- die Schweizer Filmplattform für Bildung



Ähnliche Dokumente
Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

GRUNDIG USB-Recording in nur 4 Schritten wird der LCD-TV zum USB-Videorecorder. AUS GUTEM

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Leichte-Sprache-Bilder

Online-Fanclub-Verwaltung

schooltas offline Modus mit der Google Chrome App

DASHBOARDS IN L²P. von Yannic Hoffmann Stand:

Seriendruck mit der Codex-Software

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Anleitung - Archivierung

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Seriendruck mit der Codex-Software

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Anleitung für Aussteller So funktioniert s!

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Neue Seiten erstellen

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Urlaubsregel in David

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Unternehmenspräsentation. für Zeitarbeitsunternehmen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Website der Solling-Schule (Berlin) Anleitung zur Nutzung

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Kaiser edv-konzept, Inhaltsverzeichnis

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

ErstE schritte mit EntErtain to go

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Die Downloadarea ist nur noch bedingt mit den bestehenden Dingen befüllt, wird aber nicht mehr aktualisiert.

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Der Kalender im ipad

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

Rotary International Distrikt 1842 DICO-Newsletter Mai 2015

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N V O M

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anleitung zur zweimaligen Installation einer Handelsplattform

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung, WebRecherche

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

PowerPoint 2010 Videos einfügen und bearbeiten

Verwenden von OnlineUebungen.ch nichts einfacher als das!

Anleitung zum LPI ATP Portal

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Fotostammtisch-Schaumburg

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Nutzung des Retain-Archivs

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kara-Programmierung AUFGABENSTELLUNG LERNPARCOURS. Abb. 1: Programmfenster. Welt neu erstellen; öffnen; erneut öffnen; speichern; speichern unter

teamsync Kurzanleitung

Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Unterrichtsversion Anleitung für Lehrkräfte

icartoon HANDBUCH COMPOSING

Fotos verkleinern mit Paint

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Anleitung zum School Education Gateway

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Kommunikations-Management

Transkript:

- die Schweizer Filmplattform für Bildung Mit nanoo.tv können Sie lebendiges Unterrichtsmaterial direkt aus einer riesigen TV-Auswahl aufzeichnen, bearbeiten, archivieren und nutzen. Bewegte Bilder bereichern den Unterricht, lösen Emotionen aus und fördern Lernprozesse. Mit nanoo.tv nutzen Sie bildbasierte Lehr- und Lerninhalten in mehrfach ausgezeichneter Weise jederzeit und vernetzt mit Ihren Kollegen. Das bietet nanoo.tv Online Videorecorder für TV-Sendungen der in der Schweiz empfangbaren Fernsehstationen Integriertes Werkzeug zur Bearbeitung/Kürzung von Beiträgen Gemeinsame Aufbau von Schul- und/oder Fachschaftsarchiven Suchen von Filmbeiträgen in existierenden Archiven Persönliche Dateiablage Nutzung der Filme und Fernsehsendungen per Download auch ohne Internetverbindung Upload-Funktion für das eigene Unterrichtsmaterial Zusatzinformationen zu Film- und Fernsehbeiträgen Bewertungsfunktion für Filme und Sendungen Verlinkung in elearning-tools Podcast-Abo's für regelmässige Radiosendungen

Legale und sichere Rahmenbedingungen Mit grossem zeitlichem Aufwand suchen engagierte Lehrpersonen und Dozierende geeignetes Filmmaterial. Dieses findet sich im Netz mit Hilfe entsprechender Suchmaschinen. Oft bleiben aber wichtige Fragen ungeklärt: Ist die Nutzung legal? Wer ist der Urheber? Sind die Quellen vertrauenswürdig, oder wirkt der Inhalt gar manipulierend? Dank dem engagierten Mitwirken aller massgeblichen Gremien und Vertragspartner und der Verfügung der Eidgenössischen Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (ESchK) vom Dezember 2011 ist die Nutzung von Fernsehsendungen und Filmen in Bildungseinrichtungen wie Volksschule, Sekundarstufe II, Fachhoch- schulen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten neu geregelt. Der sogenannte «Gemeinsame Tarif 9 III» ermöglicht es, ab dem 1. Januar 2012 alle über das TV ausgestrahlten Beiträge in vollem Umfang aufzuzeichnen und für berechtigte Lehrende und Lernende aus dem Bildungsbereich auf einer passwortgeschützten Webplattform zugänglich zu machen. Für alle Bildungseinrichtungen ist dieser Schritt eine grosse Erleichterung im Umgang mit Filmen, denn der Nutzung werden keine Hürden mehr in den Weg gestellt. Wer nanoo.tv als Filmplattform nutzt, profitiert auch von anderen Schulen und deren Filmarchiven, ohne seine Individualität zu verlieren. Mehrfach ausgezeichnet European Seal of Excellence in Silber SWISS TECHOLOGY AWARD Swiss Cloud Award

