Physikalische Grundlagen Inhalt

Ähnliche Dokumente
Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Stoffe, durch die Strom fließen kann, heißen Leiter. Stoffe, durch die er nicht fließen kann, nennt man Nichtleiter oder Isolatoren.

Elektro výuková prezentace. Střední průmyslová škola Ostrov

Grundgrößen der Elektrotechnik

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 1

Elektrostatik. 4 Demonstrationsexperimente verwendete Materialien: Polyestertuch, Kunststoffstäbe (einer frei drehbar gelagert), Glasstab

Elektrische Ladung und elektrischer Strom

Atom Strom Elektron Stromkreis

Basiskenntnistest - Physik

Die elektrische Ladung

Strom (Elektrisch) Spannung (Elektrisch) Widerstand (Elektrisch)

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen der Elektrotechnik LF-2

Die elektrische Ladung

Elektrizitätslehre 3.

Elektrotechnik für MB

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

Klasse: CodeNr.: 1 Code Nr.: Datum: Name: 1.)

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

R. Brinkmann Seite

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

M316 Spannung und Strom messen und interpretieren

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen:

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

1.2 Stromkreis Stromquelle Batterie

Kristallgitter von Metallen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14,

Widerlegung des Modells von Thomson durch Rutherford

Elektrizitätslehre. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. Information zur Solarzelle Neutraler Gegenstand Positive Ladung Negative Ladung

Spule, Kondensator und Widerstände

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Physik/Chemie 4.Klasse: Alle Fragen für den letzten PC Test

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Fragenkatalog für den Landeswettbewerb 2016

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L.

R. Brinkmann Seite

Vorstellungen über den Bau der Materie

Gleiche Ladungen stoßen sich ab. Unterschiedliche Ladungen ziehen sich wie Magnete an.

Wiederholungsthema: Ionenbindung und Salze. Zusammenfassung: Ionen und Ionenbildung

Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe

Atombau. Chemie. Zusammenfassungen. Prüfung Mittwoch, 14. Dezember Elektrische Ladung. Elementarteilchen. Kern und Hülle

Fachkunde Strom, Elektromotoren und Antriebarten

Atome wirken nach aussen elektrisch neutral, da gleich viele

Chemie Zusammenfassung III

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

1 Aufbau der Materie. 1.1 Anfänge und Kernhüllenmodell. Bauchemie / Bauphysik II Modul M-T 6

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

1. Grundlagen. 1.1 Elektrizität. 1.2 Elektrische Ladungen Versuch Das Atommodell

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1993/94. Lösungen

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem?

Strom kann nur in einem geschlossenen Kreis fließen.

Elektrische Spannung und Stromstärke

chemische Vorgänge spielen sich in erster Linie in der Atomhülle ab, sind also mit einer Änderung der Energiezustände der Elektronen verbunden.

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Welcher Wissenschaftler sagte, dass sich die Materie aus unteilbaren Teilchen ("atomos") zusammensetzen würde?

Stoffgemisch. Reinstoff. Homogenes Gemisch. Heterogenes Gemisch. ( 8. Klasse NTG 1 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 2 / 48 ) ( 8. Klasse NTG 3 / 48 )

PHYSIKTEST 3C April 2016 GRUPPE A

Stromstärke Elektrischer Strom ist bewegte Ladung Der Ladungstransport erfolgt in Metallen durch Leitungselektronen, in Elektrolyten durch Ionen, in G

Inhaltsverzeichnis. 7. Astronomie Sonnen- und Mondfinsternis Was können wir sehen? Sonnenuhren Sternkarten...

