SCHRIFTKLASSIFIKATION DIN 16518

Ähnliche Dokumente
Klassifizierung von Schriften DIN 16518

Typografibel. xefg. Robert Engelhardt Werbemittelgestaltung FIGD, August 011

Schriftentwicklung: eine Reise durch die Jahrhunderte

Typographie Bauer Dirnweber

abcdefghijklmnopqrstuvwxyz ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ß! $%&/()=?`* _:;> +#-.,<

Schriftklassifizierung (nach DIN 16518)

Schriftklassifikation

Die Schriftklassifi kation

UND JETZT AB IN DEN ERSTEN STOCK!

D a s 2 0. J a h r h u n d e r t

Mediengestaltung: Grundlagen der Typographie

Typografie_Mikrotypografie Schriftästhetik und Schriftwahl. Michael Wörgötter

5 Hauptstrich 6 (offene) Punze/Gegenform 7 Endstrich 8 (geschlossene) Punze. 3 Versalhöhe 4 Oberlängenhöhe

Ingo Merbeth. Schriftklassifikation

Schriften und Typografie. Johannes Klatt. Internet USt.-ID DE Steuer-ID

Schönschrift, Handschrift, Kalligrafie, Satzschrift

Type-Tools # 03. Dipl. Des. Fritjof Wild Hochschule Niederrhein FB 02 Dezember Schriftgeschichte

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \

1.1 Unser Logo (das g mit dem m) besteht aus einer bekannten Schrift. Welche Schrift ist es und zu welcher Familie gehört sie?

DAS SCHATZHAUS DER SCHRIFTEN A TREASURY OF TYPEFACES

Schrift- klassifikation

Technik WPK 09. Schriften. Thema: Texte fo r m a t i e r e n Klasse: Datum: Name: Teil 2

Kapitel 3 - Die Schriftart

Klassifikation von Schriften mit Schriftenfächer (Repetition)

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Typografie & Layout. Verfasser: Timo Schöpf KTD 04

Abcd. Abcd. Abcd. Abcd. Abcd. Typographie_Geschichte. Textur. Rotunda. Phönizisch 1200 v. Chr. Schwabacher. 15. Jh. Humanistische Minuskel

Schrift in der Zeitung: Lesbarkeit und Ästhetik

Erläuterungen zu Schriftmerkmalen und Schriftgeschichte. von Annette Ulrich, Vito Lamberta, Carolin Eckstein

Typografie. Über Typen und Marken

FAMILIENANZEIGEN. Geburt, Glückwunsch, Heirat, Danksagung. lokal aktuell infomativ

Was ist Design? Printdesign. Modedesign. Webdesign. Möbel/Interior-Design. Film-/TV-Design. Fahrzeug-Design. Heim-/Hausgeräte.

FAMILIENANZEIGEN Geburt, Glückwunsch, Heirat, Danksagung. lokal aktuell infomativ

Schrift und Lesbarkeit

Die. Geschichte. der. Schrift. Daniela Schwarzer, Marc Tönsing und Philipp Anders 1 von 54

Kleine Schriftgeschichte

Nicht verbindlich. Muster! RIESELFELD.BIZ BürgerInnen Informations-Zentrum. 20 Jahre RIESELFELD

Musterstadt, den 16. September Wir haben am 2. Juni...geheiratet!

Schriften. Schriftmuster. Schriften in den Musteranzeigen. Schriftgrößen

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz

typografie 1 6 InDesign cs6

Kapitel 7 Schriftauszeichnung

Wieviele Druckschriften gab es vor 40 Jahren?

SCHRIFTENKL A SIFIK ATION

Schriftgruppe VI: Serifenlose Linear-Antiqua

Werbeagentur RoRo + Zec. Druckerei Theiss GmbH TYPOGRAFIE. Die Kunst des Buchdruckens

Typo-Quiz: Wer wird pt-millionär?

11 Nichtrömisch 12 Muell Die Vielleicht-kann-ich-sie-ja-doch-noch-mal-brauchen-Fonts...

Seminar Screendesign Einführung. Andreas Naurath E 04 S, SoSe 2005 MIE 110, Uhr

Arm Horizontale Linien bei Großbuchstaben. Cauda Abstrich am Q. Lateinischer Begriff für Schwanz.

