbH tarifvertragsbedingt ebenfalls zum 01.01.2011 von 4,92 /Wohnung/ Monat auf 5,26 /Wohnung/ Monat. Per 01.05.2011 waren Preiserhöhungen für die Straßenreinigung und die Müllentsorgung in Höhe von 17 % zu verzeichnen. Die Ursache hierfür setzt die Umstellung des städtischen Wertstoffsammelsystems (Gelbe und Blaue Tonne) auf die haushaltsnahe Entsorgung. Die Kosten für den Hauswart stiegen zum 01.05.2011 vertragsgemäß um 3 %. Aufgrund der verminderten Schneeniederschlagsmengen im Jahr 2011 werden in der Position Schnee- und Eisbeseitigung die Kosten merklich sinken. Obwohl der Arbeitspreis für die Wärmelieferung um knapp 10 % anstieg, sanken die Gesamtkosten für die Wärmelieferung im gesamten Bestand der 1893 von 3.138 T im Jahr 2010 auf 2.956 T im Jahr 2011. Weitere Kostenveränderungen konnten wir nicht verzeichnen. Ab dem 01.05.2012 sind neue Hausmeister für die 1893 unterwegs. Einen gesonderten Artikel hierzu finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. Wir erhoffen uns hierdurch eine Qualitätsverbesserung. Eine Steigerung der Kosten ab der Betriebskostenabrechnung 2012 erwarten wir durch diese Maßnahme aber nicht. Sollten sich Fragen zur Betriebskostenabrechnung 2011 ergeben, steht Ihnen Ihr Kundenbetreuer mit Rat und den entsprechenden Unterlagen nach vorheriger Terminabsprache gern zur Verfügung. 4 1893 aktuell 1/2012

1893 Aktuell Gute Wahl Die Mitgliedervertreter der 1893 Seit einem halben Jahr berichten wir über die Wahl der Mitgliedervertreter unserer Genossenschaft. Vom 15. 30. November 2011 wurden in den 3 Wahlbezirken unserer Genossenschaft die Mitgliedervertreter per Briefwahl gewählt. Die Auszählung der Stimmen erfolgte am 2. Dezember 2011. Die 89 neuen Mitgliedervertreter und 12 Ersatzvertreter, deren Amtszeit am 8. Juni 2012 beginnt, stehen fest. Hier stellen wir Ihnen die Mietgliedervertreter vor mit Straße und Hausnummer damit Sie auch wissen, wer Ihre Interessen vertritt, Ansprechpartner in Ihrem Wahlbezirk ist und wohin Sie sich im Bedarfsfall wenden können. Wir gratulieren zur Wahl und wünschen allen Mitgliedervertretern viel Spaß und Erfolg in ihrem neuen Amt!»» Wahlbezirk 1 - Brückfeld 1 Regina Breske Bauhausstr. 3, 39114 MD 2 Heike Präfke Berliner Chaussee 39, 39114 MD 3 Bernd Chudzinski Berliner Chaussee 59, 39114 MD 4 Kathrin Losse Dessauer Str. 5a, 39114 MD 5 Norbert Popien Dessauer Str. 17, 39114 MD 6 Christoph Schwarz Dessauer Str. 17, 39114 MD 7 Klaus Steinmeyer Georg-Heidler-Str. 4, 39114 MD 8 Gerd Kleidt Jerichower Str. 50, 39114 MD 9 Wolfgang Krüger Raguhner Str. 3, 39114 MD 10 Dieter Dammann Raguhner Str. 4, 39114 MD 11 Frank Feuchter Raguhner Str. 10, 39114 MD 12 Eva-Maria Weise Raguhner Str. 14, 39114 MD 13 Eva Kosser Raguhner Str. 15, 39114 MD 14 Claus Wachowski Raguhner Str. 21, 39114 MD 15 Udo Mädler Roßlauer Str. 1a, 39114 MD 16 Jürgen Naeter Roßlauer Str. 4, 39114 MD 17 Horst Hannig Roßlauer Str. 6b, 39114 MD 18 Wolfgang Adam Wörlitzer Str. 4, 39114 MD 19 Dieter Rödl Wörlitzer Str. 7, 39114 MD 20 Mattias Muschal Mühlenstr. 2 B, 39326 Dahlenwarsleben»» Wahlbezirk 2 - Stadtfeld Ost und West 1 Dr. Thomas Weber A.-Puschkinstr. 27/I, 39108 MD 2 Werner Falkenberg Albert-Vater-Str. 67, 39108 MD 3 Steven Reeck Fr.- Naumann-Str. 1, 39108 MD 6 Günter Herzger Helmholtzstr. 5, 39112 MD 4 Achim Steinke Fr.- Naumann-Str. 2, 39108 MD 7 Kathleen Michaelis Helmholtzstr. 20, 39112 MD 5 Stefan Walkhoff Fr.- Naumann-Str. 2, 39108 MD 8 Hans Dietrich Schulle Helmholtzstr. 25, 39112 MD 6 Inge Rauch Fr.- Naumann-Str. 16, 39108 MD 9 Wolfgang Damme Helmholtzstr. 25, 39112 MD 7 Marko Ehlebe Frh.-vom-Stein-Str. 31, 39108 MD 10 Reinhard Körner Helmholtzstr. 26, 39112 MD 8 Katrin Seifert Frh.-vom-Stein-Str. 39, 39108 MD 11 Monika Marin Helmholtzstr. 27, 39112 MD 9 Iris Kleemann Gagernstr. 16, 39108 MD 12 Reinhard Strümpel Helmholtzstr. 31, 39112 MD 10 Dagmar Lück Gagernstr. 2, 39108 MD 13 Jutta Mewes Helmstedter Str. 41, 39112 MD 11 Willi Klose Gagernstr. 5, 39108 MD 14 René Jödecke Kutzstr. 18, 39112 MD 12 Gerrit Werner M.-A.-Nexö-Str. 10, 39108 MD 15 Frauke Holzmann Niemöller-Privatweg 1, 39112 MD 13 Hanna Schreckenbach M.-A.-Nexö-Str. 16, 39108 MD 16 Joachim Dazert Schneidlinger Str. 11, 39112 MD 14 Jörg Bremer M.-A.-Nexö-Str. 17, 39108 MD 17 Monika Stange Semmelweisstr. 5, 39112 MD 15 Kathrin Schuch M.-A.-Nexö-Str. 20, 39108 MD 18 Marion Splitt Semmelweisstr. 9, 39112 MD 16 Oliver Koch M.-A.-Nexö-Str. 20, 39108 MD 19 Olaf Fiebig Wiener Str. 41, 39112 MD 17 Rüdiger Reinwald Motzstr. 1, 39108 MD 20 Lutz Adam Wiener Str. 41b, 39112 MD 18 Regina Pirke Motzstr. 9, 39108 MD 21 Manfred Buck Wilhelm-Niemann-Str. 1, 39112 MD 19 Christa Henseleit Rödelstr. 10, 39108 MD 22 Günter Brieger Wilhelm-Niemann-Str. 1, 39112 MD 20 Detlef Heyland Rödelstr. 15, 39108 MD 23 Gerd Richtzenhain Wilhelm-Niemann-Str. 15, 39112 MD 21 Michael Schmidtchen Rödelstr. 19, 39108 MD 24 Frank Hahn Wilhelm-Niemann-Str. 4, 39112 MD 22 Konrad Matz Röntgenstr. 