Martin Steinacher Verlagsleiter ZKM. Sprachwurm Verb 1 ZKM

Ähnliche Dokumente
Martin Steinacher Verlagsleiter ZKM. Sprachwurm Adjektiv 1 ZKM

Martin Steinacher Verlagsleiter ZKM. Sprachwurm Nomen 1 ZKM

Grammatikbingo Anleitung

Lara und ihre Freunde

(c) Schulbedarfszentrum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Deutsch 5./6. Schuljahr

Lektüre mit Spaß - Paul gehört dazu

Klassenarbeit - Märchen und Fabeln

Lektüre mit Spaß - Der klitzekleine Erbsendrache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 2 - Deklination & Konjugation

Aufgaben zum Textverständnis

Regula Moser Thomas Staub. Unterlagen für selbsttätiges Lernen. erntraining. und Wörterbuch. mittelstufenkonferenz verlagzkm.ch

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatiktraining für jeden Tag Klasse 5

Klassenarbeit - Wortarten

WORTBAUSTEINE (Übersicht über die Vorlagen)

Knackpunkte der Rechtschreibung

Schwierige Textstellen verstehen

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Ostern auf Bauer Heinrichs-Hof. Für Klasse 1 bis 4 der Grundschule und der Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Knackpunkte der Rechtschreibung 2. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Arbeitsblätter eignen sich auch als Hausaufgaben. Je nach Bedarf mit oder ohne Lösungsseite.

Rechtschreiben - Herbstfit

WORTBAUSTEINE (Übersicht über die Vorlagen)

Der geheimnisvolle Wunsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Nomen / Namenwörter - Klassenarbeit inklusive!

Vorweihnachtliche Spannung adventliche Werkstatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Meine Arbeitsmappe. zu den. Name: bearbeitet am: am: am: am: Regina Kummetz - August 2012 Seite 1 von 14

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Deutsch / 3. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Aufgaben zum Textverständnis

Schreib-Lese-Dosen 1-4 nach Maria Montessori

Adjektive werden kleingeschrieben und man kann sie steigern. Ach ja, und sie sagen wie etwas ist

Aufsatz Werkstatt. Klasse 3-6

- Vorschau LehrerSelbstVerlag Lauttreues Schreiben mit Konsonantenhäufung SELBST LEHRER VERLAG

Aufgaben zum Textverständnis

1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Last Minute Deutsch: 5. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Kopiervorlagen. Rechtschreibung und Wortkunde. Schülerduden. Arbeitsblätter zur Benutzung eines Wörterbuchs zum Üben und Wiederholen 5. bis 10.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Deutsch 6. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

Einfache Texte lesen und verstehen

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Im Original veränderbare Word-Dateien

Hörverständnis. Übungen und Tests für Zyklus 2. Jules Fickler, Martin Steinacher

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Sagen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Mein Wortschatz. Wichtige Lernwörter aus dem DaZ-Unterricht für alle Schulformen und die Erwachsenenbildung

Klassenarbeit - Wortarten

Die Arbeitsblätter eignen sich auch als Hausaufgaben. Je nach Bedarf mit oder ohne Lösungsseite.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch-Flyer Grammatik & Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Märchen - in drei Niveaustufen

Werkstatt Winter. Klassen 3-4

Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch? Einfach! Band 2: Verben. Das komplette Material finden Sie hier:

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse

2014_0687 ZKM_Couverts_C4_ohneLasche.indd :14

Werkstatt - Vom Löwenzahn zum Honig

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Selbstkontrollaufgaben Deutsch Klasse 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Herbst-Sammelmappe. Das komplette Material finden Sie hier:

Bauer Heinrich und die Verben. Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule und der Förderschule

Didaktisch-methodische Hinweise

Was bedeutet «Recycling»? AB1: Arbeitsblatt

Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt Typ Bezug zu. 01 Verben Personalformen bilden 1 Personalformen bilden Tabelle ergänzen AH S.

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Inhalt. Abc. Wort. Zeichen, Laut und Buchstabe Wort Sich mit Zeichen und Symbolen verständigen

Selbstkontrollaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Trotz, weil, wenn, damit. Das komplette Material finden Sie hier:

3. Hilfen zur Diagnose

Ein Pony für Mia. LehrerInnenbegleitmaterial. von Christine Rettl. erstellt von Dipl.-Päd. Lisa Gallauner

Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt Typ Bezug zu. Plusquamperfekt bilden. 03 Verb Zeitformen bilden Futur 1 Futur 1 bilden Tabelle ergänzen

Übersicht der Aufgaben. 1. Textwerkstatt: Erzählen 2. Ostereier 3. Rechtschreibung

