Öffentlich geförderte Seminare Präsenz / e-learning / Webinare



Ähnliche Dokumente
Öffentlich geförderte SAP -/CAD-Seminare

Öffentlich geförderte Seminare Präsenz / e-learning / Webinare

ANWENDERZERTIFIZIERUNG

SAP Kompakt Berufsbegleitend zum Erfolg

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten.

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. Weitere Informationen zum Angebot. Beratungsteam Zwickau

Öffentlich geförderte SAP -/CAD-Seminare

SAP Grundlagen. (Basis SAP Kurs: SAP01) Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen. montags-freitags von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Euro-Schulen West-Sachsen GmbH. ProfiTrain SAP Live inkl. Anwender oder / und Berater. SAP Anwender - AC010 Geschäftsprozesse im FI

Berufsbegleitende SAP Kurse. Seminarkatalog 2015

Berufsbegleitende SAP Kurse. Seminarkatalog 2014

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Andre Maassen Markus Schoenen Ina Werr

SAP-Produkteinsatz in Deutschland Computerwoche (03.06)

Anbieter. alfatraining. Bildungszentru. m Leipzig. Angebot-Nr Angebot-Nr. Bereich. Berufliche Weiterbildung. Termin

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Materialwirtschaft. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1

Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning)

W SAP R/3 Anwenderschulungen. Grundlagen Kundenauftragsbearbeitung (ABSW10)

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung).

angebote für arbeitsuchende SAP -Anwendungsentwickler. Erfolgreich ins Berufsleben mit zertifiziertem Know-how zu SAP -Software.

SCHULUNGSKATALOG SAP -Qualifizierungen

ABEND- UND WOCHENENDAKADEMIE

Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV.

Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger

/ 17:00 / RZ1+4

Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management

SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management. Anke Noßmann Syncwork AG

Freude BILDET die Basis für erfolgreiches Lernen

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO, und FI V07. V07: CO-Berichtswesen

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht

Richard Haßmann, AnjaMarxsen, Sven-Olaf Möller, Victor Gabriel Saiz Castillo. HR-Reporting mit SAP. Galileo Press. Bonn

Auf einen Blick Materialwirtschaft, SAP-Systeme und Customizing Projekte Allgemeine Einstellungen Organisationsstruktur Stammdaten

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

AbaWeb-Treuhand. Angebotsübersicht

Outsourcing Checkliste

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP R/3. SAP R/3 - Rel EnjoySAP. Basistraining. SAP Workplace. Rollenbasiertes Training

1 Einführung SAP Business Suite... 27

V13: SAP BW: Data Warehousing & Wiederholung

Lagerort, Sparte und Vertriebsweg sind keine Organisationseinheiten. Buchungskreis, Werk und Materialstamm sind Organisationseinheiten

Umschulung Kaufmann/frau im Gesundheitswesen (IHK).

Aktuelle Termine finden Sie unter

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP

Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK).

mysap SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT Hinweise zu den mysap Supplier Relationship Management-Schulungen Kursbeschreibungen...

Enterprise Resource Planning

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Logistische Prozesse mit SAP Kapitel 4 Stammdaten

Das Lernprogramm eignet sich für Anfänger ebenso wie für Personen mit Vorkenntnissen. Die einzelnen Lektionen gliedern sich in 4 Abschnitte:

SAP Allgemeine Einführung in die Bedienung SAP FI-AA Inventarisierung SAP FI-AA Behördenkoordination... 4

Anbieter. Robotron. Bildungs- und. Beratungszentru. m GmbH. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Berufliche Weiterbildung.

Kaufmännische Weiterbildung modular BKZ

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

SAP ERP / ECC 6.0. Systemüberblick, Navigation, ERP Central Components, Reports. Hajo Fink Dipl.-Betriebswirt FH SS 12

Klausur ERP-Software am 25. August 2008 (B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW Dauer: 120 Minuten)

MHP Orders on Hand / Incoming Orders Ihre Lösung zu mehr Transparenz im Vertrieb durch Auftragseingang und -bestand!

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

1 Überblick über SAP ERP HCM Grundlagen des Organisationsmanagements in SAP ERP HCM... 29

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Finanzbuchhaltung b. Impressum i. Bilanzen lesen und verstehen... 4

gesucht? Junior Account Manager (m/w) Neukundenakquisition

SAP-Certified: SAP-R/3-Certified Consultant Release 4.6c SAP-Zertifikat: R/3 Bereich Rechnungswesen und Controlling SAP-Zertifikat: Euro-Customizing

Personalassistenz mit DATEV und Lexware Lohn/Gehalt und SAP HCM

Microsoft Dynamics NAV Geschäft so fojpcca

SAP -Dienstleistungen Personalmanagement, Rechnungswesen und Logistik. Sparkassen-Finanzgruppe. S finanz informatik

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

SAP COMPETENCE CENTER. srh-sapcc.de

ANWENDERZERTIFIZIERUNG

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

RELATIONSHIP MANAGEMENT

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

Sage Start Einfach starten. Erfolgreich wachsen.

