MANUELLER ROLLSTUHL PORTUGAL ATLAS LITE BEDIENUNGSANLEITUNG ALAL0304

Ähnliche Dokumente
TRAVELTEC TRANSPORTSTUHL BEDIENUNGSANLEITUNG

CHIC 4 BABY GmbH - Röthenstr Michelau BEDIENUNGSANLEITUNG Zwillings-Buggy Nr. 324

Dusch-Toilettenrollstuhl "Kakadu" (und optionaler Montagesatz für 24" Räder ) Montage- und Gebrauchsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG Buggy LIDO Nr. 303

Hochstuhl UNO 2-in-1

Gebrauchsanleitung Art und Art

Nothelfer-Weiterbildung Rollstuhlschieben leicht gemacht Umgang mit dem Rollstuhl Hilfe für den Rollstuhlfaher

Bischoff & Bischoff TS-200 Enjoy mobility.

Faltbarer Duschstuhl

BEDIENUNGSANLEITUNG WIBU- Ruhe Sessel Athene II

Anhänger-Kippbar 200 kg

Bedienungsanleitung

Tabelle1. Driver. Designed in Germany. Seite 1

Rollstuhlschieben leicht gemacht

Liebe Kundin, lieber Kunde,

Rollstuhlschieben leicht gemacht

INHALTSVERZEICHNIS. Fußplatte. Montage der Adapterplatte 1:1 6:1. Schutzbleche Taxi Rückhaltesystem

E UROCHAIR VARIO XXL HMV-NR.: xxx

Bedienungsanleitung Garantiekarte

DEUTSCH 01 ENGLISH 11. FRANçAIS 21. ESPAñOL 31 ITALIANO 41 PORTUGUÊS 51 NEDERLANDS 61 NORSK 71 DANSK 81 SUOMI 91. Conforme aux exigences de sécurité.

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Bischoff & Bischoff SRL-100 Enjoy mobility.

VELA Salsa 100/110/120/130/400 BENUTZERHANDBUCH VARIANT: Handbuch nr VELA Salsa 100 VELA Salsa 110

BEDIENUNGSANLEITUNG. Einleitung Warnungshinweise Sicherheitshinweise Fahrtechnik Wartung und Instandhaltung Kundendienst LONGBOARD SP-SB-101

Gebrauchsanleitung für das Modell

Montage- und Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG EZY! CARVER SP-SB-401 SP-SB-402

Nexus 100 und Nexus Bechersammler

Bedienungsanleitung. Ultima Badeliege

Bischoff & Bischoff Bedienungsanleitung. Rollator B/ Rollator B XL. Enjoy mobility.

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG

Elektromotorrad JT188

Adaptiv-Rollstuhl AS[01] Werkstatt-Handbuch // Version 1.0

Wartungs- & Pflegeanleitung

Gebrauchsanweisung. Bure. Gehwagen. Bure Ortho GAS, Bure Ortho S GAS, S Bure Space GAS,

Thule-Buggy-Set Anleitung

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Rollator B XL

Montage- & Bedienungsanleitung. Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch! Modell: Mercedes-Benz GLK-300

...weil Mobilität Freiheit bedeutet! BEDIENUNGSANLEITUNG. Rollstuhlrampen. Für weitere Verwendung aufbewahren!

Alu-Rollator "Favorit LR 170"

ISO-BASE. mit ISOFIX-Verbindung. für Carrot II / Carrot III / Carrot XL. Gebrauchsanleitung. RehaNorm GmbH & Co. KG.

