ZENTRALARCHIV FÜR EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN BACHEMER STR.40 D-5000 KÖLN 41 TEL.:

Ähnliche Dokumente
bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender Zitierweise orientieren. Die jeweils zutreffenden Angaben

Reiseanalyse ZA 1430

Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

Rangliste der westdeutschen Hochschulen (1989)

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln Bachemer Str Köln TEL.:

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D-5000 Köln 41 Tel.:

ZA-Nr Köln-Studie (Leseanalyse Kölner Stadt-Anzeiger) Seite 1. Köln-Studie (Leseranalyse Kölner Stadt-Anzeiger)

ZA-Nr Jugendarbeitsschutz in Hamburg aus Sicht Jugendlicher Seite 1

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

Institut für Praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim

Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

ZA-Nr Praktizierung des Jugend-Arbeitsschutzes in Hessen Seite 1

Rangliste der westdeutschen Hochschulen (1993)

ZA-Nr Deutsche über türkische Mitschüler Seite 1

ZA-Nr Spiegel-Dokumentation: Persönlichkeitsstärke Seite 1

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln FORSA, Dortmund

Soll und Haben 2 (1984)

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA NR. 1367

M. Berger, W. G. Gibowski, D. Roth, W. Schulte, IPOS, Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim

Auto, Verkehr und Umwelt (1991) Teil1

Alle Forschungsarbeiten, die sich auf vom ZENTRALARCHIV. bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

ZA-Nr Arbeitszufriedenheit b. automat. Datenverarbeitung Seite 1

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

ZA-Nr Bewältigung Arbeitslosigkeit 1. Welle (Jan/Feb 1978) Seite 1 PROJEKTLEITUNG: BUNDESMINISTERIUM FUER ARBEIT UND SOZIALORDNUNG

Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

Maschinenlesbares Codebuch Nr Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikationen von Erwerbstätigen. BIBB/ IAB - Strukturerhebung 1998/1999

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

ZA-Nr ALKOHOL UND FAHREN Seite 1

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg

ZA-Nr Städtebauliche Datenerfassung (1969) Seite 1 ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

ZA-Nr Reiseanalyse 1973 Seite 1 MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA STUDIE 0830

ZA-Nr Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 1 ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG UNIVERSITAET ZU KOELN

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ ZZ ZZ MASCHINENLESBARES CODEBUCH ZA NR. 1276

S6072: Jugendtouristik Erwartungen von Studenten an Freizeit- und Urlaubsgestaltung

Content Marketing aus Kundensicht

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D-5000 Köln 41 Tel.:

MARPLAN, Offenbach. Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D-5000 Köln 41 Tel.

Name: Klasse: Schuljahr: Schule: Name: Klasse: Schuljahr: Schule:

Soll und Haben 1 (1980)

Begriffanalyse Naturpark in Ungarn

Aktuelle Marktdaten zum Reiseverhalten der Altersgruppe 50plus

Angestellter / Beamter einschließlich Berufsausbildung bzw. bezahlte Firmenpraktika? Freiberufler / Selbstständiger?

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

Aktuelle Marktdaten zum Reiseverhalten der Altersgruppe 50plus

35 Prozent sind hingegen der Meinung, dass Fasten in dieser Form aus gesundheitlicher Sicht weniger (19 %) oder überhaupt nicht (16 %) sinnvoll ist.

1: Sind Sie... Weiblich. 2: Wie alt sind Sie? 3: Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt, Sie inbegriffen?

Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen

MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA NR. 1439

ZA-Nr Einstellung zur Entwicklungshilfe und -politik Seite 1

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

Hauptseminar: Datenquellen der Sozial- und Wirtschaftsforschung

Einfluss der Einstellung zur Mobilität auf das Mobilitätsverhalten

Reiseentscheidung: Einblick in die Modulergebnisse

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

ZA-Nr Politik in der Bundesrepublik (November 1967) Seite 1

1. Ihre Urlaubsreisen

ZA-Nr Politische Sozialisierung (Kölner Schülerstudie) Seite 1 MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA STUDIE 0150

ZA-Nr Lage der Muetter 1964 (West-Berlin) Seite 1 ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

ZA-Nr Bevölkerung und Recht in Österreich Seite 1 MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA STUDIE 0642

42 Prozent sind hingegen der Meinung, dass Fasten in dieser Form aus gesundheitlicher Sicht weniger (23 %) oder überhaupt nicht (19 %) sinnvoll ist.

1. Wie viele Urlaubsreisen (ab 4 Nächten) verbringen Sie durchschnittlich pro Jahr?

Aktuelle Marktdaten zum Reiseverhalten der Altersgruppe 50plus

OUTFIT 4 (1997) Teil 4

Urbanes Grün und Gesundheit

ZA-Nr Der jugendliche Verbraucher Seite 1 ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

Einschränkungen des Lebensstandards: In welchen Bereichen Einsparungen am schwersten fallen

Auswertungen Reiseanalyse Ergebnisse zum Schwerpunkt Outdoorurlaub für Thüringen

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN

Silvesterfeuerwerke in der Region München

Rahmenbedingungen für eine Standortkampagne des. Freistaats Sachsen. Präsentation. GMS Dr. Jung GmbH Hamburg. für. 23. Mai 2012

Gästebefragung der Region "Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe" Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Gäste,

8. Marktforschungstag Sachsen. Sachsen und Industriekultur Sonderstudie im Rahmen der RA Henrike Beer, NIT. Dresden, 30.

Kurzinformationen zu Teilergebnissen der Publikumsbefragung des Orange Blossom Special Festival 2016

Auswertung der Markttage 2013

Studie in Kooperation mit: Kreis Ahrweiler Bundesstadt Bonn Stadt Bad Homburg Stadt Bad Honnef Gemeinde Bad Sassendorf Stadt Dülmen Stadt Euskirchen

ABSV-Info 96/ Umfrage zum Reiseverhalten blinder und sehbehinderter Menschen [1]

WOHNSITUATION VON SENIOREN IN AIDLINGEN

Bundesweite Volksabstimmung

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

Autonutzung Ergebnisse einer bundesweiten Befragung unter Autofahrern. - Mai forsa. P7486/18406 Kt/Wi - 1 -

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

Religiosität, Alte und Neue Bundesländer Befragte über 18 Jahren 2002

Die Urlaubsreisen der Deutschen Kurzfassung der Reiseanalyse 2011

ZA-Nr SOZIALE HERKUNFT UND SCHULLAUFBAHN (GRUNDSCHULE) Seite 1 ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ

Transkript:

MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA NR. 1150 REISEANALYSE 1982 PROJEKTLEITUNG: STUDIENKREIS FÜR TOURISMUS, STARNBERG ZENTRALARCHIV FÜR EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN BACHEMER STR.40 D-5000 KÖLN 41 TEL.: 0221-44 40 86