IT- Business Informatiker/ PC - Servicetechnik

Effizient und flexibel Arbeitsabläufe organisieren

.. für Ihre Business-Lösung

Seminarprogramm Seite 1 von 9

SAP FOR RETAIL. SAP for Retail

Beispiel für einen Abschlussplan

DATA-WAREHOUSE Bereitstellung von Daten für externe Anwendungen

Bausteine Onlineschulungen TaxMetall StartUp

UNTERNEHMERSTRATEGIEN SICHERHEITSSTRATEGIEN SAP-STRATEGIEN

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Finanzbuchhaltung b. Impressum i. Bilanzen lesen und verstehen... 4

Produktinformation. CS-Connector OCI. Stammdaten aus den WEB.

SAP ERP 2005 / ECC 6.0 Neues Hauptbuch (FI-GL) Seite 1

Dieses Modul können Sie auch im Rahmen folgender Zertifikatslehrgänge besuchen:

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

HAW Enterprise Management System

Norbert Gronau. Enterprise. Resource Planning. Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen. 3. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Seminar- & Dienstleistungsangebote e-learning / e-content / Partnerdienstleistungen

Zusatzmodul Belegerfassung

Transkript:

Katalog als PDF-Download unter Öffentlich geförderte Seminare Präsenz / e-learning / Webinare Berlin office-berlin@tgm-education.de Erfurt office-erfurt@tgm-education.de Halle/S. office-halle@tgm-education.de Kassel office-kassel@tgm-education.de Leipzig tgmoffice@tgm-education.de Northeim office-northeim@tgm-education.de

Bildungscenter Berlin Erfurt 10179 Berlin, Holzmarktstraße 69 99086 Erfurt, Hohenwindenstraße 13 Tel.: 03 0 / 55 15 28 38, Fax: 55 15 26 62 Tel.: 03 61 / 660 39 45, Fax: 660 39 46 Mail: office-berlin@tgm-education.de Mail: office-erfurt@tgm-education.de Halle/S. Kassel 06108 Halle/S., Mansfelder Str. 56 34117 Kassel, Kölnische Straße 15 Tel.: 03 45 / 97 72 90 24, Fax: 97 72 90 25 Tel.: 05 61 / 766 900-59, Fax: 766 900-45 Mail: office-halle@tgm-education.de Mail: office-kassel@tgm-education.de Leipzig Northeim 04315 Leipzig, Lutherstraße 10 37154 Northeim, Breite Straße 60 Tel.: 03 41 / 980 12 44, Fax: 980 12 44 Tel.: 05 551 / 91 39 98, Fax: 91 50 93 Mail: tgmoffice@tgm-education.de Mail: office-northeim@tgm-education.de Wegbeschreibungen und Anfahrtskizzen finden Sie im Internet unter: www.tgm-education.de 2 TGM Education GmbH www.tgm-education.de TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc

Herzlich willkommen bei der TGM Education GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, die TGM Education GmbH ist als Bildungsträger AZAV zertifiziert, fest in den Unternehmensverbund der AGM mbh integriert und arbeitet mit diesem zusammen nach DIN EN ISO 9001:2008. Alle unsere Schulungsangebote im geförderten Bereich sind nach den Grundsätzen der AZAV zertifiziert. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der beruflichen Weiterbildung und bieten eine breite Palette an Seminaren für sowie auch Firmen und Privatpersonen (siehe gesonderter Katalog) Geförderte Weiterbildungsmaßnahmen durch die Bundesagentur für Arbeit nach SGB II und III (Inhalt dieses Kataloges), durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF). Unsere für Firmen und Privatpersonen konzipierten Angebote zeichnen sich durch hohe Flexibilität in Bezug auf Schulungsorte, Schulungsinhalte und Termine aus. Dabei reicht die Palette von Standard- Seminaren in unseren Bildungscentern über Inhouse-Seminare bis zu speziellen Fachworkshops, alles in Vollzeit oder auch berufsbegleitend an den Abenden und samstags, entsprechend des individuellen Bedarfs unserer Kunden. Unser Angebot im geförderten Bereich richtet sich auch an Unternehmen in Kurzarbeit und an kleine und mittlere Unternehmen, die die Möglichkeiten einer staatlichen Förderung für die Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter nutzen wollen. Die Weiterbildungen in diesem Bereich sind modular angelegt und können individuell, dem Bedarf des einzelnen Teilnehmers angepasst, zusammengestellt werden. Um eine höchstmögliche Effektivität des Lernens zu erreichen, arbeiten wir mit Kleinstgruppen von 2 bis 8 Teilnehmern. Unsere fachlich qualifizierten und pädagogisch erfahrenen Dozenten garantieren Ihnen eine methodisch-didaktisch, kompetent aufbereitete und praxisnahe Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten. Der vorliegende Seminarkatalog stellt den aktuellen Stand der von uns angebotenen geförderten Seminare vor. Über unsere Onlinepräsenz www.tgm-education.com können Sie sich über das gesamte Weiterbildungsprogramm der TGM Education GmbH informieren und auch bei Bedarf gleich online buchen. Sprechen Sie uns an Wir beraten Sie auch gern persönlich! Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit! Mit freundlichen Grüßen Lutz Ködderitzsch Vertriebsleiter TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc www.tgm-education.de TGM Education GmbH 3

