Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte

Ähnliche Dokumente
Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte

I N F O R M A T I O N

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1.

LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2017 VORLESUNGEN. Die Geschichte der Documenta ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

I N F O R M A T I O N

Sommersemester 2017 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Leipziger Sammlungsinitiative durchgeführte Lehrveranstaltungen Stand 03/2017

Sommersemester 2017 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

I N F O R M A T I O N

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

JAHRBUCH OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT LANDESKUNDE

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

I N F O R M A T I O N

Kurzbericht Abteilung Statistik

GELEHRTE MÖNCHE IM KLOSTER RHEINAU Inkunabeln, Drucke und Handschriften

Das Kunsthistorische Institut in Bonn : Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG Do 14-16, HS IX

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

Sommersemester 2018 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

GRUPPENPACKAGE Eine Zeitreise vom mittelalterlichen ins moderne Enns

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Wintersemester 2015/16 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!)

Skulptur des 18. Jahrhunderts in Deutschland I ROLAND KANZ Do 14-16, HS IX

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Archäologie der Alten Welt an der Universität Leipzig

Oberösterreichische Landesmuseen Jahresberichte 2010

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2012/13

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Josef Hofer. Informationen und Bilder zu

Kataloge des Schlossmuseums Oberösterreichisches Landesmuseum, Bibliothek Postfach 91, Museumstr. 14 A-4010 Linz Austria 1

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Archäologie der Alten Welt an der Universität Leipzig

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Sommersemester 2016 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!)

Sommersemester 2019 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: 24. März 2019)

I N F O R M A T I O N

INSTITUT FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE

Wintersemester 2015/16 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

Texte zu Ferdinand Nigg von Evi Kliemand, Sonnblickstrasse 6, FL-9490 Vaduz 1/5

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Steyr-Land

Kurzbericht Abteilung Statistik

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

CURRICULUM VITAE. Assoz. Univ. Prof. in Dr. in Birgit Kirchmayr. Persönliche Daten

`Eine andere Kunstgeschichte? Versuche in `dekolonisierter Kunsthistoriographie ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s. Nachlass Ing. Herbert Jandaurek

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98

Fachgruppe Polychrome Bildwerke

Faszination Frühe Neuzeit

DER MEISTER VON HEILIGENKREUZ

Bachelor-Studiengang

Sommersemester 2016 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Artur Schnabel Musik und der Weg des größten Widerstands

Lehrlinge DAS betriebliche Kapital. Karlingerhaus Königswiesen, , Dietmar Wolfsegger

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ

I N F O R M A T I O N

Vier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharach

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

I N F O R M A T I O N

Wintersemester 2016/2017 B.A. Kunstgeschichte (Zweifach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Der Ambraser Schüttelkasten

L Art Sacre (II). Kunst und das Sakrale? Geistige? Spirituelle? ANNE-MARIE BONNET, FRIEDHELM MENNEKES Fr 10-12, gr ÜR

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Archäologie der Alten Welt an der Universität Leipzig

Manfred Wakolbinger 1

Die Präsentation der Porträts von Mitgliedern der Familie Bordogna von Taxis wird durch kulturhistorisch relevante Leihgaben aus dem umfangreichen

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort

I N F O R M A T I O N

ORF-Lange Nacht der Museen VIII Kultur hat viele Facetten! Am Samstag, dem 6. Oktober 2007, zeigen wir sie alle!

Die Dimension des Regionalen in den historischen Wissenschaften. Wissensbereich der Germanistik

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Perg

Oberösterreichische Landesmuseen Jahresberichte 2011

Ein numismatischer Sommer in Wien für Studierende. 8. Sommerseminar

Tagesreise: Halle Antike und Moderne am mit Eberhardt TRAVEL

AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich. Bildnachweise Abdruck der Bilder honorarfrei

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten 2016

Materialitätskonzepte in der römischen Barockskulptur. HELEN BOEßENECKER Blockveranstaltung, Termine werden bekannt gegeben

Die diversen Hüter des kulturellen Erbes und ihr Beitrag zur Wissenschaft

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

MARGHERITA SPILUTTINI Kunst Dokumente

Ausstellung Spuren. Bilder. Dokumente

Sommersemester 2019 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) PO 2018/19 (Stand: 21. Januar 2019)