Lehrplan Deutsch E-Profil

Werkstattunterricht Religion Mose

LVL Hessen /

Bildnachweis: 2013 Zebrabuch callies & knüsting GbR Jupiter Images Seiten: 1, 12, 17, 18, 19, 22, 24, 26, 28, 29, 32, 39, 40, 43, 47, 51, 52, 56, 57,

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Mindmap Unterrichtsinhalte des Schuljahres Führerscheinheft (Vorlage)... 7

Lösungsmuster und Korrekturhinweise zu Sprache untersuchen

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: August 2015

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Werkstatt rund um das Fußballspiel

Fach: Deutsch Jahrgang: 7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kaufen oder gekauft werden? Das komplette Material finden Sie hier:

Materialaufstellung und Hinweise

Nr. Kategorie Übung Lernziel/Inhalt Typ Bezug zu. 01 Verb Zeitformen erkennen Zeitformen erkennen Multiple Choice AH S. 92

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein grpßes Übungsbuch Deutsch / Mathematik

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: November 2017

Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufgaben für Turnbeutelvergesser: Handball

Fülle die Lücken im Text mit den passenden Artikeln: der, die oder das. Voransicht

Standortbestimmung Kernziele 4. Klasse

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Deutsch lernen leicht gemacht mit verwandten Wörtern

Rätsel und Quizfragen

Transkript:

Sprachwurm Vorwort Einleitung Diese Arbeitsblätter unter dem Namen «Sprachwurm» sollen analog zum Lesewurm aus unsern Schulkindern eigentliche Sprachfans machen. ZKM-Erfolgsautor Felix Lauffer hat es mit dieser völlig neuen Sammlung von interessanten Aufträgen erneut geschafft, unsern Schulkindern auf meist spielerische Weise das tiefere Verständnis für die deutsche Sprache zu ermöglichen. Jedes einzelne Arbeitsblatt ist für sich alleine einsetzbar, es besteht also kein zwingender Aufbau und Zusammenhang zwischen den einzelnen Aufträgen. Ebenso steckt keine niveaumässige Steigerung dahinter: das heisst, die Arbeitsblätter mit der höheren Seitenzahl sind keineswegs anspruchsvoller als die vorderen. Die «Sprachwurm»-Arbeitsblätter sind auf mehrere Arten sinnvoll einzusetzen: als Klassenarbeit, als Partner- sowie als Gruppenarbeit oder im individualisierenden Unterricht, als Miniwerkstatt zu einem bestimmten Sprachthema, als Bestandteil für den Wochenplan, als Zusatzarbeit oder für den Stützunterricht. Um den Kindern das selbstständige Arbeiten zu erleichtern, ist jedes Arbeitsblatt mit einem klar verständlichen Auftrag versehen und in der Regel die erste Lösung vorgegeben. Die überzeugenden Zeichnungen von Andrina Hunn geben zudem meist einen Hinweis zur Lösung der letzten Aufgabe. Die Lösungen, die jeweils auf der Rückseite in Schulschrift geschrieben sind, stellen häufig nur Vorschläge dar und sind keineswegs vollständig. (So ist es zum Beispiel der Lehrkraft überlassen, ob sie vor den Nomen jeweils den Artikel verlangt, welche Aufgabe sie selber einsehen will und welche Arbeitsblätter in Selbstkontrolle zu korrigieren sind.) Die «Sprachwurm»-Arbeitsblätter sind auf drei Bände mit je 34 Arbeitsblättern verteilt. «Sprachwurm Adjektiv» umfasst 14 Arbeitsblätter zum Thema «Adjektive», 4 zum Thema «Wortarten», 4 Blätter «Wörterbuch» und 12 zum Thema «Sätze verbinden». «Sprachwurm Nomen» hat 16 Arbeitsblätter zum Thema «Nomen», 9 Arbeitsblätter zum korrekten Umgang mit den Fällen sowie 9 Blätter zum Thema «Rechtschreibung». «Sprachwurm» bietet 8 Arbeitsblätter an zum, 15 zu den Zeitformen, 5 Rätsel und 6 Arbeitsblätter, die sich mit dem Thema «Trennen» auseinander setzen. Die ebenfalls im ZKM-Verlag erhältliche CD «Sprachwurm» (in Hybridversion für MacOS und Windows 95/98) soll es der Lehrkraft ermöglichen, die Arbeitsblätter individuell mit dem Programm Claris bzw. Apple Works (ab Version 5.0) abzuändern, zu kürzen oder zu ergänzen. Hoffentlich hilft diese Sammlung abwechslungs- und lehrreicher Arbeitsblätter mit, dass es künftig unter unsern Schulkindern nicht nur Lesewürmer, sondern auch viele Sprachwürmer gibt. Martin Steinacher Verlagsleiter ZKM Sprachwurm 1 ZKM