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 4 Grundlegende Informationen... 6 Ansprechpartner... 7 SAP Rollenbasierte Grundausbildung... 8 RG01: SAP Grundlagen: Systemüberblick & Navigation...8 RG02: SAP Grundlagen: Finanzbuchhaltung (FI)...9 RG03: SAP Grundlagen: Anlagenbuchhaltung (FI-AA)...10 RG04: SAP Grundlagen: Controlling (CO)...11 RG05: SAP Grundlagen: Personalwirtschaft (HCM)...12 RG06: SAP Grundlagen: Vertrieb (SD)...13 RG07: SAP Grundlagen: Materialwirtschaft (MM)...14 RG08: SAP Grundlagen: Produktionsplanung und Fertigung (PP)...15 RG09: SAP Grundlagen: Logistik Warehouse Management (WM)...16 RG10: SAP Grundlagen: Reporting & Analytics...17 RG11: SAP Grundlagen: SAP NetWeaver und Application Server...18 RG12: SAP Grundlagen: Systemadministration...19 RG13: SAP Grundlagen: Programmieren mit ABAP...20 SAP Kompaktseminare... 21 K01: SAP Financial Accounting (FI)...21 K02: SAP Management Accounting (CO)...22 K03: SAP Human Capital Management (HCM...23 K04: SAP Procurement (MM)...24 K05: SAP Produktionsplanung / Fertigungssteuerung (PP)...25 K06: SAP Order Fulfillment (SD)...26 K07: SAP Logistik Warehouse Management (WM)...27 K08: SAP NetWeaver Business Intelligence (BI)...28 K09: SAP NetWeaver AS ABAP Programmierung...29 K10: SAP Systemadministration...30 SAP Fachbezogene Anwender-Ausbildung... 31 FAA01: SAP ERP Rechnungswesen (FI/CO)...31 FAA02: SAP ERP Personalwesen (HCM)...32 FAA03: SAP ERP Personalwesen und Controlling...33 FAA04: SAP ERP Materialwirtschaft und Controlling...34 FAA05: SAP ERP Logistik Prozesse I...35 FAA06: SAP ERP Logistik Prozesse II...36 FAA07: SAP ERP Logistik Prozesse III...37 FAA08: Finanzbuchführung und Personalabrechnung über SAP und DATEV...38 FAA09: Praktische Übungen für SAP-Software modulbezogen Teil 1...39 FAA09: Praktische Übungen für SAP-Software modulbezogen Teil 2...40 SAP Anwender-Zertifizierungen... 41 AZ01: SAP Führerschein mit Foundation Level...41 AZ02: SAP Anwenderzertifizierung Vorbereitung Teil 1...42 AZ02: SAP Anwenderzertifizierung Vorbereitung Teil 2...43 SAP Kompaktseminare Teilzeit... 44 KT01: SAP Financial Accounting (FI)...44 KT02: SAP Management Accounting (CO)...45 KT03: SAP Human Capital Management (HCM)...46 KT04: SAP Procurement (MM)...47 KT05: SAP Order Fulfillment (SD)...48 KT07: SAP Logistik Warehouse Management (WM)...49 AZT01: SAP Führerschein mit Foundation Level...50 AZT02: SAP Anwenderzertifizierung Vorbereitung Teil 1...51 AZT02: SAP Anwenderzertifizierung Vorbereitung Teil 2...52 4 TGM Education GmbH www.tgm-education.de TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite SAP Kompaktseminare e-learning / Webinar... 53 Ke01: SAP Financial Accounting (FI)...53 Ke02: SAP Management Accounting (CO)...54 Ke03: SAP Human Capital Management (HCM)...55 Ke04: SAP Procurement (MM)...56 Ke05: SAP Produktionsplanung / Fertigungssteuerung (PP)...57 Ke06: SAP Order Fulfillment (SD)...58 Ke07: SAP Logistik Warehouse Management (WM)...59 Ke08: SAP NetWeaver Business Intelligence (BI)...60 Ke09: SAP NetWeaver AS ABAP Programmierung...61 Ke10: SAP Systemadministration...62 Ke11: Finanzbuchführung und Personalabrechnung über SAP und DATEV...63 Einzelkurse (BWL & IT)... 64 BW01: GL EDV-gest. BWL I mit SAP-Software (Unternehmen, betriebliche Informatik)...64 BW03: GL EDV-gest. BWL III mit SAP-Software (Personalwesen, Lohn und Gehalt)...65 BW04: GL EDV-gest. BWL IV mit SAP-Software (Logistik, Lagerwirtschaft)...66 BW05: GL EDV-gest. BWL V mit SAP-Software (Vertrieb)...67 ASW01: DATEV pro mit Integration SAP-Schnittstelle...68 ASW02: Microsoft Office Specialist (MCAS)...69 IT02: Grundlagen IT-Netzwerke (CompTIA Network+)...70 GL01: Grundlagen Entgeltabrechnung mit SAP-Software...71 GL02: Grundlagen Controlling mit SAP-Software...72 GL03: Finanzbuchführung nach dem Xpert Model mit SAP-Anwenderzertifizierung...73 GL04: Lohn und Gehalt nach dem Xpert Model mit SAP-Anwenderzertifizierung...74 Schulungen für CAD-Software... 75 CAD01: AutoCAD Grundlagen...75 CAD02: AutoCAD Aufbau...76 CAD03: CATIA V5/V6 Grundlagen...77 CAD04: CATIA V5/V6 Aufbau...78 CAD05: Pro/ENGINEER Wildfire / Creo Elements/Pro 5.0 Kompaktkurs...79 CAD06: Creo Parametrics Kompaktkurs...80 CAD07: SolidWorks Kompaktkurs...81 CAD08: Autodesk Inventor Kompaktkurs...82 CAD10: CAD-Konstruktion Praktische Übungen...83 Wirtschafts-Englisch... 84 S01: Business- und IT-Englisch...84 Fakten & Informationen... 85 Fördermittelberatung... 86 Weitere e-learning-angebote... 91 e-content-entwicklung... 107 Partnerschaften... 118 Allgemeine Hinweise... 122 Lernformen... 124 Impressum... 126 Publikationen... 127 TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc www.tgm-education.de TGM Education GmbH 5

