Teamcenter Seminarkatalog



Ähnliche Dokumente
Pro/INTRALINK Lehrplan-Handbuch

Windchill Service Information Manager Lehrplan-Handbuch

OP-LOG

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Windchill ProjectLink Lehrplan-Handbuch

Arbortext Content Manager Lehrplan-Handbuch

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Arbortext Content Manager 9.0/9.1 Lehrplan-Handbuch

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-1000N/DSR-500N(FW 1.03B27).

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Dokumentenmanagement mit active.pdm

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

NEWSLETTER // AUGUST 2015

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Der NCP-Client kann sowohl für den Wireless LAN-Zugang als auch für den VPN-Dienst der BTU Cottbus genutzt werden.

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Windchill ProjectLink Lehrplan-Handbuch

Installationsanleitung dateiagent Pro

Pro/INTRALINK Lehrplan-Handbuch

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Q & A: Representation Tool

Hardware: QNAP TS 112 mit der Firmware Build 1126T mit 500GB Speicher Twonky Media Version

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

Migration von statischen HTML Seiten

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013

SharePoint-Migration.docx

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories )

Smap3D PDM 10. Installation. Stand-Alone-Migration-Analyzer

Auskunft über die Kassendaten

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Installationsanleitung Webhost Windows Flex

Apache-Tomcat Workshop

Panagon Capture 3.0 Dokumentation

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY GOBENCH IQ Training LET S GOBENCHR

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Installationsanleitung INFOPOST

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Bkvadmin2000 Peter Kirischitz

Installationsanleitung: Krutec Access Managementsystem (AMS)

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Bedienungsanleitung für BackupMotion

Installationsanleitungen

Internet und Datensicherung für Frankfurter Schulen mit einem Bandlaufwerk unter MS Windows NT Server Frage:

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-500N/1000N (FW 1.04Bxx).

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

netcim BASIS KURS EINFACH LERNEN

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

Kurzanleitung für OnlineBackup Manager

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook Addin

Installationsbeschreibung Flottenmanager 7.1

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Verwendung des Terminalservers der MUG

TelephoneIntegration fü r MS CRM 2011

Installationsanleitung WordPress auf greenwebhosting

Transkript:

Teamcenter Seminarkatalog Stand: 3. November 2004 UGS The PLM Company www.ugsplm.de

Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort...3 TR 8010 / Product Management (Admin. and Usage)...4 TR 8020 / Customization 1...5 TR 8030 / Customization 2...6 TR 8040 / e!vista: Java Client Customization...7 TR 8050 / Document Manager...8 TR 8060 / MetaChange...9 TR 8070 / Systemadministration... 10 TR 8075 / Advanced System Architecture and Performance Tuning... 11 TR 8080 / Product Management Client Customization... 12 TR 8085 / I-deas Enterprise... 13 TR 8090 / Integrator / Systemadministration... 14 TR 6010 / NX Manager - Basis für Anwender... 15 TR 6030 / NX Manager - Systemadministration... 16 TR 8210 / VisView Professional... 17 TR 8200 / VisView Professional VisMockup... 18 2