Arm Horizontale Linien bei Großbuchstaben. Cauda Abstrich am Q. Lateinischer Begriff für Schwanz.

A A A AA A. Textdarstellung: Visuelle Darstellung. Medien- Technik. Media type Text representation Kodierung: ASCII Dokumentenbeschreibung:

Hier Übersicht soll die Überschrift sein

Lernheft 4: Blockschrift III. Lernheft 5: Teil 1 Antiqua Grundschift Einleitung 5. 2 Erläuterungen zu den. Lernheft 6:

A A A. Textdarstellung: Visuelle Darstellung. Medien- Technik. Media type Text representation Kodierung: ASCII Dokumentenbeschreibung:

Schrift & Typografie I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

KAPITEL 1 Energie, Bewegung, Vitalität, Kraft, Stärke Aktion

TYPO BROSCHÜRE. Autor: Anil Zaugg

Fonts kaufen, klassifizieren, einsetzen

typografie serifenlose antiqua serifenbetonte antiqua die grundbegriffe der schrift initialien abstände DIN einzug typografische maßeinheiten

CI-Richtlinien der Marke SPATEN in Kommunikation und Werbung.

Konfirmation/ Kommunion

Bachelorthesis Ordnungssysteme in Schriftbeständen. Von Klassifikationskämpfen und pragmatischen Parametern

Federativnah R espublika Germanih. Federativnah Respublika Germa. Federativnah Respublika Germanih. Federativnah Respublika Germanih

Kapitel 1 Typografie/Schriftentwicklung

Die Schriftart besitzt unter anderem folgende Eigenschaften: und Koreanischen Sprachraums.

A A A AA A. Textdarstellung: Visuelle Darstellung. Medien- Technik. Media type Text representation Kodierung: ASCII Dokumentenbeschreibung:

Erläuterungen zu Schriftarten

Akzidenzen Drucksachen, die weder Buch, noch Zeitung oder Zeitschrift sind. Zum Beispiel Formulare, Briefbogen, Prospekte.

Das Gußprogramm der liquidierten D. Stempel AG

Musterstadt, den 16. September Wir haben am 2. Juni...geheiratet! Wir werden heute, um Uhr, in der Muster-Kirche zu Musterstadt getraut.

Inhalt. Grundbegriffe. Schriftgrad. Zeilenabstand. Laufweite. Zeilenlänge. Satzarten. Trennungen. Absätze. Auszeichnung. Schriftklassifizierung

Die Typografie... was man weiß... was man wissen sollte.

exists to honor content.

Günter Cürten / Michael Ziegert. Professionelle. Schrifteffekte. mit CorelDraw! Carl Hanser Verlag München Wien

Textdarstellung: Visuelle Darstellung. Medien- Technik. Media type Text representation Kodierung: ASCII Dokumentenbeschreibung:

Digitale Medien 2. VOM BIT ZUM TEXT DIGITALE TYPOGRAPHIE MARCEL GÖTZE. OvGU, Dekanat-FGSE, VL Digitale Medien, SoSe 2012

FACHAUSDRÜCKE SCHRIFT

Medientechnik SS 2011 Universität Koblenz. Medientechnik 2011 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau

Digitale Medien Vergangene Vorlesung. Kodierung. Weiter geht s mit. Bytes. Bits

Grafik 46 Schrift als Gestaltungselement (Klasse 7 8) Voransicht

Die Druckschrift Antiqua des 15. Jahrhunderts Die geschriebene Buchschrift des 15. Jahrhunderts war Vorbild für die ersten Druckschriften in den roman

Alte Letraset-Schriften

Bauersche Gießerei.

Typo. grafie. von Tanja Kabelitz betreut von Prof. Ralf Lankau

Christian Schlimok KA3.4 Darstellung, Neue Medien Wintersemester 2008 / Regeln zur guten grafischen Gestaltung

Corporate Design. Basiselemente. t Schriften

Digitale Medien Vergangene Vorlesung. Weiter geht s mit. Bits. Kodierung. Bytes

Die Stilgruppen der für die deutsche Sprache verwendeten Schriften

Meta. Erik Spiekermann

Schrift Schrift I. Kommunikation Funktionalität von Schrift Schrift und Zeitgeist Mainstream Typen machen Marken Logos Farbe

Konzeption und Gestaltung U3 - Schriftsatz

Schon um ca v. Chr. entstanden die ersten ägyptischen Hieroglyphen, also der Beginn der Schrift.

