Büromöbel Shop protremo.com Ausgabe Frühjahr/Sommer Fachmagazin für die professionelle Büroeinrichtung. Funktionierende.

Ähnliche Dokumente
bewegtes Sitzen in neuer Dimension

Büromöbel Shop protremo.com Ausgabe Herbst/Winter 2016/17. Fachmagazin für die professionelle Büroeinrichtung. Ergonomisch. gesund Arbeiten!

BLEIBEN SIE IN BEWEGUNG MIT DEM KÖHL AIR-SEAT

Einrichtungskompetenz!

Bodyguard. Frauen sitzen anders. Fachmagazin für die professionelle Büroeinrichtung. Büromöbel Shop protremo.com

Büromöbel Shop protremo.com April '15 bis Juni '15 Fachmagazin für die professionelle Büroeinrichtung

Fachmagazin für die professionelle Büroeinrichtung

BLEIBEN SIE IN BEWEGUNG MIT DEM KÖHL AIR-SEAT

Fachmagazin für die professionelle Einrichtung von Büro, Werkstatt und Lager

Was kostet die Gesundheit im Krankheitsfall? Berufsbezogene Prävention für mehr Wohlbefinden. Büromöbel Shop protremo.com

Wegweiser zum gesunden Sitzen. Büromöbel Shop protremo.com

Fachmagazin für die professionelle Einrichtung von Büro, Objekt, Werkstatt und Lager

Sitzen mit 3D-Balance für mehr Wohlbefinden. Büromöbel Shop protremo.com

PRO con_plan unser Konzept für die ganzheitliche Büroeinrichtung. Büromöbel Shop protremo.com

Das ideale Büro Kompetenzen zur Gestaltung und Planung der eigenen Büroorganisation

BÜROARBEITSPLATZ. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Büroarbeitsplatz

Sonderaktion 2016 Sitz-Stehtisch elektromotorisch höhenverstellbar

Sitzen in Bewegung»»»» für einen gesunden Rücken

Mit der folgenden Checkliste können Beschäftigte die Qualität ihres Büroarbeitsplatzes überprüfen. Mein

Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

CEKA entwickelt optimal gestalteten Büro-Arbeitsplatz / Bewegung, Körperhaltung, Optik, Akustik, Hygiene

Steh-/Sitztisch move

Gesund und fit am Arbeitsplatz

Checkliste. Büro- und Bildschirmarbeitsplätze

Diese Bürostühle garantieren Sitzdynamik

Begehungserfahrung mit Frau Wasmeier am

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz

Sofort Lieferprogramm

Das richtige Arbeiten am Bildschirm

Bildschirmarbeit richtig gestalten was tun?

Starrer Blick, müde Augen.

Und wo wollen Sie arbeiten? Home Offices und Wohnbüros. Vom Tischler!

Ermittlungen zur Arbeitsplatzumgebung und verwendeten Arbeitsmitteln Ermittlungsbogen S7

Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer

ergophys ErgoCheck Unternehmen Name Funktion/ Abteilung Raum Nr. Datum geprüft durch BESTANDSAUFNAHME nein

Landesversicherungsanstalt Oberfranken und Mittelfranken

Arbeiten am Bildschirm Entspannt statt verspannt die Tipps

Auch im Büro mobil und fit bleiben Tipps zum Tag der Rückengesundheit am 15. März

Gesunde Hilfsmittel für Ihren Arbeitsplatz

DESGO. NUR BEI UNS: Die patentierte ERGO TOP - Technologie. D a s m o d e r n e e r g o n o m i s c h e S i t z g e f ü h l

Vital am Arbeitsplatz

Beim Bürodrehstuhl feeling ist der Name Programm: Denn er verbindet ein einzigartiges Sitzgefühl mit einem feinen Gespür für minimalistisches

160 cm 80 cm cm. mind. 1 m. Bewegungsfläche mind. 1,5 m 2. Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Ergonomische Hilfsmittel am Arbeitsplatz

NUR BEI UNS: Die patentierte ERGO TOP - Technologie. B e w e g t e s. L e b e n u n d. A r b e i t e n

BERATUNG WERKSTATTEINRICHTUNG. Auch beratend möchten wir Ihnen zur Seite stehen.

