Pflegeleitbild. Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen

Ähnliche Dokumente
Arbeits- und Schulungsmaterialien zur Pflege-Charta für die Pflegepraxis

Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen

Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen 09/2005 Averosa Auszug Quelle: Deutsches Zentrum für Altersfragen/ Runder Tisch Pflege

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6

Charta der Rechte der hilfeund pflegebedürftigen Menschen Qualitätsmaßstab für Pflege/Betreuung

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Die Grundlagen für Krohwinkels Pflegemodell beschreiben 4 Schlüsselkonzepte:

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Das Recht des Patienten auf Patientenrechte. Umsetzung von Patientenrechten in Krankenhäusern

Pflege-Charta. Maßstab für eine würdevolle Pflege. Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen

Pflegemodell nach Monika Krohwinkel

Im Mittelpunkt steht der Mensch.

Qualitätsmanagement - Handbuch DRK Seniorenzentrum Josef-und-Herta-Menke-Haus

Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens. From PflegeWiki

Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens

Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen

Das an den 13 AEDL s (Aktivitäten des täglichen Lebens) orientierte Pflegemodell von Monika Krohwinkel ist die Basis unseres Planungsprozesses.

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Häusliche Krankenpflege Woidtke-Frey

Pflegekonzept der. soleo GmbH näher am Menschen. Ambulante Pflege. Vorwort. Zielsetzung

Qualitätsmanagement-Handbuch

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Einrichtungskonzeption

PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE

Soleo Aktiv GmbH Eichendorffstr. 12c/d Würzburg

Praxisauftrag LE III.7 Pflegebedürftige und Angehörige im ambulanten Bereich

P f l e g e a n a m n e s e

wir und unsere Aufgabe

Kultursensible Versorgung Cultural Sensitive Care Kültür duyarli bakim hizmeti. Leonardo Project

Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH Praxisauftrag

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Pflegeleitbild. Leitbild des Trägers der Einrichtung. Pflegemodell von Monika Krohwinkel

Pfarrer-Seubert-Straße 16, Niedernberg Telefon Internet Fax

MITEINANDER & FÜREINANDER. Leitbild der Sozialstation Raum Oberndorf ggmbh

Pflegeleitbild der Caritas- Sozialstationen Dorsten und Lembeck

ovital GmbH pflege das Leben

C Checkliste Beratungsgespräch/Erstgespräch. Etage: Aufzug vorhanden? ja nein. Selbstübernahme. Name Adresse Tel.nr.

Häusliche Krankenpflege Woidtke-Frey

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation

Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft?

Pflegekonzept der Tagespflege Gaildorf

Wahrnehmen Verstehen

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Tageszentrum im Altersheim Gontenbad. Appenzell Innerrhoden. ai.prosenectute.ch

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Umgebung Pflege. Der Mensch steht sowohl für die Person des Bewohners als auch für die Person des Pflegenden.

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

HEIMLEITIDEE. Seite 1 von 5. Dokument1

Gewalt und Aggression in der stationären Altenhilfe. Lydia Kassing Pflegesachverständige Case Managerin

BRUNA. Übersicht der Leistungskomplexe. der Pflegesachleistungen. im Sinne des SGB XI. Ihr ambulanter Pflegedienst

ASB Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Einzugs- und Biografiebogen Fragenkatalog über Gewohnheiten und Bedürfnisse des Bewohners

1. Rolle der PH SRK, Zusammenarbeit und Kommunikation

Anamnese. 1. Kommunizieren können (Sehen, Hören, Sprechen, Sprachverständnis, Orientierung, Gedächtnis) Pflegediagnose

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Die Bedeutung des Kronenkreuzes

WIR SIND AN IHRER SEITE

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI

Leitbild. Sozialstation St. Raphael e.v.