Zur Beachtung bei Veröffentlichungen Alle Forschungsarbeiten, die sich auf vom ZENTRALARCHIV bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender Zitierweise orientieren. Die jeweils zutreffenden Angaben sollten entsprechend eingesetzt werden: Die Daten (und Tabellen), die in diesem Beitrag (Buch, Artikel, Manuskript) benutzt werden, wurden (zum Teil) vom ZENTRALARCHIV FÜR EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG, Universität zu Köln, zugänglich gemacht. Die Daten für die Studie...(Titel der Studie) wurden erhoben von... (Name(n) der Forscher und des Instituts der Primärforschung). Sie wurden vom ZENTRALARCHIV FÜR EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG (ZA) für die Analyse aufbereitet und dokumentiert. Weder die vorgenannten Personen und Institute noch das ZENTRALARCHIV tragen irgendeine Verantwortung für die Analyse oder Interpretation der Daten in diesem Beitrag.. Um einen Überblick über die tatsächliche Benutzung unseres Institutes zu erhalten, bitten wir außerdem um Überlassung von zwei Forschungsberichten aus jedem Projekt, das auf Bestände des ZENTRALARCHIVs zurückgreift. Die Berichte sollten dem ZENTRALARCHIV spätestens einen Monat nach Fertigstellung zugehen.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 2 Reiseanalyse 1982 ZA-NR. 1150 Zugang: C ZA-KAT. 60 Erhebungszeitraum Januar 1983 Primärforscher Studienkreis für Tourismus, Starnberg Datenerhebung GfK, Nürnberg Inhalt Urlaubs- und Reiseverhalten der westdeutschen Bevölkerung im Jahre 1982 sowie Urlaubspläne für die nächste Saison. Der Inhalt der Studie ist weitgehend identisch mit dem Inhalt der übrigen Reiseanalysen. Themen: Urlaubsanspruch und Urlaubsnahme; Reisehäufigkeit; Gründe für die Reisezielauswahl; Hauptgründe für die Wiederholung bzw. den Wechsel eines Zielgebiets; wichtigste Auswahlkriterien für einen Urlaub mit Kindern; Hauptansprüche an einen Urlaub; Zeitpunkt der Urlaubsentscheidung; Urlaubsdauer; Präferenz für Inlands- bzw. Auslandsaufenthalt; Art der Urlaubsreise und Interesse an besonderen Urlaubsformen; Präferenz für neue Urlaubsformen; Reiseberatung und Inanspruchnahme von Reiseinformationsquellen; Gründe für die Reisebüronutzung bzw. Nichtnutzung; Beurteilung der Reisebüroleistungen; Inanspruchnahme von Reisebuchungsstellen; Verkehrsmittelnutzung im Urlaub; Buchung von Verkehrsmitteln über den Reiseveranstalter; Reisebegleitung; allgemeine Urlaubszufriedenheit; wichtigste Urlaubsbeschäftigung; Unterkunft und Verpflegung am Urlaubsort; Angaben zu Zweit- und Dritturlaubsreisen; Urlaubsplanung für spätere Jahre; mögliche Urlaubsformen und präferierte Urlaubsregion im In- und Ausland; mögliche Ansprüche an den Urlaub der Zukunft; eigene Meinungsführerschaft bzw. Meinungsgefolgschaft in Sachen Urlaub. Sonstiges: Einschätzung der wirtschaftlichen Lage und der weiteren ökonomischen Entwicklung; Konsumprioritäten; PKW-Besitz. Zusätzlich verkodet wurden: Postleitzahl; Ortskennziffer; Interesse am Befragungsthema; Kooperationsbereitschaft des Befragten und Bereitschaft zu einer Wiederbefragung; Befragungstag; Befragungsmonat; Interviewzeitpunkt; Interviewdauer. Grundgesamtheit und Auswahl Untersuchungsgebiet: BRD einschl. West-Berlin Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) von deutschen Staatsangehörigen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben und in Privathaushalten leben. Erhebungsverfahren Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen Datensatz Anzahl der Einheiten: 6184 Anzahl der Variablen: 702 Anzahl der Karten: 12 Einfachlochung Veröffentlichung Studienkreis für Tourismus (Hrsg.): Urlaubsreisen 1982. Starnberg: Studienkreis für Tourismus 1983. (Unveröffentlichter Forschungsbericht) Weitere Hinweise Vergleichbare Befragungen zu früheren Zeitpunkten sind unter den ZA-Studien-Nrn. 0828 bis 0834, 1146 bis 1149