Grundlegende Informationen Grundlegende Informationen Auf Grund der aktuellen Lizenzpolitik der SAP AG gelten für die Durchführung von Seminaren für SAP -Software besondere Grundlagen. Die in diesem Katalog dargestellten Seminare für SAP -Software werden durchgeführt durch: Agentur für innovative Geschäftsentwicklung, Managementberatung, Projekt- & Personalvermittlung mbh AGM - durch SAP autorisierte Dienstleistungen im Weiterbildungsbereich für Bildungsträger und KMU. Die von der SAP ermöglichten und von der AGM angebotenen Leistungen der Ausund Weiterbildung eignen sich für die folgenden Maßnahmen: Enduserschulungen, die auf Leistungsanfrage eines Kunden bei der AGM abgefordert werden und sich an kundenspezifischen Anforderungen ausrichten. Enduserschulungen, die berufsbegleitend an den Wochenenden oder in den Abendstunden stattfinden. Inhouse-Seminare und Workshops, z.b. die mit (*) gekennzeichneten Seminare oder auch andere, individuell entsprechend Ihrer kundenspezifischen Anforderungen auf Ihre Mitarbeiter abgestimmt, bei Ihnen vor Ort (auch in den unterschiedlichen Releaseständen). Seminare, die mit (**) gekennzeichnet sind, finden zunächst nur als Wochenend-Seminare (freitags ab 15:00 Uhr und samstags) statt. Öffentlich geförderte Anwender-Weiterbildungen einschließlich Anwendungs- Entwickler, die in den Geltungsbereich des SGB III fallen. www.agm-group.net Seminare für SAP -Software werden durch die AGM (von der SAP AG autorisierter Dienstleister im Weiterbildungsbereich für Bildungsträger und KMU) durchgeführt und von uns als Anbieter in diesem Katalog nur an die AGM vermittelt. Bei den aufgeführten Seminaren handelt es sich lediglich um eine kleine Auswahl der wichtigsten Grundlagenkurse. Eine umfangreichere Auflistung finden Sie im Internet auf unserer Online-Plattform unter www.tgm-education.de oder fordern Sie einfach unsere Spezialkataloge an. Wenn Sie Fragen oder Hinweise haben rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail an tgmoffice@tgm-education.de. Ein Vertriebsmitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum oder am unteren Rand. www.knowhow-point.com Hinweis zu Preisen bei geförderten Kursen: Es werden die von der fachkundigen Stelle im Rahmen der AZAV-Zertifizierung bestätigten Preise unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Grundlagen zur Anwendung gebracht. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf auch für Klein- und Kleinstgruppen können wir eine wirtschaftliche Seminardurchführung ermöglichen. Dies gilt selbstverständlich auch für Ihre Anfragen für Inhouse-Seminare. 6 TGM Education GmbH www.tgm-education.de TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc

Ansprechpartner Unsere Ansprechpartner für Schulungen und Seminare Kerstin Jordan NL Nordwestdeutschland Breite Straße 60, 37154 Northeim Tel.: 05 551 / 91 39 98 Fax: 05 551 / 91 50 93 kerstin.jordan@tgm-education.de Hamburg Michael Mackenroth GB Seminararkaden Campus Grüner Deich 1, 20097 Hamburg Tel.: 05 61 / 766 900 49 Fax: 05 61 / 766 900 45 michael.mackenroth@tgm-education.de Berlin Online- Vertrieb Ansprechpartner: Jens.Torge @tgm-education.de Melitta.Hetze @tgm-education.de Kooperationspartner für: www.agm-project.com Northeim Halle Leipzig www.tgm-education.de Kassel www.medienarkaden.de Erfurt Petra Mackenroth NL Südwestdeutschland Kölnische Str. 15, 34117 Kassel Tel.: 05 61 / 766 900 59 Fax: 05 61 / 766 900 45 petra.mackenroth@tgm-education.de Jenny Müller NL Thüringen/Nordwestbayern Hohenwindenstr. 13, 99086 Erfurt Tel.: 03 61 / 660 39 45 Fax: 03 61 / 660 39 46 jenny.mueller@tgm-education.de ServiceDesk Lutz Ködderitzsch, Elke Richter Vertrieb- und Leistungskoordinierung, Produktmanagement und Controlling Tel.: 03 41 / 980 12 44 Fax: 03 41 / 980 12 44 Mail: tgmoffice@tgm-education.de Internet: www.tgm-education.de Enrico Graneis NL Sachsen / Brandenburg / Nordostbayern (Business-Seminare) Lutherstraße 10, 04315 Leipzig Tel.: 03 41 / 46 36 68 72 Fax: 03 41 / 46 36 68 88 enrico.graneis@tgm-education.de Webinar-Studio Tel.: 0341 / 46 36 68-76 support-webinar@tgm-education.de Lutz Ködderitzsch Projektleiter, Controlling Elke Richter Koordinierung Elke Beiche NL Sachsen-Anhalt / Thüringen Mansfelder Str. 56, 06108 Halle/S. Tel.: 03 45 / 97 72 90 24 Fax: 03 45 / 97 72 90 25 elke.beiche@tgm-education.de TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc www.tgm-education.de TGM Education GmbH 7

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) SAP -Software Modul: RG01 (lfd. Nr. 1) SAP Grundlagen: Systemüberblick & Navigation Überblick SAP Business Suite / SAP ERP Überblick SAP NetWeaver, Business Information Warehouse (BW) und Enterprise Portal (EP) Navigation in der Arbeitsumgebung Architektur des SAP-Systems An- und Abmelden im System Benutzeroberfläche, Bildschirmelemente Arbeit mit Transaktionen Erzeugen von Listen, Exportfunktionen Drucken im SAP-System Reporting Hilfefunktionen Personalisierung 45 UE / 5 UT Vorstellung der Applikationskomponenten Finanzbuchhaltung (FI) Controlling (CO) Materialwirtschaft (MM) Vertrieb (SD) Produktionsprozess (PP) Personalwirtschaft (HCM) Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse sind erforderlich, kaufmännische Grundlagen und Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse sind von Vorteil. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden. 8 TGM Education GmbH www.tgm-education.de TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) Modul: RG02 (lfd. Nr. 2) SAP Grundlagen: Finanzbuchhaltung (FI) Geschäftsprozesse im SAP Financial Accounting Überblick SAP Finanzwesen Organisationseinheiten Grundlagen Finanzbuchhaltung Stammdaten, Kontengruppen, Belegprinzip Hauptbuchhaltung Debitorenbuchhaltung Kreditorenbuchhaltung Bankbuchhaltung Anlagenbuchhaltung Infosystem Meldewesen 90 UE / 10 UT SAP -Software Grundlagen Abschlusserstellung Monats- und Jahresabschluss im Financial Accounting Bilanz und GuV Vorbereitende Abschlussbuchungen Überwachung der Abschlusstätigkeiten Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse bzw. Teilnahme an dem Grundlagenkurs RG01 (SAP Systemüberblick), kaufmännische Grundlagen und Fachkenntnisse der Geschäftsprozesse im Finanzwesen. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich Finanzbuchhaltung. TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc www.tgm-education.de TGM Education GmbH 9

