Berufsinformationen einfach finden. Helfer/in - Spielwaren, Modellbau, Präparation

Ähnliche Dokumente
Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Produktionshelfer/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden. Modellverwalter/in (Produktionsmodellbau)

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

Beton, sondern auch für die eigene Zukunft gilt der Slogan:

Berufsinformationen einfach finden

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Berufsinformationen einfach finden

MODELLBAUMECHANIKER / IN Blatt 1 von 2

Berufsinformationen einfach finden

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in

Wir suchen Auszubildende für die Berufe :

?Wer sind wir? ?Warum

Berufsinformationen einfach finden

Zeugniserläuterung (*)

Bau dir deine Zukunft selbst!

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden

Seite 1. Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe

Berufsinformationen einfach finden

Umschulung Zerspanungsmechaniker

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt.

Berufsinformationen einfach finden. Zucker-, Süßwarenmaschinensteuerer/-in

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/

Berufsinformationen einfach finden

Gestalter/in Werbetechnik. Das Berufsbild. 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg

Bau dir deine Zukunft selbst!

Berufsinformationen einfach finden

Einstiegsqualifizierung

Industrielle Metallberufe

Einstiegsqualifizierung

Berufsinformationen einfach finden

Flachglasmechaniker/in

Anzahl der Entgeltgruppen: 13

Boden- Parkettleger/in

Lenkungstechnik Willi Elbe GmbH & Co.KG Sandfeld Rippershausen

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Pinselherstellung

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Bürstenherstellung

Neuordnung der Berufsausbildung zum Bodenleger/zur Bodenlegerin

Das Kölner Bildungsmodell

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Edelsteine, Schmuck, Musikinstrumentenbau

TECHNISCHER MODELLBAUER / TECHNISCHE MODELLBAUERIN. Was ist neu? Bisher zwei Berufe:

Einstiegsqualifizierung

A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT

Industrielle Metallberufe

Berufe im Überblick Ausgabe Elektro

Berufsinformationen einfach finden

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Stadtverwaltung Pirmasens

Assistent/in für Solartechnik

Sozialgericht Darmstadt

Transkript:

Helfer/in - Spielwaren, Modellbau, Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Spielwaren, Modellbau und führen in Betrieben der Spielwarenherstellung, des Modellbaus oder in swerkstätten meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Helfer/innen im Bereich Spielwaren, Modellbau und unterstützen die Fachkräfte bei der Fertigung von Puppen, Modellen (z.b. medizinische Übungsphantome) sowie Tierpräparaten. In speziell eingerichteten Werkstätten helfen sie beim Kontrollieren, Sortieren, Transportieren und Montieren der benötigten Bauelemente und -materialien. Auch beim Vorbereiten und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen wirken sie mit. Bei einfachen Fertigungsaufgaben stellen sie ihr handwerkliches Geschick unter Beweis, z.b. beim Bearbeiten von Bauteilen für ein Anschauungsmodell. Darüber hinaus gehört es auch zu den Aufgaben der Helfer/innen, die Maschinen, Anlagen und Werkzeuge einzurichten, zu reinigen und zu pflegen. Sie unterstützen die Fachkräfte bei der Qualitätskontrolle und helfen beim Lagern oder Verpacken und Versenden der Erzeugnisse. Verfügt der Betrieb über einen Laden oder Verkaufsraum, sorgen Helfer/innen im Bereich Spielwaren, Modellbau und dort für Ordnung. Sie räumen Regale ein, zeichnen Waren aus und helfen bei der Dekoration mit. Arbeitsbereiche/Branchen Sie arbeiten in Unternehmen der Spielwarenindustrie oder in Tierpräparatorenwerkstätten. Außerdem können sie in Biologiemodellmacherbetrieben tätig sein, die Krankenpflegepuppen oder medizinische Modelle für den Biologieunterricht fertigen. Branchen im Einzelnen Sportgeräte, Spielwaren Herstellung von Spielwaren, z.b. Puppen Kunststoff, Kautschuk, Vulkanisation Herstellung von sonstigen Kunststoffwaren, z.b. Modelle als Anschauungsmaterial für den Biologieunterricht, Krankenpflegepuppen Sonstige Konsumgüter Herstellung von sonstigen Erzeugnissen a. n. g., z.b. Tierpräparate Arbeitsbedingungen Helfer/innen im Bereich Spielwaren, Modellbau und arbeiten je nach Branche in Produktionshallen oder Werkstätten. Bei der Arbeit an Maschinen (z.b. Schleif- und Fräsmaschinen) sind sie teilweise Staub und Lärm ausgesetzt. Wenn sie Oberflächen behandeln, entstehen Dämpfe von Lacken, Leimen und Lasuren, die die Atemwege reizen können. Zudem kommen die Helfer/innen z.b. mit Lösungs- und Reinigungsmitteln, Schmieröl, Farben und Klebstoffen in Berührung. Um sich vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen, tragen sie bei Bedarf Gehörschutz, Atemschutz und Arbeitshandschuhe. Bei allen Arbeiten an den Seite 1 von 6

