BU-Unternehmensrating



Ähnliche Dokumente
BU-Unternehmensrating

PRESSEMITTEILUNG. Franke und Bornberg attestiert BU-Versicherern Bestnoten

119 Jahre Swiss Life Berufsunfähigkeitsschutz. Spitzenpreis. Die 4 Dimensionen beim Berufsunfähigkeitsschutz

Über 120 Jahre Swiss Life Berufsunfähigkeitsschutz. Spitzenpreis. Die 4 Dimensionen beim Berufsunfähigkeitsschutz

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Das Franke & Bornberg BU-Unternehmensrating Bewertungsgrundlagen und Ablauf des Rating-Prozesses

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Viele Arbeitnehmer scheiden wegen Unfall oder Krankheit vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Sichern Sie sich gegen dieses finanzielle Risiko ab.

STARTER BU. Mit Geld spielt man nicht. bald Millionen! Wir verdienen.

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Vorteile einstreichen

CHECK24 Versicherungscheck

Franke und Bornberg stellt Regulierungspraxis der BU-Versicherer auf den Prüfstand

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

Profi Care. Ihr Vorteil: 100% Leistung für 50% Beitrag! Profi Care Berufsunfähigkeitsversicherung mit Einsteigeroption

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Herzlich Willkommen zu BCA OnLive! Thema: Referenten: Vanessa Lorenz und Christian Sawade (Kompetenzcenter Altersvorsorge)

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

MORGEN & MORGEN legt neues BU-Rating vor Kompetenz und Preis sind heute entscheidend

Der ideale Einstieg für alle, die beruflich voll durchstarten wollen

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

effektweit VertriebsKlima

BERUFSUNFÄHIGKEITS SCHUTZ. Ausgezeichneter Schutz bei Berufsunfähigkeit! Im Fall der Fälle sind Sie jetzt fi nanziell auf der sicheren Seite.

Wir vermitteln sicherheit

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Kurzübersicht zum Vorschlag SecurAL Berufsunfähigkeitsversicherung (BV10)

DIE INDIVIDUELLE ABSICHERUNG FÜR IHRE FAMILIE WWK PremiumRisk

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

startervorsorge Maximale Leistung - Minimaler Beitrag

BERUFSUNFÄHIGKEITS SCHUTZ. Ausgezeichneter Schutz bei Berufsunfähigkeit! Im Fall der Fälle sind Sie jetzt fi nanziell auf der sicheren Seite.

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

Planspiele in der Wirtschaft.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Das Franke und Bornberg BU-Unternehmensrating

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

Jetzt geht s looos! Die SV BerufsstarterRente.

Portabilität der Alterungsrückstellung -was bedeutet das?- Autor: Björn Kotzan, veröffentlich (kvoptimal.de/index.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Die Absicherung Ihrer Existenz. Advigon.BU-SCHUTZ Private Berufsunfähigkeitsversicherung

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

mylife Lebensversicherung AG

Gesund Protect. Wie viele Menschen erkranken jedes Jahr an einer schweren Krankheit. und bedeutet eine schwere Krankheit immer auch Berufsunfähigkeit?

BU Anspruch aus dem Versorgungswerk Architekten versus priv. Berufsunfähigkeitsversicherung bei der VHV!

Die perfekte Mischung: BU PflegePlus

Weil es jederzeit passieren kann.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

ENERGIE, DIE WELT ZU VERÄNDERN

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Die PKV in der Niedrigzinsphase

Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz.

Wolff & Müller Baupartner

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

belrenta Rentenversicherungen

belviva Lebensversicherungen

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist.

VERSICHERUNG CHECKLISTE ZUR BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Naturgewalten & Risikoempfinden

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Mit Bestnoten ausgezeichnet

BU-Schutz gegen. Einmalbeitrag. Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage. Ausgezeichnet abgesichert!

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Haftungsverbund hat sich bewährt

Moderne Behandlung des Grauen Stars

die Freien Wähler beantragen, dass der Einsatz von Wetterderivaten zur Stabilisierung der Zahlungsströme und Absicherung von Risiken geprüft wird.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Call-Center-Agent Inbound - Outbound

BU-Schutz gegen. Einmalbeitrag. Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage. Ausgezeichnet abgesichert!

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Auftrag zum Fondswechsel

Wer sich nicht täglich mit Versicherungen. Die meisten Menschen haben. Sind Sie richtig und vor allem preiswert versichert?

