GRC Governance Risk & Compliance



Ähnliche Dokumente
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Datenschutz. und Synergieeffekte. Verimax GmbH. Blatt 1. Autor:Stefan Staub Stand

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

Modul 1 Modul 2 Modul 3

6.4.5 Compliance-Management-System (CMS)

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

Rudolf Schraml. Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz

RSP International. Ihr Partner in Osteuropa und Zentralasien

IT-Revision als Chance für das IT- Management

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7

Rechtliche Aspekte der (revisions-) sicheren Administration von IT-Systemen Secure Linux Administration Conference, 07.

Umdenken im Risikomanagement

Optimale Prozessorganisation im IT Management


Safety Management Systeme in der Luftfahrt. Joel Hencks. AeroEx /09/2012

IT-Prüfung nach dem COBIT- Ansatz. Erfahrungen des oö. Landesrechnungshofes

IT-Strukturanalyse als wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes ISMS

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

EAM Ein IT-Tool? MID Insight Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

Die Rolle der HR-Organisation bei der erfolgreichen Implementierung eines effektiven CMS

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Werte und Organisation sind Grundlagen der Compliance

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Enterprise Information Management

Dieter Brunner ISO in der betrieblichen Praxis

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

HLB International Risikomanagement in IT-Projekten: praktische Erfahrungen aus externer Sicht

Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung

Elektronische Signatur praktischer Nutzen für Unternehmen. Grundlagen der Informationssicherheit

Aufbau eines Compliance Management Systems in der Praxis. Stefanie Held Symposium für Compliance und Unternehmenssicherheit Frankfurt,

Informationsmanagement

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart,

Dr. Christian Thiel. Institut für Informations- und Prozessmanagement FHS ST. Gallen

Sicherheitsaspekte der kommunalen Arbeit

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Sicherheit auch für SAP

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke

Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen. Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden

your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM)

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

IT-Sicherheit Risiken erkennen und behandeln. Hanau,

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Neue Pflichten für den Aufsichtsrat: Die Aufgaben des Prüfungsausschusses. EURO-SOX Forum bis Köln Dr.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement!

Informationssicherheit. Das Ganze ist mehr als die Summe von Einzelmaßnahmen.

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

Studie zum Management und Controlling von Reputationsrisiken. Kurzzusammenfassung

Risiken auf Prozessebene

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen.

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

IT-Sicherheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

P r o j e k t l i s t e T h o m a s S c h n y d e r ( A u s z u g )

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Der Schutz von Patientendaten

ITSM-Lösungen als SaaS

gallestro BPM - weit mehr als malen...

COBIT 5/ITIL-Convergence?

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.

GDV-Verhaltenskodex für den Vertrieb von Versicherungsprodukten: Durchführung der Prüfung WP StB Dr. Klaus-Peter Feld

Der kleine Risikomanager 1. Karin Gastinger

Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

Risiko- und Compliancemanagement mit

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz.

Agile Prozesse und IKS-Maturität braucht es eine neue Art der Revision?

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Datenschutz-Management

Ganzheitliches Management unter Storage Management Aspekten Fluch oder Segen?

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Evolutionäre Entwicklung oder Top-down Ansatz zur Einführung von IT-Prozessen

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

G+H SoftwareSolutions Oktober Software zur unternehmensweiten Identitäts- und Berechtigungsüberprüfung

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Governance, Risk & Compliance Management as a Service

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Tag des Datenschutzes

Service Level Management: Qualität für IT-Services. Management Summary.

Pielen & Partner Managementberatung. Kurzvorstellung

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Transkript:

GRC Governance Risk & Compliance Ansätze zur Unternehmenssteuerung aus Sicht der Wirtschaftsprüfung 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen

Inhalt. 1. Begriffsdefinition 2. Soll-Konzeption 2.1 IT als Instrument des GRC 2.2 IT als Objekt des GRC 3. IST-Situation 4. Fazit und Ausblick RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 2

Begriffsdefinition GRC bezeichnet unternehmerische Handlungsebenen zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 3

Begriffsdefinition Teilbereiche eines integrierten GRC-Managements Governance: Rahmenwerk von Regeln und Richtlinien, nach denen ein spezifisches Unternehmen geführt und kontrolliert werden soll. Risk Management: Strukturierter Prozess des einheitlichen und antizipativen Umgangs mit Chancen und Risiken Compliance: effektive und effiziente Erfüllung sämtlicher juristisch verbindlicher Richtlinien und Vorgaben GRC-Management RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 4

