10. BSZ-Kolloquium am 21. September 2009 Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen

Ähnliche Dokumente
Bibliotheksportale. Von Christof Mainberger (Bibliotheksservice Zentrum Baden Württemberg)

Enduser Environment: Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)

BOSS BSZ One Stop Search

Lessons learned. Christine Baron, Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen

Portalstrategie der VZG. Reiner Diedrichs. Verbundzentrale des GBV (VZG)

Portaltechnologie: Dr. Peter Kostädt. Der OPAC der Zukunft (Teil 2) VDB-Fortbildungsveranstaltung Stuttgart, Hochschule der Medien, 9.7.

Bibliotheksportale und Suchmaschinen für den Zugriff auf das Deep Web

Integration statt Parallelbetrieb Erweiterung des Bibliotheksportals DigiBib um Lokalsystem-Funktionen

Von der Metasuchmaschine zur modernen Portalsoftware

Mischen possible! Ranking und Facettierung heterogener Datenquellen

Die Zukunft des OPAC

DigiBib IntrOX: Integration von OPAC & Discovery

Einführung des Discovery Service Primo im Bibliotheksverbund Bayern

Discovery für Öffentliche Bibliotheken Technische Herausforderungen

Die Digitale Bibliothek Erfolg durch Kooperation

Zukunft HeBIS-Portal

Integration des Open Source-Systems Kuali OLE in die DigiBib

Linkresolving in ReDI. Ato Ruppert UB Freiburg BSZ-Kolloquium 4./5. Oktober 2007, Konstanz

DigiBib IntrOX. die Discoverylösung des Hochschulbibliothekszentrums NRW (hbz) Nannette Heyder / Elmar Schackmann

Fachreferenten-Sitzung UB Bern,

Bibliotheksportale und Suchmaschinen Wo stehen wir?

Volltextserver der Verbünde

Katalog plus Freiburg

Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg

Einführung in die Welt der Discovery-Services

Projekt KOBV-Informationsportal

Einführung eines Discovery Systems

Zukunft HeBIS-Portal

Bibliothekswebsite 2.0

Effizienzsteigerung durch Kooperation?

Einfach. Schneller. Finden! Kunstliteratur und Katalog 2.0. Dr. Maria Effinger, UB Heidelberg 1

Optimiertes Discovery & Delivery? Beobachtungen zum Nutzungsverhalten und zur Nutzung von E-Ressourcen nach Einführung von Primo an der FU Berlin

Discovery Service. Evolution oder Revolution?

20 Jahre BSZ - 30 Jahre SWB

Die hbz-öb-datenbank in der Suchmaschine Christine Baron, Roswitha Schweitzer. 10. DigiBib-Anwendertreffen, Dortmund

Katalog plus : Ein Vorschlag zur Kombination von Katalogdaten mit einem RDS-Index. Ato Ruppert, UB Freiburg 22. Mai 2012 Bibliothekartag 2012, Hamburg

Fernleihportal, BOSS3 und Gemeinsamer Verbünde Index

Kataloganreicherung: Des OPACs Look inside

Discovery Einführung. DigiBib IntrOX, LBZ RP Koblenz Juli 2014 Christine Baron, hbz

BOSS Ein Trend geht in Routine

TouchPoint-Anwendungsszenarien des kooperativen Lucene/SOLR Index des GBV

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am

ASpB-Tagung 2011, Jülich

Vom HeBIS-Portal zum HeBIS Discovery System

VuFind Freie Suchmaschinentechnologie im Web

Google Bing Wikipedia BAM-Portal Kulturelle Inhalte im Web und ihre Auffindbarkeit

Das KOBV-Portal und ALBERT. KOBV-Forum 2016, Oliver Kant und Nicole Quitzsch

Die Phasen des Projekts

Vorträge zur FIS Bildung-Herbsttagung vom zum Thema Suchmaschinen für Fachinformation

Protokoll der Sitzung der Anwendergruppe-SWB zum Thema Zukunft der (lokalen) Kataloge

BOSS Ein Trend geht in Routine

Die Dienstleistungen des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg: SWB-Verbund, Online-Katalog und ArchivIS

