MAX UND MORITZ. Übungskartei zur Satzgliedbestimmung

Ähnliche Dokumente
Arbeitsaufträge für den Satzzerlegungskasten I, II und III:

2. Beantworte folgende Frage: A. Wann backen die Bäckersleut besonders viel?

Das Hotel und traditions Altstadtwirtshaus Weisses Rössl, in der Kiebachgasse 8

Max und Moritz. Erster Streich. Vorwort

Max und Moritz. Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen von Wilhelm Busch. Vorwort

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderbuchquiz: Wilhelm Busch und sein Kinderbuch "Max und Moritz"

Das Subjekt Das Attribut (kein eigenständiges Satzglied)

VORANSICHT. Ihre Schüler wiederholen gemeinsam Wortarten. Sportlich, sportlich in einer Lerntheke Wortarten und Satzglieder trainieren

Test zur Satzgliedbestimmung

Ralph Birkholz. Die Satzglieder. Systematisches Übungsmaterial zum Satzbau. 4. Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen

Die wichtigsten Satzglieder

Jemand sagte bedrohlich: Ach was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen!!

Übung zur Inhaltsangabe (Satzgliedbestimmung: Wiederholung!)

Sanktionen wozu? Altes und Neues zur Begründung von Strafen und Massnahmen. Christian Schwarzenegger

SATZGLIED GLIEDSATZ. 2. Fall, O2 wessen? 3. Fall, O3 wem? 4. Fall, O4 wen? was?

Kopiervorlage Satzblume (Merkhilfe für die Schülerhand)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Satzglieder / Klasse 3

Aufgabe 5: Sätze bauen und Satzglieder bestimmen

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download

Satzglieder erkennen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1047X_DE Deutsch

Grundkenntnisse: Deutsch

Grundkenntnisse: Deutsch

1) Sie= S dachte= P mehrere Tage= Adv. Z über diesen Vorschlag= PO nach.=p. 2) Er= S fühlt= P sich= P dieser Aufgabe= GO gewachsen.

Der Satzzerlegungskasten

Zum Innenbau der Satzglieder: Lösung

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt

Satzglieder. 1 Die Entstehung eines Aussagesatzes 1.1 Subjekt und Prädikat Sätze entstehen auf folgende Weise:

Satzlehre. Grammatiktraining: Förderung. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse

Grammatikbingo Anleitung

Inhalt. Vorwort / Didaktische Hinweise 5 Laufzettel Was sind Satzglieder? 7 Welche Satzglieder gibt es? Das Subjekt Lesen und Verstehen 9

Lösungsmuster und Korrekturhinweise zu Sprache untersuchen

Attribut Bsp.: Der schöne Baum im Wald verliert seine Blätter.

Probeunterricht 2007 schriftlicher Teil 2. Tag Sprachbetrachtung / Jahrgangsstufe 5. Lösungsvorschlag

Liebe Leserin, lieber Leser,

Klassenarbeit - Satzglieder

Grammatik: Sprache eine Ordnung entdecken Satzglieder

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Seite. Vorwort 4 Didaktisch-methodische Anmerkungen Die Satzarten 6-9

Regel 1. Nomen schreibt man groß. Nomen. Jedes Nomen hat einen Artikel! Nomen der die das ein eine

Tanja Pinter 11/2009 Tanja Pinter 11/2009 Dieses Heft gehört:

SATZBLÜTEN Best.-Nr Lösungen Finken-Verlag LÖSUNGEN

Grundwissen Grammatik

Deckblatt. 2. Wähle die Übungskarten und unterstreiche die gefragten Satzglieder!

Phrase vs. Satzglied. 1. Bedeutung der Kapitän hat das Fernrohr:

Alle Aufgaben beziehen auf das Buch Tintenblut von Cornelia Funke

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Deutsch 4. 5./6. Klasse: Satzglieder und Satzbau. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ein Grammatikkurs zur Satzlehre. von Hermann Josef Winzen illustriert von Regine Altegoer

Groß- und Klein schreibung wiederholen I

Leseverständnis Grundschule Max und Moritz 3-4. Klasse

Einführung Syntaktische Funktionen

DOWNLOAD. Last Minute: Adverbiale Bestimmung. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. 7. Klasse. Last Minute: Deutsch 7.