Beschwerdefreie Bildschirmarbeit

Bewegungswunder mit Konzept. TENSA

Aktivworkshops learning by doing

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Grundausstattung - Stuhl und Tisch 12

2 ERGONOMIE. Die neue Generation: Standfest und schwingungsarm ohne Traverse. Wirkung und Anwendung. WORKS GE hält fit!

mieten, sondern auch hochwertige gebrauchte und neue Büromöbel direkt ab Lager kaufen oder überzählige Stücke an uns

Aktuelle Vorschriften und Regelungen für Bildschirmarbeitsplätze. Dr. Peter Schäfer

Ergonomisch richtig arbeiten

IMPRESSIONEN. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden.

Checkliste Arbeitsplatzanalyse

Bürodrehstühle. Innovativ und ergonomisch stellt der NetGo sich dar und erfüllt mühelos alle Anforderungen an aktive Sitzunterstützung.

SITZEN IN BEWEGUNG

Bürodrehstühle. Innovativ und ergonomisch stellt der NetGo sich dar und erfüllt mühelos alle Anforderungen an aktive Sitzunterstützung.

Rückenschmerzen Übungen am Arbeitsplatz. Der Ratgeber

6000 & &

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Prävention für alle Generationen

Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer

Einrichtungen für BÜRO & OBJEKT

Gesünder sitzen. In Aachen.

Ausprägung von Arbeitsplätzen und Ergonomie entsprechend aktueller Nutzungsbedingungen im intralogistischen Umfeld.

Schulausstattung. Büromöbel-Systeme

Lernen und Gesundheit. Bildschirmarbeit. Einstellungssache. Foto: Fotolia/Tatyana Lykova 02 I Folie 1

TANGO. NUR BEI UNS: Die patentierte ERGO TOP - Technologie. B e w e g t e s S i t z e n v o l l e r g o n o m i s c h

2.6.2 Orientierungshilfen zu Bildschirmarbeitsplätzen

Stühle für das Büro. Ergonomie, die sitzt.

Ganzheitliche Lösungen mit Köpfchen geplant!

Büromöbel by. Avant - Nr. 7 Gültig ab 01. Oktober 2013

Sitz / Steh Arbeitsstation

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

- Tragfähigkeit bis zu 14 kg oder 17 Zoll. Monitor. - Modernes Design, passt zu allen TFT/LCD Monitormodellen

startup 2 startup2 03

VARIABLE Der Original-Kniestuhl

Checkliste Modul III. Büro- und. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: erfülltt. entfällt. leuchten und. betragen. Hintergrund). 8.

UNSERE PHILOSOPHIE: Bewegung ist die Essenz unserer Marke und zentrales Element all unserer Stühle. Wir fordern die gängigen Ansichten über das

NUR BEI UNS: Die patentierte ERGO TOP - Technologie. B e w e g t e s. L e b e n u n d. A r b e i t e n

& Zuhause! Ergonomische* Beratung & Lösungen. Probleme erkennen

Eine Investition, die sich lohnt. LG UltraWide Business Monitor 34UB67-B smarter Office!

Büromöbel by. Avant - Nr. 6 Gültig ab 15. Mai 2013

HIPP MÖBEL-DESIGN. Ideenwerkstatt seit (0) 3585 / Vertrieb und Ausstellung

Denk an mich Dein Rücken! Informationen für Büroarbeitsplätze

knopfler 72, KN 9759

KaVo PHYSIO Praxis-Stuhl. Der Sitzplatz für alle.

Gesundes Sitzen ist bewegtes Sitzen: Die MOIZI Bewegung

der Arbeit Arbeit und Gesundheit Sitzen bei SECO Arbeitsbedingungen

Bildschirmarbeit richtig gestalten was tun?

EINE UMARMUNG FÜR IHREN RÜCKEN. LAMIGA

:: NORMA. :: Lösungen zur Raumgestaltung

RODENSTOCK NAHKOMFORTBRILLEN. Bildschirmarbeitsplatzgläser für jeden Anspruch.