Linkresolving: Mit drei Klicks vom Nachweis zum Volltext

Bibliothekssysteme und Bibliotheksdienstleistungen in einer globalisierten Welt - Weiterentwicklung des OPAC. Herausforderungen aus Sicht des GBV

Mischen possible! Ranking und Facettierung heterogener Datenquellen

Von Gerhard Lehrmann (UB Stuttgart) SWB-Anwendertreffen am in der UB Stuttgart

BSZ-Kolloquium 2008 HdM Stuttgart. rund um den SWB. Volker Conradt

Fortbildungsveranstaltung Dokumentlieferdienste

Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) Datenbankangebot des GBV. Verbundzentrale des GBV (VZG) GBV VZG

InfoDesk neue Funktionalitäten der -Auskunft des BSZ 8. BSZ-Kolloquium Oktober 2007, Universität Konstanz Jan Steinberg, BSZ

Die Strategische Allianz von BVB und KOBV. mehr als 2 x 1 Verbund. Monika Kuberek. Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV)

Informations Portale

swissbib Ein Metakatalog für die Schweizer Bibliotheken

20 Jahre BSZ - 30 Jahre SWB

Bibliotheks- und Portallösungen mit iport. Konzepte, Lösungen und Beispiele. Marco Ledwon. Gemeinsamer Bibliotheksverbund / Verbundzentrale

Das neue Fernleihportal des SWB

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg - Aufgabenspektrum, Herausforderungen, Strategien. Hochschule der Medien am

Hybridsuchmaschine psiport

Best-Practice -Beispiele UB Freiburg

Konsortialportal. eine Dienstleistung der KOBV-Zentrale zum Aufbau und Betrieb lokaler Portale

Angebote des HBZ im. Allgemeiner Überblick Aktuelle Entwicklungen des DigiBib-Portals. Heiko Jansen, HBZ NRW

Vom Digitalen zum Realen: Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek

Alles unter einem Dach: Das Webportal der USB Köln

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Electronic Resource Management System

Der semantische Discovery Service YEWNO - ein Pilotprojekt an der Bayerischen Staatsbibliothek. Dr. Berthold Gillitzer Bayerische Staatsbibliothek

Das HeBIS Discovery System

Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken (ÖVK) Serviceangebote für öffentliche Bibliotheken im GBV

Neue Discovery-Services im GBV TouchPoint, Lucene/SOLR

Relevance Ranking Revisited Mischen unterschiedlicher Quellen in VuFind

Bibliotheksdienstleistungen und

Weit mehr als nur ein einzelnes Suchfeld

Mit hbz-dienstleistungen in die digitale Zukunft einer Spezialbibliothek. Ingrid Töteberg, hbz. ASpB-Tagung 2005, München

15. BSZ-Kolloquium 2014 in der Universität Stuttgart Online-Fernleihe von elektronischen Ressourcen und E-Books im SWB

Kooperation BSZ VZG (GBV): Ein gemeinsamer Verbundkatalog für 10 Bundesländer und die SPK

Elektronische Semesterapparate ESem

Discover it! Einführung eines Discovery Service in der Universitäts und Stadtbibliothek Köln Volltexte Verlags Repositorien Kataloge daten

Stefan Lohrum, KOBV Zentrale 20 Jahre KOBV 15 Jahre Automatisierte Fernleihe

BSZ - Kolloquium 2006 HdM Stuttgart

Virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft Aktueller Stand

Digitalisierung und mehr...