Vorkurs Mediencode Die wichtigsten grammatikalischen Termini

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

215 Grammatik Klasse

Download. Deutsch. Deutsch an Stationen 6. as Gymnasium. an Stationen. Satzglieder. Patrick Büttner, Laura Doernbach

Vorwort. Ach, was muъ man oft von bжsen Kindern hжren oder lesen!! Wie zum Beispiel hier von diesen,

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Adverb 1. Das Adverb. (Umstandswort)

Die Zuschauer ( ) der Abendvorstellung ( ) In das Maul des Löwen ( ) steckt der Dompteur ( ) seinen

Download. Basics Deutsch Grammatik. Satzglieder. Stefan Schäfer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze

DAS ALPHABET. Grammatik 2. Klasse. Wortlehre. hat 26 Buchstaben, dazu gehören: 5 Selbstlaute (Vokale): a, e, i, o, u,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel

Erntedanktfest - jetzt mit vielen Fotos und Bildkommentaren!

Sätze sind Sinneinheiten. Sie bestehen aus einzelnen Teilen, die verschiedene Aufgaben haben und ganz bestimmte Teilfragen beantworten.

Adverbiale Bestimmung Arbeitsblatt 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Satz & Satzglieder - Klasse 3-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Satzglieder erkennen, unterscheiden mit Hilfe von Satzgliedpfeilen, vgl. Hinweise S Blatt 1. Bastelanleitung für die SATZGLIEDPFEILE

Die Lösungen sind nur angelegt, aber nicht wirklich gelöst. Bitte alle Karten und Lösungen vor dem Laminieren noch einmal gründlich durchgehen!

Grundwissen: Formale Sprachbetrachtung (Unterstufenpensum)

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Aufgaben zum Textverständnis

Probeschulaufgabe im Fach Deutsch. Thema: Rechtschreibung und Grammatik

Der Artikel (Begleiter)

Regelkarten für die Grundschule Grammatik

D6 - Grammatik. Nebensätze: Auch ein Nebensatz besitzt Subjekt und Prädikat. Hier steht das Verb an letzter Stelle. Es gibt verschiedene:

Wörterbuch für Grundschulkinder

Nicole Trapp Bilder: Schriften: Stanberry und GosmickSans (

Wie lange bleibst du noch in Hannover?

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zeichensetzung ab 6. Klasse und für Erwachsene

Präposition 1. Die Präposition. Vorwort. gabi winck unterricht nach maria montessori an der mittelschule ms michael pacher.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen.

Werkstatt Dativ- und Akkusativobjekte

Repetitionsprogramm. Deutsche Grammatik. Mein Name:

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Lösungsvorschlag

Kurzes Gespräch über den ursprünglichen Sinn der Fasnacht

Transkript:

MAX UND MORITZ Übungskartei zur Satzgliedbestimmung Nimm Karten deiner Wahl und bearbeite sie mit Folienstift! Wiederhole die lateinischen und deutschen Bezeichnungen in der Tabelle! lateinische Bezeichnung deutsche Bezeichnung Abkürzung Fragewort Prädikat Satzaussage P Was tut? Subjekt Satzgegenstand S Was? Genitivobjekt Ergänzung im 2Fall O2 Wessen? Dativobjekt Ergänzung im 3Fall O3 Wem? Akkusativobjekt Ergänzung im 4Fall O4 Wen? Was? Präpositionalobjekt Vorwortergänzung PO Worin? Woraus? Womit? Wodurch? Lokaladverbiale Umstandsergänzung d Ortes AO Wohin? Temporaladverbiale Umstandsergänzung d Zeit AZ Wie lange? Modaladverbiale Umstandsergänzung d Art uweise AW Kausaladverbiale Umstandsergänzung d Grundes AG Warum? Attribut Beifügung Attr Welche? Welcher?

SATZGLIEDER beantworten Fragen: Max und Moritz 1Streich Kreise in den Sätzen die Satzglieder ein! Jedes Satzglied beantwortet eine Frage Schreibe die Antwort auf die Linie! Benenne in der 2Spalte die Satzglieder: S (Subjekt), P (Prädikat), O3 (Dativobjekt), O4 (Akkusativobj), PO (Präpositionalobj), AO (Adverbiale d Ortes), AZ (Adv d Zeit), AG (Adv d Grundes), AW (Adv d Art uweise) Witwe Bolte pflegt liebevoll ihr liebes Federvieh Was tut sie? Witwe Bolte Max und Moritz binden Brotstücke an Fäden? Woran? Die Hühner bleiben am langen Ast des Baumes hängen Jedes legt dann schnell ein kleines Ei Wer/ Was? Witwe Bolte hört in der Kammer das Gejammer Was tut sie? Wen/Was?