2/3, 39108 MD 25 Hans-Joachim Busch Wilhelm-Niemann-Str. 7, 39112 MD 23 Angelika Kassebaum Röntgenstr. 14, 39108 MD 26 Karl-Ernst Krüger Wilhelm-Niemann-Str. 9, 39112 MD 24 Gudrun Wetzel Röntgenstr. 15, 39108 MD 27 Hannelore Hoffbauer Braunschweiger Str. 59, 39116 MD 25 Margot Kanter Röntgenstr. 15, 39108 MD 28 Marcel Müller Braunschweiger Str. 59a, 39116 MD 26 Renate Winkel Westernplan 21, 39108 MD 29 Martin Joppich Braunschweiger Str. 59b, 39116 MD 27 Ulf Krayl Westernplan 21, 39108 MD 30 Eckhard Lorenz Braunschweiger Str. 66, 39116 MD 28 André Singer Westernplan 25, 39108 MD 31 Bernd Hufnagel Braunschweiger Str. 66b, 39116 MD 29 Roland Fehringer Westernplan 29, 39108 MD 32 Hans-Dieter Sztukowski Braunschweiger Str. 67a, 39116 MD Ersatzvertreter 33 Ralf Drost Braunschweiger Str. 71, 39116 MD 1 Jürgen Bednarz Albert-Vater-Str. 57, 39108 MD 34 Wolfgang Hagel Faßlochsberg 25, 39124 MD 2 Eileen Schneider Albert-Vater-Str. 75, 39108 MD 35 Jana Westermann Nachtweide 61a, 39124 MD 3 Walter Duwendag Albert-Vater-Str. 75, 39108 MD 36 Holger Stütz Nachtweide 61a, 39124 MD 4 Jens Hentschel Ebendorfer Str. 11a, 39108 MD 37 Bärbel Ilse Uhlenhaut Nachtweide 61b, 39124 MD 5 Jobst Gerste Fr.- Naumann-Str. 12, 39108 MD 38 Stephanie Schmöche Rosenthalstr. 1a, 39124 MD 6 Horst Köhler Goethestr. 35/2, 39108 MD 39 Simone Bartels Rosenthalstr. 17a, 39124 MD 7 Uta Linde Goethestr. 35/3, 39108 MD 40 Christine Leicht Rostocker Str. 19a, 39124 MD 8 Frank Thale Am Schroteanger 101, 39110 MD Ersatzvertreter 9 Sabine Meyer Zackelbergstr. 34, 39110 MD 1 Claudia Eckhardt Arndtstraße 55, 39108 MD 10 Leopold Bernhardt Hertzstr. 13, 39112 MD 2 Gunnar Puritz Förderstedter Str. 84, 39112 MD»» Wahlbezirk 3 - Buckau, östliche und westliche Leipziger Straße, Sudenburg, Alte und Neue Neustadt, Stadtzentrum 1 Hardy Heinicke Klosterberge Privatweg 2, 39104 MD 2 Ingrid Richter Klosterberge Privatweg 4, 39104 MD 3 Klaus-Dieter Großmann Klosterbergestr. 4, 39104 MD 4 Alfons Asmus Bachstr. 5, 39106 MD 5 Karin Mäder Amsdorfstr. 7, 39112 MD 1893 aktuell 1/2012 5

1893 Aktuell Wohnung mit Balkon gesucht? Balkone erhöhen den Wohnwert unserer Objekte weitere Variante von Zweiraumwohnungen in diesem Quartier angeboten werden kann. Wer einmal einen hatte, will nie mehr ohne Balkon wohnen. Der Trend geht schon seit vielen Jahren zur Großzügige Balkone erhalten in diesem Jahr unsere Wohngebäude in Brückfeld in der Raguhner Wohnung mit Balkon oder Terrasse. Ohne diese Eigenschaft wird es schwerer, diese an den Straße 13 bis 23. 66 Mieter können sich auf den Mann oder die Frau zu bringen. Vorangegangene ersten Sommer oder das erste Grillen (natürlich Balkonanbauten an unseren Objekten in der nur mit dem Elektrogrill) auf dem eigenen acht Warschauer Straße oder der Braunschweiger Quadratmeter (ca. 4 m x 2 m) großen Balkon Straße bestätigen uns den Erfolg, sichtbar an der freuen. Gleichzeitig wird in einigen leeren Wohnungen der Grundriss verändert, so dass Vermietungsquote. eine Im Quartier östliche Leipziger Straße werden in diesem und im nächsten Jahr insgesamt rund 350 Wohnungen Balkone erhalten. Begonnen wird im Niemöller Privatweg 1 bis 15 und in der Helmholtzstraße 20 und 22. In den persönlichen Gesprächen Anfang des Jahres wurden alle betreffenden Mitglieder über den genauen Ablauf der Maßnahme, die zukünftige Miethöhe und Wohnflächenveränderung informiert. Mit den Mietern des nächsten Bauabschnittes werden voraussichtlich im letzten Quartal 2012 die Einzelgespräche geführt. 6 1893 aktuell 1/2012

1893 Aktuell Neue Lebensqualität Interview mit unserem Mieter und Mitgliedervertreter Hans-Dieter Sztukowski zum Anbau eines Balkons an seiner Wohnung Aus den Erfahrungen zum Balkonanbau sprachen wir mit unserem Mieter und Mitgliedervertreter Herrn Sztukowski aus der Braunschweiger Straße. Herr Sztukowski, was war Ihr erster Gedanke, als wir Ihnen mitteilten, die Genossenschaft plant, auch an Ihrer Wohnung einen Balkon anzubringen? Naja am Anfang dachte ich, den brauche ich gar nicht, weil wir ja einen Garten haben. Ihn so zusätzlich zu haben, ist ja ganz schön, aber als Rentner müssen meine Frau und ich auch auf s Geld schauen. Ich war wirklich im Zweifel. Nun ist es für die Genossenschaft nicht möglich, nur einzeln Balkone anzubauen und eine Mieterhöhung ist bei so einer Investition auch unumgänglich. Der Balkon kam also. Was denken Sie heute? Hätte ich geahnt, wie schön so ein Balkon ist, hätte ich mir schon lange solch einen gewünscht. Unseren Garten haben die Kinder genommen. Wir fahren nur hin, wenn wir Lust dazu haben. Wir können - aber wir müssen nicht mehr, man wird ja auch nicht jünger. Jetzt trinken wir oft auf dem Balkon Kaffee oder mal ein Gläschen Wein. Und mit dem Geld Es geht schon ein großer Teil der Rente für die Wohnung drauf. Aber die Lebensqualität hat erheblich zugenommen. Das ist es allemal Wert. Herr Sztukowski, einige unserer Mieter befürchten große Einschränkungen während der Bauphase. Wie haben