Zukunftssicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement. Diane-Ronit Gerth UK-UM Seite 1

Ähnliche Dokumente
Das Bio-Baumwoll-Projekt Diane-Ronit Gerth

Kundenbefragung Textilsiegel 2006

Recot² - Einsparung von Ressourcen in der Textilindustrie. Andreas Merkel, Gebrüder Otto

ecofashion Mode mit Zukunft! Die grüne Revolution im Kleiderschrank

Kooperationen in der Textilen Kette zur Erstellung von CO 2 -Bilanzen

Globale Verbraucherstudie zu Nachhaltigkeit bei Textilien

Genossenschaft i.g. zur Weiterführung von

20 Jahre Oeko-Tex Standard 100. Ergebnisbericht einer weltweiten Verbraucherbefragung. IfH Institut für Handelsforschung GmbH.

inspiration FEEL THE NATURE ON YOUR SKIN

Die Hermann Bühler AG ist nach OEKO-TEX Standard 1000 und OEKO-TEX Standard 100plus zertifiziert

Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll.

Internationale Verbraucherbefragung

Remei NACHHALTIGE FASHION-LÖSUNGEN

NACHHALTIGKEITS-STUDIE

Verantwortungsvoll Handeln mit einer ganzheitlichen Unternehmensphilosophie

Roadmap 2017: Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG

Nachhaltig einkaufen VERSCHIEDENE LABELS KURZ ERKLÄRT

SEIT 2011 SIND WIR ZERTIFIZIERTER GREEN IT PARTNER und erfüllen damit die von der Deutschen Umwelthilfe definierten Umweltstandards.

Textil-Label Umweltnetz-schweiz.ch 1

Aus der Natur, ökologisch hergestellt

WELTWEITE STUDIE BESTÄTIGT: USA BAUMWOLLE WIRD BEVORZUGT

Das hessnatur Sourcing Center Nachhaltiger Einkauf. Ökologische und soziale Werte. Verantwortungsvolles Handeln.

Viele Artikel der Century Rayon sind nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert

Checkliste Berufsbekleidung 7 Tipps für die richtige Entscheidung

Umwelt- und. der AGR. Von täglichen Herausforderungen und mittelfristigen Visionen

Der Standort Giengen Innovative Kühltechnik für die ganze Welt

Bis zu sechs Personen. an einem der attraktiv gestalteten. dieser Linie die Seele baumeln

Unternehmerische Verantwortung in der internationalen Lieferkette am Beispiel GREIFF Mode GmbH & Co KG

Nachhaltigkeit strategisch implementieren

Mehr Umsatz mit zertifizierten Produkten

Menschenrechte und Weltwirtschaft COTTON CRIMES. Globale Lieferkette - Baumwolle

Gemeinsam. lebendig wirtschaften

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

Praxisdialog Zukunft Altbau Hilke Patzwall, Senior Manager CSR

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt

NEU. Zertifizierte Frottierqualität aus 100 % Bio-Baumwolle. Natürlich von Gözze! Bio-Baumwolle. Frottierserie

Lenzing Gruppe Leading Fiber Innovation

Corporate Responsibility Factsheet Liebherr-Hausgeräte GmbH

Der Standort Giengen. Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH

NACHHALTIG MIT KAISER + KRAFT. Was wir jetzt schon für die Umwelt tun und was wir noch alles vorhaben.

Das Blaue Wunder wird grün

Verkehr macht Klima Forum 3

20. Internationale Sommerakademie Antworten der Praxis auf die Kundenwünsche. DMK Deutsches Milchkontor GmbH Dr. Philipp Inderhees 2.

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

FÜR EIN GRÜNES GEWISSEN

Formschöne, vielfältige und überaus praktische Set-Lösungen bietet die Serie Sun Flair, die Platz für all das bereithält, was es für unvergessliche

Deutschlands grüne Bank

GREIFF Mode GmbH & Co. KG

OEKO-TEX auf der A+A 2015

UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT.

Unternehmen in globaler Verantwortung - Nachhaltigkeitsmanagement am Beispiel Axel Springer

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Moderne Gewebe mit dem gewissen Etwas

Nachhaltigkeit messen und berichten bei Werkhaus Wie geht das?