nanoo.tv die schweizer Filmplattform für Bildung Die webbasierte Plattform nanoo.tv wurde speziell für die Nutzung von Film- und Fernsehsendungen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen entwickelt. Mit nanoo.tv können registrierte Nutzerinnen und Nutzer sämtliche ausgestrahlten Filme und Fernsehsendungen aufzeichnen, schneiden, systematisch archivieren und für den späteren Einsatz im Unterricht verfügbar machen. Die Programmierung ist kinderleicht: Mit wenigen Klicks im TV-Programm werden Sendungen aufgezeichnet. nanoo.tv bietet Ihnen auch die Möglichkeit, rückwirkend aufzuzeichnen! Bisher war man auf eine Wiederholung angewiesen, mit nanoo.tv ist das vorbei. Programmieren Sie die die Sendung bequem am nächsten Tag und warten Sie nicht auf eventuelle Wiederholungen. Mit nanoo.tv erstellen Bildungseinrichtungen eine individuelle Beitragssammlung. Dank einer schulspezifischen Registrierung können die Nutzerinnen und Nutzer der gleichen Bildungseinrichtung gemeinsam zum Aufbau eines Schul-Filmarchivs beitragen, gleichzeitig aber auch gewünschte Filme in anderen Archiven finden. nanoo.tv eignet sich für alle öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen von der Volksschule, Sekundarstufe II bis zur Hochschule. So funktioniert nanoo.tv Im Register «TV Programm» kann mit einem Klick ausgewählt werden, welche Sendung man aufzeichnen will. Man kann das bis zu sieben Tage rückwärts tun, aber über entsprechende Angaben auch zwei Wochen im Voraus. Alle Filme, welche die Lehrperson zur Aufnahme programmiert, kommen ins persönliche Register «meine Sendungen». Hier kann man Filme mit wenigen Klicks schneiden. In dieser Abbildung erkennt man auf der Zeitleiste unterhalb des Bildes drei rot markierte Bereiche. Diese Sequenzen wurden mit Klicks ausgewählt und werden nun zu einer Filmsequenz zusammengeschnitten. Anschliessend bestimmt man den Filmtitel, bestimmt passende Schlüsselwörter und legt fest, zu welchem Thema im Archiv der Film zugeordnet werden soll. Falls die Lehrperson Arbeitsblätter erstellt hat, können diese ebenfalls hochgeladen werden.

Im Register «aktuell» sind Sendungen abgelegt, welche automatisch aufgezeichnet werden. Das sind beispielsweise Sendungen wie 10 vor 10, Rundschau, Kassensturz und andere bedeutungsvolle Formate für Allgemeinbildung. Diese Sendungen braucht die Lehrperson also nie zu programmieren. Weiter findet man in diesem Register Podcasts von bildungsrelevanten Radiosendungen. Podcasts eignen sich ausgezeichnet für den ABU- Bereich Sprache und Kommunikation. Die Sendungen stehen im Register «aktuell» für eine definierte Zeit zur Verfügung täglich ausgestrahlte Sendungen für zehn Tage, wöchentliche Sendungen während eines Monats. Falls man eine Sendung auch nach dieser Zeit zeigen möchte, kann man sie per Knopfdruck zu «meine Sendungen» kopieren, denn dort wird sie nicht gelöscht. Für die dauerhafte Archivierung steht das Archiv zur Verfügung. Mit einem Klick auf das Bild startet der Film. Ein Klick auf den Titel führt zu weiteren Filminformationen. Wenn man mit der Maus über das Fragezeichen fährt, erscheint eine kurze Inhaltsangabe. Sie stammt vom von der TV-Zeitschrift epg (elektronischer program guide), kann oder sollte aber von der Lehrperson angepasst werden, vor allem nach dem Schnitt. Weiter werden die Sprache, das Ausstrahlungsjahr und die Sendedauer angegeben. Als äusserst praktisch erweist sich das Bewertungssystem. Da die Lehrperson ein persönliches Login hat, können ihre Bewertungen gespeichert werden. Die persönlichen Bewertungen werden mit grünen Sternen dargestellt. Dies ermöglicht der Lehrperson eine äusserst effiziente Vorbereitung, da sie weiss, welchen Film sie wieder einsetzen wird. Unterhalb der Sterne zeigt ein roter Balken den Durchschnitt aller Bewertungen dieses Films an. Er macht auf Filme aufmerksam, welche andere Lehrpersonen als wertvoll einstufen. Unmittelbar rechts neben den Sternen sieht man im vorangehenden Beispiel jeweils drei konkrete Arbeitsmaterialien: ein Arbeitsblatt, ein Lösungsblatt und ein Blatt mit der «timeline» ein sofortiger, didaktischer Mehrwert für alle Lehrpersonen. Es sind beliebige Formate (.doc,.pdf,.xls) möglich. Im Archiv sind alle Filme in der vorher definierten Struktur abgelegt.

Wir helfen Ihnen gerne! nanoo.tv ist als Realisierungspartner der Vertragspartner im «Gemeinsame Tarif 9 III» ausdrücklich erwähnt. Zu den zu erbringenden Leistungen gehören insbesondere: Das Betreiben der Plattform nanoo.tv Login-Verwaltung und Erstellen von Nutzerstatistiken zuhanden der Rechteinhaber Jetzt kostenlos testen! Überzeugen Sie sich selbst und nutzen Sie nanoo.tv bequem und kostenfrei für 30 Tage mit allen Funktionen. Testzugang auf www.nanoo.tv. Für Fragen oder ein unverbindliches Beratungsgespräch steht Ihnen das nanoo-team gerne zur Verfügung: Mellingerstrasse 160, 5400 Baden Tel + 41 848 000 717 Mail kontakt@nanoo.tv Web www.nanoo.tv