Schlüsselwörter: DigiBib IntrOX, wissenschaftliche Recherche, Discovery-Service, OPAC-Funktionalitäten, einheitliche Oberflächen, zentraler Service

11. Verbundkonferenz des GBV. Bericht der VZG 2006/2007. Reiner Diedrichs VZG GBV

RDS mit Summon, VuFind und SISIS-SunRise

Resource Discovery Systeme

ZDB und EZB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg

Management integrierter, konsortialer Portallösungen

Sicherung des digitalen, kulturellen Erbes

Web 2.0 im Aleph-OPAC

Transkript:

Bibliotheksportaletale 10. BSZ-Kolloquium am 21. September 2009 Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen Christof Mainberger Leitung Bereich Digitale Bibliothek Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg

Fünf Jahre Bibliotheksportale am BSZ 2004: Digitale Bibliothek Baden-Württemberg, bibnetz.de, fünf Universitätsbibliotheken 2005: Sachsenportal 2006: Portal der Pädagogischen Hochschulen 2007: Shibboleth-Erweiterung etc. 2007: Fernleihportal 2008: Universität des Saarlandes 2008: Portale für Hochschulen, Duale Hochschule sowie Musik- und Kunsthochschulen 2009: Konfiguration für Universitätsbibliotheken 2009: Aufbau von bibnetz.ch 2

Was waren die Ziele? Was wurde gehalten? Bündelung verfügbarer digitaler Ressourcen sowie ihre homogene Präsentation ca. 450 verschiedene Datenquellen Keine Windowsdatenbanken ; Juris, WoS, JStore; https; Lizenzprobleme Recherche und Präsentation bleiben immer ein Kompromiss Integration Literaturbestellung und lieferung Online-Fernleihe integriert, Linkresolver: SFX, ReDI»Links eingebunden Lösung zur Dokumentlieferung im Verbund in der Entwicklung Single-Sign-On Sign mit Bibliothekskennung Authentifizierung gegen das Bibliothekssystem; Shibboleth Viele Bibliotheken sind noch nicht der Shibboleth-DFN-Föderation beigetreten. Einbindung von weiteren Diensten: InfoDesk etc. Einbindung von InfoDesk u.ä. ist problemlos möglich Wird eigentlich nur in Bibnetz für Deutsche Internetbibliothek nachgefragt. Bislang kein Durchgriff auf Kontofunktionen des OPACs etc. 3

Die Nutzung der Bibliotheksportale Statistik für einige Hochschulen aus dem Jahr 2008 4

Im Portal muss die Bibliothek zu erkennen sein Christof Mainberger (BSZ) 10. BSZ-Kolloquium am 21. 9. 2009 5

Was erwarten wir heute von einem Portal? Benutzerfreundliche, flexible Oberfläche Barrierefreiheit, Web2.0 und Social Networking Features Aktuelle Suchfunktionalitäten: Performanz Relevance-Ranking Facettierung Fehlertoleranz, did-you-mean? Integration des OPACs Ausleihstatus in der Trefferliste Kontofunktionen Suche in Kataloganreicherungen Vollständiger Suchraum: Alle Datenbestände sollen integrierbar sein! 6

Alternativen zur Metasuche Meta-Suche Suchmaschinen- Technologie BROKER INDEX 7

Vor- und Nachteile der Metasuche Vorteile der Metasuche Alle Datenbestände (fast alle) mit http-schnittstellen (Z39.50, SRU, OpenSearch,...) Aktuelle Daten: Keine redundante d Datenhaltung, die lizenziert und gepflegt werden muss. Nachteile der Metasuche Vereinheitlichung, Deduplizierung etc. on the fly. Antwortzeiten abhängig von eingebundenen Quellen. Suchmethoden kleinster gemeinsamer Nenner. Ranking, Facettierung etc. nur auf der Treffermenge. Pflegeaufwand für Schnittstellen. Belastung der eingebundenen Informationssystemen. 8

Alternativen zur Metasuche Meta-Suche Suchmaschinen- Technologie BROKER INDEX 9

Suchmaschinentechnologie in Bibliotheken Fast Search: Bielefeld Academic Search Index BASE Drei-Länder-Katalog des HBZ Vascoda Elektra-Portal der Bayerischen Staatsbibliothek SwissBib Fast mit CBS und TouchPoint Lucene: BAM-Portal des Bibliotheksservice-Zentrum z.b. OPAC der Universitätsbibliothek Heidelberg Primo von ExLibris Pica-PSI: Verbundkataloge des BSZ und des GBV Google-Books, 10

