Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten



Ähnliche Dokumente
Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Praktikum Schau Geometrie

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

Definition und Begriffe

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Formelsammlung zur Kreisgleichung

SICHERN DER FAVORITEN

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Lichtbrechung an Linsen

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Thema: Winkel in der Geometrie:

Was ist das Budget für Arbeit?

1. Weniger Steuern zahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Lehrer: Einschreibemethoden

Lineare Gleichungssysteme

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Leichte-Sprache-Bilder

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Urlaubsregel in David

EINE PLATTFORM

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Falten regelmäßiger Vielecke

WORKSHOP für das Programm XnView

Eisenbahnspiel. (Dokumentation)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Sollsaldo und Habensaldo

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

impact ordering Info Produktkonfigurator

Das Leitbild vom Verein WIR

Die Gesellschaftsformen

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book

ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Erklärung zu den Internet-Seiten von

1 topologisches Sortieren

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten


Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Basteln und Zeichnen

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Partnerportal Installateure Registrierung

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Informationsblatt Induktionsbeweis

Alle gehören dazu. Vorwort

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Transkript:

Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene gestellt, dass er mit einer Kante übereck zum Betrachter steht. Alle Flächen erscheinen im perspektivischen Bild verzerrt; der Körper hat nun zwei Scharen paralleler Linien (Kanten), die zu jeweils einem Fluchtpunkt konvergieren. Der Hauptpunkt verliert seine Funktion als Fluchtpunkt, er bezeichnet nur noch den Mittelpunkt des Blickkreises. Will man das perspektivische Bild eines Körpers aus gegebenem Grundriss konstruieren, so erscheint es ratsam, den Körper mit seiner senkrechten Vorderkante direkt an die Bildebene zu stellen. Diese Vorderkante, die man dann Messvertikale" (m) nennt, erscheint im Bild in wahrer Größe. Dies vereinfacht die Konstruktion. Die Position der Fluchtpunkte auf dem Horizont ergibt sich aus der Lage des Grundrisses des Körpers, indem man zu dessen Vorderkanten vom Betrachterstandpunkt St aus je eine Parallele zieht. Die Schnittpunkte dieser Parallelen mit der Grundspur der Bildebene (be) ergeben die Position der Fluchtpunkte. Die durch diese Fluchtpunkte gezogenen senkrechten Geraden schneiden den Horizont in F1 und F2, den Fluchtpunkten auf der gegenüber der Grundrissebene um 90 hochgeklappt zu denkenden Bildebene (Zentralriss). Die Lage des übereck gestellten Körpers ist frei zu wählen, es sollte aber darauf geachtet werden, daß beide Fluchtpunkte noch auf dem Zeichenblatt liegen. Dies ist dann möglich, wenn die Distanz nicht zu groß gewählt und damit ein relativ weites Blickfeld, das dem eines Weitwinkelobjektives entspricht, in Kauf genommen wird. Nur mit Hilfe dieser Darstellungsmethode, einer Perspektivkonstruktion aus gegebenem Grundriss, lässt sich die Tiefe des perspektivischen Bildes eines Körpers genau bestimmen. Bei Freihandzeichnungen vor Ort muss man sich auf sein Augenmaß verlassen.

Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 2 von 8) / www.kunstbrowser.de Bezieht man zusätzlich zum Grundriss einen maßstäblich entsprechenden Aufriss in die Konstruktion ein, so lassen sich auch die Höhen proportionsgerecht bestimmen. Voraussetzung dafür ist wieder die Berücksichtigung einer Messvertikalen, die wie oben beschrieben in der Bildebene platziert wird. Mehr als zwei Fluchtpunkte benötigt man, wenn es sich um die Darstellung von schiefwinkligen Körpern oder aber von rechtwinkligen Körpern handelt, die nicht im rechten Winkel zueinander stehen. Unter diesen Bedingungen kann eine Vielzahl von Fluchtpunkten notwendig werden. In der vorab gezeigten Konstruktion fluchten zum Beispiel die Dachflächen mit ihren Giebelseiten auf jeweils eigene Fluchtpunkte. Grundsätzlich gilt auch hier, dass jede Schar paralleler Geraden einen eigenen Fluchtpunkt hat, der nur bei parallel zur Grundebene verlaufenden Linien auf dem Horizont liegt!

Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 3 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten: Schiefe Ebenen Die Fluchtpunkte aller parallel zur Grundebene verlaufenden Linien liegen unabhängig von ihrer Winkelung auf dem Horizont. Geneigte Ebenen und Flächen (z.b. Dächer) haben ihre Fluchtpunkte darüber oder darunter. Die Konstruktion der ebenen Flächen dürfte keine Schwierigkeit mehr bereiten. Anders sieht das mit der schiefen Ebene aus. Alle für die Konstruktion benötigten Hilfskonstruktionen sind grün markiert. Die neigungsbedingte Verkürzung dieser Fläche ermitteln wir aus dem Seitenriss (a) und übernehmen die Länge für deren Projektion in den Grundriss. Für die Bestimmung der erhöhten Eckpunkte benötigen wir die Messvertikale. Der für die Konstruktion kaum verwertbare Fluchtpunkt F3 liegt über F2 (Parallele durch den Standpunkt!), allerdings in für die Praxis unerreichbarer Ferne. Er ist aber, wie die Zeichnung beweist, für die Konstruktion der Steigung nicht nötig. Der Zentralriss erscheint in der obigen Konstruktion im Verhältnis zum Grund und Seitenriss relativ klein. Verschiebt man die Bildebene im Grundriss so nach hinten, dass der hinterste Punkt (Messvertikale) genau in der Bildebene liegt, erhalten wir eine deutlich größere perspektivische Darstellung. Die Vorgehensweise bleibt im Prinzip die gleiche,

Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 4 von 8) / www.kunstbrowser.de allerdings konstruieren wir nun von hinten nach vorne, beginnen dabei, wie oben auch, zunächst mit der Messvertikalen, aus der sich in der Folge die gesuchten Höhen ableiten lassen. Die Konstruktion wurde noch weitergeführt, wird dabei natürlich sehr unübersichtlich. Wenn Sie das Bild anklicken erhalten Sie eine gut lesbare Vergrößerung in einem neuen Fenster.

Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 5 von 8) / www.kunstbrowser.de

Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 6 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten: Schatten Schatten werden nach dem gleichen Prinzip wie auch bei der Zentralperspektive konstruiert. Wir unterscheiden wieder Punktlicht vom parallelen Licht der Sonnenstrahlen. Die Schlagschatten werden aus dem Fußpunkt der Lichtquelle in der Grundebene und deren Höhe konstruiert. Zwei Punktlichter bestrahlen den Würfel so, dass sich ihre Schatten nicht überlagern.

Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 7 von 8) / www.kunstbrowser.de Die beiden Lichtquellen sind so positioniert, dass sich ihre Schlagschatten teilweise kongruent sind, also einen Kernschatten bilden. Die einmal festgelegte Fuß und Neigungsrichtung wird parallel verschoben und durch die Schatten werfenden Punkte und deren Projektion auf die Grundebene geführt.

Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 8 von 8) / www.kunstbrowser.de Ein schwebender Würfel wirft seinen Schlagschatten auf die Grundebene. Bei dieser Konstruktion wird die Bedeutung des Fußpunktes klar. Sein Abstand von der Unterseite des Würfels, also die Höhe des Würfels über der Grundebene, bestimmt den Versatz des Schattens. Wir konstruieren sowohl den Schlagschatten der oberen als auch der unteren Fläche des Würfels. Die gefundenen Eckpunkte müssen nun verbunden werden, damit wir den Schattenwurf des gesamten Würfels zeigen können.