Sie diese erlebt? Hans-Dieter Sztukowski und seine Frau auf ihrem neuen Balkon Das war viel besser als gedacht. Wir wohnen ja Gibt es etwas, was Sie uns mit auf den Weg schon lange hier und bei der großen Sanierung geben möchten? in den 90iger Jahren ging es damals ganz schön Ja, wenn ich schon so gefragt werde (lacht). Für drunter und drüber. Sowas bleibt in Erinnerung. die Arbeiten mussten ja ein paar Bäume gefällt Aber diesmal hat es mit den Handwerkern werden. Wir finden es schon schön, wenn es grün bombastisch geklappt. Es ist ja auch nur das eine drumherum ist. Und dass die Seitenverkleidungen Zimmer. Es staubt schon, wenn der Durchbruch an den Balkonen nur bei den Doppelanlagen gemacht wird. Im Rest der Wohnung hat man gebaut wurden ist auch schade, aber ich habe davon aber nichts gemerkt und nach kurzer Zeit jetzt einen Sicht- und Windschutz gebaut. Alles waren die Handwerker wieder draußen. Unsere in allem aber eine richtige Entscheidung, die Bekannten hier in der Straße bekommen dieses Balkone weiter anzubauen. Jahr einen Balkon. Denen habe ich gesagt, so Herr Sztukowski, wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen Ihnen und Ihrer Frau noch schlimm wird es gar nicht, ich kann euch die Angst nehmen. Wir sind heute so froh. viele schöne sonnige Tage auf Ihrem Balkon. Liebe Mieter und Mitglieder! RABATT-KARTE exklusiv für Mitglieder der WG 1893 23% % auf vor auf Möbel & Küchen den MACO-Verkaufspreis! Außer Aktions- und Werbeware! Karte bitte ausschneiden und dem Kauf vorlegen. Sparrabatt-Karte 2012 Nutzen Sie jetzt Ihren Mietervorteil und sichern Sie sich 23% Sonderrabatt bei MACO-Möbel Magdeburg! 1893 aktuell 1/2012 7

RAtGeBeR Wohin mit dem Krempel? Sperrmüllentsorgung ist zweimal jährlich kostenlos möglich Dominic@photocase.de Was sich so alles in einem Haushalt im Laufe der Zeit ansammelt! Der Frühling ist da und mit ihm der Tatendrang. Häuser dienen leider nur allzu oft dem Zwecke Da werden Fenster geputzt und Keller entrümpelt, Fahrräder auf Vordermann gebracht und Dabei ist die Lösung doch so einfach: Sperrmüll der Entsorgung solcher Gegenstände. gern auch neue Möbel gekauft. Wohin nun aber anmelden! Eine ebenso praktische wie unkomplizierte Art, sperrige Abfälle auf Bestellung einfach mit den Schätzen aus der letzten Kellerecke, dem alten Sofa, das alle Verwandten und abholen zu lassen. Zweimal jährlich bis zu 2 m³ Bekannten bereits dankend ablehnten? Was oder einmal jährlich bis zu 4 m³ Sperrmüll kann machen mit dem Röhren-Fernseher oder dem jeder Haushalt, der an die Abfallentsorgung bunten Teppich, der jahrzehntelang treue Dienste der Stadt Magdeburg angeschlossen ist, ohne leistete? Die Dachböden und Kellergänge unserer zusätzliche Gebühr entsorgen lassen. Wichtig ist eine rechtzeitige Anmeldung der Abholung. Diese ist wie folgt möglich: Postkarte (aus dem Abfallwegweiser 2012!) ausfüllen und absenden Faxformular ausfüllen und absenden (www.magdeburg.de/sab unter Formulare; Fax 540 4689) Online anmelden (www.magdeburg.de/sab unter Formulare) per Service-Telefon (Tel. 540 4688) persönlich (in der Sternstraße 13) Sie erhalten einen Abholtermin und stellen den angemeldeten Sperrmüll zu diesem Termin bis 07:15 Uhr, frühestens jedoch am Vorabend, am Fahrbahnrand so bereit, dass niemand gefährdet, behindert oder belästigt wird, die Straße nicht verschmutzt wird und zügiges Verladen möglich ist. Beachten Sie bitte, dass nur die angemeldeten Sperrmüllteile mitgenommen werden! Eine solche Sperrmüllaktion frühzeitig geplant und richtig ausgeführt ist doch im Grunde kein Problem. Platz schaffen für neues und das auch noch kostenlos und vor allem richtig und legal! Sagen Sie es ruhig weiter vielleicht lichten sich ja dann auch die vielen Kramecken auf unseren/ihren Gemeinschaftsflächen ein wenig. Aktuelle Urteile Katzennetz am Balkon! Ein vom Mieter auf dem Balkon angebrachtes Katzennetz stellt eine unzulässige bauliche Veränderung dar und bedarf ausdrücklich der Zustimmung des Vermieters. Es stellte im verhandelten Fall eine nicht unerhebliche Beeinträchtigung für die übrigen Wohnungsnutzer dar. Dabei ist es sogar unerheblich, ob in die bauliche Substanz eingegriffen wurde. AG Oberhausen, Urteil vom 10.05.2011 (34 C 130/10) Anpassung der Betriebskostenvorauszahlung! Aufgrund der letzten Heizkostenabrechnung, die mit einer Nachforderung zu ihren Gunsten endete, hatte die Vermieterin eine Anpassung der künftigen monatlichen Heizkostenvorauszahlungen gefordert. Die neuen Vorauszahlungen berechnete sie, indem sie das Ergebnis der Abrechnung durch 12 teilte und dann hierauf einen Sicherheitszuschlag von 10 Prozent verlangte. Der Bundesgerichtshof wies diese Art der Berechnung zurück. Der Vermieter müsse sich bei der Festsetzung der Vorauszahlungen an den voraussichtlich tatsächlich entstehenden Kosten im laufenden Abrechnungsjahr orientieren. Grundlage sei die letzte Betriebskostenabrechnung. Zwar könne außerdem auch eine konkret zu erwartende