Im Labor der Gefühle. Verfahren zur Erfassung emotionaler Kompetenzen bei Kindern. Irina Rosa Kumschick, Michael Eid

Ähnliche Dokumente
Emotionale Entwicklung I: Emotionsverständnis. Die Entwicklung von Emotionsverständnis und sein Einfluss auf die soziale Kompetenz

Vorschau. Kultur, Kunst & Musik Ausgabe 20

Ich bin glücklich S. 36, 37

Übung Downloadmaterial Seite in PDF. Gefühlshand Mimik-Symbole 2. Freude-Wut-Trauer-Pantomime Bild-Wort-Karten zu unterschiedlichen Gefühlen 5

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Batty und Pitty Von Caroline und Michael Schöner mit Zeichnungen von Robin Schöfer und Claudia Spitzkopf

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Meine Finger gehen auf Reise Erlebnisgeschichte

Opas Reise zu den Sternen

Differentielle Affekt-Skala DAS

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

Die Auferstehung Jesu

Skriptum. Mimikresonanz Basistraining. sozusagen Mag. Barbara Blagusz Ungargasse Oberpullendorf

Emotionale Entwicklung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Praxisteil Woche 2

Bä Jeder ist einmalig

DEIN BESTES JAHR EVER!

Die Geschichte von Jonas und Simon. Vorlesegeschichte für die Vierte Klasse mit Folien für den Overheadprojektor

Emotionale Entwicklung. Gabriela Römer

Das ist Peter. Er ist vor einer Woche sieben Jahre alt geworden. Meistens ist er ein glücklicher Junge. Raketen, Dinosaurier und Fußball mag er

- Vorschlag 2: 2. Variante: Glückliches Gesicht trauriges Gesicht siehe Aktivblatt 2. Überleitung zur Lektion.

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Annette Langen Der Trick mit dem Schleifenbinden 1. Annette Langen. Wie es zu diesem Buch kam:

Teil II. Kompetenz verhindert

GESCHICHTE KAPITEL 3 (S. 1)

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Wie fühlst du dich? Emotionale Selbstporträts zeichnen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1)

Von Freude und Frust Lehrerinformation

Gefühle. Das limbische System. An was erkennt man deine Befindlichkeit? KG US MS OS. Spiegel. Material. Bemerkungen

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Der Spaßvogel. KV 1 A Text lesen; Stichwörter am Rand notieren. Mildenberger Verlag Bestell-Nr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein

Einheit 15: Absicht oder aus Versehen?

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

PROJEKT: DIE KLEINEN ZEITBEGLEITER Brüder-Grimm-Grundschule und K. Schwertner 11.Kurstag

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

theaterfuereinjahr 2016/2017 Hermann das Kind und die Dinge von Harrie Geelen

Herzlich willkommen. Heute: Umgang mit Gefühlen

Mia Fröhlich. Ein Plädoyer an die Freude

Eine Geschichte von Kindern der Sechseckschule in Erkrath-Hochdahl

«Ich verstand die Welt nicht mehr»

Eines Tages Kyra Pfeifer

LOG KARTEN! Mensch 2. OG CLEVERE KIDS AUFGEPASST

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Tiergeschichten über das Thema Klima und Energie. Klima und Energie bewusst wahrnehmen schon im Kindergarten

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

Wahrnehmung von Emotionen und Veränderungen im Wohlbefinden bei alten und jungen Menschen

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike.

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

7. Kapitel: Im Scheinwerferlicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Emotionales Erleben und Emotionsregulation bei Jugendlichen

Schülerzeitung der Paternusschule

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

Plötzlich wird alles anders

Erzähl mir was. zur Guten Nacht. Bilderbuch-Geschichten zum Vorlesen

ICH SEH ETWAS WAS DU NICHT SIEHST SCHÜLERINNENWORKSHOPS MAI JUNI VS Seckau. 2.Klasse. Fotoprotokoll

ICH SEH ETWAS WAS DU NICHT SIEHST SCHÜLERINNENWORKSHOPS MAI JUNI VS Seckau. 1.Klasse. Fotoprotokoll

This worksheet is for private or classroom use only and may not be used in any publication or for-profit purpose.

