EU-Berufskraftfahrer

Ähnliche Dokumente
Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güterkraft- und Personenverkehr

Berufskraftfahrerqualifikation

Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Ein Merkblatt Ihrer IHK

Personenverkehr. A. Pflicht zur Grundqualifikation

Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr. Welche Rechtsgrundlagen regeln diese Qualifikation?

Gesetzlich festgelegte Qualifizierung des Fahrpersonals für den gewerblichen Güter- und Personenverkehr

Berufskraftfahrerqualifikation

Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Die Pflicht zur Grundqualifikation besteht grundsätzlich für selbständige und angestellte Fahrerinnen und Fahrer, die

Informationen zur Qualifizierung des Fahrpersonals im gewerblichen Güterkraftverkehr, im Werkverkehr und im Straßenpersonenverkehr

Verbindliche Regelung zur Qualifizierung von Fahrpersonal im Güterkraft- und Personenverkehr

Berufskraftfahrerqualifikation

Merk blatt. Verbindliche Regelung zur Qualifizierung von Fahrpersonal im Güterkraft- und Personenverkehr

Berufskraftfahrerausbildung

NUR NOCH QUALIFIZIERTE BERUFSKRAFTFAHRER FÜR DEN STRAßENGÜTERVERKEHR UND DEN PERSONENVERKEHR

Obligatorische Grundqualifikation und regelmäßige Weiterbildung für Fahrer/innen im Güterkraft- und Personenverkehr

Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güterkraft- und Personenverkehr

Standortpolitik. Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Herzlich willkommen. Kapitäne der Landstrasse müssen erneut auf die Schulbank" zur öffentlichen Informationsveranstaltung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Berufskraftfahrerqualifizierung. Merkblatt zur Grundqualifikation und Weiterbildung

Mainz Merkblatt Stand

EU-BERUFSKRAFTFAHRER-QUALIFIKATION

Berufskraftfahrer. Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Merkblatt zur Qualifizierung des Fahrpersonals im Straßenverkehr

Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr

Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr

Neue Regelungen zur obligatorischen Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Informationen zur Qualifizierung des Fahrpersonals im gewerblichen Güterkraftverkehr, im Werkverkehr und im Straßenpersonenverkehr

M E R K B L A T T. Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr. Stand: August 2011

"Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz vom 14. August 2006 (BGBl. I S. 1958)"

Berufskraftfahrer- Qualifikationsgesetz (BKrFQG)

Pflichtqualifikation für Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Vom 14. August 2006 (BGBl. I S. 1958) zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. Mai 2011 (BGBl. I S. 952) 1 Anwendungsbereich. 4. Kraftfahrzeugen, die

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH Anwendungsbereich. BKrFQG

Info zur Qualifizierung von Fahrpersonal im Güterkraft- und Personenverkehr

Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

EU-Berufskraftfahrer Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Obligatorische Grundqualifikation und Weiterbildungspflicht im Güterkraft- und Personenverkehr

Berufskraftfahrerqualifikation Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Beschleunigte Grundqualifikation Berufskraftfahrer Güterkraftverkehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2006, 1958 FNA: FNA , GESTA J012. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)

EU Berufskraftfahrer - Qualifikation

Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz vom 14. August 2006 und zur. Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung vom 22. August 2006.

NUR NOCH QUALIFIZIERTE BERUFSKRAFTFAHRER FÜR DEN STRASSENGÜTERVERKEHR UND DEN PERSONENVERKEHR

Herzlich willkommen zur SIHK-

Nur noch qualifizierte Berufskraftfahrer für den Straßengüterverkehr und den Personenverkehr

BKF - Gesetzliche Grundlagen

I. Musterbescheinigung über die Teilnahme an einer Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation

Berufskraftfahrerqualifikation Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