Entwicklung der Betriebskosten berücksichtigt werden. Unzulässig sei aber die Festsetzung eines abstrakten Sicherheitszuschlags, der nicht durch konkret zu erwartende Kostensteigerungen gerechtfertigt werden könne. BGH, Urteil vom 28.09.2011 (BGH VIII ZR 294/10) Modernisierungsankündigung vereinfacht! Nach geltendem Recht muss der Mieter grundsätzlich geplante Modernisierungsarbeiten des Vermieters dulden und letztlich über eine Mieterhöhung bezahlen. Voraussetzung ist nach dem Gesetz lediglich, dass der Vermieter dem Mieter spätestens drei Monate vor Beginn der Baumaßnahme deren Art sowie voraussichtlichen Umfang und Beginn, die voraussichtliche Dauer und die zu erwartende Mieterhöhung mitteilt. Im vorliegenden Fall kündigte der Vermieter lediglich stichwortartig an, er wolle einen Balkon an der Westseite des Hauses anbauen und Baumaßnahmen in der Mieterwohnung zur Installation von Heizungen und Elektroinstallationen durchführen. Dagegen informierte er nicht, welcher Wandbereich in der Wohnung betroffen ist und wann die Arbeiten in der Wohnung selbst beginnen sollten. Der Bundesgerichtshof verpflichtete die Mieter trotzdem, die Baumaßnahme zu dulden. Es genüge, wenn sich der Mieter aufgrund der Ankündigung ein realitätsnahes Bild von den beabsichtigten baulichen Maßnahmen machen könne. Er kenne ja letztlich die baulichen Gegebenheiten seiner Wohnung. BGH, Urteil vom 28.09.2011 (BGH VIII ZR 242/10) 8 1893 aktuell 1/2012

1893 INfO Das kann man doch absetzen! Tipps für die Steuererklärung: Haushaltsnahe Dienstleistungen Das Gesetz sagt: Robert kneschke@fotolia.com Zu den haushaltsnahen Dienstleistungen i. S. d. 35a Abs. 2 Satz 1 EStG gehören nur Tätigkeiten, die gewöhnlich durch Mitglieder des privaten Haushalts erledigt werden und für die eine Dienstleistungsagentur oder ein selbstständiger Dienstleister in Anspruch genommen wird (siehe Gesetzestext im Kasten). Ihnen werden mit der Übersendung der Betriebskostenabrechnung eben solche Dienstleistungen berechnet, die sich einkommensteuermindernd auswirken können. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Positionen unserer Abrechnung angeführt, die haushaltsnahe Dienstleistungen beinhalten: Gebäudereinigung Gartenpflege Schnee- und Eisbeseitigung Dieser Artikel stellt lediglich Rat gebenden Charakter dar und ersetzt keine Steuerberatung. 35a Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (Auszug) (2) Für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen, die nicht Dienstleistungen nach Absatz 3 sind, ermäßigt sich die tarifliche Einkommensteuer, vermindert um die sonstigen Steuerermäßigungen, auf Antrag um 20 Prozent, höchstens 4.000 Euro, der Aufwendungen des Steuerpflichtigen. (3) Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen ermäßigt sich die tarifliche Einkommensteuer, vermindert um die sonstigen Steuerermäßigungen, auf Antrag um 20 Prozent der Aufwendungen des Steuerpflichtigen, höchstens jedoch um 1 200 Euro. ZOOTAG der Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaften 8. Juli 2012 von 12 Uhr bis 18 Uhr im Zoologischen Garten Magdeburg Live-Musik und Tanz mit Wolfgang Ziegler u.v.m. Moderation Maik Scholle Scholkowsky Großes Kinderprogramm mit Hüpfburgen, Spiel- & Liedershow, Kinderschminken u.v.m. So viel los für Kinder! Ups, sind hier die Tiger ausgebrochen? In der Mal- und Bastelstraße können alle kreativ sein oder sich in wilde Tiere verwandeln lassen. Hier können sich die Kids mal so richtig austoben. Zwei verschiedene Hüpfburgen lassen die Kinder zu Känguruhs werden. Die tolle Mitmach- Show für Kinder im Alter zwischen 2 und 10 Jahren mit Tine und Werner ist ein weiteres Highlight am Zootag, die das junge Publikum sicher nicht so schnell vergessen wird! Und vieles mehr wie Holzeisenbahnbasteln, Ballonmodellieren, Carrera-Rennbahn und, und, und! Live auf der Bühne Die gute Laune der Volksmusik bringen die Die Burgenländer auf die Bühne. Show und Unterhaltung Mit Charme und Witz führt Moderator-Legende Maik Scholle Scholkowsky durch das Programm. Ihm zur Seite stehen DJ Acki und die Tänzer von Face-II-Face. Lassen Sie sich anstecken, von den verrückten Lennerockers! Eine Wahnsinn-Show und beste Musik erwartet die Besucher! Allround-Entertainer Wolfgang Ziegler präsentiert die größten Hits seiner über 30-jährigen Karriere. Mitsingen ist unbedingt erwünscht! 1893 aktuell 1/2012 9