Bedienungsanleitung ECE R44/04

Bedienungs- & Montageanleitung

Bedienungsanleitung. Montageschritte. Elektrokinderauto G55 Mercedes Benz Jeep

Installation instructions, accessories. PC-Tisch. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Klöber Cato Bedienungsanleitung

Warum Fit im Rolli? Darum:

Geeignet für zwei Kinder mit einem maximalen Körpergewicht von ca. 30 kg

Kidslover Behinderten-Kinderautositz

Gebrauchsanweisung und Garantie. Komfort-Badekissen. Mit Sicherheit mehr Badevergnügen

Modell: DIZZY. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Fasstransporter DT Fasslifter RT

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS MODELL 210B SRA

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MODELLE 210-3, -4 und -5 SRA

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

MONTAGE ANLEITUNG. The English version is available on at SERVICE XL-SERIES

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

MITA - ANTIRUTSCH GERÄTS

Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

Hilfsmittel Nr Produkte zum Leben T TÜV. OPTIMO Confort, der multifunktionale Rollstuhl

Querfahrender Palettenhubwagen PH-SR PU

Bedienungsanleitung Forma, Stand 01/2007. Bedienungsanleitung FORMA

Gebrauchsanweisung. Bure. Gehwagen. Bure Standard MANUELL Bure S MANUELL

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEI SE

ComfortControl 02 NEIGUNGSWIDERSTAND 01 NEIGUNGSSPERRE 05 RÜCKENLEHNENHÖHE 06 RÜCKENLEHNENWINKEL 03 SITZTIEFE 04 SITZHÖHE 07 ARMLEHNE HÖHE

Geschrieben von: Jeff Suovanen

Bedienungs- /Montageanleitung für Ballschussgerät

Betriebsanleitung für das Bordwand-Spannverschluss. Spannverschluss-System. System T 07

Ersatzteilliste CANEO_XL

Rollstühle. Leichtgewicht-Rollstuhl Action 3

Klarfit Klimmzugstange

Bedienungsanleitung

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

STÜHLE OFFICE-COMFORT

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

MTD Products Aktiengesellschaft Saarbrücken Germany

Streuwagen. Inhalt. 1. Technische Daten

Klöber Duera Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

Ipai Seatfix Reha / IPAI-Reha

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs

Latupo GmbH, Waterloohain 5a, Hamburg, Germany

in 1 Vibrations-Massageplatte

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Transkript:

PORTUGAL MANUELLER ROLLSTUHL ATLAS LITE ALAL0304 BEDIENUNGSANLEITUNG

2 EINLEITUNG Sie haben soeben einen Rollstuhl mit Greifreifenantrieb aus dem Invacare- Programm erworben. Dieser Rollstuhl wurde in jedem Produktionsstadium sorgfältigen Prüfungen unterzogen. Seine Bestandteile wurden unter Qualitätsgesichtspunkten ausgewählt und kontrolliert, damit Sie mit Ihrem neuen Rollstuhl absolut zufrieden sein können. INVACARE bzw. deren rechtliche Repräsentanten übernehmen keinerlei Haftung, falls nicht der für einen spezifischen Bedarfsfall geeignete Rollstuhl verwendet wird, oder wenn Probleme aus unsachgemäßem Gebrauch oder mangelnder Wartung herrühren. 1. DER ROLLSTUHL UND SEINE KOMPONENTEN SCHIEBEGRIFFE RÜCKEN ARMPOLSTER SEITENTEIL HINTERRAD SITZGURT ACHSE GREIFREIFEN FUSSSTÜTZE DRUCKBREMSE WADENBAND VORDERRAD 2. EINSATZBEREICH DES ROLLSTUHLS Der Atlas Lite ist besonders geeignet für Menschen, die mehrere Stunden im Rollstuhl sitzen und dabei gestützt werden müssen. Deshalb bieten wir eine große Auswahl an Ausstattungsmöglichkeiten an, die dem Benutzer ein bequemes Sitzen im Rollstuhl ermöglichen. Atlas Lite ist ein Greifreifenrollstuhl, der auch als Schieberollstuhl eingesetzt werden kann. Atlas Lite kann im Innen- sowie im Aussenbereich verwendet werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung gründlich durch, um alle Eigenschaften und Einschränkungen Ihres Rollstuhls kennenzulernen. 3. TECHNISCHE DATEN FUSSPLATTE

