Kennzahlen. nach HGB (inkl. SPV - Vollkonsolidierung) nach US GAAP

Ähnliche Dokumente
KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva

Jahresabschluss zum

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG. Düsseldorf, 2. März 2006

1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA)

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Liquide Mittel

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

Österreichischer Rundfunk Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33

Aktiva Bilanz der Bergische Metall GmbH zum XX Passiva. I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 200.

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG

JAHRESABSCHLUSS 2016


Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Telekom Austria Gruppe

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

DATAGROUP IT Services Holding AG

JAHRESABSCHLUSS 2017

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernbilanz zum. 31. Dezember 2013

AKTIVA Vergleichszahlen

JAHRESABSCHLUSS 2016

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Übungen Kennzahlenrechnung

Österreichischer Rundfunk Bilanz zum 31. Dezember 2009

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim



Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

KONZERN-ZWISCHENABSCHLUSS

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2011 des MAHLE Konzerns. 20. April MAHLE

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

in Euro in Euro

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Ihre Bilanz für das Jahr 2011 mit Ausblick auf die BWA per

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 2

CFC Industriebeteiligungen AG. Ordentliche Hauptversammlung 2011

Drachenreiter gemeinnützige GmbH Berlin. Bilanz zum 31. Dezember A. Eigenkapital. C. Rückstellungen. D. Verbindlichkeiten

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Analystenkonferenz. der K+S Aktiengesellschaft. 13. März Frankfurt am Main

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Ihre Bilanz für das Jahr 2014 mit Ausblick auf die BWA per

Alternative Leistungskennzahlen 2017

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VIII. über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO)

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Seite 449 SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER)

Alternative Leistungskennzahlen 2016

BMW Group Bilanzpressekonferenz. 17. März 2004

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3)

Transkript:

Kennzahlen IFRS nach US GAAP nach HGB (inkl. SPV - Vollkonsolidierung) 24 23 23 22 21 2 1999 * 1998 * 1997 1996 1995 und Ergebnis Mio. EUR 871 747 622 626 623 599 55 547 522 566 632 außerhalb Österreichs % 83,7 83,6 79,2 78,9 79,3 8,5 81,9 8,6 81,8 83, 83,2 Betriebsergebnis / Operatives Ergebnis / Betriebserfolg Mio. EUR 14 9 74 78 65 7 9 17-21 -3 28 Finanzergebnis / Finanzerfolg Mio. EUR -5 4-6 1-5 -9-26 -5 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Mio. EUR -47-2 23 Ergebnis vor Steuern und Minderheitenanteil Mio. EUR 14 85 78 72 65 69 4 8 a.o. Ergebnis Mio. EUR -9 Steuern vom Einkommen / Ertrag Mio. EUR -26-21 -17-23 -2-23 -3-4 Ergebnis aus abgegebenen Geschäftstätigkeiten Mio. EUR -1-1 9-4 Jahresüberschuss /-fehlbetrag Mio. EUR 78 64-48 -11 18 Anteil der Aktionäre der Lenzing AG am Jahresüberschuss Mio. EUR 68 59 59 48 54 42 4 6 Cash-flow Brutto Cash-fl ow Mio. EUR 128 116 14 12 86 37 61 7 55 33 72 Brutto Cash-fl ow in % vom % 14,7 15,5 16,8 16,3 13,9 6,2 11,1 12,8 1,5 5,8 11,3 Cash-fl ow aus der Betriebstätigkeit Mio. EUR 95 127 19 127 82 28 61 5 49 67 73 Cash-fl ow nach Investitionen Mio. EUR -36-11 -16 85 59-9 22 48-38 -14 22 Investitionen (immaterielles und Sachanlagevermögen) Mio. EUR 61 139 131 42 67 41 39 39 87 154 56 Vermögensstruktur ** Langfristiges Vermögen / Anlagevermögen % 64,9 6,8 63,1 63,6 65, 59,4 62, 63,2 6,1 58,2 47,2 Kurzfristiges Vermögen / Umlaufvermögen % 35,1 39,2 36,9 36,4 35, 4,6 38, 36,8 39,9 41,8 52,8 Bilanzsumme Mio. EUR 946 897 89 689 686 691 688 689 84 85 775 Kapitalstruktur ** Eigenkapital % 48,5 45,3 49,6 51,1 45,6 39,3 33,7 33,3 22,1 29,6 32,5 Sozialkapital % 7, 7,2 7,5 8,7 8,6 8,3 19,1 19, 14,1 13,5 14,3 Fremdkapital (ohne Sozialkapital) % 44,5 47,5 42,9 4,2 45,8 52,4 47,2 47,7 63,8 56,9 53,2 Kennzahlen rentabilität (ROS) 1) % 8,9 1,3 1, 8,8 7,7 1,5 1,5 3,1-6,4 2, 5,4 Gesamtkapitalrentabilität (ROCE) 2) % 12,3 14,3 13,7 13,1 11,7 15,5 2, 3,9-4,8 1,7 5,3 Eigenkapitalrentabilität (ROE) % 18, 17, 15,8 14,5 18,6 16,8 1,9 2,5-21,7 -,9 9,1 EBIT 3) Mio. EUR 14 9 74 78 65 7 9 17-21 -3 28 EBITDA 4) Mio. EUR 16 135 116 121 12 18 61 66 63 5 81 EBITDA-Marge % 18,4 18, 18,6 19,4 16,4 18, 11,1 12, 12,1 8,8 12,8 ÖVFA Gewinn / Verlust je Aktie EUR -8,2-4,8 3, Ergebnis je Aktie EUR 18,5 16, 16,2 13,1 14,8 11,5 1,2 1,5 Beschäftigte per Jahresende 4.845 4.523 3.58 3.365 3.282 3.216 3.166 3.226 4.781 4.936 4.96 1) = NOPAT (=Betriebsergebnis (EBIT) abzügl. anteilige effektive Steuern vom Einkommen und Ertrag) 2) = NOPAT ((Eigenkapital inkl. Anteile anderer Gesellschafter inkl. Investitionszuschüsse abzgl. latenter Steuern + verzinsliches Fremdkapital - liquide Mittel - Wertpapiere und Anteile - Beteiligungen an assoziierten Unternehmen und sonstiges Finanzanlagevermögen) 1.1.+31.12.)/2 3) = Ergebnis vor Steuern und Finanzergebnis (Betriebsergebnis) 4) = EBIT + Abschreibungen auf immaterielle Anlagen, Sachanlagen abzgl. Aufl ös. von Investitionszuschüssen 1) = NOPAT (=Operatives Ergebnis (EBIT) abzügl. anteilige effektive Steuern vom Einkommen und Ertrag) 2) = NOPAT ((Eigenkapital und Minderheitenanteile + verzinsliches Fremdkapital - Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Kreditinstituten - Wertpapiere und Anteile - sonstige Wertpapiere und Ausleihungen) 1.1.+31.12.)/2 3) = Ergebnis vor Steuern, Minderheitenanteil und Finanzergebnis 4) = EBIT + Abschreibungen auf immaterielle Anlagen und Sachanlagen * ) LUSAC-Gruppe in der fortgeführten Geschäftstätigkeit ausgewiesen ** ) Durch die Saldierung der latenten Steuern im Geschäftjahr 21 kam es zu einer Anpassung der Vergleichszahlen 1998-2. 1) = Jahresfehlbetrag /-überschuss +/- a.o.ergebnis + Aufwandszinsen 2) = Jahresfehlbetrag /-überschuss +/- a.o.ergebnis + Aufwandszinsen ((Bilanzsumme abzügl. Steuer- u. sonstige Rückstellungen - Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen - Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen - Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen - Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - sonstige Verbindlichkeiten - Rechnungsabgrenzungsposten) 1.1.+31.12)/2 3) = Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit + Zinssaldo 4) = EBIT + Abschreibungen auf immaterielle Anlagen, Sach- und Finanzanlagen 6

