ERÖFFNUNG ALPE-ADRIA-TRAIL STARTPLATZ AUF DER KAISER- FRANZ-JOSEFS-HÖHE

Ähnliche Dokumente
Erlebnisraum Berg & Natur aus Sicht der Marke Kärnten. Christian Kresse, Kärnten Werbung

Verein der Kärntner Nationalpark Partnerbetriebe

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa.,

UNVERGESSLICH. Von Berggipfel über Seelandschaften,

Der Lechweg als Beispiel für Qualität im Wandertourismus

I N F O R M A T I O N

KÄRNTENS HÖCHSTES SKIVERGNÜGEN

Naturnaher Tourismus als Herausforderung für die Zukunft

Natur Aktiv Guide. Schulung 29. und 30. November 2018

PRESSEMAPPE SOMMER 2014

KURVENLUST MOTORRADWOCHE OBERVELLACH 17. BIS 23. JUNI 2012 DARAUF FÄHRST DU AB!

Christian Kresse, KärntenWerbung

PRESSEMAPPE SOMMER 2015

Reißeck Höhenweg. Höhenmeter gesamt: 2200 Hm Zeit: 3 Tage höchster Punkt: 2776m

Eindrücke für s Herz die bleiben...

Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten

TOP 1 BEGRÜSSUNG UND FESTSTELLUNG DER BESCHLUSSFÄHIGKEIT

IHRE WANDERBUS-LINIEN

Bildung TAGUNG. Klimaschutz im Tourismus

Natur Aktiv Guide. Schulung 11. und 12. April 2014 Hotel Brennseehof - Alte Post Feld am See

Regionalentwicklung im und durch den Nationalpark Hohe Tauern

Bundesland Burgenland. Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt.

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

SEATREKKING EXPEDITION

ROADBOOK schönsten Bergen

Sommer März 2011

Wa(h)re Landschaft Inszenierungen im Tourismus. Christian Baumgartner St.Pölten 24. November 2016

Ein Herbstausflug ins romantische Mölltal

Studie Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke

Tiroler Naturjuwele: Foto-Workshops. Tiroler Naturparks & Nationalpark Hohe Tauern. Tiroler Naturjuwele

WILD. FrEEridE ArEnA MYSTISCH. nacht der StErnE HEIMELIG. bergdorf zauber

Basistraining im Alpincenter Bottrop. Betreuung vor Ort.

L E G E N D Ä R. W i l D. M y s t i s c H. H E i M E l i g.

Erst möchten wir jedoch unseren Ort und unser Hotel kurz vorstellen:

Leading Quality Trails Best of Europe

Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

St. Ulrich s high class Chalet

WANDERN UND WELLNESS IN DEN PYRENÄEN

Pilgerwoche auf dem Jakobsweg in Nordspanien

PRESSEMITTEILUNG 06/2016. Das innovative Store-Konzept von VITALIA: ein Ort der Achtsamkeit

Sommerprogramm Kärnten 19. Juni bis 14. September 2014 MULTIMEDIA VORTRÄGE

EVTZ Euregio Senza Confini r.l. Ohne Grenzen mbh. Unser EVTZ in Kärnten, Friaul Julisch Venetien und Veneto

Ist ein Lauf von den Alpen an die Adria um Menschen zu helfen help other people

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Lifestyle - Sport - Nature - Comfort

Partnerbetriebsmodell SGF Natur Aktiv Kärnten

Durch Österreichs wilde Mitte

Alpe Adria Trail Rainer Engelmann. Auszug aus Heft Nr. 239 (März 2014) S

Abenteuer Alpen. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller

Lechweg von der Quelle bis zum Fall. Stefan Fredlmeier, Günther Salchner

Lechweg von der Quelle bis zum Fall. Stefan Fredlmeier, Günther Salchner

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

SÜDTIROL / MERAN Samstag, Montag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten)

Seebachtal/Ankogelbahn. Tauerntal/Jamnigalm. IC/EC BAHNHOF Wolligger Hütte Dösental. Nationalparkzentrum Mallnitz MALLNITZ

Alpe Adria Trail I: Vom Großglockner zur Adria

alpe maritima Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand

Herzlich Willkommen zur. Mitgliederversammlung/ Saisonbesprechung. des Vereins der Kärntner Nationalpark-Partnerbetriebe

Ein Traum wird wahr. Der Auenfeldjet verbindet ab der Saison 2013/14 die Skigebiete Lech Zürs und Warth-Schröcken.