2 Mindestalter, Qualifikation (1) Fahrten im Güterkraftverkehr zu gewerblichen Zwecken darf. (BGBl. I 2006, 1958)

Berufskraftfahrer- Qualifizierung

Kraftfahrerqualifikation im Güter- und Personenverkehr

BKrFQG. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

BKrFQG. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

1 BKrFQG Anwendungsbereich

KOMPENDIEN

hinausgehende Grundqualifikation und Weiterbildung

Kompendium Berufskraftfahrerqualifikation Abschnitt F, BKrFQG-Seite 1

Info zur Qualifizierung von Fahrpersonal im Güterkraft- und Personenverkehr

(2) Abweichend von Absatz 1 gilt dieses Gesetz nicht für Beförderungen Fahrten mit

Berufskraftfahrerqualifikation Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Berufskraftfahrerqualifikation / Schlüsselziffer 95

Umsetzung der EU Berufskraftfahrerrichtlinie 2003/59/EG vom Dietmar Richter stellv. Geschäftsführer Industrie/Außenwirtschaft

Kraftfahrerqualifikation im Güter- und Personenverkehr

MERKBLATT Berufskraftfahrer-Qualifikation

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Informationen zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrFQG, BKrFQV)

MERKBLATT Berufskraftfahrer-Qualifikation

Informationsveranstaltung. Berufskraft-Fahrer-Qualifikations- Gesetz

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Murnau Großweil Uffing. Infotag zur Berufskraftfahrerausbildung.

Grundqualifikation und Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer- Qualifikationsgesetz (BKFQG)

Qualifizierung des Fahrpersonals im Güterkraft-, Werk- und Personenverkehr nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Info zur Qualifizierung von Fahrpersonal im Güterkraft- und Personenverkehr

Gesetz zur Einführung einer Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer im Güterkraft- oder Personenverkehr*) vom 14.

Kapitäne der Landstraße müssen zurück auf die Schulbank Fahrerqualifikation gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz

Berufskraftfahrer - Fit fürs 21. Jahrhundert

Die aktuellen Führerscheinklassen im Überblick

Durch das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz und die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung

zu Punkt... der 904. Sitzung des Bundesrates am 14. Dezember 2012

Die Umsetzung der Richtlinie 2003/59/EG in Deutschland

Berufskraftfahrer Qualifikation

Berufskraftfahrermangel Wer fährt die Trucks von morgen? Neue Bescheinigungen nach der 12. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer

Beschleunigte Grundqualifikation Berufskraftfahrer Omnibusverkehr

Erste Verordnung zur Änderung der Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften

Berufskraftfahrerqualifikation

Transkript:

EU-Berufskraftfahrer Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr Rechtliche Rahmenbedingungen Arten der Weiterbildung Ausbildungsstätten Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg Ringstr. 4, 26721 Emden Telefon: 04921 8901-0, Fax: 04921 8901-33 Internet: http://www.ihk-emden.de

Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Rechtlicher Hintergrund 2. Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal 2.1 Pflicht zur 2.2 Ausnahmen 2.3 Arten der 2.3.1 2.3.2 Beschleunigte 2.4 Mindestalter 3. Weiterbildung 4. Dokumentation der Qualifikation 5. Anerkannte Ausbildungsstätten 2

