WEISUNGEN BETREFFEND ABSENZEN, URLAUB UND SPORTDISPENS

Ähnliche Dokumente
Absenzenregelung für Schülerinnen und Schüler

3.2. Voraussehbare Absenzen Grundsatz: Arzt- und Zahnarztbesuche sind wenn immer möglich in der Freizeit zu vereinbaren.

Absenzenordnung Gymnasium Burgdorf

1.5 Absenzen und Urlaubsordnung

Urlaubsreglement Schule Endingen

Alle Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, ihr Absenzenheft korrekt und vollständig zu führen.

Direktionsverordnung über Absenzen und Dispensationen in der Volksschule (DVAD) vom (Stand )

Absenzenreglement Schule Klosters-Serneus

Verordnung über die Behandlung der Schulversäumnisse an der Kantonsschule *

Digitales Absenzentool der KFR

Abwesenheits- und Dispensationsregelung der Schule Altbüron

Absenzen-, Urlaubs- und Dispensationsreglement für Schülerinnen und Schüler

Schul- und Disziplinarordnung der Gewerblichen Berufsschule Chur

4.1. Verstösse gegen das Schulreglement und die Internatsordnung werden disziplinarisch geahndet:

Disziplinarreglement der Mittelschulen

Disziplinarreglement der Mittelschulen

Kanton Zug Absenzenordnung für die Fachmittelschule Zug

REGLEMENT über die Absenzen und Beurlaubungen für Schülerinnen und Schüler

Schul- und Disziplinarordnung der Gewerblichen Berufsschule Chur

Absenzen- und Urlaubsreglement

OBERSTUFE MITTELRHEINTAL SCHULORDNUNG

Absenzen- und Disziplinarordnung der kantonalen Mittelschulen

SCHULORDNUNG. 1. Rechte der Schüler und Eltern

Mittelschulen und Berufsbildung

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

Absenzen- und Disziplinarordnung der Maturitätsabteilungen und der Handelsschule der Kantonsschule Solothurn 1 )

Herzlich willkommen zum Elternabend der 2. Oberstufe (Teil 1)

über die Absenzen und Dispensationen von Schulkindern der Schule Wetzikon

Disziplinarreglement Berufsbildung

Disziplinarreglement Berufsbildung

DISZIPLINARREGLEMENT BERUFSBILDUNG (DR BB, 5. März 2015)

Mittelschulen und Berufsbildung

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg

Reglement über Turnen und Sport in der Schule

Absenzen- und Disziplinarordnung der kantonalen Mittelschulen

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Zug (PO LZG KSZ)

Förderung von sportlich und musisch besonders begabten Kindern und Jugendlichen an der Schule Konolfingen; allgemeiner Beschrieb

Absenzenwesen. Erläuterungen zum Disziplinarreglement

Disziplinarreglement Berufsbildung Disziplinarreglement Berufsvorbereitungsjahr

12. partnersprachliches Schuljahr

Disziplinarreglement für Schulen der Berufsbildung (Disziplinarreglement Berufsbildung)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

K I N D E R G A R T E N R E G L E M E N T

Musikunterricht in obligatorischen Unterrichtslektionen

Wegleitung zum Absenzen- und Urlaubswesen

Reglement für Lernende

Schulordnung. Absenzen und Urlaube

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Elternabend 1. Oberstufe Herzlich Willkommen

Kanton Zug Disziplinarordnung für die kantonalen Gymnasien, die Fachmittelschule und die Wirtschaftsmittelschule

Teil 1 Absenzen- und Urlaubsreglement Schüler Seiten 2, 3 Teil 2 Absenzen- und Urlaubsreglement Lehrpersonen Seiten 4, 5

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM)

Reglement der Musikschule Niederwil

Kanton Zug Promotionsordnung für die Wirtschaftsmittelschule Zug (PO WMS)

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005.

Kanton Zug Zweck und Geltungsbereich. Die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug,

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19

Schulordnung der Oberstufe BuGaLu

Richtlinien zu den Modulbewertungen und zur Präsenzpflicht

Ansichtsexemplar. Zeugnis Volksschule. Anna. Burri. Personalien. Burri. Name. Anna. Vorname. Geburtsdatum 30. März 2012.