Sprachwurm Inhaltsverzeichnis Einleitung Vorwort Seite 1 Autorenvorstellung Seite 3 en mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung 1 Seite 5 en mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung 2 Seite 7 Sinnverwandte en 1 Seite 9 Sinnverwandte en 2 Seite 11 Lückentext Seite 13 Mittelwort-Formen 1 Seite 15 Mittelwort-Formen 2 Seite 17 Befehlsformen im Plural Seite 19 Zeitformen Präsens Präteritum 1 Seite 21 Präsens Präteritum 2 Seite 23 Präsens Präteritum 3 Seite 25 Präsens Präteritum 4 Seite 27 Präsens Präteritum 5 Seite 29 Präteritum 1 Seite 31 Präteritum 2 Seite 33 Präteritum 3 Seite 35 Präteritum 4 Seite 37 Präteritum 5 Seite 39 Präteritum 6 Seite 41 Präteritum 7 Seite 43 Nomen oder 1 Seite 45 Nomen oder 2 Seite 47 Nomen oder 3 Seite 49 Rätsel Magische Buchstabenquadrate 1 Seite 51 Magische Buchstabenquadrate 2 Seite 53 Magische Buchstabenquadrate 3 Seite 55 Magische Buchstabenquadrate 4 Seite 57 Kreuzworträtsel Seite 59 Trennen Zweisilbig Seite 61 Dreisilbig Seite 63 Viersilbig Seite 65 Zwei-, drei- oder viersilbig Seite 67 Ein-, zwei-, drei- oder viersilbig 1 Seite 69 Ein-, zwei-, drei- oder viersilbig 2 Seite 71 Sprachwurm 4 ZKM

en mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung 1 Arbeitsblatt inde die entsprechenden en. ausüben n n zumachen beschreiben n n schenken schliessen n n straucheln senden n n schildern behüten n n stehlen spenden n n stören standhalten n n verrichten stolpern n n schicken behindern n n schützen entwenden n n widerstehen schleifen n n schimpfen wippen n n schmücken schelten n n spassen plagen n n schaukeln garnieren n n steuern schwindeln n n schärfen merken n n quälen lenken n n mitmachen teilnehmen n n spüren scherzen n n flunkern Sprachwurm 5 ZKM

en mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung 1 Lösung inde die entsprechenden en. ausüben n n zumachen beschreiben n n schenken schliessen n n straucheln senden n n schildern behüten n n stehlen spenden n n stören standhalten n n verrichten stolpern n n schicken behindern n n schützen entwenden n n widerstehen schleifen n n schimpfen wippen n n schmücken schelten n n spassen plagen n n schaukeln garnieren n n steuern schwindeln n n schärfen merken n n quälen lenken n n mitmachen teilnehmen n n spüren scherzen n n flunkern Sprachwurm 6 ZKM

Sinnverwandte en 1 Arbeitsblatt Je drei der folgenden en haben einen ähnlichen oder den gleichen Sinn. Schreibe die drei sinnverwandten en jeweils auf die gleiche Zeile. leben, lehren, zugeben, beleidigen, wünschen, dabei sein, behindern, beibringen, bekennen, steuern, erfolgen, verheeren, teilnehmen, zerstören, kränken, lenken, haben wollen, wohnen, aufhalten, begehren, stören, vernichten, fahren, hausen, unterrichten, geschehen, verletzen, mitwirken, stattfinden, gestehen. leben wohnen hausen Sprachwurm 9 ZKM

Sinnverwandte en 1 Lösung Je drei der folgenden en haben einen ähnlichen oder den gleichen Sinn. Schreibe die drei sinnverwandten en jeweils auf die gleiche Zeile. leben, lehren, zugeben, beleidigen, wünschen, dabei sein, behindern, beibringen, bekennen, steuern, erfolgen, verheeren, teilnehmen, zerstören, kränken, lenken, haben wollen, wohnen, aufhalten, begehren, stören, vernichten, fahren, hausen, unterrichten, geschehen, verletzen, mitwirken, stattfinden, gestehen. leben wohnen hausen lehren beibringen unterrichten zugeben bekennen gestehen beleidigen kränken verletzen wünschen haben wollen begehren dabei sein teilnehmen mitwirken behindern aufhalten stören steuern lenken fahren erfolgen geschehen stattfinden verheeren zerstören vernichten Sprachwurm 10 ZKM