3 38 40 43 45 48 50 (cm) 42cm 50cm 42cm 81cm 36-51(cm) 15. 3 Kg 120 Kg 56/59/62/6 4/67/70 (cm) 29cm 92cm 115cm 8º 20cm 70º 8º 4. SICHERHEIT UND EINSCHRÄNKUNGEN 4.1. GEWICHTSBESCHRÄNKUNG HÖCHST-GEWICHT (KG) * ATLAS LITE-ROLLSTUHL 120 * Einschließlich sonstiger, mitgeführter Gegenstände (Sauerstoff-Flasche oder andere, vom Benutzer benötigte Geräte). Hinweis: Ein sehr aktiver Benutzer kann den Rollstuhl großen Belastungen aussetzen. Wenden Sie sich bitte an eine fachlich kompetente Person (Arzt, Sanitätshaus,...), die Ihnen bei der Auswahl des Rollstuhls hilft, der für Ihren Bedarf am besten geeignet ist. 4.2. STABILITÄT UND GLEICHGEWICHT 4.2.1. BORDSTEINKANTE ODER HINDERNISSE OHNE ZUSÄTZLICHE MIT ZUSÄTZLICHER HILFE HILFE VORWÄRTS-FAHRT RÜCKWÄRTS-FAHRT Max. 30 mm Dies sollte nur von erfahrenen Benutzern gemacht werden. Auf die hintere Stange treten und den Rollstuhl bis zum Gleichgewichtspunkt (±30º) ankippen. Vorwärts schieben und die Fronträder langsam absetzen. Die Hinterräder gegen die Bordsteinkante fahren. Den Rollstuhl bis zum Gleichgewichtspunkt (±30º) kippen. Weiterschieben. Dann die Vorderräder langsam absetzen, nachdem sichergestellt ist, dass sie in sicherer Entfernung von der Bordsteinkante sind. 4.2.2 TREPPEN, RAMPEN UND QUERGEFÄLLE TREPPEN RAMPEN QUERGEFÄLLE

4 Max. 9% Zwei Personen werden zum Helfen benötigt. Den Rollstuhl bis zu seinem Gleichgewichtspunkt (±30º) kippen. Die hinten stehende Person muss genau so verfahren wie bei Bordsteinkanten. Die vorne stehende Person muss den Vorderteil des Rahmens sicher festhalten. Die Stufen nur einzeln hochsteigen. Wenn die letzte Stufe überwunden ist, den Rollstuhl von der Treppe wegziehen und die Vorderräder langsam absenken. Achtung: Den Rollstuhl nicht an den Beinstützen anheben. Ohne zusätzliche Hilfe darf nicht versucht werden, Rampen mit einer Neigung von mehr als 9 herauf- oder herunterzufahren. Um Heraufzufahren, den Oberkörper nach vorn neigen und mit kurzen Druckbewegungen auf die Greifreifen nach vorn bewegen. Falls Sie sich ausruhen möchten, zum Anhalten beide Bremsen drücken. Zum Herunterfahren den Oberkörper nach hinten neigen und die Geschwindigkeit regulieren, indem Sie Ihre Hand auf den Greifreifen halten. Zum Verlangsamen des Rollstuhls nicht die Bremsen verwenden. Den Rollstuhl nicht über Quergefälle fahren, weil sonst die Gefahr des Umkippens besteht. 4.2.3 VOM ROLLSTUHL AUS NACH GEGENSTÄNDEN GREIFEN Um einen Gegenstand zu greifen, sollten Sie sich diesem mit dem Rollstuhl so weit wie möglich nähern. Dann bewegen Sie die Vorderräder in die entgegengesetzte Richtung des Gegenstandes und ziehen die Bremsen an. Nur die Arme sollten sich über den Sitzbereich hinaus bewegen (Abb. 1, 2 und 3). 1 2 3 Hinweis: Den Gegenstand ohne plötzliche Bewegungen und ohne Veränderung Ihrer Sitzposition greifen (Abb. 4). Nicht den Oberkörper nach hinten neigen, während Sie Ihre Hüfte nach vorn bewegen (Abb. 5). Den Oberkörper nicht außerhalb des Bereiches der Sitzfläche beugen (Abb. 6).