Ansichtsexemplar. Zeugnis Volksschule. Anna Burri. Personalien. Burri. Name. Anna. Vorname. Geburtsdatum 30. März 2012

Schulgemeinde Mörschwil. Schulordnung. vom. 16. März 2004

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kurzzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO KZG KSM)

Kindergartenreglement. Gemeinde Schinznach

SCHULGESETZ DER GEMEINDE CAZIS

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Konzept der Elternarbeit

Eltern bzw. gesetzliche Vertretung ...

Sprachurlaube in fremdsprachigen Gebieten Bestimmungen für Immersionsklassen

Verordnung zum Reglement der Musikschule Cham. vom 29. September in Kraft ab 1. August 2016

1. Bestimmungen für den Übergang von der 11.Klasse

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon

Wegleitung für Kandidatinnen und Kandidaten an kantonalen Abschlussprüfungen

SCHULORDNUNG der Schule Schenkon

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

ABMELDUNG VOM RELIGIONSUNTERRICHT

Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Absenzenwesen Studierende Pflege HF

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Verordnung über die Zeugnisse, die Promotionen und Remotionen an der Informatikmittelschule (Promotionsverordnung IMS)

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten

Kanton St. Gallen Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen. GBS St. Gallen. Sportreglement. gbssg.ch

Weisungen für Schulverlegungen, Exkursionen und Schulreisen (vom 30. Januar 2019) Der Erziehungsrat des Kantons Uri,

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium

Der Erziehungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 25 des Schulgesetzes vom 27. April ),

Regeln für den Sportunterricht. BZGS St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe. BZGS St.

Absenzen- und Disziplinarordnung der kantonalen Berufsfachschulen

Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug

gestützt auf Art. 25 des Schulgesetzes vom 27. April ),

Transkript:

WEISUNGEN BETREFFEND ABSENZEN, URLAUB UND SPORTDISPENS Das Realgymnasium ist eine Ganztagesschule. Die Schulgemeinschaft ist eine Lerngemeinschaft, in der verbindliche Beziehungen einen wesentlichen Anteil am Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler haben. Daher legen Schulkommission, Schulleitung und Lehrerschaft Wert auf die zuverlässige Einhaltung des Stundenplans und auf die ordnungsgemässe Entschuldigung von Absenzen. Eine verbindliche Absenzenordnung erlaubt es auch, allfällige gesundheitliche Schwierigkeiten oder Notsituationen der Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Unterstützung anzubieten. Das vorliegende Reglement ist für alle Klassen gültig. 1. ABSENZEN 1.1 Feststellung von Absenzen In den 3.-6. Klassen führen die Fachlehrpersonen während der Lektion anhand ihrer Klassen- oder Kursliste eine Absenzenkontrolle durch, notieren sich die Namen der abwesenden Schülerinnen und Schüler und schreiben sie auch ins Klassenbuch ein. In den 1. und 2. Klassen tragen die Fachlehrpersonen die im Unterricht abwesenden Schüler ins Klassenbuch ein. Erscheint ein Schüler/eine Schülerin verspätet zum Unterricht, wird er/sie von der Fachlehrperson angesprochen. Wird die Verspätung mit überzeugenden Gründen entschuldigt, wird sein/ihr Name nicht notiert; andernfalls wird er in der persönlichen Liste und im Klassenbuch eingetragen. Die Lehrpersonen geben spätestens Ende Woche die Namen der notierten Schülerinnen und Schüler der 3.-6. Klassen im Intranet des Realgymnasiums ein - dies ist an einem beliebigen Computer mit Internetanschluss möglich. 1.2 Entschuldigung von Absenzen Die Schülerinnen und Schüler füllen das Absenzenformular aus; insbesondere tragen sie die Begründung ihrer Absenz ins Formular ein. Das Formular muss von einem Elternteil bzw. dem/der Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Mündige Schülerinnen und Schüler unterzeichnen das Formular selbst. Sobald ein Schüler/eine Schülerin die Schule wieder besucht, legt er/sie das vollständig ausgefüllte Absenzenformular unaufgefordert den betroffenen Fachlehrpersonen zur Signatur vor. Anschliessend gibt er/sie das Formular der Klassenlehrperson ab. Diese vergleicht die Angaben auf dem Formular mit dem Eintrag im Klassenbuch und - für die 3.-6. Klassen - in der Absenzenliste, die im Intranet zur Verfügung steht; und archiviert schliesslich das Formular. 1001-Absenzen-Reglement 05.08.2015 1/6