Attraktive Rendite, maximale Sicherheit und Steuern sparen. Ihre Entscheidung: Beitragsgarantie von 1 % bis 100 % wählbar. Private Altersvorsorge

Studie: Gastarifrechner Testsieger Portal AG, Hamburg, 16. Dezember 2010

Tarif 943 Swiss Life BU / Swiss Life BU care

statuscheck im Unternehmen

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Flexibler Rückkauf möglich! Swiss Life Sofortrente mit Beitragsrückgewähr. Garantiert, sicher und flexibel

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Viele meinen, Sicherheit und Rendite seien unvereinbar. Wir meinen: Beides gehört untrennbar zusammen.

Existenzgründer Rating

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Transkript:

Seite 1 ZurichDeutscherHerold LebensversicherungAG DAS BU-UNTERNEHMENSRATING. Das BU-Unternehmensrating von Franke und Bornberg untersucht die Professionalität von Lebensversicherungsgesellschaften im Umgang mit dem Risiko Berufsunfähigkeit. Hierbei wird die Eignung von Versicherern als Berufsunfähigkeitsversicherer auf Basis einer internen Untersuchung der Unternehmen in den Bereichen Kundenorientierung in der Angebots- und Antragsphase, Kundenorientierung in der Leistungsregulierung und Stabilität des BU-Geschäfts vor Ort geprüft. Zentrale Prüfungspunkte sind die Voraussetzungen für ein langfristig stabiles und professionelles Betreiben der Berufsunfähigkeitsversicherung und die Kundenorientierung des Unternehmens. Franke und Bornberg untersucht die Arbeitsabläufe und analysiert Daten aus Vertragsbestand und Leistungsfällen. Das BU-Unternehmensrating ist somit das einzige BU-sverfahren, in dem die bewerteten Daten vor Ort verifiziert werden. Die 3 sbereiche: Kundenorientierung in der Angebots- und Antragsphase Kundenorientierung in der Leistungsregulierung Stabilität des BU-Geschäfts Die des Unternehmens: Teilbereich Beurteilung Gewichtung Kundenorientierung in der Angebots- und Antragsphase Kundenorientierung in der Leistungsregulierung hervorragend 25 % hervorragend 25 % Stabilität des BU-Geschäfts hervorragend 50 % Gesamtwertung hervorragend FFF Weitere Hinweise zum BU-Unternehmensrating finden Sie auf www.franke-bornberg.de

Seite 2 Marktentwicklung im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung Das Inkrafttreten der Novellierung des Versicherungsvertragsgesetzes Anfang 2008 stellte für die BU-Versicherer eine große Herausforderung dar, da u. a. gesetzliche Vorgaben in die Arbeitsprozesse der Antrags- und der Leistungsfallbearbeitung integriert werden mussten. Hierdurch wurden erhebliche Kapazitäten gebunden. Mit Ausnahme der notwendigen Änderungen der Antragsformulare hielten sich Änderungen im Produktdesign aufgrund des über Jahre hinweg scharfen Bedingungswettbewerbs in Grenzen. Die BU-Produkte waren bereits im Vorfeld der VVG- Reform auf einem hohen Qualitätsniveau. Neben Einflüssen der VVG-Reform auf Anträge und Arbeitsprozesse können weitere Änderungen im BU-Markt beobachtet werden: Preiswettbewerb durch komplexere Berufsgruppeneinstufung Nach dem Bedingungswettbewerb herrscht nun ein verstärkter Preiswettbewerb unter den Anbietern. Zunehmend besteht neuerdings die Möglichkeit, durch weitere Informationen z.b. zur Ausbildung oder zum Body-Maß-Index in eine günstigere Risikoklasse zu kommen. Diese Tendenzen sind vor allem deshalb bedenklich, da nur wenige Versicherer über eigene hinreichende Kalkulationsgrundlagen und Controllingmechanismen verfügen. Ein Effekt der schmaler werdenden Kollektive ist ein erschwerter Zugang körperlich Tätiger zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Umfang und Qualität bedarfsgerechter Angebote zeigt Lücken Das Tarifangebot hält dieser Entwicklung nur begrenzt Schritt. Zwar wird die Tarifgestaltung flexibler und zunehmend auch das Endalter 67 angeboten, jedoch werden noch zu wenig bezahlbare Alternativen zu einer Top-BU angeboten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um eine Basis-BU oder günstige Einsteigerprodukte für Schüler und Studenten. Professionelle Anbieter machen das Geschäft Das BU-Geschäft wird zunehmend von den professioneller aufgestellten Unternehmen betrieben. Bei diesen Unternehmen trägt die BU mit vom Kapitalmarkt unabhängigen Erträgen zur Stabilität bei, während bei unprofessionellem Betreiben eher das Risiko steigt. Nachhaltigkeit der Zinsüberschüsse sinkt Viele Versicherer bieten ihren Kunden trotz der negativen Entwicklung am Kapitalmarkt verhältnismäßig hohe Rentensteigerungen in Form von Zinsüberschüssen an, obwohl diese Erträge kaum mehr erwirtschaftet werden. Die Entwicklung bleibt zu beobachten, denn dieser Wettbewerb kann sich destabilisierend auswirken, wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird.