1893 INfO Neues Konzept Ab 1. Mai 2012 haben wir unsere eigenen Hausmeisterster Sie haben es sicher dem Aushang in Ihrem Hauseingangsbereich oder unserer letzten Ausgabe der 1893 aktuell bereits entnommen: Wir möchten wieder zurück zum Altbewährten. Zum 1. Mai dieses Jahres suchten wir engagierte Hausmeister/innen für unsere Wohngebiete. Doch diesen Job sollte nicht irgendjemand übernehmen wir waren ausschließlich auf der Suche nach Mietern und Mitgliedern, welche in dem Wohngebiet zum Einsatz kommen sollen, in dem sie auch wohnen. Keine Sorge, natürlich haben wir auch die Betriebskosten im Auge behalten. Zu den Aufgaben, welche zukünftig unsere Hausmeister ausführen, erfolgte eine Veränderung des Dienstleistungsvertrages mit der Firma Prima GmbH. Insgesamt haben sich 43 Mitglieder beworben und mit jedem wurde ein persönliches Gespräch geführt. Unsere Anforderungen waren hoch, denn wir versprechen uns durch den Einsatz eigener Hausmeister mehr Ordnung und Sauberkeit im Wohngebiet und möchten damit die Qualität der Hauswartleistungen verbessern. Letztlich haben wir uns für 17 Hausmeister und 1 Hausmeisterin entschieden. Diese werden ab dem 1. Mai 2012 regelmäßig im Einsatz sein und haben ab diesem Zeitpunkt natürlich auch ein offenes Ohr für alle unsere Mieter und Mitglieder. A14 xxx A2 B1 Stadtfeld Stadtfeld Sudenburg Leip - ziger Straße Buckau Helmfried Grünwald Klaus-Dieter Henseleit André Singer Sudenburg westl. Leipziger Straße Herbert Polifka Tommy Braun Lutz Adam 10 1893 aktuell 1/2012

1893 INfO Neu - städter See Neue Neustadt Neustadt Lars Opitz Brückfeld Elbe Stadtzentrum Brückfeld Petra Vandersee Karsten Gerasch Michael Grimm Stadtzentrum Rolf March Detlef Först Buckau Klaus Ritter Peter Schmiel östl. Leipziger Straße Frank Leichsenring Günter Herzger Dieter Wesemeier 1893 aktuell 1/2012 11

1893 INfO Wo wohne ich eigentlich? Vom Ursprung unserer Straßennamen: Freiherr-vom-Stein-Straße und Bauhausstraße Bürgern gefordert wurden. Diese und andere von ihm initiierten Neuerungen führten dazu, dass er noch lange nach seinem Ableben (am 29.06.1831) in Erinnerung bleibt. Nicht zuletzt die geschwungene Kopfsteinpflasterstraße in Stadtfeld gibt Anlass für den einen oder anderen Gedanken an den Freiherrn vom Stein. Wikipedia Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein Rund 4.100 Wohnungen bilden unseren nungsbestand. Der Name der Straße, in der Sie Wohwohnen, und die dazu gehörige Hausnummer ergeben Ihre Anschrift. Diese ist Gegenstand des täglichen Lebens. Sie tragen sie auf unzähligen Formularen ein und ändern sie hin und wieder durch Umzug. Interessant zu wissen ist doch aber, woher Ihr jeweiliger Straßenname kommt Wir machten uns auf die Suche nach dem Namensgeber der berühmten Freiherr-vom- Stein-Straße in Stadtfeld Ost. Die meisten denken in diesem Zusammenhang an Preußen und den Militarismus, sowie an eine grundsätzlich demokratiefeindliche Politik. Doch unser Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (geb. am 25.10.1757) wurde berühmt gerade weil er sich gegen manche preußische Prinzipien auflehnte, obwohl er zeitweise sogar Minister des Staates war. In diesem Zusammenhang war er für eine umfassende Steuerreform zuständig, was bedeutete, dass weniger Abgaben von den Einen perfekten Gegensatz dazu bietet unsere Bauhausstraße im schönen Brückfeld. Schnell wird klar, dass es sich bezüglich des Namens um die einflussreichste Bildungsstätte im Bereich der Architektur, der Kunst und des Designs Deutschlands handelt. Gegründet wurde das Bauhaus 1919 von Walter Gropius. Kunst und Technik sollten miteinander vereint werden. Daraus entstanden diverse Designs, die bald für die Massenproduktion kopiert wurden. Ihnen allen dürfte der sogenannte Freischwinger ein Begriff sein, der in vielen Arztpraxen zu finden ist. Der Bauhausstil zeichnete sich besonders durch geradlinige Schnitte und klare Formen aus. So lässt sich das Neue Bauen, welches in Magdeburg eine starke Tradition hat, vor allem in der nach ihm benannten Straße erkennen. Dort bot es sich an, 1992 diesem revolutionären Stil eine gebührende Anerkennung zu verleihen. Wenn auch Sie Lust bekommen haben, weitere Hintergründe Ihrer Adresse zu erfahren, schreiben Sie uns einfach oder warten auf die nächste Ausgabe unserer Mitgliederzeitung. 98 Jahre Stadtfeld: 94 Jahre Alles Gute zum Geburtstag wünscht Ihre Wohnungsbaugenossenschaft von 1893 eg. Margarete Krämer Sudenburg: Wilhelm Heine Stadtfeld: Ernst Kunhold 93 Jahre Süd: 92 Jahre Lisbeth Vetter Süd: Ilse Aufzug Sudenburg: Charlotte Strauß Stadtfeld: Werner Bäse, Wilhelm Tenge, Irmgard Meier, Lisa Schmücking, Herta Heyland, Dora Uhlemann Brückfeld: Edith Bressel, Hilde Reichardt 91 Jahre Stadtfeld: Brückfeld: 90 Jahre Gerhard Burrmeister Hilde Lartz Sudenburg: Erika Meth Stadtfeld: Margarete Wienbeck Brückfeld: Lona Röhr 85 Jahre Süd: Brückfeld: Stadtfeld: Ursula Briest, Anneliese Herbst, Ursula Glinke, Herbert Windmüller, Hildegard Heidel Editha Schaarschmidt, Hans Schmidt Johanna Richter, Günter Michalak, Werner Trauzettel 80 Jahre Stadtfeld: Süd: Brückfeld: Ruth Miedlig, Regina Dragon, Maria Randau, Gerhard Mewes Otto Witzel, Günter Trappe, Gertrud Rabsch Ulrich Kühn, Fritz Schmidt, Karl Heinz Bergmann Sudenburg: Franz Schwarz Stadtmitte: Gerhard Kuhn, Horst Möhring 12 1893 aktuell 1/2012