Transkript:

Büromöbel Shop protremo.com Ausgabe Frühjahr/Sommer 2016 Fachmagazin für die professionelle Büroeinrichtung Funktionierende Arbeitswelten

Editorial Liebe PROTREMO Kunden, sehr geehrte Damen und Herren, nach wie vor werden viele Büromöbel einfach mal schnell bei einem Discountanbieter ohne umfangreiches Know-how gekauft. Wir raten dringend von solchen Billigkäufen ohne kompetente Fachberatung ab. Auf den ersten Blick spart man Geld, auf den zweiten Blick werden hohe Kosten verursacht. Bei der Konzeption und Einrichtung von Büroarbeitsplätzen ist darauf zu achten, dass sowohl die Gestaltung wie auch die Anordnung der einzelnen Elemente zu den Abläufen im Unternehmen passen. Genau hier setzen wir mit unserer Fachberatung an. Mit CHECK IT haben wir ein System entwickelt, mit dem wir mit wenigen Fragen schnell die Anforderungen an die neuen Büromöbel ermitteln. Anschließend erstellen unsere Innenarchitektinnen eine Büroraumplanung. Überrascht sein werden Sie von unserem Angebot: Durch Direktvertrieb ohne teuren Zwischenhandel bieten wir Ihnen Markenprodukte zu besonders attraktiven Preisen an. Viele davon sind TÜV zertifiziert und bieten eine Top-Qualität mit einer Garantie von bis zu 10 Jahren. Bei größeren Projekten beraten wir Sie auch gerne direkt vor Ort. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Besuchstermin. Wir freuen uns auf Sie! Mit den besten Grüßen NEWS Büroleuchte Serie PROlight 1196S 63,90 zzgl. Mwst. Vancouver Box Sofa mit Trennwand idividuell konfigurierbar 699,- zzgl. Mwst. 02 Holger Herbst Gründer und CEO der PROTREMO AG

Bürosessel Dream ergonomisch gesundes Sitzen mit Designanspruch Bezug Bonded Leder 499,- zzgl. Mwst. NEWS INHALT 3 NEWS 4/5 Funktionierende Arbeitswelten 6 air Seat WAU! Ein ergonomischer Bürodrehstuhl der Extraklasse. Erhältlich in verschiedenen Varianten. 7 lohnende Investition Ergonomie und Gesundheit am Arbeitsplatz 8 TIPPS 349,- zzgl. Mwst. 03

Funktion TitelThema Funktionierende Arbeitswelten E s ist dringend davon abzuraten, ohne Plan und Vorbereitung an den Möbelkauf heranzugehen. Obwohl mittlerweile bei den Billiganbietern und im Mitnahmemöbelbereich auch das eine oder andere schicke Möbelstück zu haben ist, sollte es beim Profikauf vielmehr darum gehen, die Arbeitsplätze so einzurichten, dass Abläufe optimiert werden können und sich so auch die Effizienz der Mitarbeiter steigern lässt. Ob in einem Büro effizient gearbeitet wird, hängt unter anderem auch von den Faktoren Arbeitsfläche, Stauraum und Arbeitsmittel ab. Daher ist es wichtig, sich hier genau beraten zu lassen. Denn nur der Experte kann alle wichtigen Faktoren des Käufers sinnvoll kombinieren und analysieren und das richtige Büromöbelprogramm empfehlen. Dabei spielt neben ergonomischen Möbeln die Sichtverbindung nach außen genauso eine große Rolle wie die korrekte Beleuchtung, integrierte Medientechnik und einwandfreie Hardware. Der Schreibtisch ist neben dem Bürostuhl das Wichtigste im Büro. Hier gilt es, unbedingt darauf zu achten, dass die Tischplatte ausreichend groß ist und dass den Mitarbeitern genügend Arbeitsfläche zur Verfügung steht. Dabei bringen integrierte horizontale und vertikale Kabelkanäle Ordnung auf den Tisch. Eine dimmbare Raumausleuchtung und eine Abdunklung der Fenster können gerade bei starker Sonneneinstrahlung von großem Vorteil sein. Sideboards schaffen ebenfalls Ordnung. Aber hier muss auf die passende Inneneinrichtung geachtet werden, die davon abhängt, wie die Arbeitsabläufe im Unternehmen strukturiert sind. Werden beispielsweise noch viele Aktenordner benötigt, müssen diese auch in die Schränke passen. Eine noch angenehmere Arbeitsatmosphäre kann darüber hinaus mit schicken Büroaccessoires, Bildern, Pflanzen und einer modernen Klimatisierung geschaffen werden. Mit den folgenden Checklisten und mit der richtigen Beratung steht einer perfekten Einrichtung eines neuen Büros nichts mehr im Wege. Um den Verkäufer sehr schnell über die eigenen Wünsche und Anforderungen informieren zu können, sollte eine möglichst genaue Beschreibung der Ausgangslage vorbereitet werden, die folgende Fragen beantwortet: Für wie viele Mitarbeiter wird ein neuer Arbeitsplatz benötigt? Welches Budget steht zur Verfügung? Wie alt sind die Mitarbeiter, die die Räume nutzen sollen? Welche Designrichtung und welche Farben werden bevorzugt? Welche Ausführungen kommen infrage? (Holz/Lack) Müssen vorhandene Möbel bei der Planung berücksichtigt werden? Genaue Maßangaben bereithalten (Grundrisspläne, Fotos usw.) Müssen Heizkörper, Türen mit Sondermaßen und sonstige Besonderheiten berücksichtigt werden? 04

