Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger

Ähnliche Dokumente
Strahlenschutz und ionisierende Strahlung

Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern

Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Optische Aktivität α =δ k d 0

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

Strahlenschutzkurs. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie

Strahlenphysik Grundlagen

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie

37. Lektion Strahlenschutz und Dosimetrie. Reichweite und Abschirmung von radioaktiver Strahlung

Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Optische Aktivität α =δ k d 0

Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum. Strahlenart Versuch Energie

Institut für Transurane Strahlenexposition durch Emission

Natürliche Radioaktivität

Dieter Suter Physik B3

Klausur -Informationen

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Klausur 3 Kurs 12Ph1e Physik

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

9. Dosimetrie 2L. 1. Radioaktivität. Stabile Kerne. Kern oder A Kern oder Kern A,

Energieverlust von Teilchen in Materie

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

NR - Natürliche Radioaktivität Praktikum Wintersemester 2005/06

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Elektromagnetisches Spektrum Radioaktive Strahlung

Strahlenschutzunterweisung Praktikum

Nuklidkarte. Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V

Wechselwirkungen der γ-strahlung

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Wirkung ionisierender Strahlung auf den Menschen. (Buch S )

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

Was ist Radioaktivität? Und warum ist sie schädlich?

Strahlenschutzbelehrung

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie

Neutrinophysik-Experimente

Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung

5) Messung radioaktiver Strahlung (1)

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

Bildgebende Systeme in der Medizin

Handout. Atomaufbau: Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben Grundkenntnisse. Bauteile des Atoms: positiv geladen

6. Experimentelle Methoden

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Ra Rn + 4 2He MeV

9.3 Der Compton Effekt

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen

Die neue Röntgenverordnung

Atombausteine Protonen p (1, g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1, g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9, g; 0,511 MeV; e - )

Therapie mit Strahlen: Wo bleiben Strahlen und Radioaktivität nach der Therapie?

Biologische Wirkungen der Strahlungen

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen

Merkblatt Strahlenschutz HFU

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Strahlenschutz in der Feuerwehr

1. Aufbau des Atomkerns

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Radioaktivität Haller/ Hannover-Kolleg 1

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie

Strahlenschutz. Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte

Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen in Schulen Blatt 1: umschlossene radioaktive Stoffe

Skript zum Masterpraktikum. Studiengang: Radiochemie. Radioaktivität und Strahlenschutz

Merkblatt Strahlenschutz. Den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen und Röntgenstrahlen regeln die

RADIOLOGIE Einführung, Strahlenschutz

Wechselwirkung von Neutronen

Skript zum Kurs: Strahlenphysik und Strahlenschutz in der Nuklearmedizin

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

Grundlagen der Strahlenphysik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

DATENSAMMLUNG 2. Übersicht über die Strahlenarten 2. Aktivität und Dosiseinheiten 3. Halbwertsschichten 5. Naturkonstanten 5

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

R. Brinkmann Seite

Handout zum Masterseminar I Detektorensysteme

Strahlung. Arten und Auswirkungen

Protokoll. 1. Aufgabenstellung:

Absorption von β- und γ- Strahlung

WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

NR Natürliche Radioaktivität

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Transkript:

Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger Am Teilchenbeschleuniger muss man sich vor allem vor Elektronen, Photonen und Neutronen schützen. Messung der Strahlung Es liegt nahe eine Größe einzuführen, die die durch die Ionisationswirkung absorbiert Energiemenge pro Masseneinheit angibt. Diese Größe nennt man absorbierte Dosis: absorbierte Energiemenge Joule D = 1 Gray( Gy) = 1 Masseneinheit kg Diese Größe ist jedoch kein Maß für den biologischen Schaden von Strahlung. Dieser hängt nämlich von der Art der Strahlung und deren Energie ab. Man führt deshalb die Equivalenzdosis ein. H T = ω R DR ω -Gewichtungsfaktor, der die Art der Strahlung berücksichtigt R Hierbei wird die absorbierte Dosis mit einem Teichchenspezifischen Gewichtungsfaktor multipliziert. Der biologische Schaden hängt außerdem von der Art des bestrahlten Gewebes ab. Man führt deshalb Gewichtungsfaktoren für verschiedene Organe ein. Die Effektive Dosis berücksichtigt diese. E = w H w T - Gewichtungsfaktror, der das bestrahlte Organ berücksichtigt T T Die Gewichtungsfaktoren Der Gewichtungsfaktor, der von der Strahlenart und deren Energie abhängt lässt sich durch die unterschiedliche Wechselwirkung mit Materie begründen. Elektronen geben ihre Energie über Stöße mit Hüllenelektronen an die Materie ab. Dies wird durch die Bethe-Bloch-Formel beschrieben. Elektronen können auch durch Bremsstrahlung Energie abgeben. Dieser Effekt ist jedoch erst bei Energien jenseits einer kritischen Energie 800MeV Von etwa E C = dominant. Z + 1,2 Photonen unterliegen je nachdem welche Energie sie haben einem der drei folgenden Prozesse : Photoeffekt: Ein Elektron wird durch Absorption des Photons aus der Atomhülle ausgeschlagen Comptoneffekt: Das Photon streut an einem freien Elektron und überträgt dabei einen Teil seiner Energie auf dieses. Paarbildung: Hat das Photon eine Energie von über 1,02 MeV kann es in der Nähe des Kers zu einem Elektron-Positron-Paar werden. Es entstehen also Elektronen. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Gewichtungsfaktoren für Elektronen und Photonen nicht. Neutronen dagegen unterliegen keiner elektromagnetischen Wechselwirkung. Sie stoßen mit den Protonen in der Materie. Dabei übertragen sie einen Teil ihrer Energie auf sie. Die Protonen geben die so gewonnene Energie durch Stöße mit den Hüllenelektronen an die Materie ab. Dieser Vorgang wird wieder über die Bethe-Bloch-Formel beschrieben. Im Diagramm ist der Energieverlust nach der Bethe-Bloch-Formel für Teilchen verschiedener Masse über die Energie aufgetragen.