Maschinen halten sie sich genau an die Sicherheitsvorschriften, sonst besteht die Gefahr von Unfällen und Verletzungen. In den Bereichen Spielwarenherstellung, Modellbau und sind noch viele Arbeiten von Hand auszuführen. Dafür, wie für das Bestücken und Warten von Maschinen, braucht man geschickte Hände und eine gute Sehkraft. Ggf. haben die Helfer/innen auch mit Kunden zu tun, z.b. in Handwerksbetrieben, die einen Laden betreiben. Hier sind gute Umgangsformen und ein gepflegtes Äußeres besonders wichtig. Helfer/innen führen alle Tätigkeiten sorgfältig aus, da die hergestellten Waren fehlerfrei sein und hohen Qualitätsanforderungen genügen müssen. Dabei befolgen sie die Anweisungen der Fachkräfte, denen sie zuarbeiten. Häufig herrscht Zeitdruck, z.b. bei engen Fertigstellungsterminen. In vielen Industriebetrieben sind Schicht- und Akkordarbeit üblich. Dann arbeiten Helfer/innen im Bereich Spielwaren, Modellbau und zuweilen auch am Wochenende und in den Nachtstunden. Arbeitsbedingungen im Einzelnen Akkordarbeit Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.b. Oberflächen mit Schleifmaschinen bearbeiten) Handarbeit (z.b. Bauteile von Spielwaren oder Modellen montieren) Arbeit in Lagerhallen (z.b. für Materialnachschub sorgen) Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen (z.b. Farben, Lacke, Holzstaub, Lösungsmittel) Arbeit unter Lärm (z.b. Maschinenlärm in Werkhallen) Umgang mit Chemikalien (z.b. Lösungs- und Reinigungsmittel, Farben und Klebstoffe) Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung (z.b. Schutzhandschuhe bei Reinigungsarbeiten oder Gehörschutz bei Maschinenlärm in Werkhallen) Unfallgefahr (durch laufende Maschinen) Schichtarbeit Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweiligen Anforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung und Verantwortlichkeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei dieser Tätigkeit kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise 12,34 bis 13,63 in der Stunde betragen. Quelle: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch folgende Internet-Seiten: LohnSpiegel.de Seite 2 von 6