Check It! by Der durchdachte Arbeitsplatz: eine Zusammenstellung der wichtigsten Tipps und Anforderungen für einen gesunden Büroarbeitsplatz. Der Bildschirm Wenn der Kopf ständig zur Seite geneigt werden muss, entstehen Spannungen. Daher muss der Bildschirm direkt vor dem Mitarbeiter platziert werden. Der Monitor darf nicht frontal oder mit dem Rücken zum Fenster aufgestellt werden, sondern wenn möglich seitlich zum Lichteinfall. Zudem ist es wichtig, dass der Bildschirm leicht dreh- und schwenkbar ist. Falls noch ein Röhrenmonitor verwendet wird, sollte er gegen einen flachen LCD-Monitor ausgetauscht werden. Ein LCD-Monitor ist nahezu flimmerfrei und ermöglicht wegen der geringeren Abmessungen den idealen Abstand. Die Größe des Bildschirms muss mindestens 17 Zoll betragen. Für Grafik-Arbeitsplätze sind 21 Zoll ideal. Der Bürostuhl Der Stuhl sollte dynamisches Sitzen ermöglichen. Dynamisches Sitzen heißt, die Sitzposition möglichst häufig zu wechseln. Der Bürostuhl muss mit einer Synchronmechanik oder einer ähnlichen Technik ausgestattet sein. Dabei sollte sich die Lehne immer dem Rücken anpassen, um ihn so bestmöglich zu stützen. Wechseln Sie den Bürostuhl wenn möglich gelegentlich gegen einen Sitzhocker aus. TitelThema Design Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Broschüre Funktionierende Arbeitswelten Der Schreibtisch Die Schreibtischhöhe sollte sich an die Körpergröße anpassen und genügend Beinfreiheit lassen. Die Größe der Arbeitsfläche muss mindestens 160 Zentimeter x 80 Zentimeter betragen. Wird noch mit einem Röhrenmonitor gearbeitet, ist eine Tiefe von 100 Zentimetern erforderlich. Eine matte Tischoberfläche verhindert störende Spiegelungen. Der beste Fall in Sachen Arbeitsplatz ist ein höhenverstellbarer Tisch, denn der ständige Wechsel zwischen Sitzen und Stehen ist sehr gesund für den Körper. kostenloser Download unter: protremo.com/ pro-ergo-lab Tastatur und Co. Die Tastatur muss getrennt vom Bildschirm aufstellbar und neigbar sein. Vor der Tastatur sollte eine Handauflage mit einer Tiefe von 50 bis 100 Millimetern gewährleistet sein. Die Maus muss der Anatomie der Hand angepasst sein und im besten Falle der Größe der gewölbten Hand entsprechen. Ergonomische Mäuse lassen sich wesentlich besser handhaben als konventionelle Zeigegeräte. Mit Scrollrad ausgestattet, bieten sie zudem verbesserten Komfort beim Durchsuchen langer Dokumente oder Dateilisten. Das Licht Die richtige Beleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil eines ergonomischen Arbeitsplatzes. Geeignete Lampen sind Spiegelrasterleuchten, die gleichzeitig eine Blendung vermeiden sollen. Der Raum sollte gleichmäßig ausgeleuchtet sein, damit nicht ein ständiger Wechsel der Lichtverhältnisse auf Ihre Augen wirkt. Vermeiden Sie es, Schreibtischlampen ohne die Deckenbeleuchtung oder genügend Licht von außen einzuschalten. Um die Blendung durch Sonnenlicht verhindern zu können, sollten geeignete Vorrichtungen am Fenster angebracht sein (zum Beispiel Rollos oder Lamellen).