SATZGLIEDER beantworten Fragen: Max und Moritz 2Streich Kreise in den Sätzen die Satzglieder ein! Jedes Satzglied beantwortet eine Frage Schreibe die Antwort auf die Linie! Benenne in der 2Spalte die Satzglieder: S (Subjekt), P (Prädikat), O3 (Dativobjekt), O4 (Akkusativobj), PO (Präpositionalobj), AO (Adverbiale d Ortes), AZ (Adv d Zeit), AG (Adv d Grundes), AW (Adv d Art uweise) Die Hühner liegen abgerupft auf dem Herd Die Hühner Sie schmurgeln ohne Kopf und Gurgeln in der Pfanne Max und Moritz sehen mit Vergnügen die Hühner liegen Sie heben die Hühner mit der Angel herauf Wer/ Was? Wen? Womit? Witwe Bolte stand angewurzelt da Was tut sie?

SATZGLIEDER beantworten Fragen: Max und Moritz 3Streich Kreise in den Sätzen die Satzglieder ein! Jedes Satzglied beantwortet eine Frage Schreibe die Antwort auf die Linie! Benenne in der 2Spalte die Satzglieder: S (Subjekt), P (Prädikat), O3 (Dativobjekt), O4 (Akkusativobj), PO (Präpositionalobj), AO (Adverbiale d Ortes), AZ (Adv d Zeit), AG (Adv d Grundes), AW (Adv d Art uweise) Jedermann kannte im Dorf Meister Böck Jedermann Vor dem Hause floss ein Wasser mit Gebrause Was tut es? Max und Moritz sägen heimlich in die Brücke eine Lücke Wen/Was? Die Brücke bricht sogleich in Stücke Was tut? Beide Gänse in der Hand flattert er ans trockene Land Wohin?

SATZGLIEDER beantworten Fragen: Max und Moritz 4Streich Kreise in den Sätzen die Satzglieder ein! Jedes Satzglied beantwortet eine Frage Schreibe die Antwort auf die Linie! Benenne in der 2Spalte die Satzglieder: S (Subjekt), P (Prädikat), O3 (Dativobjekt), O4 (Akkusativobj), PO (Präpositionalobj), AO (Adverbiale d Ortes), AZ (Adv d Zeit), AG (Adv d Grundes), AW (Adv d Art uweise) Der strenge Lehrer Lämpel verabscheut dumme Streiche Der strenge Lehrer Lämpel Eines Tages streuen ihm Max und Moritz Pulver in seine Pfeife Wen? Was? Wohin? Gemütlich raucht er am Abend hinter dem Ofen sein Pfeifchen Wen? Was? Plötzlich explodiert sie mit lautem Getöse Wer/ Was? Was tut sie? Diesen Streich verzeiht er ihnen niemals Wen/Was? Wem?

Kreise in den Sätzen die Satzglieder ein! Jedes Satzglied beantwortet eine Frage Schreibe die Antwort auf die Linie! Benenne in der 2Spalte die Satzglieder: S (Subjekt), P (Prädikat), O3 (Dativobjekt), O4 (Akkusativobj), PO (Präpositionalobj), AO (Adverbiale d Ortes), AZ (Adv d Zeit), AG (Adv d Grundes), AW (Adv d Art uweise) Max und Moritz Emsig sammeln die beiden Lümmel im Garten Maikäfer Wen? Was? SATZGLIEDER beantworten Fragen: Max und Moritz 5Streich Max und Moritz planen schon wieder einen neuen Streich Die Krabbeltiere schütten sie heimlich ihrem Onkel Fritz ins Bett Wem? Wohin? Mitten in der Nacht kribbelt es dem Onkel am ganzen Körper Wer/ Was? Was tut es? Wem? Mit Entsetzen sieht der Onkel die vielen Maikäfer im Bett Wen/Was?