Begriffsdefinition Grundsätze der Unternehmensführung. Die Geschäftsführung oder Leitung legt die Ziele der Organisation fest. Sie definiert die zu ihrer Erreichung anzuwendenden Methodiken und plant die dafür notwendigen Ressourcen. Dabei achtet sie auf den Wertbeitrag jeder Geschäftseinheit zum gemeinsamen Erfolg, beispielsweise der IT mittels Definition des Teilzieles IT-Governance Governance Corporate Governance RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 5

Begriffsdefinition 1998 KontraG (Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich 2002 TransPuG (Transparenz- und Publizitätsgesetz) 2004 BilReG (Bilanzrechtsreformgesetz) 2004 BilKoG (Bilanzkontrollgesetz) 2004 AnSVG (Anlegerschutzverbesserungsgesetz) 2005 VorstOG (Vorstandsvergütungs- Offenlegungsgesetz) Governance Corporate Governance Von Rechtsnormen getrieben RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 6

Begriffsdefinition 2005 UMAG (Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts 2005 KapMuG (Gesetz zur Einführung von Kapitalanleger-Musterverfahren) Transparenzrichtlinien Umsetzungsgesetz 2009 BilMoG (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) Governance Corporate Governance Von Rechtsnormen getrieben RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 7

Begriffsdefinition Management von bekannten und unbekannten Risiken die das Erreichen der Unternehmensziele gefährden. Das Ziel ist die Bereitstellung von Strategien zur Risikoauseinandersetzung. Dazu identifiziert das Risikomanagement /der Risikomanager die Risiken, klassifiziert sie und verabschiedet Methoden zur Risikobehandlung. Risk Durch die Anwendung einer Risikomanagementmethodik werden außerdem vorhandene Restrisiken für die Führungsebene transparent und von der Organisation überwacht RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 8

Begriffsdefinition Verpflichtung des Unternehmens zur Einhaltung von internen und externen Regularien für die Bereitstellung und Verarbeitung von Informationenwesentlich sind. Ziel der Regularien ist es, den Wert der Informationen zu erhalten, indem man Datenschutz-, Sicherheits- und Identitätsverstößen vorbeugt. Compliance Von besonderer Bedeutung ist dabei die Informationstechnik, da sie heute einen bedeutsamen Beitrag zur Informationsverarbeitung leistet. RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 9

Soll-Konzeption IT als Instrument des GRC Bereitstellung von Tools (Excel-basiert bis hin zu integriertem SAP-Modul) zur Erfüllung der Vorgaben complient sein Zum Erkennen von Risiken in Unternehmen Zur Definition von Controls (Parameter, anhand derer Maßnahmen ausgelöst werden Bei automatischen Controls liefert das IT- System die Informationen Bei manuelle Controls werden diese von Hand gepflegt IT als Instrument RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 10

IT als Instrument des GRC Konkret. IT als Instru ment Konkr et RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 11

Soll-Konzeption IT als Instrument des GRC Beschreibung der Geschäftsprozesse Definition der Workflows /IT-unterstützt Funktionstrennung durch Berechtigungs- und Kompetenzsysteme Unternehmensleitlinien Governance RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 12

Soll-Konzeption IT als Instrument des GRC.Permanentes Monitoring Forderungen =>Forderungsausfall.Bestandsentwicklung => Lieferbereitschaft.Überwachung Liquidität => Zahlungsfähigkeit Risk RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 13

Soll-Konzeption IT als Instrument des GRC Übersichten welche Geschäftsprozesse, Dokumente, Kontrollsteps von einer Gesetzesänderung betroffen werden Mitarbeiter der betroffenen Prozesse informieren Formulare anpassen Monitoring-Systeme anpassen Druck von gesetzlich vorgeschriebenen Begleitbelegen Compliance RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 14

Soll-Konzeption IT als Objekt des GRC IT Governance bezeichnet die Organisation, Steuerung und Kontrolle der IT und der IT- Prozesse eines Unternehmens durch die Unternehmensführung. Sie dient der konsequenten Ausrichtung der IT-Prozesse an der Unternehmensstrategie und steht in enger Verbindung zum ganzheitlichen Corporate Governance-Ansatz. IT-Governance RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 15