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) SAP -Software Modul: RG03 (lfd. Nr. 3) SAP Grundlagen: Anlagenbuchhaltung (FI-AA) Organisationsstrukturen Organisationseinheiten Bewertungsplan, Bewertungsbereiche Anlagenklassen Stammdaten und Geschäftsvorfälle Anlagenstammsätze Überblick Anlagenbewegungen Anlagenzugang, Anlagenumbuchung/-transfer, Anlagenabgang Anlagen im Bau, Aktivierung von AiB GWG Integration mit Materialwirtschaft und Kreditorenbuchhaltung 90 UE / 10 UT Periodische Arbeiten Abschreibungsregeln, Abschreibungsschlüssel Steuer- und handelsrechtliche Abschreibungen Abschreibungslauf (normal, außerplanmäßig, Sonderabschreibung) Bestandsbuchungen Jahreswechsel Jahresabschluss Informationssystem Anlagenbestand Anlagengitter Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse und Kenntnisse SAP Financial Accounting bzw. Teilnahme an den Grundlagenkursen RG01 (SAP Systemüberblick) und RG02 (Grundlagen Finanzbuchhaltung), kaufmännische Grundlagen und Fachkenntnisse der Geschäftsprozesse im Finanzwesen. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich Anlagenbuchhaltung. 10 TGM Education GmbH www.tgm-education.de TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) Modul: RG04 (lfd. Nr. 4) SAP Grundlagen: Controlling (CO) Geschäftsprozesse im SAP Management Accounting Einführung in die betriebswirtschaftlichen Begriffe, Methoden und Teilbereiche des Controlling Aufbau Organisations- und Controllingstrukturen Gemeinkostencontrolling Kostenstellenrechnung Innenaufträge Stammdaten Planung, Istdaten Periodenabschluss 90 UE / 10 UT SAP -Software Produktkostencontrolling Produktkostenplanung Kostenträgerrechnung für Kundenaufträge und Produkte Reporting und Auswertungen Kostenstellenbericht Berichte zu Innenaufträgen Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse bzw. Teilnahme an dem Grundlagenkurs RG01 (SAP Systemüberblick), kaufmännische Grundlagen und Fachkenntnisse der Geschäftsprozesse im Rechnungswesen. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich Controlling. TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc www.tgm-education.de TGM Education GmbH 11

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) SAP -Software Modul: RG05 (lfd. Nr. 5) SAP Grundlagen: Personalwirtschaft (HCM) Geschäftsprozesse im SAP Human Capital Management (HCM) Strukturen im HCM Strukturen Organisationsmanagement 90 UE / 10 UT Grundlagen Personaladministration Personalstammdaten Schnellerfassung Personalabrechnungsdaten Verschiedene Arbeitsabläufe Grundlagen Zeitwirtschaft Überblick Zeitwirtschaft Erfassen von Zeitangaben Zeitdaten auswerten Grundlagen Personalabrechnung Überblick über Personalabrechnung Organisation, produktive Abrechnung und Abrechnungsverlauf Vergütung Überleitung ins Rechnungswesen Grundlagen Personalentwicklung Qualifikationen und Anforderungen Entwicklungspläne Überblick Reports in der Personalabrechnung Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse bzw. Teilnahme an dem Grundlagenkurs RG01 (SAP Systemüberblick) und Fachkenntnisse der Geschäftsprozesse im Rechnungswesen. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich Personalwesen. 12 TGM Education GmbH www.tgm-education.de TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) Modul: RG06 (lfd. Nr. 6) SAP Grundlagen: Vertrieb (SD) Geschäftsprozesse in SAP Order Fulfillment (SD) Organisationsstruktur im Vertrieb Kunden- und Materialstammdaten Prozesskette Kundenauftragsabwicklung Grundlagen Verkauf Organisationseinheiten im Bereich Verkauf Verkaufsbelegarten (Auftragsarten, Kontrakt, Lieferplan) Beschaffung/Disposition Versand/Transport 90 UE / 10 UT SAP -Software Grundlagen Lieferprozesse Überblick über Lieferprozesse Lieferungen Warenausgang/Kommissionierung Grundlagen Preisfindung Konditionsstammdaten für die Preisfindung Konditionsstammsätze (Preis, Zu- und Abschlag, Steuer) Automatische und manuelle Preisfindung Grundlagen Fakturierung Fakturierungsformen Abrechnungsformen Erstellen und Druck von Fakturabelegen Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse bzw. Teilnahme an dem Grundlagenkurs RG01 (SAP Systemüberblick) und Fachkenntnisse der Geschäftsprozesse im Vertrieb. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich Vertrieb. TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc www.tgm-education.de TGM Education GmbH 13