Persönliche Patientenverfügung für die individuelle Gestaltung der letzten Lebensphase

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Pflegekonzept / Pflegeleitbild

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Hilfe aus einer Hand Pflege zuhause. Leitbild

Preisliste für Pflegesachleistungen

Gut versorgt! Ambulante Pflege beim ASB Baden-Württemberg e.v. Informationen für Pflegebedürftige. Angehörige. Baden-Württemberg e.v.

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Angebote der Basalen Stimulation zur Verbesserung der Lebensqualität in der Palliativ Care - Phase

Spezielle Pflegesituationen

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff aus wissenschaftlicher Sicht

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

Die Charta: Gesetzliche Rechtsgarantien (?)

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Biografie- und Anamnesebogen Erhebung anhand der AEDL s

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Bewegung pflegt Von der Fähigkeit Konzepte genau anzupassen

LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN

Pflegesachleistungen nach 36, SGB XI

Ersthausbesuch. Seite 1 von 3 Verfahrensanweisung Kennzeichnung: VA 01


Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

Pflegekonzept Häusliche Pflege

LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN

Leitbild. Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden

Transkript:

Pflegeleitbild mit Integration der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen des Ambulanten Pflegedienstes des DRK Kreisverband Landkreis Konstanz e.v.

1. Unsere Grundsätze Menschlichkeit Unparteilichkeit Neutralität Unabhängigkeit Freiwilligkeit Einheit Universalität Menschlichkeit Bedeutet für uns, der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Die Basis unserer täglichen Arbeit ist das gegenseitige Verständnis und Vertrauen. Unparteilichkeit/Neutralität Den Menschen nach dem Maß seiner Bedürftigkeit zu helfen unabhängig von Nationalität, Rasse, Religion und sozialer Stellung. Unabhängigkeit Ist nach unserem Pflegeverständnis die eigenständige Umsetzung der AEDL (Aktivitäten und existentielle Erfahrungen des Lebens) in unserer täglichen Arbeit im Umgang mit den Kunden, Patienten, seinen Angehörigen und Bezugspersonen

Freiwilligkeit Freiwilligkeit verstehen wir als das Prinzip, das die Beziehungen zwischen den Pflegenden und den Kunden/Patienten seinen Angehörigen und Bezugspersonen regelt. Einheit Bedeutet den Kunden/Patienten seine/n Angehörigen und die Bezugspersonen in seiner/ihrer Ganzheitlichkeit (Körper, Geist, Seele, Umwelt) zu pflegen und zu begleiten. Universalität Als professionelle Pflegepersonen sind wir bereit, auf die nächste Umgebung der Kunden/Patienten seinen Angehörigen und Bezugspersonen einzuwirken, um die gesundheitlichen und sozialen Bedürfnisse zu erhalten und/oder zu verbessern.

2. Präambel Wir, das Pflegeteam im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Landkreis Konstanz e.v., sind unter den Grundsätzen des Roten Kreuzes und der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. ein Dienstleister der ambulanten Kranken- und Altenpflege. 3. Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen Artikel 1: Selbstbestimmung und Hilfe zur Selbsthilfe Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf Hilfe zur Selbsthilfe und auf Unterstützung, um ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben führen zu können Wir beachten den Willen des Kunden/Patienten und richten unser Handeln danach aus. Der zu Pflegende hat ein Recht auf Mitbestimmung und Wahlfreiheiten zur eigenständigen Gestaltung seines Lebens. Vorhandene Ressourcen werden unterstützt und/oder aktiviert. Artikel 2: Körperliche und seelische Unversehrtheit, Freiheit und Sicherheit Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht, vor Gefahren für Leib und Seele geschützt zu werden. Wir treten unseren Kunden/Patienten mit Achtung entgegen. Die Pflege wird nach fachlichen, professionellen Grundsätzen und Standards durchgeführt. Artikel 3: Privatheit Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf Wahrung und Schutz seiner Privat- und Intimsphäre. Wir begegnen dem persönlichen Lebensbereich des Kunden/Patienten mit Achtung und Respekt sowie mit einem größtmöglichen Maß an Einfühlsamkeit und Diskretion. Der Datenschutz und die Schweigepflicht werden gewahrt.

