ZIVILGESELLSCHAFT Bürgerschaftliches Engagement von der Antike bis zur Gegenwart

Ähnliche Dokumente
Theoretiker der Politik

Geschichte der Soziologie

Reclams Universal-Bibliothek Texte zur Freiheit. Bearbeitet von Jonas Pfister

SOZIOLOGIE. Geschichte ihrer Probleme VON DR. HELMUT SCHOECK PROFESSOR AM FAIRMONT STATE COLLEGE FAIRMONT/ WEST VIRGINIA

Der Wert des Marktes. Ein ökonomisch-philosophischer Diskurs vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Lisa Herzog und Axel Honneth

Angebot eines W-Seminars im Fach Geschichte

Pädagogische Epochen

Pädagogische Epochen

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

Inhalt. Einleitung 11. Über die Materie (1311) 25. I. Produktivität der Materie. Einführung 31. Nichts entsteht aus dem Nichts (5-/4. Jh. v. u. Z.

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Politische Philosophie

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden.

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Aufklärung & französische Revolution

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

Lukas Schmidty Sabine Schröder Vorwort zur Neuauflage oder: Was sind,klassiker der,entwicklungstheorie?

Soziologie der Internationalen Beziehungen

Christoph Bohr PHILOSOPHIE FÜR DIE WELT. Die Popularphilosophie der deutschen Spätaufklärung im Zeitalter Kants. frommann-holzboog

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc.

Freihandel und Gerechtigkeit

DIE POLITISCHE PHILOSOPHIE DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Wie wir wurden was wir sind.

Vorwort (Andreas Heyer) 833

Geschichte der Philosophie

Victor Knell Collection

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE

WINFRIED BÖHM ERNESTO SCHIEFELBEIN SABINE SEICHTER. Projekt Erziehung EIN LEHR- UND LERNBUCH FERDINAND SCHÖNINGH. Paderborn München Wien Zürich

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE

Inhalt. I Die Demokratie als politische Ordnungsform. 1 Herodot: Die Entstehung der Verfassungstypologie

WERNER SOMBART

Geschichte der Philosophie

EINSICHTEN SCHAFFEN AUSSICHTEN: DIE ZUKUNFT DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT

Zivilgesellschaft,Bürgerschaftliches Engagement und Bibliothek.

Die Gesellschaftskritik der Politischen Romantik

Soziale Gerechtigkeit im Wandel

DIE NEUE ORDNUNG DES POLITISCHEN

Die Herausbildung moderner Strukturen in Gesellschaft und Staat der Frühen Neuzeit

WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF. Politikwissenschaft. basics. UVK Verlagsgesellschaft

Gesammelte Schriften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

Repräsentation. Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Vierte Auflage mit einer neuen Einleitung.

Winter-Semester 2004/ 2005

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) Handbuch Stiftungen. Ziele - Projekte - Management - Rechtliche Gestaltung GABLER

Frauenfiguren im Leben und Werk Heinrich von Kleists

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa

Die Französische Revolution in Deutschland

genehmigte Dissertation Ass.-jur. Hanna Szymanski geboren am , in Hannover

Das Politische und das Vorpolitische

Die Geschichte der Menschenrechte

Die Einheit der Natur

Vorlesung Wintersemester 2013/14. Andreas Anter: Theorien der Macht zur Einführung, Hamburg 2012.

Die Hauptströmungen des Marxismus

Liberalismus & Staatsverständnis

Inhalt. 1 Grundlagen der Politikwissenschaft

Frieder Otto Wolf Freie Universität Berlin Institut für Philosophie

Solidarität in Deutschland und Frankreich

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

Inhalt. 1. Grundlagen der Politikwissenschaft l l. 2. Theorien der Politikwissenschaft) 26

Freiheit, Gleichheit, Emanzipation, Toleranz und Öffentlichkeit als Forderungen Demokratie und Nation als Ziel

Inhalt. Vorwort Projekt Erziehung ERSTES KAPITEL: Platon oder: Wo liegt der Anfang der Erziehung?... 19

Geschichte der Volkswirtschaftslehre

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007

Michael Racky. Die Diskussion übergewaltenteiluns und Gewaltentrennung im Vormärz. Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 MATHEMATISCHE ORTE MIT TRADITION 64

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Dar theoriegeschicbtliche Ausgaugspunkt für die Entstehung der

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

DDR-Preisliste SONDERMÜNZEN 2018 / 1 Seite 1 von 4

Klassische Theorien des Gesellschaftsvertrags

MODERNE HISTORIKER. Klassische Texte von Voltaire bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Fritz Stern und Jürgeri Osterlfammel. C.H.

Barbara Stollberg-Rilinger Europa im Jahrhundert der Aufklärung

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft

Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie?

Natur und Wissenskulturen

Totalitarismus irn 20. Jahrhundert

Der schwere Weg zum Frieden

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17

Einführungsvorlesung. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. PD Dr. Hannelore Putz

1. Grundlagen der Politikwissenschaft... 11

Ideen. De Gruyter. Repräsentationalismus in der Frühen Neuzeit. Band 2: Kommentare. Dominik Perler undjohannes Haag.