ALPE-ADRIA-TRAIL - TREKKING DURCH SLOWENIEN UND ITALIEN NACH TRIEST

Die erfolgreiche Region Zell am See-Kaprun

Wasser:Lebens:Räume. Verstehen Erleben Schützen

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet

Marketing Frühjahrsoffensive für Beherbergungsbetriebe

Merzkirchen(D) über Schengen(L) nach Thionville (F)

Die Marke Urlaub in Österreich

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Käseglocke oder Sportarena

WER WIR SIND. Wir sind ein Team aus passionierten Tourismusexperten, Wir begleiten unsere Kunden bei der Produktentwicklung,

: Multikulti-Masseneinwanderung in die Entlebucher Biosphäre. LINK: Lustig gemachtes Youtube-Video von Claudia von dieser Wanderung

Markenstrategie Tirol inklusive Profilierungsfeld Kulinarik. Tirol Werbung BUNDESKONGRESS BESTE ÖSTERREICHISCHE GASTLICHKEIT 1

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

Mallnitz - Stranighütte

J F M A M J J A S O N D

LUST AUF WINTER KÄRNTENS HÖCHSTES SKIVERGNÜGEN!

Tourenerlebnis par Excellence. Kärnten Friaul Slowenien

Ergebnisse der Vermieterbefragung 2009

Das große, einmalige Ziel der Radzwillinge

Radfernfahrt Von München bis zur Adria

PROGRAMM 19. PATENTREFFEN

RADREISE. VON DEN DOLOMITEN NACH TRIEST DREILÄNDERTOUR ITALIEN-ÖSTERREICH-SLOWENIEN (ca km, 08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise)

Poschiavo - Val di Campo - Cansumé - Poschiavo

Alpine Mountains: Mythos Grossglockner das Premium Paket! Der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten. Grenzüberschreitendes Programm

Die neuen Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus in den Alpen

Die Großglockner Hochalpenstraße anders erleben

Alpine Pearls. Hintergründe, Strategie Highlights der Perlen der Alpen. Jahrestagung Alpine Pearls Präsident Peter Brandauer

Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU

Ruby Range Adventure Kleingruppenreisen mit den Spezialisten

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT

Gruppenhäuser Österreich

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

ERLEBNISWANDERN ÖSTERREICH

GARTLWASSERFALL. Magische Kräfte der Natur. Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

DER SONNIGE SÜDEN SALZBURGS. mauterndorf

TANSANIA MACHAME-ROUTE

Die Hochalmrunde - in fünf Tagen um die "Tauernkönigin"

Hüttentour Stubaier Alpen

ITB Berlin Virtual Market Place

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Transkript:

PRESSETEXT ERÖFFNUNG ALPE-ADRIA-TRAIL STARTPLATZ AUF DER KAISER- FRANZ-JOSEFS-HÖHE Einführung Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten hat heute, am 18. Oktober 2012, den offiziellen Startplatz für den Alpe-Adria-Trail auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe eröffnet! Bei strahlendem Sonnenschein wohnten in luftigen 2.369 m Höhe der Eröffnung u. a. bei: Landesrat Dr. Wolfgang Waldner, Tourismusreferent des Landes Kärnten Pfarrer Ernst Kabasser, Heiligenblut Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung Josef Schachner, Bürgermeister der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner Dr. Johannes Hörl, Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG DI Dr. Peter Schmidl, Geschäftsführer der Grossglockner Bergbahnen Martin Lackner, stellvertr. Aufsichtsratsvorsitzender der Hohe Tauern die Nationalpark- Region in Kärnten Tourismus GmbH DI Klaus Michor, Geschäftsführer von REVITAL integrative Naturraumplanung GmbH (zeichnet für das Inszenierungskonzept verantwortlich) Mag. Günter Mussnig, Geschäftsführer der Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bläsergruppe der Musikschule Heiligenblut und die ARGE HochGenuss für einen kulinarischen Gruß aus der Alpe-Adria Region. Der Alpe-Adria-Trail verbindet die drei Regionen Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch- Venetien auf insgesamt 40 Etappen. Der Weitwanderweg führt vom Fuße des höchsten Berges Österreichs, dem Großglockner, durch die schönsten Kärntner Berg und Seegebiete in die Nähe des Dreiländerecks von Österreich, Italien, Slowenien und weiter durch die Julischen Alpen, die friulanischen Weinberge und dem Triestiner Karst bis zur Küste der Adria beim kleinen Fischerort Muggia nahe Triest. www.alpe-adria-trail.com Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - 1 -