Strategisches Öko-Controlling in der Logistik

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

Touristische Strategie für München

Wir geben Ihrem Produkt ein Gesicht

Nachhaltiges Wirtschaften Baustein moderner Unternehmensführung

aepll consulting gmbh

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

Herzlich Willkommen! Verwendung von Miettextilien mit besonders geringen Umwelteffekten

erlich textil berührt dich. das kölner label für nachhaltige und moderne unterwäsche.

Nachhaltige Unternehmenspolitik PREMIUM QUALITY FROM AUSTRIA

Initiative zeigennachhaltig

WerModeträgt,kann auch Verantwortungtragen. REMEI AG

Ökologische Produktion als Wettbewerbsvorteil

Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche

Qualität aus dem Hause indoba

OTTO GROUP UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2017

Nachhaltige Fashion für den Sommer: Modelabel arkitaip präsentiert erste Kollektion

Die perfekte Elektronik für die Umwelt.... wir regeln das für Sie!

C.PAULI. Unsere wunderbaren Stoffe aus der BurdaStyle 05/2013 und Ottobre 03/2013 und viele weitere zu einem unschlagbaren Aktionspreis!

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung

Frühling-Sommer Kollektion 2013

Verantwortung für die Zukunft: Nachhaltigkeit bei HiPP

Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Kleidung für eine nachhaltige Zukunft

Chancen und Hemmnisse für mehr Nachhaltigkeit entlang der textilen Kette

Welche Waschmittel sind umwelt- und hautfreundlich?

Nachhaltigkeit. Stoffe. für ein gutes Gefühl

Mit CLIMAFLEX aus NMC Naturefoam gemeinsam gegen den Klimawandel

dieser Serie sind in jedem Garten ein optisches Highlight.

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Nachhaltigkeitsmanagement in der BSH

Pressekonferenz Fachpack Verpackungsmarkt Zahlen, Fakten, Trends

Das Holzhemd: Kuschelige Fasern aus Buche

Smart TV in Deutschland: Status Quo und Ausblick

01 PHILOSOPHIE. Unsere Sicht der Dinge. Wir orientieren uns an den Wünschen. unserer Kunden. Die optimierte. Der Name Frankenberger steht für

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

BRANCHENREPORT BABY- UND KINDERAUSSTATTUNG JAHRGANG 2011

Qualität aus dem Hause indoba

style with substance Rivet

Grüne Lösungen für ein nachhaltiges Geschäft

Transkript:

Zukunftssicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 1

Inhaltsverzeichnis Profil Otto 1. Vorstellung der Otto Gruppe 2. Markenpolitik 3. Unternehmensziele Nachhaltigkeit bei Otto 1. Umweltmanagement 2. Umweltschutz am Standort 3. Umwelt im Sortiment Praxisbeispiel: Bio-Baumwolle 1. Die Gründe 2. Das Vorgehen 3. Die Kommunikation Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 2

Die OTTO-Handelsgruppe: Die 90 Unternehmen der Handelsgruppe agieren in 23 Ländern Europas, Amerikas und Asiens Umsatz: Otto-Handelsgruppe: 22.988 Mio. Otto-Konzern* Think Global Act Local 16.501 Mio. Beschäftigte: * ohne Spiegel-Gruppe Länder: 23 56.000 Quelle: Geschäftsbericht 2001 Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 3

Durch die Diversifikation verlagerten sich in den letzten Jahren die Umsatzanteile zugunsten des Spezialversandes, Großhandels und stationären Einzelhandels Umsatzaufteilung der Otto Handelsgruppe 2001 nach Segmenten Stat. Einzelhandel 12% Sonstige 3% Universalversand 32% Großhandel 28% Spezialversand 25% Mit einem E-Commerce Umsatz von 1,7 Milliarden ist die Otto Handelsgruppe der weltweit zweitgrößte B-t-C Internet Einzelhändler hinter Amazon. Quelle: Geschäftsbericht 2001 Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 4