Eine Absenz gilt dann als ordnungsgemäss entschuldigt, wenn das von den Fachlehrpersonen signierte, vollständig ausgefüllte Absenzenformular innerhalb von 10 Kalendertagen nach der Wiederaufnahme des Schulbesuchs der Klassenlehrperson abgegeben und von dieser akzeptiert worden ist. 1.3 Unentschuldigte Absenzen oder Verspätungen Eine Absenz, für die sich ein Schüler/eine Schülerin nicht ordnungsgemäss entschuldigt, wird von der Klassenlehrperson als unentschuldigt behandelt. Sie kann eine unterstützende oder disziplinarische Massnahme ergreifen. Wiederholen sich bei einem Schüler/einer Schülerin die unentschuldigten Absenzen, so ergreift die Klassenlehrperson eine disziplinarische Massnahme gemäss 10 Abs. 5 des Disziplinarreglements und informiert das zuständige Mitglied der Schulleitung. Die Schulleitung oder der Klassenkonvent können auf Antrag der Klassenlehrperson den betreffenden Schüler/die betreffende Schülerin in den Beobachtungsstatus versetzen oder eine Testatpflicht anordnen. Schulleitung oder Klassenkonvent können weitere unterstützende oder disziplinarische Massnahmen gemäss 10 und 11 des Disziplinarreglements treffen. Geben Absenzen aus gesundheitlichen Gründen bei einem Schüler/einer Schülerin zu Bedenken Anlass, kann die Schulleitung eine Abklärung durch die Schulärztin verlangen. Erscheint ein Schüler/eine Schülerin verspätet zum Unterricht, kann die betreffende Fachlehrperson pädagogische oder disziplinarische Massnahmen ergreifen. Bei wiederholten Verspätungen ohne Vorliegen von "Höherer Gewalt" ergreift die Fachlehrperson disziplinarische Massnahmen. Die Klassenlehrperson wird informiert. 1.4 Abmeldung Wer im Laufe des Tages wegen Krankheit die Schule verlässt, informiert die Klassenchefin/den Klassenchef und meldet sich bei der Lehrperson der nächsten Lektion (mit Begründung) ab. Instrumentallehrpersonen müssen sofort persönlich benachrichtigt werden. Wer während mehr als zwei Tagen am Schulbesuch verhindert ist, benachrichtigt - spätestens am dritten Tag - das Sekretariat der Schule. 1.5 Ärztliches Zeugnis Ein ärtzliches Zeugnis wegen Krankheit, Unfall etc. ist gemäss 5 des Disziplinarreglements vorzulegen. Das ärztliche Zeugnis ist von dem Schüler/der Schülerin immer auf dem Sekretariat abzugeben. 1.6 Nachholen von Prüfungen Lehrpersonen können das Nachholen verpasster Prüfungen innerhalb einer bestimmten, der Absenz angemessenen Frist verlangen. Ein Anspruch auf Nachprüfungen besteht jedoch nicht. 1001-Absenzen-Reglement 05.08.2015 2/6