Internet: http://www.lohnspiegel.de Tarifspiegel.de Internet: http://www.tarifspiegel.de Zugang zur Tätigkeit Eine Ausbildung wird nicht vorausgesetzt. Helfer/innen im Bereich Spielwaren, Modellbau und werden in der Regel am Arbeitsplatz eingewiesen. Je nach Tätigkeitsbereich können jedoch einschlägige praktische Erfahrungen von Vorteil sein, z.b. in der kunststoff- oder holzverarbeitenden Industrie. Funktions- und Aufgabenbereiche Als Helfer/in im Bereich Spielwaren, Modellbau und arbeitet man vorwiegend in folgendem betrieblichen Funktions- und Aufgabenbereich: Produktion, Fertigung Weiterbildung im Überblick Auf dem Laufenden bleiben Die beruflichen Anforderungen an Helfer/innen im Bereich Spielwaren, Modellbau und ändern sich laufend. In der Herstellung von Spielwaren, Modellen und Tierpräparaten kommen neue Technologien zum Einsatz, zum Teil übernehmen computergesteuerte Maschinen die Produktion (v.a. von Spielwaren), und die Qualität der Produkte muss hohe Anforderungen erfüllen. Wer mithalten und zur Sicherung seines Arbeitsplatzes beitragen will, muss sein Fachwissen durch Weiterbildung stets aktuell halten, ergänzen und vertiefen. Der Besuch von Lehrgängen und Kursen kann helfen, fachlich auf dem Laufenden und damit arbeitsmarktfähig zu bleiben. Die Themenvielfalt ist groß und reicht von Maschinentechnik über Materialkunde bis zu stechnik. Beruflich vorankommen Wer beruflich weiterkommen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden und einen Abschluss nachzuholen: Ausbildung Wer bereits über eine mehrjährige Berufserfahrung als Helfer/in im Bereich Spielwaren, Modellbau und verfügt, kann verschiedene Ausbildungen in den jeweiligen Bereichen der Spielwarenherstellung, des Modellbaus und der ggf. in verkürzter Form absolvieren, z.b. als Spielzeughersteller/in, Modellbauer/in der Fachrichtung Anschauungsmodellbau oder Produktionsmodellbau oder stechnische/r Assistent/in. Externenprüfung Aber auch ohne reguläre Ausbildung besteht die Möglichkeit, einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf des Spielwaren-, Modellbau- oder sbereichs zu erwerben. Voraussetzung hierfür ist i.d.r. eine mehrjährige Berufserfahrung. In Kursen zur Vorbereitung auf eine Externenprüfung kann man Seite 3 von 6

fachtheoretische Kenntnisse und fachpraktische Fähigkeiten ergänzen und vertiefen. Auch berufsbegleitende Nachqualifizierungsmaßnahmen, bei denen einzelne Module zertifiziert werden, erlauben den Zugang zur Externenprüfung. Meister- oder Technikerprüfung Darüber hinaus besteht für Helfer/innen im Bereich Spielwaren, Modellbau und mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung auch ohne Berufsabschluss die Möglichkeit, z.b. zur Prüfung als Industriemeister/in in der Fachrichtung Holz, als Modellbauermeister/in oder zu einer Weiterbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Holztechnik oder Museums-, Ausstellungstechnik zugelassen zu werden. Nachholen eines Schulabschlusses Für die Teilnahme an vielen Aus- und Weiterbildungsangeboten werden bestimmte Schulabschlüsse vorausgesetzt. In Seminaren und Lehrgängen kann man sich auf das Nachholen eines Schulabschlusses wie z.b. Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss vorbereiten. Eine Übersicht über das Angebot an Bildungsmöglichkeiten enthält die Datenbank KURSNET. Kompetenzen Die folgende Liste enthält eine Auswahl der wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse, die abhängig vom Tätigkeitsbereich relevant sein können. Ansichts-, Schau-, Werbemodelle Architekturmodellbau Biologie-, Medizinunterrichtsmodelle Handwerkliche Kenntnisse Holzoberflächenbearbeitung Kleben Kunststoffverarbeitung Lagerarbeit Maschinenführung, Anlagenführung, -bedienung Modelle, Musterstücke anfertigen Modellieren Präparieren Puppenmachen, Puppengestaltung Qualitätskontrolle (einfache Kontrolltätigkeit) Reinigen Schleifen (Holz) Schleifen (Metall) Sortieren Transport Verpacken Rechtliche Regelungen Für diese Tätigkeit liegen keine relevanten rechtlichen Regelungen vor. Seite 4 von 6