Der deutsche Versandhandelsmarkt ist nach den USA weltweit die Nr. 2 Versandhandels-Volumina 2001 USA 118,9 Mrd. Deutschland 21,9 Mrd. Japan 21,6 Mrd. Großbritannien 13,0 Mrd. Frankreich 7,9 Mrd. übrige übrige ca. 14.5 Mrd. Quelle: Geschäftsbericht 2001 Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 5

Der Versandhandel in Deutschland und Großbritannien hat im weltweiten Vergleich die größten Anteile am Einzelhandel % 4,1 Versandhandels-Marktanteile in Prozent des jeweiligen nationalen Einzelhandels 2001 3,8 3,5 3,1 3,0 2,5 2,4 2,3 2,3 2,3 2,0 D GB USA A KOR N F FIN S CH J Quelle: Geschäftsbericht 2001 Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 6

Im deutschen Versandhandelsmarkt sind Otto und Quelle die größten Anbieter Marktanteile im Versandhandel in Deutschland 2001 47% 18% 19% 3% 5% 8% OTTO Quelle Neckermann Klingel Bader Sonstige Quelle: Versandhandelsberater/BVH Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 7

Vom direkten Wettbewerbsumfeld differenziert sich die Marke Otto als modernster und individuellster Versender Modernitäts- Bezug Mode Preis Stabilitätswünsche Experimentier- Wünsche Wertkonservativ Ambiente Harmonie Technik Quelle: Interne Mafo Traditions- Bezug Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 8

Die Marke Otto positioniert sich... Bekanntheit Otto: 95% Bekanntheit: Mode Modernität Individualität Qualität und Service 67% Quelle: Otto Individual Studie Bekanntheit Sortimentsversender und Werbeslogans, 2001 Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 9

Der Otto Hauptkatalog: Das faszinierende Shopping- Erlebnis wie in einer großen Mall Der Hauptkatalog ist der Hauptangebotsträger des Otto Versands Auflage: ca. 12 Mio. Mit fast 1.400 Seiten bildet er die komplette Breite des Otto Angebotes ab. Innerhalb des Otto Katalogs werden einzelne Sortimente zielgruppenspezifisch angeboten. Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 10

Mit ca. 9,7 Mio. Endkunden erreicht Otto in Deutschland 27% aller Haushalte sowie 15% der Bevölkerung ab 14 Jahren. Alter: 14 24 Jahre: 13% 25 34 Jahre: 19% 35 44 Jahre: 24% 45 55 Jahre: 16 % Ab 55 Jahre: 28 % Der Anteil der über 55-Jährigen der Gesamtbevölkerung liegt bei 36%, 35% sind zwischen 25 und 44 Jahre alt. 66% Frauen 34% Männer Familienstand: 65% der Otto Kunden sind verheiratet, Schwerpunkt 2-4 Personen- Haushalte, ca. 32% haben Kinder unter 14 Jahren Haushaltsnettoeinkommen: 1500-2499 (49% Otto Kunden) im Osten deutlich geringer als im Westen Quelle: VA, Otto Kundenprofile 2002 Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 11

Je nach Zielgruppe und Sortiment ist eine zielgruppenorientierte Mischung aus Hersteller- und Eigenmarken erforderlich. Herstellermarken (Bsp.) Eigenmarken (Bsp.) Textil Einrichten Technik Herstellermarken dienen der Profilierung, Eigenmarken insbesondere der Kundenbindung. Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 12

Die Spezialkataloge ermöglichen darüber hinaus eine große Bandbreite an individueller Angebotsausgestaltung DOB Einrichten Technik KOB HAKA Sport & Schuhe Verwertung Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 13

Unternehmensziele konsequente Kundenorientierung nur zufriedene Dauerkunden bedeuten Zukunft Innovations- und Leistungsorientierung Chancen des technischen Fortschritts kunden- und kostenwirksam nutzen Mitarbeiterorientierung Individuelle und leistungsentsprechende Behandlung Globalisierung und Multiplikation eigener Stärken konsequente Nutzung von Synergiepotenzialen Fairness gegenüber Geschäftspartnern verlässliche Zusammenarbeit zum beiderseitigen Nutzen Umwelt- und Sozialverantwortung unabdingbare Grundhaltung Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 14