Die Emotionen im Arbeitsalltag

Naruto: Süße Liebe...11

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

BAUSTEIN 5 / THEMENEINHEIT 2 Analyse mit dem Opfer und mit der Gruppe

Part 10. Wie man bei Gefühlen von Ärger UMDENKEN kann.

Begleitmaterial zum Buch

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr

»Die Kunterbunts in der Therapie«

Hast du schon einmal gedacht, eigentlich müsste ich zunehmen? In welcher Situation? Warum?

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Modul 31 Ähnlichkeiten Es geht los und Unterschiede verstehen

ÜBUNG. BEOBACHTEN, ANALYSIEREN und DOKUMENTIEREN kindersprachlicher Äußerungen gemäß den Kriterien der Beobachtungsbögen

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt.

Berufsausbildung Helga Regina Buhlmann A14/B9-108

Olchigeschichten aus der Zebraklasse Juni 2015

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn.

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee

kommt ihr mal in den kino (20 S.) pss Antonia ps..der seelenvogel.. tief tief in Au, ja! GEHEN ALLE VOR DIE TAFEL UND HOCKEN SICH AUF DEN BODEN

Kongruenz. Körpersprache. Was passiert, wenn der Körper etwas anderes sagt als der Mund? KG US MS OS. Material. Bemerkungen

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein

Transkript:

Im Labor der Gefühle Verfahren zur Erfassung emotionaler Kompetenzen bei Kindern Irina Rosa Kumschick, Michael Eid

Ziel des Verfahrens Im Labor der Gefühle begibt sich das Kind an der Seite eines Marsmännchens auf eine Reise durch ein Forschungslabor, in dem Gefühle erforscht werden. In jedem Raum werden verschiedene Dimensionen des Emotionsverständnis und Emotionswissens (Teilbereiche emotionaler Kompetenz) abgefragt, die gelöst werden sollen: 1. Umfang des produktiven Emotionslexika: Welche Gefühle gibt es? 2. Emotionswissen betreffend Universalität von Gefühlen: Haben alle Menschen Gefühle? 3. Elaboration der fünf Komponenten nach Scherer: Die verschiedenen Dimensionen eines Gefühls werden abgefragt: a) Begriffliche Zuordnung eines Gefühls zu einer kurzen Situationsvignette b) kognitive Komponente c) physiologische Komponente d) Handlungstendenz und e) Ausdruckskomponente. 4. Gemischte Gefühle: Wissen darüber, dass es mögliche ist, zwei Gefühle gleichzeitig zu haben. In kurzen Geschichten sollen ambivalente Gefühle erkannt werden. 5. Emotionserkennung in Gesichtern: Zuordnung des richtigen Gefühlswortes zu emotionalen Gesichtsausdrücken. 6. Situationsrepertoir zu Gefühlsübergängen: Die Kinder sollen Situationen schildern, die zur Veränderung eines Gefühls in ein anders führen. 7. Emotionsregulationsstrategien: Persönliche Strategien der Emotionsregulation aufzählen. 8. Maskierte Gefühle: Wissen darüber, dass Gefühle maskiert werden können. In kurzen Geschichten sollen maskierte Gefühle erkannt werden. 1

Konzeptionierung des Testverfahrens als Spiel Ausgehend von der Leitidee, dass altersadäquates, ansprechendes Stimulusmaterial erzeugt werden sollte, wurde ein Spielbrett entwickelt, welches die Grundlage bietet, die eingangs formulierten Teilbereiche der emotionalen Kompetenz (siehe Seite 1) mit dem Kind spielerisch abzufragen. Das Spiel heißt Im Labor der Gefühle und wird als räumliche Einrichtung verstanden, in der viel über Gefühle geforscht wird. Als Spielfigur wurde ein Marsmännchen generiert, welches Emotiko heißt. Die Abbildung 1 zeigt das Spielbrett und die jeweilige Zuordnung, der auf Seite 1 beschriebenen Skalen der emotionalen Kompetenz. Abbildung 1: Skizzierung des Spielbrettes mit der Zuordnung der verschiedenen Skalen zu den verschiedenen Räumen Im Folgenden wird der Ablauf in jedem einzelnen Raum innerhalb des Spieles kurz skizziert. 2