Auf ein Wort Moderne Technologien sind schnelllebig. Um immer up-to-date zu sein, sind wir zum ständigen Lernen gezwungen. Für den Konstruktions- und Produktentwicklungsprozess gilt dies ganz besonders. UGS bietet Kurse an, in denen die Anwender die Funktionen, Arbeitskonzepte und -philosophie sowie den Umgang mit den Menüs und Sinnbildern (Icons) erlernen. Schulung in den Schulungszentren Die Schulungen führen wir in unseren und in den Schulungszentren durch. Hier finden Sie optimale Voraussetzungen, neue Dinge in ruhiger und freundlicher Atmosphäre zu erlernen. In Gruppen zwischen 3 und maximal 10 Teilnehmer pro Schulung können wir Ihnen eine optimale Betreuung zukommen lassen. Die Beherrschung der neuen Funktionen und Arbeitskonzepte allein genügt aber noch nicht. Richtig zum Tragen kommt das neue System erst, wenn es funktionell in den Arbeitsablauf der Firma eingebaut ist und die Mitarbeiter ihre Arbeitsweise an die neuen Möglichkeiten angepasst haben. Das Arbeiten mit dieser integrierten Umgebung will auch gelernt sein, denn dafür gibt es keine Kurse von der Stange zu kaufen. Das sind firmenspezifische Bedürfnisse, die es zu berücksichtigen gilt. Wir ordnen alle unsere Tätigkeiten dem Ziel unter, unseren Kunden die optimale Produktivität mit unserer Software zu ermöglichen. Ausbildung ist ein Teil des Produkts! UGS offeriert den Kunden ein breites Spektrum an Kursen, von der Basisschulung bis zum Spezialausbildung. Einige unserer Kurse werden praktisch ausschließlich firmenspezifisch durchgeführt und andere Kurse sind Standardkurse. Unsere Kursmodule sind hinsichtlich des Stoffumfangs und der Dauer auf ein optimales Kosten/Nutzenverhältnis ausgelegt. Die Schulungsräume in den Schulungszentren sind mit neuester Technik wie TFT Displays, On Screen- Präsentationstechnik ausgestattet. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne. Vorortbetreuung und Coaching Unsere Spezialisten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, nachdem Sie die Basisausbildung absolviert haben. Dies ist der beste Weg zu einer raschen Leistungssteigerung im Betrieb. Ihre Mitarbeiter realisieren ihre ersten produktiven Projekte und wenden das soeben gelernte zum ersten Mal in ihrer täglichen Arbeit an. Ein UGS-Spezialist ist dabei in ihrer Nähe, berät sie in ihrer Arbeitsweise und hilft weiter, wenn Sie Fragen haben. Ist die Selbständigkeit vorangeschritten, kommt der Spezialist nur noch sporadisch und zum Schluss gar nicht mehr. Lassen Sie sich ein Angebot unterbreiten. 3

Product Management (Admin. and Usage) Produktnummer: TR 8010 5 Tage Neue Teamcenter-Anwender Object Management Framework (OMF) Anwendung Administration In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Funktionalitäten von Teamcenter Foundation. Im weiteren Verlauf werden die effektive Anwendung und die Administration der Hauptfunktionen vermittelt. Der Inhalt dieses Seminars bietet Ihnen ein solides Basiswissen und bildet eine gute Grundlage für weitere Aufbauseminare. Advanced Product Configurator (APC) Part Familiy Manager (PFM) Change Control Manager (CCM) Life Cycle Manager (LCM Anwendung Administration Basiskenntnisse in der EDV und im Umgang mit einem PC sind empfehlenswert. 4

Customization 1 Produktnummer: TR 8020 5 Tage Teamcenter-Anwender mit Grundkenntnissen Überblick Systemstruktur Hilfsprogramme Erzeugen einer Test- und Integrationsumgebung Definition von Objektklassen Attributen Dieses Seminar bringt Ihnen das Ändern und Erweitern des Teamcenter-Datenmodells näher. Die Funktionalitäten des Integrator Toolkit erlernen Sie ebenso, wie die Anwendung der Modellierungssprache MODel. Windows-Betriebssystem Grundlagenkenntnisse Erzeugen von Hilfstexten Messages Methoden-Programmierung 5

Customization 2 Produktnummer: TR 8030 5 Tage Fortgeschrittene Teamcenter-Anwender Client-/Server-Architektur Das Ändern und Erweitern der Standardmethoden, die Funktionalitäten des Integrator Toolkit für funktionale Erweiterungen und die Anwendung der API-Funktionen (Application Programming Interface) sind Ihre Lerninhalte dieses Seminars. Message- und Methoden-Anpassungs-Dateien / Verzeichnis-Struktur Methoden-Programmierung Tools für Methoden-Erzeugung Message-Erzeugung API s zur String-Manipulation Kommunikation mit Object Layer Object Directory Bedienungsdateien Regeldateien Konfigurationsdateien Betriebssystemfunktionen Anpassung der Benutzeroberfläche Sessionverwaltung Windows-Betriebssystem Grundlagenkenntnisse, sowie die Teilnahme am Seminar Customization 1 (TR 8020). 6

e!vista: Java Client Customization Produktnummer: TR 8040 5 Tage Fortgeschrittene Teamcenter-Anwender Einführung in e!vista Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Funktionalitäten der e!vista Client Benutzeroberfläche. Die Anwendung des Java Development Toolkits erlernen Sie ebenso wie die Erzeugung von aufgabenbezogenen Benutzeroberflächen. Customization-Infrastruktur Teamcenter aus Java-Sicht Benutzeroberfläche Teamcenter-Dienste für e!vista-customization e!vista-customization Integrated Development Environment Windows-Betriebssystem Grundlagenkenntnisse, sowie die Teilnahme am Seminar Customization 1 (TR 8020). PeerGen Task Preferences 7