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 3 archiviert; spätere Untersuchungen sind ab der ZA-Studien-Nr. 1426 archiviert.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 4 Hinweise zur Benutzung des Codeplanes Im wesentlichen folgt das Codebuch dem Originalfragebogen. Zum Verständnis der Codebuchangaben bitten wir den Benutzer, die Erläuterungen am Beispiel einer Variablen zu beachten. Die Zahlenangaben in den spitzen Klammern < > beziehen sich auf die Erläuterungen, die diesem Beispiel folgen. Sie erscheinen nicht im Codebuch. Beispiel <1> <2> <1> V31-82:LANDSCHAFT GEFÄLLT - REF NR.0031 <4> <5> <3> <13> POSITION 48 KARTE 1 FW1: 9 FELDLAENGE 1 SPALTE 50 FW2: <6> F.9(4) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Landschaft gefällt mir <7> <Vollständiger Fragetext F.9> ABS. % 3408 <8> <9> <10> <11> <12> 1. Genannt 1519 24.56 44.57 0. Nicht genannt 1889 30.55 55.43 9. TNZ (Code 4 in F.2(a)) 2776 44.89.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 5 Erläuterungen <1> Jeder Frageeinheit der Studie ist eine Variablen- und eine Referenznummer eindeutig zugeordnet. <2> Die maximal 24-stellige Etikette der Variablen stellt den semantischen Bezug her zwischen dem Codebuch und der OSIRIS- bzw. SPSS-Systemdatei. <3> In den Feldern FW1 und FW2 werden die fehlenden Werte ausgewiesen. "FW1" gibt einen explizit definierten einzelnen Wert an. "FW2" definiert einen Wertebereich. Alle Werte, die größer oder gleich der angegebenen Zahl sind, liegen in dem Bereich der fehlenden Werte. Wenn keine Zahlen angegeben sind, sind für die betreffende Variable keine fehlenden Werte (FW1 und/oder FW2) definiert. <4> "POSITION" gibt an, an welcher Stelle die betreffende Variable im OSIRIS-Datensatz beginnt. "FELDLÄNGE" beschreibt die Anzahl der Stellen der betreffenden Variable. <5> "KARTE" und "SPALTE" beschreiben die Position der Variablen im card-image-datensatz (jeweils 80-stellige Sätze im Lochkartenformat) der Studie. <6> An dieser Stelle steht der vollständige Fragetext aus den Originalunterlagen der Studie, einschließlich der Intervieweranweisungen oder sonstiger Kommentare. Die Notation bleibt soweit wie möglich erhalten. Umstrukturierungen des Codeplans und damit auch Veränderungen der Textabfolge werden in einzelnen Fällen vorgenommen und dienen der leichteren Handhabung der Daten für Analysezwecke. <7> Die Archivkommentare, Hinweise des Bearbeiters der Studie für den Benutzer, stehen in spitzen Klammern < > vornehmlich an dieser Stelle. Wenn sie im Bereich der Frageoder Antworttexte erforderlich werden, sind sie durch diese Klammern gekennzeichnet. <8> Hier stehen die explizit im Datensatz vorhandenen Codepositionen der einzelnen Antwortkategorien. Die Codewerte gelten sowohl für die Positionsangabe <4> als auch für die Karten- und Spaltenangabe <5> im Kopf der Variablen. <9> Die Antworttexte werden aus den Originalunterlagen entnommen. Falls eine Umstrukturierung des Codeplanes erforderlich war, werden die Antworttexte ergänzt bzw. neue hinzugefügt. <10> Die absoluten Häufigkeiten beziehen sich auf die Fallzahl im ungewichteten Datensatz. <11> Die prozentualen Häufigkeiten an dieser Stelle beziehen sich auf die ungewichtete Gesamtzahl der Fälle. <12> Die prozentualen Häufigkeiten an dieser Stelle errechnen sich auf der Basis der analysefähigen ungewichteten Gesamtheit, d.h. die Gesamtzahl der Fälle wird um die Anzahl der Fälle vermindert, auf die die Bedingungen der fehlenden Werte FW1 und FW2 zutreffen. <13> "DEZ.STELLEN" gibt die Anzahl der für diese Variable definierten Dezimalstellen an. "MEHRFACHNENN.: n" gibt die Anzahl der Nennungen auf eine Frage an, die im Codebuch zu einer Variablen zusammengefaßt sind. Im Datensatz hingegen sind die Mehrfachnennungsvariablen einzeln vorhanden und ansprechbar. In der Dokumentation kommt die Zusammenfassung der Variablen dadurch zum Ausdruck, daß die absoluten Häufigkeiten auf der Ebene der einzelnen Antwortkategorien über alle definierten Nennungen addiert werden. Dadurch wächst die Basis, auf der sich die relativen Häufigkeiten <11> im Codebuch errechnen, auf ein n-faches der Grundgesamtheit.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 6 V1 STUDIENNUMMER ZA1150 Ref.Nr.: 1 Position: 1 Länge: 4 ZA-Studienummer 1150 V2 BEFRAGTENNUMMER Ref.Nr.: 2 Position: 5 Länge: 5 Befragtennummer V3 HEUTIGE WIRTSCH. SITUAT. Ref.Nr.: 3 Position: 10 FW1: 9 F.1 Guten Tag, ich komme von der GfK-Nürnberg, wir führen im gesamten Bundesgebiet eine Untersuchung durch, die sich vorwiegend mit dem Urlaub, den Ferien und der Urlaubsreise beschäftigt. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns die nachfolgenden Fragen beantworten würden. Wie würden Sie Ihre heutige wirtschaftliche Situation bezeichnen? Abs. % 6165 1. Sehr gut 93 1.50 1.51 2. Gut 1260 20.38 20.44 3. Im großen und ganzen gut 2620 42.37 42.50 4. Weniger gut 1651 26.70 26.78 5. Schlecht 541 8.75 8.78 9. KA 19 0.31. V4 ZUKüNFT. WIRTSCH. SITUAT Ref.Nr.: 4 Position: 11 FW1: 9 F.2 Und wie schätzen Sie Ihre eigene wirtschaftliche Situation in den nächsten 6 Monaten ein? Wird sie sich eher verbessern, gleichbleiben oder verschlechtern? Abs. % 6121 1. Verbessern 310 5.01 5.06 2. Gleichbleiben 4571 73.92 74.68 3. Verschlechtern 1240 20.05 20.26 9. KA 63 1.02.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 7 V5 SPAREN: WOHNEN Ref.Nr.: 5 Position: 12 FW1: 9 F.3 Stellen Sie sich nun vor, Sie müßten in Zukunft Ihren Lebensstandard einschränken. In welchen dieser Bereiche würde Ihnen das Sparen am leichtesten fallen? Und wo am schwersten? F.3(a) Sparen im Bereich: Wohnen Abs. % 6101 1. Fällt sehr leicht 284 4.59 4.65 2. Fällt leicht 946 15.30 15.51 3. Weder noch 2153 34.82 35.29 4. Fällt schwer 1783 28.83 29.22 5. Fällt sehr schwer 935 15.12 15.33 9. KA 83 1.34. V6 SPAREN: ESSEN, TRINKEN Ref.Nr.: 6 Position: 13 FW1: 9 F.3(b) Sparen im Bereich: Essen und Trinken <Vollständiger Fragetext F.3> Abs. % 6129 1. Fällt sehr leicht 177 2.86 2.89 2. Fällt leicht 1342 21.70 21.90 3. Weder noch 1798 29.08 29.34 4. Fällt schwer 2116 34.22 34.52 5. Fällt sehr schwer 696 11.25 11.36 9. KA 55 0.89. V7 SPAREN: REISEN Ref.Nr.: 7 Position: 14 FW1: 9 F.3(c) Sparen im Bereich: Reisen <Vollständiger Fragetext F.3> Abs. % 6126 1. Fällt sehr leicht 1300 21.02 21.22 2. Fällt leicht 1739 28.12 28.39 3. Weder noch 1377 22.27 22.48 4. Fällt schwer 1334 21.57 21.78 5. Fällt sehr schwer 376 6.08 6.14 9. KA 58 0.94.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 8 V8 SPAREN: AUTO Ref.Nr.: 8 Position: 15 FW1: 9 F.3(d) Sparen im Bereich: Auto <Vollständiger Fragetext F.3> Abs. % 6061 1. Fällt sehr leicht 1116 18.05 18.41 2. Fällt leicht 922 14.91 15.21 3. Weder noch 1511 24.43 24.93 4. Fällt schwer 1803 29.16 29.75 5. Fällt sehr schwer 709 11.47 11.70 9. KA 123 1.99. V9 SPAREN: KULTUR Ref.Nr.: 9 Position: 16 FW1: 9 F.3(e) Sparen im Bereich: Kultur (Bücher, Schallplatten, Theater etc.) <Vollständiger Fragetext F.3> Abs. % 6110 1. Fällt sehr leicht 1393 22.53 22.80 2. Fällt leicht 1988 32.15 32.54 3. Weder noch 1640 26.52 26.84 4. Fällt schwer 896 14.49 14.66 5. Fällt sehr schwer 193 3.12 3.16 9. KA 74 1.20. V10 SPAREN: KLEIDUNG Ref.Nr.: 10 Position: 17 FW1: 9 F.3(f) Sparen im Bereich: Kleidung <Vollständiger Fragetext F.3> Abs. % 6122 1. Fällt sehr leicht 482 7.79 7.87 2. Fällt leicht 2110 34.12 34.47 3. Weder noch 1999 32.33 32.65 4. Fällt schwer 1299 21.01 21.22 5. Fällt sehr schwer 232 3.75 3.79 9. KA 62 1.00.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 9 V11 SPAREN: AUSGEHEN Ref.Nr.: 11 Position: 18 FW1: 9 F.3(g) Sparen im Bereich: Ausgehen <Vollständiger Fragetext F.3> Abs. % 6124 1. Fällt sehr leicht 1227 19.84 20.04 2. Fällt leicht 2131 34.46 34.80 3. Weder noch 1511 24.43 24.67 4. Fällt schwer 1024 16.56 16.72 5. Fällt sehr schwer 231 3.74 3.77 9. KA 60 0.97. V12 SPAREN: GASTLICHKEIT Ref.Nr.: 12 Position: 19 FW1: 9 F.3(h) Sparen im Bereich: Gastlichkeit <Vollständiger Fragetext F.3> Abs. % 6112 1. Fällt sehr leicht 560 9.06 9.16 2. Fällt leicht 1701 27.51 27.83 3. Weder noch 2328 37.65 38.09 4. Fällt schwer 1317 21.30 21.55 5. Fällt sehr schwer 206 3.33 3.37 9. KA 72 1.16. V13 SPAREN: HOBBIES Ref.Nr.: 13 Position: 20 FW1: 9 F.3(j) Sparen im Bereich: Hobbies <Vollständiger Fragetext F.3> Abs. % 6111 1. Fällt sehr leicht 964 15.59 15.77 2. Fällt leicht 1643 26.57 26.89 3. Weder noch 2042 33.02 33.42 4. Fällt schwer 1174 18.98 19.21 5. Fällt sehr schwer 288 4.66 4.71 9. KA 73 1.18.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 10 V14 SPAREN: WOCHENENDAUSFLUG Ref.Nr.: 14 Position: 21 FW1: 9 F.3(k) Sparen im Bereich: Wochenendausflüge <Vollständiger Fragetext F.3> Abs. % 6110 1. Fällt sehr leicht 1300 21.02 21.28 2. Fällt leicht 1940 31.37 31.75 3. Weder noch 1844 29.82 30.18 4. Fällt schwer 849 13.73 13.90 5. Fällt sehr schwer 177 2.86 2.90 9. KA 74 1.20. V15 URLAUBSANSPRUCH Ref.Nr.: 15 Position: 22 FW1: 00 Länge: 2 FW2: 99 F.4 Haben Sie einem Arbeitgeber gegenüber Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub oder haben Sie keinen Arbeitgeber, wie z.b. Hausfrauen, Schüler, Rentner oder freiberuflich Tätige, Selbständige? Falls ja: wieviele Tage? Ja, habe Anspruch auf bezahlten Urlaub, und zwar 01. 1 Tage Urlaub 07. 7 " "... 91. 91 Tage Urlaub 99. Nein, habe keinen Anspruch auf bezahlten Urlaub 00. KA V16 1982 URLAUB GENOMMEN Ref.Nr.: 16 Position: 24 FW1: 0 FW2: 9 F.5a (Falls Befragter Anspruch auf bezahlten Urlaub hat) Haben Sie im vergangenen Jahr, also 1982, Urlaub genommen, gleichgültig, ob Sie verreist sind oder nicht? Abs. % 2597 1. Ja 2485 40.18 95.69 2. Nein 112 1.81 4.31 9. KA 44 0.71. 0. TNZ (Code 99 in F.4) 3543 57.29.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 11 V17 1982 URLAUB GEMACHT Ref.Nr.: 17 Position: 25 FW1: 0 FW2: 9 F.5b (Falls Befragter keinen Anspruch auf bezahlten Urlaub hat) Haben Sie im vergangenen Jahr, also 1982, Urlaub gemacht, gleichgültig, ob Sie verreist sind oder nicht? Abs. % 3359 1. Ja 2039 32.97 60.70 2. Nein 1320 21.35 39.30 9. KA 184 2.98. 0. TNZ (Code 00,01-91 in F.4) 2641 42.71. V18 URLAUBSREISE 82 Ref.Nr.: 18 Position: 26 F.6 Haben Sie im letzten Jahr, also 1982 bzw. in den Jahren 1981 und 1980, eine oder mehere Urlaubsreisen gemacht, die 5 Tage oder länger dauerten? F.6(a) Urlaub 1982 Ungewichtet Abs. % 1. Ja, eine Urlaubsreise 2797 45.23 2. Ja, zwei Urlaubsreisen 473 7.65 3. Ja, drei und mehr Urlaubsreisen 138 2.23 4. Nein, keine Urlaubsreise 2776 44.89 6184 100.00 V19 URLAUBSGEBIET-LAND 82 Ref.Nr.: 19 Position: 27 FW1: 0 Länge: 3 F.7 Sagen Sie mir nun für Ihre (Haupt-)Urlaubsreise(n) in den letzten 3 Jahren, also in den Jahren 1982, 1981 und 1980, in welchen Ort Sie gereist sind, bzw. in welchem Ort Sie sich hauptsächlich aufgehalten haben. (Int.: Genannten Ort notieren! Landkarte übergeben und Gebietsnummer eintragen) Ich habe hier noch eine Landkarte,: Zeigen Sie mir doch bitte, in welchen Gebieten die Orte liegen, in denen Sie sich anläßlich Ihrer (Haupt-)Urlaubsreisen in den letzten 3 Jahren hauptsächlich aufgehalten haben. F.7(a1) Gebietsnummer des Urlaubsortes bei der (Haupt-)Urlaubsreise 1982 Siehe Note Nr. 1... Gebiets-Kennziffern 3 stellig vercodet 000. TNZ (Code 4 in F.6(a))