5 4 5 6 Gegenstände greifen durch seitliches Hinüberlehnen (Abb. 7): Dies ist die gefährlichste Situation, weil der Rollstuhl seitlich umkippen kann. Benutzen Sie die Lenkräder als Mittel zur Wahrung der Stabilität und des Gleichgewichts. Eine korrekte Positionierung ist für Ihre Sicherheit entscheidend. Versuchen Sie nicht, Gegenstände zu greifen, wenn dadurch die Sicherheit und das 7 Gleichgewicht Ihres Rollstuhls gefährdet werden. 4.3 UMSTEIGEN Schritt 1: Schritt 2: Schritt 3: Schritt 4: Schritt 5: Schritt 6: Bringen Sie Ihren Rollstuhl so nahe wie möglich an den Sitz, auf welchen Sie umsteigen möchten. Die Vorderräder in Richtung auf den Sitz ausrichten, auf welchen Sie umsteigen möchten. Die Bremsen anziehen, um die Hinterräder zu blockieren (Abb. 8). Die Fußstützen zurückklappen. Die Beinstützen nach links oder rechts wegdrehen. Die linke bzw. rechte Armlehne zurückklappen (Abb. 9). 9 Hinweis: Die für das Umsteigen verwendeten Methoden fallen in die Zuständigkeit der Pflegekräfte. 5. FALTEN DES ROLLSTUHLS 5.1 AUF- UND ZUFALTEN DES ROLLSTUHLS ZUM ÖFFNEN: Den Rollstuhl ein wenig öffnen, bis genug Raum verfügbar ist, um die Rohre einzuschieben, wo der Sitz befestigt ist. Die Rohre herunter drücken, bis sie jeweils in den Kunststoffstützen stecken. Erst jetzt ist der Rollstuhl vollständig geöffnet und kann benutzt werden. 8

6 ZUM SCHLIESSE N: Die Fußrasten zurückklappen. Den Sitz in der Mitte halten und nach oben ziehen. Das Zuklappen abschließen, indem Sie beide Seiten auf sich zu ziehen. Hinweis 1: Während des Öffnens ist es wichtig, Ihre Hände von den beweglichen Teilen des Rollstuhls fern zu halten (Armlehnen, Rahmenrohr, Fußrasten usw.). Hinweis: Das Öffnen und Schließen bei dem um 30 verstellbaren Rücken erfolgt ähnlich wie zuvor beschrieben, jedoch mit dem Unterschied, dass die einstellbare Rückenlehnen-Stange entriegelt und zusammengeklappt werden muss, bevor der Rollstuhl geschlossen wird. Um den Rollstuhl zu öffnen, müssen Sie die einstellbare Rückenlehnen-Stange wieder in ihre Stellung zurückbringen. 5.2 BEINSTÜTZEN HEREIN- UND HERAUSSCHWENKEN Um die Beinstützen herauszuschwenken, müssen Sie die Verriegelung an der Beinstütze betätigen. Drücken Sie den Verriegelungshebel und drehen Sie die Beinstütze nach aussen oder innen. Wenn Sie möchten, können Sie diese herausnehmen, indem Sie sie nach oben ziehen. Um die Beinstützen wieder einzuhängen, bringen Sie diese wieder in die vorherige Position (in der Ausschwenk-Stellung) und drehen Sie diese, bis sie einrastet. Das Einrasten erfolgt automatisch. 5.3 ARMLEHNEN ABNEHMEN UND ANBRINGEN Um die Armlehnen abzunehmen, drücken Sie die Feder der Verriegelung und heben Sie dann die Armlehnen nach oben. Um sie wieder einzurasten, gehen Sie umgekehrt vor. 5.4 BETÄTIGUNG DER KLAPPBAREN RÜCKENLEHNE (WENN VORHANDEN) 1. Um den Rücken abzuklappen, ziehen Sie beide Plastikschellen nach oben. Abklappen 2. Rücken nach hinten abklappen. Fixieren 1. Die Schiebegriffe in die Ausgangs-Position bringen und die Plastikschellen nach unten ziehen. 5.5 BETÄTIGUNG DER UM 30º NEIGBAREN RÜCKENLEHNEN (WENN VORHANDEN) 1. Versichern Sie sich, dass die verstellbare Rückenstange vorhanden und geschlossen ist. 2. Schrauben lösen (nicht komplett). 3. Den Rücken durch Ziehen der Hebel (siehe Pfeil) nach oben verstellen. 4. Den Rücken bis zur gewünschten Position verstellen und beide Hebel loslassen. Jetzt die in Pos.2 gelösten Schrauben fixieren und sicherstellen, dass der Rücken in seiner Position befestigt ist.