Vorwort Zukünftig müssen Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraft- und/ Personenverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, eine besondere Qualifizierung nachweisen, um in diesen Bereichen selbständig abhängig tätig sein zu dürfen. Betroffen sind Fahrerinnen und Fahrer von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen im Güterkraftverkehr sowie solche von Fahrzeugen mit mehr als acht Fahrgastplätzen im Personenverkehr. Dieses Merkblatt soll Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen sowie Qualifikationsmöglichkeiten geben. 1. Rechtlicher Hintergrund Die obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr sieht die europäische "Richtlinie 2003/59 über die Grundqualifizierung und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter- Personenkraftverkehr" vor. Die Umsetzung erfolgte in Deutschland durch das Gesetz über die und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- Personenverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) vom 14. August 2006, das am 1. Oktober 2006 in Kraft getreten ist. Das BKrFQG wurde durch die Verordnung zur Durchführung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (Berufskraftfahrer- Qualifikations-Verordnung - BKrFQV) vom 22. August 2006 (BGBl. I 2006, 2108) ergänzt, welche insbesondere Regelungen zum Umfang des Unterrichts für die beschleunigte (140 Stunden zu je 60 Minuten) und die Weiterbildung (35 Stunden zu je 60 Minuten), die Ausbildungs- und Prüfungsinhalte sowie über den Nachweis der und der regelmäßigen Weiterbildung (Schlüsselzahl 95 des Führerscheins, entsprechende Angaben in der Fahrerbescheinigung sonstiger Nachweis) enthält. Die BKrFQV tritt parallel zum BKrFQG am 1. Oktober 2006 in Kraft. Ziel der EU-Richtlinie und deren Umsetzung ist eine Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie der Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer. Der Gesetzgeber erhofft sich durch die verpflichtende Qualifizierung die Entwicklung eines defensiven Fahrstils sowie eines rationellen Kraftstoffverbrauches. Die nationalen rechtlichen Bestimmungen sind auf der Homepage des Bundesamts für Güterverkehr http://www.bag.bund.de, die EU-Richtlinie auf der Homepage der Europäischen Union http://europa.eu.int/eur-lex/de/ abrufbar. 2. Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal 2.1 Pflicht zur Die Pflicht zur besteht grundsätzlich für selbständige und angestellte Fahrerinnen und Fahrer, die deutsche Staatsangehörige sind, Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind Staatsangehörige eines Drittstaates sind und in einem Unternehmen mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum beschäftigt eingesetzt werden, und Fahrten zu gewerblichen Zwecken (dies umfasst auch Werkverkehr und Transporthilfstätigkeiten) auf öffentlichen Straßen mit Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse größer 3,5 Tonnen im Güterkraftverkehr (Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE) mit Kraftfahrzeugen mit mehr als 8 Fahrgastplätzen im Personenverkehr (Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D, DE) durchführen. 3

2.2 Ausnahmen Ausgenommen von dieser Regelung sind Fahrten mit Kraftfahrzeugen, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit 45 Kilometer pro Stunde nicht überschreitet, die von der Bundeswehr, der Truppe und dem zivilen Gefolge der anderen Vertragsstaaten des Nordatlantikpaktes, den Polizeien des Bundes und der Länder, dem Zolldienst sowie dem Zivil- und Katastrophenschutz und der Feuerwehr eingesetzt werden ihren Weisungen unterliegen, die zur Notfallrettung von den nach Landesrecht anerkannten Rettungsdiensten eingesetzt werden, die zum Zwecke der technischen Entwicklung zu Reparatur- Wartungszwecken o- der zur technischen Untersuchung Prüfungen unterzogen werden, die in Wahrnehmung von Aufgaben, die den Sachverständigen Prüfern im Sinne des 1 Kraftfahrsachverständigengesetzes der Anlage VIII b der Straßenverkehrs-Zulassungs- Ordnung übertragen sind, eingesetzt werden, die neu umgebaut und noch nicht in Betrieb genommen worden sind, zur Beförderung von Material Ausrüstung, das der Fahrer die Fahrerin zur Ausübung des Berufs verwendet, sofern es sich beim Führen des Kraftfahrzeugs nicht um die Hauptbeschäftigung handelt. Hierunter fallen auch Beförderungen nach 2 Abs. 1 Nr. 6 und 7 des Güterkraftverkehrsgesetzes. Darüber hinaus besteht ein Besitzstandsschutz für Fahrerinnen und Fahrer, die im Güterverkehr eingesetzt werden, und die ihren Führerschein vor dem 10.09.2009 erworben haben. Diese müssen spätestens bis zum 10.09.2014 eine Weiterbildung (s.u.) absolvieren. die im Personenverkehr eingesetzt werden und die ihren Führerschein vor dem 10.09.2008 erworben haben. Diese müssen spätestens bis zum 10.09.2013 eine Weiterbildung (s.u.) absolvieren. 2.3 Arten der Die ist unterteilt in die und die beschleunigte. 2.3.1 Der Nachweis der kann durch eine Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer zur Fachkraft im Fahrbetrieb bzw. einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf (in dem vergleichbare Fertigkeiten und Kenntnisse zur Durchführung von Fahrten mit Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Straßen vermittelt werden) erbracht werden durch eine erfolgreiche Prüfung bei der IHK. Die Prüfung bei der IHK umfasst eine theoretische Prüfung von 240 Minuten und eine praktische Prüfung von insgesamt 210 Minuten, die aus den drei Teilen aus einer Fahrprüfung (120 Min.) einem praktischen Prüfungsteil zu Themen wie Ladungssicherung, Notfallsituationen usw. (30 Min.) und einem Sicherheitstraining (max. 60 Min.) besteht. Zur Ablegung der Prüfung ist die Teilnahme an einem Vorbereitungsunterricht nicht vorgeschrieben. Erforderlich zur Zulassung zur Prüfung ist jedoch der Besitz der jeweiligen Fahrerlaubnis. Für Prüfungsteilnehmer, die bereits Fachkundenachweise entsprechend den Berufszugangsverordnungen für Güterkraftverkehr und Personenverkehr (GBZugVO und PBZugVO) besitzen, sind Erleichterungen in den theoretischen Prüfungsteilen vorgesehen. Die praktische Prüfung muss jedoch vollständig ablegt werden. 4