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 12 V20 ENTFERNUNG REISE 82 Ref.Nr.: 20 Position: 30 FW1: 0 Länge: 2 F.7(a2) Entfernungscode der Haupturlaubsreise 1982 01. bis 100 km 89 1.44 2.61 02. 101 bis 200 km 183 2.96 5.37 03. 201 bis 300 km 195 3.15 5.72 04. 301 bis 500 km 536 8.67 15.73 05. 501 bis 750 km 787 12.73 23.09 06. 751 bis 1.000 km 370 5.98 10.86 07. 1.001 bis 1.250 km 331 5.35 9.71 08. 1.251 bis 1.500 km 167 2.70 4.90 09. 1.501 bis 2.000 km 337 5.45 9.89 10. 2.001 bis 4.000 km 300 4.85 8.80 11. 4.001 bis 7.000 km 15 0.24 0.44 12. 7.001 km und mehr 98 1.58 2.88 99. KA 0 00. TNZ (Code 4 in F.6(a)) 2776 44.89. V21 URLAUBSREISE 81 Ref.Nr.: 21 Position: 32 F.6(b) Und im Jahr 1981 <Vollständiger Fragetext F.6> Ungewichtet Abs. % 1. Ja, eine Urlaubsreise 2521 40.77 2. Ja, zwei Urlaubsreisen 397 6.42 3. Ja, drei und mehr Urlaubsreisen 74 1.20 4. Nein, keine Urlaubsreise 3192 51.62 6184 100.00 V22 URLAUBSGEBIET-LAND 81 Ref.Nr.: 22 Position: 33 FW1: 000 Länge: 3 FW2: 999 F.7(b1) Gebietsnummer des Urlaubsortes bei der (Haupt-)Urlaubsreise 1981 Siehe Note Nr. 1 <Vollständiger Fragetext F.7>... Gebiets-Kennziffern 3 stellig vercodet 999. KA 000. TNZ (Code 4 in F.6(b))

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 13 V23 ENTFERNUNG REISE 81 Ref.Nr.: 23 Position: 36 FW1: 00 Länge: 2 FW2: 99 F.7(b2) Entfernungscode der Haupturlaubsreise 1981 Abs. % 2955 01. bis 100 km 77 1.25 2.61 02. 101 bis 200 km 140 2.26 4.74 03. 201 bis 300 km 187 3.02 6.33 04. 301 bis 500 km 460 7.44 15.57 05. 501 bis 750 km 719 11.63 24.33 06. 751 bis 1.000 km 323 5.22 10.93 07. 1.001 bis 1.250 km 291 4.71 9.85 08. 1.251 bis 1.500 km 153 2.47 5.18 09. 1.501 bis 2.000 km 265 4.29 8.97 10. 2.001 bis 4.000 km 262 4.24 8.87 11. 4.001 bis 7.000 km 10 0.16 0.34 12. 7.001 km und mehr 68 1.10 2.30 99. KA 37 0.60. 00. TNZ (Code 4 in F.6(b)) 3192 51.62. V24 URLAUBSREISE 80 Ref.Nr.: 24 Position: 38 F.6(c) Und im Jahr 1980 <Vollständiger Fragetext F.6> Ungewichtet Abs. % 1. Ja, eine Urlaubsreise 2360 38.16 2. Ja, zwei Urlaubsreisen 287 4.64 3. Ja, drei und mehr Urlaubsreisen 61 0.99 4. Nein, keine Urlaubsreise 3476 56.21 6184 100.00 V25 URLAUBSGEBIET-LAND 80 Ref.Nr.: 25 Position: 39 FW1: 000 Länge: 3 FW2: 999 F.7(c1) Gebietsnummer des Urlaubsortes bei der (Haupt-)Urlaubsreise 1980 Siehe Note Nr. 1 <Vollständiger Fragetext F.7>... Gebiets-Kennziffern 3 stellig vercodet 999. KA 000. TNZ (Code 4 in F.6(c))

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 14 V26 ENTFERNUNG REISE 80 Ref.Nr.: 26 Position: 42 FW1: 00 Länge: 2 FW2: 99 F.7(c2) Entfernungscode der Haupturlaubsreise 1980 Abs. % 2583 01. bis 100 km 66 1.07 2.56 02. 101 bis 200 km 125 2.02 4.84 03. 201 bis 300 km 152 2.46 5.88 04. 301 bis 500 km 362 5.85 14.01 05. 501 bis 750 km 634 10.25 24.55 06. 751 bis 1.000 km 281 4.54 10.88 07. 1.001 bis 1.250 km 263 4.25 10.18 08. 1.251 bis 1.500 km 127 2.05 4.92 09. 1.501 bis 2.000 km 276 4.46 10.69 10. 2.001 bis 4.000 km 226 3.65 8.75 11. 4.001 bis 7.000 km 8 0.13 0.31 12. 7.001 km und mehr 63 1.02 2.44 99. KA 125 2.02. 00. TNZ (Code 4 in F.6(c)) 3476 56.21. V27 ART DER URLAUBSREISE 82 Ref.Nr.: 27 Position: 44 FW1: 0 F.7(1) Interviewerfeststellung lt. Frage 6 1. 1982 keine Urlaubsreise gemacht 2. 1982 mindestens 1 Urlaubsreise gemacht F.8 (Fragen 8 bis 51 nur stellen, wenn laut Frage 6 im Jahr 1982 mindestens 1 Urlaubsreise stattfand, sonst weiter mit Frage 52) Als was würden Sie Ihre (Haupt-)Urlaubsreise, die Sie im Jahr 1982 gemacht haben am ehesten bezeichnen? War es ein(e)...? (Int.: Vorlage 4 übergeben! Nur eine Nennung möglich) 1. Vergnügungsurlaub/-reise 845 13.66 24.79 2. Verwandten-/Bekanntenbesuch 435 7.03 12.76 3. Sporturlaub/-reise 134 2.17 3.93 4. Strand-/Bade-/Sonnenurlaub/-reise 835 13.50 24.50 5. Studien-/Besichtigungsurlaub/-reise 153 2.47 4.49 6. Gesundheitsurlaub/-reise, Kur im Urlaub 182 2.94 5.34 7. Bildungsurlaub/-reise 37 0.60 1.09 8. Ausruh-Urlaub/-Reise 741 11.98 21.74 9. Abenteuer-Urlaub/-Reise 46 0.74 1.35 0. TNZ (Code 4 in F.6(a)) 2776 44.89.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 15 V28 82:FAMILIäRE GRüNDE Ref.Nr.: 28 Position: 45 FW1: 9 F.9 (Falls Befragter 1982 eine Urlaubsreise gemacht hat) Warum sind Sie 1982 gerade in dieses Land/Gebiet...... gefahren, d.h. was waren die Gründe, gerade in dieses Zielgebiet zu fahren? Wir haben nachfolgend eine Reihe von Gründen vorgegeben; welche davon treffen auf Sie zu? (Int.: Ziel aus Frage 6 nennen und eintragen! Mehrfachnennungen möglich) F.9(1) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Familiäre Gründe 1. Genannt 638 10.32 18.72 0. Nicht genannt 2770 44.79 81.28 V29 82:ENTFERNUNGSGRüNDE Ref.Nr.: 29 Position: 46 FW1: 9 F.9(2) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Entfernungsgründe (nicht zu weit weg) <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 480 7.76 14.08 0. Nicht genannt 2928 47.35 85.92 V30 82:DER KINDER WEGEN Ref.Nr.: 30 Position: 47 FW1: 9 F.9(3) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Der Kinder wegen <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 489 7.91 14.35 0. Nicht genannt 2919 47.20 85.65