Gesellschaftswissenschaftliches Profil Bildung zur Verantwortlichkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Das politische System Österreichs und die EU

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019

Transkript:

Jürgen Schmidt ZIVILGESELLSCHAFT Bürgerschaftliches Engagement von der Antike bis zur Gegenwart Texte und Kommentare rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag

Inhalt Vorwort n Einleitung 13 I Ursprünge und Vorläufer 1. Antike Wurzeln 34 Piaton, Der Staat 34 Aristoteles, Politik 39 Cicero, De re publica 44 2. Ansätze in der Spätantike, im Mittelalter und im Zeitalter der Glaubensspaltung 48 Augustinus, Vom Gottesstaat 48 Nikolaus von Kues, Concordantia catholica 51 Martin Luther, Eine christliche Versammlung 5 5 II Die Entstehung des Konzepts im 17. und 18. Jahrhundert 1. Naturrecht und bürgerliche Gesellschaft 60 Thomas Hobbes, Vom Menschen. Vom Bürger 60 Samuel Pufendorf, Pflicht des Menschen und des Bürgers 63 Gottfried Wilhelm Leibniz, Vom Naturrecht 67 Christian Wolff, Vernünftige Gedancken 70 August Ludwig Schlözer, StatsRecht 7 3 Johann Gottlieb Fichte, Grundlage des Naturrechts 7 5

2. Zivilgesellschaft in der Gesellschaftstheorie 79 John Locke, Zwei Abhandlungen 79 Charles-Louis Montesquieu, Vom Geist der Gesetze 8 2 Jean-Jacques Rousseau, Diskurs über die Ungleichheit 84 Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag 86 3. Zivilgesellschaftliche Konzepte im Umfeld der Amerikanischen und Französischen Revolution 91 Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 91 Edmund Burke, Über die Französische Revolution 94 Thomas Paine, Rechte des Menschen 98 Johann Gottlieb Fichte, Französische Revolution 100 Friedrich Gentz, Über die Französische Revolution 103 4. Denker zivilgesellschaftlichen Handelns 108 David Hume, Politische und ökonomische Essays 108 Adam Ferguson, Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft 110 Adam Smith, Wohlstand der Nationen 114 Gotthold Ephraim Lessing, Freimaurergespräche 119 Immanuel Kant, Über den Gemeinspruch, das mag in der Theorie richtig sein 124 Wilhelm von Humboldt, Sorgfalt des Staates 126 III Zivilgesellschaft, Zivilität, bürgerliche Gesellschaft und ihre Kritiker im 19. Jahrhundert i. Zivilgesellschaftliche Ansätze zwischen Reform und Revolution in Deutschland 132 Karl Freiherr vom Stein, Nassauer Denkschrift 132 Preußische Städteordnung 134 Robert Blum, Handbuch 137 Flugblatt aus der Revolution von 1848 140 «Die Verbrüderung» 141

2. Kritik der bürgerlichen Gesellschaft 145 Georg Friedrich Hegel, Philosophie des Rechts 145 Karl Marx, Zur Judenfrage 154 Ferdinand Lassalle, Arbeiterprogramm 163 August Bebel, Brief an Friedrich Engels 166 3. Bürgerliche Gesellschaftals Chance und Programm 168 Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika 168 Carl von Rotteck, «Gemeinde», «Gemeingeist» 177 Wilhelm Heinrich Riehl, Über den Begriff der bürgerlichen Gesellschaft 184 Programmdiskussion im VDAV (Vereinstag Deutscher Arbeitervereine) 1868 187 4. Bürgerliche Gesellschaft - Gemeinschaft - Gesellschaft: vom Verschwinden eines Begriffs 190 Heinrich von Treitschke, Gesellschaftswissenschaft 190 Ferdinand Tönnies, Gemeinschaft und Gesellschaft 193 Max Weber, Rede auf dem Soziologentag igio 200 IV Zivilgesellschaft im Zeitalter der Extreme 1. Gegenbegriffe und Neuformulierungen des Zivilgesellschaftsbegriffs 208 Gustav Landauer, Revolution 208 Gustav Landauer, Aufruf zum Sozialismus 212 Rosa Luxemburg, Entwurf zu den Junius-Thesen 216 Rosa Luxemburg, Die Sozialisierung der Gesellschaft 220 Antonio Gramsci, Gefängnishefte 221 2. Gegner der Zivilgesellschaft 229 Ernst Jünger, Kampf als inneres Erlebnis 229 Carl Schmitt, Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus 232

V Renaissance des Zivilgesellschaftsbegriffs im späten 20. Jahrhundert 1. Mittel-und Osteuropa 236 Charta 77 236 Vaclav Havel, Versuch in der Wahrheit zu leben 238 Adam Michnik, Der neue Evolutionismus 243 Gründungsaufruf des Neuen Forum 246 2. Der neue Diskurs um «civil society» und Zivilgesellschaft in der Wissenschaft 249 John Keane, Demokratie und Zivilgesellschaft 249 Krzysztof Michalski (Hg.), Europa und die Civil Society 253 Michael Walzer, Was heißt zivile Gesellschaft? 260 Herfried Münkler, Zivilgesellschaft und Bürgertugend 267 VI Zivilgesellschaft und ihre Akteure in der Gegenwart: Positionen und Debatten 1. Zivilgesellschaft als politisches Instrument - Zivilgesellschaftliche Akteure 272 Gerhard Schröder, Zivile Bürgergesellschaft 272 George W. Bush, Inaugural-Rede 275 Weltsozialforum, Charta der Prinzipien 278 Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages, Bürgerschaftliches Engagement 282 Rupert Graf Strachwitz, Verantwortung 286 Satzung und Ziel eines Rotary-Clubs 288 2. Zivilgesellschaft in wissenschaftlichen Auseinandersetzungen 290 Robert Putnam, Gemeinsinn und Gesellschaft 290 Helmut Anheier, Marlies Glasius, Mary Kaldor, Global Civil Society 295

Gunilla-Friederike Budde, Das Öffentliche und das Private 299 Sheri Berman, Gesellschaft, Konftikt und Zivilgesellschaft 302 Arnd Bauerkämper, Dieter Gosewinkel, Sven Reichardt, Paradox oder Perversion 304 Anmerkungen 308 Quellennachweise 337 Sekundärliteratur 343