in 1. Tonnen/Jahr 331,6 366,1 379, 414,2 Emissionen in die Luft CO 2 fossil Grimsby + Mobile SO 2 Grimsby + Mobile k 8 7 6 5 4 3 2 1 Konzern 558 66 661 71 k 6. 5. 4. 3. NOx Lenzing + Purwakarta (23, 24) + Grimsby + Mobile 2. 1. Konzern 3.731 3.812 5.658 4.673 1.4 1.2 1. 8 6 4 2 Konzern 926 92 1.271 1.33 61

in 1. Tonnen/Jahr 331,6 366,1 379, 414,2 Kennzahlen H 2 S Lenzing + Purwakarta 2.5 2. 1.5 1. 5 Konzern 948 1.166 1.634 2.95 Emissionen ins Wasser Kühlwasser Grimsby 7. 6. 5. 1. m 3 /Jahr 4. 3. 2. 1. Konzern 54.318 55.489 61.454 66.251 tm 3 /a Abwasser Heiligenkreuz + Grimsby + Mobile 1. m 3 /Jahr 5. 4. 3. 2. 1. Konzern 43.24 45.591 45.774 48.485 tm 3 /a 62

in 1. Tonnen/Jahr 331,6 366,1 379, 414,2 CSB Heiligenkreuz + Grimsby + Mobile 6. 5. 4. 3. 2. 1. Konzern 4.253 4.85 4.132 4.893 SO 4 Heiligenkreuz 1. 8. 6. 4. 2. Konzern 9.565 93.682 96.378 96.846 ZN Lenzing + Purwakarta 25, 2, 15, 1, 5,, Konzern 21,5 14,5 13,8 13,1 63

Kennzahlen Brennstoffmix der Lenzing AG (inkl. RVL) Jahresbrennstoffeinsatz (24): 11.743. GJ Biogene Brennstoffe und Reststoffe 82,3% CO 2 -neutral Rinde/Sägespäne 1,2% Reststoffe/Klärschlamm 28,6% Laugen 43,5% Kohle 8,9% Öl,9% Erdgas 7,9% Fossile Brennstoffe 17,7% Verletzungsentwicklung Standort Lenzing Unfallrate 1.Mann-Quote 4, 35, 3, 25, 2, 15, 1, 5,, 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2 64