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 16 V31 82:LANDSCHAFT GEFäLLT Ref.Nr.: 31 Position: 48 FW1: 9 F.9(4) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Landschaft gefällt mir <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 1519 24.56 44.57 0. Nicht genannt 1889 30.55 55.43 V32 82:SPRACHLICH BEDINGT Ref.Nr.: 32 Position: 49 FW1: 9 F.9(5) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Sprachlich bedingt, beherrsche die Landessprache <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 206 3.33 6.04 0. Nicht genannt 3202 51.78 93.96 V33 82:FINANZIELL PREISWERT Ref.Nr.: 33 Position: 50 FW1: 9 F.9(6) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Finanzielle Gründe - war preiswert <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 832 13.45 24.41 0. Nicht genannt 2576 41.66 75.59

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 17 V34 82:KULTURELLE GRüNDE Ref.Nr.: 34 Position: 51 FW1: 9 F.9(7) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Kulturelle Gründe (Besichtigungen etc.) <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 286 4.62 8.39 0. Nicht genannt 3122 50.49 91.61 V35 82:SCHON VIEL GEHöRT Ref.Nr.: 35 Position: 52 FW1: 9 F.9(8) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Habe schon viel über das Gebiet gehört <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 601 9.72 17.63 0. Nicht genannt 2807 45.39 82.37 V36 82:AUS EIGENER ERFAHRUNG Ref.Nr.: 36 Position: 53 FW1: 9 F.9(9) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Kenne das Gebiet gut/eigene Erfahrung <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 877 14.18 25.73 0. Nicht genannt 2531 40.93 74.27

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 18 V37 82:GESUNDHEITSGRüNDE Ref.Nr.: 37 Position: 54 FW1: 9 F.9(10) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Gesundheitsgründe <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 379 6.13 11.12 0. Nicht genannt 3029 48.98 88.88 V38 82:POLITISCH STABIL Ref.Nr.: 38 Position: 55 FW1: 9 F.9(11) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Stabile politische Verhältnisse am Reiseziel <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 77 1.25 2.26 0. Nicht genannt 3331 53.86 97.74 V39 82:BESSERES WETTER Ref.Nr.: 39 Position: 56 FW1: 9 F.9(12) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Besseres Wetter/Klima <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 1157 18.71 33.95 0. Nicht genannt 2251 36.40 66.05

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 19 V40 82:FREIZEITANGEBOT Ref.Nr.: 40 Position: 57 FW1: 9 F.9(13) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Freizeitangebot des Zielortes <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 363 5.87 10.65 0. Nicht genannt 3045 49.24 89.35 V41 82:EINFACH ERREICHBAR Ref.Nr.: 41 Position: 58 FW1: 9 F.9(14) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Einfache Erreichbarkeit mit Verkehrsmittel <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 339 5.48 9.95 0. Nicht genannt 3069 49.63 90.05 V42 82:URLAUBSGEBIET GEFäLLT Ref.Nr.: 42 Position: 59 FW1: 9 F.9(15) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Urlaubsgebiet gefällt mir besonders <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 1105 17.87 32.42 0. Nicht genannt 2303 37.24 67.58

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 20 V43 82:URLAUBSORT ATTRAKTIV Ref.Nr.: 43 Position: 60 FW1: 9 F.9(16) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Der Urlaubsort ist für mich sehr attraktiv <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 527 8.52 15.46 0. Nicht genannt 2881 46.59 84.54 V44 82:BEVöLKERUNG GEFäLLT Ref.Nr.: 44 Position: 61 FW1: 9 F.9(17) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Die einheimische Bevölkerung gefällt mir <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 546 8.83 16.02 0. Nicht genannt 2862 46.28 83.98 V45 82:UNTERKUNFT GEFäLLT Ref.Nr.: 45 Position: 62 FW1: 9 F.9(18) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Die Unterkunft gefällt mir <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 607 9.82 17.81 0. Nicht genannt 2801 45.29 82.19

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 21 V46 82:EIGENES HAUS Ref.Nr.: 46 Position: 63 FW1: 9 F.9(19) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Habe dort eigene(s) Haus/Wohnung <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 102 1.65 2.99 0. Nicht genannt 3306 53.46 97.01 V47 82:NETTE MITURLAUBER Ref.Nr.: 47 Position: 64 FW1: 9 F.9(20) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Treffe dort nette Leute/Miturlauber <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 523 8.46 15.35 0. Nicht genannt 2885 46.65 84.65 V48 82:REIN ZUFäLLIG Ref.Nr.: 48 Position: 65 FW1: 9 F.9(21) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Rein zufällige Wahl <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 180 2.91 5.28 0. Nicht genannt 3228 52.20 94.72

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 22 V49 82:MEER, SONNE, WäRME Ref.Nr.: 49 Position: 66 FW1: 9 F.9(22) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Meer, Sonne, Wärme <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 11 0.18 0.32 0. Nicht genannt 3397 54.93 99.68 V50 82:LAND KENNENLERNEN Ref.Nr.: 50 Position: 67 FW1: 9 F.9(23) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Wollte das Land kennenlernen <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 37 0.60 1.09 0. Nicht genannt 3371 54.51 98.91 V51 82:DURCH BEKANNTE,FREUND Ref.Nr.: 51 Position: 68 FW1: 9 F.9(24) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Durch Bekannte/Freunde vorgeschlagen <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 56 0.91 1.64 0. Nicht genannt 3352 54.20 98.36

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 23 V52 82:HABEN WOHNWAGEN DORT Ref.Nr.: 52 Position: 69 FW1: 9 F.9(25) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Habe Wohnwagen dort <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 16 0.26 0.47 0. Nicht genannt 3392 54.85 99.53 V53 82:WINTERSPORT MöGLICH Ref.Nr.: 53 Position: 70 FW1: 9 F.9(26) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Gute Wintersportmöglichkeiten <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 16 0.26 0.47 0. Nicht genannt 3392 54.85 99.53 V54 82:WEGEN VEREINSFAHRT Ref.Nr.: 54 Position: 71 FW1: 9 F.9(27) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Wegen Vereins-/Organisationsfahrt <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 30 0.49 0.88 0. Nicht genannt 3378 54.62 99.12

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 24 V55 82:ANGEBOT AUS ZEITUNG Ref.Nr.: 55 Position: 72 FW1: 9 F.9(28) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Angebot einer ehemaligen Firma, Angebot aus Zeitung <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 5 0.08 0.15 0. Nicht genannt 3403 55.03 99.85 V56 82:GUTE THERAPIEN Ref.Nr.: 56 Position: 73 FW1: 9 F.9(29) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Gute Therapien, Schönheitsfarm <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 5 0.08 0.15 0. Nicht genannt 3403 55.03 99.85 V57 82:ZEITLICHE GRüNDE Ref.Nr.: 57 Position: 74 FW1: 9 F.9(30) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Zeitliche Gründe <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 3 0.05 0.09 0. Nicht genannt 3405 55.06 99.91