Informationsquellen Fachzeitschriften das spielzeug Meisenbach Internet: http://www.meisenbach.de/das-spielzeug/magzin-info/inhalte_6_371_1.html Der Präparator Verband deutscher Präparatoren Internet: http://www.praeparation.de/zeitschrift/ Zeitschrift für s- u. Museumstechnik Puppen & Spielzeug Wohlfarth Internet: http://www.puppen-und-spielzeug.com/ Internationales Sammlermagazin Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Kunststoffe für Modellbauer Alex Weiss VTh 2007 Präparierkurs. Präparieranweisungen und Theorie Hans Maier, Andreas Winkelmann Lehmanns 2009 Vom Spielzeug und vom Spielen. Ratgeber für gutes Spielzeug Spiel Gut 2007 Adressen für weiterführende Informationen Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.v. (BVS) 29 04 61 50525 An Lyskirchen 14 50676 Köln D +49.221.271660 +49.221.2716620 Internet: http://www.bvt-ev.de/spielwaren/aktuell.php bvs@einzelhandel.de Bundesverband Kunsthandwerk - Berufsverband Handwerk Kunst Design e.v. (BK) Windmühlstraße 3 60329 Frankfurt D +49.69.740231 +49.69.740233 Internet: http://www.bundesverband-kunsthandwerk.de info@bundesverband-kunsthandwerk.de Deutscher Verband der Spielwaren-Industrie e.v. (DVSI) Heinestraße 169 70597 Stuttgart D +49.711.976580 +49.711.9765830 Internet: http://dvsi.de/ info@dvsi.de Verband Deutscher Präparatoren (VDP) Oberstraße 226 44892 Bochum D +49.234.9822508 +49.234.9822509 Internet: http://www.praeparation.de vdp@praeparation.de Arbeitgeberverband Bundesinnungsverband des Deutschen Modellbauer-Handwerks Kreuzstraße 108-110 44137 Dortmund D +49.231.91201027 +49.231.91201010 Internet: http://www.modellbauer-handwerk.de bundesverband@modellbauer-handwerk.de HDH Hauptverb. der Dt. Holz u. Kunststoffe verarb. Ind. u. verw. Industriezweige e.v. Flutgraben 2 53604 Bad Honnef D +49.2224.93770 +49.2224.937777 Internet: http://www.hdh-ev.de Seite 5 von 6

info@hdh-ev.de beinhaltet auch den Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) Verband des Deutschen Drechsler- und Holzspielzeugmacherhandwerks Fürther Freiheit 6 90762 Fürth D +49.911.740850 +49.911.7408515 Internet: http://www.drechslerverband.de KHSFuerth@t-online.de Arbeitnehmerverband IG Metall (IGM) Frankfurt 60519 Wilhelm-Leuschner-Straße 79 60329 Frankfurt D +49.69.66930 +49.69.66932843 Internet: http://www.igmetall.de internet@igmetall.de ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin D +49.30.69560 +49.30.69563141 Internet: http://www.verdi.de info@verdi.de Sonstige Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) 3780 55027 Wilh.-Theod.-Römheld-Str 15 55130 Mainz D +49.6131.8020 +49.6131.80219500 Internet: http://www.bghm.de/ service@bghm.de Stellen- und Bewerberbörsen Stellenangebote in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland aktuelle-jobs.de Internet: http://www.aktuelle-jobs.de/ Großer Stellenmarkt für Fachpersonal und Hilfskräfte aus Industrie, Handwerk und dem kaufmännischen Bereich. Die Inserenten sind vorwiegend Personaldienstleister. Zuordnung Berufsfelder Der Beruf Helfer/in im Bereich Spielwaren, Modellbau und ist folgenden Berufsfeldern zugeordnet: Berufe im Modellbau Berufe mit Holz Berufe mit Kunststoff Seite 6 von 6