1893 INfO Asiaflair in Brückfeld Asia P.T. Wok in Brückfeld hat eröffnet Tresen des neuen Restaurants Asia P.T. Wok in Brückfeld Dem einen oder anderen sind die bunten Schaufensterscheiben in der Dessauer Straße 20/Ecke Berliner Chaussee sicherlich bereits aufgefallen. Neueröffnung am 10. Februar 2012 steht hier gut sichtbar für alle Freunde der asiatischen Küche. Nach zwei Jahren, in denen die Geschäftsräume ungenutzt waren, geht hier Kurz und bündig» 50. Betriebsjubiläum Zwei Alte Hasen aus dem Serviceteam der 1893 feiern ihren 25. Jahrestag in der 1893 in diesem Jahr. Am 15. Februar machte Diana Schuldt, Kundenbetreuerin für die westliche Leipziger Straße und Teile Stadtfelds den Anfang. Frau Kühn, Kundenbetreuerin in der Neuen Neustadt und Teilen Brückfelds folgte am 1. März. Berufserfahrung und die gute Kenntnis des eigenen Bestandes sowie ein Vertrauensverhältnis zu ihren Mietern zeichnen einen guten Kundenbetreuer aus. Deshalb gratulieren wir beiden zu 25 Jahren 1893. Wir danken beiden Damen für ihr langjähriges Engagement in der Genossenschaft endlich wieder jemand fleißig seinem Tagwerk nach. Wo einst Fernseh- und Rundfunkgeräte repariert wurden, hat Familie Nguyen im Februar ihren neuen Asia-Imbiss Asia P.T. Wok eröffnet. Bei uns wird alles frisch zubereitet und zum Hieressen oder zum Mitnehmen fertig gemacht, so berichtet stolz Inhaberin Nguyen Thi Phuong. und wünschen ihnen für die Zukunft viel Schaffenskraft und weiterhin Freude bei der Arbeit.» Analoges Fernsehsignal nur noch bis 30.04.2012 schwarzes Bild??? Keine Angst - unsere Mieter sind von der Abschaltung nicht betroffen. Für Kunden der MDCC und primacom ändert sich nichts. Die Wohnungen unserer Genossenschaft verfügen über ein hochmodernes Breitbandkabelnetz. Unsere Vertragspartner, die Kabelanbieter MDCC und primacom, garantieren unseren Mietern das Fernsehen zu Hause egal ob analog, digital oder in HD. Die Sorge um die Abschaltung betrifft überwiegend unsere älteren Mieter. Die Neuanschaffung eines digitalen Fernsehgerätes ist nicht unbedingt notwendig. Sie können nach wie vor mit Ihrem alten Röhrenfernseher analoges Fernsehen empfangen. Und dies geschieht so: die digitalen TV-Signale werden wieder in das analoge Format umgewandelt. Sie werden nichts bemerken, das versichern MDCC und primacom. Natürlich bietet das digitale Fernsehen und HDTV Verschiedene Zubereitungswünsche, wie z. B. scharf, weniger scharf oder süß, werden dabei natürlich berücksichtigt. Neben schon meist bekannten Gerichten bereiten wir auch Spezialitäten zu, die Ihnen sicher gefallen werden, so Nguyen Thi Phuong weiter. Sie und ihre Familie sind bereits seit 2003 in unserer schönen Elbestadt. Begonnen hat sie mit dem Verkauf von Obst und Gemüse, bevor sie 2007 ihren Imbisswagen in Cracau eröffnete. Den Traum vom eigenen kleinen Restaurant konnte sie sich nun endlich mit dem Asia P.T. Wok erfüllen. Wenn auch Sie gerade Appetit auf vietnamesische Spezialitäten bekommen haben, empfehlen wir einen Besuch im neuen Asia-Imbiss in der Dessauer Straße 20. Die freundlichen Mitarbeiter des Asia P.T. Wok freuen sich, Sie als Gast begrüßen zu dürfen. Geöffnet ist Montag Freitag 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr, sowie Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr. ein vielseitigeres Programmangebot in brillanter Qualität, aber ob Sie sich für die Anschaffung eines digitalen Fernsehgerätes entscheiden, liegt ganz allein bei Ihnen.» Ich bin dann mal weg Frau Gebert wird Weltenbummler Wer öfter im Vermietungscenter zu Gast ist, kennt Sie: die freundliche junge Dame Janine Gebert, die immer einen Rat weiß bei der Wohnungssuche. Von März bis Juli wird sie ihr strahlendes Lächeln in die Welt tragen und einem indischen Bauern bei der Feldarbeit helfen, einen Didgeridoo-Schnitzer beim Instrumentenbau in Australien unterstützen und, das ist noch nicht ganz raus, vielleicht sogar den kanadischen Immobilienmarkt in Toronto aufmischen. Ab August steht sie mit neuer Schaffenskraft wieder dem Vermietungsteam zur Verfügung. Wir wünschen Frau Gebert eine wunderbare Zeit und nur das Beste auf ihrer Weltreise und hoffen, dass sie gesund wieder zurück kommt. 1893 aktuell 1/2012 13

Nilz Böhme RAus Aus DeM haus Etwas fehlt immer Hans Falladas Roman Kleiner Mann, was nun? kommt in einer Bühnenfassung von Enrico Stolzenburg und Dag Kemser auf die Bühne des Schauspielhauses Die drei dänischen Gauner planen den Theatercoup In den Hauptrollen spielen Julia Schubert und David Emig Gastrotipp Kleine Zeitreise Das Café Alt Magdeburg lässt die Goldenen Zwanziger Jahre am Breiten Weg wieder aufleben Punkt 15 Uhr wird gekurbelt! Dann stellen die Damen vom Service mit ihren weißen Häubchen den CD-Spieler aus und setzten mit kräftigen Drehungen das alte Grammophon in Gang. Im blechernen Schellack-Klang und mit schnarriger Stimme singt dann Karl Pistorius In meiner kleinen Konditorei. Fred-Raymonds Evergreen von 1928 und macht damit die Illusion vollends: Im Alt Magdeburg leben die 1920er Jahre wieder auf. Seit seiner Eröffnung vor gut einem Jahr überzeugt das charmante Zeitreise-Konzept im Hundertwasserhaus ein bunt gemischtes Publikum. Die älteren Semester