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) SAP -Software Modul: RG07 (lfd. Nr. 7) SAP Grundlagen: Materialwirtschaft (MM) Geschäftsprozesse in SAP Procurement (MM) Organisationsstrukturen Mandant Buchungskreis Einkaufsorganisation Werk Stammdaten Materialstamm Lieferantenstamm Einkaufsinfosatz Beschaffung Grundlagen Beschaffung Überblick Beschaffungsprozess Lagermaterial Überblick Beschaffungsprozess Verbrauchsmaterial Überblick Beschaffungsprozess Dienstleistungen Überblick Automatisierte Beschaffungsprozesse Auswertungen in der Materialwirtschaft, Einkaufsinfosystem Einkauf Stammdaten Einkaufsabwicklung Bezugsquellen Einkaufsoptimierung Spezielle Beschaffungsprozesse Belegfreigabeverfahren Bestandsführung Reservierung Wareneingänge Umlagerung, Umbuchungen Warenausgänge Rechnungsprüfung Rechnungserfassung und Vorerfassung Bezugsnebenkosten Gutschriften und Storno Automatisierte Verarbeitung 90 UE / 10 UT Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse bzw. Teilnahme an dem Grundlagenkurs RG01 (SAP Systemüberblick) und Fachkenntnisse der Geschäftsprozesse in der Logistik. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich Materialwirtschaft. 14 TGM Education GmbH www.tgm-education.de TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) Modul: RG08 (lfd. Nr. 8) SAP Grundlagen: Produktionsplanung und Fertigung (PP) Überblick über die Funktionen von SAP SCM Grundlagen Prozesse und Methoden aus Sicht Betriebswirtschaft Strategien, Absatzplan bis Produktionsplanung Kanban-Verfahren Serienfertigung Fertigungssteuerung 90 UE / 10 UT SAP -Software Überblick typische Prozessketten PPS-System Stammdaten und Bewegungsdaten in der Planung Materialstamm Stücklisten Arbeitspläne Arbeitsplätze Arten der Produktionsplanung Planungskonzepte Planungsverfahren Materialbedarfsplanung, Primärbedarfe/Sekundärbedarfe Leitteileplanung, Kapazitätsplanung Überblick Fertigung in einem Szenario Fertigungsaufträge Terminierung Kapazitätsplanung Warenbewegung Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse und Kenntnisse SAP SCM bzw. Teilnahme an den Grundlagenkursen RG01 (SAP Systemüberblick) und RG06 (Grundlagen Vertrieb) bzw. RG07 (Grundlagen Materialwirtschaft), Fachkenntnisse der Geschäftsprozesse in der Logistik. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich der Logistik Produktionsplanung und Fertigungssteuerung. TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc www.tgm-education.de TGM Education GmbH 15

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) SAP -Software Modul: RG09 (lfd. Nr. 9) SAP Grundlagen: Logistik Warehouse Management (WM) Organisation und Strukturen Aufbau und Funktion des Warehouse Management Systems (Logistics Execution Grundlagen Abläufe und Integration von Prozessen in SAP SCM Stammdaten Materialstamm 90 UE / 10 UT Grundlagen Lagerstruktur Lagerplatz Lagerort Lagernummer Lagerbereich Grundlagen Lieferprozesse Wareneingang Warenausgang Umbuchung Grundlagen Transport Transportbedarf Transportaufträge Grundlagen Lagerverwaltung Bestandsführung Inventur auf Lagerplatzebene Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse bzw. Teilnahme an dem Grundlagenkurs RG01 (SAP Systemüberblick) und an den Grundlagenkursen RG07 (SAP Materialwirtschaft) oder RG06 (SAP Vertrieb), Fachkenntnisse der Geschäftsprozesse in der Logistik, Lagerhaltung oder Vertrieb. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich der Lagerhaltung. 16 TGM Education GmbH www.tgm-education.de TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) Modul: RG10 (lfd. Nr. 10) SAP Grundlagen: Reporting & Analytics Überblick über die Funktionen im Reporting mit SAP -Software Das SAP-Informationssystem Belege in SAP Der QuickViewer Arbeiten mit QuickViewer 90 UE / 10 UT SAP -Software SAP Querys Komponenten der SAP Querys Arbeiten mit SAP Querys Grundlagen Reporting & Analytics im Rechnungswesen Berichte für das Finanzwesen Controlling-Berichte Grundlagen des Logistikinformationssystems Komponenten des Logistikinformationssystems Informationsstrukturen Fortschreibung Standardanalysen Grundlagen Reporting & Analytics im Personalwesen Standardberichte HIS Berichtswerkzeuge - die InfoSet Query - die SAP Query Einblick Report Painter / Report Writer Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse bzw. Teilnahme an dem Grundlagenkurs RG01 (SAP Systemüberblick) oder AZ01 (SAP Führerschein) und Kenntnisse wenigstens eines der Fachmodule Rechnungswesen (FI/CO), Logistik (MM/SD/PP/ WM), Personalwesen (HCM) oder Teilnahme an den entsprechenden Kompaktkursen. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich Reporting & Analytics der Fachbereiche. TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc www.tgm-education.de TGM Education GmbH 17