7 5.6 HANDHABUNG DER BREMSEN Standard Bremse Trommelbremse GEBREMST UNGEBREMST BREMSEN FAHREN Um die Bremse Um den Rollstuhl zu Um die Bremse zu festzustellen, bremsen oder zu Um die Bremse zu lösen, ziehen Sie drücken Sie den verlangsamen, lösen, lassen Sie den den Hebel zurück. Hebel nach vorne. betätigen Sie den Hebel los. Siehe Abbildung: Siehe Abbildung: Bremshebel. 5.7 HALTEGURT (VERFÜGBAR MIT KLAPPBAREM RÜCKEN) 5.7.1. ANBRINGEN DES HALTEGURTS 1. Entfernen der Plastikgriffe. Den Rückenbezug nach oben ziehen. 2. Den Haltegurt über die Rohrenden einziehen. Der Verschluss befindet sich in Fahrtrichtung links. 3. Den Rücken nach unten ziehen und die Griffe über die Rohrenden ziehen. Haarspray hilft beim Fixieren! 5.7.2. ERKLÄRUNG DES HALTEGURTS Um den Gurt zu öffnen, Um den Gurt zu schließen, Schloss seitlich an den Laschen und Verschluss bis zum Einrasten drücken und den Gurt verbinden. auseinander ziehen. Siehe Abbildung: Um den Gurt einzustellen, den Plastikverschluss anpassen. Siehe Abbildung:

8 5.8. EMPFOHLENE EINSTELLUNGEN FÜR DIE BREMSE BEREIFUNG STANDARD ATLAS LITE ATLAS LITE MIT WINKELVERSTELLBAREM RÜCKEN PANNENSICHER LUFTBEREIFUNG Schraubbefestigung in der zweiten Bohrung des Rahmens. Kunststoffplatte rückwärts. Schraubenbefestigung in der ersten Bohrung des Rahmens. Kunststoffplatte im Zentrum. Schraubbefestigung in der dritten Bohrung des Rahmens. Kunststoffplatte vorwärts. 6. PROBLEMBEHANDLUNG Der Rollstuhl fährt zur rechten Seite. Der Rollstuhl fährt zur linken Seite. Der Rollstuhl fährt langsam und/oder schwer. Vorderräde r sind nicht richtig ausgericht et. Geräusc he und klappern von Teilen Verdrehen des Rollstuhls Problembehebun g Reifendruck überprüfen. ( 7) Schrauben auf festen Sitz überprüfen. Überprüfen, ob beide Vorderräder gleichzeitig auf dem Boden stehen. HINWEIS: Einstellungen sollten nur von einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden. Sollten Sie Zweifel oder Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unsere Technikabteilung. 7. INSTANDHALTUNG Um die Lebensdauer Ihres Rollstuhls zu verlängern, müssen Sie folgende Prüfungen durchführen: Reifendruck 65Psi (450 Kpa) - 4,5 Bar Fester Sitz von Schrauben und Muttern