GERHARD SCHMIDT. Malerei der Gotik. Fixpunkte und Ausblicke. Herausgegeben von Martin ROLAND. Band 1 Malerei der Gotik in Mitteleuropa

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

JAHRBUCH DES OÖ. MUSEALVEREINES GESELLSCHAFT FÜR LANDESKUNDE

Transkript:

14 Oberösterreichisches Landesmuseum Publikationen Begleitend zur Ausstellung Er-Iesenes" erschienen folgende Artikel: > Faißner, Waltraud: Er-Iesenes - Die Bibliothek des OÖ. Landesmuseums und ihre Sammlungen. OÖ. Museumsjournal, Jg. 12., H. 2 > Faißner, Waltraud: Stammbücher des 19. Jh. in der Ausstellung Erlesenes" im Schlossmuseum. OÖ. Museumsjournal, Jg. 12., H. 3 > Faißner, Waltraud: Wir LBD stellt vor: Die Bibliothek des OÖ. Landesmuseums. Kultur zeigt Gesicht. Wir Landesbedienstete., Nr. 2 > Faißner, Waltraud: Ehrenurkunden in der Ausstellung "Er-Iesenes". OÖ. Museumsjournal, Jg. 12., H. 4 > Faißner, Waltraud: Inkunabeln in der Ausstellung "Er-Iesenes" im Schlossmuseum. OÖ. Museumsjournal, Jg. 12., H. 5 > Faißner, Waltraud: Er-Iesenes - Die Bibliothek des OÖ. Landesmuseums und ihre Sammlungen. Unsere Heimat, Jg. 73., H. 2 Waltraud Faißner Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte Das Berichtsjahr war fast zur Gänze der Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung Gotik SCHÄTZE Oberösterreich" gewidmet, die im Schlossmuseum sowie an 10 weiteren Orten stattfand. Dazu waren neben den umfangreichen Forschungen auch zahlreiche Bereisungen notwendig. Die einzelnen Ausstellungen waren: > Gotik SCHÄTZE oberösterreich, Schlossmuseum Linz 22. April - 27. Oktober > Harmonie der Welt, Schloss Peuerbach 27. April - 3. November > AVE-EVA. Metaphern des Heils - Mittelalterliche Marienbildnisse, Stift Kremsmünster 29. April - 27. Oktober > Gotik im Mondseeland, Museum Mondseeland 1. Mai - 27. Oktober > Gotische Buchmalerei in OÖ., Stift St. Florian 6. Mai - 27. Oktober > Musik zur Zeit der Gotik in OÖ., Stadtpfarrhof Steyr 11. Mai - 27. Oktober > Dürers Erbe - Die Kunst des Nürnbergers und ihr Fortwirken am Beispiel Oberösterreichs, > Bezirksmuseum Braunau, Herzogsburg 24. Mal - 27. Oktober > Gotisches im barocken Kleid, Museum Innviertler Volkskundehaus Ried 24. Mai- 14. September

Oberösterreichisches Landesmuseum 15 > Gotische Flügelaltäre in OÖ. Entdeckung- Erforschung - Erhaltung, Schlossmuseum Freistadt 11. Juni - 27. Oktober > Gotisches in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Landesgalerie Linz 5. September - 27. Oktober > Gotische Glasmalerei im Licht der Moderne, Stift Schlierbach 7. September - 27. Oktober Neuerwerbungen Mit Unterstützung des Vereines der Förderer der OÖ. Landesmuseen konnte folgendes bedeutendes Werk erworben werden: S 1198 Thomas Schwanthaler, Hl. Josef mit Kind, Holz, alte, teilweise übermalte Fassung, H. 155 cm Schenkung Frau Johanna Steinbüchler, die Witwe des Malers Rudolf Steinbüchler, schenkte dem Museum zwei besonders wertvolle Objekte: MÖ416 Tisch, Oberösterreich, um 1700, Holz, Tischplatte mit Schachspiel, umgeben von Vögeln und Tulpen (Stuckmarmor in Scagliolatechnik), H. 76 cm, Platte 83,5 x 77 cm MÖ417 Lehnsessel, Oberösterreich, Ende 17. Jh., schwarz gebeiztes Holzgestell, Bespannung mit Samtbrokat, Beine mit Groteskmasken, Füße in Delphinform Leihgaben Außer den Ausstellungen des Gotik-Projekts wurden noch weitere Ausstellungen mit Leihgaben der Abteilung Kunstgeschichte beschickt, darunter die Oberösterreichische Landesaustellung Feste feiern" in Waldhausen, die Ausstellungen Vom Wiener Pfennig zum Euro", Garten- Kunst" und Mittellos" im Historischen Museum der Stadt Wien, die Jugendstil-Ausstellung in Bad Hall, die Ausstellung Martino und Bartolomeo Altomonte" im Salzburger Barockmuseum und die Stelzhamer-Ausstellung im Linzer Stifter-Institut. Führungen Vor allem in der Ausstellung Gotik Schätze" wurden zahlreiche Führungen durchgeführt.