Typo-Quiz: Wer wird pt-millionär?

2 Schrifterkennung. 2.1 Buchstaben Buchstabenarchitektur

Von faulen Hunden und Eva auf Sylt...

Hotelschlüsselanhänger Holz

Transkript:

SCHRIFTKLASSIFIKATION DIN 16518 von Martin Flesch Michael Stellbrink Pawel Strzyzewski contact@mufuku.de WS 2004/05 Typo-Grundlagen _ Prof. Oetzbach

GRUNDBEGRIFFE AUFBAU VON LETTERN Oberlänge Haarstrich Punze Grundstrich Unterlänge Mittellänge

Centaur (B. Rogers, 1914 1929) 01 VENEZIANISCHE RENAISSANCE-ANTIQUA seit ca. 1470 stark nach links geneigt Kehlung ausgerundet, dünn ITC Berkley Old Style, Guardi, Stempel-Schneidler, ITC Weidemann Die Renaissance-Antqiua hat ihre Form durch das Schreiben mit der Breitfeder erhalten. Auffallend ist eine deutliche Differenzierung zwischen Großund Kleinbuchstaben sowie ein spannungsvolles und leichtes Schriftbild. meist sehr schräg schräg wenig differenziert

ITC Gaillard (M. Carter, 1978) 02 FRANZÖSISCHE RENAISSANCE-ANTIQUA seit ca. 1550 nach links geneigt Kehlung stark ausgerundet Bembo, Caslon, Dante, Garamond, Minion, Palatino Die französische Variante wirkt viel solider als die venezianische und vermittelt insgesamt ein ein ruhigeres Schriftbild. schräg differenziert

Times (S. Morrison, 1932) gering nach links geneigt Kehlung stark ausgerundet 03 BAROCK-ANTIQUA seit ca. 1700 Baskerville, Bookman, Concorde, Caslon, Original Jameson, Zapf International Die Barock-Antiqua steht unter dem Einfluss der Kupferstecher-Schriften. Kennzeichnend für sie ist der deutliche Kontrast zwischen Grund- und Haarstrich. Die sind feiner und spitzer ausgeformt als bei der Renaissance-Antiqua. schräg, manchmal dreieckig deutlich differenziert

Bodoni (G. Bodoni, 1791) Centennial, Didot, Fairfield, Madison, Modern, Torino, Walbaum Die klassizistische Antiqua steht den Kupferstecher- Schriften besonders nahe und erhielt ihre Form durch die Spitzfeder. Ihr Erscheinungsbild zeigt ein präzises Bild von strenger Eleganz. Kennzeichnend sind die dünnen und en. senkrecht keine Kehlung oder Kehlung kaum sichtbar optisch sehr stark differenziert 04 KLASSIZISTISCHE ANTIQUA seit ca. 1800

Rockwell (Monotype Corp., 1933) Glypha, Lubalin Graph, Memphis, PMN Caecilia 05a SERIFENBETONTE LINEAR-ANTIQUA EGYPTIENNE seit ca. 1815 senkrecht stark betont, keine Kehlung, identische Stärke zum Grundstrich Schriften der Gruppe 5 wurden einerseits entwickelt um trotz minderwertigen Papiers ein akzeptables Schriftbild zu erhalten und andererseits um in Werbung und Headlines aufzufallen. stark differenziert

Clarendon (H. Eidebenz, 1952) Backbay, ITC Century, Excelsior 05b SERIFENBETONTE LINEAR-ANTIQUA CLARENDON seit ca. 1900 senkrecht stark betont, runde Kehlung, Stärke schwächer als Grundstrich Schriften der Gruppe 5 wurden einerseits entwickelt um trotz minderwertigen Papiers ein akzeptables Schriftbild zu erhalten und andererseits um in Werbung und Headlines aufzufallen. stark differenziert

OpqrSTuvwxYz Showguide diverse Western-Deko-Schriften 05c SERIFENBETONTE LINEAR-ANTIQUA ITALIENNE seit ca. 1850 senkrecht viel breiter als Grundstrich, mit oder ohne Kehlung Schriften der Gruppe 5 wurden einerseits entwickelt um trotz minderwertigen Papiers ein akzeptables Schriftbild zu erhalten und andererseits um in Werbung und Headlines aufzufallen. hier stark differenziert, jedoch keine Gesetzmäßigkeit