wandern fasziniert an den Wänden entlang und versuchen auf den Es ist die Zeit der Weltwirtschaftskrise und entsprechend bescheiden sind die Wünsche von Johannes Pinneberg und seiner Frau Emma, genannt Lämmchen. Mit einer anständigen Wohnung und einer sicheren Anstellung wären sie schon vollauf zufrieden. Und da sie etwas gelernt haben, fleißig und sparsam sind, kann ja eigentlich nichts schief gehen mit ihrem Plan von einer glücklichen Familie: Pinneberg, Lämmchen und der kleine Murkel. Aber wie sie sich auch mühen und strecken, das Geld reicht nie aus. Es ist nicht viel, was fehlt, aber etwas fehlt doch immer. Und ständig sitzt ihnen die Angst im Nacken, dass es noch schlimmer kommen könnte, dauernd wächst in der Arbeit der Druck auf Pinneberg, den kleinen Verkäufer. Als das Unglück schließ- lich eintrifft und Pinneberg entlassen wird, ist die Liebe der beiden auf die Probe gestellt Kommt uns dieser Stoff nicht irgendwie bekannt vor? Lässt er sich nicht in wesentlichen Zügen auf das Hier und Heute übertragen? Hans Falladas großer Roman von 1932 zeichnet detailgenau den Versuch einer einfachen Angestellten-Familie auf, inmitten heftigster wirtschaftlicher und politischer Krisen das private Glück als Rückzugsgebiet und Schutzraum zu verteidigen und sich aus den Kämpfen der Zeit herauszuhalten. Kleiner Mann, was nun?, Premiere am Do, den 5. April, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Wie in guter alter Zeit: Kaffee, Kuchen, Grammophon hunderten Originalfotos längst Vergessenes aus ihrer Heimatstadt wieder zu entdecken. Aber auch die Familie mit Kleinkind fühlt sich im nostalgisch eingerichteten Café von Andreas Dahm wohl. Das Grammophon, die rote Polstergarnitur, die große Standuhr und viele der alten Bilder stammen aus Familienbesitz und tragen zur stimmigen Atmosphäre bei. Punkten kann das Café jedoch vor allem mit seinen frisch gebackenen Kuchen nach echter Hausfrauenart. Hinter dem Tresen kann man dem herrlich duftenden Teig sogar im Ofen beim Aufgehen zusehen. Eine Speisenkarte mit Klassikern wie Würzfleisch und Kesselgulasch rundet das Angebot ab. Tipp: Weil am Wochenende die Tische gern voll sind, empfiehlt es sich zu reservieren. harter Alt Magdeburg, im Hundertwasserhaus, Mo-So 10 bis 18 Uhr, Tel. 0391/5823154 14 1893 aktuell 1/2012

DIe Mäuse kommen Spinnebein & Krötenschleim! Zu Walpurgis tanzen im Harz die Hexen und feiern ihr Fest Magdeburgs schönste Spielplätze Michael Bein / harztourismus engelhardt Buckelige Hexen mit Warzen an der Nase kreisen in der Nacht zum 1. Mai mit ihrem Besen durch die Nacht. Sie sind auf dem Weg in den Harz, um dort auf den Bergspitzen ein altes Ritual zu begehen die Walpurgisnacht. Der ursprünglich heidnische Brauch galt jahrhundertelang als Tradition der Hexen, um die Wintergeister zu vertreiben. Eine Hexe war damals eine Frau, die sich gut mit Kräutermixturen und Zukunftsdeutungen auskannte. Das Wort bedeutete soviel wie weise, klug und erfahren. Erst mit dem Beginn des Christentums wurde die Hexerei verboten. Damit auf den schönen Brauch verzichten und feierte heimlich. Um keinen Verdacht zu wecken, behaupteten sie einfach, sie wollten die Berge bewachen auf denen sich die Hexen versammelten. Noch heute glauben sehr religiöse Menschen an den Aberglauben und schützen sich mit alten Riten vorm Hexenwesen. So werden Höfe durch Peitschenknallen geschützt, Besen ausgelegt und Maibüsche aufgestellt. Alle anderen feiern derweil ein buntes Fest, tanzen mit lustigen Verkleidungen um lodernde Feuer und ziehen mit Fackeln durch die Innenstädte. fand offiziell auch die Walpurgisnacht ihr Ende. 30. April auf dem Hexentanzplatz Thale und Doch ein Großteil der Bevölkerung wollte nicht in gut 20 anderen Harzorten Von Baum zu Baum Der Hochseilpark im Elbauenpark lädt jung und alt zu tollen Klettertouren ein Ja, ein gutes Stück Mut braucht man bei seiner ersten Tour schon, wenn man da so in neun Metern Höhe auf dem Seil steht und von Plattform zu Plattform laufen soll. Dabei kann gar nichts passieren, denn der im letzten Frühjahr eröffnete Hochseilpark hat eine ausgeklügelte Dreifachsicherung, die alle Kletternden schützt. Schon Kinder ab ca. 6, 7 Jahren können hier klettern. Insgesamt besitzt die Anlage 51 Kletter- Plattformen. Verteilt auf drei Etagen besitzt jedes Hindernis einen anderen Schwierigkeitsgrad. Für einen vollständigen Umlauf benötigt man etwa zwei Stunden. Der Clou der Anlage: Sie ist in Teilen sogar für Rollstuhlfahrer geeignet! Persigehl Hochseilkletterpark im Elbauenpark, Tel: 0173 94 94 20 8,, Erw. 15 Euro, Kind (bis 12) 9 Euro, Schülergruppen ab 7 Euro, Familien Bestens gesichert kann man in neun Meter Höhe klettern (2+2) 39 Euro, www.kletterpark-magdeburg.de Kletterpyramide Rennebogen, Olvenstedt Mannohmann, ist das eine irre Pyramide! Gut 12 Meter reckt sich die phantastische Kletterwelt am Rennebogen am Rande von Olvenstedt in die Höhe. Oben, wo sich Pyramide und Himmel scheinbar berühren, sind zahllose Sitzflächen angebracht und man schaut über die Stadt, die Plattenbauten gegenüber sind allerdings längst abgerissen. Selbst ein Sturz bereitet keine Sorgen, der Seilboden über der Wanne funktioniert wie ein riesiges Fallnetz. Rennebogen, MD-Olvenstedt, ab ca. 6 Jahre, Tram 3, 4, 5 Drosselsteig Wohnungsangebot 2-Raum-Wohnung mit Balkon im Grünen! Raguhner Straße 21, 1. Obergeschoss, ca. 58 m², Tageslichtbad mit Wanne, Laminat, Wohnküche, Abstellraum, 313,20 zzgl. NK 1893 aktuell 1/2012 15