1.7 Absenzen unmittelbar vor Prüfungen Es ist ohne zwingenden Grund nicht gestattet, unmittelbar vor Prüfungen während Einzellektionen oder eines Halbtages dem Unterricht fernzubleiben. 2. URLAUB (voraussehbare Absenz) 2.1 Vorgehen Für die Gewährung eines Urlaubes, der höchstens drei aufeinanderfolgende Halbtage dauert, ist die Klassenlehrperson zuständig. Ihr wird das entsprechende Urlaubsgesuch und - falls es bewilligt ist - das ausgefüllte und von den Eltern bzw. dem volljährigen Schüler/der volljährigen Schülerin unterschriebene Absenzenformular abgegeben. Gesuche für längere Urlaube werden schriftlich an das Mitglied der Schulleitung gerichtet, das für die betreffende Klassenstufe zuständig ist. Dieses entscheidet nach Rücksprache mit der Klassenlehrperson. Urlaubsgesuche müssen mindestens 14 Tage vor Urlaubsbeginn eingereicht werden, falls der Urlaub so weit voraussehbar ist. Aufgebote, Einladungen oder Bestätigungen sind beizulegen. Der Schüler/die Schülerin hat das mit der Bewilligung der Klassenlehrperson bzw. der Schulleitung versehene Absenzenformular allen betroffenen Fachlehrpersonen vor Antritt des Urlaubs zur Signierung vorzulegen. Anschliessend gibt der Schüler/die Schülerin das Absenzenformular der Klassenlehrperson ab - bevor der Urlaub beginnt. Fehlt ein Schüler/eine Schülerin im Unterricht wegen Teilnahme an einer Aktivität des Realgymnasiums (z.b. Chorprobe), so ist kein Urlaubsgesuch nötig und das Ausfüllen des Absenzenformulars entfällt. Der Schüler/die Schülerin informiert die betroffenen Lehrpersonen im Voraus. 2.2 Bestimmungen Der beurlaubte Schüler/die beurlaubte Schülerin ist zu selbständiger Nacharbeit des versäumten Unterrichtsstoffes verpflichtet. Ein Anspruch des Schülers/der Schülerin auf Nachprüfungen besteht nicht. Wird ein Urlaub gemäss Absatz 2.4.2 gewährt, kann die Klassenlehrperson oder die Schulleitung eine kompensatorische Arbeit (z.b. Vortrag, Bericht) verlangen. 2.3 Beurteilungsgrundsätze Die Beurteilung von Urlaubsgesuchen ist - ausser in den unten aufgeführten eindeutigen Fällen - situativ bedingt. Gesichtspunkte für die Beurteilung sind: 1001-Absenzen-Reglement 05.08.2015 3/6

- die Unterrichtssituation zum Zeitpunkt des Urlaubs (Anzahl betroffener Lektionen, Prüfungstermine, Vortragsreihen, Schulveranstaltungen usw.) - die Schulbiografie des Schülers/der Schülerin (z.b. Leistungen, Einsatzbereitschaft, Absenzenhäufigkeit, früher bezogene Urlaube) - der familiäre und soziale Hintergrund des Schülers/der Schülerin - die Bedeutung des Urlaubanlasses für den Schüler/die Schülerin - die Bedeutung der Urlaubgewährung für den Anlass Wenn Schülerinnen und Schüler verschiedener Mittelschulen für die Teilnahme an der gleichen Veranstaltung Urlaub beantragen, ist eine Absprache unter den Schulleitungen anzustreben. 2.4 Beurteilungskriterien 2.4.1 Urlaub wird gewährt für: - Wichtige Anlässe in der Familie - Wohnungswechsel (maximal 1 Tag) - Religiöse Anlässe - Teilnahme an einem Konfirmanden- oder Firmlager - Klinische Untersuchungen, Behandlungen beim Arzt oder Zahnarzt, sofern diese nicht in der schulfreien Zeit erfolgen können - Offizielle Informationsveranstaltungen der Berufsberatung oder der Hochschulen - Aktive Teilnahme als Spitzensportler/Spitzensportlerin an regionalen, nationalen oder internationalen Wettkämpfen 2.4.2 Urlaub kann gewährt werden für: - Ausbildung zum Leiter von Jugend und Sport, sofern der gleiche Kurs nicht auch in den Schulferien besucht werden kann - Teilnahme als Aktiver an sportlichen oder kulturellen Anlässen - Teilnahme an Sprachkursen unmittelbar vor oder nach den Schulferien (maximal 1 Woche), sofern mindestens 2 Wochen des Kurses in die Ferien fallen - Teilnahme an einem militärischen Besuchstag, sofern ein Familienmitglied oder ein enger Freund dort Dienst leistet - Teilnahme an einem Schnuppertag, um den Beruf oder die weitere Schullaufbahn zu finden 2.4.3 Urlaub wird verweigert für: - Erwerbstätigkeit jeglicher Art sowie dafür notwendige Vorbereitungen - Ferienverlängerung (zwingende Ausnahmen gemäss Absatz 2.4.1 bleiben vorbehalten) - Teilnahme an Grümpelturnieren oder an Zeitungssammlungen 1001-Absenzen-Reglement 05.08.2015 4/6