Document Manager Produktnummer: TR 8050 5 Tage Teamcenter-Anwender mit Grundkenntnissen Überblick über MetaDM Server Installation Konfiguration Client Installation Administration Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, die MetaDM-Module zu installieren, sie ihren Bedürfnissen angepasst zu konfigurieren und zu administrieren. Windows-Betriebssystem Grundlagenkenntnisse. Anwenden von MetaDM 8

MetaChange Produktnummer: TR 8060 5 Tage Teamcenter-Anwender mit Grundkenntnissen Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, die MetaChange-Module zu administrieren und effektiv anzuwenden. Überblick über MetaChange MetaChange-Konzepte Anwendung Administration Windows-Betriebssystem Grundlagenkenntnisse e!vista Interface MetaChange Customization 9

Systemadministration Produktnummer: TR 8070 5 Tage Teamcenter-Anwender mit Grundkenntnissen Teamcenter Architektur Verteiltes System Verteilte Installation Administrationswerkzeuge Konfigurieren des Systems In diesem Seminar werden Sie das Konfigurieren und Administrieren des Teamcenter-Systems erlernen. Außerdem wird Ihnen die Installation einer verteilten Datenbasis näher gebracht. Windows-Betriebssystem Grundlagenkenntnisse Datenbank Verteilung Replikation 10

Advanced System Architecture and Performance Tuning Produktnummer: TR 8075 3 Tage Teamcenter System-Administratoren Nach dem erfolgreichen Besuch dieses Seminars werden Sie in der Lage sein, erfolgreiche Problembehebungen für Teamcenter Enterprise und effektive Performance Tunings durchzuführen. Übersicht Teamcenter Foundation Struktur Client-Server-Architektur Netzwerk-Grundlagen Teamcenter Server Datenverteilung Monitoring und Tuning Operatingsystem (OS) OS-Performance Monitoring-Tools Troubleshooting Oracle Oracle Performance SGA-Konfiguration SGA-Tuning Plattenkonfiguration Statistik Teamcenter Customization-Effekte auf die Performance Server Monitoring Netzwerk Monitoring Datenverteilung und Performance Teilnahme am Seminar Systemadministration (TR 8070). System Architektur Userprofile anlegen Datenverteilung Netzwerk Servereinstellungen Planung der Servergröße Verteilungsmethodik Fallstudien 11

Product Management Client Customization Produktnummer: TR 8080 5 Tage Fortgeschrittene Teamcenter-Anwender Überblick Product Collaboration Interface HTML, XML JSP, Java Web Application Server Product Collaboration Interface Installation Konfiguration Customization Application Map In diesem Seminar wird Ihnen Grundwissen von Product Collaboration Interface und Architektur, sowie über Client Customization vermittelt. Windows-Betriebssystem Grundlagenkenntnisse. Grundwissen über Web-Server-Architektur, Java, JavaBeans und XML ist Bedingung, ebenso wie die Teilnahme am Seminar Customization 1 (TR 8020). Web Actions Data Beans Enterprise Service FormGenerator Performance 12

I-deas Enterprise Produktnummer: TR 8095 4 Tage I-deas Enterprise Administratoren I-deas Enterprise Einführung Nach der Teilnahme an diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, I-deas Enterprise zu administrieren und haben wertvolle Kenntnisse in Collaboration Foundation System Architecture erworben. CF OMF Konzept Benutzung CF Systemadministartion Verteilte CF Umgebung Verzeichnisstruktur und wichtige Dateien Administrative Tools und Tasks I-deas Enterprise Administration Administration Editor Team Setup Process Team Maintenance I-deas Enterprise konfigurieren Eingehende Kenntnisse in der Administration von Windows- und UNIX-Betriebssystemen und Grundlagenwissen relationaler Datenbanken. Ebenso weitergehende Erfahrungen mit I-deas Team Data Manager und I-deas Enterprise Team Browser. 13