Raum 1 Produktives Emotionslexika und Universalität von Gefühlen Der Empfangsraum: Der erste Raum ist der Empfangsraum. Hier wird das Kind innerhalb einer Rahmenhandlung mit der Spielfigur Emotiko bekanntgemacht: Emotiko ist auf die Welt gekommen, um zu erfahren, was Gefühle sind. Das Marsmännchen hat das Kind ausgewählt, um mit ihm durch das Labor der Gefühle zu wandern. In jedem Raum werden verschiedene Rätsel und Probleme zu Teilbereichen der emotionalen Kompetenz gelöst. Im Empfangsraum gibt es zwei Items, die gelöst werden müssen, um in den nächsten Raum zu gelangen: 1. Abfrage des produktiven Emotionslexika: Zähle alle Gefühle auf, die du kennst. 2. Frage nach der Universalität von Gefühlen: Haben alle Menschen Gefühle? Begründe die Antwort. Abbildung 2: Das Marsmännchen Emotiko im Empfangsraum 3

Raum 2 - Dimensionen der Gefühle Das Gewächshaus und die Dimensionen der Gefühle: Der zweite Raum ist das Gewächshaus. Hier wächst die berühmte Gefühlsblume, die erkennen kann, was Menschen in unterschiedlichen Situationen fühlen. Leider ist sie kaputt und muss neu programmiert werden. Abbildung 3: Gefühlsblume vor der Neuprogrammierung Es werden fünf Basisemotionen abgefragt. Das Prozedere der Neuprogrammierung der Blume verläuft für jede Emotion nach dem gleichen Schema: Zuerst gilt es, einer erzählten Situation das entsprechende Gefühl zuzuordnen. Anschließend soll das Kind und Emotiko die adäquate, dazugehörige Kognition, die Handlungstendenz, den dazugehörigen Körperausdruck und die physiologische Dimension dieses Gefühls bestimmen. Als interaktives Spielelement, darf das Kind nach der vollständigen Durcharbeitung einer Basisemotion, ein neues gesundes Blatt an die Blume stecken. Exemplarische Beispielfragen zur Emotion Freude - Wie fühlt sich Peter, nachdem er im Fußball ein Tor geschossen hat? - Was denkt er, wenn er ein Tor geschossen hat? - Was macht er als nächstes? - Wie sieht sein Gesicht aus? - Wie fühlt sich sein Körper innen an? Abbildung 4: Gefühlsblume nach der Programmierung 4

Raum 3 - Gemischte Gefühle Das Kochstudio und gemischte Gefühle: Der dritte Raum ist das Kochstudio. Hier werden in Töpfen Gefühle miteinander gemischt. In dieser Küche analysieren Forscher Geschichten, in denen Menschen etwas fühlen. Das Kind und Emotiko sollen mithelfen beim Analysieren der Proben. Dieses Testverfahren wird computerbasiert erhoben. Die Geschichten werden den Kindern via Headsets von Schauspielern vorgelesen. Die Antwort kann per Mausklick am Computer angeklickt werden. Im Hintergrund wird die Reaktionszeit miterhoben. Im Folgenden wird ein Beispielitem gegeben. Exemplarisches Beispielitem zu gemischte Gefühle Die Höhle: Sascha darf heute mit seinem Papa eine Tropfsteinhöhle besuchen. Die Höhle ist beleuchtet. Von der Decke hängen viele weiße schlangenförmige Tropfen herunter. Mit einem Führer fahren sie in einem kleinen Boot durch die Höhle. Die Tropfen spiegeln sich im Wasser. Mit leuchtenden Augen schaut Sascha herum: Wie schön es hier drinnen ist. So anders! Aber auch ein bisschen gruselig, denkt er und rückt ganz nahe an seinen Papa heran. Wie fühlst sich Sascha? Du kannst mehrere Antworten ankreuzen. freudig enttäuscht ängstlich gelangweilt wütend Emotiko und die Kochtöpfe 5