α Energie Man sieht, dass Elektronen ihr Minimum in der Ionisationswirkung schon bei deutlich geringeren Energien erreichen als Protonen. Der biologische Schaden hängt aber direkt mit der Ionisationswirkung zusammen. Aus diesem Grund gewichtet man Neutronen fünf bis zwanzig mal höher als Photonen und Elektronen. Der biologische Gewichtungsfaktor ist darauf zurückzuführen, dass manches Gewebe bei gleicher Strahlung weniger Schaden nimmt als anderes. Der Grund hierfür liegt in der Häufigkeit der Zellteilungen im Gewebe. Denn bei der Teilung ist eine Zelle besonders anfällig für Schäden. Dies liegt daran, dass sich die Doppelhelix der DNA bei der Zellteilung aufwindet und in jeder neuen Zelle den zweiten Strang wieder neu bilden muss. Trifft nun Strahlung auf die aufgewundene DNA kann diese Bindungen lösen. Der Strang bricht ab. In der neuen Zelle liegt dieser Teil der DNA also fehlerhaft oder gar nicht vor. Im Besten fall stirbt die betroffenen Zelle. Es kann aber auch zu Krebs und genetischen Veränderungen kommen. Wo sind wir Strahlung ausgesetzt: Vom Gestein geht eine natürliche Strahlung aus. Auch ein Teil der kosmischen Strahlung erreicht uns. Aber die Dosis an Strahlung erhöht sich, wenn wir in ein Flugzeug steigen, oder medizinische Untersuchungen wir Röntgen oder Computertomographie gemacht werden. Die typische Jahresdosis liegt etwa bei 3-4mSv. Wie kann man sich vor Strahlung schützen? Im Gesetz sind Grenzwerte festgesetzt, die nicht überschritten werden dürfen. Man orientiert sich dabei an der natürlichen Strahlendosis. Für berufstätige gilt ein oberster Grenzwert von 20mSv pro Jahr. Für die Gefährdung durch Strahlung gilt jedoch, dass es keinen Grenzwert gibt unter dem kein Schaden entstehen kann. Deshalb richtet man sich nach dem Alara-Prinzip: As Low As Reasonably Achievable.

An einem Elektronenbeschleuniger wie MAMI in Mainz treten neben der Primärstrahlung noch weitere Strahlungsarten auf: Als Sekundärstrahlung sind insbesondere Photonen zu erwähnen, die als Bremsstrahlung entstehen. Dabei werden Elektronen an Kernen abgebremst und strahlen Photonen ab. Das Spektrum der Bremsstrahlung weist dabei im Wesentlichen eine relativ konstante Leistung über den gesamten Energiebereich bis zur Gesamtenergie des einfallenden Elektrons auf. Der Effekt der Synchrotronstrahlung ist bei MAMI (Maximalenergie momentan 855 MeV) sehr gering, typische Photonen-Energien liegen im Bereich von 1 kev. Die Bremsstrahlungsphotonen erzeugen ihrerseits weitere Teilchen: Bei hohen Energien dominiert der Effekt der Paarbildung, so dass aus einem Photon ein Elektron und ein Positron entstehen, die jeweils wieder Bremsstrahlung emittieren können. Man spricht in diesem Zusammenhang vom elektromagnetischen Schauer, bei dem aus einem hochenergetischen Ausgangteilchen eine große Anzahl von niederenergetischen Teilchen entsteht. Der EM- Schauer ebbt ab, wenn der Energieverlust für Elektronen und Positronen durch Bremsstrahlung kleiner wird, als der Energieverlust durch Kollisionen. Dies geschieht ab der sog. kritischen Energie E C Eine empirische Formel für die kritische Energie ist: Man muß allerdings beachten, dass die Dosis nicht sofort mit Beginn der Abschirmung abfällt, sondern im Gegenteil zunächst ansteigt. Dies ist durch eine wesentlich höhere Anzahl ionisierender Teilchen zu erklären, die trotz geringerer Energie jeweils etwa die gleiche Ionisierung erzeugen, wie ein einlaufendes hochenergetisches Teilchen.