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) SAP -Software Modul: RG11 (lfd. Nr. 11) SAP Grundlagen: SAP NetWeaver und Application Server Überblick SAP NetWeaver Architektur des SAP NetWeaver AS ABAP / JAVA Systemkonfiguration Analysetransaktionen 90 UE / 10 UT Systemadministration AS ABAP / JAVA Systemprotokolle Berechtigungskonzept, Benutzerverwaltung, RFC, Transportsystem, Hintergrundjob, Systemüberwachung Config Tool Visual Administrator User Management Engine (UME) JAVA Monitoring Grundlagen ABAP / JAVA Programmierung Entwicklungsumgebung ABAP / JAVA Anwendungen Datentypen Interne Tabellen Funktionsbausteine Array Erstellen und Testen von Programmen Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse bzw. Teilnahme an den Grundlagenkursen RG01 (SAP Systemüberblick) oder AZ01 (SAP Führerschein) sowie Grundkenntnisse eines Betriebssystems und einer Datenbank oder Programmierkenntnisse. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich Net- Weaver und Application Server. 18 TGM Education GmbH www.tgm-education.de TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) Modul: RG12 (lfd. Nr. 12) SAP Grundlagen: Systemadministration Überblick SAP NetWeaver Der Systemkern, Instanz, Dispatcher, Workprozesse Navigation in SAP Systemen Architektur des SAP NetWeaver AS ABAP / JAVA Grundlagen zur Installation eines SAP ECC-Systems 90 UE / 10 UT SAP -Software Systemadministration AS ABAP Systemanmeldung Systemkonfiguration, Starten / Stoppen des SAP-Systems ABAP Berechtigungskonzept, Benutzerverwaltung, RFC, Transportsystem, Hintergrundjob, Systemüberwachung Systemadministration AS JAVA Der Systemkern JAVA JAVA-Instanz, Dispatcher, Server-Prozesse JAVA Startup und Control Framework Config Tool Visual Administrator User Management Engine (UME) Monitoring Software Logistik AS ABAP Überblick über SAP Software Logistik, Systemlandschaften, Mandantenkonzept Konfiguration Transport des Managementsystems Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse bzw. Teilnahme an den Grundlagenkursen RG01 (SAP Systemüberblick) oder AZ01 (SAP Führerschein) sowie Grundkenntnisse eines Betriebssystems und einer Datenbank. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich Systemadministration. TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc www.tgm-education.de TGM Education GmbH 19

Schulungen für SAP -Software Rollenbasierte Grundausbildung (BKZ 774) SAP -Software Modul: RG13 (lfd. Nr. 13) SAP Grundlagen: Programmieren mit ABAP Grundlagen SAP NetWeaver Application Server Einführung zu SAP NetWeaver AS Architektur des SAP NetWeaver AS ABAP Workbench Grundlagen Erstellen von ABAP-Programmen Navigieren in der Workbench-Syntaxhilfe Testen von Programmen mit Hilfe des Debuggers Überblick ABAP-Anweisungen Arbeiten mit internen Tabellen Funktionsgruppen und Funktionsbausteine 90 UE / 10 UT ABAP Reports programmieren Selektionsbilder Daten beschaffen Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche sowie Berufsrückkehrer und Neueinsteiger mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III, die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles SAP Fachwissen benötigen. Allgemeine EDV-Kenntnisse, SAP Grundkenntnisse bzw. Teilnahme an dem Grundlagenkurs RG01 (SAP Systemüberblick) oder AZ01 (SAP Führerschein) und Programmierkenntnisse. Hochwertiges Grundwissen beim Einsatz von SAP Software erlangen und praxisorientiert anwenden, speziell im Bereich ABAP- Programmierung. 20 TGM Education GmbH www.tgm-education.de TGM Katalog GEF 2014-07-18 - Leipzig 128S D.doc