Air Seat Air Seat dreidimensionales Sitzen in einer neuen Dimension Bewegtes Sitzen ist mehr als ein Trend S chon seit langem weisen Ergonomie-Experten und Orthopäden darauf hin, dass stundenlanges bewegungsarmes Sitzen Verspannungen, Nackenschmerzen und Rückenprobleme verursachen kann. Zudem sind Bürostühle häufig nicht ausreichend ergonomisch ausgestattet und verleiten zu falschen Sitzhaltungen. Um dem vorzubeugen, sollte man seine Rückenmuskulatur regelmäßig trainieren. Im Büro bedeutet dies, die Sitzposition häufig zu wechseln vergleichbar dem aktiven Sitzen auf einem Gymnastikball Bewegtes Sitzen ist mehr als ein Trend Damit mehr Bewegung ins tägliche Sitzen kommt, gibt es den KÖHL AIR-SEAT ein in das Sitzpolster integriertes 2-Kammer-Luftkissen, individuell einstellbar. Der KÖHL AIR-SEAT fördert mehrdimensionale Mikrobewegungen und trainiert durch häufige Spannungswechsel auch die tiefliegende Rückenmuskulatur. Das Ausbalancieren des KÖHL AIR-SEAT durch eine sanfte seitliche Beckenkippung aktiviert die Muskulatur und optimiert die Haltung. Das System ist so konzipiert, dass es den Nutzer sinnvoll stützt, übermäßigem Schaukeln vorbeugt und somit sicheren Halt in alle Bewegungsrichtungen bietet. Dank des benutzerfreundlichen Komfortventils lässt sich die Druckregulierung des KÖHL AIR-SEAT per Knopfdruck individuell an das Bewegungsbedürfnis und das Gewicht des Nutzers anpassen. 2/2015 06

Lohnende Investition Ergonomie+Gesundheit K onkurrenzdruck, demografische Entwicklung, Arbeitnehmerfluktuation: Mehr denn ja sind Unternehmen auf gesunde Mitarbeiter angewiesen, die bis ins hohe Alter fit und leistungsfähig bleiben. Die Betriebe tun daher gut daran, gesundheitlichen Beschwerden ihrer Beschäftigten vorzubeugen mithilfe von Programmen und Instrumenten zum betrieblichen Gesundheitsmanagement Will sich ein Unternehmen dauerhaft im Wettbewerb behaupten, ist es zwingend auf qualifizierte, engagierte und vor allem gesunde Mitarbeiter angewiesen. Fehlzeiten, die aufgrund von Krankheit der eigenen Mitarbeiter entstehen, sind ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Neben Entgeltfortzahlungen und Krankengeld, das von den Arbeitgebern zum Teil mit bezahlt wird, kommen auf die Unternehmen weitere finanzielle Belastungen zu wie Produktionsausfall, Bereitstellung von neuen Personalreserven oder das Organisieren von Zusatzschichten. Es ist davon auszugehen, dass sich dieses Problem in den nächsten Jahren noch verschärfen wird: Die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung und der Rückgang der Geburtenzahlen führt zu einem sinkenden Anteil der Erwerbstätigen, weshalb der Anteil älterer Beschäftigter in den Betrieben in Zukunft deutlich steigen wird. Die Mehrheit bilden dann Mitarbeiter, die älter als 45 Jahre sind und bis ins Alter am Arbeitsplatz fit bleiben müssen. Gesundheit wird damit zu einem bedeutenden Produktionsfaktor. Allerdings gefährden ungünstige Arbeitsbedingungen dieses Gut: Durch gewandelte wirtschaftliche Rahmbedingungen sind die Anforderungen nicht nur an die Unternehmen, sondern auch an die Mitarbeiter immens gestiegen. War es früher die harte körperliche Arbeit, fordert heute der technische Fortschritt seinen Tribut. Die Folgen: Krankheiten wie etwa des Herz-Kreislauf-Systems oder psychosomatische Erkrankungen. Und die Zahlen sind erdrückend: In den 15 der Europäischen Gemeinschaft angehörenden Mitgliedstaaten kosten Stress am Arbeitsplatz und die damit verbundenen psychischen Gesundheitsprobleme im Durschnitt schätzungsweise zwischen drei und vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts jährlich das heißt rund 265 Milliarden Euro, gibt die Deutsche Gesellschaft für Präventionsmedizin (GPeV) zu bedenken. Experten gehen davon aus, dass arbeitsbedingter Stress in diesen Ländern bei Wirtschaft und Staat jährlich mit einer durch Fehlzeiten und damit zusammenhängende Gesundheitskosten verursachten Belastung von etwa 20 Milliarden Euro zu Buche schlägt. Hinzu komme der Preis von Produktivitätsverlusten, stärkerer Arbeitnehmerfluktuation und Innovationsschwäche. Deshalb stehen besonders Unternehmen und deren Mitarbeiter vor der Notwendigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden im Betrieb zu stärken und zu optimieren und nachhaltig in Produktivität zu investieren. Nur Gewinner: In die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Mitarbeiter zu investieren, macht sich für Unternehmen aus mehreren Gründen bezahlt. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Broschüre Lohnende Investition kostenloser Download unter: protremo.com/ pro-ergo-lab 07