Inhaltsverzeichnis Profil Otto 1. Vorstellung der Otto Gruppe 2. Markenpolitik 3. Unternehmensziele Nachhaltigkeit bei Otto 1. Umweltmanagement 2. Umweltschutz am Standort 3. Umwelt im Sortiment Praxisbeispiel: Bio-Baumwolle 1. Die Gründe 2. Das Vorgehen 3. Die Kommunikation Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 15

Vorsprung sichern durch Effizienz mit Umwelt- und Sozialverantwortung Ökonomische Nachhaltigkeit Effizienz Kostensenkung durch Ressourcen Management: Wasser, Energie, Zeit Ökologische Nachhaltigkeit Effizienz Ressourcen Management von Wasser, Energie, Abwasser, Emissionen Nachhaltige Entwicklung Soziale Nachhaltigkeit Effizienz Schaffen von sicheren Arbeitsbedingungen und Optimierung der Arbeitsabläufe Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 16

Sensibilisierung für ökologische Produkte Umweltmanagement Umweltschutz am Standort Ökologisch optimierte Produkte Information Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 17

Umweltschutz ist ausdrücklicher Unternehmensgrundsatz Umweltmanagement 1986 Umweltschutz wird ausdrücklicher Unternehmensgrundsatz 1990 Etablierung einer Stabsabteilung Umwelt- und Gesellschaftspolitik 1995 Implementierung eines Umweltmanagementsystems 1996 Erster Umweltbericht 2000 Erster Nachhaltigkeitsbericht Report 2000 Nachhaltigkeit bei Otto 2001 Präsentation des Umweltengagements unter www.otto.com/umwelt Auszeichnung dieser Internetseiten mit dem Umwelt-Online-Award 2002 Dr. Otto nimmt den Sustainability Leadership Award in der Schweiz entgegen Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 18

Umweltschutz am Standort 1974 Einsatz von Versandkartonagen aus Recyclingmaterial 1985 Einführung der Abfalltrennung in den Büros 1990 Installation einer Regenwasserrückgewinnungsanlage 1991 Angebot günstiger ÖPNV-Abos für Mitarbeiter in HH 1993 Druck des Otto Hauptkataloges auf chlorfrei gebleichtem Papier 1994 Installation von drei Windkrafträdern 1995 Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzeptes 1998 Einrichtung einer Solaranlage 2001 Einsatz des ersten Brennstoffzellen-Fahrzeuges Umweltkoordination Warenverteilzentrum 26.06.03 Haldensleben Seite 33 Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 19

Nachhaltige Optimierung im Transportbereich durch Umsetzung verschiedener strategischer Richtungen 250 200 150 100 50 0 CO 2 -Emission (Tsd. t) Logistische Optimierung Verlagerung Alternative Antriebsarten 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Kompetenz - förderung Nachhaltige Transporte Technische Optimierung 1) tonnagebereinigt Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 20

Auszüge aus den Umweltschutzmaßnahmen bei Otto Umweltschutz im Sortiment 1987 Auslistung FCKW-haltiger Spraydosen 1989 50% der Gefriergeräte FCKW-reduziert 1990 Angebot schadstoffgeprüfter Textilien, Auslistung aller Tropenholzprodukte, 1991 Auslistung von Echtpelzbekleidung 1992 Angebot schadstoffgeprüfter Teppichböden mit GUT-Siegel Rücknahme und Entsorgung von elektronischen Großgeräten 1996 Angebot einer Kollektion aus Bio-Baumwolle Alle Kältegeräte sind FCKW und FKW frei 1997 Qualifizierung von 70 Lieferanten zu Öko-Stammlieferanten 1999 Angebot der ersten Holzprodukte mit dem FSC-Siegel 2001 533 t Bio-Baumwolle wurden für das Sortiment verarbeitet 2002 Qualifizierung von über 200 Lieferanten zu Ökostammlieferanten Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 21

Folgende Umweltsiegel werden im Otto-Katalog für Hartwaren eingesetzt: Umweltbaum Kennzeichnung energieund wassersparender Geräte Gütesiegel FSC für Holz aus nachhaltiger Holzbewirtschaftung Umweltengel Kennzeichnung umweltschonender Produkte Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 22