16 Oberösterreichisches Landesmuseum Exkursionen Mit dem OÖ. Musealverein unternahm Dr. Schultes am 16. Mai eine Exkursion zur Gotik im Mondseeland und am 24. Oktober eine weitere zur Gotik im Mühlviertel (II). Anlässlich der Tagung zur Ausstellung Gotik Schätze Oberösterreich" fand am 22. September eine Exkursion zu ausgewählten Werken der Gotik zwischen Linz und Steyr siait Gutachten, Beratungen Wie in den vergangenen Jahren war die Frequenz relativ hoch, insbesondere durch die Gotik-Ausstellung. Am 18. November wurde in der Konradskirche in Oberwang (Grabstätte von Lydia Roppolt) die Madonna des Hochaltars besichtigt, die sich dabei als umgearbeitetes gotisches Original erwies. Lehrtätigkeit Die Lehrtätigkeit Kunstuniversität in Linz wurde fortgesetzt (Vorlesung und Seminar Kunstgeschichte des Mittelalters") Vorträge Gemeinsam mit Dr. Johann Sturm und Dr. Bernhard Prokisch hielt Dr. Schultes am 8. Februar im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels einen Einführungsnachmittag zur Kunst der Gotik in Oberösterreich. Am 28. Februar folgte ein Vortrag zum selben Thema im Rahmen des OÖ. Musealvereines. Weiters hielt Dr. Schultes am 27. September im Pfarrzentrum der Friedenskirche einen Vortrag über das Turiner Grabtuch unter besonderer Berücksichtigung des kunstgeschichtlichen Aspektes. Tagungen Dr. Schultes nahm vom 25. - 27. Juli am interdisziplinären Kolloquium zum Thema Vor Leinberger. Landshuter Skulptur und Bildkünste im Zeitalter der Reichen Herzöge" teil und hielt dort einen Vortrag zum Thema: Zu einigen Landshuter Werken in Oberösterreich".