Ein Zusammenhang zwischen der Restenergie eines Elektrons, das eine Strecke x in Materie durchlaufen hat, ist mit gegeben, wobei man L als Strahlungslänge bezeichnet. Je nach Material ist L verschieden groß, Extrembeispiele wären L=300 m für Luft und L=5,6 mm für Blei. Aus den Bremsstrahlungs-Photonen entstehen aber noch weitere Teilchen: Besondern durch die sog. Riesenresonanz und die Pion-Produktion werden Neutronen erzeugt. Diese sind wegen fehlender Ladung schwer abzuschirmen; nur durch Stöße mit Atomkernen verlieren die Neutronen wesentlich an Energie. Dabei folgt schon aus klassischen Überlegungen, daß der Stoßpartner am besten eine ähnliche Masse haben sollte, um einen großen Energieverlust des Neutrons zu ermöglichen. Deshalb sind bei Neutronen mittlerer Energie Wasser und Paraffin (CH 2 ) gute Neutronenmoderatoren. Für hochenergetische Neutronen wird allerdings die Dichte des abschirmenden Matrials immer wichtiger, so dass Blei das Material der Wahl ist. Eine weitere Strahlungquelle am Teilchenbeschleuniger sind radioaktive Nuklide, die durch Beschuß mit Strahlung entstehen können. Je nach Targetmaterial können sich verschiedene Radioisotope bilden, darunter auch sehr langlebige wie z.b. 60 Co (t = 5,27a) aus Stahl. Insgesamt ist die Strahlung durch Radionuklide jedoch (noch) von geringerer Bedeutung für MAMI. Welche Strahlendosis würde man nun erhalten, wenn man ungeschützt vom Strahl getroffen würde? Wenn man konservativ von maximaler Elektronenenergie und maximale Strahlstmrom ausgeht, der zu 1% absorbiert wird, erhält man bei MAMI in einer Sekunde eine Dosis von etwa: D = E/m = P*1s/m=U*I*1s/m=855MV*100μA*1%*1s/85kg = 10 Sv Um die Strahlendosis zu verringern, muss man den Strahl also abschirmen. Um die Effekte der Abschirmung, der Strahlenart und der Geometrie zu berechnen, verwendet man folgende Formel, die die sog. Ortsdosisleitung in Sv/h angibt: Hierbei ist I/e die Anzahl der Elektronen pro Sekunde, die aus dem Strahl austreten, d ist der Abstand zum Strahl in cm, m Fl ist die Massenbelegung der Abschirmung, S ist der sogenannte Quellterm, der per Computermodell ausgerechnet wird und von Energie und Winkel abhängt, und λ ist die Abschwächungskonstante, die von Strahlungsart und Energie abhängt. Obwohl sie eine relativ niedrige Quellstärke haben, sind schnelle Neutronen (aus der Pionenproduktion entstanden) die gefährlichste Komponente der Strahlung, da sie eine sehr

große Abschwächungskonstante haben (mehr als Faktor 2 im Vergleich zur elektronmagnetischen und Riesenresonanz-Komponente). Als Beispiel wird die ODL in der Verladehalle West berechnet, die an die Halle von MAMI-C angrenzt. Man nimmt I mit 100μA an, und geht von einem Strahlverlust von 0,1% aus. S erhält man zu 1,35*10-12 Sv*cm², d ist 440cm. Für die Massenbelegung wird konservativ eine Dichte von 3 g/cm³ angenommen, bei 2m dicken Wänden sind das m Fl =600 g/cm². Für schnelle Neutronen bei 90 Austrittswinkel wird λ=106 g/cm² angesetzt. Für diese Daten erhält man eine ODL von ca. 54 μsv/h, mit nur 1m dicken Beton wären es schon ca. 900 μsv/h. Diese Dosis stellt ein überschaubares Risiko dar, trotzdem sperrt man die Verladehalle West, wenn der Strahl eingeschaltet ist. Die wichtigsten Konsequenzen aus den Überlegungen zum Strahlenschutz sind: 1. In der Strahlzeit darf kein Mensch in den Hallen sein, wo der Strahl entlang läuft! 2. In der Umgebung muss eine genügend starke Abschirmung garantiert sein!