Integrator / Systemadministration Produktnummer: TR 8090 5 Tage Teamcenter-Administratoren Systembetreuer Überblick und Architektur Installation und Administration Sicherheit Business Object Server Connections Web-Zugriff Messages Reactors Message Logging Service Ziel dieses Seminars ist das selbstständige Administrieren und Analysieren von Situationen die im Alltag auftreten können. Der Teilnehmer wird Schritt für Schritt an die Installation und Administration von Teamcenter Integrator herangeführt. Das Seminar ist dabei nicht als eine Anleitung für jeden nur erdenkliche Auswirkung anzusehen, sondern versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Der Teilnehmer ist nach Abschluss des Lehrgangs in der Lage User Interface, Geschäftsobjekte und vorgänge zu definieren Grundlagenwissen in Java, XML, XSL, HTML. Vertraut im Umgang mit EJBs und Servlets. Vertraut im Umgang mit Web Application Servers. 14

NX Manager / Basis für Anwender Produktnummer: TR 6010 2 Tage Ingenieure Fertigungsingenieure CAD/CAM Manager Systembetreuer Portal Navigator Einführung Teamcenter Engineering Datentypen Dokumenttypen UGMASTER, UGPART Teamcenter Engineering Ablagestruktur Datenmodifikation Gestaltung und Einrichtung des eigenen Portal-Arbeitsplatzes Produktdaten Verwendungsnachweise nutzen Datensuche Daten suchen mit Hilfe diverser Kriterien Vordefinierte Suchabfragen benutzen Referenzierung der Daten Ordner, Änderungsstände, Verwendungsnachweis Zugriffrechte einsehen und anwenden Protections, ZRLs. Datenimport und export mit NX Manager Klonen Reservieren und entreservieren Reservierungsmodi manuell, automatisch Geänderte Teile reservieren Reservierte Teile auflisten Datenverwaltung Ordnerstrukturen erzeugen Daten suchen und finden Copy & Paste, Delete Möglichkeiten der Teamarbeit Mail anwenden Projektordner anlegen und nutzen Stücklistenarbeit (nicht Bestandteil einer NX Manager-Lizenz) Baugruppenstrukturen erweitern Zusammenspiel mit Unigraphics Alternativteile anlegen und verwenden z.b. Verpackung in Stückliste integrieren Stücklisten ausdrucken. Der Teilnehmer wird mit diesem Seminar in die Lage versetzt, mit PDM-Funktionalitäten des NX Managers Konstruktionsdaten projekt- und teambezogen anzulegen, zu modifizieren sowie zu strukturieren. Allgemeine Datenverarbeitungs-Grundkenntnisse und Konstruktionserfahrungen mit Unigraphics sind von Vorteil. 15

NX Manager / Systemadministration Produktnummer: TR 6030 3 Tage System-Administratoren Datenbank-Administratoren PDM Manager Teamcenter Engineering Programmierer Erfahrene Unigraphics Anwender Teamcenter Engineering Architektur Installationsumfeld (NT) Anlegen einer Instanz und deren Konfiguration Organisationsstruktur abbilden und pflegen Einrichten von angepassten Batch-Dateien zum Programmaufruf Import / Export Export und Import von Daten mit Funktionen des UG/Managers Import von Daten mit Hilfe selbsterstellter Batch-Dateien Oracle Grundlagen Oracle Grundlagen des Oracle-Tunings Grundlagen für Sicherungskonzepte Backup und Restore Sicherung der Meta-Daten Sicherung der Volumes Integration von Dritt-Dokumenten Einrichten eines Texteditors am Beispiel von MS Wordpad Einrichten einer Office-Anwendung am Beispiel von MS Word Zugriffsrechte einstellen Aufbau und Verwendung des Rule Tree Anlegen von ZRLs Utilities Grundlagen zur Prozessbereinigung (clearlocks) Grundlagen zur Datenpflegen (purge) Grundlagen des Workflow Aufsetzen eines Minimalprozesses zur Statuserzeugung Instrumente zur effizienten Zusammenarbeit mit der UGS-Hotline. Syslog-Files Installation der Online-Help und Nutzen dieses Instruments z.b. für eigene Arbeitsrichtlinenpublikationen In diesem Seminars werden das selbstständige Administrieren und Analysieren von Situationen die im Alltag auftreten können vermittelt. Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt, eine Teamcenter NX Manager-Installation anzupassen und zu pflegen. Insbesondere wird auf Aspekte der Einrichtung bzw. Pflege der internen Organisation sowie der Datensicherheit eingegangen. Die Inhalte des Seminars werden ausführlich behandelt und mit praktischen Übungen so aufgearbeitet, dass eine selbständige Reproduzierbarkeit durch die Teilnehmer erreicht wird. Der Teilnehmer sollte mit den grundlegenden Begriffen aus den Bereichen Datenbankpflege und Produktdatenmanagement vertraut sein und am Seminar NX Manager Basis für Anwender (TR 6010) teilgenommen haben. 16