Oberösterreichisches Landesmuseum 17 Vom 20. - 22. September fand anlässlich der Ausstellung Gotik Schätze Oberösterreich" ein interdisziplinäres, international besetztes Kolloquium statt, bei dem Dr. Schultes einen Vortrag zum Thema Die Altarfragmente aus Withering und das malerische Schaffen des Meisters SW" hielt. Anlässlich der Tagung fanden am 20. September eine Lesung zum Thema Helmbrecht lebt" und am 21. September ein Konzert mit Musik und Tanz zur Zeit der Gotik statt. Veröffentlichungen 0 Lothar Schultes und Bernhard Prokisch (Hrsg.), Ausstellungskatalog Gotik Schätze Oberösterreich (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. Nr. 175), Linz bzw. Weitra 0 Lothar Schultes, gotik SCHÄTZE Oberösterreich, ebenda, S. 5-12 0 Lothar Schultes, Gotische Plastik in Oberösterreich, ebenda, S. 109-121 0 Lothar Schultes. Gotische Flügelaltäre. Entstehung - Entdeckung - Erforschung, ebenda, S. 315-325 0 Lothar Schultes. Gotik in Oberösterreich. Hauptwerke mit europäischer Bedeutung, in: PARNASS Heft 2/, S. 154-0 Lothar Schultes, Das Gotik-Projekt des OÖ. Landesmuseums, in: Neues Museum Nr. 1/, S. 23-26 0 Lothar Schultes, Gotische Flügelaltäre in Oberösterreich, in: Neues Museum Nr. 1/, S. 69-74 0 Lothar Schultes, Die gotischen Flügelaltäre Oberösterreichs. Band 1. Von den Anfängen bis Michael Pacher, Linz bzw. Weitra 0 Norbert Loidol und Lothar Schultes (unter Mitarbeit von Heidelinde Dimt und Bernhard Prokisch), Gotik Routen Oberösterreich. Reiseführer. Weitra 0 Lothar Schultes, gotik SCHÄTZE Oberösterreich, in: OÖ. Museumsjournal 4/, S. 1 f. 0 Lothar Schultes,. Gotische Flügelaltäre in Oberösterreich, in: OÖ. Museumsjournal 5/, S. 2 0 Lothar Schultes, Symposion anlässlich der Ausstellung gotik SCHÄTZE oberösterreich", in: OÖ. Museumsjournal 9/, S. 2 0 Lothar Schultes, Gotik SCHÄTZE oberösterreich, in: OÖ. Museumsjournal 10/, S. 3 0 Lothar Schultes, Gotik SCHÄTZE Oberösterreich, in: Unsere Heimat, Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich Heft 4/, S. 286-295 0 Lothar Schultes, Der arme Maler". Zur sozialen Lage der bildenden Künstler im Wiener Biedermeier, in: Studien zur Musikwissenschaft. Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich, 50. Band. Tutzing, S. 59-80 0 Lothar Schultes, II dolce stile a Salisburgo e nella Stiria, in: Ausstellungskatalog II Gotico nelle Alpi 1350-1450, Trento, S. 391-399

] 8 Oberösterreichisches Landesmuseum Weiters wurden zahlreiche Blätter für das vom Archiv-Verlag herausgegebene Oberösterreich Archiv" verfasst, und zwar über den Schwanenstädter Fund, die Portalfiguren der Stadtpfarrkirche von Steyr, die Zürn-Engel in der Stiftskirche von Kremsmünster, den Guggenbichler- Schmerzensmann in St. Wolfgang, Jakob Alts Ansicht von Ebensee, die Portale aus Schloss Hartheim im OÖ. Landesmuseum, die Mauerkirchener Reiter, den Landhausbrunnen in Linz, die Zunftstangen der Schuster in der Stadtpfarrkirche von Braunau, die Multscher-Madonna in Schärding und den Christus auf dem Palmesel m OÖ. Landesmuseum. Lothar Schultes Abteilung Ur- und Frühgeschichte Das Berichtsjahr stand im Zeichen dreier Großprojekte: 1. Die Übersiedlung der gesamten Abteilung (Büro, Restauration, Depot) von Wegscheid in die Welser Straße erforderte intensive Vorarbeiten und band die Arbeitszeit der drei an der Abteilung Beschäftigten sowie freier Mitarbeiterinnen (z.b. Ferialpraktikantin) über viele Wochen. 2. Im August fand erstmals das Keltenfest im Freilichtmuseum Mitterkirchen statt. Die wissenschaftliche Leitung dieser Großveranstaltung lag bei der Abteilung. Drei sog. Vorlaufveranstaltungen zwecks Werbung wurden in den Vormonaten durchgeführt. Für die Hauptveranstaltung wurden zahlreiche Prähistorikerinnen sowie Keltologlnnen der Universität Wien gewonnen, um an zwei Tagen vor allem auch im Sinne der Experimentellen Archäologie prähistorisches Leben anschaulich zu präsentieren. 3. Ab Mai stand die Durchführung des Projektes Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich" für das Jahr 2003 fest. Begonnene Arbeiten (vor allem an der geplanten Dauerausstellung) wurden fortgesetzt, die Arbeiten am Gesamtprojekt begonnen. Dazu zählen Arbeiten an zwei Sonderausstellungen im Schlossmuseum ( Lust auf Luxus. Von der Eisenzeit zu den Römern" sowie Faszination und Wissenschaft. Archäologie gestern und heute", letztere unter Leitung von Frau Mag. a Ines Ruttner) und Sonderausstellungen in anderen Häusern ( Orte der Kraft - Kraft der Einbildung? Esoterik und Archäologie" im Heimatmuseum Freistadt; Ausstellung über