SATZGLIEDER beantworten Fragen: Max und Moritz 6Streich Kreise in den Sätzen die Satzglieder ein! Jedes Satzglied beantwortet eine Frage Schreibe die Antwort auf die Linie! Benenne in der 2Spalte die Satzglieder: S (Subjekt), P (Prädikat), O3 (Dativobjekt), O4 (Akkusativobj), PO (Präpositionalobj), AO (Adverbiale d Ortes), AZ (Adv d Zeit), AG (Adv d Grundes), AW (Adv d Art uweise) Der Bäcker hat das Backhaus zugemacht Da kommen zwei durch den Schornstein schwarz wie Raben Woher? Knacks, da bricht der Stuhl entzwei Ganz von Kuchenteig umhüllt stehn sie da (als Jammerbild) In dem Ofenloch glüht es noch Wer/Was? Was tut es?

SATZGLIEDER beantworten Fragen: Max und Moritz letzter Streich Kreise in den Sätzen die Satzglieder ein! Jedes Satzglied beantwortet eine Frage Schreibe die Antwort auf die Linie! Benenne in der 2Spalte die Satzglieder: S (Subjekt), P (Prädikat), O3 (Dativobjekt), O4 (Akkusativobj), PO (Präpositionalobj), AO (Adverbiale d Ortes), AZ (Adv d Zeit), AG (Adv d Grundes), AW (Adv d Art uweise) Wohin? Da sieht er voller Freude Max und Moritz im Getreide Wen? Diese beiden In den Trichter schüttelt er die Bösewichter Wohin? Wen? tun Löcher in die Säcke schneiden Rickeracke geht die Mühle mit Geknacke Was tut sie? womit? Hier kann man sie noch erblicken, fein geschroten und in Stücken Was tut man? Wen?

Lösungen: 1Streich: Witwe Bolte/ pflegt/ liebevoll /ihr liebes Federvieh wer? Witwe Bolte S was tut sie? pflegt P wen? ihr liebes Federvieh AO wie? liebevoll MA Max und Moritz/ binden/ Brotstücke/ an Fäden wer? Max und Moritz S was tun sie? binden P wen? was? Brotstücke AO woran? an Fäden PO Die Hühner/ bleiben/ am langen Ast des Baumes /hängen wer? die Hühner S was tun sie? bleiben hängen P wo? am langen Ast des Baumes LA Jedes/ legt/ dann/ schnell/ ein kleines Ei wer? jedes S was tun sie? legt P wen? was? ein kleines Ei AO wann? dann TA wie? schnell MA Witwe Bolte/ hört /in der Kammer/ das Gejammer wer? Witwe Bolte S was tun sie? hört P wen? was? das Gejammer AO wo? in der Kammer LA 2Streich: Die Hühner/ liegen /abgerupft /auf dem Herd wer? die Hühner S was tun sie? liegen P wie? abgerupft MA wo? auf dem Herd LA Sie/ schmurgeln /ohne Kopf und Gurgeln/ in der Pfanne wer? sie S was tun sie? schmurgeln P wie? ohne Kopf und Gurgeln MA wo? in der Pfanne LA Max und Moritz/ sehen/ mit Vergnügen/ die Hühner/ liegen wer? Max und Moritz S was tun sie? sehen liegen P wie? mit Vergnügen MA wen? was? die Hühner AO Sie/ heben/ die Hühner /mit der Angel/ herauf wer? sie S was tun sie? heben herauf P wen? die Hühner AO womit? mit der Angel PO Witwe Bolte/ stand /angewurzelt /da wer? Witwe Bolte S was tut sie? stand P wie? angewurzelt MA wo? da LA