3. SPORTDISPENS Der obligatorische Sportunterricht liefert einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Bildungsziele. Die Schülerinnen und Schüler sind grundsätzlich verpflichtet, aktiv am Sportunterricht teilzunehmen. In speziellen Situationen (Verletzungen usw.) können sie von Sportlektionen dispensiert werden. 3.1 Volldispens Falls ein gültiges Arztzeugnis vorliegt, das für einen genau definierten Zeitraum den Schüler/die Schülerin vollständig vom Sportunterricht (aber nicht vom übrigen Unterricht) dispensiert, so gelten die folgenden Bestimmungen: - Der Schüler/die Schülerin muss das Arztzeugnis unverzüglich dem Sekretariat der Schule zukommen lassen. Der Schüler/die Schülerin meldet sich zusätzlich bei der Sportlehrperson ab. - Der Schüler/die Schülerin ist nicht verpflichtet, während der Sportlektionen in der Turnhalle anwesend zu sein. Er/sie kann aber - mit zeitlich angemessenem Vorlauf - zu zumutbaren speziellen Leistungen an gewissen Anlässen (z.b. Sporttag) verpflichtet werden. - Ist ein Schüler/eine Schülerin während eines Quartals oder länger vom Sportunterricht dispensiert, kann die Sportlehrperson eine schriftliche Arbeit aus dem Sportbereich verlangen, deren Bewertung in die Zeugnisnote einfliesst. - In begründeten Ausnahmefällen kann die Schulleitung auf Antrag der betreffenden Sportlehrperson ein Arztzeugnis von der Schulärztin überprüfen lassen. 3.2 Teildispens Falls ein gültiges Arztzeugnis vorliegt, das für einen genau definierten Zeitraum den Schüler/die Schülerin von gewissen Übungen im Sportunterricht dispensiert, so gilt: - Der Schüler/die Schülerin muss das Arztzeugnis unverzüglich dem Sekretariat der Schule zukommen lassen. Eine Kopie des Arztzeugnisses übergibt der Schüler/die Schülerin persönlich der Sportlehrperson. - Der Schüler/die Schülerin ist in den Sportlektionen anwesend und beteiligt sich am Unterricht, soweit dies das Arztzeugnis zulässt. Die Sportlehrperson kann für den Schüler/die Schülerin ein angepasstes Programm anordnen. 3.3. Dispensation von Einzelstunden Ein Schüler/eine Schülerin, der/die ohne Arztzeugnis aus triftigem Grund an einer einzelnen Sportlektion nicht teilnehmen kann, obwohl er/sie den übrigen Unterricht besucht, meldet sich am Anfang der Lektion bei der Sportlehrperson. Diese bestimmt, was der Schüler/die Schülerin während der Lektion zu tun hat. Eine solche 1001-Absenzen-Reglement 05.08.2015 5/6

Dispensation ohne Arztzeugnis kann in höchstens sechs Sportlektionen nacheinander erfolgen. Dieses Reglement wurde am Gesamtkonvent vom 20. Januar 2009 gutgeheissen. Es tritt auf Beginn des Frühlingssemesters 2009 in Kraft. 26.01.09 Bü, NL (Originalfassung) 17.11.13 RM (1. Revision) 05.08.15 RM (2. Revision) 1001-Absenzen-Reglement 05.08.2015 6/6