2.3.2 Beschleunigte Die beschleunigte wird erworben durch die Teilnahme an einer Schulung von 140 Stunden (zu jeweils 60 Minuten) bei einer anerkannten Ausbildungsstätte sowie die erfolgreiche Ablegung einer 90-minütigen theoretischen Prüfung bei der IHK. Die Teilnahme am Unterricht ist hier verpflichtend. Bei der theoretischen Prüfung sind auch wieder Erleichterungen für Inhaber von Fachkundenachweisen nach den Berufszugangsverordnungen vorgesehen. Eine Fahrerlaubnis muss für die beschleunigte nicht vorliegen. Empfehlung Ihrer IHK: Da der Erwerb der Fahrerlaubnis für den Güterkraftverkehr die Personenbeförderung in Fahrzeugen mit mehr als 8 Fahrgastplätzen sehr teuer ist und zukünftig nur gewerblich verwendet werden darf, wenn der snachweis erbracht ist, empfehlen wir die Vorbereitung auf die beschleunigte und die Prüfung vor der IHK vor Beginn der Führerscheinausbildung. (Ausnahme: Sie zielen auf das Führen von bestimmten "großen Lkw Bussen" ab. Vgl. Tabelle unter 2.4 Mindestalter".) 2.4 Mindestalter Das Mindestalter zum Einsatz der Fahrerinnen und Fahrer in den jeweiligen Fahrerlaubnisklassen hängt von der jeweiligen Qualifikation bzw. der Verkehrsart ab. Klasse Güterkraftverkehr Ausbildung Berufskraftfahrer/in Fachkraft im Fahrbetrieb Ausbildungsberuf mit vergleichbaren Fertigkeiten Beschleunigte C 18 Jahre 18 Jahre CE 18 Jahre 18 Jahre C1 18 Jahre 18 Jahre 18 Jahre C1E 18 Jahre 18 Jahre 18 Jahre Klasse D DE Ausbildung Berufskraftfahrer/in Fachkraft im Fahrbetrieb Ausbildungsberuf mit vergleichbaren Fertigkeiten 18 Jahre (Linienverkehr bis 50 km) 18 Jahre (Linienverkehr bis 50 km) 20 Jahre 20 Jahre Personenverkehr Beschleunigte (Linienverkehr bis 50 km) (bis 50 km) D1 18 Jahre D1E 18 Jahre 23 Jahre 23 Jahre 5