Vor- und Nachteile der Suchmaschinen Vorteile Hervorragende Antwortzeiten Relevance Ranking, Facettierung, Fehlertoleranz Deduplizierung, Homogenisierung, FRBRisierung vorab Technisch sind alle Datenbestände integrierbar Volltexte Hohe Skalierbarkeit Einfache Systemarchitektur: Open-Source-Lösungen Nachteile Zentraler Suchindex muss periodisch aktualisiert werden Problem: Verfügbarkeitsrecherche e ec e c e Datenintegration muss gepflegt werden. Bei vielen Datenbeständen ist keine Indexierung erlaubt! 11

Ist EBSCOhost (schon) eine Alternative? EBSCO bietet eine schnelle Suche mit Ranking, Facettierung etc. über das EBSCO-Sortiment Sortiment und zentral indexierte externe Datenbestände. Aber: Von den 142 bislang von EBSCO indexierten Datenbanken sind gerade 15 in Portale des BSZ eingebunden. Bei vielen Datenbeständen ist keine Indexierung erlaubt! Datenbanken 15 EBSCO 127 BSZ 12

Das Beste aus zwei Welten? Meta-Suche mit Suchmaschine Elektra oder TouchPoint mit Fast (oder Lucene) IPS (DigiBib NRW) mit Fast oder Lucene Primo mit MetaLib BROKER INDEX Aber: Ranking, Facetten und Performanz gibt es nur auf dem Suchindex. Es entsteht ein Bruch in der Nutzererfahrung!! 13

Primo mit MetaLib Endnutzeroberfläche zur Suche und Lieferung Primo beruht auf zentraler Indexierung mit Lucene. Zur Aufbereitung der Daten dient eine Publisher Plattform. Aktuelle Ausleihdaten werden im Bibliothekssystem periodisch abgefragt. Für die Metasuche wird MetaLib hinzugezogen. API und Entwicklercommunity Primo ist im Einsatz z.b. der ETH-Zürich, im Österreichischen Bibliotheksverbund sowie im Aufbau beim KOBV z.b. für die UB Mannheim. 14

IPS (DigiBib NRW) Die Information Portal Suite IPS ist eine Portalsoftware für Metasuche und Suchmaschinentechnologie Bei der im hbz betriebenen Digitalen Bibliothek werden mit IPS parallel über 120 lokale Sichten für über 200 Kunden betrieben. b Eingebunden sind dabei über 450 Datenbanken. Die UBS Köln hat den eigenen OPAC vollständig in IPS integriert so dass ein One-Stop-Shop p Realität wurde. Das hbz hat Lizenzrecht an IPS für den deutschsprachigen öffentlichen Bereich. Vorstellbar ist eine Entwicklungspartnerschaft des BSZ mit personellen und finanziellen Beiträgen. Außer im hbz ist IPS z.b. in der UB Freiburg im Einsatz. 15

TouchPoint Portaloberfläche zur Einbindung von Bibliothekssystemen, Suchmaschinentechnologie (Fast, PSI, Lucene) sowie Metasuche. Wird derzeit auf Basis der InfoGuide-Software neuentwickelt. Bereits als OPAC für Sisis-Sunrise und lbs im Test; in Entwicklung als SwissBib-Oberfläche über Fast- Index und CBS. Das BSZ ist über Workshops in die TouchPoint-Entwicklung einbezogen und trägt Anforderungslisten bei. Zum Jahresende soll eine Teststellung realisiert werden. Eine Anwendercommunity ist in Gründung. Für eine Touchpoint-Lizenzierung wurde ein gangbarer Weg im Rahmen der ELEKTRA-Entgelte skizziert. 16

Was nun? Kriterien des BSZ: Funktionalität von Elektra und mehr! Integration des OPACs Gemeinsame Lösung für alle Bibliotheksportale des BSZ Realisierbarkeit mit vorhandener Personalkapazität Finanzierbarkeit Was ergibt die Bibliothekssystemauswahl? Vorläufig und noch eine ganze Weile: Weiter mit ELEKTRA! 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Christof Mainberger Bibliotheksservice-Zentrum i t Baden-Württemberg Tel.: 07531/884468 E-Mail: christof.mainberger@bsz-bw.de