Univers (A. Frutiger, 1957) Akzidenz Grotesk, FF Arial, Corporate S, Folio, FF Grotesque, Helvetica, Imago, Unica, Venus Die»Grotesk«-Schriften der Gruppe 6a sind von den klassizistischen Antiqua-Schriften abgeleitet (siehe z. B.»Bodoni«). Das gesamte Schriftbild wirkt sehr statisch und bildet einen relativ einheitlichen Grauwert. Achtung! Dieser Blindtext wird gerade durch 130 Millionen Rezeptoren Ihrer Netzhaut erfasst. Die Zellen werden dadurch in einen Erregungszustand versetzt, der sich über den Sehnerv in dem hinteren Teil Ihres Gehirns ausbreitet. Von dort aus überträgt sich die Erregung in Sekundenbruchteilen auch in andere Bereiche Ihres Grosshirns. Ihr Stirnlappen wird stimuliert. Von dort aus gehen jetzt Willensimpulse aus, die Ihr zentrales Nervensystem in konkrete Handlungen umsetzt. Kopf und Augen reagieren bereits. Sie folgen dem Text, nehmen die darin enthaltenen Informationen auf wie ein 06a SERIFENLOSE LINEAR-ANTIQUA KLASSIZISTISCHER CHARAKTER seit 1816 senkrecht fehlen keiner nicht o. kaum differenziert

FF Meta (E. Spiekermann, 1991) Frutiger, Gill, ITC Goudy Sans, Lucida Sans, Myriad, FF Scala Sans, Syntax, FF TheSans, Today Die Schriften der Gruppe 6b sind von den Renaissance-Antiqua-Schriften abgeleitet. Das gesamte Schriftbild wirkt eheder dynamisch und bildet einen weniger einheitlichen Grauwert als bei den klassizistisch abgeleiteten Grotesk. Achtung! Dieser Blindtext wird gerade durch 130 Millionen Rezeptoren Ihrer Netzhaut erfasst. Die Zellen werden dadurch in einen Erregungszustand versetzt, der sich über den Sehnerv in dem hinteren Teil Ihres Gehirns ausbreitet. Von dort aus überträgt sich die Erregung in Sekundenbruchteilen auch in andere Bereiche Ihres Grosshirns. Ihr Stirnlappen wird stimuliert. Von dort aus gehen jetzt Willensimpulse aus, die Ihr zentrales Nervensystem in konkrete Handlungen umsetzt. Kopf und Augen reagieren bereits. Sie folgen dem Text, nehmen die darin enthaltenen Informationen auf wie ein Schwamm. Nicht auszudenken, was mit Ihnen 06b SERIFENLOSE LINEAR-ANTIQUA RENAISSANCE-CHARAKTER seit 1928 gering nach links geneigt fehlen schräg etwas differenziert

News Gothic (M. F. Benton, 1908) Bulldog, Franklin Gothic, Lightline Gothic, Trade Gothic, Vectora Bezeichnend für die sog.»amerikanische Grotesk«sind ihre sehr großen Mittellängen. Sie entwickelte sich parallel zur mitteleuropäischen Grotesk, war aber eher von praktischen Bedürfnissen geprägt (wenig Versalien in der englischen Sprache). Achtung! Dieser Blindtext wird gerade durch 130 Millionen Rezeptoren Ihrer Netzhaut erfasst. Die Zellen werden dadurch in einen Erregungszustand versetzt, der sich über den Sehnerv in dem hinteren Teil Ihres Gehirns ausbreitet. Von dort aus überträgt sich die Erregung in Sekundenbruchteilen auch in andere Bereiche Ihres Grosshirns. Ihr Stirnlappen wird stimuliert. Von dort aus gehen jetzt Willensimpulse aus, die Ihr zentrales Nervensystem in konkrete Handlungen umsetzt. Kopf und Augen reagieren bereits. Sie folgen dem Text, nehmen die darin enthaltenen Informationen auf 06c SERIFENLOSE LINEAR-ANTIQUA»AMERIKANISCHE GROTESK«seit ca. 1900 senkrecht o. kaum geneigt fehlen hier, manchmal etwas schräg etwas differenziert