3. Weiterbildung Jeweils nach fünf Jahren im Anschluss an den Erwerb der bzw. der beschleunigten müssen die Kenntnisse durch Teilnahme an einer Fortbildungsschulung aufgefrischt werden. Zum ersten Eintritt der neuen Regelungen sind jedoch Übergangspuffer eingeführt worden, die es zulassen, den Weiterbildungsrhythmus und die Gültigkeit der Fahrerlaubnis aufeinander abzustimmen. So können die Fahrerlaubnisinhaber, die keine absolvieren müssen (Fahrerlaubniserwerb vor dem 10. September 2008 bzw. 2009) die Fünfjahresfrist um bis zu zwei Jahre überschreiten und den Weiterbildungsnachweis dementsprechend bis zum 10. September 2015 bzw. 2016 erbringen. Die Weiterbildung erfolgt in Lehrgängen mit 35 Unterrichtsstunden zu je 60 Minuten. Diese 35 Pflichtstunden können auf einzelne "Blöcke" aufgeteilt und müssen nicht am Stück hintereinander absolviert werden. Allerdings muss ein Einzelblock mindestens 7 Stunden umfassen. Die Teilnahme an einzelnen Weiterbildungsblöcken kann durch Teilbescheinigungen nachgewiesen werden. Für den Fall, dass ein Fahrer eine Fahrerin das Unternehmen wechselt, werden die Weiterbildungsmaßnahmen/-zeiten, die bereits absolviert wurden, angerechnet. Für die Weiterbildung ist ausschließlich die Teilnahme am Lehrgang verpflichtend. Eine Abschlussprüfung ist nicht vorgesehen. 4. Dokumentation der Qualifikation Die bzw. die Weiterbildung werden durch den Eintrag im Führerschein dokumentiert. Hierzu ist mit der Richtlinie 2003/59/EG der Gemeinschaftscode "95" eingeführt worden: 95. Kraftfahrer, der Inhaber eines Befähigungsnachweises ist und die Befähigungspflicht gemäß Artikel 3 bis zum. erfüllt. In Deutschland erfolgt hierzu eine Eintragung der Ziffer 95 in Verbindung mit einer Frist in der Spalte 12 der Fahrerlaubnis (Beispiel: 95.01.01.2012). Indirekte Folge dieser Regelung ist, dass der Umtausch "alter Führerscheine" in neue Kartenführerscheine erforderlich wird. 6

5. Anerkannte Ausbildungsstätten Anerkannte Ausbildungsstätten für die beschleunigte und die Weiterbildung sind: Fahrschulen mit einer Fahrschulerlaubnis der Klassen CE DE nach 10 Abs. 2 des Fahrlehrergesetzes, Fahrschulen und Fahrlehrerausbildungsstätten, die nach 30 Abs. 3 des Fahrlehrergesetzes keiner Fahrschulerlaubnis und keiner Anerkennung bedürfen, Ausbildungsbetriebe, die eine Berufsausbildung in den Ausbildungsberufen Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Fachkraft im Fahrbetrieb einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf, in dem vergleichbare Fertigkeiten und Kenntnisse zur Durchführung von Fahrten mit Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Straßen vermittelt werden, durchführen, Bildungseinrichtungen, die eine Umschulung zum Berufskraftfahrer/zur Berufskraftfahrerin o- der zur Fachkraft im Fahrbetrieb auf der Grundlage einer nach 58 59 des Berufsbildungsgesetzes erlassenen Regelung durchführen, Darüber hinaus können Ausbildungsstätten staatlich anerkannt werden, wenn sie über die personellen und sächlichen Voraussetzungen für der Vermittlung der für die beschleunigte und Weiterbildung erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen sie im angemessenen Verhältnis zur Zahl der Aus- und Weiterbildungsteilnehmer ausreichen des Lehrpersonal beschäftigen, geeignete Schulungsräume sowie Lehrmittel für die theoretische Unterweisung vorhanden sind, eine fortlaufende Weiterbildung des Lehrpersonals nachgewiesen wird und keine Tatsachen vorliegen, die gegen die persönliche Zuverlässigkeit des Antragstellers sprechen. Für das Land Niedersachsen wurde mit der Zuständigkeitsverordnung Berufskraftfahrerqualifikation vom 7. Mai 2008 festgelegt, dass die Landkreise und kreisfreien Städte für die Anerkennung sowie Überwachung der staatlich anerkannten Ausbildungsstätten für die beschleunigte und die Weiterbildung zuständig sind. IHK-Ansprechpartner Ulrike Nanninga Maike Kempe Telefon: 04921 8901-35, Fax: 04921 89 01-9235 E-Mail: ulrike.nanninga@emden.ihk.de maike.kempe@emden.ihk.de Hinweis: Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt wurde, kann eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden. Stand: Januar 2014 7