Raum 4 - Emotionserkennungstest Das Fotolabor und der Emotionserkennungstest: Der vierte Raum ist das Fotolabor. In diesem Raum werden dem Kind 28 schwarz-weiß Fotografien von Kindern mit emotionalen Gesichtsausdrücken dargeboten. Mittels eines Multiple-choice-Verfahrens soll das Kind eine von sieben Gefühlskategorien (Stolz, Freude, Wut, Angst, Überraschung, Trauer, Ekel) auswählen und dem Foto zuordnen. Das adäquate Gefühl soll mit einem Mausklick auf die richtige Kategorie identifiziert werden. Die Kinder haben maximal vier Sekunden Zeit, die Gesichtsausdrücke zu betrachten. Dieser Test wird computerbasiert dargeboten. Im Hintergrund wird die Reaktionszeit miterhoben. Eine Beispielmaske wird in Abbildung 5 gegeben. Abbildung 5: Hier ist eine Beispielmaske aus dem Emotionserkennungstest im Fotolabor zu sehen. Die Kinder sollen das entsprechende Gefühl dem Bild zuordnen. 6

Im Flur Situationsrepertoir zu Gefühlsübergängen; Emotionsregulationsstrategien Der Geschichtenerzähler und das Situationsrepertoir zu Gefühlsübergängen: Die nächste Station findet zwischen dem Raum vier und fünf auf dem Flur statt. Hier treffen Emotiko und das Kind den Geschichtenerzähler. Sie sollen ihm helfen, Situationen zu finden, die von einem Gefühl in ein anderes führen. Dazu werden dem Kind jeweils zwei Fotos gezeigt. Abbildung 6 zeigt ein Beispielitem zum Situationsrepertoir zu Gefühlsübergängen. Abbildung 6: Der Geschichtenerzähler hat nur zwei Bilder im Kopf: Das Gesicht eines glücklichen Jungen und das Gesicht eines weinenden Jungen. Was ist dazwischen passiert? Emotionsregulationsstrategien: In einer weiteren Aufgabe wird das Kind aufgefordert, eigene Strategien zur Emotionsregulation aufzuzählen, indem es dem Geschichtenerzähler Beispiele gibt, was es selbst tut, um von einem traurigen Gefühl wieder zu einem glücklichen zu kommen. Emotiko und der Geschichtenerzähler 7

Raum 5 Maskierte Gefühle Raum des Wahrheitsspiegels und maskierte Gefühle: Der fünfte Raum ist der Raum, in dem der Wahrheitsspiegel steht. Der Wahrheitsspiegel, kann erkennen, was Menschen in Wahrheit fühlen, wenn sie ihre Gefühle verstecken. Leider ist der Wahrheitsspiegel kaputt und muss neu programmiert werden. Das Kind und Emotiko sollen mithelfen, Geschichten zu analysieren, in denen Menschen ihre Gefühle maskieren. Dieses Testverfahren wird computerbasiert erhoben. Die Geschichten werden den Kindern via Headsets von Schauspielern vorgelesen. Die Antwort kann per Mausklick am Computer angeklickt werden. Im Hintergrund wird die Reaktionszeit miterhoben. Im Folgenden wird ein Beispielitem gegeben. Exemplarisches Beispielitem zu maskierte Gefühle Der Pfannkuchen: Peter kommt nach Hause. Seine Eltern haben sich in den vergangenen Monaten immer öfter gestritten: Ist Papa da? fragt er. Seine Mama seufzt und sagt mit belegter Stimme: Mhm heute Abend nicht. Nein. Dann klatscht sie in die Hände, grinst und ruft übertrieben fröhlich: Zu Tisch, Lausejunge! Ich habe dir ein Pfannkuchen gemacht! Peter findet es nicht schön, wenn Papa nicht da ist, aber er lächelt und antwortet: Super, Pfannkuchen! Wie fühlt sich Peter? Nur eine Antwort ankreuzen: freudig angeekelt traurig stolz beschämt ängstlich wütend Wie fühlt sich seine Mama? Nur eine Antwort ankreuzen: freudig angeekelt traurig stolz beschämt ängstlich wütend Emotiko und der Wahrheitsspiegel 8

Film Im Rahmen des Excellence-Clusters Languages of Emotion der Freien Universität Berlin wurde das Testverfahren zur Erfassung emotionaler Kompetenzen bei Kindern innerhalb eines DFG-Filmes vorgestellt. Dieser Film kann unter folgendem Link eingesehen werden: http://www.exzellenz-initiative.de/berlin-languages-emotion 9

Einsatzbereich: 6- bis 9-jährige Grundschüler der 1. Bis 3. Klassen. 10