3 Streich: Jedermann/ kannte/ im Dorf /Meister Böck wer? jedermann S was tut er? kannte P wo? im Dorf LA wen? Meister Böck AO Vor dem Hause floss ein Wasser mit Gebrause wer? was? ein Wasser S was tut es? floss P wie? mit Gebrause MA wo? vor dem Hause LA Max und Moritz/ sägen/ heimlich/ in die Brücke/ eine Lücke wer? Max und Moritz S was tut es? sägen P wie? heimlich MA wohin? in die Brücke LA wen? was? eine Lücke AO Die Brücke/ bricht/ sogleich/ in Stücke wer? was? die Brücke S was tut es? bricht P wann? sogleich TA wie? in Stücke MA Beide Gänse/ in der Hand/ flattert /er/ ans trockene Land wer? er S was tut es? flattert P wohin? ans trockene Land LA wen?was? beide Gänse in der Hand AO 4 Streich Der strenge Lehrer Lämpel verabscheut dumme Streiche wer? der strenge Lehrer Lämpel S was tut er? verabscheut P wen? was? dumme Streiche AO Eines Tages/ streuen/ ihm/ Max und Moritz /Pulver/ in seine Pfeife wer? Max und Moritz S was tun sie? streuen P wann? eines Tages TA wen?was? Pulver AO wohin? in seine Pfeife LA Gemütlich/ raucht /er /am Abend/ hinter dem Ofen/ sein Pfeifchen wer? er S was tut er? raucht P wann? am Abend TA wo? hinter dem Ofen LA wen? was? sein Pfeifchen AO Plötzlich/ explodiert /sie /mit lautem Getöse wer? sie S was tut sie? explodiert P wann? plötzlich TA wie? mit lautem Getöse MA Diesen Streich/ verzeiht /er/ ihnen /niemals wer? er S was tut er? verzeiht P wen? was? diesen Streich AO wem? ihnen DO wann? niemals TA

5 Streich: Max und Moritz/ planen/ schon wieder /einen neuen Streich wer? Max und Moritz S was tun sie? planen P wen? was? einen neuen Streich AO wann? schon wieder TA Emsig/ sammeln/ die beiden Lümmel/ im Garten/ Maikäfer wer? die beiden Lümmel S was tun sie? sammeln P wie? emsig MA wo? im Garten LA wen? was? Maikäfer AO Die Krabbeltiere/ schütten/ sie/ heimlich/ ihrem Onkel Fritz /ins Bett wer? sie S was tun sie? schütten P wen? was? die Krabbeltiere AO wem? ihrem Onkel Fritz DO wohin? ins Bett LA wie? heimlich MA Mitten in der Nacht/ kribbelt/ es/ dem Onkel/ am ganzen Körper wer? was? es S was tut es? kribbelt P wann? mitten in der Nacht TA wem? dem Onkel DO wo? am ganzen Körper LA Mit Entsetzen/ sieht/ der Onkel /die vielen Maikäfer/ im Bett wer? der Onkel S was tut er? sieht P wen? was? die vielen Maikäfer AO wie? mit Entsetzen MA wo? im Bett LA 6 Streich: Der Bäcker/ hat /das Backhaus/ zugemacht wer? der Bäcker S was tut er? hat zugemacht P wen? was? das Backhaus AO Da/ kommen/ zwei /durch den Schornstein/ schwarz wie Raben wer? zwei S was tun sie? kommen P wann? da TA woher? durch den Schornstein LA wie? schwarz wie Raben MA Knacks, da/ bricht/ der Stuhl/ entzwei wer? der Stuhl S was tut er? bricht P wie? knacks/ entzwei MA wann? da TA Ganz/ von Kuchenteig/ umhüllt/ stehn/ sie/ da (als Jammerbild) wer? sie S was tun sie? stehn P wie? ganz umhüllt/ als Jammerbild MA wo? da LA

In dem Ofenloch/ glüht/ es/ noch wer? was? es S was tut es? glüht P wo? in dem Ofenloch LA wann? noch TA Letzter Streich: Diese beiden/ tun /Löcher/ in die Säcke/ schneiden wer? diese beiden S was tun sie? tun schneiden P wen? was? Löcher AO wohin? in die Säcke LA Da/ sieht/ er /voller Freude/ Max und Moritz/ im Getreide wer? er S was tut er? sieht P wen? Max und Moritz AO wo? im Getreide LA wie? voller Freude MA In den Trichter/ schüttelt /er/ die Bösewichter wer? er S was tut er? schüttelt P wen? die Bösewichter AO wohin? in den Trichter LA Rickeracke/ geht/ die Mühle/ mit Geknacke wer? was? die Mühle S was tut sie? geht P wie? Rickeracke MA womit? mit Geknacke PO Hier/ kann/ man/ sie/ noch erblicken/, fein geschroten und in Stücken wer? man S was tut man? kann erblicken P wo? hier LA wen? sie AO wie? fein geschroten und in Stücken MA