Sensibilisierung der Kunden für Produkte mit Umweltvorteil durch den Umwelteinhefter Aufzeigen von Eigen- und Umweltvorteil (z.b. Wassersparen ist Geldsparen ) Tipps für umweltgerechtes Verbraucherverhalten Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 23

Otto-Umweltsiegel Textilien Otto-Label Hautfreundlich, weil schadstoffgeprüft Rückstandsgeprüfte Textilien, 2003: 84% im Hauptkatalog Otto-Bio-Baumwoll-Label Pure Wear Baumwolle aus zertifiziert ökologischem Anbau, 2002: Otto hat 600 t verarbeitet Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 24

Inhaltsverzeichnis Profil Otto 1. Vorstellung der Otto Gruppe 2. Markenpolitik 3. Unternehmensziele Nachhaltigkeit bei Otto 1. Umweltmanagement 2. Umweltschutz am Standort 3. Umwelt im Sortiment Praxisbeispiel: Bio-Baumwolle 1. Die Gründe 2. Das Vorgehen 3. Die Kommunikation Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 25

Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 26

Kein nachhaltiger Baumwollanbau zerstört die natürlichen Lebensgrundlagen Umweltauswirkungen eines T-Shirts beim Baumwoll-Anbau ca. 10 m 3 Wasser ca. 225 g Stickstoff ca. 170 g Kalium ca. 50 g Phosphor (Aralsee: Vom See zur Wüste) Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 27

Quelle: Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU), Augsburg, Prof. Dr. Reller Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 28

Ökologie wird am liebsten gesehen, wenn mit greifbarem persönlichem (Zusatz)-Nutzen verbunden Das Unschädlichkeitssiegel wird von unseren Kunden dankbar angenommen und reicht als Qualitätsbeweis aus. Da gibt es bei Otto so ein Siegel, schadstoffgeprüft, da achte ich besonders bei der Bekleidung drauf. Baumwolle erscheint bei der Bekleidung als Inbegriff des Natürlichen - die geht mit, atmet, saugt Schweiß auf Bei Pullovern kann noch ein kleiner Kunstfaseranteil dabei sein, aber bei der Unterwäsche muss es Baumwolle sein. Produkte aus natürlichen Materialien erzeugen eine positive Assoziation Die Natur liefert immer noch die besten Lösungen Datenherkunft: Mafo 1 Kundenstudie Sommer 2000 Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 29

Hautverträglichkeit und natürliche Materialien sind zwei wesentliche Entscheidungskriterien beim Kauf Frage: Worauf achten Sie besonders beim Bekleidungskauf? Gute Passform Gute Verarbeitung Preis (in % - Mehrfachnennungen waren möglich) 95 94 93 Angenehm auf der Haut Gutes Preis-/Leistungsverhältnis Strapazierfähig Hochwertiges Material Passend zu meiner übrigen Gardrobe Natürliche Materialien 93 90 88 80 79 74 Bevölkerung 0 14-64 Jahre 100 Spiegel Outfitstudie 2001 Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 30

Otto steuert die gesamt textile Kette Baumwollanbau Spinnerei Weberei Wirkerei Strickerei Färberei Veredelung Konfektion Otto Kein Einsatz von von Pestiziden und chemischen Düngemittel energiesparende Herstellung - Strom Färbung nach ökologischen Standards - Farbstoffen und textilen Hilfsmitteln strenges Anforderungsprofil Kontrolle u.a.durch Einsatz des - Einsparung von Energie Wasser, Öl, Strom Erlanger Ciliatentest neuerster wissenschaftliche Standard: Strenger Kosmetiktest erstmals für Otto für Textilien angewandt Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 31

Bademäntel von PUREWEAR sparen mehr als 50% Wasser Wasserverbrauch in l 160 140 138 120 100 80 60 66 40 20 0 Frottee Standard Frottee PureWear Sources: Systain Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 32

Weltweit ist Otto die Nr. 4 im Einsatz von Bio-Baumwolle Tonnen pro Jahr 460 700 470 750 600 523 550 533 840 680 710 600 700 300 300 '00 '01 '02 `03 Coop (CH) Patagonia (USA) Nike (US, E, ASIA) Otto / Otto Gruppe Hess Natur (D) Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 33