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 25 V58 82:GUTER ZELTPLATZ Ref.Nr.: 58 Position: 75 FW1: 9 F.9(31) Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes: Guter Zeltplatz <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 5 0.08 0.15 0. Nicht genannt 3403 55.03 99.85 V59 82:SONSTIGES Ref.Nr.: 59 Position: 76 FW1: 9 F.9(32) Sonstige Gründe für die Wahl des Urlaubsgebietes <Vollständiger Fragetext F.9> 1. Genannt 121 1.96 3.55 0. Nicht genannt 3287 53.15 96.45 V60 82:ANZAHL AUFENTHALTE Ref.Nr.: 60 Position: 77 FW1: 00 Länge: 2 FW2: 99 F.10(a) (Falls Befragter 1982 eine Urlaubsreise gemacht hat) Waren Sie anläßlich Ihrer (Haupt-)Urlaubsreise im Jahre 1982 zum ersten Mal in diesem Gebiet oder waren Sie schon mehrmals dort? F.10(b) (Falls Befragter schon mehrmals in diesem Gebiet war) Wie oft waren Sie einschließlich 1982 schon in diesem Gebiet? 01. Zum ersten Mal in diesem Gebiet Mehrmals dort... 02. 2 mal in diesem Gebiet... 60... 99. KA 00. TNZ (Code 4 in F.6(a))

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 26 V61 82:WIEDER:FAMILIäRE GR. Ref.Nr.: 61 Position: 79 FW1: 9 F.11 (Falls Befragter schon mehrmals in diesem Gebiet war) Sie haben Ihren Urlaub schon mehrmals in diesem Gebiet verbracht. Was war der hauptsächliche Grund für den wiederholten Besuch dieses Gebietes? (Int.: Vorlage 6 übergeben!) F.11(1) Familiäre Gründe Abs. % 1771 1. Genannt 440 7.12 24.84 0. Nicht genannt 1331 21.52 75.16 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V62 82:WIEDER:ENTFERNUNG Ref.Nr.: 62 Position: 80 FW1: 9 F.11(2) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Entfernungsgründe <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 206 3.33 11.63 0. Nicht genannt 1565 25.31 88.37 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V63 82:WIEDER:DER KINDER WG. Ref.Nr.: 63 Position: 81 FW1: 9 F.11(3) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Der Kinder wegen <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 193 3.12 10.90 0. Nicht genannt 1578 25.52 89.10 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 27 V64 82:WIEDER:LANDSCHAFT Ref.Nr.: 64 Position: 82 FW1: 9 F.11(4) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Landschaft gefällt mir <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 486 7.86 27.44 0. Nicht genannt 1285 20.78 72.56 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V65 82:WIEDER:SPRACHLICH Ref.Nr.: 65 Position: 83 FW1: 9 F.11(5) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Sprachlich bedingt, beherrsche die Landessprache <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 45 0.73 2.54 0. Nicht genannt 1726 27.91 97.46 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V66 82:WIEDER:FINANZIELL Ref.Nr.: 66 Position: 84 FW1: 9 F.11(6) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Finanzielle Gründe, war preiswert <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 254 4.11 14.34 0. Nicht genannt 1517 24.53 85.66 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 28 V67 82:WIEDER:KULTURELL Ref.Nr.: 67 Position: 85 FW1: 9 F.11(7) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Kulturelle Gründe (Besichtigungen etc.) <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 48 0.78 2.71 0. Nicht genannt 1723 27.86 97.29 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V68 82:WIEDER:VIEL V. GEBIET Ref.Nr.: 68 Position: 86 FW1: 9 F.11(8) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Habe schon viel über das Gebiet gehört <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 39 0.63 2.20 0. Nicht genannt 1732 28.01 97.80 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V69 82:WIEDER:KENNE GUT Ref.Nr.: 69 Position: 87 FW1: 9 F.11(9) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Kenne das Gebiet gut, eigene Erfahrung <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 376 6.08 21.23 0. Nicht genannt 1395 22.56 78.77 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 29 V70 82:WIEDER:GESUNDHEIT Ref.Nr.: 70 Position: 88 FW1: 9 F.11(10) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Gesundheitsgründe <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 166 2.68 9.37 0. Nicht genannt 1605 25.95 90.63 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V71 82:WIEDER:POLITISCH STAB Ref.Nr.: 71 Position: 89 FW1: 9 F.11(11) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Stabile politische Verhältnisse am Reiseziel <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 16 0.26 0.90 0. Nicht genannt 1755 28.38 99.10 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V72 82:WIEDER:BESSER WETTER Ref.Nr.: 72 Position: 90 FW1: 9 F.11(12) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Besseres Wetter/Klima <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 345 5.58 19.48 0. Nicht genannt 1426 23.06 80.52 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 30 V73 82:WIEDER:FREIZEITANGEB. Ref.Nr.: 73 Position: 91 FW1: 9 F.11(13) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Freizeitangebot des Zielortes <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 102 1.65 5.76 0. Nicht genannt 1669 26.99 94.24 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V74 82:WIEDER:ERREICHBARKEIT Ref.Nr.: 74 Position: 92 FW1: 9 F.11(14) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Einfache Erreichbarkeit mit Verkehrsmittel <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 104 1.68 5.87 0. Nicht genannt 1667 26.96 94.13 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V75 82:WIEDER:GEBIET GEFäLLT Ref.Nr.: 75 Position: 93 FW1: 9 F.11(15) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Das Urlaubsgebiet gefällt mir besonders <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 413 6.68 23.32 0. Nicht genannt 1358 21.96 76.68 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 31 V76 82:WIEDER:ORT ATTRAKTIV Ref.Nr.: 76 Position: 94 FW1: 9 F.11(16) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Der Urlaubsort ist für mich sehr attraktiv <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 178 2.88 10.05 0. Nicht genannt 1593 25.76 89.95 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V77 82:WIEDER:BEVöLKERUNG Ref.Nr.: 77 Position: 95 FW1: 9 F.11(17) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Die einheimische Bevölkerung gefällt mir <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 167 2.70 9.43 0. Nicht genannt 1604 25.94 90.57 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V78 82:WIEDER:UNTERKUNFT Ref.Nr.: 78 Position: 96 FW1: 9 F.11(18) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Die Unterkunft gefällt mir <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 210 3.40 11.86 0. Nicht genannt 1561 25.24 88.14 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 32 V79 82:WIEDER:EIGENES HAUS Ref.Nr.: 79 Position: 97 FW1: 9 F.11(19) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Habe dort eigene(s) Haus/Wohnung <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 66 1.07 3.73 0. Nicht genannt 1705 27.57 96.27 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V80 82:WIEDER:NETTE LEUTE Ref.Nr.: 80 Position: 98 FW1: 9 F.11(20) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Treffe dort nette Leute/Miturlauber <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 163 2.64 9.20 0. Nicht genannt 1608 26.00 90.80 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V81 82:WIEDER:REIN ZUFäLLIG Ref.Nr.: 81 Position: 99 FW1: 9 F.11(21) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Rein zufällige Wahl <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 7 0.11 0.40 0. Nicht genannt 1764 28.53 99.60 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 33 V82 82:WIEDER:EINGELADEN Ref.Nr.: 82 Position: 100 FW1: 9 F.11(22) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Bin eingeladen worden <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 12 0.19 0.68 0. Nicht genannt 1759 28.44 99.32 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V83 82:WIEDER:EIGENES ZELT Ref.Nr.: 83 Position: 101 FW1: 9 F.11(23) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Eigenes Zelt <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 11 0.18 0.62 0. Nicht genannt 1760 28.46 99.38 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V84 82:WIEDER:HAUSKAUF GEPL. Ref.Nr.: 84 Position: 102 FW1: 9 F.11(24) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Hatte vor, Haus zu kaufen <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 2 0.03 0.11 0. Nicht genannt 1769 28.61 99.89 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 34 V85 82:WIEDER:HUND WILLKOMM. Ref.Nr.: 85 Position: 103 FW1: 9 F.11(25) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Hund war willkommen <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 1 0.02 0.06 0. Nicht genannt 1770 28.62 99.94 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V86 82:WIEDER:ERHOLUNG ALLG. Ref.Nr.: 86 Position: 104 FW1: 9 F.11(26) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Erholung allgemein <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 1 0.02 0.06 0. Nicht genannt 1770 28.62 99.94 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36. V87 82:WIEDER:SONSTIGES Ref.Nr.: 87 Position: 105 FW1: 9 F.11(27) Hauptsächlicher Grund für wiederholten Besuch: Sonstiges <Vollständiger Fragetext F.10(b)> Abs. % 1771 1. Genannt 44 0.71 2.48 0. Nicht genannt 1727 27.93 97.52 9. TNZ (Code 01,00 in F.10(b)) 4413 71.36.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 35 V88 82:NEUE GEBIETE KENNEN Ref.Nr.: 88 Position: 106 FW1: 9 F.12 (Falls Befragter zum ersten Mal in diesem Gebiet war) Welche Gründe waren für Sie wichtig, das Urlaubsgebiet zu wechseln? Wir haben im folgenden Gründe zusammengetragen; welche(r) davon treffen auf Sie zu? (Int.: Vorlage 7 übergeben! Mehrfachnennungen möglich) F.12(a) Möchte neue Gebiete/Landschaften kennenlernen Abs. % 1637 1. Genannt 1139 18.42 69.58 0. Nicht genannt 498 8.05 30.42 9. TNZ (Code 00,02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V89 82:EINHEIMISCHE KENNEN Ref.Nr.: 89 Position: 107 FW1: 9 F.12(b) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Möchte andere Menschen (Einheimische) kennenlernen <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 325 5.26 19.85 0. Nicht genannt 1312 21.22 80.15 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V90 82:DER KINDER WEGEN Ref.Nr.: 90 Position: 108 FW1: 9 F.12(c) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Der Kinder wegen <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 169 2.73 10.32 0. Nicht genannt 1468 23.74 89.68 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 36 V91 82:MIT ORT UNZUFRIEDEN Ref.Nr.: 91 Position: 109 FW1: 9 F.12(d) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: War mit vorherigen Urlaubsort unzufrieden <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 37 0.60 2.26 0. Nicht genannt 1600 25.87 97.74 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V92 82:ANDERE MITURLAUBER Ref.Nr.: 92 Position: 110 FW1: 9 F.12(e) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Möchte andere Menschen (Miturlauber) kennenlernen <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 174 2.81 10.63 0. Nicht genannt 1463 23.66 89.37 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V93 82:SPRACHLICHE GRüNDE Ref.Nr.: 93 Position: 111 FW1: 9 F.12(f) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Aus sprachlichen Gründen <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 72 1.16 4.40 0. Nicht genannt 1565 25.31 95.60 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 37 V94 82:PRINZIPIELL UNBEKANNT Ref.Nr.: 94 Position: 112 FW1: 9 F.12(g) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Fahre prinzipiell in unbekannte,neue Gebiete <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 402 6.50 24.56 0. Nicht genannt 1235 19.97 75.44 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V95 82:ZU TEUER GEWORDEN Ref.Nr.: 95 Position: 113 FW1: 9 F.12(h) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Bisheriges Urlaubsgebiet ist zu teuer geworden <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 75 1.21 4.58 0. Nicht genannt 1562 25.26 95.42 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V96 82:NICHT AUSSCHLAGGEBEND Ref.Nr.: 96 Position: 114 FW1: 9 F.12(j) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Für meine Reise ist das Zielgebiet nicht ausschlaggebend <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 163 2.64 9.96 0. Nicht genannt 1474 23.84 90.04 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 38 V97 82:POLITISCHE GRüNDE Ref.Nr.: 97 Position: 115 FW1: 9 F.12(k) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Politische Gründe <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 4 0.06 0.24 0. Nicht genannt 1633 26.41 99.76 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V98 82:SCHLECHTE ERFAHRUNGEN Ref.Nr.: 98 Position: 116 FW1: 9 F.12(l) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Habe schlechte Erfahrung gemacht <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 10 0.16 0.61 0. Nicht genannt 1627 26.31 99.39 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V99 82:GEBIET KEINE ROLLE Ref.Nr.: 99 Position: 117 FW1: 9 F.12(m) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Gebiet spielt keine Rolle <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 151 2.44 9.22 0. Nicht genannt 1486 24.03 90.78 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 39 V100 82:MIT DEN ELTERN FAHREN Ref.Nr.: 100 Position: 118 FW1: 9 F.12(n) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Muß mit meinen Eltern fahren <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 7 0.11 0.43 0. Nicht genannt 1630 26.36 99.57 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V101 82:VERWANDTENBESUCH Ref.Nr.: 101 Position: 119 FW1: 9 F.12(o) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Verwandtenbesuch ergab sich <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 28 0.45 1.71 0. Nicht genannt 1609 26.02 98.29 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V102 82:GESCHäFTLICHE GRüNDE Ref.Nr.: 102 Position: 120 FW1: 9 F.12(p) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Geschäftliche Gründe <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 4 0.06 0.24 0. Nicht genannt 1633 26.41 99.76 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 40 V103 82:WURDE MIR EMPFOHLEN Ref.Nr.: 103 Position: 121 FW1: 9 F.12(q) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Wurde mir empfohlen <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 12 0.19 0.73 0. Nicht genannt 1625 26.28 99.27 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V104 82:WOLLTE NEUES KENNEN Ref.Nr.: 104 Position: 122 FW1: 9 F.12(r) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Wollte etwas neues kennenlernen <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 14 0.23 0.86 0. Nicht genannt 1623 26.25 99.14 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V105 82:GüNSTIGES ANGEBOT Ref.Nr.: 105 Position: 123 FW1: 9 F.12(s) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Günstiges Angebot <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 30 0.49 1.83 0. Nicht genannt 1607 25.99 98.17 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53.