8. TRANSPORT Öffnungs- und Schließ-Mechanismen Einstellung der Handbremsen und Druckbremsen Reinigung: Die Kunststoff-, Vinyl- oder Nylon-Teile lassen sich mit einem feuchten Tuch und einer Seifenlauge reinigen. Die Metall- Bauteile müssen mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Dieser Rollstuhl darf nicht als Sitz in einem Fahrzeug verwendet werden. Der Rollstuhlinsasse muss auf einen im Fahrzeug vorhandenen Fahrzeugsitz wechseln. 9. ENTSORGUNG Die Geräteverpackung wird der Wertstoffwiederverwendung zugeführt. Die Metallteile werden der Altmetallverwertung zugeführt. Die Kunststoffteile werden der Kunststoffverwertung zugeführt. Elektrische Bauteile und Leiterplatten werden als Elektronikschrott entsorgt. Die Entsorgung muss gemäß den jeweiligen nationalen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Erfragen Sie diese bitte bei der Stadt-/ Gemeindeverwaltung oder den örtlichen Entsorgungsunternehmen. 9 10. VERTRAGLICHE GEWÄHRLEISTUNG Invacare (Portugal), Lda. übernimmt für alle ihre Produkte eine Garantie von 2 Jahren gegen jegliche Fabrikationsfehler. Der Garantieabschnitt muss korrekt ausgefüllt und mit einem Händlerstempel versehen an Invacare (Portugal), Lda. eingesandt werden. Invacare (Portugal), Lda. behält sich das Recht vor, eine Kaufbestätigung anzufordern. Es gelten folgende Ausnahmen von der Gewährleistung:

10 Zweckentfremdung, unsachgemäße Lagerung oder Gebrauch Normaler Verschleiß aufgrund der Benutzung des Produktes Mangelnde Pflege Zerlegung, Reparatur oder Veränderungen des Produktes, welche durch Unbefugte vorgenommen werden Versäumnis, die ordnungsgemäß ausgefüllte Garantiebescheinigung innerhalb der vorgesehenen Frist einzusenden Danke für Ihre Wahl.

11 GARANTIEBESCHEINIGUNG NAME DES KUNDEN ANSCHRIFT PLZ UND ORT HÄNDLERSTEMPEL KAUFDATUM: / / MODELL UND SERIENNUMMER GARANTIEBESCHEINIGUNG NAME DES KUNDEN ANSCHRIFT PLZ UND ORT HÄNDLERSTEMPEL KAUFDATUM: / / MODELL UND SERIENNUMMER

GARANTIEBESCHEINIGUNG VERTRAGLICHE GEWÄHRLEISTUNG Invacare (Portugal), Lda. übernimmt für dieses Produkt eine Gewährleistung gegen jegliche Herstellungsfehler für die Dauer von ZWEI JAHREN. Durch Zweckentfremdung, unsachgemäße Lagerung oder Nutzung verursachte Schäden sind nicht zulässig. BEDINGUNGEN Diese Garantiebescheinigung muss innerhalb eines Monats nach dem Kaufdatum an Invacare (Portugal), Lda. eingesandt werden. Um von dieser Gewährleistung Gebrauch zu machen, müssen Sie diese Bescheinigung, korrekt mit Händlerstempel und mit den jeweiligen Kaufbestätigungen ausgefüllt, vorweisen. EINSCHRÄNKUNGEN Es gelten folgende Ausnahmen von der Gewährleistung: Zweckentfremdung, unsachgemäße Lagerung oder Gebrauch. Normaler Verschleiß aufgrund der Benutzung des Produktes. Mangelhafte Pflege. Zerlegung, Reparatur oder Veränderungen des Produktes, welche durch Unbefugte vorgenommen werden. Versäumnis, die ordnungsgemäß ausgefüllte und abgestempelte Garantiebescheinigung innerhalb der vorgesehenen Frist an Invacare (Portugal), Lda., einzusenden. Diese und die vorherige Seite bitte ausschneiden und in einem Briefumschlag einsenden an: Invacare (Portugal), Lda. Rua Senhora de Campanhã, 105 4369-001 Porto Portugal Telefone:225105946/7 * 225193360 Telefax: 225105739 www.invacare.com E-mail: fabri@esoterica.pt