Marktführer Coop stellt die persönlichen Bedürfnisse des Kunden und sein Firmenengagement in den Vordergrund Video Es war einmal ein flauschiges, weißes Büschel im fernen Indien... Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 34

Patagonia kommuniziert die Produkte ausführlich über Funktionalität und Innovation Kernisolierung Isolierung ist die mittlere Welt zwischen Unterwäsche und Wetterschutz. Sie hält warme Luft fest, die zwischen dem Körper und der Kälte liegt. Wie bei den anderen Schichten muss auch die Isolierung je nach Aktivität und Wetterlaune angepasst werden. LIGHTWEIGHT SYNCHILLA FLEECE Dieser 8-oz.PCR Polyesterfleece wird aus recycelten Plastikflaschen hergestellt. Synchilla hält Körperwärme fest, wiegt fast nichts und hält mindestens bis zur nächsten Generation. CAPILENE UNTERWÄSCHE Patagonia Capilene Kleidung transportiert Schweiss schneller als alles andere von der Haut weg; die Behandlung mit Capilene bleibt auch beim Waschenerhalten. Capilene ist weich, läuft nicht ein und hat flache Nähte, die nicht kratzen. In anderen Worten, es ist für Kinder gemacht. Grün: Ökologische Aussage(n) Blau: Aussagen über Funktionalität Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 35

Nike stellt die Wertschöpfungskette in den Fokus Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 36

Der Kunde muss auf rationaler und emotionaler Ebene angesprochen werden Bio Baumwolle Rational Emotional Ciliatentest Schadstofffrei Hautfreundlich Nur die reinste Faser auf meiner Haut. Ich trage die reinsten Stoffe. Ich tu`was Gutes für mich. Bio-Baumwolle Qualitätssiegel Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 37

Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 38

Zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades von als Qualitätssiegel findet eine aktive Kommunikation im Haus und beim Kunden statt Intern Kunde Presse Intranet Hauptkatalog www.otto.com/umwelt Mitarbeiterzeitung Kundenzeitung Pressereisen Ausstellung Serviceseiten Tageszeitungen Präsentationen www.otto.de Mode/ Sport / Familie Redaktionen Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 39

Moderne Vermarktung von der Kaufentscheidung bis zur Lieferung Vor dem Kauf Nach dem Kauf Bei weiteren Informationsbedarf Serviceseiten Textil- und Umweltbroschüre www.otto.com/umwelt Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 40

Das Umweltengagement des Unternehmens Otto ist am positivsten bewertet. Das zweitbeste Gesamturteil erhält Ikea. Otto 60% Ikea 40% Quelle 38% H & M 34% Karstadt 32% Neckermann 30% C & A 28% Kaufhof Peek & Cloppenburg Adler 14% 28% 23% Sehr gutes bis gutes Urteil n = 1022 Frage : Wenn sie an das Umweltengagement von " denken, wie bewerten Sie dieses Unternehmen? Quelle. Umwelt Tracking Studie Welle 1 Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 41

Für 66% der Otto-Kunden ist umweltschädliches Verhalten eines Unternehmens ein Einflussfaktor gegen eine Kaufentscheidung der Produkte dieses Unternehmens 71%der Otto-Kunden haben laut eigener Aussage bereits Bekleidung gekauft, die entweder hautfreundlich und/oder umweltfreundlich hergestellt ist. 60%der Otto-Kunden bewerten das Umweltengagement von Otto als gut oder sehr gut. 87%aller Otto-Kunden sind der Meinung, dass Otto Bekleidung aus hautfreundlichen Materialien anbietet. 15%der Otto-Kunden ist das Siegel kba & 47%das Siegel hautfreundlich schadstoffgeprüft im aktuellen Hauptkatalog aufgefallen. 6%der Otto-Kunden haben eine klare Vorstellung davon, was kba bedeutet. Bei dem Siegel hautfreundlich schadstoffgeprüft liegt dieser Wert bei 24%. Quelle. Umwelt Tracking Studie Welle 1 Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 42

Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 43

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Diane-Ronit Gerth UK-UM 01.07.2003 Seite 44