Futura (P. Renner, 1928) Avant Garde, Avenir, Bauhaus, Eurostile, Kabel, Neuzeit Grotesk, Spartan Das funktionalistische Denken zu Anfang des 20. Jh. (Bauhaus) verlangte nach einfachen, konstruierten Schriften ohne handschriftlichen Bezug. Buchstaben dieser Gruppe bestehen ausschließlich aus geometrischen Grundformen. Achtung! Dieser Blindtext wird gerade durch 130 Millionen Rezeptoren Ihrer Netzhaut erfasst. Die Zellen werden dadurch in einen Erregungszustand versetzt, der sich über den Sehnerv in dem hinteren Teil Ihres Gehirns ausbreitet. Von dort aus überträgt sich die Erregung in Sekundenbruchteilen auch in andere Bereiche Ihres Grosshirns. Ihr Stirnlappen wird stimuliert. Von dort aus gehen jetzt Willensimpulse aus, die Ihr zentrales Nervensystem in konkrete Handlungen umsetzt. Kopf und Augen reagieren bereits. Sie folgen dem Text, nehmen die darin enthaltenen Informa- 06d SERIFENLOSE LINEAR-ANTIQUA KONSTRUIERT seit ca. 1900 senkrecht fehlen keiner nicht sichtbar differenziert

COPPERPLATE 07 ANTIQUA-VARIANTEN ABCdefghijklmn Alba Beispiele Optima, Copperplate, FF Craft, FF Mambo, FF Harlem, FF Trixie, ITC Souvenir Zu den Varianten gehören alle Antiqua-Schriften, die den verbleibenden Gruppen nicht zugeordnet werden können, weil ihre Strichführung vom Charakter dieser Gruppen abweicht. Kern dieser Gruppe bilden die so genannten Deko-Schriften.

N opqrstuv W XyZ Künstler Script 08 SCHREIBSCHRIFTEN ABCdefghijklmn Delphin Beispiele FF Schulschrift, Medici Script, Linoscript, Legende, Zapf Chancery, Popp-Residenz, Snell Roundhand HIerzu zählt man zu Drucktypen gewordene»lateinische«schul- und Kanzleischriften.

FF Erikrighthand 09 HANDSCHRIFTLICHE ANTIQUA ABCdefghijklmn Kaufmann Beispiele Tekton, Mistral, FF Providence, Pepita, FF Justlefthand, Brush Script, FF Childs Play Diese Schriften kommen von der Antiqua oder deren Kursiv und wandeln das Alphabet handschriftlich in persönlicher Weise ab.

CloisterBlack ABCdefghijklmn FF Ophelia 10 GEBROCHENE SCHRIFTEN Beispiele Gotisch: CloisterBlack, Fette Gotisch, Notre Dame Rundgotisch: FF Ophelia, Wallau, San Marco Schwabacher: Alte Schwabacher, Ehmcke-Schw. Fraktur: Breitkopf-Fraktur, Fette Fr., Unger-Fr. Auch»deutsche Schriften«genannt. Sammelgruppe für alle gebrochenen Schriften. Sie werden heute nur noch sparsam verwendet. Diese Gruppe wird so wie die Antiqua in Untergruppen eingeteilt, welche zeitlich aufeinander folgen. a) Gotisch, seit ca. 1445 b) Rundgotisch, seit ca. 1467 c) Schwabacher, seit ca. 1485 d) Fraktur, seit ca. 1540 e) Frakturvarianten

123456790 ABCDEFGHI abcderfgh xyzxyzqwt 654353&65 123456790 ABC1dfGHI abcderfgh ghzxyzqwt 654jhb565 123456790 cbcd3fgha abcd1rfgh 11 FREMDE SCHRIFTEN Beispiele Arabische, Asiatische, Hebräische, Griechische, Kyrillische Schriften In dieser Gruppe werden alle nichtlateinischen Schriften zusammengefasst.

Quellen Sauthoff, Wendt, Willberg Schriften erkennen Willberg Wegweiser Schrift Radtke, Pisani, Wolters Handbuch Visuelle Mediengestaltung www.typolexikon.de www.typolis.de