Rätselhaft Preisrätsel hilfreicher Geist Querstange am Mast verärgert Gottes Gunst nervöse Muskelzuckung Beste, Siegerin ständig, stets Dynastie im alten Peru Visierteil unempfänglich, gefeit 7 9 z. Rhein 8 5 Alkmene 6 10 Kzw.: unbekanntes Flugobjekt griechischer Buchstabe Vorfahr feiern wir nicht im Winter fleißig Meeresvogel nautisches Längenmaß dünner, biegsamer Stock Gnom; Knirps ständiges gewaltsames Ziehen 13 nicht hungrig Sohn des Zeus und der Seemann Kindertagesstätte (Kzw.) 4 Name zweier Flüsse Gliederreißen 12 Ausruf des Verstehens aufgebrühtes Heißgetränk persönliches Fürwort Eingang Abfall, Kehricht Rom in der Landessprache Singstimme Fluss durch Weimar also, folglich (lat.) Platz, Stelle 1 Handmähgerät Erkältungssymptom Großmutter Nachbarschaftsreise Spaß; Unfug eigensinnig, hartnäckig Verbindungsstelle, Ritze Feuerkröte Verbrechen Unbeweglichkeit männlicher Nachkomme Schneidewerkzeug mit Zähnen italienische Tonsilbe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Kinderrätsel 3 11 Staat in Nahost Teilzahlung 2 Fluss zur Unterelbe Lotterieanteilschein M U U O A C W I N T E R E I N B R U C H E Z B A N D A B C O T A D E L E C H E R E H N W E I H E L A R L E S A S T R E I T Z F O S S I L I A A E H E A S T A K U S S M I A U K E M A A R T T T E R Z S N I E M U F F E S E E S T E R N N L L C R A G A E T H O S C K O A P S C H L E U D E R U A N R E D E S T U R Z N E U Auflösung des letzten Rätsels Auswertung Preisrätsel Die richtige Lösung für unser Preisrätsel der Ausgabe 03/2011 lautete Schneeschieben. Vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung. Unter den vielen Einsendungen wurde als Gewinner Herr Eberhard Lenz ausgelost. Sie erhalten einen Allee-Center-Gutschein in Höhe von 50 Euro. Die richtige Lösung für unser Kinderätsel lautete Sägefisch, Hausschuhe, Eistorte. Als Gewinnerin wurde Marie-Luise Friedrichs ausgelost. Sie erhalten einen Gutschein von Spiele Max in Höhe von 30 Euro. Herzlichen Glückwunsch beiden Gewinnern! Rätseln - Lösungswort finden Postkarte einsenden Gewinnen! Wir verlosen einen Gutschein für eine Veranstaltung Ihrer Wahl im Elbauenpark Magdeburg in Höhe von 50 und für unser Kinderrätsel einen Familiengutschein für den Kletterpark im Elbauenpark Familie 2 + 2 (2 Erwachsene + 2 Kinder oder Jugendliche) Also aufgepasst und mitgemacht! Einsendeschluss ist der 31.05.2012 Die Gewinner werden postalisch benachrichtigt. Katz und Maus Auf welchem Weg kommt die Katze zur Maus? Nur einer der Wege ist der richtige. A C Auflösung des letzten Rätsels: Wortpaare: 3 & 1 = Sägefisch, 6 & 5 = Eistorte, 4 & 2 = Hausschuhe D B 16 1893 aktuell 1/2012

Preisrätsel Bitte tragen Sie die Lösung auf der Antwortkarte ein und schicken Sie uns diese zu. Die Gewinner erwarten einen Veranstaltungsgutschein vom Elbauenpark, sowie beim Kinderrätsel einen Familien-Kletterparkgutschein vom Kletterpark Elbauenpark. Einsendeschluss: 31.05.2012 Viel Glück! Katalog Urlaub Spezial Bitte füllen Sie die Antwortkarte aus und wir senden Ihnen den neuen Gästewohnungenkatalog Urlaub Spezial zu. (Der Katalog erscheint im Mai und wird Ihnen dann umgehend zugesandt) Radtour 2012 Engelhardt Sommerfeldt SusannStädter@photocase.de Bitte tragen Sie auf der Antwortkarte ein, mit wie vielen Personen Sie an unserer Radtour teilnehmen möchten und schicken Sie uns die Karte zu. Weitere Infos zu den Mieterfahrten, siehe 1893 aktuell Ausgabe 03/2011. 1893 aktuell 1/2012 17

Rätselkarte Bitte tragen Sie die Lösung hier ein und schicken Sie uns die Karte zu. Der Einsendeschluss ist der 31.05.2012! Bitte ausreichend frankieren! Lösungswort Rätsel: Lösungsworte Kinderrätsel: Name, Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon Unterschrift Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft von 1893 eg Stichwort Rätsel Ulrichplatz 1 39104 Magdeburg Geburtstag Gästewohnungen Ich möchte bitte den Katalog Urlaub-Spezial Gästewohnungen in Deutschland zugesandt bekommen. (Der Katalog erscheint im Mai und wird Ihnen dann umgehend zugesandt) Bitte ausreichend frankieren! Name, Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft von 1893 eg Stichwort Katalog Gästewohnungen Ulrichplatz 1 39104 Magdeburg E-mail Radtour zum Weltrad Bitte ausreichend frankieren! Radtour zum Weltrad Schönebeck: Personen nehmen teil. Name, Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft von 1893 eg Stichwort Fahrradtour Ulrichplatz 1 39104 Magdeburg Unterschrift 18 1893 aktuell 1/2012