Seite 3 Teilqualität Kundenorientierung in der Angebots- u. Antragsphase Die Angebots- und Antragsphase umfasst das Produktangebot, die Gestaltung des Antragsformulars, die Antragsbearbeitung und die Prävention, um Anzeigepflichtverletzungen zu vermeiden. Der kundenorientierte Versicherer setzt in dieser Phase sein Know-how und professionelle Technik ein, damit der Vertrag sachgerecht, zeitnah und möglichst ohne Risiko einer Anzeigepflichtverletzung durch den Kunden zu Stande kommt. Sollten Beeinträchtigungen vorliegen, reagiert der kundenorientierte Versicherer flexibel mit Vorschlägen für die bestmögliche Absicherung. Die der sbereiche im Einzelnen: Antrag»»» Prävention Vermeidung Anzeigepflichtverletzung»»» Bedarfsorientierte Absicherung»»» Qualität der Antragsbearbeitung»»» Franke und Bornberg bewertet die Teilqualität Kundenorientierung in der Angebots- und Antragsphase der Zurich Deutscher Herold mit dem Qualitätsurteil»hervorragend«. Das Antragsformular ist kundenorientiert gestaltet und enthält offensichtlich die wesentlichen Abfragen, die zur Risikoeinschätzung notwendig sind. Der Kunde wird ausführlich über die Rechtsfolgen der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung aufgeklärt. Maßnahmen zur Erkennung von Anträgen mit Potential einer Anzeigepflichtverletzung können noch erweitert werden. Das Unternehmen bot den Versicherungsnehmern im Geschäftsjahr 2011 eine überdurchschnittlich bedarfsorientierte Absicherung: Die durchschnittliche Höhe der BU-Rente im Neugeschäft der selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung und der Berufsunfähigkeitszusatzversicherung mit Barrente ist leicht überdurchschnittlich; dies erscheint jedoch bei gleichzeitig erhöhtem Anteil der Berufsgruppen 3 und 4, die üblicherweise die Durchschnittsrente absenken, bedarfsgerecht. Das Endalter der abgeschlossenen Verträge ist überdurchschnittlich. Neben dem Angebot einer Basis-BU und einer Erwerbsunfähigkeits(zusatz)versicherung werden weitere bedarfsgerechte Absicherungen angeboten: wie eine Dynamik, eine garantierte Rentensteigerung und eine Nachversicherungsgarantie. Zusätzlich hat der Kunde die Möglichkeit, eine unterschiedliche Versicherungs- und Leistungsdauer zu wählen. Zusätzlich wird zur Preisreduzierung eine Einsteiger-BU angeboten. Die Antragsprüfung erfolgt aufgrund sehr hoher Qualitätsstandards zeitnah und die Annahmequote aller eingereichten Anträge ist überdurchschnittlich.