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 41 V106 82:GESUNDHEITLICHE GR. Ref.Nr.: 106 Position: 124 FW1: 9 F.12(t) Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes: Gesundheitliche Gründe <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 24 0.39 1.47 0. Nicht genannt 1613 26.08 98.53 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V107 82:WECHSEL:SONSTIGES Ref.Nr.: 107 Position: 125 FW1: 9 F.12(u) Sonstige Gründe für den Wechsel des Urlaubsgebietes <Vollständiger Fragetext F.12> Abs. % 1637 1. Genannt 120 1.94 7.33 0. Nicht genannt 1517 24.53 92.67 9. TNZ (Code 02-99 in F.10(b)) 4547 73.53. V108 KINDER:NICHT MIT KINDERN Ref.Nr.: 108 Position: 126 FW1: 9 F.13 (Falls Befragter 1982 eine Urlaubsreise gemacht hat) Wenn Sie mit Kindern in Urlaub fahren, was berücksichtigen Sie da besonders? Wir haben hier eine Liste; welche dieser Punkte treffen auf Sie zu? (Int.: Vorlage 8 übergeben! Mehrfachnennungen möglich) F.13(a) Bin nicht mit Kindern verreist 1. Genannt 2173 35.14 63.76 0. Nicht genannt 1235 19.97 36.24

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 42 V109 KINDER:FLACHE UFER Ref.Nr.: 109 Position: 127 FW1: 9 F.13(b) Urlaub mit Kindern: Kinderfreundliche Bademöglichkeiten wie flache Ufer, Planschbecken <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 422 6.82 12.38 0. Nicht genannt 2986 48.29 87.62 V110 KINDER:FREUNDL. GEBIET Ref.Nr.: 110 Position: 128 FW1: 9 F.13(c) Urlaub mit Kindern: Kinderfreundliches Gebiet, also "freier Auslauf" für Kinder, wenig Verkehr, dafür viel freie Natur <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 667 10.79 19.57 0. Nicht genannt 2741 44.32 80.43 V111 KINDER:BEQUEME REISE Ref.Nr.: 111 Position: 129 FW1: 9 F.13(d) Urlaub mit Kindern: Bequeme Hin- und Rückreise <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 379 6.13 11.12 0. Nicht genannt 3029 48.98 88.88

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 43 V112 KINDER:NICHT SO WEIT Ref.Nr.: 112 Position: 130 FW1: 9 F.13(e) Urlaub mit Kindern: Nicht so weite Entfernungen, also z.b. innerhalb eines Tages erreichbar <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 351 5.68 10.30 0. Nicht genannt 3057 49.43 89.70 V113 KINDER:ANGENEHMES KLIMA Ref.Nr.: 113 Position: 131 FW1: 9 F.13(f) Urlaub mit Kindern: Für Kinder angenehmes Klima <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 491 7.94 14.41 0. Nicht genannt 2917 47.17 85.59 V114 KINDER:UNTERKUNFT Ref.Nr.: 114 Position: 132 FW1: 9 F.13(g) Urlaub mit Kindern: Kinderfreundliche Unterkunft <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 507 8.20 14.88 0. Nicht genannt 2901 46.91 85.12