Fakten zum Alpe-Adria-Trail in der Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten In der Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten befindet sich auf der Kaiser-Franz- Josefs-Höhe in 2.369 m Höhe der offizielle Start- bzw. Zielpunkt des Alpe-Adria-Trails. Der Trail führt von dort über 8 Etappen nach Heiligenblut und auf den sonnigen Hängen des Mölltales bis nach Mallnitz, weiter durch die mystische Groppensteinschlucht nach Obervellach und zum Danielsberg, wo in der Folge die Regionsgrenze in die Familienregion Lieser- Maltatal überschritten wird. Die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten (mit insgesamt mehr als 700 Markierungstafeln) konnten bereits dieses Jahr abgeschlossen werden. Dabei wurde die Region von den Gemeinden, dem Wanderwegeteam des Nationalparks Hohe Tauern und von den Alpinen Vereinen tatkräftig unterstützt. Ebenso konnte das Inszenierungskonzept für die Etappe 1 von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe bis nach Heiligenblut am Großglockner realisiert werden. Möglich gemacht wurde dies durch die finanzielle Unterstützung der Großglockner Hochalpenstraßen AG, des Tourismusverbandes Heiligenblut und der Gemeinde Heiligenblut. Den Grund für die Etappenplätze stellten die Grossglockner Bergbahnen und die Gemeinde Heiligenblut unentgeltlich zur Verfügung. Für das Inszenierungskonzept entlang des gesamten Trails in Form von speziell gestalteten Etappenplätzen magischen Orten und Landmarks zeichnet die Firma REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH aus Nußdorf-Debant (Osttirol) verantwortlich. Die Produktion der Wegbegleiter erfolgte durch eine Firma aus der Region, Metallbau Wilhelmer aus Kolbnitz, Gemeinde Reißeck. Die Weiterentwicklung des Alpe-Adria-Trails basiert auf einer Kooperationsvereinbarung zwischen allen tangierten Tourismusregionen und der Kärnten Werbung und stellt für die nächsten Jahre eine zentrale, aber umso reizvollere gemeinsame Herausforderung dar. Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - 2 -

Alpe-Adria Buchungscenter Darüber hinaus ging die Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH bei der entsprechenden Ausschreibung der Kärnten Werbung als Bestbieter für das Alpe- Adria Buchungscenter hervor. Die Aufgaben des Alpe-Adria Buchungscenters sind: Buchungsmanagement für jede Etappe am Trail in Kärnten für Individualreisende mit den folgenden Komponenten: Beherbergung in Natur-Aktiv-Partnerbetrieben, Gepäcktransport, Transfers und Rücktransport zum Ausgangspunkt der Wanderung, professionelles Tour-Handout und optional einen geprüften Natur-Aktiv-Führer. Koordination mit den Buchungsstellen in Slowenien und Italien. Zusammenarbeit mit ausgewählten Reiseveranstaltern inklusive entsprechender Marktbearbeitung. Informationen und Rückfragen: Thomas Lenzhofer, MBA Marketing & Presse Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Hof 4 A-9844 Heiligenblut Tel.: +43 (0)4824/2700-11 E: presse@nationalpark-hohetauern.at W: www.nationalpark-hohetauern.at Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - 3 -

Erweiterte Informationen zum Inszenierungskonzept: Leitgefühle (eine Intervention von Ch. Mikunda) chill glory joy Das Konzept des Alpe-Adria-Trails basiert auf einer, von Dr. Christian Mikunda im Rahmen des Alpe-Adria-Trail Workshops am 13.05.2011 erarbeiteten, Intervention. Der Alpe-Adria-Trail stillt die den Leitgefühlen chill, glory, joy und intensity zuordenbaren Sehnsüchte des Menschen, wobei das Leitgefühl INTENSITY im Zentrum steht. Intensity die Verzückung ist die größte heilende Kraft. Sie entsteht z.b. dann, wenn man die Schönheit von Bildern nicht nur sieht, sondern auch spürt. INTENSITY Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - 4 -