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Lösung der Problemstellung 1

Salze genauer betrachtet die Ionenbindung

Wasser à. Nachweis: Wasser ist

Kurs mit Internet-Lernsuche

Fragenkatalog Elektrotherapie Stand Februar ) Woraus besteht ein Atom? a) Atomkern aus Protonen und Neutronen b) Atomhülle aus Elektronen

Was ist Licht? Resümee:

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen.

und senkrecht zur technischen Stromrichtung steht. Diese Kraft wird als Lorentz-Kraft bezeichnet. Die Lorentzkraft Versuch:

1. Statisches elektrisches Feld

PRÜFUNG TG530. Technologische Grundlagen. Lösungsvorschlag. 25 Minuten 20 Punkte. (obligatorisch) 16. März Note TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN

Protokoll zum Versuch 5.2

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl.

Atombau und Periodensystem

Natürlicher Magnetismus, Spule und Elekromagnetismus, Gleich- und Wechselstrom

Grundwissen Chemie 8I

VORANSICHT. Multiple-Choice-Tests zur Elektrizitätslehre. Multiple-Choice-Test: einfache und objektive Auswertungsmöglichkeiten!

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

4. Dioden Der pn-übergang

ELEXBO A-Car-Engineering

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Elektrizitätslehre 2.

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Transkript:

Physikalische Grundlagen Inhalt Das Atommodell nach Bohr Die Gleichspannung Der Gleichstrom Der Stromfluss in Metallen Der Stromfluss in Flüssigkeiten Die Elektrolyse Die Wechselspannung Der Wechselstrom Der Stromimpuls, die Impulsform Frequenz, Stromflusszeit und Pausenzeit

Das Atommodell nach Niels Bohr Ein Atom besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle. Der Atomkern besteht aus Protonen und Neutronen. sie bilden das Atomgewicht die Protonen besitzen eine positive Ladung die Neutronen sind elektrisch neutral Die Atomhülle besteht aus Elektronen ihr Gewicht ist verschwindend gering sie besitzen eine negative Ladung sie umkreisen den Atomkern auf mehreren Schalen (K-P) jede Schale kann eine bestimmte Anzahl von Elektronen aufnehmen Das Atom ist nach außen hin elektrisch neutral, da die Anzahl der Protonen gleich der Anzahl der Elektronen ist. Die positive Ladung des Kerns und die negative Ladung der Hülle heben sich auf.

Die Gleichspannung Die elektrische Ladung Der Elektronenmangel Teilchen können durch Elektronenabgabe eine positive Ladung erhalten, es entsteht ein Elektronenmangel. Der Elektronenüberschuss Teilchen können durch Elektronenaufnahme eine negative Ladung erhalten, es entsteht ein Elektronenüberschuss. Die Gleichspannung Werden elektrische Ladungen getrennt entstehen: ein Pol mit Elektronenmangel der Pluspol, die Anode, rot ein Pol mit Elektronenüberschuss der Minuspol, die Kathode, schwarz (blau) zwischen diesen Polen besteht eine elektrische Kraft, die Gleichspannung. Steigt die Anzahl der getrennten Ladungen, wird die elektrische Spannung (Formelzeichen U) immer größer. Sie wird in Volt (V) angegeben.

Der Gleichstrom Bewegen sich Elektronen vom Ort des Elektronenüberschusses ( Kathode) zum Ort des Elektronenmangels ( Anode) wird dieser Vorgang als Stromfluss bezeichnet. Steigt die Anzahl der sich bewegenden Elektronen an, nimmt die Stromstärke (Formelzeichen I) zu. Sie wird in Ampere (A) angegeben. Diese Elektronenbewegung wird alsphysikalische Stromrichtung bezeichnet. Ein Stromfluss ist nur möglich, wenn Kathode und Anode mit einem Leiter verbunden werden, in dem sich die Elektronen frei bewegen können. Besitzt ein Körper keine frei Beweglichen Elektronen, wird er als Isolator bezeichnet. Der Stromfluss in Metallen Metalle besitzen eine sehr große Anzahl von frei Beweglichen Elektronen. Sie sind deshalb gute elektrische Leiter. Diese Elektronen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Je geringer die Anzahl der frei beweglichen Elektronen ist, desto größer ist der elektrische Widerstand (Formelzeichen R) eines Leiters. Er wird in Ohm (Ω) angegeben. Die Zusammenhänge zwischen Spannung, Stromstärke und Widerstandsind im Ohmschen Gesetz beschrieben.