VisView Professional Produktnummer: TR 8210 1 Tag Konstrukteure mit Aufgabenbereich für komplexe Baugruppen und Packaging In diesem Seminar werden Sie den optimalen und effektiven Einsatz von VisView Professional in der Produktivumgebung erlernen. VisView Einführung Dateien laden Bauteilmessungen Bauteile bewegen und manipulieren Windows-Betriebssystem Grundlagenkenntnisse Fertigungsrelevante Bauteilinformationen sichtbar machen Verschiedene Bauteilstände vergleichen Erzeugen und analysieren von Schnitten von Schnappschüssen von 3D-Markups von Bildern 2D-Funktionalitäten Messen Markup Vergleich Anpassung 17

VisView Professional VisMockup Produktnummer: TR 8200 2 Tag Konstrukteure mit Aufgabenbereich für komplexe Baugruppen und Packaging In diesem Seminar werden Sie den optimalen und effektiven Einsatz von VisView Professional und VisMockup in der Produktivumgebung erlernen. VisView Einführung Dateien laden Bauteilmessungen Bauteile bewegen und manipulieren Windows-Betriebssystem Grundlagenkenntnisse Fertigungsrelevante Bauteilinformationen sichtbar machen Verschiedene Bauteilstände vergleichen Erzeugen und analysieren von Schnitten von Schnappschüssen von 3D-Markups von Bildern 2D-Funktionalitäten Messen Markup Vergleich Anpassung 3D Gruppen Clearance (Abstandsuntersuchung) Alignment (Bauteilausrichtung) Filter Outline Capture (Ausleiten von Zeichnungen) Movie Capture 18

19

UGS The PLM Company www.ugsplm.de UGS UGS ist einer der führenden internationalen Anbieter von Software und Services für die Optimierung der Geschäftsprozesse in der Fertigungsindustrie. Die offen konzipierten Lösungen für das Product Lifecycle Management - einschließlich Produktplanung, Entwicklung und Konstruktion, Fertigung und Service ermöglicht Interoperabilität und globale Zusammenarbeit unter Nutzung modernster Software-Technologie und Industrie-Standards. Das Unternehmen beschäftigt 5.200 Mitarbeiter, davon 420 in land und 65 in der Schweiz und unterhält Niederlassungen in über 30 Ländern in Armerika, Europa, Asien, und Australien, die 42.000 Kunden betreuen. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseiten: http://www.ugsplm.de http://www.ugs.ch http://www.ugs.at http://www.ugs.com Schulungszentren land Unigraphics Solutions GmbH Hohenstaufenring 48-54 D 50674 Köln Tel.: +49 (0)221 / 20802-0 Fax.: +49 (0)221 / 24892-8 Unigraphics Solutions GmbH Robert-Bosch-Straße 11 D 63225 Langen Tel.: +49 (0)6103 / 2065-0 Fax.: +49 (0)6103 / 2065-555 Unigraphics Solutions GmbH Liebknechtstraße 35 D 70565 Stuttgart Tel.: +49 (0)711 / 47099-000 Fax.: +49 (0)711 / 47099-199 Unigraphics Solutions GmbH Oskar-Messter-Straße 22-24 D - 85737 Ismaning Tel.: +49 (0)89 / 969793-0 Fax.: +49 (0)89 / 969793-10 Schweiz UGS PLM Solutions AG Rütistraße 19 CH - 8952 Schlieren Tel.: +41 (0)1 / 75572-72 Fax.: +41 (0)1 / 75572-70 UGS PLM Solutions AG Hauptstraße 20-22 CH - 2560 Nidau / Biel Tel.: +41 (0)32 / 33319-80 Fax.: +41 (0)32 / 33319-89 Österreich UGS PLM Solutions (Austria) GmbH Franzosenhausweg 53 A - 4030 Linz Tel.: +43 (0)732 / 377 550 Fax.: +43 (0)732 / 376 471