Kernnarration: Wandern im Garten Eden Der Alpe-Adria Raum ist ein klimatisch begünstigter Natur- und Kulturraum, der von der Südseite der Alpen bis ans Meer reicht. Die innige Verbindung zwischen Mensch und Natur spiegelt sich in der vielfältigen, harmonischen und vitalen Kultur- und Naturlandschaft wider. Immer schon zog es Menschen in diesen Raum, um Ruhe und Kraft zu schöpfen. Beim Wandern von den Gletschern der Hohen Tauern, entlang von Seen, Bächen und Flüssen bis an die Küste der Adria, wirst du die kulturelle Vielfalt von drei unterschiedlichen Ländern kennenlernen, die eine lange gemeinsame Geschichte verbindet. Die Schönheit und Magie der Landschaft werden Spuren in deinem Leben hinterlassen. Planungsgrundsätze Der Alpe-Adria-Trail - Wandern im Garten Eden verbindet die drei Regionen Kärnten, Slowenien und Friaul. Der Weitwanderweg führt vom Fuße des höchsten Berges Österreichs durch die schönsten Kärntner Berg und Seegebiete und ohne große Umwege zum Kreuzungspunkt der drei Länder Österreich, Italien, Slowenien, zum Dreiländereck und weiter bis zur Adria nach Triest. Genusswandern steht im Vordergrund. Der Alpe-Adria-Trail verläuft großteils im Mittelgebirge und soweit möglich mit geringem Höhenunterschied. Die Etappen sind max. 15-20 km lang und erfordern eine Gehzeit von max. 6 Stunden. Jede Etappe führt entlang einer definierten Route, die in beide Richtungen begangen werden kann. Sie bietet zumindest ein attraktives kulinarisches Ausflugsziel und endet an einem Ort mit einer entsprechenden Nächtigungsmöglichkeit. Der Alpe-Adria-Trail verläuft auf bestehenden Wegen, verbindet diese und besitzt eine entsprechende Wanderwegqualität. Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - 5 -

Die Inszenierung ist zurückhaltend: Die vorhandene vielfältige und sehr attraktive Landschaft inszeniert sich selbst. Der Wanderrhytmus wird von 3 Gestaltungselementen geprägt: 1. Start/Zielpunkte: am Beginn bzw Ende jeder Etappe, Informationen über die angrenzenden Etappen und den Start- bzw. Ankunftsort 2. Auf jeder Etappe liegen mehrere Landmarks (= vorhandeneorientierungspunkte) die den Wanderrythmus wesentlich beeinflussen. 3. Auf jeder Etappe findet sich ein Magischer Ort, ein besonderer Ort, ein Ort der Harmonie. Diese Orte sind bereits vorhanden, es sind Juwelen der Landschaft von großer Intensität für den Betrachter; durch sanfte Interventionen laden sie zum Verweilen ein. Inszenierung Zwei Inszenierungselemente wurden entwickelt: Der Begleiter Der Ring BEGLEITER Die Idee des Begleiters entsteht aus dem Bedürfnis, einen stillen Gehilfen mit auf die Reise zu schicken, der dem Wanderer zur Seite steht. Er begleitet die Reise auf allen Etappen und bietet Sicherheit, Orientierung, Information und Wissen über den Garten Eden. Von der Nähe ist die Oberfläche perforiert. Das Muster ist eine grafische Umsetzung einer regionalen Blüte, Knospe oder Pflanze.Die kantige Erscheinung wird weicher, freundlicher. Die Hülle kommuniziert mit dem Besucher. Die Hülle wird zum Körper. Dieser bildet den klaren Rahmen für die gebotene Information. Information über die Etappe oder über den Aufenthaltsort. Die Information wird IMMER eingerahmt. Sie erzählt über den Garten Eden. Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - 6 -

DER RING Grundgedanke: Plätze, an denen die Etappen beginnen bzw. enden, werden zum Identitätsträger. Daher müssen sie sich klar von der Umgebung unterscheiden und Wiedererkennungswert erlangen. Die Plätze am Alpe-Adria-Trail sollen bewusst betreten werden - man betritt einen Teil des Garten Edens. Der Ring wird zum Signal und Rahmen für alle definierten Plätze am Alpe-Adria-Trail. Jeder Platz oder Ort am Weg, an dem ein Aufenthalt angeboten wird, wird vom Ring ganz klar definiert. Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - 7 -

Ausführung: Die Höhe des Ringes beträgt 16 cm. Das Platzniveau wird dadurch ganz vom Umgebungsniveau abgehoben. Der Durchmesser des Platzes beträgt bevorzugt 4 Meter (je nach natürlichen Gegebenheiten auch weniger, ein gemütliches Verweilen soll aber sichergestellt sein). Die Bodenfüllung der Plätze kann individuell erfolgen - sie soll von Etappe zu Etappe mit unterschiedlichen Materialien gestaltet werden. Sie kann auch von einem Künstler gestaltet werden. Die Wiedererkennung wird durch den Ring gewährleistet. Einsatzort: Start- und Zielpunkte, Magischer Ort Material: Cortenstahl, Füllung individuell Informationen und Rückfragen: REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH Geschäftsführer DI Klaus Michor Tel.: +43 (0) 4852/67499 12 E: k.michor@revital-ib.at W: www.revital-ib.at Hohe Tauern die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - 8 -