Artikel 4: Pflege Betreuung und Behandlung Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf eine an seinem persönlichen Bedarf ausgerichtete, gesundheitsfördernde und qualifizierte Pflege, Betreuung und Behandlung. Die gewünschten Pflegeleistungen werden bedürfnisgerecht erbracht. Unsere Mitarbeiter/innen sind entsprechend ihren Aufgaben aus-, fort und weitergebildet. Unsere Methoden und Maßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand medizinischer und pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse. Der kontinuierliche Austausch aller an der Pflege Beteiligten wird sichergestellt, um eine Gewährleistung aller pflegerischer und therapeutischer Ziele und Maßnahmen zu ermöglichen. Die bestehenden Pflegestandards und das Dokumentationssystem machen Pflege überprüfbar und für die Mitarbeiter, den Kunden/Patienten, dessen Angehörige und Bezugspersonen nachvollziehbar. Unsere Pflegedokumentation spiegelt das individuelle Bild des Pflegebedürftigen wider. Die Pflegeergebnisse werden regelmäßig überprüft und im Bedarfsfall werden Pflegeziele und geplante Pflegemaßnahmen angepasst. Artikel 5: Information, Beratung und Aufklärung Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf umfassende Informationen über Möglichkeiten und Angebote der Beratung, der Hilfe und Pflege sowie Behandlung. Wir informieren umfassend und verständlich über unser Leistungsangebot und die entsprechenden Preise sowie über Möglichkeiten der Hilfe, Betreuung und Pflege und gegebenenfalls über Maßnahmen der Wohnraumanpassung. Artikel 6: Kommunikation, Wertschätzung und Teilhabe an der Gesellschaft Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf Wertschätzung, Austausch mit anderen Menschen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Im Rahmen der Kommunikation mit den Kunden/Patienten berücksichtigen wir erforderliche Bedürfnisse und Gegebenheiten, diese werden ersichtlich aus der Pflegeplanung. Artikel 7: Religion, Kultur und Weltanschauung Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht, seiner Kultur und Weltanschauung entsprechend zu leben und seine Religion auszuüben. Siehe die Grundsätze Unparteilichkeit/Neutralität

Artikel 8: Palliative Begleitung, Sterben und Tod Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht in Würde zu sterben Wir begleiten nach Möglichkeit den Pflegebedürftigen in der letzten Phase seines Lebens und ziehen, je nach Wunsch, die Angehörigen oder sonstige Vertrauenspersonen in den Sterbeprozess mit ein. Im Bedarfsfall arbeiten wir mit Hospizdiensten zusammen. 4. Ziel Originäres Pflegeziel unseres Pflegedienstes ist es, den gesunden, kranken, alten und behinderten Menschen eine individuelle Pflege in seinem vertrauten Umfeld zu ermöglichen. 5. Pflegeverständnis Die Mitarbeiter identifizieren sich mit dem Pflegemodell = AEDL (Aktivitäten und existentielle Erfahrungen des Lebens) nach Monika Krohwinkel. In diese Bereiche der AEDL fallen: Kommunizieren Bewusstseinslage Orientierung zur Person, Zeit und Raum Erinnerungs- und Konzentrationsvermögen Fähigkeit sich schriftlich und mündlich mitzuteilen Gestik und Mimik Ausdruck von Gefühlen Wahrnehmungsvermögen Verstehen und Erkennen verbaler und nonverbaler Information Fähigkeit Wärme und Kälte zu empfinden Hilfsmittel zur Unterstützung Sich bewegen Hilfen beim Lagewechsel, Aufstehen, Sitzen und Gehen Körperbewegung und Haltung Bewegungseinschränkung Gleichgewichtsstörungen Gefährdete Körperregionen Umgang mit Kontrakturen und Dekubitalgeschwüren

Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten Förderung der Atemfähigkeit Beobachtung der Atmung Kreislaufbeobachtung Temperaturregulierung Transpiration Sich Pflegen Förderung und Unterstützung der individuellen Körperpflege Beobachtung der Haut und des Hautzustandes Aktivierung der Körperpflege Hilfestellung bei der Körperpflege Essen und Trinken Unterstützung der individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten Menge der Nahrungsaufnahme Appetit und Geschmacksempfinden Art der Nahrungsaufnahme Aufnahme der Flüssigkeit und der Trinkmenge Zahnstatus, Zahnfleisch, Zustand der Zahnprothesen Kauen und Schlucken Koordinierung von Kauen und Schlucken Verträglichkeit von Speisen und Getränken Ausscheiden Urinausscheidung Stuhlausscheidung Förderung der Kontinenz Inkontinenz Pflegehilfen zur Bewältigung individueller Inkontinenzprobleme Sich kleiden Individuelle Bedürfnisse der Kleidung Unabhängigkeit fördern Unterstützung beim An- und Auskleiden

Ruhen und Schlafen Mithilfe der individuellen Ruhe- und Erholungsbedürfnisse Förderung des physiologischen Schlaf-Wach-Rhythmus Unterstützung bei der Bewältigung von Schlafstörungen Beobachtung des Schlafes Sich Beschäftigen Tagesgestaltung Hobbys Interessen Sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten Akzeptanz der Sexualität Verhalten bei Krisen Umgang mit Nähe und Distanz Verbindung erkennen zu den Bereichen Sich pflegen Sich kleiden Ausscheiden Soziale Bereiche des Lebens sichern Mit existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen Für eine sichere und fördernde Umgebung sorgen Förderung der Selbstpflegefähigkeit Unterstützung im Bereich einer sicheren Lebensführung Mitgestaltung des Wohnbereichs Schutz vor Verletzungen und Einschränkungen Soziale Bereiche des Lebens sichern Unterstützung und Aufrechterhaltung bestehender Beziehungen Förderung des sozialen Umfelds Schutz vor Isolation und Deprivation (Beraubung, Verlust) Beobachtung der sozialen Beziehungen Gegenwärtige und frühere Aktivitäten beachten Berücksichtigen der örtlichen Gegebenheiten

Mit existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen Begleitung mit existenzgefährdeten Erfahrungen wie Angst Isolation Ungewissheit Sterben und Tod Unterstützung in existenzfördernde Erfahrungen, wie Wiedergewinnung von Unabhängigkeit Zuversicht/Freude Vertrauen Integration Sicherheit Hoffnung Wohlbefinden 6. Leistungsangebote Beratung Ersthausbesuch Individuelle Hilfe- und Pflegeplanung Behandlungspflege (Ausführung ärztlicher Verordnung) Grundpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Anleitung und Begleitung Angehöriger/Bezugspersonen Pflegeeinsatz nach 37, Abs. 3 SGB XI Nachvollziehbarkeit der Leistungen durch ein geeignetes Dokumentationssystem 7. Weitere Leistungsangebote Behindertenfahrdienste Fahrdienst allgemein Hausnotruf Mobiler Sozialer Dienst Vermittlung von Pflegehilfsmitteln Krankenpflege in der Familie Gesprächskreise für pflegende Angehörige Betreuungsgruppe/n Demenzbetreuung, zu Hause und/ oder in unseren Gruppen

8. Interne Aufgaben Qualifizierung der Mitarbeiter durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems Entwicklung und Aktualisierung von Strukturstandards Konzipierung und Aktualisierung von Pflegestandards Initiierung von Gesprächskreisen Öffentlichkeitsarbeit Regelmäßige Dienstbesprechungen Begleitung der Auszubildenden Teilnehmer des freiwilligen sozialen Jahres Zivildienstleistenden Praktikanten Dienstplanerstellung für die Mitarbeiter Tourenplanerstellung für die Mitarbeiter Einarbeitung neuer Mitarbeiter anhand des Einarbeitungskonzeptes