Soll-Konzeption IT als Objekt des GRC IT-Governance verfolgt im Wesentlichen fünf Ziele: fortwährende Ausrichtung der IT an den Unternehmenszielen und -prozessen, Unterstützung bei der Erreichung der Geschäftsziele verantwortungsvoller und nachhaltiger Einsatz der IT-Ressourcen, Erhöhung der Zufriedenheit von Kunden und Beteiligten, IT-Risiken minimieren IT-Governance RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 16

Soll-Konzeption IT als Objekt des GRC Grundsätze und Verfahren und Maßnahmen die sicherstellen, das mit Hilfe der IT die Geschäftsziele abgedeckt, Ressourcen verantwortungsvoll eingesetzt und Risiken angemessen überwacht werden IT Strategie IT Sicherheitsstategie / -konzept IT-Controlling IT Organisation Berechtigungskonzept Beschaffungs-/entwicklungsregelungen Notfallkonzept IT-Governance RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 17

Soll-Konzeption IT als Objekt des GRC Anforderungen an die IT Governance sind: Strategic Alignment: permanente Ausrichtung der IT an den Unternehmenszielen und -prozessen sowie Unterstützung des Unternehmens bei der Erreichung der Geschäftsziele Resources Management: Einsatz der IT-Ressourcen unter verantwortungsvollen und nachhaltigen Gesichtspunkten Risk Management: Aufdeckung, Beurteilung und Adressierung von IT-Risiken Performance Measurement: Messung der Performance der IT-Prozesse und Services einschließlich eines zeitnahen und eindeutigen Reportings Value Delivery: Messung des Wertbeitrags der IT zum Geschäft IT-Governance RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 18

Soll-Konzeption IT als Objekt des GRC RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 19

Soll-Konzeption IT als Objekt des GRC Vertraulichkeit Verfügbarkeit Authentizität Integrität Bewertung von Systemausfälle Reputationsrisiken Verarbeitungsfehler.. Risk RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 20

Soll-Konzeption IT als Objekt des GRC Lizenzen Parametrierungen Gesetzeskonforme Verarbeitung Nachweise Algorithmen. Compliance RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 21

IST-Situation GRC-Modelle Einzelbetrachtung der Komponenten Einsatz verschiedenster Tools mit Teillösungen COBIT Referenzmodell nicht verbreitet Umfassende, integrierte GRC-Systeme sind eher selten. GRC RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 22

IST-Situation Geringer Strukturierungsgrad Im Bereich Governance IT-Governance wird unbewußt gelebt Aspekt IT als Wertelieferant wird noch nicht gesehen Prozessorientiertes Denken noch nicht verbreitet.. Governance IT-Governance RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 23

IST-Situation Keine durchgängigen Control-Konzepte Keine strukturierten Risikoinventuren Bestenfalls qualitative Risikobewertungen Kein kontinuierliches Monitoring. Risk RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 24

IST-Situation Keine Prozesse /organisatorischen Vorgaben zur Erhebung, Implementierung und Überwachung der gesetzlichen Vorgaben (Compliance-Beauftragter) Keine Übersichten welche Geschäftsprozesse, Dokumente, Kontrollsteps von einer Gesetzesänderung betroffen werden Lizenzverwaltung Digitale Signatur Compliance RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 25

Fazit und Ausblick Mit wachsender Betriebsgröße werden sich GRC- Managementsysteme zunehmend etablieren. Mit der Bereitstellung geeigneter Tools wird der integrierte Ansatz der GRC-Modelle unterstützt. Kleinere Einheiten werden mehr oder weniger strukturierte Insellösungen nutzen. Der erhöhte Wettbewerb, die gesetzlichen Anforderungen und die Reaktion der Abschlußprüfung (IDW PS980) werden den Druck auf die Unternehmen erhöhen. Die Bankenbranche ist - BaFin-getrieben - einen Schritt weiter.. Fazit und Ausblick RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 26

Definitionen Viele Dank für Ihre Aufmerksamkeit Diplom-Ökonom Heinz-Georg Kämpchen Wirtschaftsprüfer Steuerberater Tel.: 0251 7186-4510 E-Mail: heinz-georg.kaempchen@rwgv.de Internet: www.rwgv.de RWGV GRC 27. März 2012 WP StB Heinz-Georg Kämpchen 27