Der Stromfluss in Flüssigkeiten Durch das Anlegen einer Gleichspannung, bewegen sich, in Flüssigkeiten, Ionen zu den elektrischen Polen. Ionen entstehen z.b. durch Dissoziation (aufnehmen bzw. abgeben von Elektronen). So entsteht aus NaCl (Kochsalz) im Wasser, ein Na + Ion und ein Cl - Ion. Da sich entgegengesetzte Ladungen anziehen, wandern die positiven Natriumionen ( Na + ) zur Kathode. Deshalb werden sie als Kathionen bezeichnet. Die negativen Chloridionen ( Cl - ) wandern zur Anode und werden als Anionen bezeichnet. Die Elektrolyse Durch das Anlegen einer Gleichspannung wandern die Ionen zu den Elektrischen Polen. Die positiven Natriumionen, bei denen ein Elektronenmangel besteht, erhalten an der Kathode ein Elektron und werden zu einem neutralen Natrium-atom. Die negativen Cloridionen, bei denen ein Elektronenüberschuss besteht, geben an der Anode ein Elektron ab und werden zu einem neutralen Chloratom.

Die Wechselspannung Bei einer Wechselspannungsquelle werden die elektrischen Pole ständig Vertauscht. Darum hat eine Wechselspannung keine festen Pole. Die Anzahl der Polwechsel pro Sekunde wird durch die Frequenz F, in Hertz (Hz),angegeben. Die Maßeinheit der Wechselspannung ist Volt (V) z.b. 220 V. Bei einer Wechselspannung mit einer Frequenz von 50 Hz werden die Pole 50 mal in der Sekunde vertauscht. Ein Wechsel, also eine Periode, dauert Sekunde = 0,02 s = 20ms. Die Periodendauer t wir aus dem Kehrwert der Frequenz F berechnet t in s, F in Hz

Der Wechselstrom Wird eine Wechselspannungsquelle mit einem elektrischen Verbraucher verbunden, so fließt ein Wechselstrom. Das Vertauschen der Pole bewirkt, dass sich die Stromrichtung ständig ändert. Die Frequenz des Wechselstromes entsteht durch die Frequenz der Wechselspannung. Hat eine Wechselspannungsquelle eine Frequenz von 50 Hz, so fließt durch einen angeschlossenen Verbraucher ebenfalls ein Strom mit einer Frequenz von 50 Hz. Der Stromimpuls, die Impulsform Fließt ein elektrischer Strom nur für eine sehr kurze Zeit (< 1s) wird er als Stromimpuls oder nur als Impuls bezeichnet. Die Eigenschaften eines Impulses werden bestimmt durch: den Anstieg; das Einschalten die Dauer den Abfall; das Ausschalten die Intensität; Stärke

Die Impulse werden nach ihrer Kurvenform bezeichnet: Rechteckimpuls Sägezahnimpuls Dreieckimpuls Nadelimpuls (blau) (rot) (grün) (gelb) Der eigentliche Exponentialstrom Eine besondere Form hat ein Exponentialstrom. Diese Ströme werden in modernen Geräten nicht mehr angewendet, da sie sehr ungenau und schwer zu definieren sind.

Frequenz, Stromflusszeit und Pausenzeit Die Frequenz Stromflusszeit Pausenzeit Periodendauer F pulsierender Ströme ergibt sich aus der T der Dauer des Impulses, und der R zwischen den Impulsen. Die t wird aus Stromflusszeit plus Pausenzeit berechnet. T+R = Periode = t ( ) F in Hz, T in s, R in s Die Dauer einer Periode t in s, F in Hz Da wir in der Elektrotherapie sehr oft mit Impulsen im Millisekunden Bereich (ms) Arbeiten ist die Formel modifiziert worden. ( ) F in Hz, T und R in ms t in ms, F in Hz Harald Freiholz