TIPPS 10 Jahre Garantie Stahl-Flügeltürenschrank 100161 920/1950/420 mm 5 Ordnerhöhen 4 Einlegeböden abschließbar 10 Jahre Garantie ab 119,- zzgl. Mwst., inkl. Lieferung, ab 141,61 inkl. Mwst., inkl. Lieferung montierte Anlieferung! Bürosessel Dream DREAM-50000-590-SCHWARZ Inkl. Armlehnen Bezug Bonded Leder 449,- zzgl. Mwst., inkl. Lieferung, 534,31 inkl. Mwst., inkl. Lieferung 5 Jahre Garantie Drehstuhl XENON Net inkl. Armlehnen XENON101SFLP59PUEVOEV-9 Synchronmechanik und Vollausstattung für ergonomisch gesundes Sitzen 259,- zzgl. Mwst., inkl. Lieferung, 308,21 inkl. Mwst., inkl. Lieferung konfigurieren 5 Jahre Garantie 5 Jahre Garantie Komplettbüro Büromöbelserie PRO9S PKB12PRO9.5, Melamin Grau bestehend aus: 1 Schreibtisch elektromotorisch höheneinstellbar 160x80x68-86 cm 1 Rollcontainer mit Schubladen 1 Schiebetürenschrank 2 Ordnerhöhen 1.116,- zuzüglich Mwst., inkl. Lieferung, 1.328,04 inkl. Mwst., inkl. Lieferung 08 Preise gültig bis 30.09.2016

Ergonomischer Bildschirmarbeitsplatz Das PLUS Lesen Sie auch unsere Broschüren Ergonomischer Bildschirmarbeitsplatz und Wegweiser zum gesunden Sitzen. IMPRESSUM kostenloser Download unter: protremo.com/ pro-ergo-lab VORSCHAU Büromöbel Shop protremo.com Wegweiser zum gesunden Sitzen Im nächsten Heft lesen Sie alles zum Thema Zuviel Sitzen schadet der Gesundheit Was nun? Büromöbel Shop protremo.com Das PROTREMO-Magazin wird veröffentlicht von der: PROTREMO AG, Gevelsbergerstraße 126, D-45549 Sprockhövel +49 2332. 788 651-10, Büromöbel Shop protremo.com Verantwortlich für den Inhalt: Holger Herbst Gestaltung: Saskia Renner, Kommunikation und Design, www.design-renner.de Urheberrechte Alle in diesem Magazin veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Magazins darf außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne schriftliche Genehmigung von PROTREMO in irgendeiner Form verwendet, vervielfältigt oder übertragen werden. Alle Angaben erfolgen stets nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. +++ Das nächste PROTREMO-Magazin erscheint im Oktober 2016 +++ 09

Büromöbel Shop protremo.com