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 44 V115 KINDER:GETRENNTE ZIMMER Ref.Nr.: 115 Position: 133 FW1: 9 F.13(h) Urlaub mit Kindern: Unterkunft mit getrennten Schlafzimmern für Eltern und Kinder <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 307 4.96 9.01 0. Nicht genannt 3101 50.15 90.99 V116 KINDER:KINDERMAHLZEITEN Ref.Nr.: 116 Position: 134 FW1: 9 F.13(j) Urlaub mit Kinderrn: Kindermahlzeiten <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 149 2.41 4.37 0. Nicht genannt 3259 52.70 95.63 V117 KINDER:KINDERERMäßIGUNG Ref.Nr.: 117 Position: 135 FW1: 9 F.13(k) Urlaub mit Kindern: Kinderermäßigung <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 222 3.59 6.51 0. Nicht genannt 3186 51.52 93.49

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 45 V118 KINDER:KINDERERHOLUNG Ref.Nr.: 118 Position: 136 FW1: 9 F.13(l) Urlaub mit Kindern: Kindergerechte Erholungseinrichtungen, z.b. beaufsichtigte Kinderspielplätze, spezielle Kinderprogramme <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 132 2.13 3.87 0. Nicht genannt 3276 52.98 96.13 V119 KINDER:VERKEHRSMITTEL Ref.Nr.: 119 Position: 137 FW1: 9 F.13(m) UrlaUB MIT Kindern: Ein familienfreundliches Verkehrsmittel für Hin- und Rückreise <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 82 1.33 2.41 0. Nicht genannt 3326 53.78 97.59 V120 KINDER:AUSFLUGSMöGLICHK. Ref.Nr.: 120 Position: 138 FW1: 9 F.13(n) Urlaub mit Kindern: Ausflugsmöglichkeiten <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 289 4.67 8.48 0. Nicht genannt 3119 50.44 91.52

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 46 V121 KINDER:EIGENES HAUS Ref.Nr.: 121 Position: 139 FW1: 9 F.13(o) Urlaub mit Kindern: Eigenes Haus <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 2 0.03 0.06 0. Nicht genannt 3406 55.08 99.94 V122 KINDER:BEI GROßELTERN Ref.Nr.: 122 Position: 140 FW1: 9 F.13(p) Urlaub mit Kindern: Kinder sind gerne bei den Großeltern <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 2 0.03 0.06 0. Nicht genannt 3406 55.08 99.94 V123 KINDER:NICHT ZU TEUER Ref.Nr.: 123 Position: 141 FW1: 9 F.13(q) Urlaub mit Kindern: Darf nicht zu teuer sein <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 1 0.02 0.03 0. Nicht genannt 3407 55.09 99.97

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 47 V124 KINDER:SONSTIGES Ref.Nr.: 124 Position: 142 FW1: 9 F.13(r) Sonstiges bei Urlaub mit Kindern <Vollständiger Fragetext F.13> 1. Genannt 37 0.60 1.09 0. Nicht genannt 3371 54.51 98.91 V125 82:ABSCHALTEN,AUSSPANNEN Ref.Nr.: 125 Position: 143 FW1: 9 F.14 (Falls Befragter 1982 eine Urlaubsreise gemacht hat) Worauf kam es Ihnen bei Ihrer (Haupt-)Urlaubsreise 1982 eigentlich an? Hierzu habe ich einige Vorgaben, bitte kreuzen Sie alle zutreffenden Nennungen an. (Int.: Fragebogen Befragtem übergeben und selbst eintragen lassen! Mehrfachnennungen möglich) F.14(1) Abschalten, ausspannen 1. Genannt 2244 36.29 65.85 0. Nicht genannt 1164 18.82 34.15 V126 82:TAPETENWECHSEL Ref.Nr.: 126 Position: 144 FW1: 9 F.14(2) Gründe für die Urlaubsreise: Aus dem Alltag herauskommen, Tapetenwechsel <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 2059 33.30 60.42 0. Nicht genannt 1349 21.81 39.58

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 48 V127 82:ZEIT ZUM NACHDENKEN Ref.Nr.: 127 Position: 145 FW1: 9 F.14(3) Gründe für die Urlaubsreise: Sich auf sich selbst besinnen, Zeit zum Nachdenken haben <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 495 8.00 14.52 0. Nicht genannt 2913 47.11 85.48 V128 82:VIEL ERLEBEN Ref.Nr.: 128 Position: 146 FW1: 9 F.14(4) Gründe für die Urlaubsreise: Viel erleben, viel Abwechslung haben <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 985 15.93 28.90 0. Nicht genannt 2423 39.18 71.10 V129 82:KULTUR UND BILDUNG Ref.Nr.: 129 Position: 147 FW1: 9 F.14(5) Gründe für die Urlaubsreise: Den Horizont erweitern, etwas für Kultur und Bildung tun <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 488 7.89 14.32 0. Nicht genannt 2920 47.22 85.68

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 49 V130 82:ZEIT FüR EINANDER Ref.Nr.: 130 Position: 148 FW1: 9 F.14(6) Gründe für die Urlaubsreise: Zeit füreinander haben (Partner, Bekannte, Familie) <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 1402 22.67 41.14 0. Nicht genannt 2006 32.44 58.86 V131 82:AKTIV SPORT TREIBEN Ref.Nr.: 131 Position: 149 FW1: 9 F.14(7) Gründe für die Urlaubsreise: Aktiv Sport treiben, sich trimmen <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 410 6.63 12.03 0. Nicht genannt 2998 48.48 87.97 V132 82:BEWEGUNG VERSCHAFFEN Ref.Nr.: 132 Position: 150 FW1: 9 F.14(8) Gründe für die Urlaubsreise: Sich Bewegung verschaffen, leichte sportliche und spielerische Aktivitäten <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 888 14.36 26.06 0. Nicht genannt 2520 40.75 73.94

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 50 V133 82:VIEL RUHEN,NICHTS TUN Ref.Nr.: 133 Position: 151 FW1: 9 F.14(9) Gründe für die Urlaubsreise: Viel ruhen, nichts tun, nicht anstrengen <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 1237 20.00 36.30 0. Nicht genannt 2171 35.11 63.70 V134 82:EIGENE INTERESSEN Ref.Nr.: 134 Position: 152 FW1: 9 F.14(10) Gründe für die Urlaubsreise: Sich eigenen Interessen widmen <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 584 9.44 17.14 0. Nicht genannt 2824 45.67 82.86 V135 82:VIEL SPASS Ref.Nr.: 135 Position: 153 FW1: 9 F.14(11) Gründe für die Urlaubsreise: Viel Spaß und Unterhaltung haben, sich vergnügen, amüsieren <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 1083 17.51 31.78 0. Nicht genannt 2325 37.60 68.22

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 51 V136 82:URLAUBSBEKANNTSCHAFT. Ref.Nr.: 136 Position: 154 FW1: 9 F.14(12) Gründe für die Urlaubsreise: Urlaubsbekanntschaften machen <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 652 10.54 19.13 0. Nicht genannt 2756 44.57 80.87 V137 82:GUT ESSEN Ref.Nr.: 137 Position: 155 FW1: 9 F.14(13) Gründe für die Urlaubsreise: Gut essen <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 1128 18.24 33.10 0. Nicht genannt 2280 36.87 66.90 V138 82:FRISCHE KRAFT SAMMELN Ref.Nr.: 138 Position: 156 FW1: 9 F.14(14) Gründe für die Urlaubsreise: Frische Kraft sammeln <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 1694 27.39 49.71 0. Nicht genannt 1714 27.72 50.29

ZA-Nr. 1150 Reiseanalyse 1982 Seite 52 V139 82:FREI SEIN Ref.Nr.: 139 Position: 157 FW1: 9 F.14(15) Gründe für die Urlaubsreise: Tun und lassen können was man will, frei sein <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 1180 19.08 34.62 0. Nicht genannt 2228 36.03 65.38 V140 82:ANDERE LäNDER ERLEBEN Ref.Nr.: 140 Position: 158 FW1: 9 F.14(16) Gründe für die Urlaubsreise: Andere Länder erleben, viel von der Welt sehen, Einheimische kennenlernen <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 830 13.42 24.35 0. Nicht genannt 2578 41.69 75.65 V141 82:VERWANDTE WIEDERTREFF Ref.Nr.: 141 Position: 159 FW1: 9 F.14(17) Gründe für die Urlaubsreise: Verwandte, Bekannte, Freunde wiedertreffen <Vollständiger Fragetext F.14> 1. Genannt 714 11.55 20.95 0. Nicht genannt 2694 43.56 79.05