Seite 4 Teilqualität Kundenorientierung in der Leistungsregulierung Die Leistungsregulierung umfasst neben der eigentlichen Leistungsfallbearbeitung die Unterstützung des Kunden und die Herbeiführung einer sachgerechten Leistungsentscheidung. Der kundenorientierte Versicherer geht über eine reine Sachbearbeitung hinaus und setzt sein Know-how in Form einer Unterstützung des Kunden ein. Beispielsweise durch Aufzeigen von Wegen zurück in den Beruf. Kundenorientierung zeigt sich darüber hinaus durch eine zeitnahe Herbeiführung der Leistungsentscheidung, die zudem transparent, nachvollziehbar und im Kundeninteresse getroffen wird. Die der sbereiche im Einzelnen: Qualität der Leistungsfallbearbeitung»»» Unterstützung des Kunden»»» Qualität der Leistungsentscheidung»»» Franke und Bornberg bewertet die Teilqualität Kundenorientierung in der Leistungsregulierung der Zurich Deutscher Herold mit dem Qualitätsurteil»hervorragend«. Die ausgeprägte Kundenorientierung des Unternehmens spiegelt sich auch in der schnellen Regulierungsdauer, in dem konsequenten Versand der Erinnerungen sowie in dem regelmäßigen Informieren des Kunden über den aktuellen Sachstand wider. Die durchschnittliche Reaktionszeit auf die Meldung der Berufsunfähigkeit beträgt fünfeinhalb Tage. Grundlage hierfür ist eine repräsentative Stichprobe. Sowohl bei einer Anerkennung der Leistung als auch bei einer Ablehnung werden dem Kunden die Grundlagen der Entscheidung verständlich und ausführlich erläutert. Der Kunde wird bei der Geltendmachung seiner Ansprüche relativ gut unterstützt, beispielsweise in Form eines Kundenmerkblatts. Die Quote der zeitlichen Befristungen und Individualvereinbarungen sowie die Rücktritts- und Anfechtungsquote ist bei der Zurich Deutscher Herold überdurchschnittlich hoch. Die Quote abstrakter Verweisungen und Umorganisationen ist unterdurchschnittlich niedrig.

Seite 5 Teilqualität Stabilität des BU-Geschäfts Stabilität ist gerade im BU-Geschäft eine der wichtigsten Größen, um dauerhaft Leistungen erbringen zu können. Stabilität kann nur erreicht werden, wenn in allen relevanten Bereichen des Unternehmens konsequent auf die Einhaltung wichtiger Rahmenbedingungen geachtet wird. Neben der Prävention zur Vermeidung von Fehlentwicklungen führt der stabile Versicherer regelmäßig Analysen zur rechtzeitigen Erkennung von Fehlentwicklungen durch. Die der sbereiche im Einzelnen: Stabilität im Bestand»»» Stabilität durch Risikoprüfung»»» Stabilität durch Leistungsprüfung»»» Stabilität durch Controlling»»» Franke und Bornberg bewertet die Teilqualität Stabilität des BU-Geschäfts der Zurich Deutscher Herold mit dem Qualitätsurteil»hervorragend«. Das Unternehmen hat sehr gute Voraussetzungen, seine Bestände und Tarife stabil zu führen: Ausdruck der Stabilität der BU-Bestände ist die Konstanz in der Höhe der Risikoüberschüsse aller Abrechnungsverbände. Inflationsschutz: Der aktuelle Steigerungssatz von laufenden BU-Renten aus dem Zinsüberschuss beträgt 1,6 % bei Verträgen mit einem Rechnungszins von 1,75 %. Die Summe dieser Werte liegt unter der aktuell erwirtschafteten Nettoverzinsung des Jahres 2011 von 4,48 %. Das Unternehmen verfügt zudem über risikogerechte Annahmerichtlinien, die konsequent umgesetzt werden. Negative Einflüsse auf den Bestand sind daher nicht zu erwarten. Die Leistungsprüfung wird erstklassig durch den gezielten Einsatz von Außenregulierern unterstützt. Potentiale könnten noch durch eine konsequentere Durchführung der Nachprüfung gehoben werden. Die Controlling-Instrumente sind so ausgerichtet, dass frühzeitig Erkenntnisse über wichtige Entwicklungen gewonnen werden können. Durch systematische Analysen von Bestands-, Neugeschäfts- und Leistungsinformationen können Risiken frühzeitig erkannt werden und Maßnahmen entwickelt werden, um das Geschäft mit der Berufsunfähigkeitversicherung stabil zu halten. Die Auswirkungen der derzeit immer spezifischer werdenden und schwer kalkulierbaren Berufsgruppendifferenzierungen sowie die BU-Aktionen im Neugeschäft auf die Stabilität des BU-Geschäfts werden weiter beobachtet. Der Umfang, die eingesetzten Techniken und die Ausgestaltung des Controllings entsprechen der Komplexität der Berufsunfähigkeitsversicherung. FrankeundBornbergGmbH Prinzenstraße16 30159Hannover Tel.0511 35771700 Fax0511 35771713 info@franke-bornberg.de www.franke-bornberg.de